Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1262885.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
23.03.17, 12:00
Aktualisiert
12.04.17, 13:31

öffnen download melden Dateigröße: 66 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-03992 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung Zuständigkeit schriftliche Beantwortung Eingereicht von SPD-Fraktion Betreff IT-Koordinatoren an Schulen Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Sachverhalt: Die IT-Infrastruktur wird nach und nach an unseren Schulen ausgebaut. Hierdurch erfolgt auch ein höherer Wartungsaufwand. Das MPZ (Medienpädagogische Zentrum) betreut bisher die PC- und Netzwerktechnik der Schulen in kommunaler Trägerschaft. Dazu haben wir folgende Fragen. 1. Welche Aufgaben hat das MPZ noch? 2. Gibt es noch weitere Firmen, die Wartungsarbeiten an der PC- und Netzwerktechnik durchführen? 3. Wer betreut die PC-Kabinette der Schulen? Wie erfolgt die Ausschreibung? 4. Ist jeder Schule ein fester IT-Koordinator zugeordnet? Für wie viele Schulen ist ein ITKoordinator zuständig? 5. Wie viel kostet die Betreuung der PC- und Netzwerktechnik jährlich? 6. Plant die Stadt, durch den Ausbau der IT-Infrastruktur an Schulen in den nächsten Jahren, eine Erhöhung des Stellenanteils bei IT-Koordinatoren? Wenn ja, was plant die Stadt hier genau? 7. Sind die Organisation und Wartung der IT-Technik an Schulen in kommunaler Trägerschaft Bestandteil des Medienentwicklungsplanes? Anlagen: Seite 1/3 Seite 2/3