Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1067884.pdf
Größe
4,6 MB
Erstellt
29.06.16, 12:00
Aktualisiert
29.11.16, 06:56

öffnen download melden Dateigröße: 4,6 MB

Inhalt der Datei

Dienstberatung des Oberbürgermeisters Beschlussvorlage Nr. VI-DS-03022 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Dienstberatung des Oberbürgermeisters FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule FA Finanzen FA Stadtentwicklung und Bau SBB Ost Eingereicht von Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Dezernat Stadtentwicklung und Bau Betreff Bau- und Finanzierungsbeschluss Kita Waldkerbelstraße 2/2a, 04329 Leipzig Brandschutzmaßnahmen und Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO Beschluss des Oberbürgermeisters vom 15.11.2016: 1. Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss Hauptsatzung § 22 (7) in der zur Zeit gültigen Fassung). 2. Die Gesamtkosten betragen 935.000 €. Der städtische Anteil beträgt 485.000 €. 3. Die Auszahlungen sind im PSP-Element „Kita Waldkerbelstraße 2/2a“ (7.0001412.700) in den Haushaltsjahren wie folgt geplant: 2016: 485.000 € Sachkonto 78511000 2017: 450.000 € Sachkonto 78511000 Die Einzahlungen sind im PSP-Element „Kita Waldkerbelstraße 2/2a“ (7.0001412.705) wie folgt vorgesehen: 2016: 20.000 € 2017: 430.000 € Die Baumaßnahme wurde vom Bauherrenamt (AfJFB) am 30.03.2016 zur Förderung eingereicht (Antragstellung beim KSV). Es handelt sich hierbei um das Förderprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung 2015-2018“. Mit Schreiben vom 11.04.2016 wurde ein vorzeitiger Maßnahmebeginn zum 13.04.2016 durch den KSV bewilligt. 4. Die außerplanmäßigen Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO für das Haushaltsjahr 2016 i. H. von 445.000 € im PSP-Element „Kita Waldkerbelstraße 2/2a“ (7.0001412.700) werden bestätigt. Die Deckung erfolgt aus den Kontierungselementen: Seite 1/5 PSP-Element „Kita Reichelstraße 5-6, Sanierung“ (7.0000142.700) i. H. von 50.000,00 € PSP-Element „Kita Ersatzneubau Lindenallee 3a“ (7.0001355.700) i. H. von 303.205,26 € Kostenstelle „unterj. Finanzierung o. Deckung Finanzhaushalt (Invest)“ (1098700000) i. H. von 91.794 € 5. In der Projektdefinition „Kita Waldkerbelstraße 2/2a“ (7.0001412) wird im Jahr 2016 die Aufnahme eines nachträglichen Zweckbindungsvermerks nach § 19 (1) SächsKomHVO-Doppik bestätigt. 6. Die im Haushaltsjahr 2018 entsprechend Tabelle 1 anteilig anfallenden Folgekosten werden innerhalb des Budgets des Amtes für Jugend, Familie und Bildung gedeckt. Die in den Haushaltsjahren 2019 ff entsprechend Tabelle 1 anfallenden Folgekosten werden zunächst zur Kenntnis genommen. Über eine zusätzliche Bereitstellung ist im Rahmen der Haushaltsplanung 2019 / 2020 zu entscheiden. Die Mittel sind dann entsprechend durch das Fachamt anzumelden. 7. Der Baubeschluss gilt vorbehaltlich der Beschlussfassung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 sowie der Bestätigung der Fördermittel. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen nein wenn ja, ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Kostengünstigere Alternativen geprüft nein Folgen bei Ablehnung nein X ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein X ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt von bis Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt 2016 20.000 2017 430000 2016 485.000 2017 450.000 7.0001412.705 Einzahlungen 7.0001412.700 Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Erträge KG 300: 14809 01.03.18 31.12.18 KG 400: 10355 Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) s. Tabelle 1 KG 300: 17771 2019 ff KG 400: 12426 Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: Beteiligung Personalrat X nein wenn ja, nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: Sachverhalt: Die Kindertagesstätte Waldkerbelstraße 2, 2a in Leipzig-Paunsdorf ist ein Plattenbau Typ KVSE 90 – 180 WBS70-88DHH. Sie befindet sich in freier Trägerschaft des Volkssolidarität Stadtverbandes Leipzig e. V.. In dieser Kita werden 220 Kinder betreut. Die Einrichtung erhält eine brandschutztechnische Ertüchtigung zur Beseitigung von Sicherheitslücken. Anlagen: s. Vorlage HAUSHALTSVORLAGE Bau- und Finanzierungsbeschluss Bauvorhaben: Kita Waldkerbelstraße 2/2a, 04329 Leipzig - Brandschutzmaßnahmen Bauherrenamt: Stadt Leipzig Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Amt für Jugend, Familie und Bildung Naumburger Straße 16, 04229 Leipzig Baufachamt: Stadt Leipzig Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 126, 04317 Leipzig Stand: 27.10.2016 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kita Waldkerbelstraße 2/2a, 04329 Leipzig - Brandschutzmaßnahmen Stand vom: 27.10.2016 Inhaltsverzeichnis Kurzerläuterung 3 1 Grundlagen 3 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption 3 1.2 Beschlüsse 3 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 3 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes 3 2.2 Ableitung des Bedarfes 3 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme 3 2.4 Alternativlösungen 3 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung 3 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 3 3.1 Städtebauliche Einordnung 3 3.2 Erläuterung der Planung 3 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme 4 3.4 Eigentumsverhältnisse 4 3.5 Energiekonzept 4 3.6 Barrierefreies Bauen 6 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen 6 4 Finanzieller Aufwand 6 5 Finanzierungsplan 7 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) 7 7 Fristenplan 7 8 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte 8 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 8 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 8 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan 9 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 9 Anlagen Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 Anlage 5 Lageplan Grundriss Sockelgeschoss Grundriss Erdgeschoss Grundriss 1. Obergeschoss Grundriss 2. Obergeschoss Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 2 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kita Waldkerbelstraße 2/2a, 04329 Leipzig - Brandschutzmaßnahmen Stand vom: 27.10.2016 Kurzerläuterung Die Kindertagesstätte Waldkerbelstraße 2, 2a in Leipzig-Paunsdorf ist ein Plattenbau Typ KVSE 90 – 180 WBS70-88DHH. Sie befindet sich in freier Trägerschaft des Volkssolidarität Stadtverbandes Leipzig e. V.. In dieser Kita werden 220 Kinder betreut. Die Einrichtung erhält eine brandschutztechnische Er tüchtigung zur Beseitigung von Sicherheitslücken. 1 Grundlagen 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption Die Kindertagesstätte Waldkerbelstraße 2, 2a wird zur Zeit durch den Träger Volkssolidarität Stadtver band Leipzig e. V. genutzt. Die Betriebserlaubnis für diese Einrichtung gilt ab September 2016 für 220 Kinder, davon 64 Krippenkinder und 156 Kindergartenkinder. Es können 18 Integrationskinder ((keine großen körperlichen Einschränkungen) betreut werden. 1.2 Beschlüsse Handlungsgrundlage ist die Bedarfsplanung für das Schuljahr 2015/2016 DS-Nr-01350-NF-01, die in der Ratsversammlung am 08.07.2015 beschlossen wurde. Im langfristigen Entwicklungskonzept für das Kin dertagesstättennetz der Stadt Leipzig bis 2025 wird ein Bedarf für den Ortsteil Südwest im Versorgungs raum ausgewiesen. Das Inkrafttreten des Rechtsanspruches auf einen Betreuungsplatz unterstreicht die Dringlichkeit des Handlungsbedarfes. 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes Das Gebäude wurde als Kindertagesstätte, Plattenbau Typ KVSE 90 – 180 WBS70-88DHH, errichtet und seit dem als solche genutzt. In dieser Kita wurden durch die Branddirektion brandschutztechnische Män gel festgestellt. Lt. Protokoll zur wiederkehrenden Prüfung des ABD war die Beseitigung dieser Mängel bis zum Februar 2015 anzuzeigen bzw. einen Realisierungsplan vorzulegen. Am 20.01.2016 wurde das Amt für Bauordnung und Denkmalpflege über die geplanten Maßnahmen informiert. Die notwendigen Sofortmaßnahmen wurden realisiert, ein Entzug der Betriebserlaubnis droht somit nicht. Die Beauftragung des Brandschutzkonzeptes durch das AGM im Auftrag des AfJFB ist zeitnah erfolgt. Die Umsetzung des Brandschutzkonzeptes soll bis Ende 2017 realisiert werden. 2.2 Ableitung des Bedarfes Aus Punkt 2.1 ist der dringende Handlungsbedarf erkennbar. Falls die Mängel nicht abgestellt werden, bestehen weiterhin Sicherheitsdefizite, die auch zu einem Entzug der Betriebserlaubnis führen können. 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme Zur langfristigen Sicherung der Kinderbetreuungsplätze ist die Realisierung von Maßnahmen zur Verbes serung des baulichen Brandschutzes in den bestehenden Kindertagesstätten zwingend notwendig. Es bestehen keine Alternativlösungen. 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung Bei Nichtbeschlussfassung fehlen 220 Plätze zur Versorgung mit Betreuungsplätzen, die Umsetzung des Rechtsanspruchs ist gefährdet. Stehen nicht genügend Betreuungsplätze zur Verfügung, eröffnet sich für Eltern der Klageweg, Entschädigungsleitungen von der Stadt Leipzig einzufordern. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 3 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kita Waldkerbelstraße 2/2a, 04329 Leipzig - Brandschutzmaßnahmen Stand vom: 27.10.2016 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 3.1 Städtebauliche Einordnung Nicht relevant, da die Kita ein Bestandsgebäude (Leipzig-Paunsdorf) ist. 3.2 Erläuterung der Planung KG 200 Herrichten und Erschließen (DIN 276) Umzüge innerhalb des Gebäudes zur Freilenkung einzelner Bereiche entsprechend den Bauabschnitten. Interimslösungen für Möbel. KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276) – – – – – – – Umsetzung eines Brandschutzkonzeptes für das gesamte Gebäude Anbau einer 2. Rettungstreppe am Ostgiebel, einschließlich neuer Türöffnungen Einbau neuer Türen entsprechend den Brandschutz-Anforderungen Nachrüsten von Panikschlössern, Ändern von Türschlagrichtungen Brandschutztechnische Ertüchtigung der Aufzugsschächte sowie von Wänden Bodenmarkierungen zur Kennzeichnung des Rettungsweges Herrichten aller von den Baumaßnahmen betroffenen Räume KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) siehe Pkt. 3.5 KG 500 Außenanlagen (DIN 276) Anzahl PKW-Stellplätze: Nicht relevant Anzahl Fahrrad Stellplätze: Nicht relevant KG 600 Ausstattung und Kunstwerke (DIN 276) 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme – – 3.4 Keine Gefahr des Entzuges der Betriebserlaubnis Einhaltung der aktuellen Sicherheitsanforderungen Eigentumsverhältnisse Gemarkung Paunsdorf Flurstücksnummer 1628 Flurstücksgröße in m² 7015 Eigentum Stadt Leipzig 3.5 Energiekonzept Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 4 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kita Waldkerbelstraße 2/2a, 04329 Leipzig - Brandschutzmaßnahmen Stand vom: 27.10.2016 Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert. Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant: Nur Brandschutzmaßnahmen Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant: KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) Wärmeerzeugung und -verteilung: entfällt Warmwassererzeugung: entfällt Lufttechnische Anlagen: entfällt Wasser/Abwasser: entfällt Stark- und Schwachstrom: – – – – – – 3.6 Erneuerung der beiden Speiseaufzüge Installation neuer Unterverteilungen in den Gebäudeteilen Einbau von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDDs / sog. „Brandschutzschalter“) Erneuerung der Bestandsbeleuchtungsanlage Ertüchtigung der Blitzschutzanlage Installation einer Gefahrenmeldeanlage als Hausalarmanlage Barrierefreies Bauen Eine Innere Sanierung und damit barrierefreie Erschließung ist zur Zeit nicht vorgesehen. Es erfolgen keine Maßnahmen,die dies in der Zukunft verhindern. 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Nicht relevant 4 Finanzieller Aufwand Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt. Kostenermittlungsstufe: KB nach DIN 276 vom 27.04.2016 Kostengruppe 100 Grundstück 200 Herrichten und Erschließung 300 Bauwerk - Baukonstruktionen 400 Bauwerk - Technische Anlagen 500 Außenanlagen Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 0 20.000 386.000 322.500 4.500 0 0 0 0 0 Gesamt 0 20.000 386.000 322.500 4.500 5 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kita Waldkerbelstraße 2/2a, 04329 Leipzig - Brandschutzmaßnahmen Stand vom: 27.10.2016 Kostengruppe 600 Ausstattung und Kunstwerke 700 Baunebenkosten Summe Leistungserstattung des Amtes für Gebäudemanagement fiktiv 5 0 202.000 935.000 65.000 Gesamt 0 202.000 935.000 65.000 0 0 0 0 Finanzierungsplan Förderfähigkeit der Maßnahme: nicht förderfähig förderfähig Angaben in Euro brutto Förderprogramm Fördersatz gemäß Förderrichtlinie in % Gesamtkosten in € Förderfähige Kosten in € Anteil Fördermittel in € Antrag vom Bescheid vom Kinderbetreuungsfinanzie rung 2015-2018 max. 50 935.000 935000 450.000 30.03.16 Die Maßnahmen „Kita Reichelstraße 5-6, Sanierung“ und „Kita Ersatzneubau Lindenallee 3a“ wurden in das Förderprogramm „Brücken in die Zukunft“ aufgenommen. Da eine höhere Förderung erzielt wird, können die freiwerdenden Eigenmittel für die Maßnahme „Kita Waldkerbelstraße 2/2a“ eingesetzt wer den. 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) Jahr Planung Bau * Gesamt VE kassenwirksam Anteil Fördermittel Anteil Stadt 2015 20.000 0 20.000 2016 14.000 451.000 465.000 2017 168.000 282.000 450.000 0 20.000 20.000 445.000 430.000 20.000 --- Gesamt 202.000 733.000 935.000 0 450.000 485.000 * Der, in 2016 ungebundene HAR ist in das HH-Jahr 2017 zu übertragen. Die Deckung i. H. von 91.794 € erfolgt aus der Kostenstelle „unterjährige Finanzierung ohne Deckung Fi nanzhaushalt (Invest)“ (1098700000). Der Deckung aus der Kostenstelle liegen Einsparungen (nicht ver brauchte Mittel) in anderen Maßnahmen aus dem Haushaltsjahr 2015 zugrunde. 7 Fristenplan Baubeginn Fertigstellung 01.05.17 28.02.18 Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 6 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kita Waldkerbelstraße 2/2a, 04329 Leipzig - Brandschutzmaßnahmen Stand vom: 27.10.2016 8 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VOF geprüft. Der maßgebliche Schwellenwert wird nicht erreicht. Leistungsbild nach HOAI 2013 Planungsbeteiligte Objektplanung nach § 33 Hoffmann Hofmann, Architektur- und Ingenieurbüro Freianlagen nach § 38 Hoffmann Hofmann, Architektur- und Ingenieurbüro Tragwerksplanung nach § 49 -- Technische Ausrüstung nach § 53 WPW Ingenieurbüro 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 Das Gebäude ist: in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt Die Maßnahme der Vorlage ist: ein Neubau ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs) eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs eine Modernisierung, mit Flächenzuwachs (z.B. Ausbau KG oder DG) Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 2019 Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 0 EUR Kostengruppe 300 Betriebskosten 17.771 EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 12.426 EUR Das Bauvorhaben geht voraussichtlich am 01.03.2018 in Betrieb. Die anteiligen Nutzungskosten für das Jahr der Inbetriebnahme betragen Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 0 EUR Kostengruppe 300 Betriebskosten 14.809 EUR Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 7 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/ Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Kita Waldkerbelstraße 2/2a, 04329 Leipzig - Brandschutzmaßnahmen Stand vom: 27.10.2016 Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 10.355 EUR 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan Die Maßnahme hat keine Auswirkungen auf den Stellenplan. 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 Da bei dieser Kita der Anbau von 2 Treppen gefordert wird, gibt es zur Zeit keine vergleichbaren Maß nahmen. Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten nach DIN 18960. In bei den DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen verwendet (z.B. KG 200, KG 300 etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander. Kennwerte des Vorhabens: NF BGF BRI KG 300 + 400 2.229 2.520 33.588 708.500 m² m² m³ € BKI – Kennwertvergleich mit einer Modernisierung von Kita's Von-Wert KG 300 + 400/NF KG 300 + 400/BG KG 300 + 400/BRI €/m² €/m² €/m³ Kennwerte des Bemerkungen/Begründung Vorhabens 318 €/m² 281 €/m² 21 €/m³ Zu den Leistungen der Brandschutzertüchtigung sind keine spezifischen Kennwerte verfügbar. Ein Kos tenvergleich mit einer kompletten Modernisierung von Kindertagesstätten aus BKI ist somit nicht rele vant, da diese Kennwerte auf Grund des geringen Leistungsumfanges immer unterschritten werden. zurück zum Anfang Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 8 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 Kita Waldkerbelstraße Kindertagesstätte Waldkerbelstraße 2, 2a 04329 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Brandschutzmaßnahmen Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 210 210 220 220 220 200 311 312 313 314 314 315 316 319 310 321 321 322 322 329 329 329 329 320 331 332 333 334 339 339 339 339 339 339 339 330 341 341 341 342 349 349 340 Kosten € / Kosten € / Jahr Jahr Voll anteilig Personalkosten Hausmeister 0 0 Personalkosten Hallenwart 0 0 Sachkosten Hausm.,Hallenwart 0 0 Sachkosten Hygiene 0 0 Sachkosten Feuerlöscher 0 0 Objektmanagementkosten 0 0 Bezeichnung Infrastruktuell. Gebäudem. 0 0 Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße 0 0 0 70001412700 70001412700 0 0 0 4241 9201 4255 2200 Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9130 0 Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 4241 9120 4241 9121 4241 9417 4241 9310 4241 9418 4241 9413 4241 9222 4241 9910 Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 4241 9410 4241 9161 0 4241 9414 4241 9162 4241 9412 4241 9411 4241 9191 4241 9192 4241 9300 4241 9164 0 Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 0 4241 9416 4241 9419 4241 3100 4241 9221 4241 9223 Wasser Öl Gas Feste Brennstoffe Holzpellets Fernwärme Strom Sonstiges 0 0 0 0 0 0 13.281 0 0 0 0 0 0 0 11.067 0 13.281 11.067 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Reinigung, Pflege Gebäude (G) 0 0 Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Versorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Schmutzwasser Regenwasser Müll Abscheider Sonstiges Schädlinge Container Sonderleistungen Entsorgung Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Unterhaltsreinigung Glasreinigung Fassadenreinigung Schornstein Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Bodenpolster Gardinen, Lamellen Wirtschaftsd., Kita Befestigte Flächen Winterdienst Straße Pflanz- u. Grünfl. Pflegevert. in Kitas Baumkontrolle,etc. Reinigung, Pflege Außenanlagen (A) PSP- Element 19.05.2016 Sachkonto Seite 1/3 NUK_51_extern_Tab_1 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 Kita Waldkerbelstraße Kindertagesstätte Waldkerbelstraße 2, 2a 04329 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Brandschutzmaßnahmen Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 351 352 353 353 355 359 350 361 362 362 369 360 Bedienung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung 300 Grundsteuer Versicherungsb. 0 Abgaben und Beiträge, (Einnahmen) Betriebskosten 410 420 430 440 400 Kontrollen Notrufservicepssch. Aufschaltung.,etc. Sonstiges Sicherheits- und Überwachungsdienste 371 Abgaben u. Beiträge 372 Abgaben u. Beiträge 379 Einnahme 370 PSP- Element Sachkonto Kosten € / Kosten € / Bezeichnung Jahr Jahr Voll anteilig Techn. Anlagen 0 0 Kita Waldkerbelstraße 70001412700 0 Baukonstrukt. 790 658 Kita Waldkerbelstraße 70001412700 4211 1000 Techn. Anlagen 3.700 3.083 Kita Waldkerbelstraße 70001412700 4211 2000 wasserl. Urinalanlagen 0 0 Kita Waldkerbelstraße 70001412700 4241 9415 Rev. Feuerlöscher 0 0 Kita Waldkerbelstraße 70001412700 4255 2010 Sonstiges 0 0 Kita Waldkerbelstraße 70001412700 0 Bedienung, Inspektion und Wartung Dienste Dienste Dienste Dienste Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzungkosten 19.05.2016 Baukonstrukt. Techn. Anlagen Außenanlagen Ausstattung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme: KG 200 KG 300 KG 400 Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten: KG 200 KG 300 KG 400 4.490 3.742 0 0 0 0 0 0 0 0 Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße Kita Waldkerbelstraße 70001412700 70001412700 70001412700 70001412700 0 4241 9291 4241 9420 0 0 0 0 0 0 0 Kita Waldkerbelstraße 0 Kita Waldkerbelstraße 0 Kita Waldkerbelstraße 70001412700 70001412700 70001412700 0 0 0 0 0 17.771 14.809 4.632 7.740 54 0 12.426 3.860 6.450 45 0 10.355 Kita in freier Trägerschaft 1.100.36.5.0.01.01.20 4211 1000 Kita in freier Trägerschaft 1.100.36.5.0.01.01.20 4211 2000 Kita in freier Trägerschaft 1.100.36.5.0.01.01.20 4211 2000 Kita Waldkerbelstraße 70001412700 4241 9225 01.03.2018 10 10 10 0,83 0,83 0,83 Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit) Seite 2/3 NUK_51_extern_Tab_1 5692876 33 323270 Heiterblick 38/2 799 1 2 Waldk erbelg ra 2a Wa ld 1628 ker bel str aße ben 1627 7 81 199 107 73 199 124 e lick alle terb 1632 Vermessungsverwaltung des Freistaates Sachsen Kreisfreie Stadt Leipzig Burgplatz 1 04109 Leipzig Flurstück: 1628 Gemarkung: Paunsdorf (0426) 1631 r ite e H i bl al ck e le 71 199 110 75 77 Benutzung der Daten des Liegenschaftskatasters nach Maßgabe von § 13 des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes. Der Auszug aus dem Liegenschaftskataster ist zur Entnahme von Maßen, insbesondere von Grenzmaßen oder Grenzabständen nicht geeignet. 1630 Hei Wa ld 199 108 ße Meter Gefertigt durch: Kreisfreie Stadt Leipzig, Burgplatz 1, 04109 Leipzig 199 106 79 str aße ker bel 12 40 30 199 105 9 20 11 10 15 0 1634 stra 13 1:1000 che n 17 Maßstab nbu 21 5692656 Hai 3 19 33 322890 199 122 199 6 199 127 25 1635 23 41 199 126 1629 1 5 1626 Auszug aus dem Liegenschaftskataster Liegenschaftskarte 1:1000 Gemeinde: Stadt Leipzig Kreis: Kreisfreie Stadt Leipzig Erstellt am 26.04.2016 HAUS 01 - Waldkerbelstraße 2a 01 02 03 6,00 HAUS 02 - Waldkerbelstraße 2 04 6,00 05 6,00 06 6,00 07 6,00 08 6,00 09 6,00 10 6,00 11 6,00 6,00 60,41 BRH 1.58 A 1.06 1.50 1.06 1.50 BRH 0.85 BRH 0.85 15,44 0.82 1.96 1.06 0.77 BRH 1.58BRH 1.58 -X02.114 Abstellraum RH= 2,60 m A= 12,07 qm U= 15,84 m BRH 1.58BRH 1.58 Kindertagesstätte / Haus 01 / Haus 02 KVSE 90-180 WBS 70-88 DHH Waldkerbelstraße 2-2a 04329 Leipzig BRH 1.58 Auftraggeber 3,02 1.06 0.77 1.06 0.77 T30-rs, na BRH 1.58BRH 1.58 Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 118-136 04317 Leipzig Architekt -2.24 NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG Objekt -X02.115 Waschraum RH= 2,58 m A= 12,56 qm U= 14,34 m -Lastenaufzug erneuern -Rauchabzug ergänzen T30 1. RW BRH 1.58 -2.78 Name Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. STADT LEIPZIG 3,02 0.82 1.96 -X02.190c Flur RH= 2,60 m A= 23,26 qm U= 30,43 m 1.06 0.77 H 1.24 RH= 2,58 m A= 6,56 qm U= 10,70 m Mylius Datum - Amt für Gebäudemanagement - 1.06 0.77 ds 1.06 0.77 -2.78 24.03.2016 Art der Änderung 0.82 1.96 H 1.23 1.20 1.50 25 1.06 0.77 dss, na 0.82 1.96 64 1. RW 1. RW 0.82 1.96 0.82 1.96 H 1.20 0.84 1.01 -X02.190b Lastenaufzug RH= 2,80 m A= 0,97 qm U= 4,10 m -X02.190d Gang RH= 2,60 m A= 12,72 qm U= 16,06 m -2.80 1.06 0.77 0.82 1.96 0.82 1.96 12,42 2. RW Änderungen gemäß FP ELT A Index 2,06 H 1.23 -X02.113 Turnraum RH= 2,60 m A= 57,19 qm U= 31,24 m 0.68 1.96 1.06 0.77 ds, P, FW 10,09 1.00 2.06 1.06 0.77 1.06 0.77 1.06 1.50 2. RW -2.78 -X02.101 Abstellraum RH= 2,60 m A= 4,75 qm U= 9,64 m BRH 1.58 BRH 0.85 1.20 1.50 -X02.116 0.74 1.95 BRH 0.85BRH 0.85 -X02.112 Abstellraum RH= 2,60 m A= 17,22 qm U= 17,70 m 0.82 Waschküche 1.96 / Lager -2.80 BRH 1.58BRH 1.58 BRH 1.58 15.6/29.5 -X02.102 Pausenraum RH= 2,60 m A= 10,14 qm U= 12,78 m Brandtrennwand -2.83 BRH 1.56BRH 1.58 -X02.103 Abstellraum RH= 2,60 m A= 9,83 qm U= 12,60 m 1.06 0.77 -X02.104 Abstellraum RH= 2,60 m A= 14,21 qm U= 15,16 m NB 1 = 145 m² P -X02.111 HM Dienstraum RH= 2,60 m A= 17,34 qm U= 17,74 m 27 C BRH 1.58BRH 1.58 0.85 1.96 -XT02.101 Treppe RH= 2,60 m A= 13,03 qm U= 18,46 m 1.06 0.77 2. RW dss 9 Stg. 0.82 1.96 P -Lastenaufzug erneuern, -Rauchabzug ergänzen 1. RW -X02.190a Gang RH= 2,60 m A= 17,83 qm U= 21,98 m 25 2. RW H 2.02 0.82 1.96 0.86 1.97 1.21 2.02 BRH 1.58 -X02.105 Abstellraum RH= 2,60 m A= 9,99 qm U= 13,14 m 1.06 0.77 1.06 0.77 -X02.109 Aufenthaltsraum RH= 2,60 m A= 15,26 qm U= 16,08 m T30 64 T90-rs,FSA -X02.190 Gang RH= 2,60 m A= 7,60 qm U= 14,30 m H 1.25 -2.79 0.82 1.96 BRH 1.58 BRH 1.58 BRH 1.20 BRH 1.20 0.82 1.96 1.14 1.96 1.10 1.40 1.90 1.40 2. RW 0.86 1.97 -X01.190 Flur RH= 2,60 m A= 19,67 qm U= 18,60 m BRH 1.20 1.06 0.77 -X01.190b Flur RH= 2,60 m A= 19,98 qm U= 25,96 m 1.10 1.40 0.82 1.96 1.10 1.96 -X01.190a Flur RH= 2,60 m A= 16,31 qm U= 18,60 m -2.80 8,90 BRH 1.58 BRH 1.58 ds 0.82 2.02 1.06 0.77 rs, na T30 ds T30 1.06 0.77 0.92 1.94 64 1.20 2.02 HAK + Zählung Telefon 25 -X02.107 Spülraum RH= 2,60 m A= 11,21 qm U= 13,46 m 6 -X02.110 Waschraum RH= 2,60 m A= 6,82 qm U= 10,58 m 0.82 1.96 -X02.106 Lager RH= 2,60 m A= 36,21 qm U= 24,08 m 1.06 0.77 1. RW -X02.108 Küche RH= 2,60 m A= 17,20 qm U= 17,58 m BRH 1.58 -2.79 1. RW T30 BRH 1.58 1.06 0.77 1.16 2.02 1.06 0.77 BRH 1.58BRH 1.58 1.06 0.77 1.06 0.77 1.06 0.77 BRH 1.58 1.03 2.02 125 -X01.110 Heizung RH= 2,60 m A= 48,26 qm U= 28,20 m -2.34 F90 -X02.103a WC RH= 2,60 m A= 2,06 qm U= 6,00 m B 4,00 4,125 NSHV + UV-SG1 125 3,00 3,125 -X01.109 Kinderwagen RH= 2,60 m A= 33,16 qm U= 24,51 m BRH 1.58BRH 1.58 2,91 6 Stg. 18/27 C 1.06 0.77 1.06 0.77 1.06 0.77 1.06 0.77 F90 -2.80 15 -1.71 8 Stg. 15.7/29.5 1.06 0.77 1.06 0.77 BRH 1.58 -X01.102 WC RH= 2,60 m A= 3,40 qm U= 7,46 m KÜCHE NB 2 = 140 m² 1,94 B BRH 1.58BRH 1.58 -2.80 -X01.190c Lastenaufzug RH= 2,80 m A= 0,97 qm U= 4,10 m 3,91 BRH 1.60BRH 1.60 0.92 2.06 0.84 1.01 BRH 1.58 T30 1.20 2.02 0.82 1.96 9 Stg. 15.6/29.5 BRH 1.58 1.94 T30 1.06 0.77 BRH 1.58 1.06 0.77 1.06 0.77 1.06 0.77 1.06 0.77 BRH 1.58 -X01.101 Garderobe RH= 2,60 m A= 22,36 qm U= 22,08 m Bestand: 1. RW rs,P,FSA T30-rs 0.82 1.06 0.77 0.68 1.94 H 1.23 -2.78 1.06 0.77 6 3,45 H 1.10 6,15 9 Stg. 15.7/29.5 0.82 1.96 -X01.111 Abstellraum RH= 2,60 m A= 4,73 qm U= 9,56 m 64 0.82 1.96 0.82 1.96 12,48 -XT01.101 Treppe RH= 2,62 m A= 13,03 qm U= 18,46 m 0.82 1.96 5,85 ds ds 0.82 1.96 -X01.103 Waschraum RH= 2,58 m A= 14,12 qm U= 16,98 m 15 1.06 0.77 Waschküche RH= 2,58 m A= 10,43 qm U= 14,94 m BRH 1.60 1.05 2.09 8,25 -2.73 -X01.107 -2.78 -X01.190d Flur RH= 2,58 m A= 13,63 qm U= 16,36 m 1.RW 2. RW 25 5,85 1.06 0.77 -X01.105 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 47,74 qm U= 28,02 m -2.78 0.885 2.01 0.68 1.96 T30 sb,P,FW H 1.20 2. RW 1.06 0.77 1.04 2.09 1.95 1.34 BRH 1.03 3.00 1.93 1.95 1.34 3.00 1.93 BRH 0.44 BRH 1.60 BRH 1.60 Elt-Hauptverteilung, Batterieraum, IT, EMA, BMZ RH= 2,60 m A= 12,00 qm U= 14,00 m H 1.24 45 P 1.06 0.77 2. RW -X01.104 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 48,26 qm U= 28,20 m 15 12,41 -4.70 ITTelefon -X01.106 WC 0.82 RH= 2,58 m 1.96 A= 3,22 qm U= 7,18 m BRH 1.60BRH 1.60 BMZ EMA -2.82 BRH 1.03 2,75 A 27 vorh. Treppe BRH 0.44 6 NB 3 = 145 m² 2,66 2,93 3,04 0.82 1.96 GRUPPENBEREICH NB 4 = 140 m² 1,77 1.06 0.77 2,39 Brandtrennwand 6,00 Sibel + Batterie 15 17,61 0.885 2.01 5,85 1.06 0.77 27 12,39 3 Stg. 9.6/29.5 18,00 Tel.: 0341/123-7432 Fax.: 0341/123-7431 Fachplaner Hoffmann & Hofmann GmbH -1.53 Architektur- und Ingenieurbüro Schwägrichenstr. 4 • 04107 Leipzig Fon (03 41) 91058-0 Fax (03 41) 9105822 e-mail Info@hoffmann-hofmann.de web www.hoffmann-hofmann.de 5 Stg. 14.2/39 Uebersicht 27 4,20 6 1,59 15 12,00 18,39 5,85 6,00 15 2,39 3,61 2,85 11,61 6 2,94 15 5,85 15 1,90 6 3,90 18,39 15 12,02 Treppe über Schnittebene LEGENDE Waldkerbelstraße RH lichte Raumhöhe A Raumfläche nach DIN277 U Raumumfang notwendiger Flur BRH Brüstungshöhe UK Unterkante frei zu haltende Fläche für Rettungsweg FSA Feststellanlage KF Kastenfenster Trennwand F60-A OTS Obentürschließer ds dichtschließend (3-seitige Dichtung) dss bzw. ds, sb dichtschließend, selbstschließend rs Rauchschutztür, selbstschließend T30-rs Brand- und Rauchschutztür 1. RW 2. RW 1. Rettungsweg ±0.00 5,86 Oberkante Fertigfußboden Höhendarstellung/überliegende Bauteile verdeckte bzw. nicht gemessene Bauteile Treppe über Schnittebene Treppenraum Flurwand > F30 Brandtrennwand F60-A na nicht abschließbar P Panikschloss FW Fluchtwegwächter Rauchmelder 2. Rettungsweg Planbezeichnung Grundriss Sockelgeschoss Leistungsphase Entwurfsplanung Datei: Blattnr.: 000171g001_3_A_01SG_A 3.1-4.1-A gezeichnet: Maßstab: Daunke/Mylius Datum: 09.02.2016 Format: 841x400 1 : 100 HAUS 01 - Waldkerbelstraße 2a 01 02 03 6,00 HAUS 02 - Waldkerbelstraße 2 04 6,00 05 6,00 06 6,00 07 6,00 08 6,00 09 6,00 10 6,00 11 6,00 6,00 60,41 18,00 27 5,85 15 12,39 5,85 15 2,57 6 3,22 15 5,85 17,61 15 5,85 15 5,85 15 12,41 5,85 15 2,57 6 1,60 6 1,56 15 X02.008 Pausenraum RH= 2,60 m A= 3,87 qm U= 8,04 m GRUPPENBEREICH NB 2 = 140 m² -1.61 15 X02.009 WC RH= 2,60 m A= 3,78 qm U= 7,96 m X02.007 Teeküche RH= 2,60 m A= 1,92 qm U= 5,60 m B GRUPPENBEREICH NB 3 = 145 m² 5,86 27 GRUPPENBEREICH NB 1 = 145 m² X02.090c Flur RH= 2,60 m A= 1,87 qm U= 5,52 m 45 45 C 3 Stg. 9.6/29.5 GRUPPENBEREICH NB 4 = 140 m² 5,86 6 1,59 15 5,85 18,39 3,43 15 5,86 15 1,58 6 1.95 1.27 3.00 1.87 1.95 1.27 BRH 1.10 FW Änderungen gemäß FP ELT BRH 0.80 BRH 0.85 BRH 0.85 BRH 0.85BRH 0.85 ±0.00 P 0.82 1.97 Bestand:rs -Lastenaufzug erneuern -Rauchabzug ergänzen -neue TB-Wand F60 für Aufzugswände 1. RW P -0.03 15 12,48 STADT LEIPZIG NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG - Amt für Gebäudemanagement Objekt 6 X02.013 WC RH= 2,60 m A= 3,40 qm U= 7,46 m Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 118-136 04317 Leipzig Architekt Tel.: 0341/123-7432 Fax.: 0341/123-7431 Fachplaner BRH 0.50 Hoffmann & Hofmann GmbH Architektur- und Ingenieurbüro Schwägrichenstr. 4 • 04107 Leipzig 6 1,59 15 5,85 15 2,27 Fon (03 41) 91058-0 Fax (03 41) 9105822 e-mail Info@hoffmann-hofmann.de web www.hoffmann-hofmann.de Trockenbauwand F90-A; Tür rs, FSA Uebersicht C 5 Stg. 14.2/39 4,20 10 Stg. 15/30 -1.53 -2.24 11,61 15 3,43 15 5,86 15 18,39 1,58 6 4,22 27 12,02 Treppe über Schnittebene LEGENDE Waldkerbelstraße RH lichte Raumhöhe A Raumfläche nach DIN277 U Raumumfang notwendiger Flur BRH Brüstungshöhe UK Unterkante frei zu haltende Fläche für Rettungsweg FSA Feststellanlage KF Kastenfenster Trennwand F60-A OTS Obentürschließer ds dichtschließend (3-seitige Dichtung) dss bzw. ds, sb dichtschließend, selbstschließend rs Rauchschutztür, selbstschließend T30-rs Brand- und Rauchschutztür 1. RW 2. RW 1. Rettungsweg ±0.00 3,45 BRH 0.79 -2.83 4,20 Name Auftraggeber 3,08 BRH 0.85BRH 0.79 F90-A X02.090 Eingangsbereich RH= 2,60 m 1.46 A= 9,26 qm U= 12,26 m 2.12 1.06 1.50 1.06 1.50 BRH 0.85BRH 0.85 H 1.21 0.68 1.94 BRH 0.85 H 1.26 Mylius Datum Kindertagesstätte / Haus 01 / Haus 02 KVSE 90-180 WBS 70-88 DHH Waldkerbelstraße 2-2a 04329 Leipzig 27 rs,na,FSA ds,P 1.06 1.50 0.82 1.95 X02.014 Garderobe RH= 2,60 m A= 22,36 qm U= 22,08 m 1.06 1.50 1. RW 1.06 1.50 1.74 OL 3.43 1.98 OL 0.63 0.84 1.01 X02.090b Flur RH= 2,60 m A= 15,60 qm U= 20,10 m X02.012 +0.06 Waschraum RH= 2,54 m A= 14,04 qm U= 17,02 m 0.82 1.96 1.06 1.50 1.24 1.98 T30 BRH 1.10 8,25 0.82 1.94 0.82 1.94 64 X02.090a Lastenaufzug RH= 2,80 m A= 1,04 qm U= 4,20 m 24.03.2016 Art der Änderung Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. 15,56 0.68 1.96 25 2,63 0.82 1.94 ds 3.00 1.87 Bestand: 1. RW rs,P,FSA T30-rs 1.20 1.50 ±0.00 0.69 1.99 0.82 1.93 BRH 0.85 1.06 1.50 0.82 1.96 X02.011 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 48,34 qm U= 28,22 m 1. RW 2. RW ds 9 Stg. 15.6/29.5 9 Stg. 15.6/29.5 64 0.82 1.96 X02.001 Garderobe RH= 2,60 m A= 22,34 qm U= 22,12 m X02.010 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 47,82 qm U= 28,04 m 45 BRH 0.80 1.22 2.02 X02.002 WC RH= 2,60 m A= 3,42 qm U= 7,48 m Index 0.68 1.96 1.06 1.50 0.90 2.03 BRH 90 1.06 1.50 1.95 1.27 3.00 1.87 1.95 1.27 H 1.26 T30 sb, na 1.95 1.27 -Lastenaufzug erneuern -Rauchabzug ergänzen -neue TB-Wand F60 für Aufzugswände 0.82 1.96 1.06 1.50 0.50 +0.05 1.06 1.50 -0.07 -1.77 15 0.82 1.94 P X02.003 Waschraum RH= 2,55 m A= 13,89 qm U= 17,04 m 1.06 1.50 1. RW H 1.21 X01.014 WC-Personal RH= 2,60 m A= 3,38 qm U= 7,44 m -1.57 2,27 H 1.20 BRH 0.80 0.68 1.94 BRH 0.85BRH 0.80 0.63 1.00 XT02.001 Treppe RH= 2,65 m A= 13,08 qm U= 16,06 m 25 1.06 1.50 1.06 1.50 23 1. 10 Stg. 15/30 15 3.00 1.87 0.82 1.95 0.68 1.94 1.06 1.50 H 3.00 1.87 1.95 1.27 3.00 1.87 1.95 1.27 0.82 1.95 64 BRH 0.85BRH 0.85 A 4,20 1.06 1.50 1.06 1.50 BRH 0.85 1.06 1.50 1.74 OL 3.43 1.98 OL 0.63 P Bestand:rs BRH ds,P F90-A 1.46 2.12 +0.05 1.06 1.50 BRH 1.10 0.82 1.95 X01.010 Garderobe RH= 2,60 m A= 22,38 qm U= 22,11 m 0.94 1.97 0.82 1.94 0.82 1.96 -0.06 2. RW BRH 0.50 ds X02.005 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 47,74 qm U= 28,02 m 1.06 1.50 0.82 1.94 1.22 1.98 1. RW rs,na,FSA 1.00 2.05 BRH 1.10 BRH 0.85BRH 0.85 X02.006 Lager RH= 2,60 m A= 14,34 qm U= 18,28 m 1.06 1.50 0.82 1.94 T30 X01.090 Eingangsbereich RH= 2,60 m A= 9,19 qm U= 12,22 m ±0.00 X01.002 WC-Personal RH= 2,60 m A= 3,40 qm U= 7,46 m Trockenbauwand F90-A; Tür rs, FSA 2. RW X02.004 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 48,26 qm U= 28,20 m X01.013 Waschraum RH= 2,55 m A= 13,99 qm U= 16,98 m BRH 0.85 BRH 1.10 B BRH 0.85BRH 0.85 Bestand: na BRH 0.50 0.92 1.95 ds X01.090a Lastenaufzug RH= 2,80 m A= 1,03 qm U= 4,20 m X01.090b Flur RH= 2,60 m A= 15,54 qm U= 20,06 m 3.00 1.87 H 0.26 BRH 0.85 Bestand: 1. RW rs,P,FSA T30-rs T30-rs 0.82 1.95 BRH 1.10 Brandtrennwand 27 BRH 0.80 BRH 0.85 X01.001 Garderobe RH= 2,61 m A= 22,35 qm U= 22,18 m 0.82 1.96 BRH 0.50 A BRH 0.50 2. RW 0.68 1.96 0.90 2.05 0.68 1.96 9 Stg. 15.6/29.5 64 0.82 1.96 1.20 1.99 1.06 1.50 1.06 1.50 1.06 1.50 1.06 1.50 H 0.70 BRH 0.80 0.82 1.95 RH 4.02 XT01.001 Treppe RH= 2,62 m A= 13,08 qm U= 16,06 m 1.06 1.50 +0.05 ds 0.84 1.01 T30 sb,P,FW 9 Stg. 15.6/29.5 1. RW 0.68 1.95 X01.003 Waschraum RH= 2,55 m A= 14,07 qm U= 17,34 m H 1.34 6 -1.32 27 X01.012 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 48,26 qm U= 28,20 m X01.008 Personalraum RH= 2,60 m A= 7,99 qm U= 11,40 m ds 8 Stg. 15.7/29.5 -1.32 BRH 1.10 25 0.94 1.98 1.95 1.27 0.82 1.96 1.06 1.50 2. RW FW 25 3,45 X01.011 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 47,74 qm U= 28,02 m 2. RW 0.82 1.96 8 Stg. 15.7/29.5 1.00 2.35 9 Stg. 15.7/29.5 8,25 12,48 15,50 -0.06 X01.005 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 47,74 qm U= 28,02 m BRH 0.50 9 Stg. 15.7/29.5 1.06 1.50 1.06 1.50 1.95 1.27 X01.006 Büro RH= 2,60 m A= 15,03 qm U= 16,84 m X01.004 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 48,26 qm U= 28,20 m X01.009 Erste-Hilfe-Raum RH= 2,60 m A= 1,85 qm U= 5,50 m BRH 0.85 BRH 0.85 1.06 1.50 BRH 1.10 3.00 1.87 BRH 0.50 1.95 1.27 BRH 1.10 3.00 1.87 BRH 0.50 BRH 0.85 BRH 1.10 3.00 1.87 A 2,57 X01.007 Kopierraum RH= 2,60 m A= 1,88 qm U= 5,54 m 45 3,02 BRH 0.50 Oberkante Fertigfußboden Höhendarstellung/überliegende Bauteile verdeckte bzw. nicht gemessene Bauteile Treppe über Schnittebene Treppenraum Flurwand > F30 Brandtrennwand F60-A na nicht abschließbar P Panikschloss FW Fluchtwegwächter Rauchmelder 2. Rettungsweg Planbezeichnung Grundriss Erdgeschoss Leistungsphase Entwurfsplanung Datei: Blattnr.: 000171g001_3_A_00EG_A 3.1-4.2-A gezeichnet: Maßstab: Daunke/Mylius Datum: 09.02.2016 Format: 841x400 1 : 100 HAUS 01 - Waldkerbelstraße 2a 01 02 03 6,00 HAUS 02 - Waldkerbelstraße 2 04 6,00 05 6,00 06 6,00 07 6,00 08 6,00 09 6,00 10 6,00 11 6,00 6,00 60,41 18,00 27 5,85 15 12,39 5,85 15 2,69 3,10 15 5,85 15 5,85 15 5,85 15 GRUPPENBEREICH NB 3 = 145 m² 12,41 5,85 15 2,67 6 3,12 15 5,86 15 GRUPPENBEREICH NB 2 = 140 m² 5,86 27 GRUPPENBEREICH NB 1 = 145 m² 45 C B GRUPPENBEREICH NB 4 = 140 m² 17,61 BRH 0.85BRH 0.85 BRH 0.80 BRH 0.80BRH 0.85 BRH 0.85 Bestand: 1. RW rs,P,FSA T30-rs 0.82 1.94 BRH 0.85BRH 0.85 27 4,20 6 1,59 15 5,85 18,39 15 2,27 15 3,43 15 5,86 15 1,58 6 4,20 15 - Amt für Gebäudemanagement - 6 3,45 1.06 1.50 1.06 1.50 BRH 0.85BRH 0.80 Auftraggeber BRH 0.80 X02.111 WC RH= 2,60 m A= 3,40 qm U= 7,46 m -Lastenaufzug erneuern -Rauchabzug ergänzen -neue TB-Wand F60 für Aufzugswände Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 118-136 04317 Leipzig Architekt Tel.: 0341/123-7432 Fax.: 0341/123-7431 Fachplaner 0.50 Hoffmann & Hofmann GmbH C Fon (03 41) 91058-0 Fax (03 41) 9105822 e-mail Info@hoffmann-hofmann.de web www.hoffmann-hofmann.de Uebersicht 4,20 6 1,59 15 11,61 5,85 15 2,27 15 3,43 15 5,86 15 18,39 1,58 6 4,22 27 12,02 Treppe über Schnittebene LEGENDE Waldkerbelstraße RH lichte Raumhöhe A Raumfläche nach DIN277 U Raumumfang notwendiger Flur BRH Brüstungshöhe UK Unterkante frei zu haltende Fläche für Rettungsweg FSA Feststellanlage KF Kastenfenster Trennwand F60-A OTS Obentürschließer ds dichtschließend (3-seitige Dichtung) dss bzw. ds, sb dichtschließend, selbstschließend rs Rauchschutztür, selbstschließend T30-rs Brand- und Rauchschutztür 1. RW 2. RW 1. Rettungsweg ±0.00 NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG Architektur- und Ingenieurbüro Schwägrichenstr. 4 • 04107 Leipzig X02.102 WC RH= 2,60 m A= 3,42 qm U= 7,48 m B A Brandtrennwand 27 102 WC RH= 2,60 m A= 3,40 qm U= 7,46 m Name Kindertagesstätte / Haus 01 / Haus 02 KVSE 90-180 WBS 70-88 DHH Waldkerbelstraße 2-2a 04329 Leipzig 27 BRH 0.85BRH 0.85 H 1.22 0.68 1.94 1.06 1.50 1.06 1.50 1.06 1.50 ds,P STADT LEIPZIG 15,56 0.82 1.94 45 1. RWBRH 1. RW X02.112 Garderobe RH= 2,60 m A= 22,36 qm U= 22,10 m BRH 0.85 Bestand: rs,na 0.82 1.95 BRH 1.03 0.82 1.96 X02.190 Flur RH= 2,60 m A= 23,03 qm U= 24,24 m 0.82 1.96 H 1.22 1.06 1.50 T30 +2.80 1.22 2.00 X02.190a Lastenaufzug RH= 2,80 m A= 1,04 qm U= 4,20 m Mylius Datum Objekt X02.110 +2.85 Waschraum RH= 2,55 m A= 14,13 qm U= 17,50 m 3,08 X02.101 Garderobe RH= 2,60 m A= 22,34 qm U= 22,12 m 0.82 1.96 2,63 H 1.23 0.82 1.94 0.82 1.96 ds 24.03.2016 Art der Änderung Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. 12,48 1.20 1.50 8,25 1. RW 2. RW 25 1.95 1.34 1.22 2.00 1.06 1.50 0.82 1.95 1.06 1.50 +2.85 1.06 1.50 H 1.20 X02.103 Waschraum RH= 2,55 m A= 13,96 qm U= 17,04 m 9 Stg. 15.6/29.5 45 25 ds Änderungen gemäß FP ELT A Index BRH 0.85 0.82 1.94 3.00 1.87 XT02.101 Treppe RH= 2,60 m A= 13,08 qm U= 16,06 m 0.82 1.96 0.82 1.96 1.06 1.50 BRH 0.50 1.06 1.50 1.06 1.50 T30 sb, na 0.84 1.01 0.94 1.96 9 Stg. 15.6/29.5 H 1.42 +2.80 BRH 0.81 X01.106 WC RH= 2,60 m A= 3,38 qm U= 7,44 m X02.109 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 48,34 qm U= 28,22 m X02.107 Abstellraum RH= 2,60 m A= 13,51 qm U= 14,90 m RH 4.01 0.68 1.94 BRH 0.85BRH 0.81 1.06 1.50 1.95 1.34 X02.105 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 47,74 qm U= 28,02 m 1.06 1.50 BRH 0.85BRH 0.85 1.06 1.50 H 0.60 1.06 1.50 1.06 1.50 1.06 1.50 1.06 1.50 0.68 1.94 +2.85 X01.105 Waschraum RH= 2,55 m A= 13,98 qm U= 16,98 m X02.108 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 47,82 qm U= 28,04 m +2.80 X02.104 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 48,26 qm U= 28,20 m 1.06 1.50 Bestd:rs,na 3.00 1.87 0.94 1.96 45 0.82 1.96 -Lastenaufzug erneuern -Rauchabzug ergänzen -neue TB-Wand F60 für Aufzugswände 1. RW BRH 1.03 ds,P BRH 0.85 +2.80 0.82 1.94 1.95 1.34 3.00 1.87 2. RW 0.82 1.94 0.82 1.94 0.82 1.96 0.84 1.01 1.15 0.85 X01.190 Flur RH= 2,60 m A= 23,04 qm U= 24,22 m 1. RW BRH 1.03 FW BRH 0.85BRH 0.85 X02.106 Kreativraum RH= 2,60 m A= 14,92 qm U= 18,48 m 1.06 1.50 0.82 1.94 0.82 1.96 3.00 1.87 1.06 1.50 1.06 1.50 1.06 1.50 H 0.25 BRH 0.85 Bestand: 1. RW rs,P,FSA T30-rs BRH 1.71 X01.107 Garderobe RH= 2,60 m A= 22,38 qm U= 22,11 m BRH 0.50 0.82 1.96 1.22 2.00 X01.190a Lastenaufzug RH= 2,80 m A= 1,03 qm U= 4,20 m T30 9 Stg. 15.6/29.5 1.22 2.00 101 Garderobe RH= 2,60 m A= 22,36 qm U= 22,11 m 2. RW T30-rs 25 BRH 1.03 BRH 0.85 +2.76 BRH 1.03 45 BRH 0.78BRH 0.85 1.06 1.50 1.06 1.50 1.95 1.34 25 H 0.60 BRH 0.78 0.82 1.96 XT01.101 Treppe RH= 2,60 m A= 12,84 qm U= 18,44 m +2.80 1.06 1.50 0.82 1.96 0.68 1.94 +2.87 1.06 1.50 H 1.34 3,45 103 Waschraum RH= 2,53 m A= 14,12 qm U= 16,98 m 1.06 1.50 6 +1.35 BRH 0.50 0.82 1.95 ds 0.94 1.98 0.82 1.96 45 0.82 1.96 1. RW X01.102 Küche RH= 2,60 m A= 13,39 qm U= 14,84 m ds 1.95 1.34 2. RW FW X01.104 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 48,26 qm U= 28,20 m Bestand:na T30 sb,P,FW 2. RW 0.82 1.96 1.00 2.35 X01.103 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 47,74 qm U= 28,02 m BRH 0.85BRH 0.85 X01.101 Kreativraum RH= 2,60 m A= 15,74 qm U= 17,08 m 105 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 47,74 qm U= 28,02 m 9 Stg. 15.7/29.5 9 Stg. 15.7/29.5 12,48 15,50 8,25 104 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 48,26 qm U= 28,20 m +2.76 BRH 1.03 3.00 1.87 BRH 0.50 1.95 1.34 BRH 1.03 3.00 1.87 BRH 0.50 BRH 0.85 1.06 1.50 45 9 Stg. 15.7/29.5 2. RW BRH 0.50 1.95 1.34 1.00 2.05 BRH 1.03 1.95 1.34 BRH 0.50 3.00 1.87 1.95 1.34 +1.35 3.00 1.87 9 Stg. 15.7/29.5 BRH 1.03 3.00 1.87 BRH 0.50 1.95 1.34 BRH 1.03 3.00 1.87 A 3,02 BRH 0.50 Oberkante Fertigfußboden Höhendarstellung/überliegende Bauteile verdeckte bzw. nicht gemessene Bauteile Treppe über Schnittebene Treppenraum Flurwand > F30 Brandtrennwand F60-A na nicht abschließbar P Panikschloss FW Fluchtwegwächter Rauchmelder 2. Rettungsweg Planbezeichnung Grundriss 1.Obergeschoss Leistungsphase Entwurfsplanung Datei: Blattnr.: 000171g001_3_A_01OG_A 3.1-4.3-A gezeichnet: Maßstab: Daunke/Mylius Datum: 09.02.2016 Format: 841x400 1 : 100 HAUS 01 - Waldkerbelstraße 2a 07 6,00 08 6,00 09 6,00 10 6,00 6,00 11 6,00 18,39 5,85 15 5,85 15 5,85 27 C B 27 NB = 196 m² +4.17 9 Stg. 15.7/29.5 +5.58 1.00 2.05 2. RW 0.94 2.08 Index 1. RW BRH 0.85 BRH 0.85BRH 0.85 12,48 5,76 Stadt Leipzig Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 118-136 04317 Leipzig 0.82 1.97 BRH 1.03 3.00 1.87 1.97 X02.207 Aufenthaltsraum RH= 2,60 m A= 18,20 qm U= 18,38 m T30-rs, P,FSA +5.60 1.95 1.34 1.06 1.50 Bestand: 1. RW rs,P,FSA T30-rs 0.94 X02.201 Aufenthaltsraum RH= 2,60 m A= 22,34 qm U= 22,12 m 1.06 1.50 1.06 1.50 0.68 1.94 BRH 0.81BRH 0.85 Auftraggeber Architekt Bestand: rs 27 4,20 6 1,59 15 5,85 15 2,27 XT02.201 Treppe RH= 2,60 m A= 12,86 qm U= 18,44 m Fachplaner Hoffmann & Hofmann GmbH Architektur- und Ingenieurbüro Schwägrichenstr. 4 • 04107 Leipzig -Lastenaufzug erneuern -Rauchabzug ergänzen -neue TB-Wand F60 für Aufzugswände C B X02.202 WC RH= 2,60 m A= 3,42 qm U= 7,48 m Tel.: 0341/123-7432 Fax.: 0341/123-7431 BRH 0.50 45 BRH 0.81 1.06 1.50 1.06 1.50 1.06 1.50 H 1.27 NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG Kindertagesstätte / Haus 01 / Haus 02 KVSE 90-180 WBS 70-88 DHH Waldkerbelstraße 2-2a 04329 Leipzig BRH 0.25 9 Stg. 15.6/29.5 1.22 1.98 0.82 1.96 0.90 0.80 0.84 1.01 0.82 1.93 45 0.82 1.94 +5.65 H 1.21 2. RW T30 25 Name Objekt 15 0.82 1.95 Mylius Datum - Amt für Gebäudemanagement X02.290 Aufzug RH= 2,80 m A= 1,04 qm U= 4,20 m +5.60 X02.203 Waschraum RH= 2,55 m A= 14,04 qm U= 17,42 m STADT LEIPZIG +5.60 0.82 1.98 1. RW 2. RW 5,85 X02.206 Beratungsraum RH= 2,60 m A= 33,52 qm U= 24,84 m X02.205 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 47,74 qm U= 28,02 m 24.03.2016 Art der Änderung Zur Verifizierung des Planes können Anbindemaße der Fenster und Türen bzw. nicht vermaßte Elemente oder Bereiche aus dem Plan abgegriffen werden. 2. RW X02.204 Gruppenraum RH= 2,60 m A= 48,26 qm U= 28,20 m Änderungen gemäß FP ELT A 27 1.06 1.50 1.95 1.34 ds FW BRH 0.85 1.06 1.50 BRH 0.85 BRH 1.03 3.00 1.87 BRH 0.50 1.95 1.34 BRH 1.03 3.00 1.87 BRH 0.50 Brandwand 6,00 06 45 6,00 05 8,25 6,00 04 6 6,00 03 3,45 02 27 01 HAUS 02 - Waldkerbelstraße 2 15 3,43 Fon (03 41) 91058-0 Fax (03 41) 9105822 e-mail Info@hoffmann-hofmann.de web www.hoffmann-hofmann.de Uebersicht 27 18,39 Treppe über Schnittebene LEGENDE Waldkerbelstraße RH lichte Raumhöhe A Raumfläche nach DIN277 U Raumumfang notwendiger Flur BRH Brüstungshöhe UK Unterkante frei zu haltende Fläche für Rettungsweg FSA Feststellanlage KF Kastenfenster Trennwand F60-A OTS Obentürschließer ds dichtschließend (3-seitige Dichtung) dss bzw. ds, sb dichtschließend, selbstschließend rs Rauchschutztür, selbstschließend T30-rs Brand- und Rauchschutztür 1. RW 2. RW 1. Rettungsweg ±0.00 Oberkante Fertigfußboden Höhendarstellung/überliegende Bauteile verdeckte bzw. nicht gemessene Bauteile Treppe über Schnittebene Treppenraum Flurwand > F30 Brandtrennwand F60-A na nicht abschließbar P Panikschloss FW Fluchtwegwächter Rauchmelder 2. Rettungsweg Planbezeichnung Grundriss 2.Obergeschoss Leistungsphase Entwurfsplanung Datei: Blattnr.: 000171g001_3_A_02OG_A 3.1-4.4-A gezeichnet: Maßstab: Daunke/Mylius Datum: 09.02.2016 Format: 841x400 1 : 100