Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1226776.pdf
Größe
1,2 MB
Erstellt
24.11.16, 12:00
Aktualisiert
23.12.16, 08:59
Stichworte
Inhalt der Datei
Verwaltungsausschuss
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-03527
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Stadtentwicklung und Bau
BA Jugend, Soziales, Gesundheit
Verwaltungsausschuss
25.01.2017
Beschlussfassung
Ortschaftsrat Liebertwolkwitz
Eingereicht von
Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff
Bau- und Finanzierungsbeschluss:
Getreidegasse 4, 04288 Leipzig
Teilmodernisierung zur Nutzung als stationäre Jugendhilfeeinrichtung des
Verbundes Kommunaler Kinder-und Jugendhilfe der Stadt Leipzig (VKKJ)
Beschlussvorschlag:
1. Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung der Stadt Leipzig § 13,
Abs. 7 Punkt 1 in der zur Zeit gültigen Fassung).
2. Die Gesamtkosten betragen 1.150.000 €. Der städtische Anteil beträgt 1.006.000 €. Die
Einzahlungen sind im PSP-Element „Getreidegasse 4“ (7.0001532.705) i.H. von 144.000 € im
Haushaltsjahr 2017 veranschlagt.
3. Die Auszahlungen werden im PSP-Element „Getreidegasse 4“ (7.0001532.700) in den
Haushaltsjahren wie folgt geplant.
2016: 599.605,09 €
2017: 498.394,91 €
4. Die außerplanmäßigen Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO für das Haushaltsjahr 2016
i.H.v. 599.605,09 € im PSP – Element „Getreidegasse 4“ (7.0001532.700) werden bestätigt. Die
Deckung erfolgt aus dem PSP-Element „Bereitstellung von Gebäuden HzE“ (1.100.36.7.0.01.06),
Sachkonto „Mittelweiterleitung für gemeinnützige Zwecke“ (3651 1000).
5. Die im Haushaltsjahr 2018 ff. entsprechend Tabelle 1 anfallenden Nutzungskosten i.H.v. jährlich
32.277,00 € werden zunächst zur Kenntnis genommen. Die Finanzierung der Kosten für das
Haushaltsjahr 2018 erfolgt aus dem Eckwert des AfJFB. Über eine zusätzliche Bereitstellung ist im
Rahmen des Haushaltsplanung 2019/20 zu entscheiden.
6. Der Baubeschluss gilt vorbehaltlich der Beschlussfassung und der Genehmigung der
Haushaltssatzung für die jeweiligen Haushaltsjahre.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
x
ja, Ergebnis siehe Anlage zur
Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
2017
144.000,00 € 7.0001638.705
2015
2016
2017
52.000,00 € 7.0001532.700
599.605,09 € 7.0001532.700
498.394,91 € 7.0001532.700
x
nein
von
bis
wenn ja,
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme zu
erwarten
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
2018
32.277,00 €
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
x
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Sachverhalt:
Ziel der vorgesehenen Teilmodernisierungsmaßnahmen am Objekt Getreidegasse 4 in 04288
Leipzig ist die bauliche Herrichtung des Gebäudes zur Nutzung als stationäre Jugendhilfeeinrichtung
durch das Amt für Jugend, Familie und Bildung als Bauherr und den Verbund Kommunaler Kinderund Jugendhilfe (VKKJ) als Mieter.
Neben den erforderlichen Umbaumaßnahmen im Gebäude, die auf Grund der Nutzungsänderung
notwendig werden, müssen die gesamte Haustechnik erneuert und die Belange des Brandschutzes
und der Energieeinsparverordnung berücksichtigt werden.
Anlagen:
1.Textteil der Haushaltsvorlage Bau- und Finanzierungsbeschluss mit Tabelle 1 Nutzungskosten und
Anlage 1.1 Lageplan
Anlage 1.2 Grundriss Kellergeschoss, Umbaumaßnahmen
Anlage 1.3 Grundriss Erdgeschoss, Umbaumaßnahmen
Anlage 1.4 Nord- u. Südansicht, Umbau
Anlage 1.5 Ost- u. Westansicht, Umbau
HAUSHALTSVORLAGE
Bau- und Finanzierungsbeschluss
Bauvorhaben:
Gebäude Getreidegasse 4, 04288 Leipzig
Teilmodernisierung zur Nutzung als stationäre Jugendhilfeeinrichtung des
Verbundes Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe der
Stadt Leipzig (VKKJ)
Bauherrenamt:
Stadt Leipzig
Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Naumburger Straße 26, 04229 Leipzig
Baufachamt:
Stadt Leipzig
Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau
Amt für Gebäudemanagement
Prager Straße 126, 04317 Leipzig
Stand:
15.12.2016
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Gebäude Getreidegasse 4, 04288 Leipzig - Teilmodernisierung
Stand vom: 15.12.2016
Inhaltsverzeichnis
Kurzerläuterung
3
1 Grundlagen
3
1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption
3
1.2 Beschlüsse
3
2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
3
2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes
3
2.2 Ableitung des Bedarfes
4
2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme
4
2.4 Alternativlösungen
4
2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung
4
3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
4
3.1 Städtebauliche Einordnung
4
3.2 Erläuterung der Planung
4
3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
5
3.4 Eigentumsverhältnisse
5
3.5 Energiekonzept
5
3.6 Barrierefreies Bauen
7
3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
7
4 Finanzieller Aufwand
7
5 Finanzierungsplan
8
6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
8
7 Fristenplan
9
8 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte
9
9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit
9
9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960
9
9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan
10
9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276
10
Anlagen
Anlage 1
Anlage 2
Anlage 3
Anlage 4
Anlage 5
Lageplan
Grundriss Kellergeschoss, Umbaumaßnahmen
Grundriss Erdgeschoss, Umbaumaßnahmen
Nord- u. Südansicht, Umbau
Ost- u. Westansicht, Umbau
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
2
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Gebäude Getreidegasse 4, 04288 Leipzig - Teilmodernisierung
Stand vom: 15.12.2016
Kurzerläuterung
Ziel der vorgesehenen Teilmodernisierungsmaßnahmen am Objekt Getreidegasse 4 in 04288 Leipzig ist
die bauliche Herrichtung des Gebäudes zur Nutzung als stationäre Jugendhilfeeinrichtung durch das Amt
für Jugend, Familie und Bildung als Bauherr und den Verbund Kommunaler Kinder-und Jugendhilfe
(VKKJ) als Mieter.
Neben den erforderlichen Umbaumaßnahmen im Gebäude, die auf Grund der Nutzungsänderung notwendig werden, müssen die gesamte Haustechnik erneuert und die Belange des Brandschutzes und der
Energieeinsparverordnung berücksichtigt werden.
1
Grundlagen
1.1
Ziel und Entwicklungskonzeption
Die Umsetzung des Bauvorhabens ermöglicht die dringend notwendige Schaffung einer integrativen, familienorientierten und heilpädagogisch orientierten Wohngruppe mit Flüchtlingsbetreuung mit 14 Plätzen
für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 – 18 Jahren. Davon sind 4 Plätze für die dauerhafte Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Ausländer (umA) geplant. Eine Aufstockung der umA-Plätze ist aus
fachinhaltlich-qualitativen Gründen nicht möglich. Die Wohngruppenstruktur erfordert die Begrenzung auf
einen integrativen Gruppenschlüssel von 2/3 einheimische Klienten zu 1/3 umA. (Ausführliche Begründung im Ideenkonzept zur Etablierung einer stationären Wohngruppe für Kinder und Jugendliche mit familienorientiertem, auf Dauer ausgelegten Betreuungsbedarf des VKKJ vom 17.11.2015).
Für die Getreidegasse ist zusätzlich angedacht, ein „Generationenkonzept“ zu etablieren, welches sowohl
Vereine, Tagesmütter oder auch Senioren ansprechen soll, aktiv am Wohngruppengeschehen teilzunehmen. Die Kellerräume, früher als Jugendtreff genutzt, eignen sich perfekt, um sowohl kreative und musi sche oder auch Gesprächskreise u. ä. zu etablieren, die auch für die Bevölkerung im Gemeinwesen eine
feste, verbindende Komponente zur Wohngruppe sind.
1.2
Beschlüsse
•
•
•
•
•
Beschluss VI-DS-02073 vom 24.11.2015
Um-und Ausbaumaßnahmen des Objektes Getreidegasse 4, 04288 Leipzig, zur Nutzung als stationäre Jugendhilfeeinrichtung des Verbundes Kommunaler Kinder-und Jugendhilfe der Stadt
Leipzig (VKKJ)
§ 27 SGB VIII, Rechtsanspruch auf personenbezogene Hilfen zur Erziehung
Teilfachplanung Hilfen zur Erziehung DS Nr. DSIV/4056 / Beschluss Nr. RBIV1611/09
Strategiekonzept zur Steuerung der Hilfen zur Erziehung DS Nr. 00264/14
Gesetzes zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder
und Jugendlicher vom 28.10.2015
2
Begründete Zielstellung der Baumaßnahme
2.1
Beschreibung des Ist-Zustandes
Das Gebäude wurde 1970 als „Wohnunterkunft für 40 Rehabilitanden“ in Mauerwerksbauweise mit Stahlbetonhohldielendecke und Dachbindern aus Holz errichtet. Es befindet sich in leichter Hanglage und besteht aus zwei Ebenen, Keller- und Erdgeschoss. Bedingt durch die Hanglage sind die Räume im Keller
über Fenster ausreichend belichtet und somit als Gemeinschafts-, Arbeits- und Sanitärräume nutzbar.
Das Objekt ist energetisch kaum ertüchtigt, lediglich die Dachflächen wurden 1997 erneuert und es wurden neue Fenster eingebaut. Es ist wegen Leerstandes und normaler Abnutzungs- und Alterungserscheinungen zu modernisieren.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
3
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Gebäude Getreidegasse 4, 04288 Leipzig - Teilmodernisierung
Stand vom: 15.12.2016
2.2
Ableitung des Bedarfes
Die Stadt Leipzig ist mit einem zunehmenden Bedarf an Kindern und Jugendlichen konfrontiert, die außerhalb ihrer Elternhäuser bzw. Familien betreut und gefördert werden müssen. Neben den stetig anwachsenden Fallzahlen einheimischer Kinder und Jugendlichen kommt die Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Ausländer (umA) hinzu.
Die Stadt Leipzig verfügt für die o. g. Aufgabe über zu wenig räumliche Betreuungskapazitäten. Mit der
Realisierung der Baumaßnahme und der anschließenden Betreibung werden durch den VKKJ Kapazitäten für eine integrative Flüchtlingsbetreuung geschaffen.
2.3
Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme
Aufgrund der aktuell fortwährend hohen Fallzahlentwicklungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung besteht der Bedarf des zeitnahen Aufbaus weiterer stationärer Einrichtungen.
Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder
und Jugendlicher besteht akuter Handlungsbedarf zur Sicherung von Unterbringungsmöglichkeiten.
2.4
Alternativlösungen
Alternativlösungen, die die Anforderungen einer Jugendhilfeeinrichtung erfüllen und zudem noch so günstig gelegen sind, ferner sich im städtischen Eigentum befinden, sind sowohl im Stadtgebiet Leipzig, als
auch im Umland gegenwärtig nicht verfügbar. Positiv spricht für dieses Objekt, dass das Landesjugendamt im Rahmen der Betriebserlaubnisprüfung nach § 45 SGB VIII die Einrichtung als geeignet im Sinne
der Erlaubniserteilung eingestuft hat.
2.5
Folgen bei Nichtbeschlussfassung
Bei Nichtbeschlussfassung können dringend benötigte stationäre Kapazitäten zur bedarfsgerechten Versorgung von Kindern und Jugendlichen/ Familien in bedrohlichen Krisensituationen nicht geschaffen werden. Das AJFB kann seiner gesetzlichen Verantwortung gemäß SGB VIII nicht nachkommen.
Zudem können notwendige Fördermittel zur Gesamtfinanzierung für den u.m.A. - Bereich nicht genutzt
werden, da diese zwingend bis zum Jahresende 2017 verausgabt werden müssen.
3
Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme
3.1
Städtebauliche Einordnung
Das betreffende Grundstück befindet sich in einem durch offene Bebauung geprägten stark durchgrünten
Stadtbereich im Leipziger Ortsteil Liebertwolkwitz. Das Gebäude selbst liegt am Ende einer Sackgasse,
der Getreidegasse, in der für diese Nutzung sehr vorteilhaften zurückgesetzten und damit ruhigen Lage.
3.2
Erläuterung der Planung
KG 200 Herrichten und Erschließen (DIN 276)
•
Maßnahmen zur Gewährleistung der Erschließung (Medienversorgung Strom, Wasser und Gas)
KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276)
Geplant sind folgende Maßnahmen:
•
•
Wegen starker Durchfeuchtung Abbruch des Fußbodenaufbaus bis auf die Bodenplatte in Teilen
im Kellergeschoss, Abdichtung der Bodenplatte, neuer Fußbodenaufbau
Aufbringen einer Außendämmung aus Mineralwolle zur Erfüllung der energetischen Anforderungen
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
4
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Gebäude Getreidegasse 4, 04288 Leipzig - Teilmodernisierung
Stand vom: 15.12.2016
•
•
•
•
•
•
Herstellen neuer Fensteröffnungen und Ändern vorhandener Öffnungen zur Schaffung der benötigten Bewohnerzimmer
Teilweiser Austausch von Fenstern und Innentüren
Neue Außentreppe vom Speisesaal in den Garten
Einziehen neuer Trockenbauwände als Raumabtrennung
bauliche und brandschutztechnische Ertüchtigung (von Decken, Türen, Brandabschnittsgrenze,
etc.)
grundlegende Renovierung der Räume, Erneuerung von Boden- und Wandbelägen, u.a. Maler-,
Bodenbelags- und Fliesenarbeiten
KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276)
siehe Pkt. 3.5
KG 500 Außenanlagen (DIN 276)
Anzahl PKW-Stellplätze:
im Bestand, keine Änderungen
Anzahl Fahrrad Stellplätze:
im Bestand, keine Änderungen
Die zum Objekt gehörenden Außenanlagen werden für Freizeitaktivitäten genutzt. Das Grundstück erhält
eine Einzäunung und die Außentreppen werden saniert.
KG 600 Ausstattung und Kunstwerke (DIN 276)
Kosten werden vom VKKJ übernommen.
3.3
Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme
Durch den Umbau und die damit verbundene Ertüchtigung der Gebäudesubstanz an aktuelle Standards
und Vorschriften wird eine Nutzung des gegenwärtig leerstehenden Gebäudes erst möglich.
3.4
Eigentumsverhältnisse
Gemarkung
Liebertwolkwitz
Flurstücksnummer
10b
Flurstücksgröße in m²
2.475 m²
Eigentum
Stadt Leipzig
3.5
Energiekonzept
Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert.
Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant:
Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant:
Maßnahmeneinteilung unter energetischen Gesichtspunkten:
Objekt Getreidegasse 4
Neubau
Erweiterungsneubau
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
5
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Gebäude Getreidegasse 4, 04288 Leipzig - Teilmodernisierung
Stand vom: 15.12.2016
Objekt Getreidegasse 4
Komplette Modernisierung, ohne Denkmalschutz
Komplette Modernisierung, mit Denkmalschutz
Modernisierung der äußeren Hülle
Modernisierung einzelner Bauteile
✘
Energetischer Standard/Energiekonzept:
Passivhaus
EnEV 2014 mit Passivhauskomponenten
EnEV 2014
✘
Einhaltung des U-Wertes entspr. der Bauteilvorgaben der EnEV 2014
✘
Nachweis zum Passivhaus nach Passivhausprojektierungspaket (PHPP):
Der Passivhausstandard wurde nicht untersucht.
Am Objekt werden Teilmaßnahmen durchgeführt mit denen die Vorgaben der EnEV und des
EEWärmeG eingehalten werden.
Der Passivhausstandard wurde untersucht.
Nachweis nach EnEV 2014:
Berechneter Energiebedarf für das Gebäude: Objekt Getreidegasse 4
Anforderungswert:
Neubau
mod. Altbau
Primärenergiebedarf
CO² –Emission
Mittlerer U-Wert
Soll-Wert
kWh/(m²a)
kg/(m²a)
W/m²K
<
62,69
>
0,47
Ist-Wert
<
<
<
>
>
>
Planung
<
62,25
>
0,37
KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276)
Wärmeerzeugung und -verteilung:
•
•
•
primäre Wärmequelle: Luft-Wärmepumpe (ca. 70% Anteil Heizlast des Gebäudes, Erfüllung Energieeinsparwärmegesetz (EEWärmeG) )
sekundäre Wärmequelle: Gas-Brennwertherme (für Spitzenheizlasten)
Wärmeübergabe über Standardheizkörper im Bereich der Fenster, vorhandene Heizkörper werden ausgetauscht
Warmwassererzeugung:
•
Nutzung der Gas-Brennwertherme
Lufttechnische Anlagen:
•
•
•
Belüftung erfolgt als natürliche Lüftung über die Fenster (Es ist keine Lüftungsanlage
vorgesehen).
Raumlüfter sind nicht erforderlich, da alle Sanitärbereiche über Fenster verfügen und es keine
raumhohen Trennwände in den Sanitärbereichen gibt.
Lediglich die Küchenabluft muss über Dach geführt werden.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
6
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Gebäude Getreidegasse 4, 04288 Leipzig - Teilmodernisierung
Stand vom: 15.12.2016
Wasser/Abwasser:
•
•
komplette Erneuerung der Entwässerung des Kellergeschosses
Sanitärräume bleiben in ihrer Funktion bestehen, neue Sanitärgegenstände, teilweise Ergänzung
von Duschbereichen und Wannen
Stark- und Schwachstrom:
•
3.6
komplette Erneuerung der Elektroinstallation
Barrierefreies Bauen
Alle Bereiche des Erdgeschosses sind ebenerdig und schwellenlos ausgebildet. Eine rollstuhlgerechte
Ausbildung des Objektes und eine barrierefreie Erschließung des Kellers ist auch aus wirtschaftlichen
Gründen nicht vorgesehen, da der künftige Betreiber keine körperbehinderten Kinder und Jugendlichen in
diesem Objekt aufnehmen wird.
3.7
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Bei der Gestaltung im Gebäudeinnern, z.B. des Farbkonzeptes, werden die späteren Nutzer, Kinder und
Betreuer einbezogen. Eine Besichtigung der jetzigen Wohnsituation der Wohngruppe und erste Abstimmungen dazu sind bereits erfolgt.
4
Finanzieller Aufwand
Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt.
Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 18.05.2016
Kostengruppe
100
Grundstück
200
Herrichten und Erschließung
300
Bauwerk - Baukonstruktionen
400
Bauwerk - Technische Anlagen
500
Außenanlagen
600
Ausstattung und Kunstwerke*
700
Baunebenkosten
Aufrunden
Summe
Gesamt
0
11.900
542.130
286.435
64.141
0
245.000
394
1.150.000
*KG 600: Die Kosten werden durch den VKKJ getragen.
Der Vergleich zum Planungsbeschluss / Ziel- und Entwicklungskonzeption VI-DS 02073
Kostengruppe
100
Grundstück
200
Herrichten und Erschließung
300
Bauwerk - Baukonstruktionen
400
Bauwerk - Technische Anlagen
500
Außenanlagen
600
Ausstattung und Kunstwerke*
700
Baunebenkosten
Summe
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
Gesamt
0
2.000
453.000
162.000
34.000
0
130.500
781.500
7
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Gebäude Getreidegasse 4, 04288 Leipzig - Teilmodernisierung
Stand vom: 15.12.2016
Begründung der Abweichung zwischen den Kosten des Planungsbeschlusses und der jetzt eingebrachten Baubeschlussvorlage
Allgemeine Anmerkung:
Die Kosten beider Vorlagen sind nicht vergleichbar, da zum Zeitpunkt des Planungsbeschlusses noch keine Planung vorliegt sondern überschlägige Annahmen getroffen werden. Erst mit Abschluss der Entwurfsplanung liegt die Kostenberechnung und damit gesicherte Kosten vor.
Die Ursachen der Kostenabweichung sind:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
5
der Kostenüberschlag umfasste weitestgehend nur das Raumprogramm des EG, nicht berücksichtigt sind die Räume des KG
neuer Elektroanschluss, (der alte ist unterdimensioniert)
neue Grundleitungen,
erhöhte Anforderungen nach ENEV / EEWG,
Anforderungen Brandschutz (die Brandmeldeanlage ist im Kostenüberschlag nicht enthalten)
vorhandene Feuchteschäden (Abbruch und Neuaufbau der Fußböden in Aufenthaltsräumen KG)
neue TB-Unterhangdecken, Abbruch Außenwände/Fenster für geänderte Zimmeraufteilung (nicht
im Kostenüberschlag berücksichtigt)
Elektrotechnik komplett neu
Preisanstieg (Kostenannahmen aus 2014)
mit erhöhten anrechenbaren Kosten steigt auch die KG 700 (Baunebenkosten/ Honorare)
Finanzierungsplan
Förderfähigkeit der Maßnahme:
<
nicht förderfähig
>
förderfähig
Angaben in Euro brutto
Förderprogramm
„Invest. Zur Unterbringung von u.m.A.
i. Lpz.“(KSV Sachsen)
<
>
Fördersatz
Gesamtkosten in €
Förderfähige Kosten in €
Anteil Fördermittel in €
Antrag vom
Bescheid vom
18,43%
1.150.000
781.500
144.000
26.05.16
30.05.16
<
<
<
<
<
<
>
>
>
>
>
>
6
Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto)
Jahr
Planung
Bau
Gesamt
VE kassenwirksam
Anteil Fördermittel
Anteil Stadt
2015
52.000,00
0,00
52.000,00
0,00
<
>
52.000,00
2016
193.000,00
406.605,09
599.605,09
0,00
0,00
599.605,09
2017
0,00
498.394,91
498.394,91
0,00
144.000,00
354.394,91
2018
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Gesamt
245.000,00
905.000,00
1.150.000,00
0,00
144.000,00
1.006.000,00
Um nach Erhalt der notwendigen Freigaben und Genehmigungen umgehend mit der Ausschreibung der Bauleistungen beginnen zu können, wurden der wesentliche Teil der Mittel im Haushaltsjahr 2016 eingeordnet.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
8
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Gebäude Getreidegasse 4, 04288 Leipzig - Teilmodernisierung
Stand vom: 15.12.2016
Die Finanzierung der ausgewiesenen Mittel in den Jahren 2015 und 2016 erfolgt durch die Mittelweiterleitung für gemeinnützige Zwecke, die aus den entsprechenden Jahresüberschüssen des VKKJ in den
Haushalt der Stadt Leipzig übertragen wurden. Eine Bestätigung erfolgte mit den Feststellungen der Jahresabschlüsse des VKKJ in der Ratsversammlung.
Jahr
Vorjahre
2013
2014
Summe
7
Beschluss Nr.
VI-DS-01026
VI-DS-01026
VI-DS-02425
Beschluss RV vom
20.05.2015
20.05.2015
18.05.2016
Fristenplan
Baugenehmigung
Baubeginn
Fertigstellung
8
Betrag Überschuss
178.347,78
179.661,99
293.595,32
651.605,09
03/2017
05/2017
12/2017
VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte
Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VOF geprüft.
Der maßgebliche Schwellenwert wird nicht erreicht.
Leistungsbild nach HOAI 2013
Planungsbeteiligte
Objektplanung nach § 33
Wartenberg Ingenieure
Freianlagen nach § 38
-
Tragwerksplanung nach § 49
Bauplanung Dipl.-Ing. J.Erler BDB
Technische Ausrüstung nach § 53
Gruppevier, Büro Leipzig
Brandschutzplanung
IB J.Zimmermann
9
Effektivität und Wirtschaftlichkeit
9.1
Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960
Das Gebäude ist:
in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt
nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt
nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt
<SONSTIGES>
Die Maßnahme der Vorlage ist:
ein Neubau
ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch
ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs)
eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs
eine Modernisierung, mit Flächenzuwachs (z.B. Ausbau KG oder DG)
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
9
Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung
Haushaltsvorlage Gebäude Getreidegasse 4, 04288 Leipzig - Teilmodernisierung
Stand vom: 15.12.2016
Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 2018
Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten
0 EUR
Kostengruppe 300 Betriebskosten
18.127 EUR
Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten
14.150 EUR
Geplant ist, dass das Vorhaben Ende 2017 in Betrieb genommen wird.
Abzuschließender Mietvertrag
Der Abschluss des Mietvertrages mit dem VKKJ kann erst nach Abschluss der Baumaßnahme erfolgen.
Eine detaillierte Abstimmung der Mieter-/Vermieter-Pflichten ist deshalb zum gegenwärtigen Zeitpunkt
nicht möglich. Der Mietvertrag wird vorab der Stadtkämmerei, SG 20.33 Besteuerung / BgA zur Prüfung
vorgelegt.
9.2
Auswirkungen auf den Stellenplan
Die Maßnahme hat keine Auswirkungen auf den Stellenplan. Der Betrieb erfolgt über den VKKJ.
9.3
Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276
Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten nach DIN 18960. In beiden DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen verwendet (z.B. KG 200, KG 300
etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander.
Kennwerte des Vorhabens:
Objekt Getreidegasse 4
NUF
BGF
BRI
KG 300 + 400
645
1019
4153
828.562
m²
m²
m³
€
BKI – Kennwertvergleich mit einer Modernisierung
Von-Wert
KG 300 + 400/NF
KG 300 + 400/BGF
KG 300 + 400/BRI
Kennwerte des
Bemerkungen/Begründung
Vorhabens
1285 €/m²
813 €/m²
200 €/m³
Zu den Leistungen der Teilmodernisierung gemäß diesen Baubeschlusses sind keine spezifischen Kennwerte verfügbar. Ein Kostenvergleich mit einer Komplettmodernisierung ist nicht relevant, da diese Kennwerte auf Grund des geringeren Leistungsumfanges immer unterschritten werden.
Stadt Leipzig
65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031
10
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Jugendhilfeeinrichtung VKKJ
0
Getreidegasse 4
04288 Leipzig
Amt 65
(Bezeichnung des Bauwerks)
Teilmodernisierung Altbau
Datum:
(Bezeichnung der Baumaßnahme)
210
210
220
220
220
200
311
312
313
314
314
315
316
319
310
321
321
322
322
329
329
329
329
320
331
332
333
334
339
339
339
339
339
339
339
330
341
341
341
342
349
349
340
21.10.2016
Kosten € / Kosten € /
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Personalkosten
Hausmeister
0
0
Personalkosten
Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hausm.,Hallenwart
0
0
Sachkosten
Hygiene
0
0
Sachkosten
Feuerlöscher
0
0
Objektmanagementkosten
0
0
Bezeichnung
PSP- Element
0
0
0
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
0
0
0
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
0
0
0
4241 9201
4255 2200
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Versorgung
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
4241 9110
4241 9140
4241 9140
4241 9110
4241 9140
4241 9140
4241 9130
0
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
4241 9120
4241 9121
4241 9417
4241 9310
4241 9418
4241 9413
4241 9222
4241 9910
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
4241 9410
4241 9161
0
4241 9414
4241 9162
4241 9412
4241 9411
4241 9191
4241 9192
4241 9300
4241 9164
0
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
0
4241 9416
4241 9419
4241 3100
4241 9221
4241 9223
Wasser
Öl
Gas
Feste Brennstoffe
Holzpellets
Fernwärme
Strom
Sonstiges
Versorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Schmutzwasser
Regenwasser
Müll
Abscheider
Sonstiges
Schädlinge
Container
Sonderleistungen
Entsorgung
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Reinigung, Pflege G
Unterhaltsreinigung
Glasreinigung
Fassadenreinigung
Schornstein
Grundreinigung
Sonderreinigung
Wäschereileistungen
Schmutzfangmatten
Bodenpolster
Gardinen, Lamellen
Wirtschaftsd., Kita
Reinigung, Pflege Gebäude (G)
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Reinigung, Pflege A
Befestigte Flächen
Winterdienst
Straße
Pflanz- u. Grünfl.
Pflegevert. in Kitas
Baumkontrolle,etc.
Reinigung, Pflege Außenanlagen (A)
1.731
0
3.620
0
0
0
3.842
0
1.731
0
3.620
0
0
0
3.842
0
9.193
9.193
1.041
643
1.500
0
320
80
0
300
1.041
643
1.500
0
320
80
0
300
3.884
3.884
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
200
2.100
0
1.250
0
0
200
2.100
0
1.250
3.550
3.550
Sachkonto
Seite 1/3
NUK_51_extern_Tab_1
Nutzungskosten im Hochbau
51 Amt für Jugend, Familie und Bildung
Tabelle 1
gemäß DIN 18960
Jugendhilfeeinrichtung VKKJ
0
Getreidegasse 4
04288 Leipzig
Amt 65
(Bezeichnung des Bauwerks)
Teilmodernisierung Altbau
Datum:
(Bezeichnung der Baumaßnahme)
351
352
353
353
355
359
350
361
362
362
369
360
Bedienung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Inspektion, Wartung
Bedienung, Inspektion und Wartung
Dienste
Dienste
Dienste
Dienste
300
Grundsteuer
Versicherungsb.
0
Abgaben und Beiträge, (Einnahmen)
Betriebskosten
410
420
430
440
400
Kontrollen
Notrufservicepssch.
Aufschaltung.,etc.
Sonstiges
Sicherheits- und Überwachungsdienste
371 Abgaben u. Beiträge
372 Abgaben u. Beiträge
379 Einnahme
370
Kosten € / Kosten € / Bezeichnung
Jahr
Jahr
Voll
anteilig
Techn. Anlagen
0
0 Getreidegasse 4
Baukonstrukt.
0
0 Getreidegasse 4
Techn. Anlagen
1.000
1.000 Getreidegasse 4
wasserl. Urinalanlagen
0
0 Getreidegasse 4
Rev. Feuerlöscher
500
500 Getreidegasse 4
Sonstiges
0
0 Getreidegasse 4
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzung
Instandsetzungkosten
Baukonstrukt.
Techn. Anlagen
Außenanlagen
Ausstattung
Voraussichtliche Inbetriebnahme:
Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme:
KG 200
KG 300
KG 400
Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten:
KG 200
KG 300
KG 400
PSP- Element
21.10.2016
Sachkonto
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
0
4211 1000
4211 2000
4241 9415
4255 2010
0
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
Getreidegasse 4
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
0
4241 9291
4241 9420
0
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
1.100.36.7.0.01.06
0
0
0
Bereit.von Gebäude HzE
1.100.36.7.0.01.06
Bereit.von Gebäude HzE
1.100.36.7.0.01.06
Bereit.von Gebäude HzE
1.100.36.7.0.01.06
Getreidegasse 4
1.100.36.7.0.01.06
4211 1000
4211 2000
4211 2000
4241 9225
1.500
1.500
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0 Getreidegasse 4
0 Getreidegasse 4
0 Getreidegasse 4
0
0
18.127
18.127
6.506
6.874
770
0
14.150
6.506
6.874
770
0
14.150
01.01.2018
12
12
12
1,00
1,00
1,00
Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit)
Seite 2/3
NUK_51_extern_Tab_1
10
10
22
GETREIDEGASSE
11.12
21
55.79
19
10/b
11
2
FLURSTÜCK NR. 10/b
LEGENDE
Grundstücksgrenze
bestehendes Gebäude
Strasse, Parkfläche
umzubauendes Gebäude
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
- Amt für Gebäudemanagement -
STADT LEIPZIG
Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße
der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
Objekt
Fax. 0341 / 123 - 7370
Tel. 0341 / 123 - 7308
Gebäudeum- und Ausbau zur Nutzung
als stationäre Jugendhilfeeinrichtung
Getreidegasse 4
04288 Leipzig
Auftraggeber
Fachplaner
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Prager Strasse 118 - 136
04317 Leipzig
Architekt
Otto - Schmiedt - Str. 5a
04179 Leipzig
GRUPPEVIER LEIPZIG
Wartenberg Ingenieure
Sebastian Wartenberg
Karl - Rothe - Str. 17
04105 Leipzig
08
1 : 500
Maßstab:
Blattnr.:
Tel.: 0341 / 44 25 98 22
Fax.: 0341 / 44 25 98 26
Email: sven.schmidt@gruppevier.de
Format:
A3
Tel.: 0341 / 477 27 66
Fax.: 0341 / 47 83 94 40
Email: info@wartenberg-ingenieure.de
Uebersicht
Planbezeichnung
Lageplan mit Aussenanlagen
Leistungsphase
Entwurfsplanung
Datei:
04.05.2016
Datum:
008701g001_3_A_Lageplan
gezeichnet:
Pönisch
1.86
.40
4.03
1.51
2.12
4.34
2.13
2.47
2.21
7+1 STG. 18/31cm
-103
-108a
Vorraum
RH= 2,28 m
A= 6,66 m²
U= 15,09 m
-106b
-107
-108
5.02
.97
Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße
der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
WC Mitarbeiter
RH=
m
A= 1,63 m²
U= 5,26 m
Vorraum
RH= 2,28 m
A= 7,14 m²
U= 15,34 m
WC Mädchen
RH= 2,28 m
A= 1,40 m²
U= 4,80 m
Vorraum
RH=
m
A= 4,73 m²
U= 9,06 m
-T102
Treppenhaus 2
RH=
m
A= 4,31 m²
U= 10,56 m
3.09
0.76
2.00
0.88
1,98
1.20
1.07
1.18
1.10
1.18
1.11
1.21
1.09
1.18
1.09
1.21
0.99
BRH 0.98
1.19
0.93
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
Objekt
Gebäudeum- und Ausbau zur Nutzung
als stationäre Jugendhilfeeinrichtung
Getreidegasse 4
04288 Leipzig
Trockenraum
RH=
m
A= 19,74 m²
U= 18,89 m
Öffnung im Boden
0.88
2.01
0.95
2.00
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Prager Strasse 118 - 136
04317 Leipzig
(Rohbaumaß)
Flur 3
RH=
m
A= 7,28 m²
U= 12,94 m
0.89
1.99
-190b
-190a
Flur 2
RH=
m
A= 16,85 m²
U= 26,42 m
0.82
1.97
0.81
1.96
0.88 5
2.00 5
0.88
2.00
0.70
1.93
0.82
1.96
T 30
0.86
ZUGANG 2.00
ZUM EG
Öffnung im Boden
Architekt
-113
Keramikraum
RH= 2,30 m
A= 20,28 m²
U= 18,12 m
-112
Lager 2
RH=
m
A= 20,01 m²
U= 18,02 m
LEGENDE
-T101
BRH 0.87
Wärmedämmverbundsystem d = 16cm
Mineralfaser, = 0,035W/m . K, umlaufend
(nicht brennbar)
erdberührende Flächen: Perimeterdämmung
Treppenhaus 1
RH=
m
A= 6,60 m²
U= 14,01 m
11.78
2.47
1.22
2.11
1.21
1.13
BRH 0.87
1.21
1.13
BRH 0.85
1.20
1.14
BRH 0.87
1.20
1.12
BRH 0.91
BRH 0.90
1.22
1.12
1.36
-T101a
4.88
BRH 0.94
-111
HWR
RH=
m
A= 11,06 m²
U= 13,54 m
-109
Heilpädagogik
RH=
m
A= 24,78 m²
U= 20,38 m
Multifunktionsraum
RH=
m
A= 26,93 m²
U= 21,40 m
Abstellraum
RH=
m
A= 6,50 m²
U= 13,30 m
3.64
0.91
2.03
-114
BRH 1.56
Deckenausschnitt
.53
WC - Trennwand h = 2,00m
DS + S
1.11
BRH 0.88
-110
2.93
3 Stg.
Podest
h =18,3cm
BRH 0.88
(Rohbaumaß)
1.22
1.10
2.19
0.93
BRH 1.56
DS + S
0.82
1.96
Handlauf
h = 90cm
Deckenausschnitt
h = 21cm
TB - Vorsatzschale
DS + S
0.90
2.03
NOTAUSGANG
13 STG. 19/25cm
Flur 1
RH=
m
A= 4,58 m²
U= 9,32 m
Mehrzweckraum
RH= 2,50 m
A= 47,39 m²
U= 33,21 m
BH 0.88
STADT LEIPZIG
- Amt für Gebäudemanagement -
Auftraggeber
0.88 5
2.00 5
ELT - Verteilung
-101
3.27
0.93
0.82
1.91
0.82
2.00
0.82
1.96
1.13 5
2.06
HAR
RH=
m
A= 6,88 m²
U= 12,58 m
nicht raumhoch
0.82
1.95
-102
1.00
1.14
0.93
1.13
0.94
BRH 1.00
nicht raumhoch
0.86
2.01
BH 1.59
1.16
0.94
3.96
BRH 1.00
0.75
1.22
1.09
0.89
2.07
1.15
0.94
1.41
BRH 1.01
4 STG. 17,8/25cm
4.02
BRH 1.60
-104
Heizraum
RH= 2,99 m
A= 15,78 m²
Podest h = 10cm U= 16,75 m
1.20
1.09
3.79
10.80
0.93
1.98
.16
1.74
Anschl. Gas
BRH 1.69
-190
3.96
-106
WC Jungen
RH= 2,28 m
A= 1,40 m²
U= 4,80 m
2.75
(Rohbaumaß)
.16
11.12
Lager
RH= 2,28 m
A= 8,54 m²
U= 12,28 m
Werkstatt
RH= 2,85 m
A= 22,00 m²
U= 19,16 m
6.18
-107a
WC Mädchen
RH= 2,28 m
A= 1,40 m²
U= 4,80 m
-105
1.63
-106a
RH
lichte Raumhöhe
A
Raumfläche nach DIN277
U
Raumumfang
BRH
Tel. 0341 / 123 - 7308
Fax. 0341 / 123 - 7370
Fachplaner
Wartenberg Ingenieure
Sebastian Wartenberg
Karl - Rothe - Str. 17
04105 Leipzig
GRUPPEVIER LEIPZIG
Tel.: 0341 / 477 27 66
Fax.: 0341 / 47 83 94 40
Email: info@wartenberg-ingenieure.de
Tel.: 0341 / 44 25 98 22
Fax.: 0341 / 44 25 98 26
Email: sven.schmidt@gruppevier.de
Otto - Schmiedt - Str. 5a
04179 Leipzig
Uebersicht
Brüstungshöhe
Oberkante Fertigfußboden
5.05
Höhendarstellung/überliegende Bauteile
.51
12.06
2.47
6.65
33.02
5.02
4.98
Sanitärgegenstände neu
DS + S
dicht- + selbstschliessende Tür
Bestand
Neubau
Abbruch
Sanitärgegenstände neu
Planbezeichnung
Grundriss Kellergeschoss
Umbau, Maßnahme "B"
Leistungsphase
Entwurfsplanung
Datei:
Blattnr.:
008701g001_3_A_-1KG_Umbau
gezeichnet:
Pönisch
Datum:
Format:
04.05.2016 29,7 x 66
03
Maßstab:
1 : 100
1.20
Sanitär Männer
RH=
m
A= 3,19 m²
U= 7,16 m
003b
WC Männer
RH=
m
A= 1,78 m²
U= 5,48 m
.42
4.96
3.10
1.68
Treppenhaus 1
RH=
m
A= 2,90 m²
U= 7,48 m
.16
1.65
1.57
016
STADT LEIPZIG
4.13
Bewohner 6
RH=
m
A= 11,61 m²
U= 13,88 m
2.88
Gebäudeum- und Ausbau zur Nutzung
als stationäre Jugendhilfeeinrichtung
Getreidegasse 4
04288 Leipzig
021a
WC Jungen
RH=
m
A= 1,72 m²
U= 5,43 m
4.04
Bewohner 8
RH=
m
A= 11,35 m²
U= 13,70 m
Bewohner 7
RH=
m
A= 11,35 m²
U= 13,70 m
BRH 0.76
Architekt
BRH 0.76
1.39
.84
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Prager Strasse 118 - 136
04317 Leipzig
.16
BRH 0.76
.34
017
1.65
1.54
1.65
1.54
2.25
1.56
1.07
.07 5
Bewohner 9
RH=
m
A= 11,39 m²
U= 13,72 m
018
020
LEGENDE
Bewohner 10
RH=
m
A= 10,02 m²
U= 13,04 m
RH
021
A
Sanitär Mitarbeiter Sanitär Jungen
RH=
m
RH=
m
A= 4,36 m²
A= 4,85 m²
U= 9,64 m
U= 10,70 m
lichte Raumhöhe
Tel. 0341 / 123 - 7308
Fax. 0341 / 123 - 7370
Fachplaner
Wartenberg Ingenieure
Sebastian Wartenberg
Karl - Rothe - Str. 17
04105 Leipzig
GRUPPEVIER LEIPZIG
Tel.: 0341 / 477 27 66
Fax.: 0341 / 47 83 94 40
Email: info@wartenberg-ingenieure.de
Tel.: 0341 / 44 25 98 22
Fax.: 0341 / 44 25 98 26
Email: sven.schmidt@gruppevier.de
Otto - Schmiedt - Str. 5a
04179 Leipzig
Uebersicht
Raumfläche nach DIN277
U
Raumumfang
BRH
Brüstungshöhe
Oberkante Fertigfußboden
2.49
2.72
12 5
2.86
12 5
2.87
12 5
27 5
2.86
28
4.98
4.65
2.11
1.58
1.67
2.48
2.82
12 5
2.81
12 5
2.81
Höhendarstellung/überliegende Bauteile
42
DS + S
.16
11.12
1.43
1.23
2.27
10.80
0.88 5
2.005
0.88 5
2.00 5
0.88 5
2.005
0.88 5
2.00 5
1.27
2.00
WC Mädchen
RH=
m
A= 2,16 m²
U= 6,22 m
2.06
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
- Amt für Gebäudemanagement Objekt
0.82
1.98
0.95
1.98
0.82
1.99
022
WC Mädchen
RH=
m
A= 1,31 m²
U= 4,70 m
Vordach
BRH 0.72
Notausstieg
WC Mitarbeiter
RH=
m
A= 1,52 m²
U= 5,08 m
Sanitär Mädchen
RH=
m
A= 6,79 m²
U= 12,84 m
002b
Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße
der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
BRH 0.75
Vordach
019
BRH 0.76
022a
023
023a
Sanitär Mädchen
RH=
m
A= 3,91 m²
U= 7,92 m
0.82
1.98
0.82
1.95
0.76
1.96
BRH 0.74
Notausstieg
002a
0.93
2.07
2.98
3.01
.07 5
.96
2.40
BRH 0.76
Multifunktion/Garderobe
RH=
m
A= 11,26 m²
U= 13,72 m
Bewohner 4
RH=
m
A= 11,58 m²
U= 13,87 m
WC - Trennwand h = 2,00m
1.13
1.10
1.54
BRH 0.70
.90
3.35
1.57
BRH 0.68
BRH 0.75
Bewohner 5
RH=
m
A= 11,61 m²
U= 13,88 m
014
Wärmedämmverbundsystem d = 16cm
Mineralfaser, = 0,035W/m . K, umlaufend
(nicht brennbar)
Auftraggeber
0.76
1.11 2.00
1.57
1.45
024
1.63
1.70
WC - Trennwand h = 2,00m
0.635
2.00
1.09
1.57 0.76
2.00
0.82
1.97
Flur 3
RH=
m
A= 31,28 m²
U= 48,48 m
025
Leitung
RH=
m
A= 20,02 m²
U= 18,00 m
42
0.88 5
2.00 5
090b
0.82
1.97
0.82
1.98
1.18
2.03
3.41
1.55
BRH 0.68 BRH 0.68
BRH 0.68
029
Spiele-, Gemeinschaftsraum
RH=
m
A= 21,40 m²
U= 18,55 m
Bewohner 11
RH=
m
A= 18,88 m²
U= 17,42 m
1.65
1.54
1.65
1.54
BRH 0.68
T001
1.43
Flur 2
RH=
m
A= 24,22 m²
U= 37,34 m
0.82
1.98
1.43
090a
1.65
1.57
3.38
1.56
3.35
1.56
BRH 0.76
3.40
1.55
3.35
1.87
0.88 5
2.00 5
0.82
1.98
0.82
1.98
1.08
1.57
2.10
2.22
BRH 0.74
002
BRH 0.75
Bewohner 3
RH=
m
A= 20,73 m²
U= 18,28 m
012
Bewohner 13
RH=
m
A= 11,80 m²
U= 13,96 m
Bewohner 14
RH=
m
A= 11,78 m²
U= 13,96 m
Windfang
RH= 2,69 m
A= 13,24 m²
U= 21,08 m
BRH 0.72
015
0.70
1.96
027
028
Vorraum
RH=
m
A= 2,08 m²
U= 6,14 m
BRH 0.77
1.65
1.57
2.16
1.00
0.88
2.00 5
5
003a
1.11
1.58
BRH 0.73
003
0.58
1.97
0.57
1.98
1.09
1.56
BRH 0.71
004
Gemeinschaftsküche Vorraum
RH=
m
RH=
m
A= 12,90 m²
A= 1,68 m²
U= 14,52 m
U= 5,36 m
1.18
2.04
Bewohner 12
RH=
m
A= 11,73 m²
U= 13,92 m
001
2.21
1.56
3.33
1.55
.42
Notausstieg
(Anleitern
erforderlich)
.58
2.81
1.39
1.37
013
Mitarbeiter Beratung
RH=
m
A= 20,84 m² Tür mit GlasU= 19,32 m
ausschnitt
12 5
2.81
Mitarbeiter Bereitschaft
RH=
m
A= 7,70 m²
U= 12,08 m
Treppenhaus 2
RH=
m
A= 4,09 m²
U= 7,48 m
BRH 0.70
12 5
2.805
4.97
011
T002
010
026
1.23
Bewohner 1
RH= 2,70 m
A= 20,34 m²
U= 18,12 m
BRH 0.72
0.95
1.94
Decke F60 von
oben und unten
0.82
1.97
0.70
1.97
0.82
1.97
005
4.10
4.10
0.70
1.97
0.82
1.96
Essen
RH=
m
A= 34,18 m²
U= 25,42 m
0.95
1.97
BRH 0.44
Kochen
RH=
m
A= 19,04 m²
U= 17,48 m
1.01
2.00 5
008
Zugang
Dachraum
0.82
1.96
1.39
Flur 1
RH=
m
A= 11,51 m²
U= 19,34 m
4.96
009
Wohnen
RH=
m
A= 34,81 m²
U= 26,60 m
090
10.80
1.01
2.03
007
0.82
1.99
.16
11.12
5.69
4.03
Bewohner 2
RH= 2,70 m
A= 21,57 m²
U= 18,96 m
1.83
Notausstieg
1.65
1.54
006
BRH 0.44
.97
Geländer h = 90cm
1.26
2.31
BRH 0.44
2.07
1.86
BRH 0.74
3.33
1.85
BRH 0.75
3.35
1.55
3.37
1.55
2.19
1.54
.16
Geländer h = 90cm
BRH 0.76
4.98
Decke F60 von
oben und unten
Wand im Dachraum bis
unter Dachhaut führen
3.36
Außentreppe
mit Podest
(Stahlkonstruktion)
4.60
0.82
1.98
12 5
1.14
1.55
8.56 5
28
1.20
9.27
0.885
2.00 5
3.79
9 Stg. 18,7 / 27cm
.42
55.47
dicht- + selbstschliessende Tür
.16
Planbezeichnung
Bestand
55.79
Neubau
Grundriss Erdgeschoss
Umbau, Maßnahme "A"
Abbruch
Leistungsphase
Sanitärgegenstände neu
Bewohnerzimmer (Wohn - / Schlafraum)
Entwurfsplanung
Datei:
Blattnr.:
008701g001_3_A_00EG_Umbau
04
Bewohnerzimmer (Wohn - / Schlafraum, VerselbständiDatum:
Format:
Maßstab:
Gemeinschaftsküche, Flur, Sanitärräume gungsbereich gezeichnet:
Pönisch
04.05.2016 29,7 x 86
1 : 100
OK FIRST
Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße
der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
STADT LEIPZIG
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
- Amt für Gebäudemanagement Objekt
OK GEL
Gebäudeum- und Ausbau zur Nutzung
als stationäre Jugendhilfeeinrichtung
Getreidegasse 4
04288 Leipzig
Auftraggeber
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Prager Strasse 118 - 136
04317 Leipzig
Architekt
Tel. 0341 / 123 - 7308
Fax. 0341 / 123 - 7370
Fachplaner
Wartenberg Ingenieure
Sebastian Wartenberg
Karl - Rothe - Str. 17
04105 Leipzig
GRUPPEVIER LEIPZIG
Tel.: 0341 / 477 27 66
Fax.: 0341 / 47 83 94 40
Email: info@wartenberg-ingenieure.de
Tel.: 0341 / 44 25 98 22
Fax.: 0341 / 44 25 98 26
Email: sven.schmidt@gruppevier.de
Otto - Schmiedt - Str. 5a
04179 Leipzig
Uebersicht
OK GEL
OK GEL
Planbezeichnung
Nord- und Südansicht
Umbau
Leistungsphase
Entwurfsplanung
Datei:
Blattnr.:
008701g001_3_A_N/S Ansichten
gezeichnet:
Pönisch
Datum:
Format:
04.05.2016 29,7 x 76
06
Maßstab:
1 : 100
Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße
der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente
oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden.
STADT LEIPZIG
NEUES RATHAUS
04092 LEIPZIG
- Amt für Gebäudemanagement OK FIRST
OK FIRST
Objekt
Gebäudeum- und Ausbau zur Nutzung
als stationäre Jugendhilfeeinrichtung
Getreidegasse 4
04288 Leipzig
Auftraggeber
OK GEL
Stadt Leipzig
Amt für Gebäudemanagement
Prager Strasse 118 - 136
04317 Leipzig
Architekt
OK GEL
OK GEL
Tel. 0341 / 123 - 7308
Fax. 0341 / 123 - 7370
Fachplaner
Wartenberg Ingenieure
Sebastian Wartenberg
Karl - Rothe - Str. 17
04105 Leipzig
GRUPPEVIER LEIPZIG
Tel.: 0341 / 477 27 66
Fax.: 0341 / 47 83 94 40
Email: info@wartenberg-ingenieure.de
Tel.: 0341 / 44 25 98 22
Fax.: 0341 / 44 25 98 26
Email: sven.schmidt@gruppevier.de
Otto - Schmiedt - Str. 5a
04179 Leipzig
Uebersicht
Planbezeichnung
Ost- und Westansicht
Umbau
Leistungsphase
Entwurfsplanung
Datei:
Blattnr.:
07
008701g001_3_A_O/W Ansichten
gezeichnet:
Pönisch
Datum:
Format:
04.05.2016 29,7 x 58
Maßstab:
1 : 100