Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1239297.pdf
Größe
73 kB
Erstellt
05.01.17, 12:00
Aktualisiert
08.02.17, 06:25
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-P-03648-DS-01
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Petitionsausschuss
Ratsversammlung
08.02.2017
Beschlussfassung
Eingereicht von
Petitionsausschuss
Betreff
Roter Stern Leipzig in die Teichstraße!
Beschlussvorschlag:
Die Petition wird berücksichtigt und der Verwaltung als Material für das laufende
Verpachtungsverfahren übergeben.
Sachverhalt:
Die Stadtverwaltung hat am 23. Dezember 2016 im Amtsblatt die Sportplatzanlage Teichstraße 12
zur Anpachtung ab 1. April 2017 ausgeschrieben. Interessierte gemeinnützige Leipziger Vereine
können demnach bis zum 28. Februar 2017 unter Beibringung sowohl eines kurz-, mittel- und
langfristigen sportfachlichen als auch eines baulich-technischen Entwicklungskonzeptes ihr
Interesse an einer Pacht gegenüber dem Amt für Sport bekunden.
Dieses Ausschreibungs- bzw. Interessenbekundungsverfahren der Verwaltung unter informeller
Einbeziehung des Fachausschusses Sport hat zum Ziel, die für die Versorgung der dicht bewohnten
Ortsteile Südvorstadt und Connewitz mit Sportfrei- und Sporthallenflächen durch einen verlässlichen
und engagierten Pächter langfristig sicherzustellen.
Da der zukünftige Pächter bei der Entwicklung der Sportpachtanlage auf das bürgerschaftliche
Engagement angewiesen sein wird, ist es wichtig, dass die mittels der Petition getätigte öffentliche
Meinungsbekundung zahlreicher, insbesondere der in den betreffenden Ortsteilen beheimateten,
Bürgerinnen und Bürger in die Entscheidungsfindung der Verwaltung um die Verpachtung der
Sportplatzanlage Teichstraße einfließen muss.
VI-P-03648
Einreicherin: Frau Dr. med. Bormann
Roter Stern Leipzig in die Teichstraße!
Ich beantrage die Vergabe der Sportstätte „Teichstraße“ an den Sportverein Roter Stern Leipzig
’99 e.V. (RSL).
Wie schon länger bekannt und nun durch die Medien (L-IZ vom 27. August 2016 und LVZ vom 10.
September 2016) öffentlich geworden, löst sich der bisherige Pächter „SV Azubi Leipzig e.V.“ der
Sportanlage „Teichstraße“ in Connewitz zum Jahresende auf und hat aus diesem Grund den
Pachtvertrag zum 31. Dezember 2016 gekündigt. Die Stadt Leipzig wird das Sportgelände neu
ausschreiben.
Für die anstehende Vergabe der freiwerdenden Fläche ist der RSL die passende und einzig
nachhaltige Option.
Der RSL ist seit seiner Gründung am 01. Februar 1999 im Conne Island personell und strukturell
mit zahlreichen Connewitzer Projekten, Initiativen, Kulturräumen, Schulen, Gewerbetreibenden
(und vielen mehr) sehr eng verbunden.
Von Anfang an strebte das Projekt, gemäß seiner ideellen Verwurzelung, auch nach einem
Sportplatz im Herzen des Stadtteils Connewitz, in welchem ein Großteil seiner Mitglieder lebt.
Verschiedene und aufwändige Bemühungen, die über Jahre hinweg zu diesem Zweck
unternommen worden, waren bisher vergeblich (beispielsweise die „Platz Da!“ Kampagne 2006).
So musste sich der RSL mit Plätzen außerhalb Connewitz‘ begnügen, die mit viel Eigeninitiative
und Förderungen aufgewertet und nutzbar gemacht wurden.
In den letzten Jahren verzeichnete der Verein einen Mitgliederzustrom sondergleichen
(Durchschnittlich über 100 neue pro Jahr), sodass der Verein seit November 2016 mehr als 1000
Mitglieder hat. Allein im Bereich Fußball spielen in den 17 Jugendteams über 300 und in den acht
Erwachsenen Teams 250 Aktive. Der RSL bietet 11 weitere Sportarten an, beispielsweise
Volleyball, Handball, Radsport, Tischtennis, Basketball oder Tennis – auch diese wachsen enorm.
Bereits jetzt ist zu konstatieren, dass die Plätze außerhalb Connewitz‘ nicht mehr genügen.
Mit dem RSL als Kiezclub und großem Sportverein und der Teichstraße gibt es die Möglichkeit,
einen einmaligen Sportplatz in Connewitz zu schaffen, welcher weiteren Vereinen, Initiativen,
Schulen, Projekten und andere Sportler/innen im Kiez einbindet (insbesondere auch die
ehemaligen Nutzer/innen vom SV Azubi) und die Anlage mitten im Stadtteil, durch kulturelles und
soziales Engagement über den Sport hinaus, neu zu beleben.
Für diese Petition haben derzeit über 3500 Personen unterstützend gezeichnet.
Deshalb jetzt: Kiezclub in den Kiez!
RSL in die Teichstraße!