Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1228555.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
29.11.16, 12:00
Aktualisiert
10.01.17, 11:37
Stichworte
Inhalt der Datei
Einwohneranfrage Nr. VI-EF-03542
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
14.12.2016
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Jens-Eberhard Jahn
Betreff
Ostwache
Sachverhalt:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,
in der Gregor-Fuchs-Straße 45/47 befindet sich die so genannte „Ostwache“, in der bis vor wenigen
Jahren eine Feuerwache untergebracht war. Das Gebäude ist nach unserem Kenntnisstand noch in
der Fachliegenschaft der Brandirektion und steht bis auf kleine Gebäudetteile bereits leer.
Vor etwa einem Jahr wurde von Bürgerinnen und Bürgern die „Interessengemeinschaft (IG)
Ostwache“ gegründet. Um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils ein
bedürfnisnahes Nutzungskonzept zu entwickeln, hat die IG Ostwache Befragungen und
Veranstaltungen durchgeführt, mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtpolitik gesprochen und zu
mehreren Konzeptwerkstätten geladen. Das Interesse und die Beteiligung waren rege. Zuletzt
haben über 40 Gruppen, Vereine und (Klein-)Gewerbetreibende konkretes Interesse an einer
Nutzung der Liegenschaft mit vielfältigen Angeboten in Form von Cafés, (Klein-)Werkstätten,
Proberäumen für Kulturschaffende und anderen Projekten als selbstverwaltetes
Nachbarschaftszentrum bekundet. Wir, der „Bürgerverein Anger – Crottendorf“, unterstützen mit
Interesse und Engagemant die „IG Ostwache“.
Allerdings gab es in den letzten Wochen und Monaten Widersprüchliches bezüglich der
Nachnutzung der „Ostwache“ zu hören. Vor dem Hintergrund, dass die Stadt eine konzeptorientierte
Vergabe von städtischen Liegenschaften sowie eine nachhaltige, sozialverträgliche Entwicklung des
Leipziger Ostens und nicht zuletzt das bürgerschaftliche Engagement stärken und fördern möchte,
fragen wir:
Könnte Ihrer Ansicht nach eine langfristige bürgerschaftliche Nutzung der „Ostwache“ über einen
Erbpachtvertrag und im Rahmen einer Genossenschaft zur sozialverträglichen Entwicklung des
Leipziger Ostens im Allgemeinen und Anger-Crottendorfs im Speziellen beitragen?
Wenn ja - beabsichtigt die Stadt Leipzig die Idee eines selbstverwalteten Nachbarschaftszentrums
der „IG Ostwache“ aufzugreifen und die „Ostwache“ für eine Nutzung durch Bürgerinnen und Bürger,
Gewerbetreibende und Kulturschaffende zur Verfügung zu stellen?
Wenn nein – welche zukünftige Nutzung für das Gebäude ist von städtischer Seite angedacht?
Wann und in welcher Form wird der Stadtrat darüber von den zuständigen Ämtern unterrichtet und in
Abstimmungsprozesse eingebunden?