Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1243909.pdf
Größe
1,5 MB
Erstellt
18.01.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 15:55

öffnen download melden Dateigröße: 1,5 MB

Inhalt der Datei

Dienstberatung des Oberbürgermeisters Beschlussvorlage Nr. VI-DS-02715-DS-01 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Dienstberatung des Oberbürgermeisters FA Stadtentwicklung und Bau FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule FA Finanzen SBB Nordost Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff 1. Änderung zum Bau-und Finanzierungsbeschluss Brandschutztechnische Ertüchtigung Kinderheim Tabaluga, Ziolkowskistr. 25, 04357 Leipzig aufgrund von Mehrkosten Beschluss des Oberbürgermeisters vom 28.02.2017: 1. Die 1. Änderung zum Baubeschluss VI-DS-02715 vom 07.06.2016 „Kinderheim Tabaluga, Ziolkowskistr. 25, 04357 Leipzig – aufgrund von Mehrkosten im Zusammenhang mit der Bewilligung einer überplanmäßigen Auszahlung nach § 79 (1) SächsGemO“ wird bestätigt. Die Mehraufwendungen werden realisiert (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung § 22 (7) Punkt 1 in der zur Zeit gültigen Fassung). 2. Die Gesamtkosten erhöhen sich aufgrund von Auflagen der Baugenehmigung und veränderter baulicher Situation um 67.000 € von 278.100 € auf 345.100 €. Der städtische Anteil beträgt 345.100 € (siehe Punkt 4.1 der Vorlage). 3. Die Auszahlungen wurden wie folgt eingestellt: 2014: 5.000 € PSP- Element (7.0000876.700) Vorplanung von Kindertagesstätten 2015: 95.000 € PSP- Element (7.0001406.700) KH Ziolkowskistr. 25 - 25 b. 2016: 245.100 € PSP- Element (7.0001406.700) KH Ziolkowskistr. 25 - 25 b. Finanzielle Auswirkungen nein x wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein X ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein X ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein X ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt von bis Höhe in EUR wo veranschlagt 2016 67.000,00 € 7.0001406.700 Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE X nein von bis wenn ja, Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Erträge keine Änderungen zur Vorlage VI-DS02715 Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: Beteiligung Personalrat X nein wenn ja, nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: X Sachverhalt: Die im Beschluss VI-DS-02715 bestätigte Baumaßnahme wird seit Juli 2016 umgesetzt. Im Zuge der Bauausführung im Gebäude wurden zusätzliche Maßnahmen erforderlich, welche nicht durch das vorhandene Budget gedeckt werden können. Um den Bauablauf nicht zu unterbrechen und die Fertigstellungen am Gebäude nicht zu gefährden, ist die Bestätigung und Freigabe dieser Mittel unabdingbar notwendig. Ziel dieser Haushaltsvorlage ist die Bezifferung und Begründung des Mehrbedarfs. Anlagen: Grundriss Erdgeschoss HAUSHALTSVORLAGE 1. Änderung zum Baubeschluss VI-DS-02715 vom 07.06.2016 Kinderheim Tabaluga, Ziolkowskistr. 25, 04357 Leipzig – aufgrund von Mehrkosten im Zusammenhang mit der Bewilligung einer überplanmäßigen Auszahlung nach § 79 (1) SächsGemO Bauvorhaben: Brandschutztechnische Ertüchtigung Kinderheim Tabaluga, Ziolkowskistr. 25, 04357 Leipzig Bauherrenamt: Stadt Leipzig Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Amt für Jugend, Familie und Bildung Naumburger Straße 16, 04229 Leipzig Baufachamt: Stadt Leipzig Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 126, 04317 Leipzig Stand: 21.02.2017 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement / Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - Brandschutztechnische Ertüchtigung Kinderheim Tabaluga, Ziolkowskistr. 25, 04357 Leipzig Stand vom: 21.02.2017 Inhaltsverzeichnis Kurzerläuterung 3 1 Grundlagen 3 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes 3 2.2 Ist-Zustand der Umsetzung 3 2.3 Problemstellung 3 2.4 Beschreibung der Zusatzkosten 4 2.4.1 Begründung Mehrkosten 4 2.4.2 Zusammenfassung Mehrkosten 4 2.4.3 Kosteneinsparungen 5 3 Investitionsplan 5 4 Finanzierungsplan 5 4.1. Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) 5 4.2. Deckung des Mehrbedarfs 5 5 Fristenplan 6 6 Folgen bei Nichtbeschlussfassung 6 Anlagen Anlage 1 Grundriss EG Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 2 von 6 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement / Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - Brandschutztechnische Ertüchtigung Kinderheim Tabaluga, Ziolkowskistr. 25, 04357 Leipzig Stand vom: 21.02.2017 Kurzerläuterung Die im Beschluss VI-DS-02715 bestätigte Baumaßnahme wird seit Juli 2016 umgesetzt. Im Zuge der Bauausführung im Gebäude wurden zusätzliche Maßnahmen erforderlich, welche nicht durch das vorhandene Budget gedeckt werden können. Um den Bauablauf nicht zu unterbrechen und die Fertigstellungen am Gebäude nicht zu gefährden, ist die Bestätigung und Freigabe dieser Mittel unabdingbar notwendig. Ziel dieser Haushaltsvorlage ist die Bezifferung und Begründung des Mehrbedarfs. 1 Grundlagen Grundlage dieser Vorlage bilden folgende Beschlüsse: • VI-DS-02715 vom 07.06.2016: Brandschutztechnische Ertüchtigung Kinderheim Tabaluga, Ziolkowskistr. 25, 04357 Leipzig und außerplanmäßige Auszahlung nach §79 (1) SächsGemO 2 Begründung der Zusatzkosten 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes Derzeit wird das Gebäude als Kombinationseinrichtung betrieben. Im westlichen Gebäudeteil ist das Kinderheim Tabaluga mit 32 Kindern untergebracht. Im östlichen Gebäudeteil befindet sich der Kindergarten Sonnenmond. Beide Einrichtungen werden von unterschiedlichen Trägern betrieben. Der Träger des Kinderheimes muss im 2.OG die Kapazität um 4 Kinder erhöhen. Im Moment werden dort nur 8 Kinder untergebracht. Die Problematik ist hierbei, dass der 2. Rettungsweg momentan über die Rettungsgeräte der Feuerwehr durch Anleitern erfolgt, was nicht den aktuellen brandschutztechnischen Vorgaben entspricht. Das Gebäude verfügt über eine automatische Brandmeldeanlage und ist gekoppelt mit der Anlage der Kita Sonnenmond. Eine Hausalarmanlage für beide Nutzer ist vorhanden. Sicherheitsbeleuchtungen und Rettungswegbeschilderungen sind teilweise vorhanden, aber veraltet. Rauchmelder sind teilweise in den Küchenbereichen vorhanden. Die Rauchschutztüren sind teilweise nicht normgerecht ausgeführt. Die Flucht- und Rettungswegpläne sind veraltet. Der jetzige Kleinlastenaufzug erfüllt nicht die brandschutztechnischen Anforderungen. Im Keller- bis Obergeschoss wird der 2.Rettungsweg über die Nebeneinheit, dem Kindergarten Sonnenmond, über nicht zulässige Türen gewährt. 2.2 Ist-Zustand der Umsetzung Das Bauvorhaben bedurfte zunächst keiner Baubeschluss-Vorlage, da die Gesamtkosten 245 T€ betrugen. Durch Auflagen aus der vorliegenden Baugenehmigung vom Januar 2016 sind weitere Brandschutzmaßnahmen im Gebäude notwendig. Die daraus resultierende Erhöhung der Gesamtkosten auf 278 T€ erforderten die Einreichung des Baubeschlusses. Die begonnene Planung der LP 5-7 wurde zur Sicherstellung der Terminkette fortgeführt. Momentan belaufen sich die Gesamtkosten der Maßnahme nach Stand Bauausführung auf 345.100 €. 2.3 Problemstellung Im Zuge der Planung und Bauausführung haben sich verschiedene Umstände ergeben, durch welche das Gesamtbudget des Bauvorhabens insgesamt um ca. 24 % überschritten wird. Aus diesem Grund muss der Baubeschluss erneut angepasst werden. Die Begründung für die Überschreitung des Budgets sind unter Punkt 2.4 ausführlich erläutert. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 3 von 6 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement / Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - Brandschutztechnische Ertüchtigung Kinderheim Tabaluga, Ziolkowskistr. 25, 04357 Leipzig Stand vom: 21.02.2017 2.4 Beschreibung der Zusatzkosten 2.4.1 Begründung Mehrkosten Mit Baubeginn wurde festgestellt, dass die bauliche Situation vor Ort nicht den Angaben der Bauakte entsprachen. Es wurden bautechnische und statische Zusatzleistungen notwendig, welche zur Absicherung der Brandschutzmaßnahmen zwingend auszuführen sind. Mit Erteilung der Baugenehmigung wurden erhöhte Anforderungen in Bezug auf die Umsetzung des Brandschutzes gestellt: • • Die Bestandsanlagen – Elektro, Brandmelde-, Türfeststellanlagen können nicht wie geplant weiter verwendet werden, sondern müssen komplett erneuert werden. Angebotssummen liegen über den Kostenberechnungen, trotz Wiederholung bzw. Änderung der ausgeschriebenen Technologie konnte kein günstigeres Submissionsergebnis der Ausschreibung erreicht werden. 2.4.2 Zusammenfassung Mehrkosten KGR 300 Begründung Mit Erteilung der Baugenehmigung wird seitens des ABDs gefordert, dass die lichten Breiten im Rettungsweg zu erweitern sind, die Bestandstüren werden nicht bestätigt. Zusätzliche Abbruch-, Maurer-und Betonarbeiten im KG nachträgliche Forderung einer Brandschutzabtrennung vor dem Lastenaufzug Trockenbauleistungen im 2. OG – Einbau einer Trennwand, in der bisherigen Planung nicht berücksichtigt (Trockenbau, Maurer, Fliesen,Maler) Mehraufwand im Zuge Erneuerung Speisenaufzug aufgrund der baulichen Situation vor Ort, erst nach Ausbau des alten Aufzuges erkennbare Leistung Kellerabdichtung: Im Zuge Herstellung Fundament für die Fluchttreppe wurde festgestellt, dass im Bereich der Kelleraußenwand die Abdichtung zum Teil fehlt bzw. stark beschädigt ist. Abdichtung und Wärmedämmung ist zusätzlich aufzubringen (bautechnisch notwendig) Es wurde festgestellt, dass das Flachdach stark beschädigt ist, die Dämmung nicht den erforderlichen Aufbau, die Attika nicht den notwendigen Überstand aufweist. Das Flachdach sowie die Attika müssen vor Anbau der Fluchttreppe erneuert werden. Innentüren: höhere Anforderungen nach Baugenehmigung (neue T30-Türen anstelle der RS-Türen lt. Entwurfsplanung) KGR 400 KGR 700 Stahlbauarbeiten: Mehraufwand nach Aufmaß, Änderung Statik/ Auflagersituation anders, aufgrund der baulichen Situation vor Ort Angebote für Speisenaufzug höher als Kostenberechnung (Ausschreibung wurde wiederholt, trotzdem kein günstigeres Angebot) Angebote für Elektro/ BMA überschreiten Kostenberechnung Zusatzkosten: Rückbau der Bestandsinstallation, notwendige Vorleistungen für Vergrößerung der Türen Mehraufwand für Planung, Statik-Abnahme Zusatzkosten: Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Kosten 6.500,00 € 2.700,00 € 2.000,00 € 3.420,00 € 3.150,00 € 10.500,00 € 2.800,00 € 9.750,00 € 8.800,00 € 10.300,00 € 3.000,00 € 4.080,00 € 67.000,00 € Seite 4 von 6 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement / Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - Brandschutztechnische Ertüchtigung Kinderheim Tabaluga, Ziolkowskistr. 25, 04357 Leipzig Stand vom: 21.02.2017 2.4.3 Kosteneinsparungen Durch den Bauherren und die Planer wurden verschiedene Maßnahmen zur Kosteneinsparung geprüft. Die Planung des Brandschutzes ist unter Beachtung der wirtschaftlichsten Lösungen durchgeführt worden. Allerdings ist eine weitere Reduzierung der Kosten (Stand Kostenberechnung) aufgrund des Projektfortschritts nicht mehr möglich. 3 Investitionsplan Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt. Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 09.03.2016 Kostengruppe 100 Grundstück 200 Herrichten und Erschließung 300 Bauwerk - Baukonstruktionen 400 Bauwerk - Technische Anlagen 500 Außenanlagen 600 Ausstattung und Kunstwerke 700 Baunebenkosten Summe 4 Kosten gemäß Baubeschluss vom 07.06.2016 0 0 146.104 47.869 6.419 0 77.708 278.100 Mehrbedarf aktuell 0 0 40.820 22.100 0 0 4.080 67.000 Gesamtkosten 0 0 186.924 69.969 6.419 0 81.788 345.100 Finanzierungsplan Förderfähigkeit der Maßnahme: nicht förderfähig förderfähig 4.1. Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) Jahr Planung Bau Gesamt VE kassenwirksam Anteil Fördermittel Anteil Stadt 4.2. 2014 5.000 5.000 2015 72.708 22.292 95.000 2016 4.080 241.020 245.100 Gesamt 81.788 263.312 345.100 0 5.000 0 95.000 0 245.100 0 345.100 Deckung des Mehrbedarfs Die Mittel 2014 wurden im Finanz-Haushalt im PSP- Element (7.0000876.700) Vorplanung von Kindertagesstätten i.H.v. 5.000 € und außerplanmäßig im PSP- Element (7.0001406.700) KH Ziolkowskistr. 25 25 a i.H.v. 95.000 € bereitgestellt. Diese außerplanmäßige Bereitstellung erfolgte mit dem Jahresabschluss 2014 und wurde als Ermächtigungsübertrag nach 2015 komplett übertragen. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 5 von 6 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement / Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - Brandschutztechnische Ertüchtigung Kinderheim Tabaluga, Ziolkowskistr. 25, 04357 Leipzig Stand vom: 21.02.2017 Die Mittel 2016 sind wie folgt eingestellt: • 178.100 € außerplanmäßige Bereitstellung im PSP- Element (7.0001406.700) KH Ziolkowskistr. 25-25a mit Deckung aus PSP- Element 7.0000142.700 • 32.000 € außerplanmäßige Bereitstellung aus Budget 51_UH1 (Sachkonto 42112000, KS 9000185001) • 35.000 € außerplanmäßige Bereitstellung aus PSP-Element 7.0001356.700 (Windscheidstr.) Die Kosten der Ausstattung für die Kapazitätserhöhung werden vom Träger übernommen. Eine Refinanzierung der Kosten (bis max. 5.000 € pro Platz) ist durch das AfJFB möglich. Nach Erteilung der neuen Betriebserlaubnis durch das Landesjugendamt wird durch den Träger der Einrichtung, Volkssolidarität Stadtverband Leipzig ein Antrag zur Refinanzierung der Ausstattung beim AfJFB gestellt. 5 Fristenplan Baubeginn Maßnahme Anbau Treppenanlage am Westgiebel: Juli 2016 Brandschutztechnische Maßnahmen Innen: September 2016 Fertigstellung geplant April 2017 6 Folgen bei Nichtbeschlussfassung Wenn die Vorlage nicht beschlossen wird, kann die Baumaßnahme nicht beendet werden, mit der Folge, dass das Heim aus bauordnungsrechtlicher Sicht nicht weiter betrieben und keine weiteren Kinder aufgenommen werden können. Die Aufwendungen der baulichen Unterhaltung zur Gefahrenabwehr werden steigen. Dem Kinderheim wird durch das Landesjugendamt die vorhandene Betriebserlaubnis entzogen, die Kinder aus dem Kinderheim Tabaluga müssten in anderen Kinderheimen untergebracht werden. Dies ist aufgrund der derzeitigen sehr knappen Kapazitäten kaum möglich. Sollten deshalb Kinder außerhalb von Leipzig untergebracht werden müssen, entstehen der Stadt Leipzig zusätzliche Kosten. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 Seite 6 von 6 02 kis tra 30 5 03 6,00 04 6,00 05 B t) ße (A s ph al 01 6,00 06 07 -0,70 -0,70 2,40 6,00 6,00 6,00 6,00 2,40 2,34 1,00 2,80 2,34 1,00 22 2,75 2,34 1,00 23 2,19 2,34 1,00 20 5,80 1,80 1,95 21 2,34 1,89 2,34 1,89 5,78 44 2,34 1,89 2,57 2,34 1,89 18 2,79 2,34 1,00 24 2,34 1,00 X018 X019 X021 X022a X090g X010c Waschraum RH= 2,43 m A= 8,75 qm U= 12,28 m Wickelraum RH= 2,59 m A= 5,79 qm U= 9,90 m WC-Personal RH= 2,59 m A= 2,83 qm U= 7,76 m Dusche RH= 2,37 m A= 1,29 qm U= 4,80 m Windfang RH= 2,59 m A= 3,33 qm U= 7,42 m Abstellraum RH= 2,59 m A= 0,23 qm U= 2,50 m BRH 1.53 BRH 1.57 BRH 1.57 BRH 1.57 BRH 1.57 OL 1,95 OL 47 BRH 1.57 BRH 68 BRH 68 BRH 68 BRH 68 BRH 1.53 BRH 1.55 5 Stg. 14/32 22 2,34 1,00 2,34 1,00 X026 WC RH= 2,59 m A= 3,58 qm U= 8,98 m Speisenaufzug BRH 1.55 BRH 1.55 1.12 X010b WC RH= 2,53 m A= 9,15 qm U= 14,86 m WC RH= 2,56 m A= 9,71 qm U= 12,80 m X009a Verteilerküche Kita RH= 2,59 m A= 18,39 qm U= 20,00 m Speisenaufzug RH= 2,83 m A= 1,07 qm U= 4,22 m 80 1,02 +0,03 T.X090d.01 T30RS T.X090d.02 T30RS 85 83 1,96 1,08 2,10 T.X009.01 T30 17 12 U= 27,89 m 1,08 98 83 1,97 BodenflächeTeilfläche3 83 1,97 83 1,97 1,08 2,10 1,08 2,10 A 10 Türsturz 13cm höher 23 XT004 Treppe RH= 2,63 m A= 12,58 qm U= 15,95 m 8 Stg. 17,8/29,5 ±0,00 X014 X013 Kinderzimmer (2 Pers.) RH= 2,59 m A= 17,76 qm U= 18,84 m Schuhraum RH= 2,59 m A= 17,75 qm U= 18,38 m X010 X009 Turnraum RH= 2,58 m A= 47,32 qm U= 27,93 m Speiseraum Kita RH= 2,59 m A= 47,22 qm U= 27,90 m ±0,00 XT002 85 1,97 8 Stg. 17,6/30 -1,41 Küche RH= 2,57 m A= 12,36 qm U= 14,18 m Erste-Hilfe-Raum RH= 2,59 m A= 10,28 qm U= 13,14 m 24.11.2016 04.11.2016 26.10.2016 14.10.2016 KI KI KI KI Datum Name Art der Änderung NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG Umsetzung baulicher Brandschutz Kinderheim Tabaluga Ziolkowskistraße 25 04357, Leipzig Auftraggeber Treppe RH= 2,59 m A= 12,56 qm U= 15,88 m Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement Abt. Projektmanagement 04092, Leipzig Architekt X008 Büro RH= 2,59 m A= 13,90 qm U= 18,34 m +0,04 X011a EG: Tür T.X090f.02 neu, Türen T.X090f.01,T.X013.01 entfallen Größe Türöffnungen Größe Türöffnungen, Türanforderungen Türdurchbrüche, Türen - Amt für Gebäudemanagement - 1,79 1,95 Rückbau Türelement 83 1,96 X012 Abbruch Objekt -1,41 Turnraum RH= 2,59 m A= 68,19 qm U= 42,10 m 0.54 STADT LEIPZIG Türsturz 9cm höher 8 Stg. 17,6/31,1 X016 Kinderzimmer (2 Pers.) RH= 2,59 m A= 14,65 qm U= 16,10 m 8 Stg. 17,6/30 6,70 X017 Kinderzimmer (2 Pers.) RH= 2,59 m A= 24,93 qm U= 23,05 m Achsen Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. X027 WC RH= 2,59 m A= 3,03 qm U= 6,98 m 0.84 ±0,00 RH 4.03 T.XT004.01 T30 Treppe RH= 2,59 m A= 12,73 qm U= 16,04 m Gruppenraum RH= 2,59 m A= 47,36 qm U= 27,94 m Bestand = -0,43 = 116,50 laufende Nummer Raumnummer Brandschutz Index 1,08 1,01 1,08 83 1,96 1.96 X015 Antritt = -0,19 = 116,74 8,16 Türsturz 10cm höher Flur RH= 2,60 m A= 9,07 qm U= 14,69 m X011 XT003 ±0,00 T30 D C B A 0.69 T.X013.01 Gelände angleichen 6,86 1,08 2,10 82 1,95 OL 81 OL 60 ±0,00 = 116,93 Flur RH= 2,59 m A= 13,37 qm U= 19,22 m X090e T.X090e.01 T30RS 83 1,99 82 1,95 1,76 1,42 Festverglasung F30 T.X090f.02 T30RS Türstempel T.X190.01 Bestand 0.84 Türsturz 10cm höher 81 1,95 12,83 2% Gefälle 81 1,95 1,01 2,00 Oberkante Fertigfußboden d 7 82 1,95 BRH 74 OL 1,81 OL 60 Flur RH= 2,59 m A= 6,51 qm U= 10,25 m 1,17 2,16 X090f 81 1,97 1,01 2,10 B X090h Flur RH= 2,59 m A= 7,38 qm U= 14,54 m Unterkante Neue Bauteile Flur RH= 2,59 m A= 13,01 qm U= 16,30 m X025 56 1,96 +0,05 X090i UK 1.96 0.84 ±0,00 84 1,95 24 1,80 Reinigungsraum RH= 2,43 m A= 0,26 qm U= 2,22 m Brüstungshöhe BRH 1.56 18 Speisenaufzug neu A= 0,89 qm U= 3,94 m X010a U= 21,46 m Förderverein Fachplaner Irlenbusch von Hantelmann Architekten PartG mbB Industriestraße 85-95 04229, Leipzig Tel.: 0341 - 92603736 Email: info@ih-architekten.de Übersicht -1,41 BRH 71 BRH 69 BRH 69 BRH 69 BRH 65 BRH 69 BRH 1.67 1.74 BRH 1.67 BRH 69 Planbezeichnung 39 2,90 1,08 1,86 13 87 1,87 2,78 90 1,91 22 4,22 1,76 5,79 2,12 1,78 23 2,79 1,08 1,86 22 87 1,87 2,76 1,88 1,16 22 2,18 2,14 1,74 24 3,09 Stützwand 2,13 1,74 2,14 1,74 115 2,57 5,30 1,74 21 5,30 1,75 5,78 22 5,79 21 73,79 Böschung Böschung Grenze Nutzungseinheit 4 B 5,475 Gitterzaun bis Treppe ergänzen 3,34 BRH 69 OL 1,09 OL 55 Fluchttreppe: siehe Details DE01 / DE02 / DE03 BRH 68 OL 1,08 OL 50 BRH 71 OL 1,08 OL 50 BRH 69 OL 1,09 OL 55 +0,92 2.14 N 41 Grundstücksgrenze BRH 1.56 6 Büro RH= 2,59 m A= 18,35 qm U= 20,03 m X023 81 1,98 T.X090f.01 T30 BRH Überliegende Bauteile X090d BodenflächeTeilfläche1 X018a Raumumfang Schnittlinie 1,02 1,08 81 1,95 U X028a Archiv RH= 2,59 m A= 2,15 qm U= 5,86 m 84 1,95 1,50 Büro RH= 2,59 m A= 12,26 qm U= 16,82 m 82 1,95 X024 Abbruch Sturz Türsturz neu 56 1,98 -0,25 Flur RH= 2,59 m A= 3,57 qm U= 8,18 m 69 1,95 Küche RH= 2,59 m A= 20,51 qm U= 20,28 m Raumfläche nach DIN277 ±0,00 57 1,97 69 1,95 2% Gefälle X022 A ± 0,00 1.00 Neuer Pflasterbelag Abbruch Gitterzaun 3,61 4,17 A X090j X020 lichte Raumhöhe 1,80 1,95 ±0,00 Druckwasserleitung KWL Mindestabstand für Fundamente 2m RH 2,18 8 Stg. 17,6/30 41 10,50 -0,73 5,78 1.00 2,27 1,00 23 1.95 5,79 1.12 -0,09 Stützwand neu Geländer 2,34 90 26 1.95 2,75 1.00 23 1.95 2,53 OL 1,95 OL 47 64 Grenze Nutzungseinheit 5 Stg. 14/32 Zi o lko ws OK Schacht = -0,05 = 116,88 Neupflanzung Strauchgehölze A Anlage 1 Grundriss EG 10 09 08 LEGENDE 4,22 1,77 94 1,91 5,78 1,88 1,16 22 2,18 X008a WC RH= 2,59 m A= 3,12 qm U= 7,12 m Grundriss Erdgeschoss Leistungsphase Ausführungsplanung Datei: Blattnr.: 000185g00101_5_A_00EG gezeichnet: Datum: KI 24.11.2016 01 Format: 1300 x 420 Maßstab: 1:50