Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1257088.pdf
Größe
123 kB
Erstellt
02.03.17, 12:00
Aktualisiert
03.05.17, 10:16

öffnen download melden Dateigröße: 123 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-03906 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters Verwaltungsausschuss Ratsversammlung 12.04.2017 Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Allgemeine Verwaltung Betreff Personalangelegenheit nach § 8 Abs. 3 der Hauptsatzung - Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig Beschlussvorschlag: 1. Herr Dr. Weidinger wird für den Zeitraum vom 01.08.2017 bis zum 31.07.2023 als Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig eingestellt. 2. Der OBM wird ermächtigt, den entsprechenden Vertrag mit AT-Vergütung zu den in der Begründung genannten Eckpunkten abzuschließen. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: nicht relevant Sachverhalt: siehe Anlage Anlagen: Begründung Lebenslauf Begründung Zur Besetzung der Stelle „Direktor/-in Museum der bildenden Künste Leipzig" erfolgte in der Zeit ab 2. September 2016 mit Ausschreibungsschluss 17. Oktober 2016 die Veröffentlichung der Stellenausschreibung in folgenden Medien: – – – – – – – – – – – Portal der Stadt Leipzig unter www.leipzig.de, städtisches Intranet, www.ssg-sachsen.de, www.zeit.de, www.faz.net, www.monster.de, www.museumsbund.de www.kunsthistoriker.org, in den Suchmaschinen der Internetseiten www.indeed.de und www.stellenonline.de, Teaser-Anzeige im Printstellenmarkt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Leipziger Amtsblatt. Auf die Stellenausschreibung sind insgesamt 29 Bewerbungen eingegangen. Bewerber/-innen davon männlich davon weiblich davon schwerbehindert/gleichgestellt intern 0 0 0 0 extern 29 17 12 0 Die Auswahlkommission bestand aus folgenden Mitgliedern der Fraktionen des Stadtrates und Vertretern der Verwaltung: − − − − − − − − − − Frau Niermann, CDU-Fraktion, Frau Gehrt, Fraktion DIE LINKE, Herrn Dyck, SPD-Fraktion, Frau Körner, Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN, Herrn Kühne, AfD-Fraktion, Herrn Hörning, Bürgermeister und Beigeordneter für Allgemeine Verwaltung, Frau Dr. Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur, Frau Kucharski-Huniat, Amtsleiterin Kulturamt, Frau Franko, Amtsleiterin Personalamt, Frau Hoffmann, Frauenbeauftragte. Weiterhin waren in beratender Funktion an den Auswahlgesprächen beteiligt: − − − − Herr Speck von Sternburg, Maximilian Speck von Sternburg Stiftung, Frau Zólyom, Direktorin, Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Herr Prof. Dr. Zöllner, Universität Leipzig, Herr Prof. Kossack, Hochschule für Grafik und Buchkunst. Es wurden insgesamt 10 Bewerber/-innen in das Auswahlverfahren einbezogen. In allen Bewerbungsstufen bis zur finalen Runde waren Bewerberinnen vertreten. Im Ergebnis des Auswahlverfahrens schlägt die Auswahlkommission dem Stadtrat Herrn Dr. Alfred Weidinger als den geeignetsten Bewerber zur Wahl als Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig vor. Die Besetzung der Stelle erfolgt entsprechend der Stellenausschreibung befristet für 6 Jahre, ab 1. August 2017 bis 31. Juli 2023. Die Stelle des Museumsdirektors ist außertariflich bewertet, die Vergütung wurde einzelvertraglich ausgehandelt. Der Direktor des Museums der bildenden Künste erhält demnach ein Bruttojahresgehalt in Höhe von 100.000 € und zusätzlich folgende variable Vergütungsbestandteile: a) einmalige jährliche Erfolgsprämie für Spenden- und Sponsorenakquise i. H. v. 3 % der eingeworbenen Mittel, höchstens 20.000 €, b) Beteiligung an der Steigerung der Besucherentgelte i. H. v. 5 % der tatsächlichen Erlössteigerung. Die Mitglieder des Stadtrates haben die Möglichkeit, den ausgehandelten Vertragsentwurf im Büro für Ratsangelegenheiten einzusehen. Lebenslauf Personalien Name: Dr. Alfred Weidinger geboren: 1961 Ausbildung 03/1985 – 06/1997 Studium der Kunstgeschichte und Klassische Archäologie Diplom und Dissertation Universität Salzburg Berufliche Tätigkeit 01/1994 – 12/2006 Chefkurator, Prokurist, stellvertretender Geschäftsführer, Albertina, Wien 01/2007 – 01/2017 Vizedirektor, Chefkurator, stellvertretender Geschäftsführer, Prokurist, Belvedere Wien 01/2017 - laufend Kurator 19./20. Jahrhundert Hauptabteilungsleiter research center Belvedere Wien