Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1203020.pdf
Größe
2,4 MB
Erstellt
12.09.16, 12:00
Aktualisiert
12.01.17, 14:36
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Beschlussvorlage Nr. VI-DS-03278
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Finanzen
BA Jugend, Soziales, Gesundheit
Ratsversammlung
14.12.2016
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Betreff
Wirtschaftsplan 2017 für den Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Beschlussvorschlag:
1.
Die Ratsversammlung beschließt den Wirtschaftsplan 2017 für den Städtischen Eigenbetrieb
Behindertenhilfe mit folgenden Eckwerten:
–
Summe der Erträge aus dem Erfolgsplan: 26.556 T€
–
Summe der Aufwendungen aus dem Erfolgsplan: 26.480 T€
–
Jahresergebnis des Erfolgsplanes: 76 T€
–
Gesamtbedarf der Verpflichtungsermächtigungen: 0 T€
–
Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit: 1.221 T€
–
Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit: - 6.413 T€
–
Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit: 5.294 T€
–
(zahlungswirksme Veränderung der Finanzmittel: 102 T€)
–
Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen/Investitionsfördermaßnahmen: 0 T€
2.
Zur Sicherung der Liquidität wird für 2017 dem Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe ein
Kassenkreditrahmen von 800 T€ bestätigt.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
x
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur
Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
166.100
130.900
1.100.41.4.0.03.01.01 /
39.100 4455 1.100.41.4.0.03.05
/ 4455 0000
1.100.41.4.0.03.05 /
4315 0000
40.000
149.673
1.100.31.3.0.01.12
Schulbudget Investitionen
14.400 7.0001.696.740
8.100 7.0001.410.700
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme zu
erwarten
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung: 10,395 VzÄ
nein
Vorgesehener Stellenabbau:
x
wenn ja,
Beteiligung Personalrat
Anlagen:
Wirtschaftsplan 2017_21.10.2016
Anlagen zum Wirtschaftsplan_21.10.2016
nein
ja,
A
Erfolgsplan / GuV
Lfd.
Nr.
1.
Angaben in vollen TEURO
Umsatzerlöse
2.
Bestandsveränderungen FE/UE
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
2017 bis 2020
Ist
2015
19.647
Erwartung
2016
21.580
Planjahr
2017
24.875
Quartal 1
2017
6.219
Quartal 2
2017
6.219
Quartal 3
2017
6.219
Quartal 4
2017
6.218
2018
27.121
Folgejahre
2019
28.935
2020
29.803
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1.722
1.834
1.681
421
421
421
418
1.651
1.757
1.853
31.656
a) Bestandserhöhungen
b) Bestandsverminderungen
3.
Andere aktivierte Eigenleistungen
4.
Sonstige betriebliche Erträge
I.
Gesamtleistung
21.407
23.414
26.556
6.640
6.640
6.640
6.636
28.772
30.692
5.
Materialaufwand
2.797
2.647
2.828
707
707
707
707
3.034
3.191
3.298
771
768
897
224
224
224
225
954
1.021
1.078
a) RHB und bezogene Waren
b) bezogene Leistungen
6.
Personalaufwand
a) Löhne und Gehälter
b) soziale Abgaben
39
2.026
1.879
1.931
483
483
483
482
2.080
2.170
2.220
16.107
17.980
20.551
4.900
4.900
5.180
5.571
22.398
23.888
24.602
13.082
14.600
16.676
4.000
4.000
4.200
4.476
18.175
19.384
19.963
3.025
3.380
3.875
900
900
980
1.095
4.223
4.504
4.639
- davon für Altersversorgung
7.
Abschreibungen
a) auf immat. AV und auf SAV
828
890
1.100
250
260
270
320
1.200
1.400
1.500
828
890
1.100
250
260
270
320
1.200
1.400
1.500
1.641
1.814
1.996
499
499
499
499
2.070
2.145
2.185
34
83
81
284
274
-16
-461
70
68
71
0
b) auf VG des Umlaufvermögens
8.
Sonstige betriebliche Aufwendungen
II.
Zwischenergebnis
9.
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
10.
Zinsen und ähnliche Aufwendungen
15
1
1
1
0
0
III.
Finanzergebnis
-15
-1
-1
0
0
0
-1
0
0
0
IV.
Ergebnis d. gewöhnl. Geschäftstätigkeit
19
82
80
284
274
-16
-462
70
68
71
11.
Außerordentliche Erträge
71
0
12.
Außerordentliche Aufwendungen
0
V.
Außerordentliches Ergebnis
0
0
13.
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
VI.
Ergebnis nach Steuern
19
82
80
284
274
-16
-462
70
68
14.
Sonstige Steuern
15
4
4
1
1
1
1
4
4
4
4
78
76
283
273
-17
-463
66
64
67
Ergebnis ohne Ergebnisabführung
15.
Ausgleichszahlung an Minderheitsgesellsch.
16.
Auf Grund Gewinnabf.vertages abgef. Gewinn
16.
Erträge aus Verlustübernahme
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Lfd.
Nr.
Angaben in vollen TEURO
VII.
Jahresüberschuss/-fehlbetrag
Ist
2015
Erwartung
2016
Planjahr
2017
Quartal 1
2017
Quartal 2
2017
Quartal 3
2017
Quartal 4
2017
Folgejahre
2019
2018
2020
4
78
76
283
273
-17
-463
66
64
67
4
78
76
283
273
-17
-463
66
64
67
Gesamtaufwendungen
21.403
23.336
26.480
6.357
6.367
6.657
7.099
28.706
30.628
31.589
Gesamterträge
21.407
23.414
26.556
6.640
6.640
6.640
6.636
28.772
30.692
31.656
Gewinn-/Verlustvortrag aus Vorjahr
Entnahme Rücklagen
Einstellung Rücklagen
VIII.
Bilanzgewinn/Bilanzverlust
Nachrichtlich
Ausschüttung / Gewinnabf. an Gesellschafter
(Verlust)Ausgleich durch Gesellschafter
Vortrag auf neue Rechnung
fiktive Steuern auf Ergebnisabführung
Ergebnis ohne Zuwendungen Stadt Leipzig
Lfd.
Nr.
1.
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Angaben in vollen TEURO
UP Umsatzerlöse
Ist
2015
Erwartung
2016
0
Erlöse aus Leistungsentgelt
Planjahr
2017
Quartal 1
2017
Quartal 2
2017
Quartal 3
2017
Quartal 4
2017
Folgejahre
2019
2018
2020
21.580
24.875
6.219
6.219
6.219
6.218
27.121
28.935
29.803
21.410
24.875
6.219
6.219
6.219
6.218
27.121
28.935
29.803
1.834
1.681
421
421
421
418
1.651
1.757
1.853
734
920
230
230
230
230
1.050
1.150
1.250
16
16
4
4
4
4
16
20
24
450
450
113
113
113
111
300
300
300
634
250
63
63
63
61
255
257
259
45
11
11
11
12
30
30
20
1.078
Erstattung Bundesamt
Zuweisung vom Land
170
Sonstige
4.
UP Sonstige betriebliche Erträge
0
Investitionszuwendung (Bildg. Sopo)
Auflsg. Sonderposten
Spenden
Erstattungen
Investitionszuschuss Stadt Leipzig
sonstige
andere aktivierte Eigenleistungen
Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen
5a.
768
897
224
224
224
225
954
1.021
davon Sachbedarf
UP RHB und bezogene Waren
0
150
205
51
51
51
52
240
265
290
davon Lebensmittel
610
680
170
170
170
170
700
740
770
8
12
3
3
3
3
14
16
18
davon sonstiger Materialaufwand
5b.
1.879
1.931
483
483
483
482
2.080
2.170
2.220
Fremdleistungen
UP bezogene Leistungen
0
930
750
188
188
188
186
780
810
840
Energien/Wasser/Abwasser
632
780
195
195
195
195
840
880
890
Betriebskosten
317
401
100
100
100
101
460
480
490
1.814
1.996
499
499
499
499
2.070
2.145
2.185
davon sonstige
8.
UP Sonstige betriebliche Aufwendungen
davon Zuführung SoPo
0
Lfd.
Nr.
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Angaben in vollen TEURO
Ist
2015
Erwartung
2016
Planjahr
2017
Quartal 1
2017
Quartal 2
2017
Quartal 3
2017
Quartal 4
2017
Folgejahre
2019
2018
2020
davon Miete
689
981
245
245
245
246
990
1.000
1.010
davon Instandhaltung
450
300
75
75
75
75
320
340
360
davon Verwaltung
310
320
80
80
80
80
330
350
350
davon Versicherung
30
40
10
10
10
10
45
50
50
Reinigung/Wäsche/Verbrauchsmaterialien
80
90
23
23
23
21
95
100
100
Fahrzeugkosten
35
45
11
11
11
12
50
55
60
davon sonstige
220
220
55
55
55
55
240
250
255
Leistungsdaten
Lfd. Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Nr.
Erwachsenenheime (Plätze)
Wohnstätte Breunsdorffstraße
Wohnstätte Losinskiweg
Wohnstätte am Vorwerk
Wohnprojekt Schönefeld
Außenwohngruppen (Plätze)
für geistig behinderte Menschen
für chronisch psychisch kranke Menschen
ambulant betreutes Wohnen gesamt
Kinder- und Jugendheime (Plätze)
Dahlienstraße
Am Kirschberg
Käthe-Kollwitz-Haus
Ganztagsbetreuung (Plätze)
Am Kirschberg
Käthe-Kollwitz-Haus
Sondereinrichtungen (Plätze in Kitas)
Käthe-Kollwitz-Haus
Kita St. Georg
Kita Kregelstraße
Kita Plovdiver Straße
Frühförderstelle (Plätze)
Logopädische Praxis
Projekte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Tagesstruktur für nicht Werkstattfähige
2017
Ist
2015
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
167
40
55
44
28
47
36
11
68
84
43
32
9
288
58
230
395
92
106
197
80
101
Erwartung
2016
169
39
55
44
31
52
36
16
70
82
40
32
10
285
55
230
382
75
108
199
100
130
43
Planjahr
2017
170
39
55
44
32
52
36
16
70
72
40
32
275
55
220
457
40
108
199
110
110
120
43
bis
Quartal 1
2017
170
39
55
44
32
52
36
16
70
82
40
32
10
275
55
220
382
75
108
199
110
120
43
Quartal 2
2017
170
39
55
44
32
52
36
16
70
72
40
32
Quartal 3
2017
170
39
55
44
32
52
36
16
70
72
40
32
Quartal 4
2017
170
39
55
44
32
52
36
16
70
72
40
32
275
55
220
428
51
108
199
70
110
120
43
275
55
220
437
40
108
199
90
110
120
43
275
55
220
457
40
108
199
110
110
120
43
2020
170
39
55
44
32
52
36
16
70
72
40
32
Folgejahre
2019
170
39
55
44
32
52
36
16
70
72
40
32
275
55
220
537
40
108
199
190
120
120
43
10
275
55
220
702
205
108
199
190
120
120
43
10
2018
2020
170
39
55
44
32
52
36
16
70
72
40
32
275
55
220
702
205
108
199
190
130
120
43
10
Finanzplan
(in Anlehnung an DRS 21 direkt)
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
B
Lfd.
Nr.
1.
+
+
-/+
+/2.
+
+
+
+
+
+
+
+
+/3.
+
Angaben in vollen TEURO
Laufende Geschäftstätigkeit
Einzahlung von Kunden f. Verkauf Erzeugnisse, Waren u. DL
Auszahlung an Lieferanten und Beschäftigte
Auszahlung aus Rückzahlungen von Zuwendungen
(Zuschüsse/Zuweisungen)
Sonstige Einzahlungen, die nicht der Inv./Fin.tätigkeit
zuzuordnen sind
Sonstige Auszahlungen, die nicht der Inv./Fin.tätigkeit
zuzuordnen sind
Einzahlung aus außerordentlichen Posten
Auszahlung aus außerordentlichen Posten
Ertragssteuerzahlungen
Sonstige Einzahlungen und Auszahlungen
Mittelzu-/-abfluss aus lfd. Geschäftstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen aus Abgängen immat. AV
Auszahlungen für Investitionen immat. AV
Einzahlungen aus Abgängen SAV
Auszahlungen für Investitionen SAV
Einzahlungen aus Abgängen FAV
Auszahlungen für Investitionen FAV
Einzahlungen aus Abgängen aus dem Konsolidierungskreis
Auszahlungen für Zugänge zum Konsolidierungskreis
Einzahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen
der kurzfristigen Finanzdisposition
Auszahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen
der kurzfristigen Finanzdisposition
Einzahlungen aus außerordentlichen Posten
Auszahlungen aus außerordentlichen Posten
Erhaltene Zinsen
Erhaltene Dividenden
Sonstige Einzahlungen und Auszahlungen
Mittelzu-/-abfluss aus Investitionstätigkeit
Finanzierungstätigkeit
Einzahlungen aus EK-Zuführungen der Stadt Leipzig
2017
Ist
2015
888
888
bis
2020
Erwartung
2016
Planjahr
2017
2018
Folgejahre
2019
2020
23.414
-21.534
26.556
-24.337
28.772
-26.467
30.692
-28.152
31.656
-28.992
-907
973
-998
1.221
-1.400
905
-1.072
1.468
-1.093
1.571
-4.175
-6.413
-3.186
-1.400
-1.500
-4.175
-6.413
-3.186
-1.400
-1.500
-1.094
-1.094
545
+ Einzahlungen aus EK-Zuführungen von anderen Gesellschaftern
- Auszahlungen aus EK-Herabsetzung der Stadt Leipzig
Auszahlungen aus EK-Herabsetzung an übrige
Unternehmenseigner
Einzahlungen aus der Aufnahme von (Finanz-) Krediten der
+
Stadt Leipzig
Einzahlungen aus der Aufnahme von (Finanz-) Krediten Dritter
+
und Begebung von Anleihen
Auszahlungen aus der Tilgung von (Finanz-) Krediten der Stadt
Leipzig
Auszahlungen aus der Tilgung von (Finanz-) Krediten Dritter
und Anleihen
Einzahlung aus erhaltenenen Zuwendungen
+
(Zuschüsse/Zuweisungen) der Stadt Leipzig
Einzahlung aus erhaltenenen Zuwendungen
+
(Zuschüsse/Zuweisungen) Dritter
-
1.489
1.430
184
24
2.060
5.115
1.223
-1
-1
-1
0
0
3.489
287
-266
21
0
21
5.294
102
21
123
40
83
2.735
454
123
577
487
90
0
68
577
645
555
90
0
71
645
716
626
90
Rückzahlungen von Zuwendungen (Zuschüsse/Zuweisungen)
+ Einzahlungen aus außerordentlichen Posten
- Auszahlungen aus außerordentlichen Posten
- gezahlte Zinsen
- Auszahlungen an die Gesellschafterin Stadt Leipzig
Auszahlungen an übrige Unternehmenseigner und
Minderheitsgesellschafter
+/- Ein- u. Auszahlungen aus Ergebnisabführungsvertrag
-
+/- Sonstige Ein- u. Auszahlungen
4.
Mittelzu-/-abfluss aus Finanzierungstätigkeit
Zahlungswirksame Veränd. der Finanzmittel
Finanzmittelbest. Anfang d. Periode (inkl. Cash-Pool)
Finanzmittelbestand Ende d. Periode (inkl. Cash-Pool)
Bestand Cash-Pool am Ende der Periode
liquide Mittel (ohne Cash-Pool)
-4
545
339
-605
-266
-322
56
Liquidität
(in Anlehnung an DRS 21 direkt)
2017
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Lfd. Nr. Planung der Geldein- und auszahlungen
Planjahr
1.
Laufende Geschäftstätigkeit
26.556
Einzahlung von Kunden f. Verkauf Erzeugnisse, Waren u. DL
- Auszahlung an Lieferanten und Beschäftigte
-24.337
Auszahlung aus Rückzahlungen von Zuwendungen
0
(Zuschüsse/Zuweisungen)
Sonstige Einzahlungen, die nicht der Inv./Fin.tätigkeit
0
+
zuzuordnen sind
Sonstige Auszahlungen, die nicht der Inv./Fin.tätigkeit
0
zuzuordnen sind
+ Einzahlung aus außerordentlichen Posten
0
- Auszahlung aus außerordentlichen Posten
0
-/+ Ertragssteuerzahlungen
0
+/- Sonstige Einzahlungen und Auszahlungen
-998
1.3.
Mittelzu-/-abfluss aus lfd. Geschäftstätigkeit
1.221
2.
Investitionstätigkeit
+ Einzahlungen aus Abgängen immat. AV
0
- Auszahlungen für Investitionen immat. AV
0
+ Einzahlungen aus Abgängen SAV
0
- Auszahlungen für Investitionen SAV
-6.413
+ Einzahlungen aus Abgängen FAV
0
- Auszahlungen für Investitionen FAV
0
+ Einzahlungen aus Abgängen aus dem Konsolidierungskreis
0
- Auszahlungen für Zugänge zum Konsolidierungskreis
0
Einzahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen
+
0
der kurzfristigen Finanzdisposition
Auszahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen
0
der kurzfristigen Finanzdisposition
+ Einzahlungen aus außerordentlichen Posten
0
- Auszahlungen aus außerordentlichen Posten
0
+ Erhaltene Zinsen
0
+ Erhaltene Dividenden
0
+/- Sonstige Einzahlungen und Auszahlungen
0
2.3.
Mittelzu-/-abfluss aus Investitionstätigkeit
-6.413
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
Sept.
Angaben in vollen TEURO
Okt.
Nov.
Dez.
2.213
-1.852
2.213
-1.852
2.213
-1.853
2.213
-1.852
2.213
-1.852
2.213
-1.853
2.213
-1.945
2.213
-1.994
2.213
-2.047
2.212
-2.095
2.212
-2.845
2.215
-2.297
-83
278
-83
278
-83
277
-83
278
-83
278
-83
277
-83
185
-83
136
-83
83
-83
34
-83
-716
-85
-167
-350
-500
-500
-1.000
-1.000
-1.000
-1.000
-400
-250
-200
-100
-113
-350
-500
-500
-1.000
-1.000
-1.000
-1.000
-400
-250
-200
-100
-113
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Lfd. Nr. Planung der Geldein- und auszahlungen
3.
Finanzierungstätigkeit
+ Einzahlungen aus EK-Zuführungen der Stadt Leipzig
Planjahr
0
- Auszahlungen aus EK-Herabsetzung der Stadt Leipzig
Auszahlungen aus EK-Herabsetzung an übrige
Unternehmenseigner
Einzahlungen aus der Aufnahme von (Finanz-) Krediten der
+
Stadt Leipzig
Einzahlungen aus der Aufnahme von (Finanz-) Krediten Dritter
+
und Begebung von Anleihen
Auszahlungen aus der Tilgung von (Finanz-) Krediten der Stadt
Leipzig
Auszahlungen aus der Tilgung von (Finanz-) Krediten Dritter
und Anleihen
Einzahlung aus erhaltenenen Zuwendungen
+
(Zuschüsse/Zuweisungen) der Stadt Leipzig
Einzahlung aus erhaltenenen Zuwendungen
+
(Zuschüsse/Zuweisungen) Dritter
0
-
Rückzahlungen von Zuwendungen (Zuschüsse/Zuweisungen)
Einzahlungen aus außerordentlichen Posten
Auszahlungen aus außerordentlichen Posten
gezahlte Zinsen
Auszahlungen an die Gesellschafterin Stadt Leipzig
Auszahlungen an übrige Unternehmenseigner und
Minderheitsgesellschafter
+/- Ein- u. Auszahlungen aus Ergebnisabführungsvertrag
+/- Sonstige Ein- u. Auszahlungen
3.3.
Mittelzu-/-abfluss aus Finanzierungstätigkeit
4.
Zahlungswirksame Veränd. der Finanzmittel
Finanzmittelbest. Anfang d. Periode (inkl. Cash-Pool)
Finanzmittelbestand Ende d. Periode (inkl. Cash-Pool)
Bestand Cash-Pool am Ende der Periode
liquide Mittel (ohne Cash-Pool)
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
Sept.
Angaben in vollen TEURO
Okt.
Nov.
Dez.
0
+ Einzahlungen aus EK-Zuführungen von anderen Gesellschaftern
+
-
Januar
0
0
0
0
0
184
5.115
184
200
500
500
500
1.000
1.000
1.000
70
60
15
270
0
0
0
-1
0
-1
0
0
-4
5.294
102
21
200
128
21
-1
499
277
149
500
277
426
500
-222
703
-1
999
277
481
1.184
461
758
1.000
185
1.219
-1
69
-195
1.404
60
-107
1.209
15
-151
1.102
-1
-2
-818
951
270
-10
133
123
149
426
703
481
758
1.219
1.404
1.209
1.102
951
133
123
40
83
149
426
703
481
758
1.219
1.404
1.209
1.102
951
133
40
83
Lfd.
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
Haushaltsrelevante Positionen für die Stadt Leipzig
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Angaben in vollen TEURO
2017
Ist
2015
Veränderung Eigenkapital
Erhöhung (+)/Verminderung (-) Eigenkapital
Gewinnabführung
Auszahlung Gewinnabführung (netto)
Verlustausgleich
Ertrag aus Verlustausgleich
Einzahlung aus Verlustausgleich
Mittelweiterleitung
Aufwand aus Mittelweiterleitung
Auszahlung aus Mittelweiterleitung
Bürgschaftsentgelt
Aufwand aus Bürgschaftsentgelt
Auszahlung aus Bürgschaftsentgelt
Erbbauzins/Erbbaupacht
Aufwand aus Erbbauzins/Erbbaupacht
Auszahlung aus Erbbauzins/Erbbaupacht
Gesellschafterdarlehen Tilgung
Auszahlung Tilgung Gesellschafterdarlehen
Gesellschafterdarlehen Zins
Aufwand Zins Gesellschafterdarlehen
Auszahlung Zins Gesellschafterdarlehen
Grunddienstbarkeiten
Aufwand Grunddienstbarkeiten
Auszahlung Grunddienstbarkeiten
Konzessionsabgaben
Aufwand Konzessionsabgaben
Auszahlung Konzessionsabgaben
Kapitaleinlagen
Einzahlung in Kapitaleinlage
Kostenbeteiligungen
Ertrag aus Kostenbeteiligungen
Einzahlung aus Kostenbeteiligungen
Leistungsentgelt
Ertrag aus Leistungsentgelt
Einzahlung aus Leistungsentgelt
Investitionszuschüsse
Einzahlung aus Investitionszuschüssen
Zuschüsse
Ertrag aus Zuschüssen
Einzahlung aus Zuschüssen
Leistungen Grundpflege Albert-Schweitzer-Schule
Ertrag aus Leistungen Grundpflege Albert-Schweitzer-Schule
Aufwand aus Leistungen Grundpflege Albert-Schweitzer-Schule
Einzahlung aus Leistungen Grundpflege Albert-Schweitzer-Schule
Auszahlung aus Leistungen Grundpflege Albert-Schweitzer-Schule
Erw.
2016
4
Planjahr
2017
bis
2020
Folgejahre
2019
2018
2020
78
76
66
64
67
-20
-20
-20
-20
-20
210
210
215
217
219
1.430
199
283
162
167
172
177
182
Bilanz
2017
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Pos.
Angaben in vollen TEURO
Aktiva
A.
Anlagevermögen
I.
Immaterielle Vermögensgegenstände
II. Sachanlagen
Ist
2015
Erwartung
2016
Planjahr
2017
bis 2020
Folgejahre
2019
2018
2020
16.543
19.828
25.141
27.127
27.127
15
9
4
0
0
27.127
0
16.528
19.819
25.137
27.127
27.127
27.127
3.755
3.337
3.563
3.590
3.590
3.590
3.532
3.316
3.480
3.500
3.500
3.500
2.869
2.631
2.690
2.710
2.710
2.710
576
590
590
590
590
590
87
95
200
200
200
200
223
21
83
90
90
90
7
6
6
6
6
6
20.305
23.171
28.710
30.723
30.723
30.723
167
167
167
167
167
167
3.271
3.350
3.426
3.492
3.556
3.623
511
511
511
511
511
511
1.715
1.716
1.716
1.716
1.716
1.716
1.096
1.096
1.096
1.096
1.096
1.096
0
0
0
0
0
0
-55
-51
27
103
169
233
4
78
76
66
64
67
III. Finanzanlagen
B.
Umlaufvermögen
I.
Vorräte
II. Forderungen
Forderungenu.und
sonst.
sonst.
Vermögensgegenst.
Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen
3. Ford. geg. Unt., mit denen Beteiligungsverh. besteht
4. Ford. geg. Gesellsch./an die Gemeinde/and. Eigenbetr.
5. Sonstige Vermögensgegenstände
III. Wertpapiere
IV. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten
C.
Rechnungsabgrenzungsposten
D.
Sonderverlustkonto gem. § 17 (4) DMBilG
E.
Aktive latente Steuern
F.
Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensver.
G.
Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag
Summe Aktiva
Treuhandvermögen
Passiva
A.
Eigenkapital
I.
Gezeichnetes Kapital/festgesetztes Kapital/Stammkapital
II.
Kapitalrücklage
III. Allgem. und zweckgeb. Rücklagen
IV. Gewinnrücklagen
1. Gesetzliche Rücklage
2. Rücklage für Anteile an herrschenden oder
mehrheitlich beteiligten Unternehmen
3. Satzungsmäßige Rücklagen
4. Andere Gewinnrücklagen
5. Sonderrücklagen DMBilG
V.
Gewinnvortrag/Verlustvortrag
VI. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag
VII. Bilanzgewinn/Bilanzverlust
VIII. Nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag
B.
C.
D.
E.
Sonderposten zur Finanzierung des SAV
11.791
11.998
20.324
23.057
22.800
22.500
1.
Sonderposten aus öffentlichen Fördermitteln
11.791
11.998
20.324
23.057
22.800
22.500
2.
Sonderposten aus nichtöffentlichen Fördermitteln
3.
Weitere Sonderposten
619
625
672
670
670
670
Empfangene Ertragszuschüsse
Rückstellungen
1.
Rückst. für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
2.
Steuerrückstellungen
3.
Sonstige Rückstellungen
Verbindlichkeiten
1.
Anleihen
2.
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
3.
Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen
4.
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
5.
Verbindlichkeiten aus Wechseln
6.
Verb. aus sonstigen Zuwendungen zur Finanzierung AV
7.
Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unt.
Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein
Beteiligungsverhältnis besteht
Verbindlichkeiten ggü. Gemeinde/and. Eigenbetrieben
8.
9.
619
625
672
670
670
670
4.490
7.048
4.133
3.364
3.557
3.790
392
340
187
180
180
180
1
1
1
1
1
1
2.899
2.344
2.200
2.034
2.100
2.100
10. Sonstige Verbindlichkeiten
1.197
4.363
1.745
1.149
1.276
1.509
F.
Rechnungsabgrenzungsposten
134
150
155
140
140
140
G.
Passive latente Steuern
20.305
23.171
28.710
30.723
30.723
30.723
167
167
167
167
167
167
Summe Passiva
Treuhandverbindlichkeiten
Personal
2017
bis
2020
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Ist
2015
ZeilenNr.
A. Entwicklung der Beschäftigungsverhältnisse
Beschäftigte Personen
zum Ende des Zeitraumes
B. Durchschnittliche Anzahl
Beschäftigte Personen
Vollzeitäquivalente (VZÄ)/Vollkräfte (VK)
Auszubildende
C: Aufgliederung der VZÄ/VK
Angaben in Vollzeitäquivalenten
(Krankenhäuser in Vollkräften)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Betriebsleitung/Verwaltung Einrichtungen
Frühförderstelle/Logopädie
Wirtschaft/Hauswirtschaft
Betreuungsbereich Erw. ohne Beh.pflege
Gemeindezentrum
Betreuungsbereich Kinder Heime/Kita/GTB
Pflegedienst (Behandlungspflege)
Projekt "Unterstützte Kommunikation"
D: Stellenübersicht nach
§ 21 Sächs EigBVO
Stellen
Nachrichtlich:
Beamte
Planjahr
2017
2018
Folgejahre
2019
2020
397
437
464
490
500
500
390,00
356,00
422,00
366,00
450,00
404,00
475,00
425,00
490,00
437,00
500,00
437,00
Ist
2015
20,20
10,50
31,01
99,40
2,68
132,10
40,50
0,70
Betreuung umA/SGB VIII
Tagesstruktur für nicht Werkstattfähige
Summe
darunter Teilzeitstellen
Erwartg.
2016
337,09
280,00
Erwartg.
2016
Planjahr
2017
2018
Folgejahre
2019
2020
22,40
10,12
35,50
103,20
2,68
128,00
45,30
0,70
28,00
25,38
9,85
38,25
109,88
2,68
145,70
46,35
0,70
30,24
1,70
25,38
9,85
38,25
109,88
2,68
169,68
46,35
0,70
30,24
1,70
25,38
9,85
38,25
109,88
2,68
175,00
46,35
0,70
30,24
1,70
25,38
9,85
38,25
109,88
2,68
175,00
46,35
0,70
30,24
1,70
375,90
310,00
410,72
330,00
434,70
354,00
440,02
360,00
440,02
360,00
geplante
Stellen
2017
411
geplante
Stellen
2018
435
geplante
Stellen
2019
440
geplante
Stellen
2020
440
vorgetatsehene
sächlich
besetzte
Stellen
besetzte
Stellen
Stellen
zum 30.6.
2015
2016
337
360
345
Investitionen
2017
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Lfd.
Nr. Bezeichnung
Gesamt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
GTB Friedrich-Dittes-Straße 9, Bauabschnitt 1, Bau und Ausstattung
Komplexkita Plovdiver Straße, heilpäd. Bereich, Bau und Ausstattung
Komplexkita Plovdiver Straße, Regelbereich, Ausstattung
Kita Friedrich-Dittes-Straße 9, Bauabschnitt 2, Neubau Krippe
Kita Friedrich-Dittes-Straße 9, Bauabschnitt 2, Ausstattung Krippe
Kita Friedrich-Dittes-Straße 9, Bauabschnitt 2, Sanierung Kita (Bau)
Kita Friedrich-Dittes-Straße 9, Bauabschnitt 2, Ausstattung hp
Kita Friedrich-Dittes-Straße 9, Bauabschnitt 2, Ausstattung Regelbereich
Ankauf Grundstück Essener Straße
Fortsetzung Sanierung/Erweiterung Spielplatz Elsterstausee
Tagesstruktur für nicht Werkstattfähige (Riesaer Straße 100)
Investitionen in GWG
Summe übrige Investitionsprojekte 2018
Summe übrige Investitionsprojekte 2019
Summe übrige Investitionsprojekte 2020
Summe gesamt
Finanzierung durch:
Zuwendungen Stadt Leipzig
Zuwendungen Dritter (ohne Stadt Leipzig)
Kreditaufnahme_Invest
Eigenanteil_Invest
0
6.688
972
229
1.178
120
2.797
120
180
155
40
105
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
4.120
0
0
0
16.704
Erwartg.
bis incl.
2015
30
Erwartg.
Planjahr
2016
2017
2.758
772
30
2020
Angaben in vollen TEURO
Investitionsbeträge je Projekt
Folgejahre
restl.
2018
2019
2020
Jahre
300
3.900
200
229
978
120
511
15
10
155
25
95
120
200
900
1.400
1.500
4.175
6.413
3.186
1.400
1.500
0
1.430
2.060
184
5.593
283
1.913
685
636
990
1.400
1.500
0
200
30
bis
1.986
120
180
Instandhaltungsplan
2017
bis 2020
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
Instandhaltungsbeträge je Projekt
Planjahre
Lfd.
Nr. Bezeichnung
Gesamt
1 Geförderte Maßnahmen
2 Sonstiges
Summe gesamt
Finanzierung durch
Zuwendungen Stadt Leipzig
Zuwendungen Dritter (ohne Stadt Leipzig)
Kreditaufnahme
Eigenanteil (bzw. Zuwend. lfd. Geschäft)
150
690
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
840
Erwartung
2016
2017
2018
450
150
240
450
390
2019
restl.
Jahre
2020
0
0
0
0
0
0
0
0
15
75
840
450
300