Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1254857.pdf
Größe
153 kB
Erstellt
24.02.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 16:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-03885
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
08.03.17
Zuständigkeit
schriftliche Beantwortung
Eingereicht von
Böhm, Enrico
Betreff
Beantragte Zuschüsse zur Förderung der Integration von Zuwanderern im
kommunalen Haushalt 2015/2016
Sachverhalt:
Am 29.11.2016 antwortete das Sächsische Staatsministerium für soziales und Verbraucherschutz
auf eine kleine Anfrage zu den beantragten Zuschüssen zur Förderung der Integration von
Zuwanderern im sächsischen Haushalt 2015/2016. Daraus ergeben sich 115 gestellte
Zuwendungen für knapp 90 Leipziger Antragsteller / Vereine. Ohne die Zuschüsse an die Stadt
Leipzig wurden zu diesem Zwecke 7.748.419,14 € ausgezahlt. Es gab ebenfalls 2 Antragstellungen
der Stadt Leipzig als Maßnahmen nach Teil 2, Ziffer II. 2 und 3 der RL. Eine genaue Übersicht der
Vereine unter www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/unsere-stadt/vereine-in-leipzig/
existiert nicht, da die bereitgestellte Datenbank auf freiwillige Eintragung basiert.
Mich würde daher folgendes interessieren:
1. Welche Vereine existieren in Leipzig zum aktuellen Zeitpunkt? (Bitte einzeln nach Namen, Sitz
und Ansprechpartner)
2. Wie viele Vereine wurden durch die Stadt Leipzig im kommunalen Haushalt 2015/2016
mitgefördert? (Zusammengefasst nach Kategorien wie Bsp. Fußball, Kleingarten etc.)
3. In welcher Höhe werden Antragsteller/ Vereine gefördert, welche als Maßnahmenbezeichnung die
Förderung der Integration von Zuwanderern hatten? (Bitte Auflistung nach Antragsteller/Empfänger,
Zweck und ausgezahlter Summe)
4. Wie hoch waren die jeweils erhalten Zuwendungen der Stadt Leipzig zur Förderung integrativer
Maßnahmen (nach Teil 2, Ziffer II. 2 und 3 der RL)?
Antragssteller
Straße
Hausnummer
PLZ
Stadt
Maßnahmenbezeichnung
Ausgaben
Community of Practise (C.o.P.) e.V.
Community of Practise (C.o.P.) e.V.
Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V.
Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V.
Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V.
Deutsch‐Russisches Zentrum Sachsen e. V.
Deutsch‐Russisches Zentrum Sachsen e.V.
Vereinigung der ausländischen Bürger im Freistaat Sachsen e. V.
Deutsch‐Asiatische Gesellschaft Leipzig e.V.
Deutsch‐Asiatische Gesellschaft Leipzig e.V.
Deutsch‐Asiatische Gesellschaft Leipzig e.V.
Städtepartnerschaft Leipzig ‐ Maputo e.V.
Theater Vision e.V.
Forum B: Prozesse In Begleitung e.V.
Forum B: Prozesse in Begleitung e.V.
Sportverein am Coppiplatz e.V.
Vianova ‐ Mensch sein e. V.
Vianova ‐ Mensch sein e.V.
Freiwilligen‐Agentur Leipzig e.V.
Freiwilligen‐Agentur Leipzig e.V.
Ev.Luth. Dreifaltigkeitskirchgemeinde Leipzig
Ev.Luth. Dreifaltigkeitskirchgemeinde Leipzig
Ufuk‐ für eine Bildung und Integration e.V.
Ufuk‐ für eine Bildung und Integration e.V.
DIPETOS Welt der Clowns e.V.
DIPETOS Welt der Clowns e.V.
Das Japanische Haus e. V.
Das Japanische Haus e.V.
Das Japanische Haus e.V.
Mosaik Leipzig e. V.
Mosaik Leipzig e. V.
Sagart e.V.
Naomi e.V.
Naomi e.V.
Caritasverband Leipzig e. V.
Caritasverband Leipzig e. V.
Caritasverband Leipzig e.V.
Stadt Leipzig, Gesundheitsamt
Fernseh Akademie Mitteldeutschland ‐ FAM gGmbH
Fernseh Akademie Mitteldeutschland ‐ FAM gGmbH
Diatonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Diatonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
Diatonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
GeyserHaus e.V.
Integrationsverein Leipzig‐Brücke der Kulturen e.V.
Integrationsverein Leipzig‐Brücke der Kulturen e.V.
Integrationsverein Leipzig‐Brücke der Kulturen e.V.
Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V.
Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V.
Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V.
Osttangente e.V.
DKSB Leipzig e.V.
DKSB Leipzig e.V.
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend‐ u. Erwachsenenbildung
Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
Bürgerverein Kolonnadenviertel e.V.
Das Boot gGmbH Sozialpsychiatrisches Zentrum
Internationale Frauen Leipzig e.V.
RosaLinde Leipzig e.V.
LeiSA gGmbH
LeiSA gGmbH
LeiSA gGmbH
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V.
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.
ciT ‐ Fachschule f. Sozialwesen gGmbH
Stewart Tunnicliff, Leipzig Writers e.V.
Stewart Tunnicliff, Leipzig Writers e.V.
Stadt Leipzig
Stadt Leipzig
Stadt Leipzig
Perspektive Zukunft e.V.
Mühlstraße 14 e.V.
Mühlstraße 14 e.V.
Deutsch‐Spanische Freundschaft e.V.
Deutsch‐Spanische Freundschaft e.V.
Deutsch‐Spanische Freundschaft e.V.
Deutsch‐Spanische Freundschaft e.V.
Linked Nations ‐ Verein für. Integration und Information e.V.
Linked Nations ‐ Verein für. Integration und Information e.V.
Deutsch‐russischer Künstlerverein "Inspiration Sachsen" e.V.
Radio‐Verein Leipzig e.V.
RAA Leipzig e.V.
Musikschule Leipzig 'Johann Sebastian Bach'
Senfkorn e.V.
Senfkorn e.V.
Kunstverein terra rossa e.V.
FAIRbund e. V.
FAIRbund e. V.
FAIRbund e. V.
FAIRbund e. V.
Christlicher Verein Junger Menschen Leipzig e. V.
Christlicher Verein Junger Menschen Leipzig e.V.
Tüpfelhausen ‐ das Familienprojekt e.V.
Haus Steinstraße e.V.
Caktus e.V.
Caktus e.V.
Flüchtlingsrat Leipzig e.V.
Flüchtlingsrat Leipzig e.V.
Gesellschaft ProBildung e.V.
Gesellschaft für integrale Ökologie und Sozialforschung
Gesellschaft für integrale Ökologie und Sozialforschung
Gesellschaft für integrale Ökologie und Sozialforschung
Gesellschaft für integrale Ökologie und Sozialforschung
Ev.‐Luth. Kirchgemeinde St. Thomas Leipzig
Johanniter Unfall Hilfe e.V.
Herbie e.V.
interaction Leipzig e V. (I.Gr.) c/o Social Impact Lab
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
Frauenkultur e.V.
Zusammen y MIsturados e.V.
Erich‐Zeigner‐Haus e.V.
Angerstraße
Angerstraße
Arndtstraße
Arndtstraße
Arndtstraße
Bernhard‐Göring‐Straße
Bernhard‐Göring‐Straße
Bernhard‐Göring‐Straße
Blumenstraße
Blumenstraße
Blumenstraße
Blumenstraße
Bornaische Straße
Brockhausstraße
Brockhausstraße
Coppistraße
Coppistraße
Coppistraße
Dorotheenplatz
Dorotheenplatz
Dresdner Straße
Dresdner Straße
Ehrensteinstraße
Ehrensteinstraße
Eilenburger Straße
Eilenburger Straße
Eisenbahnstraße
Eisenbahnstraße
Eisenbahnstraße
Eisenbahnstraße
Eisenbahnstraße
Eisenbahnstraße
Elsteraue
Elsteraue
Elsterstraße
Elsterstraße
Elsterstraße
Friedrich‐Ebert‐Straße
Friedrich‐List‐Platz
Friedrich‐List‐Platz
Gneisenaustraße
Gneisenaustraße
Gneisenaustraße
Gräfestraße
Heinrich‐Budde‐Straße
Heinrich‐Budde‐Straße
Heinrich‐Budde‐Straße
Heinrichstraße
Heinrichstraße
Heinrichstraße
Herrmann‐Liebmann‐Straße
Johannisallee
Johannisallee
Karl‐Heine‐Straße
Kochstraße
Kochstraße
Kolonadenstraße
Könneritzstraße
Konradstraße
Lange Straße
Lessingstraße
Lessingstraße
Lessingstraße
Löhrstraße
Löhrstraße
Lutherstraße
Magdeburger Straße
Magdeburger Straße
Martin‐Luther‐Ring
Martin‐Luther‐Ring
Martin‐Luther‐Ring
Meusdorfer Straße
Mühlstraße
Mühlstraße
Nikolaistraße
Nikolaistraße
Nikolaistraße
Nikolaistraße
Nikolaistraße
Nikolaistraße
Oswaldstraße
Paul‐Grunert‐Straße
Peterssteinweg
Peterstraße
Puschstraße
Puschstraße
Roßplatz
Rückertstraße
Rückertstraße
Rückertstraße
Rückertstraße
Schönefelder Allee
Schönefelder Allee
Spittastraße
Steinstraße
Sternwartenstraße
Sternwartenstraße
Sternwartenstraße
Sternwartenstraße
Theodor‐Heuss‐Straße
Theresienstraße
Theresienstraße
Theresienstraße
Theresienstraße
Thomaskirchhof
Torgauer Straße
Weißdornstraße
Weißenfelser Straße
Wiesenring
Wiesenring
Wiesenring
Wiesenring
Windscheitstraße
Zollschuppenstraße
Zschochersche Straße
40
40
63
63
63
152
152
152
3
3
3
3
3d
56
56
86
86
86
2
2
59
59
36
36
45
45
113b
113b
113b
66
66
37
3
3
15
15
15
19a
1
1
10
10
10
25
1
1
1
9
9
9
92
20
20
83
14
14
14
72
60a
11
7
7
7
17
17
10
19
19
4
4
4
3
14
14
57
57
57
57
47
47
17
62
13
43
9
9
12
10
10
10
10
23a
23a
3
16
4
4
4
4
30
35
35
35
35
18
233
2a
65
2
2
2
2
51
1
21
04177
04177
04275
04275
04275
04277
04277
04277
04105
04105
04105
04105
04277
04229
04229
04157
04157
04157
04109
04109
04317
04317
04105
04105
04317
04317
04315
04315
04315
04315
04315
04315
04159
04159
04109
04109
04109
04109
04103
04103
04105
04105
04105
04129
04157
04157
04157
04317
04317
04317
04315
04317
04317
04229
04275
04275
04109
04229
04315
04103
04109
04109
04109
04105
04105
04315
04155
04155
04109
04109
04109
04277
04317
04317
04109
04109
04109
04109
04109
04109
04317
04107
04107
04109
04103
04103
04103
04157
04157
04157
04157
04347
04347
04177
04275
04103
04103
04103
04103
04328
04129
04129
04129
04129
04109
04347
04209
04229
04159
04159
04159
04159
04277
04229
04229
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Leipzig
Information, Beratung und Unterstützung von Personen mit Migrationshintergrund. insb. von Asylsuchenden und Flüchtlingen
Maßnahme zur Verbesserung der Integration und Partizipation von Personen mit Migrationshintergrund: Kursbegleitendes Berufs‐ und Bildungscoaching mit Verweisberatung für Tellnehmer/innen an BAMF‐Kursen
Projekt zur Evaluierung und Begleitung von Integrationsprojekten in Sachsen
Willkommensvideo 2016
Willkommensvideo 2015
"Integration durch Identifikation" ‐ Interkulturelle Bildung als Mehr‐Generationen‐Projekt und unter Einbeziehung von Flüchtlingskinder und jugendlichen Flüchtlingen mit Bleibeperspektive
Interkulturelle Begegnung zum besinnlichen Jahresende 2015
Workshops in Asylunterkünften mit den Themen Asylrecht. Sozialrecht. Arbeitsrecht
Schaffung einer Begegnungsstätte für Frauen und deren Kinder aller Religionen, die als Flüchtlinge und Migranten in die Region kommen
Netzwerk für Flüchtlinge und Migranten
Netzwerk für Flüchtlinge und Migranten
Begegnungsstätte Frauen und Kinder aller Regionen
In einem Stipendienprogramm sollen geflüchtete Künstler/‐innen mit ihren deutschen Kollegen/‐innen auf Augenhöhe Zusammenarbeiten und eine Werkschau aufführen
Erarbeitung einer Methode, evaluiert und an Mitarbeitende von Bildungseinrichtungen sowie Multiplikator/Innen in Sachsen vermittelt zu werden.
Kontinuierliche, systematische Prozessbegleitung und bedarfsorientierte Fortbildungen für Mitarbeiter/innen, die von Kooperationspartner/innen durchgeführt werden.
Maßnahme zur Partizipation von Flüchtlingen, z B Hilfe bei Behördengängen, Sport‐ und Freizeitangebote etc.
Maßnahme zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen, z.B. Förderung von Patenschaften, niedrigschwelligem Deutschunterricht, Hilfe bei Behördengängen,
Maßnahme 2ur Integration und Partizipation von Flüchtlingen, z.B. Förderung von Patenschaften, niedrigschwelligem Deutschunterricht, Hilfe bei Behördengängen,
Ehrenamtliches Engagement bei Migranten und Flüchtlingen zur schnelleren Integration in Leipzig
Ehrenamtliches Engagement bei Migranten und Flüchtlingen zur schnelleren Integration in Leipzig
Interkulturelle Kompetenz fördern. Begegnung zu schaffen, Teilhabe ermöglichen und Engagement
Interkulturelle Kompetenz fördern. Begegnung zu schaffen, Teilhabe ermöglichen und Engagement
Zusammenbringen von Frauen Migrationshintergrund
Übersetzungshilfe bei Arztbesuchen, Behördengängen. Kinderbetreuung und anderen staatlichen Einrichtungen
Veranstaltungen zur Herstellung interaktiver Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen
Veranstaltungen zur Herstellung interaktiver Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen
Internationaler Austausch, lokale Aktionen und Veranstaltungen, u.a. Info Café International, Küche für alle, Weihnachtsbacken
Der Verein agiert seit 2011 als ein brückenschlagender Akteur zwischen Internationalen Austausch, lokalen Aktionen und Veranstaltungen Das JH soll durch Intensivierung und Verstetigung von Angeboten DER Treffpunkt Internationaler Kultur In Leipzig werden
Der Verein agiert seit 2011 als ein brückenschlagender Akteur zwischen Internationalen Austausch, lokalen Aktionen und Veranstaltungen Das JH soll durch Intensivierung und Verstetigung von Angeboten DER Treffpunkt Internationaler Kultur In Leipzig werden
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge in Sachsen
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge in Sachsen
Workshop Reihe zum Thema "Demokratisches Miteinander" begleitet von der Wanderausstellung FairArt
Individuelle Hilfestellungen für Flüchtlinge und Zuwanderer, die sich nach deren aktuellen Lebenslagen richten
Individuelle Hilfestellungen für Flüchtlinge und Zuwanderer, die sich nach deren aktuellen Lebenslagen richten
Eine Aufenthalts‐ u. Rückkehrberatung soll Flüchtlinge bei der zielgerichteten Integration In die Gesellschaft unterstützen, sofern eine Aufenthaltsperspektive besteht
Eine Aufenthalts‐ u. Rückkehrberatung soll Flüchtlinge bei der zielgerichteten Integration in die Gesellschaft unterstützen, sofern eine Aufenthaltsperspektive besteht
Koordinierung der ehrenamtlichen Hilfe In Leipzig und Umgebung, insbesondere in Verbindung mit der "Ökumenischen Flüchtlingshilfe Leipzig”
Schaffung eines Zugangs zur transkulturellen Suchthilfe und Gesundheitsförderung
Auswahl und Vorbereitung junger Migranten auf eine Ausbildung/Bachelor‐Studium im Medienbereich in Sachsen m.H. integrativer, betreuter Praktikas in den relevanten Sächsischen Regionalsendern.
Förderung der Integrationsakzeptanz namentlich im ländlichen Raum, aber auch in den kreisfreien Städten
Bereits bestehende Suchtberatungsstelle Blaues Kreuz nun auch für Flüchtlinge
Wohnungslotse und Koordinator des Ehrenamtsprojektes
Wohnungslotse und Koordinator des Ehrenamtsprojektes
Methoden der kulturellen Bildung, der Geselligkeit, der Information und der Öffnung seines Hauses Integration auf besondere Weise im Leipziger Norden mit dem Projekt "International Music"
Jugendliche Flüchtlinge und Einheimische mit und ohne Migrationshintergrund lernen Im Rahmen eines gemeinsamen Filmprojekts sich In ihre neue/alte Heimat ihre Problem, Wünsche und Hoffnung kennen. Vorbehalte abzubauen und neugierig auf Neues zu machen
Wissensvermittlung für Migranten/innen über das politische System In Deutschland von den Parteien bis hin zum Wahlsystem
Theaterprojekt für Flüchtlingskinder, welche ohne Eltern nach Deutschland gekommen sind
Bedarfs‐ und Themenermittlung 2015 für die Fachkonferenz: Partizipation "Vielfalt schätzen. Teilhabe stärken. Zukunft gestalten.”
Fachkonferenz 2016: Partizipation "Vielfalt schätzen. Teilhabe stärken. Zukunft gestalten."
Koordination Interkulturelle Schulungen
Niederschwellige Anlauf‐ und Informationsstelle für Migrantinnen in den Vereinsräumen sowie im Vereinsbüro.
IKuZ Leipzig ‐ Interkulturelles Begegnungs‐ und Bildungszentrum im Kinderhaus BLAUER ELEFANT
Multiplikator Projekt zur Aktivierung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund auf Basis des peer‐education‐Ansatzes zur erfolgreichen Umsetzung von Suchprävention und Gesundheitsförderung
Aneignung interkultureller Kompetenzen für Kinder und Jugendliche aus Sachsen im Rahmen des Projektes "Zusammenleben: Anders, aber trotzdem gleich"
Befördern der Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Sachsen, um belastbare Zahlen Im Bereich Migration. Flucht. Asyl zum Thema Diskriminierung In Sachsen zu erhalten
Das Projekt zielt drauf ab, Migranten/innen und Geflüchtete in ihrem Recht auf gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen zu stärken und einen niedrigschwelligen und wohnortnahen Zugang zu qualifizierter Unterstützung und Diskriminierungsfälle aufzubauen
WillkommensKULTUR
CALM ‐ Counsel, Aid, Liaison for Migrants (Beratung, Hilfe und Vermittlung von Migranten); Angebot an Integrationsmöglichkeiten u. psychologischer Beratung von seelisch belasteten erwachsenen Menschen mit Migrationshintergrund
Ankommen Im Alltag ‐ durch Interkulturelle Begleitung von erfahrenen Integrationsmittlerinnen
Personelle Aufstockung auf Grund von vermehrten Anfragen aus Asylunterkünften
Integration Im Soziokulturellen Zentrum "Die Villa"
Integration im Soziokulturellen Zentrum "Die Villa"
Integration im Soziokulturellen Zentrum "Die Villa"
Unterstützung von Erzieherinnen und Erziehern in Kindertagesstätten bei der Arbeit mit Kindern Zugewanderter sowie Unterstützung zugewanderter Eltern bei der Integration Ihrer Kinder in Kindertagesstätten
Unterstützung von Erzieherinnen und Erziehern in Kindertagesstätten bei der Arbeit mit Kindern Zugewanderter sowie Unterstützung zugewanderter Eltern bei der Integration ihrer Kinder in Kindertagesstätten
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Flüchtlinge, um ein würdiges Ankommen In der Region zu sichern und eine zeitnahe Integration zu ermöglichen.
Kunstprojekt, um Flüchtlingen berufliche und kommunikative Fähigkeiten zu vermitteln.
Kunstprojekt, um Flüchtlingen berufliche und kommunikative Fähigkeiten zu vermitteln.
Maßnahmen nach Teil 2, Ziffer II. 2 und 3 der RL
Maßnahmen nach Teil 2, Ziffern. 2 und 3 der RL
Koordinationskraft Integration
Integration durch Ausbildung
Netzwerkprojekt für gute Nachbarschaften ‐ Schaffung einer Koordinierungsstelle
Netzwerkprojekt für gute Nachbarschaften ‐ Schaffung einer Koordinierungsstelle
Schaffung von Strukturen für integrationsfördernde Miqrantenselbstorganisationen
Schaffung von Strukturen für integrationsfördernde Miqrantenselbstorganisationen
Schaffung von Strukturen für integrationsfördernde Miqrantenselbstorganisationen
Schaffung von Strukturen für integrationsfördernde Miqrantenselbstorganisationen
Verein zur Förderung des Integrationsprozesses von Flüchtlingen/Migranten zum Zweck 6 der Völkerverständigung
Verein zur Förderung des Integrationsprozesses von Flüchtlingen/Migranten zum Zweck 6 der Völkerverständigung
Zusammentreffen von Frauen mit Migrationshintergrund mit engagierten deutschen Frauen und Migrantinnen, die schon langer In Deutschland leben und die Sprache gut Beherrschen
Eine Interkulturelle und mehrsprachige Radioredaktion von und für Menschen mit Migrationserfahrung in Leipzig und im Landkreis Leipzig
Bedarfsorientierte Qualifikation von Kultur‐ und Sprachmittler/Innen
Musikalische Grundausbildung für Grundschulkinder In DAZ‐Klassen zur Unterstützung des Erlernens der deutschen Sprache
Das Ziel Ist, ein nahe den Flüchtlingsunterkünften gelegenes Begegnungszentrum für Flüchtlinge und Leipziger aufbauend auf der bereits etablierten sozialen Arbeit zu schaffen
Das Ziel Ist, ein nahe den Flüchtlingsunterkünften gelegenes Begegnungszentrum für Flüchtlinge und Leipziger aufbauend auf der bereits etablierten sozialen Arbeit zu schaffen
Keramikzirkel (‐kurs) für Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund
Kindergartenergänzendes Elternbildungsprogramm für Familien und Kinder
Kindergartenergänzendes Elternbildungsprogramm für Familien und Kinder
Interkultureller Dialog und vorurteilsbewusste Erziehung in der Integrativen Kindertageseinrichtung Kohlgartenstraße
Interkultureller Dialog und vorurteilsbewusste Erziehung in der Integrativen Kindertageseinrichtung Kohlgartenstraße
Eltern mit Migrationshintergrund werden für die Lebens‐ und Lernbedingungen für ihre Kinder sensibilisiert, um eine echte Teilhabe an dem schulischen Erfolg ihrer Kinder zu ermöglichen
Eltern mit Migrationshintergrund werden für die Lebens‐ und Lernbedingungen für Ihre Kinder sensibilisiert, um eine echte Teilhabe an dem schulischen Erfolg ihrer Kinder zu ermöglichen
Integrationszentrum für den Leipziger Westen
Integration von Neuankömmlingen und mit ihnen die Stadt Leipzig gestalten
Psychologische und soziale Beratung von Flüchtlingen In Sachsen
Psychologische und soziale Beratung von Flüchtlingen In Sachsen
Kostenloser Förderunterricht und Hausaufgabenhilfe
Das Projekt unterstützt die Landeseinrichtungen in Leipzig in Leipzig. Indem die Logistik technisch den Hilfswillen und die Hilfsangebote der verschiedenen zivilgesellschaftlichen, institutionellen sowie wirtschaftlichen Akteure erlasst
Schaffung einer neuen Plattform, auf der sich Migrantengesellschaft und Aufnahmegesellschaft begegnen.
Entwicklung der “integrativen Plattform Leipzig" als Informationsbasis mit Angeboten In diversen Projektbereichen
Entwicklung der “integrativen Plattform Leipzig" als Informationsbasis mit Angeboten In diversen Projektbereichen
Entwicklung der “integrativen Plattform Leipzig" als Informationsbasis mit Angeboten In diversen Projektbereichen
Entwicklung der “integrativen Plattform Leipzig" als Informationsbasis mit Angeboten In diversen Projektbereichen
Flüchtlings‐ und Asylsuchendenarbeit in den Bereichen Bildung, Begegnung und Integration
Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in der Flüchtlingsarbeit
Förderung der sozialen Integration und Partizipation von Personen mit Migrationshintergrund und der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Mehrsprachige Online‐Plattform um Workshops, Veranstaltungen und simple Begegnungen initiieren und Interessierte gewinnen zu können
Integration und gleichberechtigte Partizipation von Personen mit Migrationshintergrund mit Hilfe der 5 Säulen von Kneipp unter Einbeziehung des Schulzoos
Integration und gleichberechtigte Partizipation von Personen mit Migrationshintergrund mit Hilfe der 5 Säulen von Kneipp unter Einbeziehung des Schulzoos
Integration und gleichberechtigte Partizipation von Personen mit Migrationshintergrund mit Hilfe der 5 Säulen von Kneipp unter Einbeziehung des Schulzoos
Integration und gleichberechtigte Partizipation von Personen mit Migrationshintergrund mit Hilfe der 5 Säulen von Kneipp unter Einbeziehung des Schulzoos
Wechselseitiges Kennenlernen besondere junger Menschen aus verschiedenen Kulturräumen, kulturelle und gesellschaftliche Wissensvermittlung, diskursiv, austauschend, nachwirkend
Kontaktstelle Wohnen. Hilfe für Gefluchtete
Kennenlern‐Begegnen‐Zusammenleben
158.156,00 €
74.417.70
43.560,00 €
47.840,00 €
7.200,00 €
78.444,44 €
26.666,66 €
34.125,00 €
16.100,00 €
30.560,00 €
30.560,00 €
16.100,00 €
54.200,00 €
147.265,04 €
173.965,04 €
33.502,16 €
3.105,00 €
54.842,72 €
97.121,28 €
97.121,28 €
17.776,00 €
17.776,00 €
10.640,00 €
6.750,00 €
33.526,96 €
8.080,00 €
8.400,00 €
46.720,00 €
46.720,00 €
547.781,77 €
547.781,77 €
56.605,85 €
8.994,00 €
69 150.00
56.721,19 €
12.305,64 €
43.015,71 €
12.030,00 €
140077.88
244.155.47
67 475,00
18.200,00 €
105.860,00 €
38.600,00 €
28.529,03 €
34.076,00 €
30.742.00
4.050,00 €
16.300,00 €
11.451,17 €
11.334,00 €
73.117,55 €
46.958.27
15.008,40 €
6.245,60 €
156.150,29 €
28.195,02 €
1.092.513,95 €
137.306,34 €
57.787,50 €
31.087,50 €
144.715,00 €
144.715,00 €
10.260,86 €
51.291,95 €
108.697,09 €
8.375,00 €
8.375,00 €
57.262.60
73.680,00 €
B7.803.90
B7.803.90
44.337,80 €
44.337,80 €
6.466,54 €
6.466,54 €
790.324,50 €
790.324,50 €
4.200,00 €
26.487.93
53.403,83 €
31.777,20 €
85.527,50 €
85.527,50 €
22.946,00 €
30.810,00 €
30.810,00 €
12 670.96
54.811,81 €
17.422,24 €
2.330,69 €
94.263,44 €
65.476.26
258 296,65
258 296,65
54.546,80 €
138.933.40
90 534,13
35.000,00 €
160.000.00
35.000,00 €
160.000.00
26.210,00 €
59.003,30 €
52.574,68 €
130.900.00
9.750,72 €
54.118,89 €
9.750,72 €
54.118,89 €
39.757,68 €
23.380,81 €
51.137,00 €
Gesamt: 7.748.419,14 €