Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1253333.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
16.02.17, 12:00
Aktualisiert
21.03.17, 15:00

öffnen download melden Dateigröße: 66 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-03846 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 08.03.2017 Zuständigkeit mündliche Beantwortung Eingereicht von Fraktion DIE LINKE Betreff Versorgung mit Kita-Plätzen Sachverhalt: Weiterhin gibt es in Leipzig Defizite bei der Versorgung mit Kitaplätzen. Vor allem im Krippenbereich ist das Angebot knapp. Gleichzeitig klagen Eltern darüber, dass die Platzanmeldung über das Elternportal KIVAN nicht zufriedenstellend funktioniert. 1. Wie viele Bedarfsanmeldungen für welche Betreuungsform liegen der Stadt Leipzig vor, die noch nicht bedient werden konnten? 2. In welchen Stadtbezirken sind Engpässe bei der Versorgung zu verzeichnen (bitte nach Krippe und Kindergarten differenzieren)? 3. Hält die Stadt Leipzig die mit der Kindertagesstättenplanung beschlossenen neu zu schaffenden Plätze für ausreichend? Wenn nein, wie soll Abhilfe geschaffen werden? 4. Wie viele Kita nehmen derzeit am Onlineportal KIVAN teil und welche nicht? Wie schätzen Sie die Wirksamkeit von KIVAN bei der Vergabe von Kita-Plätzen ein? 5. Wie viele Kinder von Asylsuchenden und Flüchtlingen unter sechs Jahren leben zum Stichtag 01. März 2017 in Leipzig, und wie viele davon besuchten eine Kita? Seite 1