Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1262173.pdf
Größe
151 kB
Erstellt
21.03.17, 12:00
Aktualisiert
12.04.17, 18:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-03971
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
12.04.2017
Zuständigkeit
schriftliche Beantwortung
Eingereicht von
Böhm, Enrico
Betreff
Gewerbliche Nutzung des besetzten Bahngelände Arno-Nitzsche-Straße 41 "Black
Triangle"
Am Morgen des 20.03.2017 wurden durch „unbekannte“ Täter Feuer an Stromkästen der Deutschen
Bahn im Leipziger Stadtgebiet gelegt. Dadurch stand der Zugverkehr für einige Zeit still. Dies war
möglicherweise eine Tat, welche durch die Besatzer des alten Bahngeländes in der Arno-NietzscheStr. 41, 04275 Leipzig verübt wurde. Die Vermutung liegt nahe, denn auf einem Internet Portal auf
denen sich Linksextremisten immer wieder mit ihren Taten rühmen, wurde dies bereits am
02.03.2017 von Besatzern des „Black Triangle“ angekündigt.
Neben der Ankündigung von Straftaten, welche bereits den Strafbestand des Paragrafen 129a
StGB; Bildung einer terroristischen Vereinigung, erfüllen, prahlten die Schreiber auch damit
mittlerweile einige Dinge auf dem Gelände realisiert zu haben.
In Bezugnahme auf meine kleine Anfrage (VI-F-03145), welche erst später am 29.6.2016 durch
Heiko Rosenthal privat per E-Mail zufrieden stellend beantwortet wurde und den neuen
Erkenntnissen habe ich folgende Nachfragen.
1.
Wurde von Seitens der Stadtverwaltung geprüft, ob für dieses Gelände ein Vertrag mit dem
kommunalen Stromversorger „Stadtwerke Leipzig“, durch Vertreter des „Black Triangle“ geschlossen
wurden?
2.
Wann wurde der Vertrag mit dem kommunalen Stromversorger Staftwerke abgeschlossen?
3.
Wenn Frage 1 mit „Nein“ beantwortet wurde, was wird die Stadt Leipzig gegen den
Stromdiebstahl unternehmen?
4.
Aus dem Internetschreiben geht hervor, das eine Kneipe auf dem Gelände existiert. Wann
wurde für diese Lokalität eine Konzession bei der Stadt Leipzig beantragt?
5.
Wann wurde bei der Stadt Leipzig eine Gewerbeanmeldung bezüglich der Eröffnung eines
Lokales/Kneipe/Bar auf dem Gelände der Arno-Nietzsche-Str. beantragt?
6.
Wurde bei der Beantragung des Gewerbes, wie üblich ein Miet/-Pachtvertrag für die ArnoNietzsche-Str. 41 vorgelegt?
7.
Wann wurde die Konzession erteilt/bewilligt?
8.
Wer hat diese Konzession bewilligt?
9.
Wer hat den Gewerbeschein bewilligt?
10.
Wann wurde für die Kneipe ein Stromversorgungsvertrag geschlossen?
11.
Wann und durch wen wurde durch die Stadt Leipzig geprüft, ob das Gebäude für eine
gastronomische Einrichtung/Kneipe zulässig ist?
12.
Welche Auslastung wurde für das Gebäude/Kneipe beschränkt/beauflagt?
13.
In der E-Mail vom 29.6.2016 wird ausgeführt, dass die Anfrage an die PD Leipzig zur
Erlangung dortiger Kenntnisse vorbereitet wird. Was ist hierbei heraus gekommen?
14.
Welche Erkenntnisse erlangte man durch die versprochene Weiterleitung der Hinweise an
die die Beteiligungsunternehmen SWL und KWL?
15.
Wann wurde durch die Stadt Leipzig geprüft, ob das Gebäude für eine gastronomische
Einrichtung überhaupt zulässig ist?
16.
Sollte Frage 4-12 nicht beantwortet werden können, da die Stadt Leipzig von einer Kneipe
auf dem Gelände bislang keine Kenntnis hatte, möchte ich gern wissen was seitens der
Stadtverwaltung unternommen werden wird, um den Kneipenbetrieb dauerhaft einzustellen?
17.
Hat die Stadt Leipzig bereits Bußgeldverfahren eingeleitet? Wenn ja, wann und aus welchem
Grund? Wenn nein, wird sie bei negativer Konzession ein Bußgeldverfahren einleiten?
Anlagen: