Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1236734.pdf
Größe
225 kB
Erstellt
20.12.16, 12:00
Aktualisiert
08.04.17, 19:27

öffnen download melden Dateigröße: 225 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-03615 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters FA Wirtschaft und Arbeit FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Jugendhilfeausschuss Ratsversammlung 08.03.2017 Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Wirtschaft und Arbeit Betreff Kofinanzierung des Projektes JOBLINGE durch die Stadt Leipzig auf Grundlage des Projektaufrufs des SMWA "Meilenstein Duale Ausbildung - Individuelle Wege zum Ziel" Beschlussvorschlag: 1. Die Ratsversammlung beschließt die 20 %ige Kofinanzierung der Stadt Leipzig für das Projekt JOBLINGE im Zeitraum 01.03.2017 bis 30.06.2022 auf Grundlage des Projektaufrufs des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr „Meilenstein Duale Ausbildung – Individuelle Wege zum Ziel.“ 2. a) Die Finanzierung erfolgt aus den planmäßigen Mitteln des PSP-Elements „Referat Beschäftigungspolitik“ (1.100.57.1.01.02.01). b) Die erforderlichen Aufwendungen für die Jahre 2019ff. werden in den jeweiligen Haushaltsjahren planmäßig veranschlagt und stehen unter dem Vorbehalt der Beschlussfassung sowie Genehmigung der entsprechenden Haushaltssatzungen. 3. Die als Anlage der Vorlage beigefügte Evaluation der Joblinge gAG für den Zeitraum 2012 bis 2016 wird zur Kenntnis genommen. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt von bis Höhe in EUR wo veranschlagt 01.01.17 31.12.17 70.168 1.100.57.1.01.02.01 01.01.18 31.12.18 104.416 1.100.57.1.01.02.01 01.01.19 31.12.19 68.640 1.100.57.1.01.02.01 01.01.20 31.12.20 45.792 1.100.57.1.01.02.01 01.01.21 31.12.21 38.522 1.100.57.1.01.02.01 01.01.22 31.12.22 16.572 1.100.57.1.01.02.01 Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: Beteiligung Personalrat x nein wenn ja, nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: x Sachverhalt: 1. EU-Förderperiode 2014 – 2022 2. Finanzierung Joblinge gAG Leipzig durch Dritte 3. Finanzierung Joblinge gAG durch die Stadt Leipzig 4. Überblick 1. EU-Förderperiode 2014-2022 Im Sächsischen Amtsblatt vom 08. Dezember 2016 wurde der Projektaufruf „Meilenstein Duale Ausbildung – Individuelle Wege zum Ziel“ veröffentlicht. Ein entsprechender Finanzierungsantrag der Joblinge gAG Leipzig wird fristgemäß zum 12.01.2017 bei der ESF-Verwaltungsbehörde gestellt. Ergänzend zu dem zu stellenden Finanzierungsantrag hat die Joblinge gAG Leipzig Kontakt mit privaten Wirtschaftsunternehmen und Förderern aufgenommen, um den erforderlichen Eigenmittelbedarf der nicht förderfähigen Kosten (z.B. Prüfkosten Wirtschaftsprüfer, Zertifizierungskosten, Sachversicherungen, Gremienkosten) abzusichern. Geplant ist eine Projektlaufzeit vom 01.03.2017 bis zum 30.06.2022, die Auszubildenden werden bis zum erfolgreichen Abschluss nachbetreut. Für den Zeitraum 2017 bis 2018 sind pro Jahr vier Teilnehmergruppen a 20 Personen geplant. Innerhalb des Projektzeitraums können somit 160 Jugendliche von den Erfahrungen und den Erfolgen der JOBLINGE-Initiative profitieren. Der bisherige Projektverlauf belegt überdurchschnittliche beschäftigungspolitische Ergebnisse. Aus den Teilnehmergruppen I/2012 – III/2016 des Projektes konnten 72 Prozent ein Ausbildungsverhältnis beginnen, von ihnen waren nach sechs Monaten noch 80 Prozent in Ausbildung bzw. Arbeit. 2. Finanzierung Joblinge gAG Leipzig durch Dritte Gesamtkosten für 03/2017 bis 06/2022: 1.820.547,00 € vom ESF: bei geplantem Fördermittelantrag für 03/2017 bis 06/2022: 1.720.547,00 € erwartete Förderung durch den ESF (80%) für 03/2017 bis 06/2022: 1.376.437,00 € darunter erwartete Förderung durch den ESF (80%) für 2017: darunter erwartete Förderung durch den ESF (80%) für 2018: darunter erwartete Förderung durch den ESF (80%) für 2019: darunter erwartete Förderung durch den ESF (80%) für 2020: darunter erwartete Förderung durch den ESF (80%) für 2021: darunter erwartete Förderung durch den ESF (80%) für 2022: 280.671,00 € 417.666,00 € 274.558,00 € 183.167,00 € 154.086,00 € 66.290,00 € Eigenmittel Joblinge gAG: bei geplanten Gesamtkosten für 03/2017 bis 06/2022: 1.820.547,00 € Eigenmittelbeitrag nicht förderfähige Kosten für 03/2017 bis 06/2022: 100.000,00 € darunter Eigenmittelbeitrag nicht förderfähige Kosten für 2017: darunter Eigenmittelbeitrag nicht förderfähige Kosten für 2018: darunter Eigenmittelbeitrag nicht förderfähige Kosten für 2019: darunter Eigenmittelbeitrag nicht förderfähige Kosten für 2020: darunter Eigenmittelbeitrag nicht förderfähige Kosten für 2021: darunter Eigenmittelbeitrag nicht förderfähige Kosten für 2022: 20.000,00 € 20.000,00 € 20.000,00 € 15.000,00 € 15.000,00 € 10.000,00 € 3. Finanzierung durch die Stadt Leipzig: bei geplantem Fördermittelantrag für 03/2017 bis 06/2022: 1.720.547,00 € Kofinanzierung der Stadt Leipzig (20%) für 03/2017 bis 06/2022: 344.109,00 € darunter Kofinanzierung der Stadt Leipzig (20%) für 2017: darunter Kofinanzierung der Stadt Leipzig (20%) für 2018: darunter Kofinanzierung der Stadt Leipzig (20%) für 2019: darunter Kofinanzierung der Stadt Leipzig (20%) für 2020: darunter Kofinanzierung der Stadt Leipzig (20%) für 2021: darunter Kofinanzierung der Stadt Leipzig (20%) für 2022: 70.168,00 € 104.416,00 € 68.640,00 € 45.792,00 € 38.522,00 € 16.572,00 € 4. Überblick Gesamtaus- Ausgaben Ausgaben Ausgaben Ausgaben Ausgaben Ausgaben gaben in € 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Personalausgaben 1.310.498,55 219.284,90 378.022,40 293.747,70 195.222,81 159.987,67 Sachkosten 269.059,23 69.671,21 73.781,39 40.622,08 33,.735,56 Leistungen an Teilnehmer 140.988,80 61.882,60 70.278,40 8.827,820 nicht förderfähig 100.000,00 20.000,00 20.000,00 Gesamtkosten 1.820.547 370.839 davon fördergähig 1.720.547 SAB Stadt Leipzig Anlagen: Evaluation 64.233,07 32.620,08 18.628,91 0,00 0,00 0,00 20.000,00 15.000,00 15.000,00 10.000,00 542.082 363.198 243.958 207.608 92.862 350.839 522.082 343.198 228.958 192.608 82.862 1.376.437 280.671 417.666 274.558 183.167 154.086 66.290 344.109 70.168 104.416 68.640 45.792 38.522 16.572 Bisherige Ergebnisse der Joblinge gAG Leipzig Gesamtdarstellung seit 2012 Gesamtanschlussquote 79 % Anzahl der Joblinge 450 100 % 394 8 % der Teilnehmer haben andere Angebote wahrgenommen 33 400 32 329 44 71 % der Teilnehmer haben eine Ausbildung oder Arbeit aufgenommen 350 20 30 300 252 250 200 150 100 50 0 Aufgenommen 1 Verhindert Derzeit aktiv Programm beendet Abgebrochen 2 Nicht übergegangen Andere Angebote wahrgenommen In Ausbildung bzw. Arbeit 3 übergergangen Hervorragendes Ergebnis dank umfassender Unterstützung 1. Langfristig krank, Schwangerschaft, Umzug in eine andere Stadt, keine Anrechnung in der Statistik 2. Mangelnde Mitwirkung 3. Weiterhin enthalten sind schulische Ausbildungen 0 Nachhaltigkeitsquote und Auslerner der Gruppen I 2012 bis III 2015 am Standort Leipzig Klassik Start Aug/Sep 2012 Anzahl der 70 %1 Joblinge-Alumni Start Aug/Sep 2013 Start Aug/Sep 2014 Start Aug/Sep 2015 84 %1 85 % 1 77 % 1 59 % 66 % 57 60 54 50 461 44 371 40 30 441 29 27 7 20 191 16 22 10 5 0 Gruppen I 2012 bis II 2012 Nachhaltigkeitsquote Abschlussquote Gruppen III 2012 bis III 2013 Gruppen IV 2013 bis III 2014 Die Gesamtnachhaltigkeitsquote liegt mit 80 % auf einem hohen Niveau. Gruppen IV 2014 bis III 2015 In Ausbildung übergegangen In Ausbildung befindlich Erfolgreich ausgelernt Prognose 1. Erhebung sechs Monate nach dem jeweiligen Ausbildungsstart Quelle: Datenbank 18. Oktober 2016 1 Teilnehmende Praktikums-/Ausbildungsbetriebe bieten eine Vielfalt an Ausbildungsberufen an Entwicklung Praktikums-/Ausbildungsbetriebe Anzahl Praxisunternehmen Verteilung der Ausbildungsberufe der in Ausbildung übergegangenen Jugendlichen In % 250 18 199 200 184 35 141 150 100 50 13 99 34 15 0 Stand 2012 Stand 2013 Stand 2014 Stand 2015 Stand 2016 Das Spektrum der Partnerunternehmen erstreckt sich von kleineren Handwerks- und Handelsbetrieben bis zu großen Industriebetrieben 19 Dienstleistung Handel Handwerk Industrie Gesundheit/Soziales 2 Jobling – Mentor: individuelle 1:1-Betreuung als wesentlicher Beitrag zum Erfolg Ehrenamtliche Mentoren begleiten Joblinge in der Programmphase und danach Entwicklung aufgenommener Mentoren Anzahl Mentoren 180 164 160 142 140 119 120 80 60 Rolle der ehrenamtlichen Mentoren • Unterstützung – Motivation • Fordern – Durchhaltevermögen stärken • Hilfe bei Berufsorientierung • Vorbild – Vertrauensperson Anforderungen an die Mentoren • Bereitschaft zum Ehrenamt • Zeitliche Verfügbarkeit (6 Monate – 3 h/Woche) • Berufs- und Lebenserfahrung • Interesse an den Jugendlichen • Freude am Coaching • Geduld 89 100 1:1-Betreuung als Erfolgsfaktor 56 40 20 0 Stand 2012 Stand 2013 Stand 2014 Stand 2015 Stand 2016 Unterstützung für die Mentoren • Training (8 h) • Supervision (begleitend) • Feste Ansprechpartner und Meilensteingespräche bei der Joblinge gAG • Arbeitsmaterialien/Logbuch • Räumlichkeiten/Arbeitsplatz für Treffen in der Joblinge gAG 3 In 2017 und 2018 plant die Joblinge gAG Leipzig die Aufnahme von insgesamt 160 Teilnehmern für Leipzig Klassik Ende TNAufnahme Vorrang für duale Ausbildung Start Folgeprojekt TN-Aufnahme „Meilenstein duale Ausbildung“ 2016 Bisher 2018 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 bis III 2016 Gr. IV 2016 Start 14.12. 361 Ende 08.2020 33 Ende 08.2020 24 Ende 08.2020 20 Ende 08.2020 20 Ende 08.2021 20 Ende 04.07. Gr. I 2017 Leipzig Ende 08.2019 Ende 05.04.1 Start 06.10. Gr. V 2016 Zielanzahl Teilnehmer Start 03.03. Ende 18.08. Gr. II 2017 Start 04.05. Ende 19.10.2 Gr. III 2017 Ende 21.03.1 Start 04.10. 20 Gr- IV 2017 Ende Mai Start Dez. Gr. I 2018 20 Start Feb. Ende Sep. Leipzig: 160 TN Gruppen 2017 20 Gr. II 2018 Start ;Mai Ende Okt. 20 Gr. III 2018 Start Okt. 20 Gr. IV 2018 Start Dez. 582 Vorbereitung Clearing- und Vorbereitungsphase Ausbildungsbegleitung Beginn Ausbildungsjahr Beginn Ausbildungsjahr Beginn Ausbildungsjahr 1. Rechnerisches Ende, Überbrückung mittels Einstiegsqualifizierung 2. Rechnerisches Ende, Joblinge sollten bereits in Ausbildung übergegangen sein 3. Betrachtung inklusive Kompass-Gruppen 4