Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1231780.pdf
Größe
93 kB
Erstellt
08.12.16, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 15:47

öffnen download melden Dateigröße: 93 kB

Inhalt der Datei

Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-03526-VSP-01 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Jugendparlament 05.01.2017 Anhörung Jugendbeirat 12.01.2017 Anhörung FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 19.01.2017 Vorberatung Ratsversammlung 08.02.2017 Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff Initiative zu MINT im Rahmen der Ganztagsangebote an Leipzigs Schulen Rechtliche Konsequenzen Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre Rechtswidrig und/oder Nachteilig für die Stadt Leipzig. Zustimmung Ablehnung Zustimmung mit Ergänzung Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln x Alternativvorschlag Sachstandsbericht Begründung: Zu 1.: Zur Qualifizierung der Leipziger MINT-Angebote im Rahmen der Ganztagsangebote an Leipzigs Schulen wird eine Auswertung der über das Amt für Jugend, Familie und Bildung beantragten Angebote nach Schularten vorgenommen. Der Schulträger kann lediglich Aussagen zu den MINT-Angeboten von Schulen treffen, die ihre Ganztagsangebote (GTA) über das Amt für Jugend, Familie und Bildung beantragt haben. Insofern der Förderverein Antragsteller für die Zuweisung nach SächsGTAVO ist, liegen seitens der Stadt keine Informationen zur Ausgestaltung der Ganztagsangebote vor. Dem Schulträger liegen hinsichtlich der MINT-Angebote keine vertiefenden Daten zur Zahl der Teilnehmer/-innen bzw. zum Nachfrageverhalten vor. Auch die von der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig, veranlassten Selbstauskunftsbögen für Grund- und Oberschulen mit GTA enthalten keine diesbezüglich ermittelten Daten. Zu 2.: Zur Qualifizierung der Leipziger MINT-Angebote im Rahmen der Ganztagsangebote an Leipzigs Schulen unterstützt die Stadt Leipzig die Entwicklung von GTA-Angebotsmodulen. Diese pädagogische Aufgabe obliegt der Sächsischen Bildungsagentur bzw. dem SMK. Hinsichtlich der Messbarkeit von Qualität und Wirkung der GTA plant das SMK mit den Bildungsagenturen die Erarbeitung eines Qualitätsrahmens. Die Stadt Leipzig kann die Entwicklung von Modulen unterstützen. Zu 3.: Zur Qualifizierung der Leipziger MINT-Angebote im Rahmen der Ganztagsangebote an Leipzigs Schulen wird ein MINT-Fachtag für Schulen zum Austausch für GTA-MINT-Formate im Schuljahr 2017/18 ausgerichtet. Die Stadt Leipzig begleitet die ganztägige Schulentwicklung von Beginn an (seit 2004) und unterstützt die Schulen im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Dazu gehören thematische Fachtage, Workshops und Erfahrungsaustausche zu kultureller Bildung, Leseförderung, Sport und Bewegung, Kooperation zwischen Grundschule und Hort sowie zur naturwissenschaftlichen Bildung in enger Kooperation mit der Bildungsagentur und verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung. Die Organisation eines MINT-Tages im Schuljahr 2017/18 wird durch das Amt für Jugend, Familie und Bildung in die Planung aufgenommen.