Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1257255.pdf
Größe
1,3 MB
Erstellt
03.03.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 16:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Neufassung Nr. VI-WA-03302-NF-06
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
12.04.2017
Zuständigkeit
Beschlussfassung
Eingereicht von
Stadtbezirksbeirat Nordost
Betreff
Sicherung der gastronomischen Versorgung im Bereich Naturbad Nordost
Beschlussvorschlag:
1. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Grundstücksteilfläche des Flurstücks 153/8 der
Gemarkung Thekla, gelegen in der Theklaer Straße 111, welche mit dem Objekt "Gaststätte
Naturbad Nordost" bebaut ist, zweckgebunden als gastronomische Einrichtung zu vermarkten.
2. Der OBM wird beauftragt, den Mietvertrag mit dem aktuellen Betreiber der gastronomischen
Einrichtung "Gaststätte Naturbad Nordost" soweit von diesem Betreiber gewünscht, jeweils befristet
für mindestens 6 Monate zu verlängern, bis das Objekt wirksam vermarktet wurde.
3. Der OBM wird beauftragt, bis zu einem Betrag in Höhe von 50.000,- € die notwendigen
Haushaltsmittel zur Verfügung zu stellen, um die notwendigen Maßnahmen/Reparaturen zur
Erhaltung eines nutzungsfähigen Zustands und Weiterbetrieb der gastronomischen
Einrichtung durchführen zu können nach Anzeige durch den Betreiber der gastronomischen
Einrichtung.
Sollten notwendige Maßnahmen diesen Betrag übersteigen, hat der OBM dem Stadtrat eine
Mehrbedarfsvorlage zur Entscheidung vorzulegen.
Gemäß des Beschlusses VI-P-03651-DS-01-NF-0 1 werden die Petitionen (siehe Anlagen) zur
„Verhinderung der Schließung der Gaststätte "Seeterrasse" am Bagger in Leipzig – Thekla“ als
Beratungsmaterial an die Wichtige Angelegenheit angehangen.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
nicht relevant
Sachverhalt:
Der Mietvertrag mit dem Betreiber der Gaststätte am Bagger läuft Ende 2017 aus.
Die mit der Beschlussvorlage VI-WA-1951-NF-2-DS-3 eingebrachte Wichtige Angelegenheit zur
Entwicklungskonzeption Naturbad Nordost hatte bereits als Schwerpunkt umfasst, dass die
gastronomische Versorgung abzusichern ist, mindestens im bisherigen Umfang, bis eine weitere
Betreibung gesichert ist.
Die gastronomische Versorgung ist derzeit aber gefährdet, da der Mietvertrag zum 31.10.17 beendet
werden soll, die Nutzungskonzeption aber erst 2018/2019 zu erwarten ist. Damit ist eine gravierende
Versorgungslücke in diesem Bereich zu befürchten.
Da der Alternativvorschlag der Verwaltung das Objekt neu zu vermarkten gut ist aber nicht auf die
Ängste eingeht das dort eine Versorgungslücke entsteht oder entstehen könnte, anbei nochmal eine
Neufassung der Wichtigen Angelegenheit des SBB NO, wo Verwaltungsvorschlag und
Ursprungsantrag ineinander übergehen.
Die Verwaltung sollte versuchen die erzielten Mieten aus dem vorübergehenden Mietvertrag für die
notwendigen Reparaturen am Objekt zu verwenden.
Begründung der Verwaltung zum Alternativvorschlag (Vermarktung):
Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mit dem Mieter des städtischen Objektes Gaststätte
„Seeterrasse“ am 15.05.1992 fiel der See und seine Uferzonen noch als offizielles „Naturbad
Nordost“ in das Aufgabenfeld des damaligen Sport- und Bäderamtes. Der entsprechende
Mietvertrag endet zum 31.10.2017.
Im Zusammenhang mit der Ausgliederung der kommunalen Freibäder und Schwimmhallen in die
Sportbäder Leipzig GmbH im Jahr 2004 (RBIII-1662/04), wurde u.a. die Umwidmung des
Naturbades Bagger in einen Landschaftssee festgelegt.
Inzwischen liegt ein Verschleiß an Gebäude, der Ausstattung und der Medienanbindung vor, der
eine weitere Betreibung als Gaststätte über den 31.10.2017 hinaus ohne größere Investitionen nicht
mehr rechtfertigt bzw. zulässt. Eine grundlegende komplexe Sanierung des gesamtes Objektes,
einschließlich der Medienanbindungen, ist dringend erforderlich. Aktuelle Kamerabefahrungen
haben undichte Stellen in der Jahrzehnte alten, 250 Meter langen, erdverlegten Abwasserleitung
nachgewiesen. Somit besteht hohe Gefahr, dass fäkalienhaltiges Wasser, gemischt mit Fetten, ins
Erdreich dringt. Eine punktuelle Reparatur durch den Eigentümer und Verpächter birgt ein hohes
operatives Risiko im technischen wie im finanziellen Sinne und ersetzt nicht das grundhafte
Sanierungserfordernis als eine wesentliche Eigentümervoraussetzung für eine Verpachtung als
dauerhaften gastronomischen Betrieb.
Aktuell ist für die Objektsanierung von einem Mindestbedarf in Höhe von 280.000 EUR auszugehen
(Elektrik, Wasserleitungen, Fettabscheider ca. 130.000 EUR; Abwasserleitung bis zur Anbindung in
Hauptkanal ca. 150.000 EUR). Diese Mittel stehen im Haushalt des Amtes für Sport nicht zur
Verfügung. Das Amt für Sport hat die Priorität, geplante Haushaltsmittel aus der Position
„baulichtechnischer Unterhalt“ für erforderliche Sanierungen kommunaler Sportstätten und nicht für
den Betrieb von Gaststätten einzusetzen.
Weil aber die Gaststätte "Seeterrasse" zur Beliebtheit des Erholungsgebietes beiträgt, sollte zeitnah
damit begonnen werden - unabhängig vom Betreiberkonzept - die Nachnutzung ab dem 01.11.2017
zu planen. Das Stadtverwaltung wird deshalb zeitnah die zweckgebundene Vermarktung des
Objektes als gastronomische Einrichtung an einen privaten Investor (Kauf oder Erbpacht) einleiten.
Die Sanierungslast wird im Kaufpreis bzw. Erbbaurechtszins berücksichtigt.
Ergänzungsseiten vom 16.01.2017
VI-P-03651
Einreicher: Familie Grigoleit
Petition Gegen die beabsichtigte Schließung der „ Seeterrasse“ am Bagger in
Leipzig, Theklaerstraße
Wir wollen verhindern, dass die Stadt Leipzig durch das Auslaufen lassen des
Pachtvertrags die Gaststätte "Seeterrasse am Bagger" zu 31.10.2017 schließt.
Die Stadt Leipzig hat bis dato kein Konzept zur Gestaltung des Areal " Bagger Thekla "
vorgestellt und will ohne Alternative die Gaststätte schließen. Wenn wir jetzt nicht handeln
wird es keine gastronomische Versorgung mehr für die vielen Bürger in diesem
Stadtgebiet geben.
Seit langem ist die Gaststätte ein Anlaufpunkt für Jung und Alt. Das gute und bezahlbare
Essen, das freundliche Personal und nicht zuletzt die tolle Lage an einem See ist ein
regelmäßigem Besuch wert. Mit der Nähe zum Wohngebiet ist es ideal um am Abend oder
am Wochenende ein kurze Rund zudrehen und ein Kaffee zu trinken oder lecker zu
essen. Das Wort " Naherholung" trifft es hier im wahrsten Sinne. Viele Senioren aus dem
naheliegenden AWO Heim nutzen das Lokal um sich am Wochenende mit ihren Familien
hier zu treffen. Nicht jeder kann sich die schicken Restaurants in der Innenstadt leisten
oder hat das Geld und die Zeit für einen Ausflug ins Grüne.
Interessiert sich die Stadt Leipzig wirklich nicht mehr für die kleinen Bürger? Ist es nicht
möglich die Gaststätte bis zur Verabschiedung eines Gesamtkonzeptes in der
bestehenden Form weiter zu erhalten?
Wir fordern den Erhalt und die damit verbundene Weiterbetreibung der „Seeterrasse“ am
Bagger.