Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1237089.pdf
Größe
80 kB
Erstellt
20.12.16, 12:00
Aktualisiert
08.02.17, 06:25
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-03617
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
18.01.2017
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Ortschaftsrat Burghausen
Betreff
Auflagen des Planfeststellungsbeschlusses Flughafen Leipzig-Halle
Sachverhalt:
Es gibt mehrere Stadtratsbeschlüsse um die für Leipzig wichtigen Auflagen des
Planfeststellungsbeschlusses, wie
•
•
Verbot der kurzen Südabkurvung für Flugzeuge über 30 Tonnen (RBV 282/10)
Gleichmäßige Bahnverteilung/ Lärmpausen (RBV 650/11) umzusetzen. Diese, alle mit großer
Mehrheit angenommen Stadtratsbeschlüsse, werden vom Flughafen Leipzig Halle bisher
ignoriert.
Die Stadt Leipzig verfügt über 2,1% der Anteile an der Mitteldeutschen Flughafen AG (MFAG).
Herr Jung vertritt die Stadt Leipzig seit 2006 im Aufsichtsrat der MFAG.
Fragen
1. Was konkret hat Herr Jung persönlich, in dieser Funktion bisher zur Umsetzung der
Stadtratsbeschlüsse unternommen?
2. Warum werden diese Stadtratsbeschlüsse vom Flughafen Leipzig-Halle ignoriert?
3. Was will Herr Jung zeitnah unternehmen, dass die Stadtratsbeschlüsse durch den Flughafen
umgesetzt werden?
Aufgrund seiner Anteile von 2,1% musste die Stadt Leipzig in den Jahren 2009-2012 insgesamt 5,6
Mio. € an die MFAG/FLH zahlen.
4. Für was hat der Flughafen Leipzig-Halle diese 5,6 Mio. € verwendet?
5. Welchen Einfluss hat OBM Jung im Aufsichtsrat auf die Verwendung dieser 5,6 Mio. €
genommen?
6. Wann zahlt der Flughafen diese 5,6 Mio. € zurück?
7. Wie viel sind die 2,1 %Anteile aktuell wert?
8. Welcher Betrag ist bisher, aufgrund seiner Anteile von 2,1 %, aus den Erlösen des
Flughafens an die Stadtkasse geflossen?