Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1257906.pdf
Größe
10 MB
Erstellt
07.03.17, 12:00
Aktualisiert
24.01.18, 14:27

öffnen download melden Dateigröße: 10 MB

Inhalt der Datei

Verwaltungsausschuss Beschlussvorlage Nr. VI-DS-03921 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule FA Finanzen SBB Südwest FA Stadtentwicklung und Bau Verwaltungsausschuss 03.05.2017 Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff Bau- und Finanzierungsbeschluss Fenstererneuerung und Bauwerksabdichtung Schule am Auwald - Rödelstr. 6, 04229 Leipzig Beschlussvorschlag: 1. Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss Hauptsatzung § 13 (Nr. 1) in der zur Zeit gültigen Fassung. 2. Die Gesamtkosten betragen 1.523.930 €. Der städtische Anteil beträgt 1.523.930 €. 3. Die Aufwendungen sind im Ergebnishaushalt im PSP-Element „Schule am Auwald Erneuerung Fenster (PSP-Element 1.100.21.1.1.01.22, SK 42119000) in den Haushaltsjahren wie folgt geplant: 2016: 325.000 € 2017: 300.000 € 2018 150.000 € 2019 500.000 € 2020 248.930 € Die Aufwendungen für die Haushaltsjahre 2019/2020 werden entsprechend bei der Haushaltsplanung 2019/2020 durch das Fachamt innerhalb der Eckwertvorgabe der baulichen Unterhaltung eingeordnet. 4. Die im Haushaltsjahr 2021 ff. entsprechend Anlage 1 anfallenden Folgekosten in Höhe von insgesamt 13.697 € werden zunächst zur Kenntnis genommen. Über eine zusätzliche Bereitstellung ist im Rahmen der Haushaltsplanung 2021/22 zu entscheiden. Die Mittel sind dann entsprechend über das Fachamt anzumelden. 5. Die Verwaltung wird ermächtigt innerhalb des Budgets der baulichen Unterhaltung, im Vorgriff für die Haushaltsjahre 2018 bis 2020 , die Aufträge zur Fenstersanierung und Bauwerksabdichtung für die Schule am Auwald, mit Leistungserfüllung und Zahlungswirksamkeit in 2018 – 2020 in Höhe der benannten Jahresscheiben bereits in den Haushaltsjahren 2017 bis 2019 auszulösen. 6. Der Baubeschluss gilt vorbehaltlich der Beschlussfassung und der Genehmigung der Haushaltssatzungen für die jeweiligen Haushaltsjahre. 7. Im Rahmen des aktuell noch in Diskussion befindlichen Schulhausbauprogramm des Bundes KInvFG wird intensiv geprüft, ob zusätzliche Fördermittel für die Maßnahme eingeworben werden können. Sofern eine Bewilligung der Fördermittel erfolgt, werden die Fachausschüsse in geeigneter Weise informiert. Eine Anpassung des Baubeschlusses ist nicht erforderlich. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen nein x wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein x ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung x Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt von ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Höhe in EUR wo veranschlagt 325.000 300.000 150.000 500.000 248.930 1.100.21.1.1.01.22, SK 42119000 Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt bis nein 2016 2017 2018 2019 2020 Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt 13.697 Siehe Tabelle 1 Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) 2021 Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: Beteiligung Personalrat x nein wenn ja, nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: x Sachverhalt: Die Schule ist aktuell mit 438 Schülern und 30 Lehrern belegt. Perspektivisch soll die Schule 5-zügig mit maximal 560 Schülern betrieben werden. Der Zustand des Gebäudes ist als sanierungsbedürftig zu bezeichnen. 2016 wurden verschiedene Untersuchungen zum Zustand und der Sanierungsfähigkeit der Fenster durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass diese vollständig zu erneuern sind. Die Fenstersanierung soll baulich 2017 begonnen und 2020 weitgehend abgeschlossen werden. Des Weiteren ist aufgrund des Feuchteeintrags im Untergeschoss geplant, die Außenwände vertikal und horizontal abzudichten. Die Baumaßnahmen müssen im genutzten Zustand durchgeführt werden, da kein Auslagerungsobjekt zur Verfügung steht. Ziel dieser Vorlage ist die Beschlussfassung der Weiterplanung und Finanzierung der Fenstersanierung sowie der Abdichtungsmaßnahmen im Kellergeschoss im Schulkomplex. Anlagen: • • • • • Textteil zur Vorlagen Tabelle 1 – Nutzungskosten Anlage 1: Lageplan Anlage 2: Fassade Anlage 3: Grundriss UG HAUSHALTSVORLAGE Bau- und Finanzierungsbeschluss Bauvorhaben: Rödelstraße 6, 04229 Leipzig Schule am Auwald - Grundschule Fenstererneuerung und Bauwerksabdichtung Bauherrenamt: Stadt Leipzig Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Amt für Jugend, Familie und Bildung Naumburger Straße 16, 04229 Leipzig Baufachamt: Stadt Leipzig Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 126, 04317 Leipzig Stand: 08.03.2017 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Schule am Auwald/ Fenstersanierung und Bauwerksabdichtung Stand vom: 08.03.2017 Inhaltsverzeichnis Kurzerläuterung 3 1 Grundlagen 3 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption 3 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 3 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes 3 2.2 Ableitung des Bedarfes 4 2.3 Notwendigkeit/ Dringlichkeit der Baumaßnahme 4 2.4 Alternativlösungen 4 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung 4 3.1 Städtebauliche Einordnung 5 3.2 Erläuterung der Planung 5 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme 5 3.4 Eigentumsverhältnisse 5 3.5 Energiekonzept 6 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen 7 4 Finanzieller Aufwand 8 5 Finanzierungsplan 8 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) 8 7 Fristenplan 9 8 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte 9 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 9 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 9 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan 9 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 10 Anlagen Tabelle 1 Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Nutzungskosten Lageplan Ansicht Kellergrundriss Abdichtungsmaßnahmen Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 2 von 9 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Schule am Auwald/ Fenstersanierung und Bauwerksabdichtung Stand vom: 08.03.2017 Kurzerläuterung Die Schule am Auwald, Baujahr 1908, Rödelstraße 6, befindet sich im Leipziger Südwesten im Stadtteil Schleußig und wird als Grundschule genutzt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Aufgrund der steigenden Schülerzahlen und der Lage im Stadtteil Schleußig ist der Schulstandort gesichert. Die Schule ist aktuell mit 438 Schülern und 30 Lehrern belegt. Perspektivisch soll die Schule 5-zügig mit maximal 560 Schülern betrieben werden. Der Zustand des Gebäudes ist als sanierungsbedürftig zu bezeichnen. 2016 wurden verschiedene Untersuchungen zum Zustand und der Sanierungsfähigkeit der Fenster durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass diese vollständig zu erneuern sind. Die Fenstersanierung soll baulich 2017 begonnen und 2020 weitgehend abgeschlossen werden. Des Weiteren ist aufgrund des Feuchteeintrags im Untergeschoss geplant, die Außenwände vertikal und horizontal abzudichten. Die Baumaßnahmen müssen im genutzten Zustand durchgeführt werden, da kein Auslagerungsobjekt zur Verfügung steht. Ziel dieser Vorlage ist die Beschlussfassung der Weiterplanung und Finanzierung der Fenstersanierung sowie der Abdichtungsmaßnahmen im Kellergeschoss im Schulkomplex. 1 Grundlagen 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption Im Rahmen der Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung gilt die Schule am Auwald als stabiler und traditionsreicher Schulstandort. Die Schule bildet einen eigenen Schulbezirk. Sie befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage. Obwohl seit 2000 bereits z.T. umfangreiche Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen der Sporthalle und 2012 die Brandschutzertüchtigung im Schulgebäude erfolgten, besteht noch ein erheblicher Sanierungsbedarf. Eine Weiternutzung der Schule erfordert dringend die Erneuerung der Fenster sowie eine Abdichtung des Untergeschosses zur Substanzsicherung. Parallel dazu wird durch den geplanten Bau einer Speiseversorgung (separates Mensagebäude) gemäß Vorlage VI-DS-03778 die Möglichkeit geschaffen, die derzeitige Speiseversorgung aus dem Bestandsgebäude auszulagern und die frei werdenden Räume wieder als Unterrichts-/ Horträume zu nutzen. 1.2 Beschlüsse • • • Beschluss der Ratsversammlung Nr. RBIV-650/06 vom 19.07.2006 zur Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung der Stadt Leipzig vom 25.04.2016 Beschluss der Ratsversammlung Nr. RBV-1351/12 vom 20.09.2012 zum Investitionsprogramm für den Schulhausbau 2013-2015 BE 052/15 (Sanierung der Fenster) sowie BE 053/15 (Trockenlegung UG) Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 3 von 9 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Schule am Auwald/ Fenstersanierung und Bauwerksabdichtung Stand vom: 08.03.2017 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes Die Außenhülle des Schulgebäudes ist unsaniert. Im Inneren wurden im Jahr 2012 bereits Brandschutzmaßnahmen durchgeführt. Die Gebäudehülle weist folgenden Zustand auf: • Fenster: Der generelle Zustand der Fenster ist stark verschlissen. Die Fenster der nach Süd-Westen orientierten Fassade (Wetterseite) weisen die stärksten Schäden auf, es besteht dringender Handlungsbedarf. In den 1990er Jahren wurden vereinzelt abschnittsweise Fenster gegen Holz-Isolierglas-Konstruktionen ausgetauscht. Auch diese erneuerten Fenster sind bereits wieder soweit geschädigt, dass sie in die geplante Sanierung einbezogen werden müssen. • Untergeschoss: Es treten großflächige Feuchteschäden auf, die bereits zu Nutzungseinschränkungen geführt haben und die Bausubstanz schädigen. • Fassade: Die Fassade ist unsaniert. Der Mindestwärmeschutz ist nicht gewährleistet. Nach dem Krieg wurden sämtliche Schmuckelemente entfernt und die Schäden repariert. • Dach: Ursprünglich befand sich auf dem Gebäude ein Satteldach, welches im Krieg Schaden genommen hatte. Derzeit weist das Gebäude lediglich ein flach geneigtes Notdach auf. • Grundleitungen: Im Ergebnis der durchgeführten Grundleitungsuntersuchung sind mittelfristig Maßnahmen zur Erneuerung dieser notwendig. Maßnahmen an der Fassade, am Dach sowie an den Grundleitungen im Inneren des Gebäudes sind kein Bestandteil dieser Vorlage. 2.2 Ableitung des Bedarfes Der Bedarf leitet aus dem Punkt 2.1 ab. 2.3 Notwendigkeit/ Dringlichkeit der Baumaßnahme Die Notwendigkeit ist unstrittig. Aufgrund der steigenden Schülerzahlen im Stadtteil Schleußig ist die Maßnahme zeitnah auszuführen. 2.4 Alternativlösungen Für einen dauerhaften Schulbetrieb sowie die Substanzerhaltung des Schulgebäudes ist die Erneuerung der Fenster und die Bauwerkstrockenlegung des Kellergeschosses zwingend notwendig. Es gibt keine Alternativen. 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung Sperrung von Unterrichtsräumen und damit Reduzierung der Aufnahmekapazität. Die Situation für Schüler und Lehrer wird nicht verbessert. Bei Nichtbeschlussfassung ist eine Erhöhung der Zügigkeit nicht gegeben. Eine weitere Durchfeuchtung am Gebäude führt zu weiteren Bauwerksschäden. 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 3.1 Städtebauliche Einordnung Der Schulstandort Rödelstraße 6 ist bebaut mit dem 1908 errichteten und denkmalgeschützen Schulgebäude mit Sporthalle und dem Hofgebäude (errichtet als Abortgebäude) aus dem gleichen Baujahr. Das Hofgebäude wird im Zuge der Errichtung des geplanten Mensaneubaus (Vorlage VI-DS-03778) abgebrochen. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 4 von 9 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Schule am Auwald/ Fenstersanierung und Bauwerksabdichtung Stand vom: 08.03.2017 3.2 Erläuterung der Planung Fenstererneuerung: Die Fenster werden abschnittsweise in den Jahren 2017 bis 2020 ersetzt. Analog zur historischen Fenstertechnik werden die neuen Fenster in den Klassenräumen bzw. Verwaltungs- oder Horträumen als 3-teilige Holz-Isolierglas-Konstruktion geplant. Die Gestaltung der Fenster wird eng mit dem Denkmalschutz abgestimmt. Die beiden äußeren Fensterflügel können als Dreh-Kipp-Flügel betätigt werden, der mittlere Flügel wird in der Konstruktion ohne feststehenden Pfosten als Drehflügel ausgebildet, so dass die notwendigen Öffnungsflächen und damit ausreichende natürliche Belüftung gewährleistet werden können. In Verbindung mit dem Austausch der Fenster und der Gerüststellung bis über das 3.Obergeschoss wird die umlaufende Erneuerung der aufliegenden Dachrinne, aller Fallrohre und der einbindenden Standrohre geplant. Bauwerksabdichtung: Geplant ist die umlaufende vertikale und horizontale Abdichtung der Außenwände einschließlich der Erneuerung der Grundleitungen in diesem Bereich. Die Abdichtung des Untergeschosses wird parallel zur Erneuerung der Fenster durchgeführt. Dabei wird Rücksicht auf die Gerüststellung genommen und der Bauablauf entsprechend koordiniert, so dass die Einschränkungen für die Nutzer während der Bauphase so gering wie möglich gehalten werden. Die Erneuerung der Grundleitungen sowie die horizontale Abdichtung der Innenwände und Bodenplatte im Gebäudeinneren ist derzeit kein Bestandteil der Maßnahme. Diese Maßnahmen können in den kommenden Jahren ausgeführt werden, Voraussetzung ist ein abgestimmtes Nutzungskonzept für das Untergeschoss. 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme • • 3.4 Herstellung des Mindestwärmeschutzes an den Fenstern und damit Vermeidung von neuen Feuchteschäden (Schimmel) Erhalt historischer Bausubstanz durch Abdichtung des Untergeschosses. Damit können die ersten Schritte für eine teilweise Nutzung des Untergeschosses (z.B. für Werkräume) umgesetzt werden. Eigentumsverhältnisse Gemarkung Schleußig Flurstücksnummer 43 a Flurstücksgröße in m² ca. 6.628 Eigentum Stadt Leipzig 3.5 Energiekonzept Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert. Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant: Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant: Erneuerung der Fenster , U-Wert nach Vorgabe ENEV 2014 Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 5 von 9 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Schule am Auwald/ Fenstersanierung und Bauwerksabdichtung Stand vom: 08.03.2017 Maßnahmeneinteilung unter energetischen Gesichtspunkten: Mensagebäude Neubau Erweiterungsneubau Komplette Modernisierung, ohne Denkmalschutz Komplette Modernisierung, mit Denkmalschutz Modernisierung der äußeren Hülle Modernisierung einzelner Bauteile Energetischer Standard/Energiekonzept: Passivhaus EnEV 2014 mit Passivhauskomponenten EnEV 2014 Einhaltung des U-Wertes entspr. der Bauteilvorgaben der EnEV 2014 Nachweis zum Passivhaus nach Passivhausprojektierungspaket (PHPP): Der Passivhausstandard wurde nicht untersucht: Begründung: Es handelt sich lediglich um eine Teilmaßnahme. Die Vorgaben der EnEV werden entsprechend eingehalten. Der Passivhausstandard wurde untersucht. Nachweis der U-Werte (Angabe nur bei Modernisierung einzelner Bauteile): Berechneter Energiebedarf für das Gebäude: Gebäudehülle Schule Bauteil Wärmedurchgangskoeffizient (U in W/m²·K) Ist-Zustand U max. EnEV Planung Fenster 2,70 1,30 1,30 Energieträger: nicht relevant KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) Erneuerung der Hausdurchführungen für Wasser, Abwasser und Elektroleitungen 3.6 Barrierefreies Bauen nicht relevant 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nicht relevant Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 6 von 9 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Schule am Auwald/ Fenstersanierung und Bauwerksabdichtung Stand vom: 08.03.2017 4 Finanzieller Aufwand Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt. Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 09.02.2017 0 300 834.855 0 137 0 192.294 1.027.586 0 37.605 275.003 14.280 2.826 0 66.631 396.344 Weiterplanung Dacherneuerung + Fassadensanierung 0 0 0 0 0 0 100.000 100.000 48.500 16.800 25.200 Erneuerung Fenster Kostengruppe 100 Grundstück 200 Herrichten und Erschließung 300 Bauwerk - Baukonstruktionen 400 Bauwerk - Technische Anlagen 500 Außenanlagen 600 Ausstattung und Kunstwerke 700 Baunebenkosten Summe Leistungserstattung des Amtes für Gebäudemanagement fiktiv Abdichtung Untergeschoss Gesamtkosten 0 37.905 1.109.857 14.280 2.962 0 358.925 1.523.930 65.300 Hinweis zur Weiterplanung Dach und Fassade: Mit Bestätigung des Baubeschlusses ist vorgesehen, die Erneuerung des Daches sowie die Fassadensanierung bis zur LP 3 planen zu lassen. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme können derzeit noch nicht eingeschätzt werden und müssen zu einem späteren Zeitpunkt gesondert beschlossen werden. Es besteht folgendes Kostenrisiko: • Derzeit zeichnet sich die Tendenz ab, dass zum Teil wenige Angebotsabgaben von Baufirmen auf öffentliche Ausschreibungen erfolgen, vermutlich auf Grund „voller“ Auftragsbücher in der Baubranche. Daraus können sich Kostenerhöhungen ableiten, die sich auf dem teilweise "fehlenden" Wettbewerb begründen. 5 Finanzierungsplan Förderfähigkeit der Maßnahme: nicht förderfähig förderfähig 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) Jahr Planung Bau Gesamt VE kassenwirksam Anteil Fördermittel Anteil Stadt 2016 100.000 225.000 325.000 2017 70.000 230.000 300.000 2018 70.000 90.000 150.000 2019 60.000 440.000 500.000 2020 58.925 180.005 248.930 Gesamt 358.925 1.165.005 1.523.930 325.000 300.000 150.000 500.000 248.930 1.523.930 Die Einordnung der Jahresscheiben 2019/ 20 erfolgt im Rahmen der Haushaltsplanung des Amts für Jugend, Familie und Bildung innerhalb des Budgets der baulichen Unterhaltung. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 7 von 9 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Schule am Auwald/ Fenstersanierung und Bauwerksabdichtung Stand vom: 08.03.2017 7 Fristenplan Baubeginn Fertigstellung Fenstererneuerung und Bauwerksabdichtung 8 III. Quartal 2017 2020 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VOF geprüft. Der maßgebliche Schwellenwert wird nicht erreicht. Leistungsbild nach HOAI 2013 Planungsbeteiligte Objektplanung nach § 33 Daab Nordheim Reutler Tragwerksplanung nach § 49 Ingenieurbüro Hans-Werner Hüls TA-Planung Gruppe Vier 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 Das Gebäude ist: in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt Die Maßnahme der Vorlage ist: eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 2021 Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 0 Kostengruppe 300 Betriebskosten 0 Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 13.697 EUR Die Betriebskosten werden sich durch die Maßnahme voraussichtlich nur sehr geringfügig oder gar nicht verändern. Einsparungen (Heizenergie) in größerem Umfang sind durch die Erneuerung der Fenster nicht zu erwarten, da diese Kosten maßgeblich von den Energiepreisen selbst und vom Nutzerverhalten (natürliche Lüftung) abhängen. 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan Die Maßnahme hat keine Auswirkungen auf den Stellenplan. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 8 von 9 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Schule am Auwald/ Fenstersanierung und Bauwerksabdichtung Stand vom: 08.03.2017 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten nach DIN 18960. In beiden DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen verwendet (z.B. KG 200, KG 300 etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander. Kennwerte des Vorhabens: Schulgebäude Rödelstraße 6 NF BGF BRI KG 300 + 400 4.119 7.767 32.051 1.124.137 m² m² m³ € Kennwertvergleich Kennwerte des Vorhabens KG 300 + 400/NF 324 €/m² KG 300 + 400/BGF 172 €/m² KG 300 + 400/BRI 42 €/m³ Bemerkungen/Begründung Eine Vergleichbarkeit mit einem Kostenkennwert nach BKI oder vergleichbaren Projekten der Stadt Leipzig ist nicht möglich, da die Baumaßnahme nur eine Teilsanierung beinhaltet. Repräsentative Kostenkennwerte für derartige spezielle Teilsanierungsmaßnahmen in Altbauschulen liegen nicht vor. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 9 von 9 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 Schule am Auwald Grundschule Rödelstr. 6 04229 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Fenstererneuerung + Bauwerksabdichtung Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 210 210 220 220 220 200 311 312 313 314 314 315 316 319 310 321 321 322 322 329 329 329 329 320 331 332 333 334 339 339 339 339 339 339 339 330 341 341 341 342 349 349 340 22.02.2017 Kosten € / Kosten € / Jahr Jahr Voll anteilig Personalkosten Hausmeister 0 0 Personalkosten Hallenwart 0 0 Sachkosten Hausm.,Hallenwart 0 0 Sachkosten Hygiene 0 0 Sachkosten Feuerlöscher 0 0 Objektmanagementkosten 0 0 Bezeichnung PSP- Element Schule am 0 Schule am Schule am Schule am Auwald Auwald Auwald Auwald 1.100.21.1.1.01.22 0 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 0 0 0 4241 9201 4255 2200 Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9130 0 Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 4241 9120 4241 9121 4241 9417 4241 9310 4241 9418 4241 9413 4241 9222 4241 9910 Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 4241 9410 4241 9161 0 4241 9414 4241 9162 4241 9412 4241 9411 4241 9191 4241 9192 4241 9300 4241 9164 0 Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 0 4241 9416 4241 9419 4241 3100 4241 9221 4241 9223 Wasser Öl Gas Feste Brennstoffe Holzpellets Fernwärme Strom Sonstiges 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Reinigung, Pflege Gebäude (G) 0 0 Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Versorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Schmutzwasser Regenwasser Müll Abscheider Sonstiges Schädlinge Container Sonderleistungen Entsorgung Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Unterhaltsreinigung Glasreinigung Fassadenreinigung Schornstein Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Bodenpolster Gardinen, Lamellen Wirtschaftsd., Kita Befestigte Flächen Winterdienst Straße Pflanz- u. Grünfl. Pflegevert. in Kitas Baumkontrolle,etc. Reinigung, Pflege Außenanlagen (A) Sachkonto Seite 1/2 NUK_51_extern_Tab_1 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 Schule am Auwald Grundschule Rödelstr. 6 04229 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Fenstererneuerung + Bauwerksabdichtung Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 351 352 353 353 355 359 350 361 362 362 369 360 Bedienung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung 300 410 420 430 440 400 Bezeichnung PSP- Element Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Schule am Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald Auwald 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 0 4211 1000 4211 2000 4241 9415 4255 2010 0 Schule am Schule am Schule am Schule am Auwald Auwald Auwald Auwald 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 0 4241 9291 4241 9420 0 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 0 0 0 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 1.100.21.1.1.01.22 4211 1000 4211 2000 4211 2000 4241 9225 Bedienung, Inspektion und Wartung 0 0 Dienste Dienste Dienste Dienste 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Schule am Auwald 0 Schule am Auwald 0 Schule am Auwald Abgaben und Beiträge, (Einnahmen) 0 0 Betriebskosten 0 0 13.318 343 36 0 13.697 0 0 0 0 0 Kontrollen Notrufservicepssch. Aufschaltung.,etc. Sonstiges Sicherheits- und Überwachungsdienste 371 Abgaben u. Beiträge 372 Abgaben u. Beiträge 379 Einnahme 370 Kosten € / Kosten € / Jahr Jahr Voll anteilig Techn. Anlagen 0 0 Baukonstrukt. 0 0 Techn. Anlagen 0 0 wasserl. Urinalanlagen 0 0 Rev. Feuerlöscher 0 0 Sonstiges 0 0 Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzungkosten Grundsteuer Versicherungsb. 0 Baukonstrukt. Techn. Anlagen Außenanlagen Ausstattung 22.02.2017 Schule am Schule am Schule am Schule am Auwald Auwald Auwald Auwald Sachkonto Seite 2/2 NUK_51_extern_Tab_1 Anlage 1 zum Baubeschluss Lageplan Anlage 2 zum Baubeschluss Ansichten Südwest/Nordost Anlage 3 zum Baubeschluss Grundriss Untergeschoss