Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1211008.pdf
Größe
2,9 MB
Erstellt
18.11.16, 12:00
Aktualisiert
06.05.17, 20:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Verwaltungsausschuss
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-03357
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Sport
Verwaltungsausschuss
01.03.2017
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Betreff
Ersatzneubau eines Funktionsgebäudes im Stadion des Friedens - Bau- und
Finanzierungsbeschluss
Beschlussvorschlag:
1. Der Bau- und Finanzierungsbeschluss wird, gemäß § 13 (7) Ziffer 1 der Hauptsatzung der Stadt
Leipzig, für den Ersatzneubau eines Funktionsgebäudes im Stadion des Friedens gefasst.
2. Die Gesamtkosten betragen 1.631.350 EUR. Der städtische Anteil beträgt 1.172.400 EUR. Die
Auszahlungen sind im PSP-Element 7.0001365.700 (Aktionsplan Funktionsgebäude) in den
Haushaltsjahren 2016: 400.000 EUR und 2017: 1.231.350 EUR geplant.
Die Auszahlungen in 2017 werden vorbehaltlich der Beschlussfassung und Genehmigung des
Doppelhaushaltes 2017/2018 bestätigt.
3. Die Einzahlungen in Höhe von 458.950 EUR werden im Haushaltsjahr 2017 im PSP-Element
7.0001365.705 (Zweckgebundene Zuwendungen) bestätigt. Der Beschluss steht unter dem
Vorbehalt der Zusage dieser Fördermittel.
4. Es werden keine zusätzlichen Folgekosten erwartet. Eventuell doch anfallende Kosten werden
zukünftig innerhalb des Budgets des Fachamtes finanziert und durch das Fachamt entsprechend bei
der Haushaltsplanung berücksichtigt.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur.
Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus. (siehe
Anlage Prüfkatalog)
Folgekosten in 2017
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
x
ja, Ergebnis siehe Anlage zur
Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
2017
Auszahlungen
2016
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
x
2017
nein
458.950
7.0001365.705
1.631.350
7.0001365.700
wenn ja,
von
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
2017
2097
20388
1.100.42.4.1.01
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme zu
erwarten
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
x
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
x
HAUSHALTSVORLAGE
Bau- und Finanzierungsbeschluss
Bauvorhaben:
Sportplatzanlage Stadion des Friedens
Ersatzneubau eines Funktionsgebäudes
Max-Liebermann-Straße 83
04157 Leipzig
Bauherrenamt:
Stadt Leipzig
Amt für Sport
Baufachamt:
Stadt Leipzig
Amt für Sport
Stand:
18.11.2016
Inhaltsverzeichnis
1.
1.1
1.2
Grundlagen
Ziel- und Entwicklungskonzeption
Beschlüsse
2.
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
Beschreibung des Ist-Zustandes
Ableitung des Bedarfes
Notwendigkeit / Dringlichkeit der Baumaßnahme
Alternativlösungen
Folgen bei Nichtbeschlussfassung
3.
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
Städtebauliche Einordnung
Erläuterung der Planung
Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
Eigentumsverhältnisse
Barrierefreies Bauen
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
4.
Finanzieller Aufwand
5.
Finanzierungsplan
6.
Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan
7.
Effektivität und Wirtschaftlichkeit
8.
Fristenplan
9.
VOF- Betrachtung / Planungsbeteiligte
1
1.1
Grundlagen
Ziel- und Entwicklungskonzeption
Die Sportplatzanlage (SPA) Stadion des Friedens ist die bedeutendste ungedeckte
Sportstätte für den Schul- und Vereinssport im Stadtbezirk Nord. Der Stadtbezirk Nord ist
aufgrund seiner dichten Bebauung vergleichsweise schlecht mit Sportplatzanlagenflächen
versorgt, was die Bedeutung der Funktionstüchtigkeit des vorhandenen Bestandes
hervorhebt.
Die SPA befindet sich im kommunalen Eigentum und ist seit 01.07.1992 für 30 Jahre an den
Sportverein SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V. verpachtet. Der Sportverein ist ein
Mehrspartenverein, von dem insbesondere die Abteilungen Fußball und Leichtathletik die
SPA nutzen. Derzeit sind ca. 2.500 Vereinsmitglieder registriert, deutlich mehr als die Hälfte
befindet sich im Kindes- oder Jugendalter. Der Verein hat die drittgrößte
Leichtathletikabteilung in der Stadt Leipzig.
Weiterhin wird die Anlage u.a. durch die Bereitschaftspolizei, den Schulsport und andere
Sportvereine genutzt.
Die Rundbahn, die anderen Leichtathletikanlagen im Stadion und die Leichtathletikhalle
hinter dem Stadion wurden in den Jahren 2010/2011 als besondere Fördermaßnahmen im
Zusammenhang mit dem Konjunkturpaket des Bundes für insgesamt ca. 1,5 Millionen Euro
modernisiert bzw. teilsaniert. 2011-2014 wurde die Sportstätte mit einer Flutlichtanlage im
Stadion und dem Neubau einer Speedskating- Anlage hinter dem Stadion weiterentwickelt.
Das „Sportprogramm 2024“ weist die SPA Stadion des Friedens explizit als Sportstätte mit
einer hohen Priorität für die Erhaltung und Modernisierung aus. Die nachfolgend
aufgeführten notwendigen Maßnahmen fallen in die Pflicht des Verpächters Stadt Leipzig
(Dach und Fach).
1.2
Beschlüsse
I.
„Sportprogramm 2024“ für die Stadt Leipzig
– Beschluss der RV vom 21.09.2016, VI-DS-02503-NF-01
II.
Sanierung Rundlaufbahn im Stadion des Friedens
- Beschluss der DB OBM am 07.04.2009, DSIV/4106
III.
Sanierung Leichtathletikhalle SPA Stadion des Friedens
- Beschluss der DB OBM am 07.04.2009, DSIV/4110
2
2.1
Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
Beschreibung des Ist-Zustandes
Das derzeitige Funktionsgebäude für die Sportarten Leichtathletik und Fußball ist eine ca.
1960 erbaute Holzbaracke und vollständig verschlissen. Das Bauwerk entspricht nicht mehr
den heutigen Anforderungen an Bauweise und Technikausstattung gemäß DIN 18035-1Sportplätze und es kann auch nicht saniert werden. Es widerspricht den aktuellen
Brandschutzvorschriften (F0). So müsste für die weitere Nutzung u.a. mit großem Aufwand
ein zweiter Fluchtweg geschaffen werden.
Der aktuelle Bauzustand und die Technikausstattung führen zu übermäßig hohen
Heizkosten.
Die Elektrotechnik und das Wasserleitungsnetz aus den 60-er Jahren wurden nur teilweise
mit Notreparaturen ersetzt.
Eine weitere Nutzung der Trinkwasser- und Warmwasseranlagen im gegenwärtigen Zustand
führt zur Legionellen- und damit zur akuten Gesundheitsgefahr.
Die Holzbaracke wird gegenwärtig noch für den Trainings- und Wettkampfbetrieb genutzt.
Das kann unter diesen Umständen künftig nicht mehr verantwortet werden.
2.2
Ableitung des Bedarfes
Die verschlissene Baracke ist für die Sportarten Leichtathletik und Fußball das zentrale, mit
Sanitär-, Umkleide- und Funktionsräumen vorgehaltene Funktionsgebäude im Stadion des
Friedens. Deshalb ist ein Ersatzneubau zwingend erforderlich. Dieser Bedarf richtet sich
nach den Anforderungen der DIN 18035-1-Sportplätze, in der u.a. die Raumanforderungen
definiert sind.
Die SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V. ist ein wachsender Mehrspartensportverein. 2010
hatte der Sportverein noch 1.751 Mitglieder in seinen Reihen; 2016 sind es bereits 2.520.
Um dieser Steigerung von 750 Leipziger/innen und den Anforderungen der DIN 18035-1Sportplätze gerecht zu werden, sieht die aktuelle Planung eine Vergrößerung der
Grundfläche von derzeit 520 m² auf künftig ca. 670 m² vor, wobei ein Teil der neuen Fläche
auch zur Sportflächenversorgung für den besonders stark anwachsenden
Gesundheitssportbereich dienen soll.
2.3
Notwendigkeit / Dringlichkeit der Baumaßnahme
Ohne dieses Funktionsgebäude mit mehreren Umkleide- und Sanitärräumen ist der Spielund Wettkampfbetrieb im zweitgrößten Stadion Leipzigs und auf den umliegenden
Sportanlagen nicht mehr anforderungsgerecht möglich.
Fehlender Brandschutz und gesundheitliche Gefahren müssten demnächst zur Aufgabe der
Nutzung der Holzbaracke führen.
Schulsport und der Trainingsbetrieb in den Sportarten Fußball und Leichtathletik wären
unattraktiv bzw. erheblich eingeschränkt. Ein zweites, noch nicht so baufälliges
Funktionsgebäude auf dem Gelände der SPA nutzen die Abteilungen der anderen
Sportarten im Verein; es kann den Bedarf der Sportarten Fußball und Leichtathletik schon
jetzt nicht aufnehmen. Der permanente Vereinsmitgliederanstieg würde die Situation künftig
weiter verschärfen.
2.4
Alternativlösungen
Eine Sanierung ist bei dieser Gebäude- und Techniksubstanz keine Alternative.
2.5
Folgen bei Nichtbeschlussfassung
Das Umziehen sowie die Benutzung von Waschbecken und Duschen wären nicht mehr im
erforderlichen Maße möglich. Es müssten dauerhaft zumindest mobile Toiletten angeschafft
und betrieben werden, um die hygienischen Mindestanforderungen zu erfüllen. Eine solche
sanitärtechnische Lösung steht allerdings nicht im Einklang mit dem öffentlichen Betrieb auf
dieser SPA mit besonderer Bedeutung als Trainings- und Wettkampfstätte.
3.
3.1
Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
Städtebauliche Einordnung
Die SPA befindet sich zentral im Ortsteil Gohlis-Nord im Stadtbezirk Nord. Im Süden grenzt
die Max-Liebermann-Straße an. Ansonsten ist sie von Kleingärten und Grünflächen
umgeben. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich das Sommerbad Gohlis, das von
einem Sportverein als Pachtobjekt betreut wird, sowie eine Tennisanlage, die auf Basis eines
Sportpachtvertrags mit der Stadt Leipzig ebenfalls intensiv von einem Verein betrieben wird.
3.2
Erläuterung der Planung
Es sind im Wesentlichen folgende Maßnahmen vorgesehen:
-
Nutzung des alten Funktionsgebäudes während der Baumaßnahme;
Errichtung eines neuen, eingeschossigen, nicht unterkellerten, wärmegedämmten
Funktionsgebäudes an anderer Stelle;
Einbau moderner Elektro-, Heiz- und Wassertechnik sowie funktionaler Ausstattung;
Abriss des alten Funktionsgebäudes; Rückbau alter Leitungen; Geländeprofilierung
3.3
Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
Mit der Inbetriebnahme des Ersatzneubaus erfüllen die Sanitär- und Umkleideräume die
heutigen technischen Standards und Normen. Das neue Gebäude hat eine Größe und einen
Bau- und Ausstattungszustand, der der DIN 18035-1-Sportplatzanlagen und dem heutigen
Stand der Bauweise und Technik entspricht und damit auch entsprechende Kennwerte
aufweist.
3.4
Eigentumsverhältnisse
Eigentum:
Gemarkung:
Flurstücks - Nr.:
Flurstücksgröße:
3.5
Stadt Leipzig
Leipzig - Gohlis
355/1, 355/4
116.500 m²
Barrierefreies Bauen
Der Zugang zum Objekt und die Nutzungsmöglichkeit werden künftig barrierefrei sein.
Behindertensport wird auf der Sportplatzanlage derzeit nicht betrieben, dann aber
grundsätzlich ermöglicht.
3.6
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Die SPA Stadion des Friedens wird von ca. 1.000 Kindern und Jugendlichen genutzt.
Darüber hinaus findet dort Sportunterricht statt, dessen Absicherung eine kommunale
Pflichtaufgabe gemäß Schulgesetz darstellt. Eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
an der Maßnahme ist aber nicht vorgesehen, weil es sich um Baumaßnahmen für ein
Funktionsgebäude handelt.
4.
Finanzieller Aufwand [Angaben in Euro und brutto]
Kosten
1.631.350*
*gemäß Kostenberechnung vom 25.08.2016
Die aktuelle Kostenberechnung endet mit 1.631.350 EUR Investitionskosten, ohne dabei
eine mögliche Preisentwicklung bis zum Abschluss der Maßnahme vollumfänglich
berücksichtigen zu können.
Kostengruppe
Entwurfsplanung/Gesamt
100 Grundstücke
200 Herrichten und Erschließung
9.846,76
300 Bauwerk - Baukonstruktion
942.681,23
400 Bauwerk – technische Anlagen
285.353,08
500 Außenanlagen
114.383,99
600 Ausstattung und Kunstwerke
7.883,75
700 Baunebenkosten
271.155,45
Zur Aufrundung
45,74
Summe:
1.631.350,00
Für den Fördermittelantrag vom 30.09.2015 wurde eine erste Kostenschätzung eingereicht,
um formell die Antragsfrist zu wahren. Die geschätzten Gesamtkosten erwiesen sich jedoch
nach der Einbeziehung von Planern und Nutzern als zu niedrig. Die nunmehr auf einer
Fachplanung beruhende Kostenberechnung nach DIN 276 wurde dem Fördermittelgeber
inzwischen nachgereicht.
Zusätzliche Folgekosten werden nicht erwartet. Zwar erhöht sich der Grundflächenanteil des
Neubaus gegenüber der Bestandsbaracke um 150 m², aber das neue Gebäude verursacht
aufgrund seiner modernen Bauweise und Technikausstattung erheblich weniger Heizkosten
(u.a. Wärmeverbundsystem mit 200 mm Wandstärke, Isolation aller Rohrleitungen nach DIN
1988 und EnEV, moderne Gastherme mit isolierten Wasserspeicheranlagen)
5.
Finanzierungsplan [Angaben in Euro und brutto]
Förderfähigkeit der Maßnahme:
förderfähig mit Investitionsförderung des Freistaates Sachsen für Vereinssportstätten
Fördersatz gemäß Förderrichtlinie*
30,00 %
Gesamtkosten
1.631.350
Förderfähige Kosten
1.529.800
Anteil erstattungsfähige Vorsteuer
Förderfähige Kosten nach Vorsteuerabzug
Anteil Fördermittel
Anteil Eigenmittel
0
1.529.800
458.950
1.172.400
Fördermittelantrag vom
30.09.2015
Bescheid vom
Noch offen
*... Im städtischen Fördermittelantrag wurde eine 50%-Fördermittelquote für gedeckte Sportstätten beantragt. Auf
Arbeitsebene zwischenzeitlich geführte Gespräche mit dem Fördermittelgeber und ein entsprechendes Schreiben
des Fördermittelgebers lassen jedoch auf dessen strikte funktionale und damit auch fördermittelbezogene
Zuordnung des Vorhabens zu den ungedeckten Sportstätten schließen. Für diese beträgt die Fördermittelquote
30% der förderfähigen Kosten.
6.
Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan
Die Maßnahme ist in den Jahren 2016 und 2017 eingeplant.
2016 sind 400.000 EUR und 2017 sind 1.231.350 EUR Auszahlungen auf dem PSPElement 7.0001365.700 Sachkonto 78511000 veranschlagt.
In 2017 Einzahlungen wurden 418.000 EUR Landesfördermittel auf dem PSP-Element
7.0001365.705 vorgesehen. Es werden aktuell 458.950 EUR erwartet. Dies übersteigt den
ursprünglichen Planansatz um 40.950 EUR.
7.
Effektivität und Wirtschaftlichkeit
Der Ersatzneubau des Funktionsgebäudes wird den heutigen Baustandards entsprechen
und somit gegenüber dem verschlissenen alten Funktionsgebäude erheblich bessere
Energie- und Umweltkennzahlen aufweisen.
Für einen Aufwandsvergleich fehlen die Daten zu vergleichbaren Neubauobjekten auf SPA.
Es gibt nur aktuelle Vergleichszahlen zu den Funktionsgebäuden auf Wassersportanlagen.
Die komplette Modernisierung auf der Wassersportanlage Pistorisstraße kostete 2009-2011
insgesamt ca. 1,4 Millionen Euro, die auf der Wassersportanlage in Burghausen aus dem
Zeitraum 2012-2013 ca. 1,1 Millionen Euro und der aktuelle Neubau auf der
Wassersportanlage am Schleußiger Weg insgesamt ca. 2,5 Millionen Euro.
8.
Fristenplan
Baubeginn:
Fertigstellung:
01.04.2017
30.05.2018
Hinweis: Der Zeitraum der Realisierung ist aufgrund der Gewerke an bestimmte
Außentemperaturen gebunden.
9.
VOF- Betrachtung / Planungsbeteiligte
Die Vergabe von Planungsleistungen wurde im Rahmen der VOF geprüft und für die
Objektplanung durchgeführt. Die noch zu vergebenen Planungsleistungen liegen unterhalb
des maßgeblichen Schwellenwertes.
Planungsbeteiligter ist die Bauconcept Planungsgesellschaft mbH, Bachgasse 2, 09350
Lichtenstein
Anlagen:
- Kostenblatt – Gesamtübersicht
- Kostengruppen
- Lageplan
- Funktionsflächenbedarfsermittlung
- Grundriss Raumplanung
- Schreiben des Fördermittelgebers
Prüfkatalog
Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine
ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien
mit Kindern aus.
Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten:
Indikatoren
verbessert
auf
bisherigen
Niveau
verschlechtert
keine
Auswirkung
1 Vorschulische Bildungs-
und Betreuungsangebote
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
2 Schulische
Bildungsangebote,
Ausbildung und Studium
(Qualität, Vielfalt,
Erreichbarkeit,
Quantität/Umfang)
3 Wohnbedingungen für
Kinder, Jugendliche und
Familien (Angebot,
Attraktivität, Vielfalt,
Infrastruktur)
4 Kultur- und
Freizeitangebote,
Möglichkeiten zum
Spielen, Sporttreiben und
Treffen sowie
Naturerfahrungen für
Kinder, Jugendliche und
Familien
5 Gesundheit und Sicherheit
von Kindern und
Jugendlichen/Schutz vor
Gefahren
6 Integration von Kindern
und Jugendlichen mit
Behinderungen oder
Migrationshintergrund
7 Finanzielle Bedingungen
von Familien
Indikator
hat stattgefunden
ist
vorgesehen
8 Beteiligung von Kindern,
Jugendlichen und Familien
bei der zu treffenden
Entscheidung
Stadt Leipzig
01.15/016/01.12
1
Begründung in
Vorlage Seite 1
) Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt.
ist nicht vorgesehen
Begründung in
Vorlage, Seite 1
Allgemeine Angaben
- Bauherr
Stadt Leipzig
Amt für Sport
Am Sportforum 3
04105 Leipzig
- Bezeichnung des Bauvorhabens
Neubau eines Funktionsgebäudes für die
SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V.
- Grundlagen der Kostenermittlung wie Kennwerte, Kosteneinflüsse usw.
aktuelle Baupreise, Kostenkennwerte vergleichbarer Objekte
- Ausführungszeitraum
VI / 2016 - VII / 2017
- Aufsteller
BAUCONZEPT® PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH
Bachgasse 2
09350 Lichtenstein
Telefon 03 72 04 / 670-0 | Fax 03 72 04 / 670-67
e-Mail: info@bauconzept.com
- Ausgangspunkte für die Kostenberechnung sind:
Bruttogrundfläche: 656 m²
Büroflächen, Umkleideräumen, Sanitäranlagen, Funktionsflächen
- Nicht enthalten sind Kosten für:
Baugrundstück, Wasserhaltung
Zusammenstellung der Kosten
Kostengruppen
Teilbetrag
€
Gesamtbetrag
€
0,00
Summe 100 Baugrundstück
8.274,59
Summe 200 Erschließung
Summe 300 Bauwerk - Baukonstruktion
792.169,10
Summe 400 Bauwerk - Technische Anlagen 239.792,50
96.121,00
Summe 500 Außenanlagen
Summe 600 Ausstattung und Kunstwerke
6.625,00
227.861,72
Summe 700 Baunebenkosten
Gesamtkosten netto
1.370.843,91
Gesamtkosten brutto
1.631.304,25
Lichtenstein, 24.08.2016
Ort, Datum
Unterschrift
Ort, Datum
Unterschrift
Kostenberechnung nach DIN 276
Neubau eines Funktionsgebäudes für die SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V.
KG
100
110
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
139
KG EINER
Grundstück
Grundstückswert
Grundstücksnebenkosten
Vermessungsgebüren
Gerichtsgebühren
Notariatsgebüren
Marklerprovisionen
Grunderwerbssteuer
Wertermittlungen, untersuchungen
Genehmigungsgebühren
Bodenordnung, Grenzregulierung
Grundstücksnebenkosten, sonst.
Freimachen
Abfinden
Ablösen dinglicher Rechte
Freimachen, sonst.
200
210
211
212
213
214
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
240
250
251
252
Herrichten und Erschließen
Herrichten
Sicherungsmaßnahmen
Abbruchmaßnahmen
Altlastenbeseitigung
Herrichten der Geländeoberfläche
Herrichten, sonst.
Öffentliche Erschließung
Abwasserentsorgung
Wasserversorgung
Gasversorgung
Fernwärmeversorgung
Stromversorgung
Telekommunikation
Verkehrserschließung
Abfallentsorgung
Öffentliche Erschließung, sonst.
Nichtöffentliche Erschließung
Ausgleichsabgaben
Übergangsmaßnahmen
Provisorien
Auslagerungen
300
310
311
312
313
319
320
321
322
323
324
325
326
327
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
349
350
351
352
353
359
360
361
362
363
364
369
370
371
372
379
Bauwerk- Baukonstruktionen
Baugrube
Baugrubenherstellung
Baugrubenumschließung
Wasserhaltung
Baugrube, sonst.
Gründung
Baugrundverbesserung
Flachgründung
Tiefgründungen
Unterböden, Bodenplatten
Bodenbeläge
Bauwerksabdichtungen
Dränagen
Gründung, sonst.
Außenwände
Tragende Außenwände
Nichttragende Außenwände
Außenstützen
Außentüren und -fenster
Außenwandbekleidungen, außen
Außenwandbekleidungen, innen
Elementierte Außenwände
Sonnenschutz
Außenwände, sonst.
Innenwände
Tragende Innenwände
Nichttragende Innenwände
Innenstützen
Innentüren und -fenster
Innenwandbekleidung
Elementierte Innenwände
Innenwände, sonst.
Decken
Deckenkonstruktion
Deckenbeläge
Deckenbekleidungen
Decken, sonst.
Dächer
Dachkonstruktionen
Dachfenster, Dachöffnungen
Dachbeläge
Dachbekleidungen
Dächer, sonst.
Baukonstruktive Einbauten
Allgemeine Einbauten
Besondere Einbauten
Baukonstr. Einbauten, sonst.
Sonstige Maßnahmen für
390 Baukonstruktionen
25.08.16
Bauconzept® Planungsgesellschaft mbH
KG HUNDETER
Summe netto
Summe brutto
0,00€
0,00€
KG ZEHNER
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
8.274,59€
9.846,76€
792.169,10€
942.681,23€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
8.274,59€
5.300,00€
0,00€
1.358,50€
0,00€
1.116,09€
500,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
67.550,00€
66.550,00€
1.000,00€
0,00€
0,00€
359.036,50€
220.000,00€
17.260,00€
0,00€
29.250,00€
62.471,50€
0,00€
24.455,00€
5.600,00€
108.200,00€
18.850,00€
0,00€
680,00€
46.520,00€
38.150,00€
0,00€
0,00€
0,00€
4.000,00€
117.032,60€
40.387,60€
3.200,00€
0,00€
27.650,00€
45.795,00€
0,00€
0,00€
1.030,00€
0,00€
0,00€
1.030,00€
0,00€
94.735,00€
40.260,00€
0,00€
48.550,00€
5.925,00€
0,00€
12.100,00€
12.100,00€
0,00€
0,00€
32.485,00€
Die Kostenberechnung basiert auf dem aktuellen Planungs- und Kenntnisstand
Baugrundgutachten/Vermessung liegen vor
keine Regenwasserrückhaltung vorgesehen
1 von 4
Kostenberechnung nach DIN 276
Neubau eines Funktionsgebäudes für die SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V.
391
392
393
394
395
396
397
398
Baustelleneinrichtung
Gerüste
Sicherungsmaßmahmen
Abbruchmaßnahmen
Instandsetzungen
Materialentsorgung
Zusätzliche Maßnahmen
Provisorische Baukonstruktionen
Sonstige Maßnahmen für
399 Baukonstruktionen, sonst.
400
410
411
412
413
419
420
421
422
423
429
430
431
432
433
434
439
440
441
442
443
444
445
446
449
450
451
452
453
454
455
456
457
459
460
461
462
463
464
465
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
Bauwerk- Technische Anlagen
Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen
Abwasseranlagen
Wasseranlagen
Gasanlagen
Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen,
sonst.
Wärmeversorgungsanlagen
Wärmeerzeugungsanlagen
Wärmeverteilnetze
Raumheizflächen
Wärmeversorgungsanlagen, sonst.
Lufttechnische Anlagen
Lüftungsanlagen
Teilklimaanlagen
klimaanlagen
Kälteanlagen
Lufttechnische Anlagen, sonst.
Starkstromanlagen
Hoch- und Mittelspannungsanlagen
Eigenstromversorgungsanlagen
Niederspannungsschaltanlagen
Niederspannungsinstallationsanlage
n
Beleuchtungsanlagen
Blitzschutz- und Erdungsanlagen
Starkstromanlagen, sonst.
Fernmelde- und
informationstechnische Anlagen
Telekommunikationsanlagen
Such- und Signalanlagen
Zeitdienstanlagen
Elektroakustische Anlagen
Fernseh- und Antennenanlagen
Gefahrenmelde- und Alarmanlagen
Übertragungsnetze
Fernmelde- und
informationstechnische Anlagen,
sonst.
Förderanlagen
Aufzugsanlagen
Fahrtreppen, Fahrsteige
Befahranlagen
Transportanlagen
Krananlagen
Förderanlagen, sonst.
Nutzungsspezifische Anlagen
Küchentechnische Anlagen
Wäscherei- und Reinigungsanlagen
Medienversorgungsanlagen
Medizin- und labortechnische
Anlagen
Feuerlöschanlagen
Badetechnische Anlagen
Prozesswärme-, kälte-, luftanlagen
Entsorgungsanlagen
Nutzungsspezifische Anlagen, sonst.
Gebäudeautomation
Automationssysteme
Schaltschränke
Management- und
Bedieneinrichtungen
Raumautomationssysteme
Übertragungsnetze
Gebäudeautomation, sonst.
Sonstige Maßnahmen für
technische Anlagen
Baustelleneinrichtung
Gerüste
Sicherungsmaßnahmen
Abbruchmaßnahmen
Instandsetzungen
Materialentsorgung
Zusätzliche Maßnahmen
Provisorische technische
Maßnahmen
Sonstige Maßnahmen für technische
Anlagen, sonst.
500 Außenanlagen
510 Geländeflächen
25.08.16
Bauconzept® Planungsgesellschaft mbH
13.475,00€
16.010,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
3.000,00€
0,00€
0,00€
239.792,50€
285.353,08€
96.121,00€
114.383,99€
82.501,00€
9.400,00€
63.326,00€
0,00€
9.775,00€
65.237,50€
29.530,00€
10.697,50€
24.060,00€
950,00€
60.144,00€
58.144,00€
0,00€
0,00€
0,00€
2.000,00€
19.600,00€
2.500,00€
0,00€
1.500,00€
5.400,00€
7.200,00€
1.500,00€
1.500,00€
9.500,00€
1.000,00€
1.500,00€
0,00€
4.000,00€
1.000,00€
2.000,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
760,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
760,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
2.050,00€
2.050,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
8.791,00€
Die Kostenberechnung basiert auf dem aktuellen Planungs- und Kenntnisstand
Baugrundgutachten/Vermessung liegen vor
keine Regenwasserrückhaltung vorgesehen
2 von 4
Kostenberechnung nach DIN 276
Neubau eines Funktionsgebäudes für die SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V.
511
512
519
520
521
522
523
524
525
526
527
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
559
560
561
562
569
570
571
572
573
574
575
576
579
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
Oberbodenarbeiten
Bodenarbeiten
Geländeflächen, sonstiges
Befestigte Flächen
Wege
Straßen
Plätze, Höfe
Stellplätze
Sportplatzflächen
Spielplatzflächen
Gleisanlagen
Befestigte Flächen, sonstiges
Baukonstruktionen in
Außenanlagen
Einfriedungen
Schutzkonstruktion
Mauern, Wände
Rampen, Treppen, Tribünen
Überdachungen
Brücken, Stege
Kanal- und Schachtbauanlagen
Wasserauliche Anlagen
Baukonstruktionen in
Außenanlagen, sonstiges
Technische Anlagen in
Außenanlagen
Abwasseranlagen
Wasseranlagen
Gasanlagen
Wärmeversorungsanlagen
Lufttechnische Anlagen
Starkstromanlagen
Fernmelde- und
informationstechnische Anlagen
Nutzungsspezifische Anlagen
Technische Anlagen in
Außenanlagen, sonstiges
Einbauten in Außenanlagen
Allgemeine Einbauten
Besondere Einbauten
Einbauten in Außenanlagen,
sonstiges
Wasserflächen
Abdichtungen
Bepflanzungen
Wasserflächen, sonstiges
Pflanz- und Saatflächen
Oberbodenarbeiten
Vegetationstechnische
Bodenarbeitung
Sicherungsbauweisen
Pflanzen
Rasen und Ansaaten
Begrünung unterbauter Flächen
Pflanz- und Saatflächen, sonstiges
Sonstige Außenanlagen
Baustelleneinrichtung
Gerüste
Sicherungsmaßnahmen
Abbruchmaßnahmen
Instandsetzungen
Materialentsorgung
Zusätzliche Maßnahmen
Provisorische Außenanlagen
Sonstige Maßnahmen für
Außenanlagen, sonstiges
600
610
611
612
619
620
621
Ausstattung und Kunstwerke
Austattung
Allgemeine Ausstattung
Besondere Ausstattung
Austattung, sonstiges
Kunstwerke
Kunstobjekte
Künstlerisch gestaltete Bauteile des
622 Bauwerks
Künstlerisch gestaltete Bauteile der
623 Außenanlagen
629 Kunstwerke, sonst.
700
710
711
712
713
719
720
721
722
723
724
725
Baunebenkosten
Bauherrenaufagaben
Projektleitung
Bedarfsplanung
Projektsteuerung
Bauherrenaufagaben, sonst.
Vorbereitung der Objektplanung
Untersuchungen
Wertermittlung
Städtebauliche Leistungen
Landschaftsplanerische Leistungen
Wettbewerbe
25.08.16
Bauconzept® Planungsgesellschaft mbH
600,00€
7.250,00€
941,00€
20.800,00€
0,00€
11.845,00€
8.955,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
4.750,00€
4.750,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
39.360,00€
21.060,00€
7.800,00€
8.600,00€
0,00€
0,00€
1.900,00€
0,00€
0,00€
0,00€
4.000,00€
4.000,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
7.130,00€
2.630,00€
0,00€
3.600,00€
900,00€
0,00€
0,00€
0,00€
11.290,00€
2.500,00€
0,00€
0,00€
7.790,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
1.000,00€
6.625,00€
7.883,75€
227.861,72€
271.155,45€
6.625,00€
6.000,00€
0,00€
625,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
Die Kostenberechnung basiert auf dem aktuellen Planungs- und Kenntnisstand
Baugrundgutachten/Vermessung liegen vor
keine Regenwasserrückhaltung vorgesehen
3 von 4
Kostenberechnung nach DIN 276
Neubau eines Funktionsgebäudes für die SG Motor Gohlis-Nord Leipzig e.V.
Vorbeeitung der Objektplanung,
729 sonst.
Architekten- und
730 Ingenieurleistungen
731 Gebäudeplanung
732 Freianlagenplanung
Planung der raumbildenden
733 Ausbauten
Planung der Ingenieurbauwerke und
734 Verkehrsanlagen
735 Tragwerksplanung
0,00€
191.461,72€
76.630,07€
11.872,64€
0,00€
0,00€
25.515,54€
736 Planung der technischen Ausrüstung
Architekten- und
739 Ingenieurleistungen, sonst.
740 Gutachten und Beratung
741 Thermische Bauphysik
742 Schallschutz und Raumakustik
77.443,47€
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
759
760
761
762
763
769
770
3.000,00€
3.000,00€
0,00€
0,00€
10.000,00€
0,00€
0,00€
771
772
773
774
775
779
790
Bodenmechanik, Erd- und Grundbau
Vermessung
Lichttechnik, Tageslichttechnik
Brandschutz
Sicherheits- und Gesundheitsschutz
Umweltschutz, Altlasten
Gutachten und Beratung, sonst.
Künstlerische Leistungen
Kunstwettbewerbe
Honorare
Künstlerische Leistungen, sonst.
Finanzierungskosten
Finanzierungsbeschaffung
Fremdkapitalzinsen
Eigenkapitalzinsen
Finazierungskosten, sonst.
Allgemeine Baunebenkosten
Prüfung, Genehmigungen,
Abnahmen
Bewirtschaftungskosten
Bemusterungskosten
Betriebskosten nach der Abnahme
Versicherungen
Allgemeine Baunebenkosten, sonst.
Sonstige Baunebenkosten
gesamt
25.08.16
Bauconzept® Planungsgesellschaft mbH
0,00€
18.400,00€
2.400,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
18.000,00€
18.000,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
0,00€
1.370.843,91€
Die Kostenberechnung basiert auf dem aktuellen Planungs- und Kenntnisstand
Baugrundgutachten/Vermessung liegen vor
keine Regenwasserrückhaltung vorgesehen
1.631.304,25€
4 von 4
Standort Neubau
alter/derzeitiger
Standort
38,20
5,2 qm
überdachter
Freibereich
34,2 qm
Clubraum/Rehasport
55,8 qm
Büro Fußball
14,9 qm
Platzwart
8,4 qm
Geschäftsstelle
8,4 qm
Geschäftsstelle
8,4 qm
Geschäftsstelle
13,6 qm
Schiedsrichter
14,9 qm
Flur
15,1 qm
16,94
Ballraum
13,0 qm
Technikraum
26,0 qm
2,9 qm
WC barrierefrei
5,1 qm
Flur
56,0 qm
3,1 qm
Abstellraum
3,2 qm
2,1 qm
3,1 qm
2,1 qm
2,1 qm
2,1 qm
3,1 qm
3,2 qm
Umkleide
23,2 qm
Duschen
22,8 qm
Umkleide
23,2 qm
Putzmittel
3,2 qm
2,1 qm
2,1 qm
3,1 qm
Umkleide
23,2 qm
Duschen
22,8 qm
Umkleide
23,2 qm
Umkleide
23,2 qm
3,1 qm
3,1 qm
3,1 qm
3,1 qm
3,2 qm
Duschen
22,8 qm
Umkleide
23,2 qm
3,2 qm
3,2 qm
Funktionsgebäude für den Motor Gohlis-Nord
M 1:200
Stand 12.05.2016