Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1213748.pdf
Größe
615 kB
Erstellt
17.10.16, 12:00
Aktualisiert
18.10.16, 07:55

öffnen download melden Dateigröße: 615 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-P-02553-DS-02 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Petitionsausschuss Ratsversammlung Zuständigkeit Vorberatung 26.10.2016 Beschlussfassung Eingereicht von Petitionsausschuss Betreff Eishalle für Leipzig Beschlussvorschlag: Die Petition wird mit Ergänzung abgeholfen. Die Stadt Leipzig bemüht sich verstärkt einen privaten Investor für den Bau einer Eishalle zu finden. Sachverhalt: Nach mehreren Insolvenzen verschiedener Betreibergesellschaften am Standort Messehalle 6 auf dem Alten Leipziger Messegelände, wurde durch eine private Gesellschaft in Taucha im Jahr 2012 eine Zeltkonstruktion errichtet, in welcher Eissport betrieben wird und auch öffentliches Eislaufen stattfindet. Am Standort werden die Sportarten Eishockey und Eiskunstlauf angeboten. Der betriebene Eissport ist aufgrund der benötigten Infrastruktur, der technischen Aufwendungen und der hohen Betriebskosten sehr kostenintensiv. Die am Standort aktiven Icefighters Leipzig spielen in der dritthöchsten Spielklasse und können auf eine gute sowie kontinuierliche sportliche Entwicklung verweisen. Der Mitgliederbestand in den beiden Leipziger Eissportvereinen (2014/15 noch 3 Vereine bzw. Abteilungen) hat sich in den letzten Jahren nicht signifikant verändert. Nach aktueller Statistik des Stadtsportbundes Leipzig e.V. zum 10.01.2016 sind derzeit 240 Mitglieder (+ 6 Mitglieder im Vergleich zu 2015) in den beiden Eissportvereinen zu verzeichnen (Interessengemeinschaft Eishockey Leipzig e.V.: 41 Mitglieder, Leipziger Eissport-Club e.V.: 199 Mitglieder). Eishockey konnte in 2016 zwar einen Mitgliederzuwachs von 73 gegenüber 2015 erreichen; im gleichen Zeitraum sanken aber die Mitgliederzahlen im Eiskunstlaufen um 67. Hinsichtlich der Mitgliederentwicklung sind jedoch aufgrund der vorhandenen Kapazitäten mit lediglich einer Eisfläche offensichtliche Grenzen gesetzt Beide in Leipzig ansässigen Eissportvereine werden - wie jede andere in Leipzig betriebene Freizeitund Breitensportart auch - gemäß der Leipziger Sportförderungsrichtlinie finanziell gefördert. Die Förderung des Profisports war und ist rechtlich ausgeschlossen, so dass die Unterstützung der Stadt Leipzig im vollen Umfang den Nachwuchssportlern der Leipziger Eissportvereine zugute kommt. Die Petition lässt offen, in welcher konkreten Form eine kommunale Unterstützung erbeten ist. Mit Beschlussfassung zum „Sportprogramm 2024 für die Stadt Leipzig“ (DS 02503) in der Ratsversammlung am 21. September 2016 wurde folgender Änderungsantrag (DS 02503-ÄA-NF01) gestellt: „BP 3.1. wird wie folgt ergänzt: - Die Stadtverwaltung stellt sicher, dass beim Neubau bzw. der Sanierung einer Drei-Feld Sporthalle im Stadtbezirk West (Grünau) - zum Beispiel im Zusammenhang mit der Sanierung des KlingerGymnasiums - die technischen Voraussetzungen für Mannschaftsballsportarten erfüllt werde - Der Beschlussvorschlag wird wie folgt ergänzt: Die Stadt Leipzig bemüht sich verstärkt einen privaten Investor für den Bau einer Eishalle zu finden.“ Dieser Änderungsantrag wurde von der Stadtverwaltung übernommen und bei 5 Gegenstimmen sowie 2 Stimmenthaltung mit großer Mehrheit durch den Stadtrat beschlossen. Die Stadtverwaltung wird demnach in Umsetzung des Stadtratsbeschlusses und den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten sowie Voraussetzungen die Suche nach einem privaten Investor intensivieren.