Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1246587.pdf
Größe
73 kB
Erstellt
25.01.17, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 15:59
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-03758
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Katharina Schenk
Heiko Oßwald
Betreff
Sanierung Stadtteilzentrum in der Straße des 18. Oktobers 10a (Bürgerverein
Messemagistrale e.V.)
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Der Verein Messemagistrale macht im Stadtteil eine hervorragende Jugendarbeit, gerade auch im
Hinblick der Integration von vielen Flüchtlingskindern, die im Stadtteil ein neues zu Hause gefunden
haben. Im Planungsbeschluss: Reaktivierung Grundschulstandort, Straße des 18. Oktober 8b,
04103 Leipzig (ehemalige Pablo-Neruda-Schule) wurde im neuen Beschlusspunkt 3, die
Stadtverwaltung „beauftragt zu prüfen, ob im Rahmen der Reaktivierung des Grundschulstandortes
Straße des 18. Oktober 8b eine Erweiterung oder Umbau und gegebenenfalls Umnutzung der
Innenräume des Stadtteilzentrums (Betreiber: Bürgervereins Messemagistrale e. V) oder mindestens
die malermäßige Instandsetzung, Komplettierung der Innenausstattung und des Außenraums und
Wärmedämmerung der Außenhülle des Gebäudes in der Straße des 18. Oktober 10a umsetzbar
ist“. Dies wurde in der Ratsversammlung am 25.6.2015 beschlossen. Im Stand der Umsetzung der
Beschlüsse vom 27.12.2016 gibt die Stadtverwaltung zur Information, dass die genannten
Maßnahmen nicht im Zusammenhang mit der Reaktivierung des Schulstandortes stehen und daher
nicht aus diesem Budget erfolgen kann. Hierzu haben wir folgende Fragen?
1.
Ist das Gebäude in der Straße des 18. Oktobers 10a von der Stadt an den Bürgerverein
Messemagistrale vermietet oder verpachtet?
2.
Wann wurde das Gebäude in der Straße des 18. Oktobers 10a gebaut und welche
Maßnahmen zur baulichen Unterhaltung und Sanierungsmaßnahmen wurden seitdem durchgeführt
(Bitte unter Angabe der Maßnahme und Jahr).
Seite 1/3
3.
Warum ist im Zuge der Reaktivierung des Schulstandortes keine Sanierung des
Stadtteilzentrums möglich und wie sahen im Einzelnen die Ergebnisse der Prüfung, infolge des
beschlossenen Änderungsantrages 02 der Vorlage 1321, aus?
4.
Nach Aussage des Stand der Umsetzung der Beschlüsse sollen die Wünsche des
Bürgervereins, welche die Außenanlagen betreffen, im Rahmen der Freiflächenplanung des
zukünftigen Schulstandortes mit berücksichtigt werden. Wie sieht der aktuelle Zeitplan für die
Freiflächenplanung aus und wie wird der Bürgerverein Messemagistrale hierbei mit einbezogen?
5.
Ist eine Erweiterung/Ausbau des Stadtteilzentrums aufgrund der zunehmenden Anzahl von
Nutzern geplant?
6.
Wie hoch ist der Etat der Stadt für die Sanierung von Kindertagesstätten und
Jugendeinrichtungen im Eigentum der Stadt? Welche Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen
im Eigentum der Stadt sollen in 2017 und 2018 saniert werden? Nach der Priorität der Stadt, wann
soll das Stadtteilzentrum in der Straße des 18. Oktobers 10a saniert werden?
Anlagen:
Seite 2/3