Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1237092.pdf
Größe
76 kB
Erstellt
20.12.16, 12:00
Aktualisiert
23.04.17, 10:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Neufassung Nr. VI-A-03570-NF-02
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
FA Umwelt und Ordnung
Vorberatung
FA Wirtschaft und Arbeit
Vorberatung
FA Stadtentwicklung und Bau
Vorberatung
Eingereicht von
AfD-Fraktion
Betreff
Fortschreibung der "Verkehrspolitischen Leitlinien" für Leipzig unter dem Aspekt
einer perspektivisch wachsenden Stadt
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, zeitnah ein personell und zeitlich begrenztes Gremium
von Verkehrsfachleuten innerhalb und außerhalb der Verwaltung von Vertretern aller
Fraktionen des Stadtrates, von maßgebenden Leipziger Bürgerinitiativen und ggf. von
Einzelpersönlichkeiten zu berufen, welches ein Zukunftskonzept zur Aktualisierung des
Stadtentwicklungsplanes „Verkehr und öffentlicher Raum“ erarbeitet. Dieses sollte
Grundlage einer umfassenden Diskussion auch mit der Leipziger Bürgerschaft sein, bevor
diese Überlegungen in eine Ratsbeschlussvorlage einfließen.
Seite 1/4
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur
Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme zu
erwarten
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
Seite 2/4
Sachverhalt:
Es ist offensichtlich, dass derzeit ein enormer Handlungsdruck besteht. Angesichts der Perspektive
einer stark wachsenden Stadt Leipzig sind die derzeitigen und zukünftigen Probleme in vielen
Straßenbereichen einer umfassenden verkehrstechnischen Lösung für die Stadt als Ganzes
zuzuführen. In den zur 52. Ratsversammlung am 15.10.2003 einstimmig beschlossenen
„Verkehrspolitischen Leitlinien / Verkehr und öffentlicher Raum Leipzig“ hieß es noch unter Pkt. 5:
„An der schrittweisen Verlagerung von Verkehrsströmen auf Tangenten und Ringverbindungen wird
nicht nur aus verkehrspolitischen Gründen festgehalten. Damit verbessern sich auch die Chancen
für lebenswerte Stadtstraßen im vorhandenen Straßennetz.“
An dieser Zielstellung wurde offensichtlich eben nicht festgehalten.Sie finden sich nicht im 2015
beschlossenen „Stadtentwicklungsplan Verkehr und öffentlicher Raum“ wieder.
Die derzeitige Diskussion betreffs neuer Verkehrslösungen auf dem Leipziger Innenstadtring
befördert aus Sicht der AfD-Fraktion die dringende Notwendigkeit einer Aktualisierung bzw. einer
Präzisierung des Leipziger Verkehrskonzeptes. Es kommt vor allem darauf an, den Verkehr auf
dem Innenstadtring und in den angrenzenden Stadtgebieten neu zu gestalten. Er sollte auf das
notwendige Maß reduziert werden (z.B. bleiben Handwerker- und Lieferverkehr erforderlich) und alle
anderen Verkehrsströme sind gemäß den ursprünglichen Beschlüssen zu verlagern.
Bereits angedachte Vorschläge anderer Akteure könnten in einem solchen Gremium Bestandteil der
Diskussion sein.
Anlagen:
Seite 3/4