Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1226748.pdf
Größe
70 kB
Erstellt
24.11.16, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 15:43
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-03525
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
14.12.2016
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
RoboCup – Effekte für Leipziger MINT
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Der RoboCup fand in der 1. Schulferienwoche vom 30.06.2016 bis 03.07.2016 in Leipzig statt. Die
Veranstaltung wurde als MINT-Vorhaben der Stadt Leipzig beworben und vom Rat beschlossen,
zusammen mit weiteren MINT-Aktivitäten wie MINT-Tag und Neuauflage des Kataloges MINT- und
Umweltbildungsangebote.
Wir fragen nun zu den Effekten der Leipziger MINT-Aktivitäten an:
1. Wie viele Kinder und Jugendliche, Mädchen und Jungen aus Leipzig, wurden mit der
Veranstaltung RoboCup erreicht?
2. Wie war die Teilnahme nach Schularten?
3. Wie wurden die Roboter-Arbeitsgruppen und naturwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der
Schulen einbezogen? Gab es für diese, wie von uns vorgeschlagen, gezielte Ansprache und
eigene Angebote?
4. Unter Zusammenarbeit mit der Initiative „MINT - Zukunft schaffen“ war angedacht, Leipzig
2016 mit dem das Gütesiegel „MINT-Stadt“ auszuzeichnen. Wir bitten um einen
Sachstandsbericht.
5. Wir ist der Sachstand zur geplanten Erarbeitung eines Kartenspiels, das auf
Ausbildungsberufe im MINT-Bereich aufmerksam machen soll (Erarbeitungsstand,
Publikation, Auflage, Reichweite Schularten).
6. Welche Aktivitäten sind 2017, neben der Austragung des Jugend-forscht
Regionalausscheides, im Bereich MINT geplant? Hierbei interessieren uns insbesondere
Aktivitäten an den Leipziger Bildungseinrichtungen.
Seite 1/3
Anlagen:
Seite 2/3