Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1225874.pdf
Größe
5,4 MB
Erstellt
22.11.16, 12:00
Aktualisiert
06.05.17, 20:56

öffnen download melden Dateigröße: 5,4 MB

Inhalt der Datei

Verwaltungsausschuss Beschlussvorlage Nr. VI-DS-03512 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule FA Finanzen FA Stadtentwicklung und Bau Verwaltungsausschuss 01.03.2017 Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff Baubeschluss: 85. Schule - Grundschule, Stuttgarter Allee 3, 04209 Leipzig, energetische Sanierung Beschlussvorschlag: 1. Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung der Stadt Leipzig § 13, Abs. 7 Punkt 1 in der zur Zeit gültigen Fassung). 2. Die Gesamtkosten betragen 1.778.055 €. Der städtische Anteil beträgt 638.055 €, siehe Punkt 5. und 6. der Vorlage. 3. Die Aufwendungen sind im PSP-Element „85. Schule“ (1.100.21.1.1.01.37, 51_UH2) in den Haushaltsjahren wie folgt geplant: 2016: 80.000 € 2017: 500.000 € 2018: 1.198.055 € Die Erträge sind im PSP-Element „85. Schule“ (1.100.21.1.1.01.37, 51_UH2) in den Haushaltsjahren wie folgt geplant: 2017/2018: 1.140.000 € 4. Im Haushaltsjahr 2019 mindern sich die Nutzungskosten entsprechend Tabelle 1 um 10.187 €. Diese werden zunächst zur Kenntnis genommen. Im Rahmen der Haushaltsplanung 2019/2020 sind die Minderaufwendungen durch das Fachamt anzumelden. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen x nein wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein x ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Ergebnishaushalt Aufwendungen Finanzhaushalt 2017 2017 120.000 61402000 2018 2018 480.000 61402000 2016 2016 80.000 1.100.21.1.1.01.37 2017 2017 500.000 1.100.21.1.1.01.37 2018 2018 1.198.055 1.100.21.1.1.01.37 Erträge Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE x nein von bis wenn ja, Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt KG 300:-15.855 s. Tabelle 1 KG 400: 5.668 s. Tabelle 1 Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) ab 01/2019 Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: Beteiligung Personalrat x nein wenn ja, nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: X Sachverhalt: Der 1978 errichtete Plattenbau soll energetisch saniert werden. Das Gebäude wird entsprechend den Anforderungen baulich und bauphysikalisch mit dem Standard EnEV 2014 (Anforderungen 2016) ertüchtigt. Die geplanten Sanierungsmaßnahmen umfassen das Dach, die Fassade, die Bauwerkstrockenlegung und durch die Sanierung bedingte sonstige Maßnahmen, begleitende Gebäudetechnik sowie die Außenanlagen im angrenzenden Sanierungsbereich. In diesem Zusammenhang sind auch die Eingänge und Vordächer der Südseite zu sanieren und der neuen Fassadengestaltung anzupassen. Der Haupteingang an der Nordseite wird zurückgebaut. Es werden keine Eingriffe an statisch-konstruktiven Bauteilen vorgenommen. Die grundlegende Gliederungsstruktur wird erhalten. Die Durchführung der Baumaßnahmen muss unter genutzten Bedingungen erfolgen. Anlagen: Tabelle 1 Nutzungskosten Anlage 1 Lageplan Anlage 2 Freianlagen Anlage 3 Ansichten/Schnitte Anlage 4 Erläuterung Energiekonzept HAUSHALTSVORLAGE Bau- und Finanzierungsbeschluss Bauvorhaben: 85. Schule - Grundschule, Stuttgarter Allee 3, 04209 Leipzig, energetische Sanierung Bauherrenamt: Stadt Leipzig Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Amt für Jugend, Familie und Bildung Naumburger Straße 16, 04229 Leipzig Baufachamt: Stadt Leipzig Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 126, 04317 Leipzig Stand: 11.01.17 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - 85. Schule - Grundschule, Stuttgarter Allee 3, 04209 Leipzig, energetische Sanierung Stand vom: 11.01.2017 Inhaltsverzeichnis Kurzerläuterung 3 1 Grundlagen 3 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption 3 1.2 Beschlüsse 3 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 3 2.1 Beschreibung des Ist-Zustand 3 2.2 Ableitung des Bedarfes 4 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme 4 2.4 Alternativlösungen 4 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung 4 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 4 3.1 Städtebauliche Einordnung 4 3.2 Erläuterung der Planung 4 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme 5 3.4 Eigentumsverhältnisse 6 3.5 Energiekonzept 6 3.6 Barrierefreies Bauen 8 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen 8 4 Finanzieller Aufwand 8 5 Finanzierungsplan 9 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) 9 7 Fristenplan 9 8 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte 9 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 10 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 10 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan 10 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 10 Anlagen Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 Lageplan Freianlagen Ansichten/Schnitte Erläuterung Energiekonzept Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 2 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - 85. Schule - Grundschule, Stuttgarter Allee 3, 04209 Leipzig, energetische Sanierung Stand vom: 11.01.2017 Kurzerläuterung Der 1978 errichtete Plattenbau soll energetisch saniert werden. Das Gebäude wird entsprechend den Anforderungen baulich und bauphysikalisch mit dem Standard EnEV 2014 (Anforderungen 2016) ertüchtigt. Die geplanten Sanierungsmaßnahmen umfassen das Dach, die Fassade, die Bauwerkstrockenlegung und durch die Sanierung bedingte sonstige Maßnahmen, begleitende Gebäudetechnik sowie die Außenanlagen im angrenzenden Sanierungsbereich. In diesem Zusammenhang sind auch die Eingänge und Vordächer der Südseite zu sanieren und der neuen Fassadengestaltung anzupassen. Der Haupteingang an der Nordseite wird zurückgebaut. Es werden keine Eingriffe an statisch-konstruktiven Bauteilen vorgenommen. Die grundlegende Gliederungsstruktur wird erhalten. Die Durchführung der Baumaßnahmen muss unter genutzten Bedingungen erfolgen. 1 Grundlagen Die Grundlage bildet: der Beschluss des Stadtrates RB-Nr. V/1301 vom 21.03.2012 Schulentwicklungsplan der Stadt Leipzig - Fortschreibung 2012 - 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption Es handelt sich um eine Grundschule der Stadt Leipzig. Der Schulstandort wird von Seiten des Amtes für Jugend, Familie und Bildung als stabil eingeschätzt. 1.2 Beschlüsse Ein Planungsbeschluss ist für diese Baumaßnahme nicht erforderlich. 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 2.1 Beschreibung des Ist-Zustand Die 85. Schule, Grundschule der Stadt Leipzig wurde als Typenprojekt in Plattenbau- Skelettbauweise 1978 erbaut und entspricht der Montagebauweise AG 17.1, Reihe Leipzig. Das Gebäude besteht aus einem Kellergeschoss, einem Erdgeschoss und drei Obergeschossen, diese werden über drei Treppenhäuser erschlossen. Es verfügt jeweils über einen Haupteingang mit Außentreppe und Überdachung an der Nordseite sowie drei Zugängen an der Südseite. Das Gebäude wurde nicht barrierefrei errichtet. Die brandschutztechnische Ertüchtigung des Gebäudes ist bereits erfolgt. Die Elektroinstallationsanlage ist noch im Originalzustand. Die Heizungsanlagen wurden teilweise (HA-Station) erneuert. An den Grundleitungen sind erhebliche Schäden zu verzeichnen. Die bestehende Drainageleitung ist nicht mehr funktionsfähig. Die vorhandene Blitzschutz- und Erdungsanlage entspricht nicht den anerkannten Regeln der Technik. An dem Gebäude bestehen bauphysikalische Mängel sowie Sanierungsbedarf an Baukonstruktion und Technischen Anlagen. Die Außenwände haben einen unzureichenden Wärme- und Sonnenschutz. Die Wärmedämmung des Daches ist unzureichend, die Dachdeckung schadhaft. Eine Notentwässerung ist nicht vorhanden. Die Fenster und Zugangstüren sind undicht und verschlissen, die Eingangsbereiche schadhaft. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 3 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - 85. Schule - Grundschule, Stuttgarter Allee 3, 04209 Leipzig, energetische Sanierung Stand vom: 11.01.2017 2.2 Ableitung des Bedarfes Die 85. Schule, Grundschule der Stadt Leipzig ist entsprechend Schulentwicklungsplan der Stadt Leipzig - Fortschreibung 2012 - als stabiler Schulstandort ausgewiesen. Eine Weiternutzung des Schulgebäudes erfordert u.a. dringend die Sanierung der Außenhüllen. 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme Die Sanierung der Bausubstanz, insbesondere die energetische Verbesserung der Außenbauteile ist dringend notwendig. Ziel der Sanierung ist die Reduzierung der Betriebskosten und die Beseitigung der baulichen Mängel. 2.4 Alternativlösungen Die 85. Schule wird als Schulangebot langfristig benötigt. Aus diesem Grund gibt es keine Alternativlösungen. 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung Die vorhandene Bausubstanz wird weiter verschlechtern. Bei Nichtbeschlussfassung werden weiterhin Sicherheitsmängel vorhanden sowie hohe Reparatur- und Betriebskosten die Folge sein. 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 3.1 Städtebauliche Einordnung Die 85. Schule befindet sich in Stadtbezirk West, Ortsteil Grünau-Mitte. Das Gebäude liegt giebelseitig zur Stuttgarter Allee. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich die 84. Schule, die Sporthalle und ein Sportplatz. Die Umgebung ist durch eine Blockwohnbebauung und Grünanlagen geprägt. 3.2 Erläuterung der Planung KG 200 Herrichten und Erschließen (DIN 276) nicht relevant KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276) Die äußere Hülle soll mit dem Standard EnEV 2014 (Anforderungen 2016) saniert werden. In diesem Zusammenhang werden auch die Eingänge und Vordächer der Südseite erneuert und der neuen Fassadengestaltung angepasst. Der ehemalige Haupteingang wird nicht wieder aktiviert. Die äußere Sanierung umfasst im Wesentlichem: - vertikale Abdichtung der Außenwände: Freilegung, Abdichtung und Dämmung der erdberührten Außenwände, Erneuerung der Drainageleitung - Dachkomplettsanierung: u. a. Aufkleben einer neuen Dampfsperre, Einbau einer Gefälledämmung i. M. 18 cm, Einbau der Notüberläufe und Sekuranten - Fassadensanierung und -gestaltung: Außenwandbekleidungen, Ausführung eines 10 cm starken Wärmedämmverbundes unter Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 4 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - 85. Schule - Grundschule, Stuttgarter Allee 3, 04209 Leipzig, energetische Sanierung Stand vom: 11.01.2017 Berücksichtigung der Ausführung von Brandriegeln, kompletter Austausch der Fenster, Einbau von Kunststofffenstern mit ZweifachIsolierverglasung, Anbringen von außen liegenden Sonnenschutz an der Südfassade als Fassadenraffstor, farbige Gestaltung der Paneelfelder Es erfolgen keine Eingriffe an statisch konstruktiven Bauteilen, die grundlegende Gliederungsstruktur wird erhalten. - Innenwände /Decken: putz- und malermäßige Instandsetzung aller durch Abbruch und Umbau betroffenen Wandund Deckenflächen - Neugestaltung der 3 Gebäudezugänge Südseite - Erneuerung der Türanlagen - Sanierung der Rampe des Kellergeschosses - Abbrucharbeiten: Gebäudezugang einschließlich Überdachung und Treppenanlage Nordseite - Zusätzliche Maßnahmen werden für die Gefahrenstoffsanierung von asbesthaltigem Morinol-Kitt und alter Dämmung (KMF) benötigt. Die Durchführung der Baumaßnahmen der „Energetischen Sanierung“ muss unter genutzten Bedingungen erfolgen. KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) - Rauch-und Wärmeabzugsanlagen in den Treppenhäusern - Kleinhebeanlagen für die Sanitärobjekte im Kellergeschoss - Blitzschutz- und Erdungsanlage - Elektrotechnik: Stromversorgung der Sonnenschutzanlage, Außenbeleuchtung, Sprech- und Videoanlage für den mittleren Eingang (offizieller Zugang) KG 500 Außenanlagen (DIN 276) Anzahl PKW-Stellplätze: entsprechend Bestand, keine Änderung vorgesehen Anzahl Fahrrad Stellplätze: entsprechend Bestand, keine Änderung vorgesehen - durch die Baumaßnahme bedingte Erneuerungen (Pflasterbeläge, Grünflächen) - notwendige Rodungs- und Fällarbeiten - Wiederherstellen der Freiflächen - erforderliche Geländemodellierungen, Bepflanzung der Böschung - Betonsitzelemente mit farbigen Kunststoffauflagen - Abbruch und Entsorgung der entlang des Gebäudes verlegten Beton-Plattenstreifen sowie Zivilschutzplatten und ehemaligen Luftfilteranlage - Teilerneuerung der Schmutzwasserleitung KG 600 Ausstattung und Kunstwerke (DIN 276) hier nicht relevant 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme - Beseitigung der baukonstruktiven Mängel - Senkung der Betriebskosten - Aufwertung der städtebaulichen Situation - Aufwertung der Eingangsbereiche Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 5 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - 85. Schule - Grundschule, Stuttgarter Allee 3, 04209 Leipzig, energetische Sanierung Stand vom: 11.01.2017 3.4 Eigentumsverhältnisse Gemarkung Leipzig - Schönau Flurstücksnummer 1725 Flurstücksgröße in m² 7.302 Eigentum Stadt Leipzig 3.5 Energiekonzept Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert. Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant: Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant: Maßnahmeneinteilung unter energetischen Gesichtspunkten: 85. Schule Neubau Erweiterungsneubau Komplette Modernisierung, ohne Denkmalschutz Komplette Modernisierung, mit Denkmalschutz Modernisierung der äußeren Hülle Modernisierung einzelner Bauteile Energetischer Standard/Energiekonzept: Passivhaus EnEV 2014 mit Passivhauskomponenten EnEV 2014 (Anforderungen 2016) Einhaltung des U-Wertes entspr. der Bauteilvorgaben der EnEV 2014 Nachweis zum Passivhaus nach Passivhausprojektierungspaket (PHPP): Der Passivhausstandard wurde nicht untersucht. Der Passivhausstandard wurde untersucht. Kennwerte Heizwärmebedarf Primärenergiebedarf Luftdichtheit n50 kWh/(m²a) kWh/(m²a) h1 Soll-Wert max.15 max.120 0,60 Ist-Wert Planung Nachweis nach EnEV 2014 (Anforderungen 2016): Berechneter Energiebedarf für das Gebäude: 85. Schule Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 6 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - 85. Schule - Grundschule, Stuttgarter Allee 3, 04209 Leipzig, energetische Sanierung Stand vom: 11.01.2017 Anforderungswert: Neubau mod. Altbau Primärenergiebedarf CO² –Emission kWh/(m²a) kg/(m²a) Mittlerer U-Wert (ab 01.01.2016) transparente Außenbauteile opake Außenbauteile Soll-Wert (Anforderungen ab 01.01.2016) 177 Ist-Wert Planung 92 37 W/m²K 2,10 0,39 1,31 0,27 verschärfter Anforderungswert Primärenergie: 177 kWh/(m²a) > Ist-Wert: 92 kWh/(m²a) Nachweis der U-Werte (Angabe nur bei Modernisierung einzelner Bauteile): Bauteil Wärmedurchgangskoeffizient (U in W/m²·K) Umax EnEV Energieträger: Folgende Energieträger wurden untersucht: Anwendung Fernwärme geeignet Erdwärme geeignet Gas geeignet Holz-Pellets geeignet geBemerkung/Begründung wählt Primärenergiefaktor = 0,31 Fazit: Fernwärme liegt bereits an, damit sind gute Voraussetzungen für eine Klima schonende Wärmeversorgung mit geringem CO2 Ausstoß gegeben. Weitere erneuerbare Energien: Photovoltaik Einschätzung gem. Solardachkataster Aussage gem. Planung Nicht wirtschaftlich darstellbar, da zu wenig Selbstnutzung des erzeugten Stromes. Eigenbetrieb Angebot an Dritte Aussage gem. Planung Solarthermieanlagen sind hier nicht wirtschaftlich darstellbar. Gesetz zur Förderung Erneuerbare Energien im Wärmebereich (EEWärmeG 2011): Die Forderungen werden erfüllt, da als Ersatzmaßnahme (§ 7 (1) Punkt 1. b) die Beheizung mit Fernwärme zu mindestens 50 Prozent aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen anerkannt wird. Dies wird bei diesem Gebäude erreicht. Die Wärmebereitstellung erfolgt mit einem Anteil von 99,6 % aus in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugter Wärme. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 7 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - 85. Schule - Grundschule, Stuttgarter Allee 3, 04209 Leipzig, energetische Sanierung Stand vom: 11.01.2017 KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) Wärmeerzeugung und -verteilung: Dieser Punkt ist hier nicht relevant. Warmwassererzeugung: Dieser Punkt ist hier nicht relevant. Lufttechnische Anlagen: Dieser Punkt ist hier nicht relevant. Wasser/Abwasser: Dieser Punkt ist hier nicht relevant. Stark- und Schwachstrom: - alle Leuchten der Sicherheitsbeleuchtung werden in energiesparender LED-Technik ausgeführt 3.6 Barrierefreies Bauen Dieser Punkt ist hier nicht relevant. Die Freianlagen werden jedoch barrierefrei gestaltet. Bei einer später geplanten barrierefreien Erschließung des Gebäudes wird eine wirtschaftliche Lösung für den Typenbau vorgesehen. 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Dieser Punkt ist hier nicht relevant. 4 Finanzieller Aufwand Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt. Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 10.08.2016 Kostengruppe 100 Grundstück 200 Herrichten und Erschließung 300 Bauwerk - Baukonstruktionen 400 Bauwerk - Technische Anlagen 500 Außenanlagen 600 Ausstattung und Kunstwerke 700 Baunebenkosten Summe Leistungserstattung des Amtes für Gebäudemanagement fiktiv 0 0 1.346.000 90.515 66.540 0 275.000 1.778.055 65.340 0 Gesamt 0 0 1.346.000 90.515 66.540 0 275.000 1.778.055 65.340 85. Schule, PSP 1.100.21.1.1.01.37, 51_UH2, Sachkonto 42119000 Kostenrisiko: 1. nicht kalkulierbare Entwicklung der Kosten für die Schadstoffentsorgung auf Grund der Marktsituation 2. Preisindex 2016, Preissteigerungen für die Folgejahre sind nicht berücksichtigt Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 8 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - 85. Schule - Grundschule, Stuttgarter Allee 3, 04209 Leipzig, energetische Sanierung Stand vom: 11.01.2017 5 Finanzierungsplan Förderfähigkeit der Maßnahme: nicht förderfähig förderfähig Angaben in Euro brutto Förderprogramm Fördersatz gemäß Förderrichtlinie in % Gesamtkosten in € Förderfähige Kosten in € Anteil Fördermittel in € Antrag vom Bescheid vom VwV Investkraft, Budget Bund (VI-DS-03336) 75 1.778.055 1.520.000 1.140.000 *) 10/2016 *) Fördermittel in Höhe von 600.000 € veranschlagt, nach Bescheid und höherer Fördermittelzuweisung erfolgt Minderung der Eigenmittel 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) Jahr Planung Bau Gesamt VE kassenwirksam Anteil Fördermittel Anteil Stadt 2016 80.000 0 80.000 2017 120.000 380.000 500.000 2018 75.000 1.123.055 1.198.055 2019 0 0 0 Gesamt 275.000 1.503.055 1.778.055 0 *)1.140.000 638.055 85. Schule, PSP 1.100.21.1.1.01.37, 51_UH2, Sachkonto 42119000 *) Fördermittel in Höhe von 600.000 € veranschlagt, nach Bescheid und höherer Fördermittelzuweisung erfolgt Minderung der Eigenmittel 7 Fristenplan Baubeginn Fertigstellung 8 August 2017 Dezember 2018 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VOF geprüft. Der maßgebliche Schwellenwert wird nicht erreicht. Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 9 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - 85. Schule - Grundschule, Stuttgarter Allee 3, 04209 Leipzig, energetische Sanierung Stand vom: 11.01.2017 Leistungsbild nach HOAI 2013 Planungsbeteiligte Objektplanung nach § 33 Wendisch & Heimbucher GbR Freianlagen nach § 38 Anke Grundmann Landschaftsarchitekten Technische Ausrüstung nach § 53 GBS Ingenieurbüro GbmH Technische Gesamtplanung 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 Das Gebäude ist: in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt Die Maßnahme der Vorlage ist: ein Neubau ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs) eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs eine Modernisierung, mit Flächenzuwachs (z.B. Ausbau KG oder DG) Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 2019 Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten unverändert Kostengruppe 300 Betriebskosten -15.855 EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 5.668 EUR Das Bauvorhaben geht voraussichtlich am 01/2019 in Betrieb. Die anteiligen Nutzungskosten für das Jahr der Inbetriebnahme betragen Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten unverändert Kostengruppe 300 Betriebskosten ---- EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten ---- EUR 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan Die Maßnahme hat keine Auswirkungen auf den Stellenplan. 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten nach DIN 18960. In beiden DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen verwendet (z.B. KG 200, KG 300 etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander. Kennwerte des Vorhabens: Kostenberechnung NF BGF Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 2.854 m² 4.315 m² 10 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage - 85. Schule - Grundschule, Stuttgarter Allee 3, 04209 Leipzig, energetische Sanierung Stand vom: 11.01.2017 BRI 14.535 m³ KG 300 + 400 1.436.515 € davon KG 330 915.377 € BKI – Kennwertvergleich mit einer Modernisierung von einer Schule Mittelwert Kennwerte des Bemerkungen/Begründung Vorhabens KG 330/NF 381 €/m² > 321 €/m² Modernisierung eines vergleichbaren Objektes, nur Außenwände, BKI 2015 KG 330/BGF 252 €/m² > 212 €/m² Modernisierung eines vergleichbaren Objektes, nur Außenwände, BKI 2015 KG 330/BRI 77 €/m³ > 63 €/m³ Modernisierung eines vergleichbaren Objektes, nur Außenwände, BKI 2015 Stadt Leipzig 65/031/04.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 11 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 85. Schule Grundschule Stuttgarter Allee 3 04205 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Modernisierung Altbau Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 210 210 210 220 220 220 200 311 312 313 314 314 315 316 319 310 321 321 322 322 329 329 329 329 320 331 332 333 334 339 339 339 339 339 339 339 330 Kosten € / Kosten € / Jahr Jahr Voll anteilig Personalkosten Hausmeister 0 0 Personalkosten Hallenwart 0 0 Personalkosten 0 0 0 Sachkosten Hausm.,Hallenwart 0 0 Sachkosten Hygiene 0 0 Sachkosten Feuerlöscher 0 0 Objektmanagementkosten 0 0 Bezeichnung Infrastruktuell. Gebäudem. 0 0 0 0 0 0 0 85. Schule 1.100.21.1.1.01.37 85. Schule 1.100.21.1.1.01.37 0 0 0 0 4241 9201 4255 2200 Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9130 0 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 4241 9120 4241 9121 4241 9417 4241 9310 4241 9418 4241 9413 4241 9222 4241 9910 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 4241 9410 4241 9161 0 4241 9414 4241 9162 4241 9412 4241 9411 4241 9191 4241 9192 4241 9300 4241 9164 1.100.21.1.1.01.37 0 Wasser Öl Gas Feste Brennstoffe Holzpellets Fernwärme Strom Sonstiges Versorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Schmutzwasser Regenwasser Müll Abscheider Sonstiges Schädlinge Container Sonderleistungen Entsorgung Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Unterhaltsreinigung Glasreinigung Fassadenreinigung Schornstein Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Bodenpolster Gardinen, Lamellen Wirtschaftsd., Kita Reinigung, Pflege Gebäude (G) 341 Reinigung, Pflege A Befestigte Flächen 0 0 0 0 0 -22.338 5.983 0 0 0 0 0 0 -22.338 5.983 0 -16.355 -16.355 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00 PSP- Element 08.09.2016 Sachkonto Seite 1/3 NUK_51_extern_Tab_1 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 85. Schule Grundschule Stuttgarter Allee 3 04205 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Modernisierung Altbau Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 341 341 342 349 349 340 351 352 353 353 355 359 350 361 362 362 369 360 Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege Außenanlagen (A) Bedienung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung 300 Techn. Anlagen Baukonstrukt. Techn. Anlagen wasserl. Urinalanlagen Rev. Feuerlöscher Sonstiges Bedienung, Inspektion und Wartung Dienste Dienste Dienste Dienste Kontrollen Notrufservicepssch. Aufschaltung.,etc. Sonstiges Sicherheits- und Überwachungsdienste 371 Abgaben u. Beiträge 372 Abgaben u. Beiträge 379 Einnahme 370 Kosten € / Kosten € / Jahr Jahr Voll anteilig Winterdienst 0 0 Straße 0 0 Pflanz- u. Grünfl. 0 0 Pflegevert. in Kitas 0 0 Baumkontrolle,etc. 0 0 Grundsteuer Versicherungsb. 0 Abgaben und Beiträge, (Einnahmen) Betriebskosten 410 420 430 440 400 Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzungkosten Baukonstrukt. Techn. Anlagen Außenanlagen Ausstattung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme: KG 200 KG 300 KG 400 Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten: KG 200 KG 300 KG 400 08.09.2016 Bezeichnung PSP- Element 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 4241 9416 4241 9419 4241 3100 4241 9221 4241 9223 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 0 4211 1000 4211 2000 4241 9415 4255 2010 0 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 0 4241 9291 4241 9420 0 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 1.100.21.1.1.01.37 0 0 0 1.100.21.1.1.01 1.100.21.1.1.01 1.100.21.1.1.01 1.100.21.1.1.01.37 4211 1000 4211 2000 4211 2000 4241 9225 0 0 0 500 0 0 0 0 0 500 0 0 0 0 500 500 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 85. Schule 0 85. Schule 0 85. Schule 0 0 -15.855 -15.855 2.697 2.172 798 0 5.668 2.697 2.172 798 0 5.668 85. Schule 85. Schule 85. Schule 85. Schule Sachkonto 01.01.2019 12 12 12 1,00 1,00 1,00 Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit) Fall: Aufwachsen der Schule Seite 2/3 NUK_51_extern_Tab_1 Datenauszug LeipziGIS Erstellu ngsdatum 04.0 4.2 016 Erstellt für Maßstab 1:1.000 0 10 m © A mt für Ge oinformation und Bode nordnu ng ´ Nur für den Dienstge brauch. ZUR BEACHTUNG: Diese Planunterlagen sind Eigentum des Planers. Alle Rechte der Publikation, des Copyright und der Vervielfältigung liegen beim Planverfasser. Die Architekturzeichnungen sind nur in Verbindung mit den Zeichnungen der einzelnen Fachplaner gültig. Unstimmigkeiten zwischen den Architekturzeichnungen und der Fachplanung sind vor Ausführung mit der Projektleitung abzustimmen. Die angegebenen Türhöhen geben das lichte Maß von OK FFB bis UK Rohsturz an. Alle Maße sind vor Ort zu prüfen! 29 28 3,00 27 3,00 26 3,00 25 24 3,00 23 22 2120 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 3,00 3,00 3,00 3,00 225 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 225 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 +13,75 +9,90 +6,60 ±0,00 F-KG_24 F-KG_25 F-KG_26 F-KG_27 -1,70 29 3,00 28 E Ansicht West 27 D 1,50 3,00 26 C 3,00 3,00 25 24 B 23 22 2120 1 2 3,00 3,00 C +13,75 +13,75 +9,90 +9,90 +6,60 +6,60 +3,30 +3,30 3,00 6,00 B 3 16 A 4 3,00 5 3,00 6 3,00 15 7 3,00 8 3,00 9 3,00 14 B 6,00 -1,70 D 17 A ±0,00 E 18 A 3,00 3,00 19 13 C D 6,00 3,00 3,00 6,00 3,00 3,00 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 E 1,50 ±0,00 Eingang 3,00 Ansicht Ost Ansicht Nord +3,30 -1,70 A 10 3,00 11 3,00 B 12 3,00 13 3,00 C 14 3,00 D 15 3,00 E 16 3,00 17 3,00 18 3,00 19 3,00 2021 3,00 5 22 22 3,00 23 3,00 24 3,00 25 3,00 26 3,00 27 3,00 28 3,00 A Überarbeitung Fassaden, Fensteröffnungen Index Art der Änderung 0708.2016 Datum FH Name 29 3,00 Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG STADT LEIPZIG +13,75 - Amt für Gebäudemanagement Objekt 85. Grundschule RWA RWA RWA Stuttgarter Allee 3 04209 Leipzig +9,90 Auftraggeber Stadt Leipzig +8,19 +8,19 +8,19 Amt für Gebäudemanagment Technisches Rathaus, Haus B 04092 Leipzig +6,60 Architekt Fachplaner IB Wendisch & Heimbucher +4,89 +4,89 Apostelstraße 5 04177, Leipzig +4,89 Tel. : 0341 | 492 907 72 Fax : 0341 | 492 907 73 Mob : 0176 | 820 488 12 +3,30 Uebersicht +1,59 +1,59 +1,59 W 3 Park plat SPO 85. z H Schu 4 le 1682 3045 30 ±0,00 1729 30 3067 Br H S GFH D F-KG_01 -1,70 F-KG_02 F-KG_03 F-KG_04 F-KG_05 F-KG_06 F-KG_07 F-KG_08 F-KG_09 F-KG_10 Stuttgarter Allee 1725 W Ansicht Süd GFH D 41 4143 4041 41 41 9 01 2 Planbezeichnung Ansichten Leistungsphase ENTWURFSPLANUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 2021 22 23 24 25 26 27 28 29 Datei: Blattnr.: Ansichten gezeichnet: SG Datum: 23.06.2016 Format: A0 Maßstab: 1:100 A B C D E 1 A Überarbeitung Fassaden, Fensteröffnungen Index +13,75 FH Datum Name Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. 18cm Gefälledämmung i.M. +13,75 18cm Gefälledämmung i. M. 07.08.2016 Art der Änderung NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG STADT LEIPZIG RWA - Amt für Gebäudemanagement Objekt +9,90 +9,90 85. Grundschule Stuttgarter Allee 3 04209 Leipzig +8,19 Auftraggeber +6,60 WDVS +4,89 WDVS Stadt Leipzig +6,60 Amt für Gebäudemanagment Technisches Rathaus, Haus B 04092 Leipzig WDVS Architekt +3,30 Fachplaner IB Wendisch & Heimbucher +3,30 Apostelstraße 5 04177, Leipzig Tel. : 0341 | 492 907 72 Fax : 0341 | 492 907 73 Mob : 0176 | 820 488 12 +1,59 Uebersicht ±0,00 GFH D ±0,00 Eingang W 3 -1,70 3,00 3,00 1,50 155 1,00 B C D E 1682 1729 3067 30 1725 Br 1,90 Arbeitsraum A 4 le 3045 30 OK Gelände -1,70 -3,60 6,00 H Schu H S GFH D 1,90 -3,20 85. W -3,20 SPO z Stuttgarter Allee Aushub 4,00 m2 plat 45 ° -1,70 Bö sc hu ng -1,70 Park 4143 41 4041 41 41 9 01 2 Planbezeichnung Schnitte, S1, S2 1 Leistungsphase Schnitt Quer S1 Schnitt Giebel S2 ENTWURFSPLANUNG Datei: Blattnr.: Schnitte gezeichnet: SG Datum: 23.06.2016 Format: A3 Maßstab: 1:100 Stadt Leipzig Anlage 4 Erläuterungen zum Baubeschluss - Energiekonzept Soll-Wert: Vorgaben entsprechend der gültigen EnEV für modernisierter Altbau Ist- Wert: energetischer Wert des Bestandsgebäudes Planungswert: energetischer Wert der Entwurfsplanung U-Wert: Der U-Wert ist der „Wärmedurchgangskoeffizient“. Dieser bezeichnet den Wärmestrom, welcher bei einem Unterschied der Außen- und Innentemperatur von einem Kelvin durch einen Quadratmeter eines Bauteils fließt. Je geringer der U-Wert ausfällt desto besser ist die Wärmedämmeigenschaft des geprüften Baumaterials. Entsprechend geringer können sich in der Folge die Heizkosten gestalten. Luftdichtheit: Die Luftdichtheit von Gebäuden wird mit einem Differenzdrucktest bestimmt. Primärenergiebedarf: Der Primärenergiebedarf ist die Energiemenge zur Deckung des Jahres-Heizenergiebedarfs und Trinkwasser- Wärmebedarfs. Berücksichtigt wird dabei auch die zusätzliche Energiemenge, die durch Prozessketten außerhalb der Systemgrenze „Gebäude“ während der Gewinnung, Umwandlung und Verteilung der jeweils eingesetzten Brennstoffe entsteht. Zur Ermittlung wird der entsprechende Energiebedarf unter Berücksichtigung der beteiligten Energieträger mit einem Primärenergiefaktor multipliziert. Endenergiebedarf: Energiemenge, die zur Deckung des Jahres-Heizwärmebedarfs und des Trinkwasserwärmebedarfs benötigt wird. Die Energiemenge wird berechnet unter genormten Bedingungen (z.B. mittlere Klimadaten, definiertes Nutzerverhalten), die für Beheizung, Lüftung und Warmwasserbereitung zu erwarten sind. Heizwärmebedarf Qh: Wärme, die das Heizsystem für die Gesamtheit der beheizten Räume in einem Jahr bereitzustellen hat. Für die Berechnung wird nicht die gesamte Fläche des Hauses, sondern nur die Grundfläche der beheizten Räume zugrunde gelegt. Verluste • Förderungen • Umwandlung • Transport Primärenergie Stadt Leipzig 65/056/03.11/Erlaeuterung_Energiekonzept_Fbl_056 Verluste • Heizanlage • Verteilung Endenergie Heizwärme 1