Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1247221.pdf
Größe
4,6 MB
Erstellt
27.01.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 16:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-03771
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
FA Finanzen
FA Stadtentwicklung und Bau
Ratsversammlung
12.04.2017
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff
Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter
Straße 14, 04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung
überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Beschlussvorschlag:
1. Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung § 8 (3) Punkt 18 in der zur
Zeit gültigen Fassung).
2. Die Gesamtkosten betragen 7.077.000 €. Der städtische Anteil beträgt 3.148.612 €. Die
Maßnahme unterteilt sich in „Innere Sanierung“ und „Energetische Modernisierung“.
3. Die Auszahlungen für die innere Modernisierung mit einer Gesamthöhe von 3.350.300 € sind im
Finanzhaushalt im PSP-Element „Innere Sanierung Schulgebäude Erfurter Straße“ (7.0001660.700)
in den Haushaltsjahren wie folgt geplant:
2015: 220.000 €
2016:
0€
2017: 1.000.000 €
2018: 2.130.300 €, davon 217.300 € im PSP-Element 1.10021.1.1.01.70 (Sachkonto 42531000).
Die Einzahlungen für die innere Modernisierung in Höhe von 1.273.114 sind im im PSP-Element
„Innere Sanierung Schulgebäude Erfurter Straße“ (7.0001660.705) in den Haushaltsjahren wie folgt
geplant:
2017: 400.000 €
2018: 873.114 €
4. Die Auszahlungen für die energetische Modernisierung mit einer Gesamthöhe von 3.726.700 €
sind im Finanzhaushalt im PSP-Element „Energetische Sanierung Schulgebäude Erfurter Straße“
(7.0001471.700) in den Haushaltsjahren wie folgt geplant:
2015: 231.000 €
2016:
0€
2017: 3.495.700 €
2018:
0€
Die Einzahlungen für die energetische Modernisierung in Höhe von 1.530.000 € sind im im PSPElement „Energetische Sanierung Schulgebäude Erfurter Straße“ (7.0001471.705) im Haushaltsjahr
2017 geplant. Weitere Fördermittel in Höhe von 1.125.274 € können durch Verschiebungen
innerhalb der Maßnahmeliste Budget Bund bereitgestellt werden.
6. Die überplanmäßige Auszahlung nach § 78 in Anlehnung an § 79(1) SächsGemO für das
Haushaltsjahr 2017 i.H.v. 270.426 € für die energetische Modernisierung im PSP-Element
7.0001471.700 wird bestätigt. Die Deckung erfolgt aus dem PSP-Element „Energetische Sanierung
120. GS“ (7.0000714.700).
7. Für das Haushaltsjahr 2017 sind Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 1.720.000 € mit
Kassenwirksamkeit in 2018 vorgesehen.
8. Der Baubeschluss gilt vorbehaltlich der Beschlussfassung und der Genehmigung der
Haushaltssatzung für die jeweiligen Haushaltsjahre und der Bestätigung der Fördermittel.
9. Die Nutzungskosten gemäß Tabelle 1 (Anlage) in den Haushaltsjahren 2019 ff. i.H.v. 184.881 €
werden zur Kenntnis genommen.
Über eine Bereitstellung ist im Rahmen der Haushaltsplanung 2019 ff.zu entscheiden. Die Mittel sind
dann entsprechend durch das Fachamt anzumelden.
10. Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen des Gesamtauszahlungsbudgets für die
Teilmaßnahme 'Energetische Modernisierung' als Bestandteil des Förderprogramms VwV Investkraft
- BUND - vertragliche Verpflichtungen zunächst ohne vorliegenden Fördermittel-Bescheid
einzugehen.
Der vorzeitige Maßnahmebeginn sowie die Höhe des Gesamtfördermittelbudgets für die Stadt
Leipzig ist durch die VwV Investkraft - BUND - prinzipiell bestätigt.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
X
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
X
ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
X
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
X
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt
wirksam
von
Ergebnishaushalt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
bis
Höhe in EUR
2018
2018
2017
2017
2017
2018
2015
2016
2017
2018
2015
2016
2017
2018
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
von
217300
bis
1.100.21.1.1.01.70
(SK 42531000)
7.000.1471.705
2.655.274 (Energet. Mod.)
873.114 7.000.1660.705
(Innere Mod.)
400.000
231.000
0
3.495.700 7.000.1471.700
0 (Energet. Mod.)
220.000
0
x
nein
Im Haushalt
wirksam
wo veranschlagt
1.000.000 7.000.1660.700
2.130.300 (Innere Mod.)
wenn ja
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme zu
erwarten
Ergeb. HH Erträge
2019 ff.
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
KG 200: 10.673 €
1.100.21.1.1.01.70
KG 300: 96.940 €
- '' -
KG 400: 77.268 €
1.100.21.1.1.01
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung: Mehrbedarf von 0,2 VZÄ für HM
Beteiligung Personalrat
nein
x
wenn ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
x
nein
ja,
Sachverhalt:
Die ehem. Erich Kästner-Grundschule wurde mit Eröffnung des Neubaus am Standort Erfurter
Straße 9 im Jahr 2013 vom Schulnetz genommen. Ursprünglich war der Abbruch des Gebäudes
vorgesehen. Seit dem Schuljahr 2015/16 nutzt die Außenstelle Schillergymnasium (zukünftiges
Gymnasium am Standort Telemannstraße) für eine zweijährige Interimsnutzung das Gebäude. Der
Auszug ist in Abhängigkeit von der Fertigstellung des Neubaus Telemannstraße zum Ende des
laufenden Schuljahres im Juni 2017 geplant.
Mit dem Schuljahr 2016/17 wird das Gebäude außerdem mit vier Klassen (einzügig) als
Grundschule mit Hort durch die neue Erich Kästner-Schule genutzt. Im folgenden Schuljahr 2017/18
ist eine zweizügige Nutzung ebenfalls mit Hort geplant. Perspektivisch ist die Etablierung einer
eigenständigen 3-zügigen Grundschule mit zwei DaZ-Klassen und Hortbetrieb mit einer
Regelschülerzahl von 392 Kindern (max. 470) vorgesehen.
Die dafür notwendige und hier beschriebene Modernisierung des Schulgebäudes soll von
September 2017 bis Ende 2018/Februar 2019 bei laufendem Schulbetrieb realisiert werden, die
Bruttogesamtkosten betragen ca. 7,1 Mio. Euro.
Anlagen:
Anlage 1
Anlage 1.1
Anlage 2
Anlage 3
Anlage 4
Anlage 5
Lageplan (A)
Lageplan (AF)
Grundrisse
Schnitte
Ansichten
Schnittstellen
HAUSHALTSVORLAGE
Bau- und Finanzierungsbeschluss
Bauvorhaben:
Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14, 04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an
§ 79 (1) SächsGemO"
Bauherrenamt:
Stadt Leipzig
Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Naumburger Straße 16, 04229 Leipzig
Baufachamt:
Stadt Leipzig
Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau
Amt für Gebäudemanagement
Prager Straße 126, 04317 Leipzig
Stand:
02.02.2017
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
Inhaltsverzeichnis
Kurzerläuterung
3
1 Grundlagen
3
1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption
3
1.2 Beschlüsse
3
2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
3
2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes
3
2.2 Ableitung des Bedarfes
3
2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme
3
2.4 Alternativlösungen
3
2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung
3
3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
3
3.1 Städtebauliche Einordnung
3
3.2 Erläuterung der Planung
3
3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
4
3.4 Eigentumsverhältnisse
4
3.5 Energiekonzept
4
3.6 Barrierefreies Bauen
6
3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
6
4 Finanzieller Aufwand
6
5 Finanzierungsplan
7
6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
7
7 Fristenplan
7
8 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte
8
9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit
8
9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960
8
9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan
9
9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276
9
Anlagen
Anlage 1
Anlage 1.1
Anlage 2
Anlage 3
Anlage 4
Anlage 5
Lageplan A
Lageplan AF
Grundrisse UG, EG, 1.OG, 2.OG, 3.OG
Schnitte
Ansichten
Schnittstellenschema
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
2
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
Kurzerläuterung
Die Erich-Kästner-Grundschule, Erfurter Straße 14, wurde mit Eröffnung des Neubaus am Standort Erfurter Straße 9 im Jahr 2013 vom Schulnetz genommen. Ursprünglich war der Abbruch des Gebäudes vorgesehen. Mit steigenden Schülerzahlen und aufgrund notwendig werdender Sanierungen anderer Schulgebäude bzw. -neubauten sind sowohl vorübergehend als auch dauerhaft Räumlichkeiten zur schulischen
Nutzung zu stellen. Dies betrifft auch die alte Erich-Kästner-Schule.
Seit dem Schuljahr 2015/16 nutzt die Außenstelle Schillergymnasium (zukünftiges Gymnasium am Standort Telemannstraße) für eine zweijährige Interimsnutzung das Gebäude. Der Auszug ist in Abhängigkeit
von der Fertigstellung des Neubaus Telemannstraße zum Ende des laufenden Schuljahres im Juni 2017
geplant. Die Belegung erfolgte zuerst einzügig mit vier Klassen, aktuell mit 8 Klassen, in einem etwaigen
dritten Jahr maximal dreizügig mit insgesamt 12 Klassen.
Mit dem Schuljahr 2016/17 wird das Gebäude außerdem mit vier Klassen (einzügig) als Grundschule mit
Hort durch die neue Erich Kästner-Schule genutzt. Im folgenden Schuljahr 2017/18 ist eine zweizügige
Nutzung ebenfalls mit Hort geplant. Perspektivisch ist die Etablierung einer eigenständigen 3-zügigen
Grundschule mit zwei DaZ-Klassen und Hortbetrieb mit einer Regelschülerzahl von 392 Kindern (max.
470) vorgesehen.
Die dafür notwendige und hier beschriebene Modernisierung des Schulgebäudes soll von September
2017 bis Ende 2018/Februar 2019 bei laufendem Schulbetrieb realisiert werden, die Bruttogesamtkosten
betragen ca. 7,1 Mio. Euro.
1
Grundlagen
1.1
Ziel und Entwicklungskonzeption
Das Amt für Jugend, Familie und Bildung hat sich dafür entschieden, das Gebäude Erfurter Straße 14
nicht abzubrechen. Der Grund ist die prognostizierte, ansteigende Entwicklung der Schülerzahlen in Leipzig. Das Gebäude ist somit als zukünftiger Schulstandort gesichert.
1.2
Beschlüsse
VI-DS-01854
Planungsbeschluss sowie Grunderwerb für bauliche Investitionen für den Schulentwicklungsplan im Jahr
2015 – Stand 20.08.2015 und Bestätigung einer außerplanmäßigen Auszahlung nach § 79 (1)
SächsGemO
Bestätigung in RV am 19.11.2015
VI-DS-01555
Bau- und Finanzierungsbeschluss: Brandschutztechnische Ertüchtigung Schulgebäude Erfurter Straße
14, 04155 Leipzig (ehemalige Erich-Kästner-GS) und Bestätigung einer außerplanmäßigen Auszahlung
nach § 79 (1) SächsGemO in Höhe von 596.300 €
Bestätigung in RV am 16.09.2015
VI-DS-03336
Investitionspläne gemäß VwVInvestkraft i.V.m dem Sächsischen Invstitionskraftstärkungsgesetz
Beschlussfassung in RV am 17.11.2016
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
3
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
2
Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
2.1
Beschreibung des Ist-Zustandes
Das Schulgebäude aus dem Jahr 1973 hat in den vergangenen Jahren wiederholt kleinere Ertüchtigungsmaßnahmen erfahren. Im Sommer 2016 konnte mit Fertigstellung der brandschutztechnischen Ertüchtigung die Anpassung an aktuelle Vorschriften erfolgen. Die sichere Schulnutzung für das Gymnasiumsinterim als auch die Grundschule incl. Betriebserlaubnis für den Hort ist gewährleistet.
Mit Abschluss der Brandschutztechnischen Ertüchtigung im August 2016 wurden bestehende Mängel des
baulichen Brandschutzes und bauordnungsrechtlicher Vorschriften (Unfallschutz Treppenhaus) beseitigt.
Zudem konnte zeitgleich der Sanitärstrang C im östlichen Gebäudeanbau auf der Nordseite modernisiert
werden. Um die geplante Aufnahme eines dauerhaften Schulbetriebes am Standort zu sichern, müssen
die baulichen Voraussetzungen wie die barrierefreie Erschließung, die notwendige Vergrößerung der Ausgabeküche, die Anpassung der technischen Anlagen an die aktuellen Anforderungen sowie die Erneuerung verschlissener Bauteile umgesetzt werden. Hierzu wird die Komplettmodernisierung der Schule unterteilt in die zwei Maßnahmenpakete Innere und Energetische Modernisierung geplant. Die ausgeführten
Maßnahmen der brandschutztechnischen Ertüchtigung werden dabei integriert.
Unabhängig davon sind weitere Mängel in Form von veralteten oder unzureichenden, zum Großteil noch
aus der Errichterzeit stammenden, verschlissenen Bauteilen und technischen Anlagen zu verzeichnen:
• verschlissene Holz-Schwingfenster
• Sonnenschutz nicht ausreichend
• fehlende Fassadendämmung
• veraltete Heizflächen und -installation
• veraltete Elektroinstallation
• abgenutzte Sanitärinstallation (Strang A und B)
• unzureichende Brüstungshöhen
• unzureichende Bau- und Raumakustik
• verschlissene Oberflächen (Böden, Wände, Türen)
Außerdem sind wichtige Kriterien an einen zeitgemäßen Schulhausbau nicht erfüllt:
• fehlende Barrierefreiheit
• fehlende Ausstattung (z.B. PC-Kabinett)
• zu gering dimensioniert Ausgabeküche
• einfache, wenig abwechslungsreiche Freianlagen
Im Rahmen einer Schadstoffstoffuntersuchung wurden außerdem hoch dosierte teerhaltige Abdichtungen
(PAK) in den Fußböden sowie Asbest in den Fassadenfugen (Dichtmaterial) sowie in den Faserzementplatten, Paneelabdeckung zwischen den Fenstern, vorgefunden. Diese Stoffe müssen zwingend zurückgebaut werden.
2.2
Ableitung des Bedarfes
Für den langfristig angestrebten Schul- und Hortbetrieb (Grundschule) im Gebäude sind nach der erfolgten brandschutztechnischen Ertüchtigung die festgestellten notwendigen Maßnahmen der inneren und
energetischen Modernisierung sowie die Sanierung der schadstoffbelasteten Bauteile unabdingbar.
2.3
Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme
Mit Wiedernutzung der Schule ab dem Schuljahr 2015/16 ist die Planung zur kompletten Modernisierung
des Bestandes gemäß den geltenden Vorschriften zu forcieren desgleichen die Ausführung derselben als
Pflichtaufgabe der Stadt Leipzig.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
4
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
2.4
Alternativlösungen
Es gibt keine Alternativlösungen, der Schulstandort ist aufgrund des gewachsenen und zu erwartenden
Bedarfs zu erhalten und neben der neuen Erich Kästner-Grundschule, Erfurter Straße 9, gleichwertig zu
ertüchtigen.
2.5
Folgen bei Nichtbeschlussfassung
Die Stadt Leipzig kann Ihrer Pflichtaufgabe die erforderliche Anzahl an Schulplätzen bereitzustellen nicht
nachkommen. Im Negativfall kommt es zur Überbelegung anderer Schulen.
3
Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
3.1
Städtebauliche Einordnung
Das Schulgebäude befindet sich im Stadtgebiet Leipzig-Gohlis im Norden von Leipzig an der Süd-OstEcke der Kreuzung Georg-Schumann-Straße Ecke Lützowstraße.
In fußläufiger Entfernung befinden sich in der Georg-Schumann-Straße die Haltestellen der Straßenbahnlinien 10, 11 und 12, die S-Bahn-Haltestelle Leipzig-Gohlis ist ebenfalls günstig zu erreichen.
3.2
Erläuterung der Planung
Das Schulgebäude wird komplett für eine 3-zügige Grundschule mit max. 470 Schülern/Hortkindern incl.
zwei DaZ-Klassen modernisiert. Die Gebäudehülle wird baulich und energetisch nach aktuellen Anforderungen ertüchtigt.
Die Freianlagen werden neu gestaltet, alte Gestaltungselemente und Kletterspielgeräte werden dabei weiter genutzt. Sowohl Schulgebäude als auch Außenflächen werden komplett barrierefrei ausgebildet.
KG 200 Herrichten und Erschließen (DIN 276)
- Erneuerung der Entwässerungsleitungen bis zu den Übergabeschächten
KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276)
- Umsetzung des Raum- und Funktionsprogrammes für eine 3-zügige Grundschule mit Hort:
• barrierefreie Erschließung über das ebenerdige UG, Einbau eines Aufzuges
• Anordnung des Mehrzweckraums im UG mit Freiraumbezug und Kopplungsmöglichkeit an Speiseräume
• Neubemessung der Sanitärräume nach VDI 6000 und Arbeitsstättenrichtlinien, Auslegung der Sanitärinstallation für 470 Schülern, Einrichtung Behinderten-WC im EG
- innere Modernisierung des Gebäudes mit:
• Innenausbau (Türenverbreiterung, Schallschutztüren)
• Maßnahmen zur Raumakustik, Unterhangdecken in Klassenräumen und Fluren
• Maler- und Bodenbelagsarbeiten
- energetische Modernisierung der Gebäudehülle nach EnEV 2014 mit:
• Schadstoffsanierung Fassade, Morinol tw. in Plattenfugen und Fensterbankbereich gefunden
• vertikale Abdichtung
• Grundleitungserneuerung
• Fassade mit WDVS in Mineralwolle
• Einbau von Kunststofffenstern, wegen Lage der Schule im Kreuzungsbereich Georg-SchumannStraße Ecke Lützowstraße sind an Nord- und Südfassade tw. Schallschutzfenster notwendig
• außenliegender Sonnenschutz als Raffstores
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
5
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
•
Dach mit extensivem Gründach (ergänzend Rigolenversickerung, keine Regenwassereinleitung
ins öffentliche Netz)
KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276)
Alle haustechnischen Installationen werden komplett erneuert. Ausgenommen sind die bereits in der
brandschutztechnischen Ertüchtigung realisierten Maßnahmen sowie der Sanitärneuinstallation Strang C.
Wärmeerzeugung und -verteilung:
- Gasbrennwertkesselanlage Bestand, Mitnutzung Erzeugeranlage neue Erich Kästner-Grundschule
- Erneuerung sämtlicher Steig- und Verteilerleitungen sowie Heizkörper
Warmwassererzeugung:
- dezentral mit Durchlauferhitzer für einzelne Waschtische und Reinigungsausgüsse
Lufttechnische Anlagen:
- mechanische Raumbe/ -entlüftung mit Wärmerückgewinnung, Lärmschutz
- Gebäudeautomationstechnik
Wasser/Abwasser:
- Erneuerung der Grundleitungen
Starkstrom:
Die Erneuerung der Starkstrominstallationen (Leitungsnetz, Verteilung und Endgeräte) umfasst die:
• Ergänzung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage *(aus brandschutztechn. Ertüchtigung)
• Installation von Einzelraumsteuerungen für den außenliegenden Sonnenschutz (Wind-, Regenund Tageslichtsensor übergeordnet)
• Montage von Außenleuchten (KG 500)
• Blitzschutzanlage, Verlegung eines neuen Ringerders, Überspannungsschutz
Schwachstrom:
Die Erneuerung der Schwachstrominstallationen umfasst die:
• Installation einer neuen Telekommunikationsanlage
• Einbau einer Elektroakustischen Anlage (ELA) für Stunden- und Pausensignalisierung, Sprachund Alarmdurchsagen,
• Gegensprechanlage mit Videofunktion
• Notrufeinrichtung im Behinderten-WC
• Ergänzung der Einbruchmeldeanlage*
• Ergänzung der Brandmelde-/Hausalarmanlage*
• Umsetzung der Installationen für die Feuerwehr (Blitzleuchte, FIBS, Schlüsseldepot)
• Anschluss der Aufzugs- und der Lüftungsanlage an die Brandmeldezentrale*
• Errichtung eines passiven neutralen Datennetzes
Für die Zeit der Baumaßnahme wird Baustromversorgungs- und beleuchtungsanlage vorgehalten.
Aufzug:
- Einbau Personenaufzug
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
6
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
Küche:
- Einrichtung einer Ausgabeküche incl. Nebenräume wahlweise für Tiefkühlkost oder Thermoportessen
- Einbau Fettabscheider.
KG 500 Außenanlagen (DIN 276)
Anzahl PKW-Stellplätze:
2
Anzahl Fahrrad Stellplätze:
20
Die PKW-Stellplätze können auf dem Schulgrundstück am Ende der Erfurter Straße außerhalb der Schulhofeinfriedung errichtet werden.
- Rigolenversickerung (in Ergänzung zum extensiven Gründach, siehe KG 300)
KG 600 Ausstattung und Kunstwerke (DIN 276)
Beschilderung und bewegliche Ausstattung (Möblierung, technische Geräte wie Computer, Beamer).
3.3
Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
- Erhaltung der Bausubstanz
- Verbesserung der Funktionalität des Schulgebäudes, barrierefreie Gestaltung (→ Inklusion)
- Einrichtung eines modernen dauerhaften Unterrichtsgebäudes
- Schaffung eines identitätsstiftenden Schulgebäudes für alle Nutzer
- gestalterische Aufwertung des gesamten Schulstandortes Erfurter Straße
- städtebaulich positiver Effekt auf das unmittelbar angrenzende Stadtquartier Gohlis
3.4
Eigentumsverhältnisse
Gemarkung
Leipzig Gohlis
Flurstücksnummern
1714/2, 165, 165/2, 164/2, 167, 168,
169, 170
Flurstücksgröße ges. in m²
6.292
Eigentum
Stadt Leipzig
3.5
Energiekonzept
Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert.
Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant:
Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant:
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
7
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
Maßnahmeneinteilung unter energetischen Gesichtspunkten:
Schule
Neubau
Erweiterungsneubau
Komplette Modernisierung, ohne Denkmalschutz
Komplette Modernisierung, mit Denkmalschutz
Modernisierung der äußeren Hülle
Modernisierung einzelner Bauteile
Energetischer Standard/Energiekonzept:
Passivhaus
EnEV 2014 mit Passivhauskomponenten
EnEV 2014
Einhaltung des U-Wertes entspr. der Bauteilvorgaben der EnEV 2014
Nachweis zum Passivhaus nach Passivhausprojektierungspaket (PHPP):
Der Passivhausstandard wurde nicht untersucht.
Die nachträgliche Aufrüstung auf Passivhausstandard an gleichwertigen bestehenden Plattenbauschulen brachte bisher nicht die gewünschten Einsparungen. Die Mehraufwendungen zur
Erreichung des Passivhausstandards gegenüber denen zur Umsetzung der Anforderungen der
EnEV 2014 stehen in keinem wirtschaftlichen Verhältnis.
Der Passivhausstandard wurde untersucht.
Kennwerte
Heizwärmebedarf
Primärenergiebedarf
Luftdichtheit n50
Soll-Wert
Ist-Wert
Planung
Soll-Wert
Ist-Wert
Planung
kWh/(m²a)
kWh/(m²a)
h1
Nachweis nach EnEV 2014:
Berechneter Energiebedarf für das Gebäude: Schule
Anforderungswert:
Neubau
mod. Altbau
Primärenergiebedarf
CO² –Emission
Mittlerer U-Wert (opake Bauteile)
Mittlerer U-Wert (transparente
Bauteile)
kWh/(m²a)
140,7
119,97
kg/(m²a)
W/m²K
0,49
0,2
W/m²K
2,66
1,3
Fazit: Die Anforderungen der EnEV 2014 werden erfüllt.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
8
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
Energieträger:
Folgende Energieträger wurden untersucht:
Anwendung
Fernwärme
geeignet
geBemerkung/Begründung
wählt
Primärenergiefaktor = 0,31
Erdwärme
Gas
geeignet
Primärenergiefaktor = 1,1
Holz-Pellets
Fazit: Im Rahmen der Planung wurde die Anschlussmöglichkeit an das Fernwärmenetz untersucht. Nach
Aussagen der Stadtwerke Leipzig ist dies jedoch mittelfristig nicht geplant. Die Weiternutzung der bestehenden Gasbrenntwertkesselanlage stellt sich damit am wirtschaftlichsten dar.
Wenn in Zukunft der Anschluss an das Fernwärmenetz realisiert werden kann, sollte dies umgesetzt werden. Die neue Erich Kästner-Schule sollte dann ebenfalls mit angeschlossen werden.
Weitere erneuerbare Energien:
Photovoltaik
Einschätzung gem. Solardachkataster
Aussage gem. Planung Im Ergebnis der Untersuchung zum Einsatz einer Photovoltaikanlage für die
Lüftungsanlage konnte die Wirtschaftlichkeit nicht nachgewiesen werden (geringe Selbstnutzung des mehrheitlich in der schulfreien Sommerzeit erzeugten
Stroms, Amortisierung erst nach 21 Jahren).
Eigenbetrieb
Angebot an Dritte
Die Anforderungen des EEWärmeG wird durch Ersatzmaßnahmen nach § 7 EEWärmeG erfüllt - einerseits durch Wärmerückgewinnung der geplanten Lüftungsanlage und andererseits durch die energetische
Ertüchtigung bzw. Austausch von Bestandsbauteilen (Fenster) - mit dadurch erzielter Energieeinsparung
wird das EEWärmeG im Vergleich zum Referenzgebäude komplett erfüllt.
Der ermittelte Primärenergiebedarf unterschreitet den Anforderungswert um knapp 15%.
KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276)
Lufttechnische Anlagen:
- mechanische Raumbe/ -entlüftung mit Wärmerückgewinnung für
• die Unterrichts- und Sanitärräume im westlichen Teil des Schulgebäudes zwischen Achse 1-9
• Ausgabeküche
Wasser/Abwasser:
- Dämmung der Kalt- und Warmwasserleitungen nach DIN / EnEV
- alle Waschtische mit Selbstschlussarmaturen
- alle WC-Spülungen mit Spülmenge < 6 Liter
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
Starkstrom:
- Allgemeinbeleuchtung, teilweise in LED-Technik, mit elektronischen Vorschaltgeräten, Schaltung über
Uhrenanlage und Bewegungsmelder
3.6
Barrierefreies Bauen
Das Schulgebäude wird zukünftig von Schulhofniveau ebenerdig über das südliche mittlere (Schuleingang) und das östliche Treppenhaus (Horteingang) erschlossen. Gegenüber dem mittleren Gebäudezugang befindet sich ein nördlicher Hofzugang, der mit Treppe und Rampe ebenfalls barrierefrei zu nutzen
ist. Zur vertikalen Erschließung des gesamten Gebäudes wird an der nördlichen Gebäudeseite, Westanbau, ein Aufzug angefügt. Sämtliche Türen werden barrierefrei ausgebildet. Das bedeutet entsprechende
Durchgangsbreiten (li. B. > 90 cm), stufenlose Übergänge sowie ggf. die Ausstattung mit Feststellanlagen
oder Freilauftürschließern.
3.7
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Zum Zeitpunkt der Planung ist die Schule als eigenständiger Standort noch nicht existent. Als
Interimsnutzer wurde die Schul- und Hortleitung der neuen Erich Kästner-Schule jedoch zur Umsetzung
des Raumprogrammes eingebunden. In der Ausführungsplanung kann der zukünftige Nutzer, z. B. mit
dem Leipziger Kinderbüro, bei der Farbgestaltung einbezogen werden. Dies ist jedoch aufgrund des engen Zeitrahmens nur in eingeschränktem Maß möglich.
4
Finanzieller Aufwand
Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt.
Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 04.10.2016 (Preisindex 2016)
• Förderteil A - Innere Modernisierung
Umsetzung des Raumprogrammes, Einbau Aufzugstechnik, Modernisierung der Sanitärinstallation incl.
Behinderten-WC, Schwachstromanlagen, Innenausbau (Türenverbreiterung, Maßnahmen zu Bau- und
Raumakustik), Maler- Bodenbelagsarbeiten, Freianlagen.
• Förderteil B - Energetische Modernisierung
barrierefreie Erschließung, Modernisierung der Gebäudehülle nach EnEV (Trockenlegung/Abdichtung,
Fassade, Küchenerweiterung, Fenster, Sonnenschutz, Dach), Heizungs- und Lüftungstechnik, Starkstromanlagen, Gebäudeautomation
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
10
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
Kostengruppe
100
200
300
400
500
600
Grundstück
Herrichten und Erschließung
Bauwerk - Baukonstruktionen
Bauwerk - Technische Anlagen
Außenanlagen
Ausstattung und Kunstwerke
- davon investiv*
- davon konsumtiv*:
700
Baunebenkosten
Summe
- davon investiv:
- davon konsumtiv:
Leistungserstattung des Amtes für Gebäudemanagement fiktiv
* Stand 16.08.2016
Förderteil A
Förderteil B
Innere
Energetische
Modernisierung Modernisierung
KB 16.08.2016
KB 07.10.2016
0
0
1.200
3.000
1.644.150
1.926.900
564.900
857.100
304.250
231.200
262.300
0
45.000
217.300
573.500
708.500
3.350.300
3.726.700
3.133.000
3.726.700
217.300
144.580
178.613
Gesamt
0
4.200
3.571.050
1.422.000
535.450
262.300
45.000
217.300
1.282.000
7.077.000
6.859.700
217.300
323.193
Die Summe Förderteil A bzw. die Gesamtsumme beinhaltet in der Kostengruppe 600 (Ausstattung) einen
konsumtiven Anteil in Höhe von 217.300 Euro, Ergebnis-HH, PSP-Element „Grundschule Erfurter Str.14
(ehem. EKS), (1.100.21.1.1.01.70.), SK 42531000.
Der investive Anteil in Höhe von 6.859.700 Euro verteilt sich mit 3.133.000 Euro auf die PSP-Elemente
„Innere San. Schulgebäude Erfurter Str.“ (7.0001660.700) und mit 3.726.700 Euro auf das PSP-Element
„energet. San. Schulgebäude Erfurter Str.“ ( 7.0001471.700), jeweils Sachkonto SK 78511000.
5
Finanzierungsplan
Förderfähigkeit der Maßnahme:
nicht förderfähig
förderfähig
Förderprogramm
Fördersatz gemäß Förderrichtlinie in %
Gesamtkosten in €
Förderfähige Kosten in €
Anteil Fördermittel in €
Antrag vom
Förderrichtlinie SchulInfra
FöriSIF
Förderteil A
40
3.350.300
3.182.785
1.273.114
01.09.16
Bescheid vom
-
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Angaben in Euro brutto
VwV Investkraft
Budget Bund
Förderteil B
75
3.726.700
3.540.365
2.655.274
15.11.2016, geplante Fortschreibung Maßnahmenliste
BUND per 01.03.2017
-
11
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
6
Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan gemäß Haushaltsplanung und
angepasst an aktuelle Kostenberechnung (Euro brutto)
Über die Vorlage DS-01854 und durch Einsparungen in der vorgezogenen Brandschutzmaßnahme am
Objekt (Vorbereitung Interimsnutzung durch das zukünftige Gymnasium Telemannstraße) wurden für die
Planung bis zur Lph 3 (Entwurfsplanung) der Gesamtmaßnahme im Doppelhaushalt 2015/16 insgesamt
451 T€ auf dem PSP-Element 7.0001471.700 bereitgestellt.
Förderteil A - Innere Modernisierung
Einordnung neu
Jahr
2015
2016
2017
2018
Gesamt
220.000
0
250.000
103.500
573.500
0
0
750.000
2.026.800
2.776.800
Gesamt A
220.000
0
1.000.000
2.130.300
3.350.300
dav. Gesamt A investiv
220.000
0
1.000.000
1.913.000
3.133.000
dav. Gesamt A konsumtiv
0
0
0
217.300
217.300
VE kassenwirksam
0
0
0
1.720.000
1.720.000
Anteil Fördermittel E
0
0
400.000
873.114
1.273.114
Anteil Stadt Z
220.000
0
600.000
1.257.186
(incl. konsumtive Mittel)
2.077.186
PSP-Element investiv:
„Innere San. Schulgebäude Erfurter Str.“ (7.0001660.700),
SK 78511000: 3.133.000 €
„Grundschule Erfurter Str.14 (ehem. EKS)“ (1.100.21.1.1.01.70),
SK 42531000 für KG 600: 217.300 € in 2018
Planung
Bau
PSP-Element konsumtiv:
HH-Plan SAP D6
Jahr
2015
2016
2017
2018
Gesamt
220.000
0
1.000.000
2.263.850
3.483.850
VE kassenwirksam
0
0
0
1.720.000
1.720.000
Anteil Fördermittel E
0
0
400.000
886.550
1.286.550
220.000
0
600.000
1.377.300
2.197.300
Gesamt A
Anteil Stadt Z
A – Auszahlungen
E – Einzahlungen / Fördermittel
Z – Zuschuss = Eigenanteil Stadt
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
12
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
Förderteil B - Energetische Modernisierung
Einordnung neu
Jahr
Planung
Bau
Gesamt A
Anteil Fördermittel E
Anteil Stadt Z
PSP-Element investiv:
2015
2016
2017
2018
Gesamt
231.000
0
477.500
0
708.500
0
0
3.018.200
0
3.018.200
231.000
0
3.495.700
0
3.726.700
0
0
2.655.274
0
2.655.274
231.000
0
840.426
0
1.071.426
„energet. San. Schulgebäude Erfurter Str.“ (7.0001471.700),
SK 78511000
HH-Plan SAP D6
Jahr
Gesamt A
Anteil Fördermittel E
Anteil Stadt Z
2015
2016
2017
2018
Gesamt
231.000
0
2.100.000
0
2.331.000
0
0
1.530.000
0
1.530.000
231.000
0
570.000
0
801.000
A – Auszahlungen
E – Einzahlungen / Fördermittel
Z – Zuschuss = Eigenanteil Stadt
Die Finanzierung der energetische Modernisierung mit geplanten Baukosten i.H.v. 3.726.700 € erfordert
neben den bereitgestellten Haushaltsmitteln zusätzliche finanzielle Mittel i.H.v. 1.395.700 €. Die Deckung
dieser zusätzlichen Finanzmittel soll über Förder- und städtische Eigenmittel erfolgen.
Für die energetische Modernisierung sind im HH-Ansatz 2017 Fördermittel i.H.v.1.530.000 € geplant, im
PSP-Element „Energetische Sanierung Schulgebäude Erfurter Straße“ (7.0001471.705).
Weitere Fördermittel i.H.v. 1.125.274 € können durch Verschiebungen innerhalb der Maßnahme-liste
Budget Bund bereitgestellt werden.
Darüber hinaus ist eine außerplanmäßige Auszahlung nach § 78 in Anlehnung § 79(1) SächsGemO für
das Haushaltsjahr 2017 i.H.v. 270.426 € für die energetische Modernisierung im PSP-Element „Energetische Sanierung Schulgebäude Erfurter Straße“ (7.0001471.700) erforderlich. Die Deckung erfolgt aus
dem PSP-Element 'Energetische Sanierung 120. GS' (7.0000714).
Zusammenfassung Sicherung der Finanzierung des Mehrbedarfes:
Gesamt A
1.395.700
Anteil Fördermittel E
1.125.274
Anteil Stadt Z
270.426
Erhöhung FöMi in VwV Investkraft, Budget BUND
Umwidmung aus PSP-Element 7.0000714.700 (120. Schule)
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
13
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
Gesamt
Einordnung neu
Jahr
2015
2016
LP 1-3
2017
LP 4-8
2018
LP 8-9
Gesamt
451.000
0
727.500
103.500
1.282.000
0
0
3.768.200
2.026.800
5.795.000
451.000
0
4.495.700
2.130.300
7.077.000
VE kassenwirksam
0
0
0
0
0
Anteil Fördermittel E
0
0
3.055.274
873.114
3.928.388
451.000
0
1.440.426
1.257.186
3.148.612
Planung
Bau
Gesamt A
Anteil Stadt Z *
* Zuschuss 2018 inkl. konsumtive Mittel i.H.v. 217.300 €
A – Auszahlungen
E – Einzahlungen / Fördermittel
Z – Zuschuss = Eigenanteil Stadt
Bis 2016 ist die Planung zur inneren und energetischen Modernisierung im PSP-Element „energet. San.
Schulgebäude Erfurter Str.“ (7.0001471.700) abgebildet worden.
Ab 2017 erfolgt die Trennung auf die unterschiedlichen PSP-Elemente wie oben angegeben.
7
Fristenplan
Baubeschluss
Dez.2016 (Bestätigung LP 5+6 geplant)/Jan. 2017
Beschlussfassung in RV 02.2017
Baugenehmigung
Ende Febr. 2017
Ausschreibungsbeginn März 2017
Baubeginn
September 2017 (parallel in 2 Bauabschnitten)
Fertigstellung geplant
Ende 2018/Febr. 2019
Nutzungsaufnahme
März 2019
Das BV soll, wie bereits erwähnt, aus zwei verschiedenen Fördermitteltöpfen kofinanziert werden. Die
Förderung
• der äußeren Modernisierung soll aus dem Förderprogramm Investkraft Bund
• der inneren Modernisierung soll aus dem Förderprogramm SchulInfra (FöriSIF) erfolgen.
Es ist beabsichtigt, dass beide Maßnahmen zusammen realisiert werden. Das setzt voraus, dass für beide
ein Fördermittelbescheid vorliegt. Für die Maßnahme „FörisSIF“ fehlt der Bescheid, er wird im I. Quartal
2017 erwartet, so dass sich der Baubeginn in das III./ IV. Quartal 2017 verschiebt.
Voraussetzung für die Realisierung in geplanter Bauzeit von 16 Monaten in zwei Bauabschnitten ist die
parallele Ausführung der Inneren und Energetischen Modernisierung und rechtzeitige Fördermittelbewilligung. Für die Innere Modernisierung wird vom Bauherrenamt ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn beantragt.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
14
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
8
VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte
Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VOF geprüft.
Der maßgebliche Schwellenwert für das Leistungsbild Objektplanung wurde überschritten, ein VOF-Verfahren wurde durchgeführt.
Leistungsbild nach HOAI 2013
Planungsbeteiligte
Objektplanung nach § 33
isfort+isfort architekten, Isfort + Isfort GbR
Am Berg 1a, 01665 Wildberg bei Dresden
fagus FachGesellschaft für Umweltplanung und Stadtentwicklung
Hauptstraße 9, 04416 Markkleeberg
Dipl.-Ing. R. Rösner
Holzhäuser Straße 120, 04299 Leipzig
INP Ingenieure GmbH
Schongauerstraße 29-31, 04328 Leipzig
B-Plan GmbH & Co. KG
Karl-Liebknecht-Straße 19, 04107 Leipzig
TÜV SÜD Advimo GmbH
Wiesenring 2, 04159 Leipzig
IB U. Kröck
An den Linen 66, 04178 Leipzig
Freianlagen nach § 38
Tragwerksplanung nach § 49
Technische Ausrüstung nach § 53
HLS
Technische Ausrüstung nach § 53
ELT
Technische Ausrüstung nach § 53
Aufzug
Technische Ausrüstung nach § 53
Küche
9
Effektivität und Wirtschaftlichkeit
9.1
Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960
Das Gebäude ist:
in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt
nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt
nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt
Die Maßnahme der Vorlage ist:
ein Neubau
ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch
ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs)
eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs
eine Modernisierung, mit geringem Flächenzuwachs
Zur barrierefreien Erschließung wird ein Aufzug (13 m²) an der Nordseite angebaut, die Ausgabeküche
(41 m²) wird für die geplante Schülerzahl von ca. 400 Essenteilnehmern erweitert.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
15
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 2019
Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten
10.673 EUR
Kostengruppe 300 Betriebskosten
96.940 EUR
Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten
77.268 EUR
Hinweis: Wegen hoher Schwankungen der Energieverbrauchskosten durch Leerzug und verschiedene Interimsnutzungen erfolgte die Bezugnahme zur Ermittlung der Nutzungskosten für die Energieverbräuche
zur maximalen Vergleichbarkeit auf zuletzt ermittelte höchste Verbräuche: für Strom auf das Jahr 2013
und für Wasser auf das Jahr 2012. Für die Heizkosten liegen wegen der Umstellung von Heizöl auf Erdgas für den Zeitraum vor 2014 keine Verbräuche vor, hier wurde das laufende Jahr 2016 zugrunde gelegt
und der Verbrauch hochgerechnet.
Die Folgekosten Wartung/Instandsetzung wurden um den aktuell in Werterhaltung 1 berücksichtigten Betrag gemindert.
9.2
Auswirkungen auf den Stellenplan
Mit Fertigstellung der Baumaßnahme ist weiteres Aufwachsen der Schule und Etablierung einer neuen
Schule unabhängig von der neuen Erich Kästner-Schule zunächst als Grundschule geplant.
Für die Hausmeisterstelle ist Mehrbedarf von 0,2 VZÄ, ermittelt nach Personalausgabenplanung 2016
(EG 5), anzusetzen.
9.3
Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276
Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten nach DIN 18960. In beiden DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen verwendet (z.B. KG 200, KG 300
etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander.
Kennwerte des Vorhabens:
NUF
BGF
BRI
KG 300 + 400
2.783
4.526
15.634
4.993.050
m²
m²
m³
€
BKI – Kennwertvergleich mit einer Modernisierung von Schulen aus 2016:
Kennwerte des
Bemerkungen/Begründung
Vorhabens
1.600 €/m² <
1.794 €/m² Das Bauvorhaben überschreitet den
Kennwert.
940 €/m² <
1.103 €/m² Das Bauvorhaben überschreitet den
Kennwert.
245 €/m³ <
319 €/m³ Das Bauvorhaben überschreitet den
Kennwert.
Mittelwert
KG 300 + 400/NUF
KG 300 + 400/BGF
KG 300 + 400/BRI
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
16
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss: Komplettmodernisierung Schulgebäude Erfurter Straße 14,
04155 Leipzig (ehem. Erich Kästner-GS) i.V. mit Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen nach § 78 in Anlehnung an § 79 (1) SächsGemO"
Stand vom: 02.02.2017
Der BKI Altbau 2016 vereinigt in den ausgewiesenen Kostenkennwerten für Modernisierungen Komplettund Teilsanierungen sowie Teilleistungen an Verwaltungstrakten sowohl bei Schulen als auch Kindertagesstätten. Daher eignen sich diese nur bedingt für Kennwertvergleiche mit Komplettmodernisierungen
von Schulen.
Eine Unterschreitung der Mittelwerte aus dem BKI Altbau 2016 ist bei dieser Modernisierungsmaßnahme
unter genutzten Bedingungen (hoher Nutzungsgrad) und aufgrund der Maßnahmensplittung in zwei Teilmaßnahmen objektiv nicht erreichbar.
•
Kosten-/Risiken bei getrennter Ausführung der beiden Maßnahmen:
1) Mit jedem neuen Schuljahr steigt mit mehr Klassen („Aufwachsen“) die Anzahl der Schüler. Unter der
Voraussetzung, dass die Schule max. zweizügig betrieben wird, ist Umsetzung der Bauphase ohne Freilenkung möglich, andernfalls ist diese zwingend erforderlich.
2) Bauzeitenverlängerung bei nicht gleichzeitiger Realisierung innerer und energetischer Modernisierung
infolge verspäteten Eingangs des Zuwendungsbescheides zur inneren Modernisierung, FöriSIF.
Mehrkosten durch:
–
–
doppelte Losvergaben, dadurch Mehrkosten in KG 300-500
steigende Baunebenkosten bei Bauzeitenverlängerung (Honorare)
Es bestehen Leistungsabhängigkeiten zwischen energetischer und innerer Modernisierung, wie zum Beispiel zwischen der Rohbauerrichtung für Aufzug und Küchenerweiterung in der Energetischen Modernisierung und der dazugehörigen Aufzugs- und Küchentechnik, die in der inneren Modernisierung realisiert
werden. Bei Trennung der Maßnahmen ist zu beachten, dass die volle Nutzung des Gebäudes erst nach
Fertigstellung der inneren Modernisierung möglich würde!
3) Mehrkosten durch:
–
–
–
–
mehrfache schulinterne Umzüge
zusätzliche Baustelleneinrichtung, -sicherung, -reinigung
zusätzliche provisorische Maßnahmen technische Installationen, Heizung, Brandmeldeanlage etc.
ggf. Bereitstellung WC-Container für Schüler
–
derzeit geringe Angebotsabgabe von Baufirmen, aufgrund hohen Auftragsstandes in der
mitteldeutschen Baubranche
aktuell unverhältnismäßig hohe Kostensteigerung (z.T. über 300%) der Bergungs- und Entsorgungskosten von Schadstoffen; Morinoldichtung im Fensterbankbereich und tw. Plattenfugen;
Polystyroldämmung Fensterpaneele u. Dach (HBCD-belastet)
–
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
17
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Erich Kästner-Schule (alt)
Aussenstelle Schillergymnasium ab 2015/16, Grundschule ab 2016/17
Erfurter Straße 14
04155 Leipzig
Amt 65
(Bezeichnung des Bauwerks)
Modernisierung Altbau
Datum:
(Bezeichnung der Baumaßnahme)
210
210
220
220
220
200
311
312
313
314
314
315
316
319
310
321
321
322
322
329
329
329
329
320
331
332
333
334
339
339
339
339
339
339
339
330
341
341
341
342
349
349
340
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Personalkosten
Hausmeister
8.538
0
Personalkosten
Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hausm.,Hallenwart
2.135
0
Sachkosten
Hygiene
0
0
Sachkosten
Feuerlöscher
0
0
Objektmanagementkosten
10.673
0
Bezeichnung
Infrastruktuell. Gebäudem.
0
0
0
0
0
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
0
0
0
4241 9201
4255 2200
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
4241 9110
4241 9140
4241 9140
4241 9110
4241 9140
4241 9140
4241 9130
0
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
4241 9120
4241 9121
4241 9417
4241 9310
4241 9418
4241 9413
4241 9222
4241 9910
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
4241 9410
4241 9161
0
4241 9414
4241 9162
4241 9412
4241 9411
4241 9191
4241 9192
4241 9300
4241 9164
0
1.100.21.1.1.01.70
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
0
4241 9416
4241 9419
4241 3100
4241 9221
4241 9223
Wasser
Öl
Gas
Feste Brennstoffe
Holzpellets
Fernwärme
Strom
Sonstiges
Versorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Schmutzwasser
Regenwasser
Müll
Abscheider
Sonstiges
Schädlinge
Container
Sonderleistungen
Entsorgung
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Unterhaltsreinigung
Glasreinigung
Fassadenreinigung
Schornstein
Grundreinigung
Sonderreinigung
Wäschereileistungen
Schmutzfangmatten
Bodenpolster
Gardinen, Lamellen
Wirtschaftsd., Kita
Reinigung, Pflege Gebäude (G)
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Befestigte Flächen
Winterdienst
Straße
Pflanz- u. Grünfl.
Pflegevert. in Kitas
Baumkontrolle,etc.
Reinigung, Pflege Außenanlagen (A)
1.966
0
2.140
0
0
0
7.251
0
0
0
0
0
0
0
0
0
11.357
0
1.182
-907
1.700
500
1.000
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
3.474
0
40.000
2.000
0
0
7.000
1.000
200
300
0
3.000
150
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
53.650
0
0
0
0
8.000
0
3.500
0
0
0
0
0
0
11.500
0
PSP- Element
05.12.2016
Sachkonto
Seite 1/3
NUK_51_extern_Tab_1
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Erich Kästner-Schule (alt)
Aussenstelle Schillergymnasium ab 2015/16, Grundschule ab 2016/17
Erfurter Straße 14
04155 Leipzig
Amt 65
(Bezeichnung des Bauwerks)
Modernisierung Altbau
Datum:
(Bezeichnung der Baumaßnahme)
351
352
353
353
355
359
350
361
362
362
369
360
Bedienung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Bedienung, Inspektion und Wartung
Dienste
Dienste
Dienste
Dienste
300
Grundsteuer
Versicherungsb.
0
Abgaben und Beiträge, (Einnahmen)
Betriebskosten
410
420
430
440
400
Kontrollen
Notrufservicepssch.
Aufschaltung.,etc.
Sonstiges
Sicherheits- und Überwachungsdienste
371 Abgaben u. Beiträge
372 Abgaben u. Beiträge
379 Einnahme
370
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Techn. Anlagen
0
0
Baukonstrukt.
0
0
Techn. Anlagen
14.258
0
wasserl. Urinalanlagen
0
0
Rev. Feuerlöscher
0
0
Sonstiges
0
0
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzungkosten
Baukonstrukt.
Techn. Anlagen
Außenanlagen
Ausstattung
Voraussichtliche Inbetriebnahme:
Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme:
KG 200
KG 300
KG 400
Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten:
KG 200
KG 300
KG 400
Bezeichnung
PSP- Element
05.12.2016
Sachkonto
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
0
4211 1000
4211 2000
4241 9415
4255 2010
0
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
0
4241 9291
4241 9420
0
0
0
0
0 Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
0 Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
0 Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
0
0
0
0
0
96.940
0
39.000
29.328
5.640
3.300
77.268
0
0
0
0
0
14.258
0
0
1.000
1.700
0
0
0
0
0
2.700
0
GS in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.1.1.01
GS in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.1.1.01
GS in öffentl. Trägerschaft
1.100.21.1.1.01
Grundschule Erfurter Str.14
1.100.21.1.1.01.70
(ehem. EKS)
4211 1000
4211 2000
4211 2000
4241 9225
01.01.2019
0
0
0
0,00
0,00
0,00
Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit)
Seite 2/3
NUK_51_extern_Tab_1
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Erich Kästner-Schule (alt)
Erfurter Straße 14
Aussenstelle Schillergymnasium ab 2015/16, Grundschule ab 2016/17
04155 Leipzig
Amt 65
(Bezeichnung des Bauwerks)
Modernisierung Altbau
Datum:
(Bezeichnung der Baumaßnahme)
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Fall:
PSP- Element
Sachkonto
Aufwachsen der Schule
Voraussichtliche Inbetriebnahme:
Folgekosten
200 Objektmanagementkosten
210
210
220
300
400
Bezeichnung
05.12.2016
Hausmeister
Hallenwart
Sachk. Hausmeister
Betriebskosten
Instandsetzungskosten
Folgekosten
01.01.2019
2019
01.01.2019
2.135
0
0
2.135
96.940
77.268
0
0 Infrastruktuell. Gebäudem.
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Infrastruktuell. Gebäudem.
0
0
0
0
0
0
0
0
Infrastruktuell. Gebäudem.
0
0
0
0
0
0
0
0
"Aufwachsen" der Schule
2020
200 Objektmanagementkosten
210
210
220
300
400
Hausmeister
Hallenwart
Sachk. Hausmeister
Betriebskosten
Instandsetzungskosten
Folgekosten
2.135
0
0
2.135
96.940
77.268
"Aufwachsen" der Schule
2021
200 Objektmanagementkosten
210
210
220
300
400
Hausmeister
Hallenwart
Sachk. Hausmeister
Betriebskosten
Instandsetzungskosten
2.135
0
0
2.135
96.940
77.268
Seite 3/3
NUK_51_extern_Tab_1
Komplette Modernisierung Bestandsgebäude
ehem. Erich Kästner - Grundschule Leipzig
Erfurter Straße 14 I 04155 Leipzig
Lü
tzo
ws
tr.
Geo
rg-S
chu
man
n- S
ehem
al. Eri
ch
tr .
Kästn
er-Sch
ule
tr.
ts
er
ch
ei
Bl
Erfurt
er Str
.
Erich
Kästn
Schul ere
Neuba
u
Lageplan
M _ 1:1000
Stand 28.10.2016
isfort + isfort architekten
Legende Entwurf
Bäume Bestand außerhalb
Bäume Bestand innerhalb
Bäume Planung
111,15
Platzfläche, Plattenbelag
Linde, Planung
Asphaltfläche (neu)
Betonpflaster
Pflaster mit Splittfuge
Spielfläche mit Fallschutzkies
111,00
Schulgarten
(200qm)
Ballfangzaun
Spielflächen mit Sand
vorh. Zaun auf 4,0m erhöhen
Mauern
Sitzmauern, mit Auflage
Hainbuchenhecke und freiwachsende Sträucher
Zier-Kirsche, Planung
Einfassung
2,5%
110,75
Pflasterrinne
110,80
110,8
110,09
6,0%
Rampe
109,65
Geländer, beidseitig
4,0%
Rampe
110,09
110,07
Geländer,
beidseitig
1,60
schattenverträgliche Bodendecker und Sträucher
110,00
Sitzterrassen
2,5%
1,7%
Fettabscheider
Lüftungsanlage
(umzäunt)
schattenverträgliche Sträucher
110,12
109,24
Rinne
Rinne
Traufsteifen Pflaster
Haupteingang
Vesperterrasse
Stauden und Bodendecker / Bodendeckerrosen
5 Stg.
15/29.5
109,05
0,5%
Pflasterrinne
1,0%
109,12109,10
09,04
1109,09
0,5%
4,0%
Spitzahorn
Bestand
109,35
Rutsche,
umgesetzt
Einfassung Tiefbord
Leuchte
LPH 8m
Eschenahorn
Bestand
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Prager Straße 118-136
04317 Leipzig
Architekt
Einfassung Stützwinkel
109,08
109,20
Grünes Klassenzimmer
108,95
Tischtennis
Einfassung Tiefbord
109,30
109,00
0
108,7
108,70
Sitzbank
109,10
P
109,35
Nebeneingang
108,92
Müll
G
109,49
109,45
Tisch
R
Tisch
freiwachsende
Hecke aus
Jasmin, Forsythia
und Hartriegel
R
Rasen
Schachfeld
freiwachsende
Hecke aus
Jasmin, Forsythia
und Hartriegel
04155 Leipzig
Auftraggeber
1,50
109,00
Liegewiese (290qm)
OK Rasen 109,0-110,1
(Bestandshöhe erhalten)
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
Ratio 74-720 Typ A
Erfurter Straße 14
R
Einfassung Tiefbord
Sitzbank
2,5%
Sandspielfläche
(66qm)
(130qm)
Spielsand 110,0
OK
OK Fallschutzkies 110,50
109,35
Ahorn, Planung
Ahorn, Planung
Ahorn, Planung
1,50
Spielfläche im Schatten
Ahorn, Planung
2,5%
Sitzkante +0,5
Wippteller,
umgesetzt
Bauminsel
(655qm)
2,7%
Einfassung Tiefbord
Hainbuche, Bestand
Zweierreck, neu
Ankommensplatz
Robinie, Bestand
110,09
CS
Erich-Kästner-Grundschule
10 Bügel für 20 Fahrräder
109,11
STADT LEIPZIG
Gräser
Tisch
Einfassung Tiefbord
Name
109,50
2,0%
2,50
Einfassung Stützwinkel
4,0%
110,08
CS
Datum
- Amt für Gebäudemanagement -
Sitzbank
Sitzbank
Sitzbank
3,0%
110,50
05.09.2016
Art der Änderung
Objekt
109,24
Sonnenschirm
1,6%
2,50
2,0%
Mehlbeere
Bestand
22.09.2016
Grundriss Hochbau vom 5.9.2016, Entfall Außentreppe an Treppenhaus C
109,24
Vordach (Hochbau)
begrünte Böschung
Einsparungen (Entfall von 4 Bäumen, Sitzbänke teilw. geändert)
A
2,00
109,24
Basispunkt
bei 0.0
freiwachsende
Hecke aus
Jasmin, Forsythia
und Hartriegel
9 Stg.
16.6/28
10 Stg.
16.6/28
Treppenhaus C
Treppenhaus B
B
Index
Fahrradstellplatz
Treppenhaus A
9 Stg.
16.6/28
10 Stg.
16.6/28
10 Stg.
16.6/28
9 Stg.
16.6/28
110,55
begrünte Böschung
Flurstückslinien (Vermesserplan)
Fördermittelgrenze
Ausgang
Linde, Planung
Schachtdeckel Schmutzwasser
4,1%
begrünte Böschung
110,15
Säulen-Hainbuche,
OKM 110,15
Planung
Bodendecker und kleine Sträucher 109,75
109,17
Einfassung Stützwinkel
110,25
Schachtdeckel Regenwasser
0%
4,
11 Stg
15/29
Säulen-Hainbuche,
Planung
Sitzen
110,28
110,40
OKM 110,65
110,20
110,35
6,0%
Fassadenbegrünung (Rankseilsystem (Hochbau))
Malwand
2,8%
110,65
Treppe
2 Stg 12,5/29
110,50
110,40
1,7%
FEUERWEHR
Spielfläche
(232qm)
OK Fallschutzkies
110,5
Geländer, beidseitig
110,85
110,65
110,23
OKM 110,65
Hofablauf
Multifunkt.
spielgerät
Hainbuchenhecke und freiwachsende Sträucher
Leuchte
LPH 8m
110,80
Pflasterrinne
Rutsche
Einfassung Tiefbord
111,9
Wirtschafts- und
Feuerwehrtor
(Bestand
sanieren)
Mastleuchte (LPH bis 3,5 Meter)
immgergrüne Bodendecker
e
(270qm)
0Pflaste
rrinn
Intarsie
(aufgemalt)
(510qm)
1,6%
Leuchte
LPH 8m
2,0%
Tobeflächen (Asphalt)
Rollerstrecken
Ahorn, Planung
+0,0
Kleinspielfeld
Mastleuchte (LPH 8 Meter)
Sitzbank
+0,3
Eiche, Planung
Technische Anlagen
Tiefbord
Wippe, umgesetzt
e
+0,3
Pflasterwelle
+0,0
+0,3
+0,3
+0,7
+0,5
+0,0
+0,3
traß
+0,3
+0,5
Einfassung Stützwinkel
+0,7
Kante bündig mit OK Asphalt
weg
Geh
Rasenfläche
+0,7
Rasen
110,85
Bolzplatzor, Bestand
111,90
Zier-Kirsche, Planung
Sitzen
ows
Begrünung (Sträucher/Bodendecker)
5x Säulen-Hainbuchen, Planung
110,85
Geräteschuppen (15qm)
Bolzplatzor, Bestand
111,00
Lütz
Begrünung (Sträucher/Bodendecker)
110,88
Versteckwand
110,95
Tiefborde
110,95
108,90
4,00
Parken
2,0%
Tel.: 0341/123-7432
Fax.: 0341/123-7431
Fachplaner
Architekturbüro
isfort+isfort architekten
Am Berg 1a
01665 Wildberg (DD)
fagus GmbH
Tel.: 0351 / 830 98 32
Fax: 0351 / 830 88 22
s.isfort@isfort-architekten.de
Tel.: 0341-35679-0
Fax.: 0341- 35679-33
Email: info@fagus-leipzig.de
Hauptstraße 09
04416 Markkleeberg
Uebersicht
0
108,8
Parken
(Besucher)
Erfurter Straße
Grünstreifen (Bestand)
Linde, Planung
109,50
Haupt- Schautafel
eingang Briefkasten
(versetzt)
Planbezeichnung
Außenanlagen
Lageplan
Erfurter Straße (öffentlicher Fußgängerweg)
verkl. auf A3
Leistungsphase
Entwurfsplanung
Trafo
Datei:
Merke: Plangrundlage vom Büro Isfort vom 05.09.2016 mit
Darstellung des UG und Treppenanlage im Freien bei
Schnitthöhe 1,75m Raumhöhe
Blattnr.:
3-1.1
3-1_EKS_Entwurf_LP_161005.vwx
gezeichnet:
Datum:
CS
29.07.2016
Format:
Maßstab:
A1
1 : 150
Komplette Modernisierung Bestandsgebäude
ehem. Erich Kästner - Grundschule Leipzig
Erfurter Straße 14 I 04155 Leipzig
A
C
003 Heizung
11,83 qm
14,04 m
003a AR S
5,11 qm
9,33 m
X002 BMZ
11,0 qm
15,26 m
-190 Flur
102,27 qm
100,64 m
-T101
3,38 qm
7,52 m
012a WC K
3,13 qm
7,61 m
-190e Flur
17,35 qm
23,48 m
X009 VR
5,76 qm
9,72 m
X007
Heizung
9,59 qm
17,90 m
X008 HM
Werkstatt
35,54 qm
25,30 m
X009a HM
11,07 qm
13,50 m
-190a Ausgabe
16,04 qm
18,80 m
-T102
10,39 qm
15,22 m
X010 Bibliothek
53,90 qm
31,90 m
011 Lager
17,25 qm
17,90 m
013 Schule
Eingang
17,90 qm
18,42 m
-T103
9,92 qm
14,89 m
015 Lager
17,13 qm
17,90 m
X016 Aula
77,73 qm
32,94 m
X017 Speiseraum
78,22 qm
39,64 m
X018 Hort
Eingang
17,44 qm
18,03 m
X020 Speiseraum
78,27 qm
40,03 m
012 WC Bes
12,11 qm
15,00 m
Eingang Schule
Eingang Hort
C
B
006 Lager
17,25 qm
17,90 m
A
005 FUR Werken
73,20 qm
39,24 m
X021 Küche
57,56 qm
54,22 m
B
004 HAR
11,83 qm
14,04 m
003a1
Umkl.K
6,38 qm
10,33 m
X022 Lager K
8,20 qm
11,46 m
Grundriss Untergeschoss
M _ 1:200
Stand 28.10.2016
isfort + isfort architekten
Komplette Modernisierung Bestandsgebäude
ehem. Erich Kästner - Grundschule Leipzig
Erfurter Straße 14 I 04155 Leipzig
A
C
-0.02
4 WC Ju
10,78 qm
13,54 m
X3 WC B
11,83 qm
14,04 m
X29a WC
Personal
7,06 qm
10,66 m
B
090 Integration
24,52 qm
24,76 m
090a Flur
80,39 qm
80,13 m
X29 VR
7,08 qm
10,66 m
28 Garder
14,54 qm
17,72 m
090b Flur
84,38 qm
83,31 m
13a VR
4,22 qm
8,62 m
T001
17,14 qm
17,82 m
9 Erzieher
+ Teeküche
35,54 qm
25,30 m
10 Erzieher
17,25 qm
17,90 m
11 Hort
53,90 qm
31,90 m
X12 Pers.
17,25 qm
17,90 m
13 Hortleit.
12,60 qm
14,65 m
X14 NR
Spielzim
17,25 qm
17,90 m
16 Garder
17,25 qm
17,90 m
17 Hort
53,90 qm
31,90 m
18 Hort
53,90 qm
31,90 m
19 Garder
17,14 qm
17,82 m
T002
17,37 qm
17,98 m
X21 Klasse + Hort
78,24 qm
39,84 m
T003
17,14 qm
17,82 m
C
B
X7 Garder
17,25 qm
17,90 m
A
6 Klasse + Hort
73,20 qm
39,24 m
Grundriss Erdgeschoss
M _ 1:200
Stand 28.10.2016
isfort + isfort architekten
Komplette Modernisierung Bestandsgebäude
ehem. Erich Kästner - Grundschule Leipzig
Erfurter Straße 14 I 04155 Leipzig
A
C
X104a
X103a Gard X103b AR H
11,76 qm
10,37 qm
WC D
13,99
m
17,37 m
11,76 qm
13,99 m
X120a WC J 120 VR
7,08 qm
7,06 qm
10,66 m
10,66 m
B
X104
WC M
10,78 qm
13,54 m
X103 AR H
4,07 qm
8,52 m
107 Garder
17,25 qm
17,90 m
109 Gruppe + Hort
52,00 qm
32,70 m
110 Hort
53,90 qm
31,90 m
190e Flur
36,53 qm
45,48 m
113 Server
17,25 qm
17,90 m
111 Hort
53,82 qm
32,74 m
114 Klasse + Hort
58,62 qm
32,97 m
190a Flur
15,86 qm
19,13 m
X115 Klasse + Hort
58,61 qm
32,97 m
X116 Garder
17,14 qm
17,82 m
T102
17,18 qm
17,85 m
118 Klase + Hort
78,08 qm
39,84 m
T103
17,20 qm
17,86 m
C
B
T101
17,18 qm
17,85 m
A
106 Klasse + Hort
73,20 qm
39,24 m
190 Flur
102,99 qm
101,46 m
X119 Garderobe
14,54 qm
17,72 m
Grundriss 1. Obergeschoss
M _ 1:200
Stand 28.10.2016
isfort + isfort architekten
Komplette Modernisierung Bestandsgebäude
ehem. Erich Kästner - Grundschule Leipzig
Erfurter Straße 14 I 04155 Leipzig
A
C
X204a
X203a AR S
22,30 qm
WC H
25,76
m
11,76 qm
13,99 m
221 WC M
7,06 qm
10,66 m
B
X204
WC J
10,78 qm
13,54 m
X203 Putz
4,07 qm
8,52 m
290 Flur
102,99 qm
101,46 m
209d Kopie
5,62 qm
9,62 m
207 Garder
17,25 qm
17,90 m
209a Arzt
15,42 qm
17,90 m
209b Eltern
sprechzim
11,28 qm
13,65 m
219 Garderobe
14,54 qm
17,72 m
290a Flur
15,86 qm
19,13 m
210c Teeküche
13,65 qm
16,32 m
209c stellv.
Schulleiter
17,25 qm
17,90 m
210a Sekretariat
22,02 qm
19,20 m
210b
Schulleiter
17,25 qm
17,90 m
213 Garder
17,25 qm
17,90 m
211 Lehrer
+ Teeküche
53,82 qm
32,74 m
214 Klasse + Hort
58,60 qm
32,97 m
215 Klasse + Hort
58,61 qm
32,97 m
216 Garder
17,14 qm
17,82 m
T202
17,18 qm
17,85 m
218 Klase + Hort
78,08 qm
39,84 m
T203
17,20 qm
17,86 m
C
B
T201
17,18 qm
17,85 m
A
206 Gruppe + Hort
73,20 qm
39,24 m
290e Flur
36,53 qm
45,48 m
220 VR
7,08 qm
10,66 m
Grundriss 2. Obergeschoss
M _ 1:200
Stand 28.10.2016
isfort + isfort architekten
Komplette Modernisierung Bestandsgebäude
ehem. Erich Kästner - Grundschule Leipzig
Erfurter Straße 14 I 04155 Leipzig
A
C
X304a
X303a AR S
22,30 qm
WC D
25,76
m
11,76 qm
13,99 m
321 WC J
7,06 qm
10,66 m
B
X304
WC M
10,78 qm
13,54 m
X303 Putz
4,07 qm
8,52 m
390 Flur
95,53 qm
94,42 m
306
Klassenraum
RH= 2,98 m
A= 73,20 qm
U= 39,24 m
309 Informatik
52,00 qm
32,70 m
310 Informatik
53,90 qm
31,90 m
T301
16,89 qm
20,93 m
311 DaZ
+ Garderobe
53,82 qm
32,74 m
313 Klasse
130,10 qm
47,97 m
314 Daz
+ Garderobe
77,61 qm
39,80 m
315
Lehrmittel
17,14 qm
17,82 m
317 Klasse
78,08 qm
39,84 m
T303
16,91 qm
20,94 m
T302
16,89 qm
20,93 m
C
A
318 Sozialarbeiter
14,54 qm
17,72 m
390a Flur
15,86 qm
19,13 m
B
X307
Lehrmittel
17,25 qm
17,90 m
320 VR
7,08 qm
10,66 m
Grundriss 3. Obergeschoss
M _ 1:200
Stand 28.10.2016
isfort + isfort architekten
Komplette Modernisierung Bestandsgebäude
ehem. Erich Kästner - Grundschule Leipzig
Erfurter Straße 14 I 04155 Leipzig
Schnitt AA
Attika
+13,74
Attika
+13,74
Attika
+13,74
+9,96
+9,96
+9,96
+6,64
+6,64
+6,64
+3,32
+3,32
+3,32
112, 49
=0,00
112, 49
=0,00
112, 49
=0,00
-3,18
-3,18
-3,18
Schnitt BB
Schnitt CC
Schnitte
M _ 1:200
Stand 28.10.2016
isfort + isfort architekten
Komplette Modernisierung Bestandsgebäude
ehem. Erich Kästner - Grundschule Leipzig
SCHULE
Erfurter Straße 14 I 04155 Leipzig
Hort
Ansicht Süd
M _ 1:200
Stand 28.10.2016
isfort + isfort architekten
Komplette Modernisierung Bestandsgebäude
ehem. Erich Kästner - Grundschule Leipzig
Erfurter Straße 14 I 04155 Leipzig
E R I C H
KÄSTNER
SCHULE
Ansicht Nord
M _ 1:200
Stand 28.10.2016
isfort + isfort architekten
Paket II
Energetische Sanierung
AB HLS
Regenentwässerung
AB
Dachdämmung,-abdichtung, Dachbegrünung
Paket I
Innere Sanierung
HLS
AB
ELT
Raumlüftung
Baumaßnahmen für Raumlüftung /
Erweiterung Vorsatzschale/Tafelrückwand
Blitzschutz
AB
Sekuranten
AB
LA
Abhangdecken
Fassadenbegrünung
ELT
AB
Datennetz, ELE-Anlage
Fassadendämmung
AB
Fenster + Sonnenschutz
ELT
Elektroanschluss Sonnenschutz
ELT
Starkstromanlagen
+9,90
AB
HLS
+6,60
Fußböden
AB HLS
Sanitärräume
AB
Wände/Vorsatzschalen
AB
Innentüren
AB
Malerarbeiten/
Oberflächen
bis 30cm
vor Innenkante
Außenwand
+9,90
30
Malerarbeiten
Innenseite Außenwände
bis 30cm
vor Innenkante
Außenwand
AB
+6,60
Heizungstechnik und -installation
+3,30
ELT
+3,30
EMA, Außenbeleuchtung
Instandsetzung Außentreppen Süd,
Abbruch Außentreppe Mitte
Außentüren, Schließanlage
AB
AB
Vordach
AB
Abbruch Haupttreppe Nordfassade
LA
neue Zuwegung Haupteingang
LA
0,00
109,24
-3,25
112, 49
=0,00
Geländeflächen
außerhalb Bereich Abdichtungsarbeiten
und Leitungsverlegung umlaufend
Leitungsführung Sanitär im Gebäude/
Grundleitungen für Sanitärentwässerung
-3,20
Bunker
LA
AB
Abbruch Bunker
Abdichtung/Dämmung Wände UG
C
Erdarbeiten im Gebäude/
Grundleitungen für Regenentwässerung
AB
LA
Grundleitungen für Regenentwässerung
im Außenbereich sowie Versickerung
LA
Geländeflächen
im Bereich Abdichtungsarbeiten
und Leitungsverlegung umlaufend
LA
Terrassen
LA
Grundleitungen Schmutzwasser
ab Gebäudeaußenkante
LA
Fettabscheider
C
Blatt 1
Definition Schnittstelle
Energetische und Innere Moderisierung
(Paket II / Paket I)
Poller
715
720
9
725
6
111.12
779
777
Gasschieber
111.19
111.22
Beton
stein
e
111.
111.0607
110.88
VB
110.88
Betonstein
e
110.77
110.77
Betonsteine
110.66
110.79
110.82
110.78
110.78
110.82
Betonsteine
110.66
110.66
110.66
Rinne
Betonsteine
D = 110.70
112.46
112.46
112.47
112.48
D
S
A
E
GtSt
110.78
Tür
Tür
110.63
eckiges Schachtbauwerk
Verbindung zu Entlüftungsbauwerk und Gitterablauf
Baustelle
112.47
112.47
A
nicht zu öffnen
=
=
=
=
E2
E
110.78
109.04
109.04
109.04
Tor
D = 110.57
S = 108.00
A = 108.00
E = 108.00
VB
110.64
110.75
A
110.50
110.33
110.52
110.61
A
E
110.70
110.71
111.26
E2
110.73
Tür
110.51
110.59
=
=
=
=
110.74
110.71
Wirtschaftsgebäude
110.54
107.70
107.69
107.71
A
E
110.53
110.48
110.66
110.74
110.65
110.65
17 Stufen
B: 50 H: 9
110.58
200
5693
PB
110.60
110.42
110.23
110.07
14
110.68
Baum mit Bau
500
D
S
A
E
A
109.17
LA Erd- und Oberbodenarbeiten
110.73
110.70
Wasserspiege
Wohngebäude/
öffentl. Gebäude
mit Dachüberstand
E1
Rampe
109.11
109.20 B
111.31
111.25
111.18
110.87
A
Fließpfeil
Lampe allgemein
110.53
VB
110.94
519
110.68
E4
E3
Stahlgittermast
HLS
Lüftung Ausgabeküche
792
Betonsteine
Rinne
110.43
107.83
107.83
108.42
107.83
D =
S =
A =
E1 =
E2 =
E2 E1
Dach über Bauwerk,
Entlüftung von Keller
111.22
110.34
Prellbock
Denkmal
Bohrpunkt
791
110.63
110.52
110.67
110.49
110.47
110.49
Holzbalken
110.31
110.32
110.31
D = 110.61 E1 = 108.38
S = 107.87 E2 = 107.89
A = 107.87 E3 = 107.87
E4 = 109.36
E1
110.74
111.16
Kilometerstein
Stahlmast eckig
BB
110.42
110.39
110.38
110.40
110.51
110.52
110.51
110.55 110.55
110.62
unb
Fliesen
110.77
110.78
110.77
13
D = 110.80
S = 108.13
A = 108.13
E1 = 108.24
E2 = 108.13
E1
10 Stufen
B: 29 H: 17
110.86
110.85
BB
Pflanzkübel
110.67
110.57
Anbau Ausgabeküche
ABRutsche(Gebäudehülle)
110.49
unb
Betonmast
Stahlrohrmast
790
Lampe am Gebäude
Ta
fe
l
110.62
Betonsteine
B 110.79
VB
PB
A
110.80
112.47
Rinne
A
E2
110.62
110.60
110.60
D = 110.77
S = 108.51
A = 108.51
E1 = 108.58
E2 = 108.51
E2
E1
112.47
stein
e
Beto
n
110.93
BB
D = 110.76
S = 108.56
A = 108.54
E1 = 108.59
E2 = 108.74
Rinne überbetoniert
BB
110.88
110.89
110.88
110.79
110.82
110.85
110.65
Multifunkt
spielgerä .t
109.22
MO
Tor
BB
110.92
110.95
110.96
110.91
PB
110.62
11
unb 0.75
VB
Lütz
ows
traß
e
Schmutzwasserverlegung
LA + Fettabscheider
AB Anbau Aufzug
110.70
110.71
110.72
110.74
Weichenmitte
110.57
110.68
Betonsteine
Weichenanfan
Holzmast mit Anker
110.77
110.92
110.68
110.58
BB
Betonsteine
789
788
Kies / Sand
110.69
Tor
110.90
23
Pfeiltafel
Pfeiltafel
Holzmast mit Strebe
787
110.71
110.67
Holzbalken
110.76
110.55
786
110.77
110.78
Andreaskreuz
Warnbaken re
Sperrsignal
Holzmast
TT-Platte
Rinne
Werbetafel
Schilderpfahl
110.97
111.07
110.92
BB
110.97
110.95
110.94
Richtungsschi
676
110.90
12
Hinweisschild
Unterflurhydrant
Pumpe
675
11
0
Fallrohr
Wasserschieber
Grundwassermesspegel
111.06
110.93
25
5693
Verkehrsschild
Straßennamen
Ortsschild
Oberflurhydrant
778
111.06
Stopschild
Gullie rund
782
111.13
111.01
111.00
HA-Schacht rund Schmutzwasser
Gullie mittig
783
Beto
nstein
e
111.07
784
780
723
Vorfahrt beach
Achtungsschild
Schacht eckig
Gullie seitlich
724
7
Vorfahrtsschild
Schacht rund Regenwasser
HA-Schacht rund Regenwasser
785
781
8
Ampel
Schacht rund Schmutzwasser
722
111.24
111.16
111.14
Merkstein
Kilometerstein
721
111.27
Trafopfeil
Schornstein
110.70
110.36
15
Erich-Kästner-Schule
Kies
VB
Flachdach
109.73
4
17
110.58
110.55
109.29
109.26
109.29
110.81
109.34
109.32
109.34
Rinne
Betonformsteine
Terrazzoplatten
109.85
109.29
109.46
109.69
Pflanzkübel
35
37
36
110.44
10
9.3
9.3
7
E2
Pfl
an
zk
üb
el
2
1
D =
S =
A =
E1 =
E2 =
A
E1
109.
89
Kies / Sand
109.
90
110.40
VB
VB
109.72
107.97
107.97
108.14
107.97
108.22
108.22
Bank
E3
110.11
E4
109.72
Papierkorb
E2
Regenentwässerung
LA und Versickerung
Schaukasten
D =
S =
A =
E1 =
E2 =
E3 =
E4 =
E4
109.65 Betonsteine
A
109.01
109.08
108.99
109.45
109.58
109.72
109.94
109.49
VB
109.37
107.55
107.55
107.92
107.82
107.55
107.90
109.28
2xFahrradbügel
Papierkorb
Fahrradständer
50
46
48
49
44
0
110.23
110.11
110.11
43
110.13
55
53.1
110.09
109.66 Tor
59
109.84
GP
61
109.76
D 109.82
110.04
110.12
Betonsteine
BB
109.57
109.78
109.86
VB
E2 E1
67
109.05
109.28
68
70
69
109.33
109.34
109.17
109.26
109.18
109.17
109.34
109.17
109.43
109.40
109.40
109.60
unb
Tor
Betonsteine
72
71
neue Zuwegung zum
LA Haupteingang
BB
110.23
110.23
66
65
64
63
109.58
MP
109.49
62
109.64
109.54
109.71
109.74
110.01
60
BB
109.57
57
56
109.97
109.97
GP
E1
58
54
53
76
74
73
79
81
77
75
80
108.76
108.58
108.90
108.81
78
108.82
D = 108.84
nicht zu öffnen
108.75 108.78
108.84
108.82
108.83
109.28
109.05
Topoplan
MP
108.98
109.05
Ingenie
Lauchs
04229 L
Erfurter Straße
108.86
109.00
109.01
109.27
MO
NS/GP
82
109.13
108.84
unb
PB
108.87
109.00
VB
A
E3
Bänke / Tische
109.86
45
42
41
109.18
107.35
107.35
108.10
107.35
Tor
D =
S =
A =
E1 =
E2 =
E3 =
E4 =
Spielgerät
E1
40
Palisaden (Beton)
PB
Kies
110.54
110.91
110.81
110.68
E2 (verschlossen)
A
110.35
38 39
2
109.74
110.64
D = 110.42
S = 108.62
A = 108.62
E1 = 109.02
E2 = 109.07 (verschl.)
109.43
109.68
VB
Spielgerät
110.55
Kreiswippe
109.46
109.44
109.89 109.72
109.77
109.83
109.93
PB
Palisaden (Beton)
Wippe
31
33
110.34
110.42
Rutsche
29
30
22
109.46
109.56
109.56
109.70
109.41
109.40
109.38
109.45
10
110.09
109.95
110.55
110.58
110.67
21
110.07
109.94
233
109.70
VB
109.40
109.04
108.93
Telekom
32
Bank
110.24
Kies / Sand
28
27
109.78
109.77
3
109.48
9.6
7
26
109.86
109.86
110.02
109.97
109.79
109.86
109.41
10
Beton
fundam
ent
109.90
109.91
109.93
109.84
10
9.5
9
25
109.98
109.99
110.12
10
9.5
7
110.79
110.80
110.93
110.08
Rinne
110.82
109.42
109.57
9.7
0
VB
110.29
10
110.33
110.52
10
9.5
8
110.50
20
Terrazzoplatten
Betonformsteine
109.34
109.64
109.77
24
109.24
109.22
109.24
110.82
LA Erd- und Oberbodenarbeiten
109.98
110.08
Pflanzkübel
109.79
109.62
B
Rinne
9 Stufen
B: 28 H: 17
110.23
Palisaden (Beton)
Betonformsteine
110.85
7 Stufen
B: 28 H: 17
110.84
109.34
109.32
109.34
109.25
109.23
109.26
109.40
110.84
Terrazzoplatten
5 Stufen
B: 28 H: 17
110.63
110.63
110.60
110.68
Rinne
110.54
110.70
4
B
B
Betonformsteine
Fahrradständer
00
3169
B
109.47
109.44
109.46
110.62
110.71
110.62
D = 109.72
S = 107.49
A = 107.48
E = 107.50
A
Nr. 14
110.59
110.74
unb
BB
VB
108.84
108.90
108.91
Tor
Objekt: Entwurfsvermessung
Erich-Kästner-Schule,
Leipzig-Gohlis
109.12
Anbau Ausgabeküche
- Rohbau Wände/Boden/Decke
- Dämmung und Abdichtung Wände/Dach/Boden
AB HLS - Lüftung
AUF Förderanlage/
Aufzugstechnik
00
50
16
8,81
19
22
8,81
19
2,81
19
25
26
27
28
29
AUF
12,25
6,00
19
2,81
19
2,81
19
2,81
38,81
19
2,81
BRH 0.00
BRH 0.00
19
2,81
19
8,81
8,81
22
2,88
25
125
1,52
2.50
0.75
2,52
2,61
0.885 0.84
2,01 1.96
C
19
8,81
6,665
LH 2.35
9 Stg.
16.6/28
0.84
1.18
Bodenplatte
öffnen/schließen
für Herstellung
GL-Anschluss
B
Blatt 2
Abhangdecke
Akustik
UK 2,70
LH 1.19
BRH 0.00
LH 2.85
BRH 0.00
BRH 0.00
22
BRH 0.00
X020
Speiseraum
RH= 2,94 m
A= 78,27 qm
U= 40,03 m
2.50
2.96
BRH 0.00
BRH 2.20
2.50
2.96
2.50
2.96
LH 2.85
BRH 0.00
Abhangdecke
Akustik
UK 2,70
2.50
2.96
BRH 0.00
X018
Durchgang
RH= 2,96 m
A= 17,14 qm
U= 17,82 m
Abhangdecke
Akustik
UK 2,70
BRH 2.20
Salatbuffet
Tür neu
T30-RS
Freilauf
Panik
Abhangdecke
-3.15
Akustik
UK 2,70
2.50
2.96
RH 3.00
Rückgabe
Geschirr
LH 2.35
Salatbuffet
Ausgabe
-190a
Ausgabe
RH= 2,96 m
A=16,04 qm
U= 18,80 m
1.26
2.13
Abhangdecke
Akustik
UK 2,70
Abhangdecke
UK 2,70
2.50
0.75
LH 2.38
Ausgabe
2,35
Trinkbrunnen
X017
Speiseraum
RH= 2,96 m
A= 78,22 qm
U= 39,64 m
D
H 0.05
2.50
2.96
BRH 0.00
Spüle
25
0.84
1.96
BRH 1.50
22
Abhangdecke
UK 2,70
Abhangdecke
UK 2,70
0.885 0.84
2,01 1.96
2.50
1.45
0.85
2,00
Bodenplatte öffnen/schließen
für Herstellung GL-Anschluss
19
81,48
205
2,81
Vorbereitung
0.84
1.96
2.50
2.96
LH 2.85
BRH 0.00
Regenerieren
oder
Thermoporte
Abhangdecke
UK 2,70
LH 2.85
LH 2.38
X016
Aula
RH= 2,96 m
A= 77,73 qm
U= 32,94 m
19
3,33
Lager
2,81
-3.15
Abhangdecke
Akustik
UK 2,70
BRH 0.00
-T102
Treppe
RH= 2,95 m
A= 9,95 qm
U= 14,96 m
2.50
1.45
2.50
1.45
2.50
1.45
015
Lager Aula
RH= 2,96 m
A= 17,13 qm
U= 17,90 m
2.50
2.96
BRH 0.00
BRH 1.50
885
2,01
Bodenplatte
öffnen/schließen
für Herstellung
GL-Anschluss
19
6,21
2,81
2,00
2,13
2.50
2.96
Tür neu
T60
BRH 1.50
1.26
2.01
1.01
2.13
0.885
2,01
1.26
2.13
BRH 1.50
LH 2.85
1,26
2,01
2.50
1.45
2.50
1.45
B
0.875
2.00
BRH 0.73
012
WC Besucher
RH= 2,96 m
A= 12,11 qm
U= 15,00 m
A
8,81
Abhangdecke
Akustik
UK 2,70
2.50
2.96
BRH 0.73
2.50
2.96
BRH 0.73
Bodenplatte öffnen/schließen
für Herstellung GL-Anschluss
19
Tür neu
T30-RS
-3.15
B
76
2.50
2.23
LH 2.85
BRH 0.73
BRH 1.50
LH 1.19
2.50
2.23
2.50
2.23
BRH 0.73
2.50
2.23
2.50
2.23
BRH 0.77
BRH 1.50
LH 2.85
2.50
2.96
60
Abhangdecke
Akustik
UK 2,70
013
Eingang
RH= 2,96 m
A= 17,25 qm
U= 17,90 m
1,895
-3.18
Abhangdecke
UK 2,70
011
Lager
RH= 2,96 m
A= 17,25 qm
U= 17,90 m
BRH 1.50
Abhangdecke
Akustik
UK 2,70
2.50
2.23
1,465
885
2,01
X010
Bibliothek
RH= 2,96 m
A= 53,90 qm
U= 31,90 m
X009a
Hausmeister
RH= 3,00 m
A= 11,07 qm
U= 13,50 m
2,81
0.875
2.00
1,15
1,01
2,01
BRH 0.00
2.01
Abhangdecke
2.38
Akustik
UK 2,70
25
LH 2.38
15
0.885
2,01
Verkl. Elt.
F30/T30 neu
BRH 0.73
19
Tür neu
T30-RS
FSA
0.84
1.18
BRH 1.50
X021
Ausgabeküche
RH= 2,98 m
A= 57,56 qm
U= 54,22 m
2.50
2.96
BRH 1.50
Abhangdecke
Akustik
UK 2,70
X009
Vorraum
RH= 2,96 m
A= 5,76 qm
U= 9,72 m
012a
WC Küche
RH= 2,96 m
A= 3,13 qm
U= 7,61 m
2.50
1.45
BRH 1.50
LH 2.85
2.50
1.45
BRH 1.50
2.50
1.45
2.30
1.45
2.50
0.75
BRH 1.50
LH 2.85
-190c
Elektrotechnik
RH= 2,96 m
A= 0,51 qm
U= 3,60 m
2.50
1.45
1,85
Bodenplatte öffnen/schließen
für Herstellung GL-Anschluss
Bewegungsfläche
1,50x1,50m
0.885
2,01
LH 2.38
0.885
2,01
-190
Flur
RH= 3,08 m
A= 95,12 qm
U= 95,30 m
2.30
1.45
Bodenplatte öffnen/schließen
für Herstellung GL-Anschluss
19
BRH 2.20
19
LH 2.38
20
1,09
20
0.90
1.10
0.875
2.00
Abbruch Bunker
2,10
2,81
X022
Lager Küche
RH= 2,98 m
A= 8,20 qm
-3.23
U= 11,46
BRH 0.73
5,81
Anbau Ausgabeküche
AB HLS - Innenausbau
19
2.50
2.23
Beplankung GKF F60 neu
0.84
1.96
19
Tür
T30
1,50 20
0.90
1.10
885
2,01
0.885
2,01
-3.14
-T101
Treppe
RH= 2,95 m
A= 3,38 qm
U= 7,52 m
2,81
24
C
22
X007
Heizung
RH= 2,11 m
A= 9,59 qm
U= 17,90 m
23
22
48 20
X008
HM Werkstatt
RH= 2,96 m
A= 35,54 qm
U= 25,30 m
-3.15
BRH 0.73
22
003c
Technik Aufzug
RH= 3,06 m
A= 3,03 qm
U= 7,25 m
2.50
2.23
LH 2.85
BRH 0.73
Bodenplatte öffnen/schließen
für Herstellung GL-Anschluss
Basispunkt
bei 0.0
LH 1.27
2.50
2.23
2.50
2.23
BRH 0.73
RH 2.95
0.84
1.96
006
Lager Werken
Brennofen
RH= 2,96 m
A= 17,25 qm
U= 17,90 m
2.50
2.23
2.50
2.23
BRH 0.73
BRH 1.66
003a
T30
Abstell Schule
RH= 3,00 m
A= 5,11 qm
U= 9,33 m
LH 2.38
2.50
0.75
0.885
2,01
1,01
2,01
1.125
2.13
2.50
0.75
8,81
6,14
35
Tür neu
RS
Magnetfestst.
2,78
T30-RS neu
BRH 1.66
X002
BMZ
RH= 3,00 m
A= 11,0 qm
U= 15,26 m
885
2,01
9 Stg.
16.6/28
2.50
0.75
18
Verkl. Elt.
F30/T30 neu
005
FUR Werken
RH= 2,96 m
A= 75,22 qm
U= 39,24 m
22
22
A
-3.14
115
BRH
1.66
22
Tür neu
Ofen
Abhangdecke
Akustik
UK 2,70
003
Heizung
RH= 3,00 m
A= 11,83 qm
U= 14,04 m
65
0.90
1.10
BRH 2.20
LH 2.38
BRH 2.20
13,72
B
-3.14
BRH 2.20
2,56
22
C
19
Bodenplatte öffnen/schließen
für Herstellung GL-Anschluss
004
HAR
RH= 3,00 m
A= 11,83 qm
U= 14,04 m
BRH
1.66
1,01
2,01
4,47
4,21
4,47
-190b
Elektrotechnik
RH= 2,96 m
A= 0,47 qm
U= 3,60 m
BRH 1.66
0.90
1.10
BRH 1.66 BRH 1.66
22
E
2,81
003b
Batterieraum
RH= 3,00 m
A= 0,56 qm Abmauerung
F30-A neu
U= 3,27 m Tür
1,00
19
003a1
Umkleide Küche
RH= 3,00 m
A= 6,38 qm
U= 10,33 m
H 1,30
5,81
0.90
1.10
76
2,01
19
0.84
1.96
2,81
21
2,97
0.90
1.10
22
20
39,01
12,25
8,78
19
C
22
18
Strang C
15,22
9,00
17
3,01
15
3,01
14
19
13
12,26
12
59
11
22
10
1:200
ETRS89 (gekürzt) aufgenom
bearbeitet
DHHN92
geprüft:
1
1
2,82
9
9,25
8
6,10
7
Strang B
-T103
Treppe
RH= 2,95 m
A= 9,95 qm
U= 14,96 m
42
8,81
19
2,81
19
2,81
19
8,81
22
42
8,81
19
2,81
19
2,81
19
8,81
22
22
6
2.50
2.96
5
Strang A
9 Stg.
16.6/28
4
A
3
22
00
2
Maßstab:
Lagebezug:
Höhenbezug:
Blattanzahl:
Blatt:
3170
3169
3169
AB Anbau Aufzug
-Rohbau; Dämmung
1
Tel.: 0341
Fax: 0341
E-Mail: top
Internet: w
BB
109.33
110.346
110.3
9,25
20
5693
E
UG aufgemessen
18
109.74
Kies
A
Definition Schnittstelle
Energetische und Innere Moderisierung
(Paket II / Paket I)