Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1214267.pdf
Größe
98 kB
Erstellt
18.10.16, 12:00
Aktualisiert
24.10.16, 20:41
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Neufassung Nr. VI-DS-03287-NF-02
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Grundstücksverkehrsausschuss
FA Stadtentwicklung und Bau
Ratsversammlung
26.10.2016
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Wirtschaft und Arbeit
Betreff
Verkauf durch die Stadt Leipzig
Grundstück Windmühlenstraße / Grünewaldstraße in 04103 Leipzig, Flurstück 1182e
und Teilflächen der Flurstücke 1183, 1182d, 1182, 1181, 1180, 1179, 1178c, 1178d und
1182c der Gemarkung Leipzig
- Erstvorlage Beschlussvorschlag:
1.
Der Oberbürgermeister wird beauftragt über den Verkauf des Grundstückes Windmühlenstraße
/ Grünewaldstraße in 04103 Leipzig, Flurstücke 1182 e und Teilflächen der Flurstücke 1183,
1182 d, 1182, 1181, 1180, 1179, 1178 c, 1178 d und 1182 c der Gemarkung Leipzig mit dem
Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien und
Baumanagement (SIB) die Verhandlungen aufzunehmen.
2.
Der Verkauf erfolgt zum Verkehrswert zweckgebunden zur wissenschaftlichen Nutzung
(Ansiedlung des Leibniz-Institutes für Länderkunde sowie vergleichbare
Forschungsinstitute).
3.
Sollte der beschlossene Geschossflächenanteil für Wohnungen durch den Freistaat
Sachsen nicht oder nicht vollständig errichtet werden können, wird der
Oberbürgermeister beauftragt zu prüfen, ob der nicht realisierbare Anteil im mittleren
oder nördlichen Baufeld des Wilhelm-Leuschner-Platzes gebaut werden kann. Über die
Prüfergebnisse ist der Stadtrat zu informieren.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Schaffung von Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze
(siehe Anlage Prüfkatalog)
Hinweis: Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen
nein
x
wenn ja,
ja, Ergebnis siehe Anlage zur
Begründung
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
Folgen bei Ablehnung
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
x
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
2017
Erträge
1.100.1.11.305
Aufwendungen
Finanzhaushalt
2017
Einzahlungen
Der Kaufpreis
wird durch ein
Verkehrwertgut
achten eines
Sachverstän
digen ermittelt.
7.000051.770
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
nein
von
wenn ja,
bis
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme zu
erwarten
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
x
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
x
Sachverhalt:
Siehe beiliegende Begründung.
Anlagen:
Lageplan