Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1242277.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
13.01.17, 12:00
Aktualisiert
26.02.17, 11:53
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-03675
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
08.02.2017
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Elternrat des F.A. Brockhaus-Gymnasiums
Elternratsvorsitzender Gregor Gebauer
Betreff
Baulicher Zustand und Zukunft Brockhaus-Gymnasium
Sachverhalt:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren Stadträte,
schon oft war der bauliche Zustand des Brockhaus-Gymnasiums der Stadt Leipzig im Thema des
Stadtrates. Ob über Anfragen oder Haushaltsanträge – immer wieder wurde auf den inakzeptablen
Zustand insbesondere des Hauses B hingewiesen. Dafür sind wir Ihnen sehr dankbar und auch froh,
dass endliche wichtige Maßnahmen des Brandschutzes realisiert wurden. Jedoch wurde bisher trotz
anderslautender Aussagen der Bürgermeister für Jugend/Schule/Familie bzw. für Stadtentwicklung
und Bau weder die schadhafte Fassade noch die Fenster grundhaft instandgesetzt bzw. erneuert.
Auch wurden nach der Absolvierung der Brandschutzmaßnahmen keine Instandsetzung und
Malerarbeiten durchgeführt. Aufgrund der schadhaften Fenster kämpfen wir gerade in diesem Gebäude immer wieder mit Schimmelbefall. Uns ist anderseits bewusst, dass die Sanierung und nun
auch der Neubau von Schulen den Haushalt der Stadt Leipzig enorm belasten, trotzdem haben wir
folgende Fragen:
1.) Wann war Sie, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, und Sie, sehr geehrte Mitglieder des
Fachausschusses Stadtentwicklung und Bau und des Fachausschusses Jugend, Soziales,
Gesundheit und Schule letztmalig zu Gast in unserer Schule und inwieweit kennen Sie den
baulichen Zustand des Hauses B?
2.) Wurden im Entwurf des Doppelhaushaltes für die Jahre 2017/2018 finanzielle Mittel zur Sanierung des Hauses B eingestellt?
3.) Wenn ja, welche Maßnahmen sollen wann durchgeführt werden?
4.) Wenn nein, inwieweit spielt das Brockhaus-Gymnasium incl. des Haues B in der Schulnetzplanung der Stadt eine langfristige Rolle und wie soll sich diese Rolle auch im Zustand des
Schulgebäudes widerspiegeln?
Wir bedanken uns ausdrücklich, auch im Namen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer, für die Beantwortung unserer Fragen.