Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1209414.pdf
Größe
1,5 MB
Erstellt
29.09.16, 12:00
Aktualisiert
02.12.16, 16:34
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Informationsvorlage Nr. VI-DS-03341
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
FA Allgemeine Verwaltung
FA Finanzen
Jugendhilfeausschuss
FA Sport
FA Stadtentwicklung und Bau
FA Wirtschaft und Arbeit
FA Kultur
FA Umwelt und Ordnung
FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Ratsversammlung
17.11.2016
Information zur Kenntnis
Eingereicht von
Dezernat Allgemeine Verwaltung
Betreff
Erläuterungsmaterial zum Entwurf des Stellenplanes 2017 / 2018
Beschlussvorschlag:
Die Information wird zur Kenntnis genommen.
Begründung
Erläuterung Stellenplan
Entsprechend § 75 SächsGemO ist der Stellenplan als Bestandteil des Haushaltsplanes zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen. Nach § 5 SächsKomHVO -Doppik
hat der Stellenplan die im Haushaltsjahr erforderlichen Stellen der Beamten und der nicht nur
vorübergehend Beschäftigten sowie der davon in der Kernverwaltung Beschäftigten auszuweisen.
1.
1.1. Stadtverwaltung gesamt einschließlich Sondervermögen mit Sonderrechnung
1.1.1 Entwicklung der Stellen der Stadtverwaltung einschließlich Sondervermögen
Einführend wird der Stellenplan der gesamten Stadtverwaltung, einschließlich der Eigenbetriebe
(Sondervermögen mit Sonderrechnung), betrachtet.
Stellenentwicklung 2008 -2018
8682
2015
8883
8986
2016
8961
8961
2017
9673
9949
2018 31.12.2018
9787
10063
9682
9958
Stadtverwaltung einschließlich Sondervermögen
8551
2014
9123
8469
2013
8796
8456
2012
8661
8348
2011
8694
8217
2010
9015
2009
8884
Für das Haushaltsjahr 2017 werden insgesamt 9.948,66 Stellen geplant, von denen 27,40 Stellen
im Laufe des Haushaltsjahres 2017 wegfallen werden sowie ein Mehrbedarf von 58,64 aufgenommen wird. Zum 01.01.2018 ist für die Stadtverwaltung ein weiterer Mehrbedarf von 50,75 Stellen
zu verzeichnen. Im Sondervermögen mit Sonderrechnung werden 31,95 mehr geplant. Damit
umfasst der Stellenplan 2018 10.062,60 Stellen. Einschließlich der noch zu erläuternden Stellenveränderungen wird die Stellenanzahl am 31.12.2018 voraussichtlich 9.958,21 betragen.
11000
10000
9000
8003
8000
8003
7000
6000
2008
5000
Stadtverwaltung (SV) gesamt
SV gesamt ohne beschäftigungsfördernde Maßnahmen
1
1.1.2 Erläuterungen zur Stellenentwicklung der Eigenbetriebe
Stellenanmeldung 2017 Stellenanmeldung 2018
Nachfolgend ist die Stellenentwicklung der Eigenbetriebe auf der Grundlage der Stellenpläne 2016
und 2017/2018 (Entwurf) aufgelistet.
Stellenanzahl
HH-Plan 2016
Verbund Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe
Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe
253,78
148,00
352,90
14,00
635,76
263,47
164,00
410,72
301,00
274,00
635,76
263,47
170,00
435,67
301,00
Eigenbetriebe
Städtisches Klinikum "St. Georg"
633,46
274,00
190,00
6
Oper Leipzig
273,00
189,00
53,00
3
Gewandhaus zu Leipzig
188,00
53,00
78,00
2
Schauspiel Leipzig
53,00
78,00
791,54
1
Theater der Jungen Welt
73,20
791,54
3192,44
Komm. Eigenbetrieb Engelsdorf
Musikschule ,,Johann Sebastian Bach"
773,55
3160,49
Stadtreinigung Leipzig
2762,89
Summe
Im Kommunalen Eigenbetrieb Engelsdorf werden in den Haushaltsjahren wieder die Stellen für beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Stellenplan in Höhe von 279,00 Stellen geführt, darunter
neu eingerichtete Arbeitsgelegenheiten im Rahmen des Arbeitsmarktprogramms „Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen – FIM“ gemäß § 5a AsylbLG.
Im Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) kommt es durch die Eröffnung der Komplexkita „Um die Welt“, durch die Betreibung der Unterkünfte SGB VIII und Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge, durch den Aufbau eines Tagesstrukturangebotes für nicht werkstattfähige
Menschen in stationären Einrichtungen, durch Erweiterungen von Außenwohngruppen sowie im
Bereich Veränderungen in der Betriebsleitung/Verwaltung zu einer Mehranmeldungen von Stellen.
Die Stellen werden über geltende/abzuschließende Leistungs- und Entgeltvereinbarungen vollständig refinanziert. Für beide Wirtschaftsjahre wird ein zumindest ausgeglichenes Betriebsergebnis geplant.
Bereits der bestätigte Wirtschaftsplan des VKKJ wies für 2016 eine Stellenanzahl von 164,00 aus.
Die Erhöhung des Stellenplanes zum Jahr 2018 ist begründet durch die Inbetriebnahme der
Wohngruppe Getreidegasse 4, die mit einer Kapazitätserweiterung von 6 Plätzen einhergeht. Weitere 2,00 Stellen werden für die Anpassung des Leitungs- und Verwaltungsanteils durch Erhöhung
des pädagogischen Personals sowie zur Sicherstellung der Leitung vor Ort benötigt.
Im Städtischen Klinikum „St. Georg“ wurde aufgrund der Neufestlegung der Personalschlüssel in
der Klinik für forensische Psychiatrie und im Zentrum für Drogenhilfe bereits im Wirtschaftsplan
2016 eine höhere Stellenanzahl bestätigt. Hauptsächlich in diesen Bereichen erfolgt auch im Jahr
2017 eine Stellenerweiterung.
Die Veränderungen in der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ beinhalten die Anpassung der
Stellenplanung an den aktuellen Stellenbedarf.
2
Im Eigenbetrieb Stadtreinigung führt die Umsetzung des Ratsbeschlusses zur Neufassung der Betriebssatzung, der stattgefundene sowie der prognostizierte Einwohnerzuwachs der Stadt Leipzig
zu Veränderungen des Stellenplanes.
1.2. Stadtverwaltung gesamt ohne Sondervermögen mit Sonderrechnung
Hier folgt die Betrachtung der Verwaltung einschließlich nachgeordneter Einrichtungen ohne Eigenbetriebe.
1.2.1 Stellenplan 2016
Der Stellenplan 2016 wies insgesamt 6.282,98 Stellen aus. Entsprechend Beschluss zu diesem
Stellenplan werden im laufenden Haushaltsjahr –95,95 Stellen gestrichen sowie ein Mehrbedarf
von 43,37 Stellen (davon 42,77 Erzieherstellen, 0,60 Stellen im Thomanerchor) aufgenommen.
Darüber hinaus wurde durch den Stadtrat im Zusammenhang mit steigenden Fallzahlen zugewiesener Flüchtlinge auf der Grundlage der Drucksachen VI-DS-01334 (18,00 Stellen) und VI-DS01756-NF-004 (230,40 Stellen) über die unterjährige Neueinrichtung von insgesamt 248,40 Stellen zum 01.11.2015 bzw. zum 01.01.2016 entschieden (+2,00 Stellen Entfristung Familienhebammen). Die Stellen wurden überwiegend bis zum 31.12.2018 eingerichtet.
Weiterhin wurden mit Beschluss des Stadtrates zur Drucksache VI-DS-1808 der Stellenplan 2016
der Stadtverwaltung um insg. 67,45 zusätzliche Stellen auf der Grundlage des § 77 Abs. 3 Nr. 4
SächsGemO i.V.m. § 9, Nr. 4 Hauptsatzung der Stadt Leipzig ab 01.01.2016 erweitert. Diese Stellen wurden für zwei Jahre befristet, um im Rahmen der Haushaltsplanung 2017/2018 anhand der
Fallzahlenentwicklung über die Weiterführung neu zu entscheiden (+2,00 KEE). 2,00 Stellen wurden nur für das Jahr 2016 (jeweils -1,00 im Amt 32 sowie im Amt 65) eingerichtet.
Im Rahmen der Stellenbewirtschaftung ergaben sich verwaltungsinterne Änderungen in Höhe von
-4,15 Stellen, z.B. Projektstellen, die nicht gefördert und damit nicht eingerichtet wurden.
Stellenplanentwurf 2017 – 2018
Unter Beachtung dieser Stellenentwicklungen wird zum 31.12.2016 voraussichtlich ein Stand von
insgesamt 6.540,10 Stellen erreicht.
1.2.2
1.2.2.1 Erläuterungen zur Vorbereitung und Durchführung der Stellenplanung 2017
Stellenmehrbedarf 2017/2018
Im vorliegenden Stellenplan sind insg. 318,71 Stellen Mehrbedarf für 2017 und 2018 enthalten,
davon werden 260,07 Stellen zum 01.01.2017 in den Stellenplan aufgenommen.
Damit hält der Trend der vergangenen Haushaltsjahre nach zusätzlichem Stellenbedarf an.
Bereits im Rahmen der Stellenplanungen der Jahre 2011 bis 2016 wurden Mehrbedarfe in nicht
unerheblichem Umfang als unabweisbar festgestellt und bestätigt.
Wichtigste Ursachen dafür sind die stetig wachsende Einwohnerzahl und (insbesondere in
2015/2016) die akute Flüchtlingsproblematik. Unzweifelhaft benötigt eine anhaltend wachsende
Stadt, soll die Qualität der Verwaltungsarbeit für die Bürger gewahrt bzw. verbessert werden, eine
größere Stellenanzahl der Stadtverwaltung zur Bewältigung der auch an Umfang wachsenden
Aufgaben.
Steigende Einwohnerzahlen bewirken steigende Fallzahlen in den verschiedensten Bereichen der
Verwaltung, insbesondere in den personenbedingten Dienstleistungen, wie Bürgerservice, z.B.
Meldeangelegenheiten, Personenstandswesen, KFZ-Zulassung, Baugenehmigungen,
Sozialleistungen usw. Es werden mehr Kita-Plätze benötigt, Schülerzahlen steigen. Neben der
steigenden Anzahl dafür benötigter Erzieherinnenstellen müssen auch die baulichen
Voraussetzungen für eine wachsende Stadt geschaffen werden, was sich auf den Stellenbedarf
des Dezernates Stadtentwicklung und Bau auswirkt. All diese Entwicklungen wirken wiederum auf
den Stellenbedarf der inneren Verwaltung.
3
Moderne Arbeitswelten / Digitalisierung der Prozesse
Dennoch wurde der angemeldete Mehrbedarf nicht unkritisch „hingenommen“, vielmehr seitens
der Verwaltungsspitze darauf orientiert, künftig noch stärkere Anstrengungen zu unternehmen,
durch Verbesserung von Technologie und Organisation, verbesserte Zusammenarbeit und den
Abbau von Zeitfressern im Alltagsgeschäft den notwendigen Stellenaufwuchs auf ein Mindestmaß
zu beschränken. Technikunterstützte zentrale Modernisierungsprojekte in diesem Sinne sind z.B.
die Einführung der eRechnung, die Einführung der iPMS oder Installation des Baubürgerbüros.
Allerdings muss bewusst sein, dass moderne Arbeitsmittel die Arbeit der Mitarbeiter erleichtern
und diese effektivieren, den steigenden Bedarf an Stellen jedoch allenfalls abfedern, nicht aber
vollständig kompensieren können.
So wird künftig innerhalb des Konzeptes "Moderne Verwaltung - für eine wachsende Stadt" das
besondere Augenmerk auch auf die Unterstützung von IT-und E-Governmentprozessen gelegt
werden. Insbesondere sollen ab 2017 ff. Maßnahmen für die moderne Verwaltung/moderne
Arbeitsformen strategisch untersetzt in der Verwaltung besser wirksam werden. Darüber hinaus
wird in die Ausstattung von Beratungs- und Arbeitsräumen für mobiles Arbeiten (einschließlich TVVorführgeräten und WLAN) in den folgenden Jahren investiert.
Somit soll mit dem strategisch ausgerichteten Konzept neben Organisationsentwicklung und
Prozessmanagement, Personalmanagement gerade das Thema digitale Verwaltung eine
besondere Rolle erhalten. Durch die Nutzung der Funktionalitäten moderner IT-Lösungen können
Effizienzgewinne und eine Optimierung der Transparenz, Arbeitsabläufe und -aufwände erreicht
werden.
Wirkungen
sollen
durch
verstärkte
Digitalisierung
von
Prozessen,
Prozessbeschleunigung, Standardisierung von Abläufen, medienbruchfreie Bearbeitung,
effizientes Datenmanagement, Zeitoptimierung, kürzere Durchlaufzeiten und Reduzierung von
Papierkapazitäten auch für effizientere Nutzung der Stellen- und Personalkapazitäten erreicht
werden.
4
Darüber hinaus gibt es derzeit eine Vielzahl von Organisationsprojekten in der Verwaltung, die
nach Implementierung der Ergebnisse (mittelfristig) auch stellenseitige Effekte erwarten lassen.
Beispielhaft genannt seien hierfür die Erarbeitung der SAP-Strategie und deren Umsetzung, der
zentrale Rechnungseingang, die Online-Antragsstellung für Wohngeld sowie das
Beratungsraummanagement mittels Intranet.
Stellen zur Steuerung von IT- und Organisationsprojekten in der Stadtverwaltung
Im Stellenplan enthalten sind 2 Stellen für die Steuerung von IT-Projekten und 2 Stellen für die
Steuerung von Organisationsprojekten in der Verwaltung.
Stellen für Projektsteuerung (vornehmlich Organisationsprojekte):
In Zeiten starker Veränderungen ist es für Verwaltungen und Unternehmen wichtig, zeitnah auf
neue Anforderungen reagieren zu können. Dass dies im Rahmen von vor allem IT- und
Organisationsprojekten besser möglich ist, als notwendige Veränderungen neben dem Tagesgeschäft anzustoßen, hat sich vielfach gezeigt. Werden Projekte initiiert, ist es bisher bei
entsprechender Dimension des Projektes übliches Verwaltungshandeln, dass für die Projektsteuerung gesonderte Stellen zur Verfügung gestellt werden, alternativ einem Mitarbeiter der
Verwaltung dies temporär übertragen wird, welcher für den relevanten Zeitraum von seinen
eigentlichen Aufgaben freigestellt werden muss.
Als Konsequenz dessen müssen diese Aufgaben entweder von anderen Mitarbeiter/innen
zusätzlich oder im Rahmen einer befristet neu einzurichtenden Stelle wahrgenommen werden.
Dies stört die Prozesse in der Verwaltung erheblich. Darüber hinaus ist es häufig der Fall, dass der
temporär mit der Projektsteuerung betraute Mitarbeiter wenig oder keine Erfahrung auf diesem
Gebiet hat. Gerade von diesem Know How hängt jedoch die Wirtschaftlichkeit eines Projektes und
nicht zuletzt der Projekterfolg ab. Insofern ist geplant, ein Team zu schaffen, welches aus
Mitarbeiter/innen besteht, deren Tätigkeitsschwerpunkt die Steuerung von Projekten für die
betroffenen Fachbereiche darstellt. Die für die Einrichtung dieser Stellen entstehenden Kosten
5
sollten sich durch den im Ergebnis der qualifizierteren
Ressourcenaufwand im Projekt mehr als amortisieren.
Steuerung
reduzierenden
Stellen für IT-Projekte:
Diese Stellen sollen vorrangig folgende Aufgaben für die Verwaltung wahrnehmen:
• Betreuung der Ämter und Dezernate im Prozess der Umstellung auf die digitale
Vorgangsbearbeitung
• Erarbeitung und Fortschreibung strategischer Vorgaben für die Dezernate und Ämter
• Unterstützung und Leitung von Projekten für die digitale Vorgangsbearbeitung
• Koordination der fachspezifischen Projekte mit übergeordneten und parallelen Strategien
und Projekten
•
Aus der bisherigen und zukünftigen IT- und E-Governmentstrategie wird deutlich, dass
flächendeckend der Schwerpunkt der nächsten Jahre in der Einführung von medienbruchfreien,
digitalen Verwaltungsprozessen zu sehen ist.
Stellenpool Stadtverwaltung
In der Stellenplanung berücksichtigt sind für 2017 5 Stellen (ab 07/17) und für 2018 weitere 10
Stellen Stellenpool (ab 4/18) als Stellenpool für die Verwaltung, darunter 5 Stellen für asylbedingte
Aufgaben. Die dadurch gegebene Möglichkeit, unterjährig auftretende Stellenmehrbedarfe
abzudecken ohne eine zusätzliche Entscheidung des Stadtrates herbeiführen zu müssen, hat sich
bewährt und soll fortgeführt werden.
Über die Freigabe benötigter Stellen entscheidet auch in dieser Haushaltsphase der
Oberbürgermeister im Rahmen seiner Dienstberatung.
Mehrbedarf Kindertagesstätten
Ca. 14% des angemeldeten Mehrbedarfs 2017 betrifft Erzieher/innenstellen im Kita- und
Hortbereich. Für 2018 beträgt der Anteil ca. 47%. Mit dem gesetzlich notwendigen Ausbau des
Platzangebotes steigt auch der Personalbedarf, dem zu entsprechen ist. Deshalb erfolgte bisher
uneingeschränkt die Empfehlung zur Befürwortung der Stellenaufnahme.
Hinweis
Bei Vorliegen der bestätigten Richtlinie des Freistaates zur Umsetzung der Wohnungsbauförderung des Bundes kann ein weiterer Stellenbedarf von ca. 3,00 Stellen erforderlich werden, da die
Stadt Leipzig die Bewilligungsbehörde ist.
Entwicklung des Stellenbedarfes zum Thema Asyl
Eine besondere Herausforderung in den Haushaltsjahren 2015/2016 war die Bewältigung der
Flüchtlingsproblematik. Hier waren im Sinne humanitärer Nothilfe unabhängig von Zuständigkeiten
in kürzester Zeit für eine rasant angestiegene Anzahl Flüchtlinge und Asylbewerber Registrierung,
Unterbringung, medizinische Betreuung sowie Versorgung und Leistungen nach dem
Asylbewerberleistungsgesetz zu organisieren. Dafür waren 2016 zusätzlich 250,40 Stellen
befristet zur Verfügung gestellt worden (Schwerpunkte: Sozialamt/Migrantenhilfe, AGM, Projekt
„Asylräume“, Ordnungsamt/Ausländerbehörde, Gesundheitsamt/ Erstuntersuchung, AJuFaBi /
umA).
Diese zusätzlichen Pflichtaufgaben waren unabdingbar und konnten in die Vorgaben zum
Personalstandsrichtwert (VwV KomHWi-Doppik vom 10. Dezember 2013 ) nicht einfließen.
Für die kommenden Haushaltsjahre 2017/18 wurde geprüft, wie sich die veränderten Bedingungen
auf den Stellenbedarf auswirken und welche dieser Stellen in andere Bereiche verlagert werden
bzw. ganz gestrichen werden können. Lag der Schwerpunkt im letzten Jahr auf der Organisation
der Erstunterbringung und -versorgung und der Registrierung der Flüchtlinge, geht es jetzt um die
Umsetzung der Entscheidungen des BAMF, die Sicherstellung der längerfristigen Unterbringung,
6
die Integration in Arbeit und Gesellschaft sowie den Aufbau entsprechender Strukturen. Damit
verändern sich auch die Aufgaben und Stellenbedarfe innerhalb der Verwaltung. Ein
entsprechender Vorschlag zu Veränderungen im Stellenbestand für die Umsetzung des
Aufgabenbereiches Asyl wurde erarbeitet. Dieser wird parallel zu dieser Vorlage innerhalb der
Verwaltung entschieden und in der laufenden Stellenplanung mit berücksichtigt.
Abbildung :Entwicklung des Mehrbedarfes zur Aufgabe „Asyl“ , Annahme: kein weiterer Zuzug auf Grund humanitärer Notlage wie im
2. Halbjahr 2015
So ist vor allem in der Ausländerbehörde aufgrund der Fallzahlenentwicklung die Einrichtung
weiterer Stellen notwendig. Ein Teil der ursprünglich für die Sicherstellung der Erstunterbingung
der zugewiesenen Personen benötigten Stellen der eigens dafür eingerichteten Projektgruppe
„Unterbringung Flüchtlinge“ können nun für die umfangreichen Projekte im Bereich des Schul- und
Kindertagesstättenneubaus eingesetzt werden. Aufgrund der unter der ursprünglichen Prognose
im Herbst 2015 liegenden Zuweisungszahlen werden nicht alle zusätzlich eingerichteten Stellen im
Aufgabenbereich der Leistungsgewährung nach AsylbLG bzw. SGB XII benötigt. Auch im Bereich
der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern kann aufgrund des Ausbaus der
Angebote bei freien Trägern der Stellenbestand im Fachamt reduziert werden. Im
Aufgabenbereich des Gesundheitsamtes wird die Stellenanzahl für die Durchführung der
Erstuntersuchungen in Absprache mit der Landesdirektion Sachsen ebenfalls reduziert.
Bisher nicht geplant war die Umsetzung des seit 01.08.2016 gültigen Integrationsgesetzes. Hier
wurden der Kommunalverwaltung weitere Aufgaben übertragen, für deren Umsetzung (z.B.
Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen) vor allem im Sozialamt, aber auch im Eigenbetrieb KEE
Stellenbedarf besteht. Die weitere Entwicklung im gesamten Aufgabenbereich Asyl ist auch in den
nächsten Jahren weiter zu verfolgen. Insbesondere in den Bereichen Bildung, Kultur und Sport
kann im Rahmen der Integration in den nächsten Jahren Stellenbedarf entstehen.
Der Stellenbestand für das Thema Asyl ist deshalb immer wieder zu prüfen und an die jeweiligen
Erfordernisse anzupassen.
7
1.2.2.2 Stellenentwicklung 2017
Für das Haushaltsjahr 2017 werden im Stellenplan der Stadtverwaltung gesamt ohne
Sondervermögen mit Sonderrechnung insgesamt 6.788,17 Stellen geplant.
Wie an späterer Stelle erläutert, wird ein zusätzlicher stellenplanrelevanter Mehrbedarf in
Höhe von insg. 318,71 Stellen vorgeschlagen zu bestätigen. Davon werden 260,07 Stellen zum
01.01.2017 in den Stellenplan aufgenommen. Von diesen 260,07 Stellen erfolgt für 113,57 neue
Stellen die Besetzung ab Oktober 2017, so dass diese auch erst zu diesem Zeitpunkt haushaltswirksam werden. In der Personalaufwandsplanung wurde das entsprechend berücksichtigt.
Der Vollzug von 3,00 kw-Stellen wird in das Haushaltsjahr 2017 verschoben, so dass diese Stellen
am 01.01.2017 noch vorhanden sind. Weiterhin werden -15,00 Poolstellen der Stadtverwaltung in
der Stellenanzahl 01.01.2017 nicht mehr enthalten sein.
Stellenentwicklung im laufenden Jahr 2017
Im Laufe des Jahres 2017 werden weitere 58,64 Mehrbedarfstellen aufgenommen, die erst im laufenden Haushaltsjahr wirksam werden. Demgegenüber stehen –27,40 kw-Stellen, die unterjährig
zu streichen sind.
Zum 31.12.2017 wird damit ein Stellenumfang von 6.819,41 erreicht.
1.2.2.3 Stellenentwicklung 2018
Zum 01.01.2018 werden 50,75 Stellenmehrbedarfe in den Stellenplan eingestellt. Davon werden
10,00 Poolstellen für die Stadtverwaltung bereitgestellt.
Der Stellenplan 2018 umfasst damit 6.870,16 Stellen.
Stellenentwicklung im laufenden Jahr 2018
Im Haushaltsjahr 2018 werden weitere 68,61 Stellen, hauptsächlich Stellen für Erzieher/innen
zum 01.08. bzw. 01.09.2018, aufgenommen. 173,00 Stellen fallen im laufenden Jahr 2018 weg.
Überwiegend handelt es sich dabei um bis zum 31.12.2018 aufgrund gestiegener Fallzahlen
zugewiesener Flüchtlinge befristet eingerichtete Stellen.
Allerdings muss darauf verwiesen werden, dass über die Weiterführung der Stellen im Ergebnis
eines Asylreview gesondert zu entscheiden ist.
5575
5189
2009
Stellenentwicklung 2008 - 2018
5868
5505
5911
2014
5579
2015
5777
6175
Stadtverwaltung ohne Sondervermögen
5435
2013
5986
5342
2012
5782
5322
2011
5709
2010
6592
6194
2016
2017
6390
6788
2018
6472
6870
Zum 31.12.2018 wird damit voraussichtlich eine Gesamtstellenanzahl von 6.765,77 erreicht.
Darin enthalten sind 300,50 Stellen Jobcenter.
6900
6100
5348
5300
45005070
2008
Stadtverwaltung
ohne Jobcenter und ohne Verwaltungs- und Funktionalreform
8
Darstellung der Stellenentwicklung im Vergleich zur Entwicklung der Einwohnerzahlen
In Bezug zur Entwicklung der Einwohnerzahlen Leipzigs [Quelle Amt für Statistik und Wahlen]
stellt sich die Stellenentwicklung der Stadtverwaltung folgendermaßen dar. Die Einwohnerzahlen
ab 2016 wurden der Bevölkerungsvorausschätzung des Methoden- und Ergebnisberichtes des
Amtes für Statistik und Wahlen entnommen. Sollten diese so eintreffen, ist für die nächsten Jahre
weiterhin mit ansteigendem Personalbedarf zu rechnen, der jedoch nicht linear verlaufen wird.
5000
6000
7000
8000
540.000
560.000
580.000
600.000
620.000
Vergleich Stellenanzahlen zu Einwohnerzahlen
4000
520.000
2018
Einwohnerzahlen
2017
3000
2016
Ohne Erzieher
2015
500.000
2014
Ohne Jobcenter
2013
2000
2012
Ohne Asyl
2011
480.000
2010
1000
2009
460.000
2008
0
Stadtverwaltung gesamt
9
1.3.
Betrachtung des Personalstandsrichtwertes gem. VwV Kommunale Haushaltswirtschaft auf
der Basis der voraussichtlichen Stellenanzahl 2017
9.949 Stellen
III Angemessene Personalausstattung als Element der sparsamen und wirtschaftlichen
Haushaltsführung
Zu § 72 Abs.2 SächsGemO
1. Personalstandsrichtwert für den Kernhaushalt
b) für kreisfreie Städte 13,9 VZÄ /1000 Einwohner
(572.890 Einwohner – Stand 30.06.2016 entspr. Einwohnerregister Leipzig)
Berechnung mit bisher angezeigtem Mehrbedarf :
Ist Stellenplanentwurf 2017 gesamt:
1. ohne Städt. Klinikum St. Georg (263 Stellen)
2. ohne Personal für Kinderbetreuung (1.354 Stellen)
3. ohne Stelle des Hauptverwaltungsbeamten (OBM)
4. ohne beschäftigungspolitischen Maßnahmen (279 Stellen)
14,1
8.052 Stellen*
entspricht einem Personalstandsrichtwert von
13,6
* darin enthalten 300,5 Stellen für gE Jobcenter
Personalstandsrichtwert ohne Asyl (259 Stellen)
Aufwendungen für Personal 2017 und 2018
Erläuterung dazu unter 1.2.2.1 Entwicklung des Stellenbedarfes zum Thema Asyl
2.
Personalaufwendungen (Kontengruppe 40)
Die Aufwendungen für Personal lassen sich in Personalaufwendungen (Kontengruppe 40) und
sonstige ordentliche Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (Kontengruppe 44)
gliedern.
2.1.
Die Aufwendungen der Kontengruppe 40 setzen sich aus stellenplanabhängigen und vom
Stellenplan unabhängigen Personalaufwendungen zusammen.
Zu den stellenplanabhängigen Personalaufwendungen zählen neben den Bruttoverdiensten die
Arbeitgeberanteile für Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung sowie die
Umlagen und Beiträge zur Zusatzversorgung bzw. für Beamte die Umlagen zum Kommunalen
Versorgungsverband Sachsen.
Für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wurden diese Gesamtwerte pro Stelle (abhängig von
Entgelt-/Besoldungsgruppen) mit den Stellenzahlen verknüpft und anschließend über alle Stellen
anteilsbezogen auf das jeweilige PSP-Element summiert, um die stellenplanabhängigen
Personalaufwendungen zu ermitteln.
10
2.1.1. Planung stellenplanunabhängiger Personalaufwendungen
Zu den stellenplanunabhängigen Personalaufwendungen zählen Aufwendungen für Beihilfen,
Honorarkosten, Beiträge zur Unfallkasse Sachsen, Aufwendungen für Azubis, Beiträge zur
Versorgungskasse für Versorgungsempfänger und Zuführungen zur Rückstellung für Sonstiges, u.
a. Sabbatjahr, Jubiläumsgeld und Lebensarbeitszeitkonto. Die stellenplanunabhängigen
Personalaufwendungen sind teilweise nicht beeinflussbar.
Aufwendungen für die Zuführung zur Rückstellung für Altersteilzeit (ATZ) werden für 2017 und
2018 wieder geplant. Seit 2016 gibt es Bedienstete, welche einen ATZ-Vertrag mit der Stadt
geschlossen haben.
Azubis/Praktikanten/Anwärter
Umlage gesetzliche Unfallversicherung
Honorare/geringfügig Beschäftigte
13.546.150
587.400
1.701.500
3.771.150
4.310.800
2.730.850
444.450
2017
200.000
14.713.850
587.400
1.801.500
4.692.050
4.400.100
2.788.350
444.450
2018
Geplanter Personalaufwand 2017/18 - hier: stellenplanunabhängiger Aufwand
Versorgungsempfänger
200.000
200.000
zahlungsunwirksame Aufwendungen
Zuführung zur Rückstellung für Sonstiges
Beihilfen
Bundesfreiwilligendienst
200.000
14.913.850
zahlungswirksame Aufwendungen
13.746.150
Summe
2.1.2. Planung des vom Stellenplan abhängigen Personalaufwandes
Die Entwicklung dieser Aufwendungen wird maßgeblich durch die Tarifentwicklung einschließlich
der Entwicklung der Sozialversicherungsbeiträge und die Stellenentwicklung (Stellenmehrbedarfe)
bestimmt.
Tarifentwicklung
Für Beamte wurde die bekannte Besoldungserhöhung in Höhe von 2,3 Prozent mindestens jedoch
75 € ab 1. März 2016 sowie einer weiteren Erhöhung ab 1. Juli 2016 in Höhe von 2,61 Prozent
geplant; für 2017 und 2018 wird eine Anhebung um 2,5 Prozent angenommen.
Für Tarifbeschäftigte wird der Tarifabschluss 2016 zugrunde gelegt. Dieser sieht eine Erhöhung
der Entgelte ab 1. März 2016 um 2,4 Prozent und ab 1. Februar 2017 um weitere 2,35 Prozent
vor. Für das Haushaltsjahr 2018 wird eine Tarifsteigerung von 2,5 Prozent angenommen
11
Die leistungsabhängigen Entgeltbestandteile sind mit 2,0 Prozent der Bruttosumme des Vorjahres
fortgeschrieben.
Für Beamte werden Leistungsprämien in Höhe von insgesamt 0,30 Mio. EUR eingeplant. Diese
freiwilligen Leistungen und können nur im Rahmen besonderer haushaltsrechtlicher Regelungen
gewährt werden (§ 69 SächsBesG).
Stellenentwicklung
Mehrbedarfe (Entfristung von Stellen, zusätzliche Stellen) bzw. Stellenänderungen sind
entsprechend den Festlegungen der Stellenklausur vom 05.08.2016 sowie der Haushaltsklausur
vom 15./16./18.08.2016 umgesetzt.
Bei neu eingerichteten Stellen wird in 2017 von einer Besetzung zum 1. Oktober ausgegangen.
Für das Haushaltsjahr 2018 wird von einer Besetzung zum 1. Juli ausgegangen.
Altersteilzeit
Aufwendungen für die Zuführung zur Rückstellung für ATZ und deren Auflösung werden wie folgt
geplant:
2.154.300
-1.758.650
787.900
2018 (€)
Zuführung Rückstellung ATZ
-726.700
-970.750
2017 (€)
Auflösung Rückstellung ATZ
1.427.600
Saldo aus Rückstellungsbildung /- auflösung
2.2.
Personelle Absicherung der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen
Ausländeren (umA)
Mit Bestätigung der Vorlagen VI-DS-01756-NF 04 bzw. VI-DS-1334 wurden zur personellen
Absicherung der Betreuung von umA in den kommunalen Inobhutnahmeeinrichtungen rd. 70 VzÄ
unterjährig in 2015/2016 eingerichtet. Hieraus resultieren Mehraufwendungen bei den
Personalkosten i.H. von ca. 3 Mio. €.
Da auch für die kommunalen Inobhutnahmeeinrichtungen Entgelte festgesetzt wurden, können
diese Personalaufwendungen gegenüber dem Land abgerechnet werden. Entsprechend § 89d
SGB VII sowie § 89f SGB VII wird nach derzeitigem Kenntnisstand von einer 100%igen
Refinanzierung durch das Land Sachsen ausgegangen. Unter Berücksichtigung, dass die
tatsächlich entstandenen Kosten pro Einzelfall umA spitz abgerechnet werden müssen, wird mit
einem Verzug bzgl. der Erstattung von bis zu einem Jahr ausgegangen. Daher müssen zunächst
diese Mehraufwendungen durch die Stadt Leipzig liquiditätsseitig vorfinanziert werden.
12
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Geschäftsbereiche des Oberbürgermeisters
Rechnungsprüfungsamt
2016
Amt
2017
HH-Plan 2016
HH-Planentwurf 2017
HH-Plan 2016 kw-Stellen
außerincl. MB Asyl /
entspr.
planmäßige
§ 77 GemHO1) HH-Plan Veränderun
gen2)
2016
Stellen zum
01.01.2016
GB OBM I
61,50
GB OBM II
2018
1,00
Stellenanza
hl
31.12.2016
HH-Planentwurf 2018
kw-Stellen/
Entwurf
davon
Mehrbedarf Stellenplan kw-Vermerk
2017
zum
Mehrbedarf
2017 3)
01.01.2017 3)
Stellenanza
hl
31.12.2017
kw-Stellen/
Mehrbedarf
zum
01.01.2018
4)
Entwurf
davon
Stellenanza
Stellenplan kw-Vermerk/
hl
2018
Mehrbedarf 31.12.2018
2018 4)
62,50
2,00
64,50
64,50
64,50
12,28
12,28
0,22
12,50
12,50
12,50
Amt 14
38,25
38,25
0,18
38,43
38,43
38,43
Summe
112,03
113,03
2,40
115,43
0,00
1,00
0,00
0,00
0,00
115,43
0,00
115,43
1) Mehrbedarf 2016 entsprechend der durch den Stadtrat bestätigten Vorlagen VI-DS-01334 und VI-DS-01756-NF-004 im Zusammenhang mit
steigenden Fallzahlen zugewiesener Flüchtlinge sowie VI-DS-1808 auf der Grundlage des § 77 Abs. 3 Nr. 4 SächsGemO
Amt
Stellenplan 2016
--
VI-DS-01334 VI-DS-01756-NF-004
--
--
VI-DS-1808
--
Erläuterung
--
--
2) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016:
Amt
01.
Anzahl
1,00
Bereich
01.17 Ref. Wissenspolitik
Erläuterung
Stellenverlagerung aus Ref. 81 Beschäftigungspolitik
3) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2017
Amt
01
Anzahl
2,00
Bereich
01.14 Ref. Int. Zusammenarbeit
Erläuterung
Projekt „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“; Stelleneinrichtung
in Abhängigkeit der Förderung; Mehrbedarf
01
0,22
01.2 Sekretariat
Stellenaufstockung (bisher Nutzung freier Stellenanteile des GB OBM II)
14
0,18
Sekretariat
Aufstockung einer Stelle Schreib-und Verwaltungskraft
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 1 von 2
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Geschäftsbereiche des Oberbürgermeisters
Rechnungsprüfungsamt
4) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2018
Amt
Anzahl
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Bereich
Erläuterung
Seite 2 von 2
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Allgemeine Verwaltung
2016
Amt
2017
HH-Plan 2016
HH-Planentwurf 2017
HH-Plan 2016 kw-Stellen
außerincl. MB Asyl /
entspr.
planmäßige
§ 77 GemHO1) HH-Plan Veränderun
gen2)
2016
Stellen zum
01.01.2016
02.1
Dezernatsbüro I
2018
5,00
Stellenanza
hl
31.12.2016
HH-Planentwurf 2018
kw-Stellen/
Entwurf
davon
Mehrbedarf Stellenplan kw-Vermerk
2017
zum
Mehrbedarf
2017 3)
01.01.2017 3)
Stellenanza
hl
31.12.2017
5,00
1,00
6,00
6,00
10 Hauptamt
233,19
- 2,00
5,10
236,29
- 20,00
9,75
226,04
226,04
11 Personalamt
117,98
-2,00
1,00
116,98
8,50
125,48
1,00
125,48
125,48
-6,00
119,48
1,00
1,00
1,00
1,00
11,00
11,00
11,00
11,00
11,00
1,25
1,25
1,25
1,25
19,00
19,00
19,00
19,00
3,65
3,65
3,65
3,65
1,00
10,00
19
Schwerbehinderte
nvertretung
1,25
1,25
12 Amt für Statistik
und Wahlen
18,00
18,00
17 Referat für
Gleichstellung von
Frau und Mann
4,15
8,05
1,00
10,00
- 0,50
3,65
0,50
0,50
0,50
1,00
1,00
1,00
7,55
1,60
9,15
9,15
9,15
-3,60
5,55
39,00
-2,00
37,00
-0,50
30 Rechtsamt
38,00
38,00
1,00
39,00
39,00
34 Standesamt
34,93
34,93
1,00
35,93
35,93
1,00
36,93
474,15
4,35
478,50
478,50
11,00
489,50
Summe
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
471,55
-4,50
6,00
233,04
19 Personalrat SV
18
Referat
Migration
und
Integration
6,00
-3,00
1,00
Frauenbeauftragte
Entwurf
davon
Stellenanza
Stellenplan kw-Vermerk/
hl
2018
Mehrbedarf 31.12.2018
2018 4)
236,04
13
Gesamtpersonalra
t
1,00
kw-Stellen/
Mehrbedarf
zum
01.01.2018
4)
7,10
Seite 1 von 5
0,00
36,93
-14,60
474,90
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Allgemeine Verwaltung
1) Mehrbedarf 2016 entsprechend der durch den Stadtrat bestätigten Vorlagen VI-DS-01334 und VI-DS-01756-NF-004 im Zusammenhang mit
steigenden Fallzahlen zugewiesener Flüchtlinge sowie VI-DS-1808 auf der Grundlage des § 77 Abs. 3 Nr. 4 SächsGemO
Amt
Stellenplan 2016
10 Hauptamt
VI-DS-01334 VI-DS-01756-NF-004
225,19
11
Personalamt
18 Ref. für
Migration und
Integration
30 Rechtsamt
VI-DS-1808
Erläuterung
2,00
SB Bürgerämter
1,00
Bearbeitung von Verträgen und Vergaben für Leistungen im Asylbereich
5,00
Stellenpool Stadtverwaltung
1,00
4,00 Personalsachbearbeiter/innen
1,00 Ausbilder/in (eingerichtet zum 01.08.2016)
113,98
4,00
5,30
1,00
Koordinationskraft Integration
(Projekt, zu 90% gefördert)
1,00
Beratung von Asylbewerbern und Flüchtlingen
0,75
Projekt RESQUE
zu 90% gefördert)
34,00
2,00
1,00 Mitarbeiter/in Registratur
1,00 Sachbearbeiter/in
2) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016:
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
10
0,10
Hauptamt
Ausgleich Rundungsdifferenz
11
1,00
Abteilung Personalentwicklung,
Aus und Fortbildung
Einrichtung einer Stelle Ausbilder/in unbefristet, resultierend aus den Vorlagen
VI-DS-01808 i.V.m. VI-DS-01617 „Berufliche Ausbildung der Stadt Leipzig“
17
-0,50
Referat Gleichstellung
Abgabe einer 0,50 Stelle an Frauenbeauftragte (bisher in Personalunion mit
Referatsleitung Gleichstellung)
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 2 von 5
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Allgemeine Verwaltung
0,50
Frauenbeauftragte
Schaffung einer eigenständigen Stelle Frauenbeauftragte unter
Verwendung einer 0,50 Stelle aus Ref. 17 und 0,50 neuer Stelle ab 01/17
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
19
1,00
Personalrat Stadtverwaltung
Erhöhung der Freistellungen für den Personalrat Stadtverwaltung auf insgesamt 9 aufgrund des Anstiegs der Beschäftigtenzahl. (§46 Abs. 4 SächsPersVG)
3) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2017
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
02.1
1,00
Dezernatsbüro
Einrichtung einer Stelle Referent/in Verwaltungsmodernisierung (zunächst
befristet für 4 Jahre)
10
5,00
2,00
2,00
0,75
Stellenpool
Organisation
ITK
Stadtarchiv
Stellenpool Stadtverwaltung, ab 10/2017 (bisher 20 Stellen)
Einrichtung von 2 Stellen Projektsteuerung (für die Gesamtverwaltung)
Einrichtung von 2,00 Stellen IT-Projektkoordination
Einrichtung bzw. Erweiterung der Stellen SB Meldeanfragen und Personenstandsanfragen
11
1,00
3,00
Abteilung Personalentwicklung,
Aus und Fortbildung
Abteilung Personalwirtschaft
1,00
Abteilung Personalwirtschaft
1,00
Abteilung Gesundheitsmanagement
1,00
Abteilung Gesundheitsmanagement
0,50
Abteilung Gesundheitsmanagement
Einrichtung einer weiteren unbefristeten Stelle für die Berufliche Ausbildung
bei der Stadt Leipzig (VI-DS-01617)
Einrichtung 2,00 VZÄ für Bürosachbearbeitung sowie Entfristung einer bereits
vorhandenen Stelle. In der Klausurberatung vom 05.08.2016 wurde dazu festgelegt, die Stellen in der 2. Ausbaustufe der integrierten Personalmanagementsoftware wieder abzubauen.
Einrichtung einer Stelle für die Sachbearbeitung Stellenbesetzung und Personalmarketing befristet für 2 Jahre.
Einrichtung einer unbefristeten Stelle für die Entwicklung eines Konzeptes zum
Aufbau des ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagement
Entfristung einer Betriebsarztstelle. Diese ist momentan bis 31.10.2017 befristet.
Einrichtung von 0,50 VZÄ für Arzthelfer zur Unterstützung der Betriebsärzte.
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 3 von 5
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Allgemeine Verwaltung
1,00
Abteilung Personalentwicklung,
Aus- und Fortbildung
Einrichtung einer Stelle für die Sachbearbeitung der Fort- und Weiterbildungen. Dies resultiert u.a. aus den finanziellen Mehrbedarfen, welche für den
Bereich zur Verfügung gestellt wurden.
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
12
1,00
Abteilung Stadtforschung
Einrichtung einer unbefristeten Stelle für die Organisation der zukünftigen
Wahlen. Dafür fallen befristete Einstelllungen für den Wahlzeitraum weg.
Frauenbeauftr. 0,50
Frauenbeauftragte
Schaffung einer eigenständigen Stelle Frauenbeauftragte (1,00 VzÄ) unter
Verwendung einer 0,50 Stelle aus Ref. 17 und 0,50 neuer Stelle
(siehe Erläuterung 2016)
18
1,60
Ref. für Migration und Integration
Projekt IQ Landesnetzwerk Sachsen
30
1,00
Amtsleiterbereich
Einrichtung einer weiteren SVK-Stelle zur Unterstützung der einzelnen Abteilungen im Rechtsamt. (Umorganisation im Sekretariatsbereich)
34
1,00
Standesamt
Einrichtung einer Stelle für Standesbeamte. Dabei ist der Bedarf regelmäßig
mit Fallzahlen zu unterlegen. Momentan steigen diese. Die genaue strukturelle
Zuordnung wird vor Einrichtung der Stelle noch geklärt.
4) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2018
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
10
10,00
Stellenpool Stadtverwaltung
Wiederaufnahme von 10 Stellen Stellenpool für die Gesamtveraltung zur
Abfederung unterjährig temporär entstehenden Mehrbedarfes
11
-4,00
Abteilung Personalwirtschaft
-1,00
Abteilung Personalwirtschaft
Wegfall der mit der Vorlage VI-DS-01756-NF-004 eingerichteten 4 Stellen für
Personalsachbearbeitung aufgrund der Asylproblematik. Im Zuge des Asylreviews können sich dabei noch Veränderungen ergeben.
Wegfall der zum 01.01.2017 eingerichteten Stelle für Sachbearbeitung Stellenbesetzung und Personalmarketing.
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 4 von 5
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Allgemeine Verwaltung
-1,00
Abteilung Personalwirtschaft
Wegfall der Sachbearbeiterstelle für Steuerungsunterstützung der Abteilungsleitung in dem Bereich entsprechend des angebrachten kw-Vermerkes.
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
30
-1,00
Sachgebiet Verwaltung und
Standesamtsaufsicht
Wegfall der Stelle Mitarbeiter Registratur. Diese wurde mit der Vorlage VI-DS01334 aufgrund der Asylthematik bis 31.12.2018 eingerichtet. Im Zuge des
Asylreviews können sich dabei noch Veränderungen ergeben.
30
-1,00
Sachgebiet Verwaltung und
Standesamtsaufsicht
Wegfall der Stelle Sachbearbeiter zur Unterstützungen der Juristen und der
Standesamtsaufsicht. Diese wurde mit der Vorlage VI-DS-01334 aufgrund der
Asylthematik bis 31.12.2018 eingerichtet. Im Zuge des Asylreviews können
sich dabei noch Veränderungen ergeben.
34
1,00
Standesamt
Einrichtung einer Stelle für Standesbeamte. Dabei ist der Bedarf regelmäßig
mit Fallzahlen zu unterlegen. Momentan steigen diese. Die genaue strukturelle
Zuordnung wird vor Einrichtung der Stelle noch geklärt.
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 5 von 5
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Finanzen
2016
Amt
2017
HH-Plan 2016
HH-Planentwurf 2017
HH-Plan 2016 kw-Stellen
außerincl. MB Asyl /
entspr.
planmäßige
§ 77 GemHO1) HH-Plan Veränderun
gen2)
2016
Stellen zum
01.01.2016
02.2 Dezernatsbüro II
9,00
22 Ref. SAP
20 Stadtkämmerei
2018
-2,00
Stellenanza
hl
31.12.2016
HH-Planentwurf 2018
kw-Stellen/
Entwurf
davon
Stellenanza
Mehrbedarf Stellenplan kw-Vermerk/
hl
2017
zum
Mehrbedarf 31.12.2017
2017 3)
01.01.2017 3)
kw-Stellen/
Mehrbedarf
zum
01.01.2018
4)
Entwurf
davon
Stellenanza
Stellenplan kw-Vermerk/
hl
2018
Mehrbedarf 31.12.2018
2018 4)
-1,10
5,90
5,90
5,90
5,90
0,10
6,00
0,00
8,00
8,00
8,00
8,00
8,00
89,80
0,10
-3,00
86,90
7,00
93,90
-3,00
90,90
2,00
92,90
-0,10
-4,00
88,80
8,00
21 Stadtkasse
120,63
-5,00
-6,30
109,33
9,30
118,63
1,50
-3,00
117,13
0,50
117,63
2,00
-4,00
115,63
Summe
219,43
-7,00
-2,30
210,13
16,30
226,43
-4,50
221,93
2,50
224,43
-6,00
218,43
1) Mehrbedarf 2016 entsprechend der durch den Stadtrat bestätigten Vorlagen VI-DS-01334 und VI-DS-01756-NF-004 im Zusammenhang mit
steigenden Fallzahlen zugewiesener Flüchtlinge sowie VI-DS-1808 auf der Grundlage des § 77 Abs. 3 Nr. 4 SächsGemO
Amt
Stellenplan 2016
VI-DS-01334 VI-DS-01756-NF-004
20
87,80
21
114,33
VI-DS-1808
Erläuterung
2,00 SB Jahresabschluss
6,30 1,00 SB Jahresabschluss, 3,00 SB Gesetzliche
Vertretung, 2,30 Verlängerung von kwVermerken
2) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016:
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
02.2
-1,00
-0,10
Dezernatsbüro
Verlagerung eines Stellenanteils in die Stadtkämmerei bis 31.12.2018
Bildung des Referates SAP zum 01.09.2016 durch Verlagerung von Stellen
aus Dezernatsbüro (1,00 VzÄ), Stadtkämmerei (3,00 VzÄ) und Stadtkasse
(4,00 VzÄ)
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 1 von 3
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Finanzen
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
22
8,00
Referat SAP
20
0,10
-3,00
Grundsteuer
Querschnitt/Support
21
-2,30
Amtsleitung/ SG ARoV EALG/VermG
-4,00
SG SAP/PSCD/Fachverf./DV
Bildung des Referates SAP zum 01.09.2016 durch Verlagerung von Stellen
aus Dezernatsbüro (1,00 VzÄ), Stadtkämmerei (3,00 VzÄ) und Stadtkasse
(4,00 VzÄ)
Verlagerung eines Stellenanteils aus dem Dezernatsbüro II bis 31.12.2018
Bildung des Referates SAP zum 01.09.2016 durch Verlagerung von Stellen
aus Dezernatsbüro (1,00 VzÄ), Stadtkämmerei (3,00 VzÄ) und Stadtkasse
(4,00 VzÄ)
Wegfall der bis zum Zeitpunkt der räumlichen Zusammenlegung befristeten
Stellen zum 31.12.2016, hier: SVK, SB DV
Bildung des Referates SAP zum 01.09.2016 durch Verlagerung von Stellen
aus Dezernatsbüro (1,00 VzÄ), Stadtkämmerei (3,00 VzÄ) und Stadtkasse
(4,00 VzÄ)
3) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2017:
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
20
2,00
1,00
2,00
2,00
-1,00
-1,00
-1,00
Steuern
Örtliche Aufwandsteuern
Projekt Erweiterung Umsatzbesteuerung
Projekt Zentrale Vertragsdatenbank
Haushalt
Hauptbuchhaltung
Hauptbuchhaltung
Neueinrichtung von 2 Stellen Außendienst Steuern, befristet bis 31.12.2020
Neueinrichtung einer Stelle SB Örtliche Aufwandsteuern
Neueinrichtung von 2 Projektstellen, befristet bis 31.12.2018
Neueinrichtung von 2 Projektstellen, befristet bis 31.12.2020
Wegfall einer bis 31.12.2017 befristeten Stelle, hier: SB Haushalt
Wegfall einer bis 31.12.2017 befristeten Stelle, hier: SB Bilanzbuchhaltung
Wegfall einer bis 31.12.2017 befristeten Stelle, hier: SB Jahresabschluss
21
4,00
Stammdatenpflege PSCD
2,00
Gesetzliche Vertretung
1,00
Gesetzliche Vertretung
2,30
Gesetzliche Vertretung
1,50
Projekt digitales Anordnungswesen
Weiterführung von bis 31.12.2016 befristeten Stellen SB Stammdatenpflege,
davon 2,00 befristet bis 31.12.2018
Weiterführung der bis 31.12.2016 als Poolstellen eingerichteten SGL-Stellen,
befristet bis 31.12.2020
Weiterführung der bis 31.12.2016 aus freien Stellenanteilen eingerichteten
Stelle, befristet bis 31.12.2020
Weiterführung der bis 31.12.2016 befristeten Stellen zur Erledigung Sekretariats-/Haushalt- und DV-Aufgaben, befristet bis 31.12.2020
Neueinrichtung von 1,50 Projektstellen zum 01.07.2017, befristet bis
31.12.2020
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 2 von 3
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Finanzen
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
-1,00
-2,00
Projekt zentraler Rechnungseingang
Debitorenbuchhaltung
Wegfall einer bis 30.06.2017 befristeten Projektstelle
Wegfall von bis 31.12.2017 befristeten Stellen, hier SB Debitorenbuchhaltung
und SB Jahresabschluss
4) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2018:
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
20
1,00
Haushalt
20
1,00
Hauptbuchhaltung
-0,10
-1,00
-1,00
-2,00
Grundsteuer
Hauptbuchhaltung
Haushalt
Projekt Erweiterung Umsatzbesteuerung
Weiterführung einer bis 31.12.2017 befristeten Stelle bis zum 31.12.2018,
hier: SB Haushalt
Weiterführung einer bis 31.12.2017 befristeten Stelle bis zum 31.12.2020,
hier: SB Bilanzbuchhaltung
Verlagerung eines Stellenanteils in das Dezernatsbüro II
Wegfall einer bis 14.02.2018 befristeten Stelle, hier: SB Jahresabschluss
Wegfall einer bis 31.12.2018 befristeten Stelle, hier: SB Haushalt
Wegfall von bis 31.12.2018 befristeten Projektstellen
-2,00
2,00
Projekt zentraler Rechnungseingang
Projekt zentraler Rechnungseingang
0,50
Debitorenbuchhaltung
-2,00
Stammdatenpflege PSCD
21
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Wegfall der bis 30.06.2018 bzw. 31.08.2018 befristeten Projektstellen
Weiterführung der bis 30.06.2018 bzw. 31.08.2018 befristeten Projektstellen,
befristet bis 30.06.2019
Weiterführung einer bis 31.12.2017 befristeten Stelle, hier SB Jahresabschluss
Wegfall von bis 31.12.2018 befristeten Stellen, hier: SB Stammdatenpflege
Seite 3 von 3
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
2016
Amt
2017
HH-Plan 2016
HH-Planentwurf 2017
HH-Plan 2016 kw-Stellen
außerincl. MB Asyl /
entspr.
planmäßige
§ 77 GemHO1) HH-Plan Veränderun
gen2)
2016
Stellen zum
01.01.2016
02.3
2018
7,00
HH-Planentwurf 2018
kw-Stellen/
Entwurf
davon
Mehrbedarf Stellenplan kw-Vermerk
2017
zum
Mehrbedarf
2017 3)
01.01.2017 3)
Stellenanza
hl
31.12.2017
1,00
8,00
1,00
9,00
9,00
0,01
422,88
47,65
470,53
470,53
-1,00
102,60
1,25
103,85
kw-Stellen/
Mehrbedarf
zum
01.01.2018
4)
Entwurf
davon
Stellenanza
Stellenplan kw-Vermerk/
hl
2018
Mehrbedarf 31.12.2018
2018 4)
9,00
450,87
36
103,6
37
617,83
-10,00
607,83
17,13
624,96
52
74,50
-2,00
72,50
3,00
75,50
56
44,00
-1,00
43,00
1,50
44,50
67
160,59
-1,00
1,00
160,59
5,00
165,59
1,25
-2,00
164,84
4,75
169,59
-1,00
168,59
1.458,39
-41,00
0,01
1.417,40
76,53
1.493,93
-1,75
1.492,18
16,75
1.508,93
-18,00
1.490,93
-1,00
102,85
624,96
1,00
-1,00
10,00
9,00
32
Summe
-28,00
Stellenanza
hl
31.12.2016
2,00
480,53
-15,00
465,53
102,85
-1,00
101,85
626,96
75,50
75,50
44,50
44,50
626,96
-1,00
74,50
44,50
1) Mehrbedarf 2016 entsprechend der durch den Stadtrat bestätigten Vorlagen VI-DS-01334 und VI-DS-01756-NF-004 im Zusammenhang mit
steigenden Fallzahlen zugewiesener Flüchtlinge sowie VI-DS-1808 auf der Grundlage des § 77 Abs. 3 Nr. 4 SächsGemO
Amt
Stellenplan 2016
32
433,87
37
601,83
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
VI-DS-01334 VI-DS-01756-NF-004
16,00
VI-DS-1808
Erläuterung
1,00 Mehrbedarf Ausländerbehörde (15,00 VzÄ) und
Meldebehörde (1,00 VzÄ) und Veranstaltungen
(1,VzÄ)
16,00 Rettungsassistenten (7,00 VzÄ), Disponenten (
9,00 VzÄ), Brandmeldeanlagen (1,00 VzÄ)
Seite 1 von 5
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
2) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016:
Amt
32
37
Anzahl
Bereich
0,01
Erläuterungen siehe Seite 4
Erläuterung
Ausgleich Rundungsdifferenz
3) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2017
Amt
32
Anzahl
1,00
Bereich
SG 32.10 - Fundbüro
25,00
SG 32.12/32.41/32.60
8,00
SG 32.21 - Ausländerbehörde
10,00
Abt. 32.5/SG 32.72
1,00
1,00
0,75
0,90
SG 32.31
SG 32.32
SG 32.71
Abt. 32.7 – SVK
36
0,25
1,00
-1,00
Amtsleitung
SG 36.00
SG 36.21
Klimaschutzkoordinator/in - Stellenrevision; bisher aus freien Stellenanteilen
Sachbearbeiter/in Immissionsschutzbehörde – Fallzahlenanstieg
Vollzug eines kw-Vermerk aus dem Mehrbelastungsausgleich Verwaltungsund Funktionalreform
52
1,00
1,00
SG 52. 2
SG 52. 3
1,00
1,00
-1,00
SG 52. 4
SG 52. 1
Entfristung einer Stelle Verkehrssicherungspflicht Bäume auf Sportstätten
Sachbearbeitung Mieten/Pachten Sportstätten aufgrund gestiegenen Aufwandes für Vertragscontrolling
zum Abbau des Kontrollrückstandes der technischen Anlagen
Verschiebung des Befristungsvermerks für eine Stelle Sachbearbeitung
Fördermittel
Anzahl
Bereich
Amt
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Erläuterung
Vertragsabschluss mit LVB GmbH zur Verwaltung Fundsachen; dafür
Erstattung Personalaufwand
Evaluierung Mehrbedarf Front- und Back-Office Verkehrsüberwachung
ruhender Verkehr => Entfristung von 1,00 VzÄ Einsatzstelle, 4,00 SB Verkehrsordnungswidrigkeiten, 20,00 Politessen (VI-DS-02352)
Einrichtung von Stellen aufgrund gestiegener Flüchtlingszahlen (Besetzung in
Abhängigkeit der Entwicklung Fallzahlen) - Asylreview
Durchsetzung Erhöhung ordnungsbehördliche Präsenz ((8,00 VzÄ Stadtordnungsdienst; 2,00 VzÄ Operativgruppe)
Sachbearbeitung KfZ-Zulassung – Fallzahlenerhöhung
Sachbearbeitung Fahrerlaubnisangelegenheiten – Fallzahlenerhöhung
Sachbearbeitung verkehrsrechtliche Genehmigungen
Stellenrevision zur Absicherung Sekretariatsleistungen; bisher aus freien
Stellenanteilen
Erläuterung
Seite 2 von 5
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
56
1,00
0,50
Abt. 56.2
Amtsleitung
zur Erfüllung der Kontrollpflichten im lebensmittelrechtlichen Vollzug
zur Erfüllung der DV-Koordinationsaufgaben
67
2,00
1,25
Abt. 67.1
Abt. 67.4
1,00
1,00
1,00
-1,00
-1,00
SG 67.03
Abt. 67.2
Abt. 67.4
Urnenbeisetzer/in und Friedhofsgärtner/in – Fallzahlenerhöhung
Sachbearbeitung im Rahmen Projekte Umsetzung der Leitinitiative Zukunftsstadt (VI-DS-03018)
Baumpflegearbeiten – Fallzahlenerhöhung
Sachbearbeitung Vergabe im Bereich Garten- und Landschaftsbau
Verschiebung kw-Vermerk wegen Verschiebung Besetzung der Stelle
37
Abt. 67.4
Auslaufen der Stelle Umsetzungsmanager für interkommunale und länderübergreifende Projekte mit den Schwerpunkten Tourismuswirtschaftliches
Gesamtkonzept (TW GK) und Regionales Handlungskonzept (RHK)
Erläuterungen siehe Seite 4 und 5
4) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2018
Amt
32
Anzahl
6,00
Bereich
SG 32.21 - Ausländerbehörde
2,00
1,00
1,00
SG 32.61
SG 32.22
SG 32.70
Erläuterung
Einrichtung von Stellen aufgrund gestiegener Flüchtlingszahlen (Besetzung in
Abhängigkeit der Entwicklung Fallzahlen) – Asylreview
Verkehrsüberwachung fließender Verkehr zur optimalen Technikaussnutzung
Einführung neues Waffenregister
Entfristung einer Stelle Sachbearbeitung Veranstaltungsstelle
52
-1,00
SG 52. 1
Verschiebung Befristungsvermerk für eine Stelle Sachbearbeitung Fördermittel
67
2,00
0,75
Abt. 67.1
Abt. 67.4
1,00
Abt. 67.0
1,00
-1,00
Abt. 67.2
Abt. 67.4
Urnenbeisetzer/in und Friedhofsgärtner/in – Fallzahlenerhöhung
Sachbearbeitung im Rahmen Projekte Umsetzung der Leitinitiative Zukunftsstadt (VI-DS-03018)
Digitalisierung zu einem einheitlichen Flächeninformationssystem (hier: Grünflächen)
Steuerung Bewirtschaftung Grün- und Parkanlagen und Spielplätze
Auslaufen der befristeten Stelle zum Projekt „Ausbau Lebendige Luppe)
37
Erläuterungen siehe Seite 5
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 3 von 5
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
2016
Brandirektion
2017
HH-Plan 2016
HH-Planentwurf 2017
HH-Plan 2016 kw-Stellen
außerincl. MB Asyl /
entspr.
planmäßige
§ 77 GemHO1) HH-Plan Veränderun
gen2)
2016
Stellen zum
01.01.2016
12.6 Brandschutz
461,08
12.7
Rettungsdienst
149,52
12.8
Katastrophenschut
z
-10,00
7,23
Summe
617,83
2018
-10,00
Stellenanza
hl
31.12.2016
HH-Planentwurf 2018
kw-Stellen/
Entwurf
davon
Mehrbedarf Stellenplan kw-Vermerk
2017
zum
Mehrbedarf
2017 3)
01.01.2017 3)
Stellenanza
hl
31.12.2017
-3,45
457,63
4,80
462,43
462,43
3,46
142,98
12,25
155,23
155,23
-0,01
7,22
0,08
7,30
7,30
0,00
607,83
17,13
624,96
0,00
624,96
kw-Stellen/
Mehrbedarf
zum
01.01.2018
4)
2,00
2,00
Entwurf
davon
Stellenanza
Stellenplan kw-Vermerk/
hl
2018
Mehrbedarf 31.12.2018
2018 3)
462,43
462,43
157,23
157,23
7,30
7,30
626,96
0,00
626,96
2) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016:
Amt
37
Anzahl
-3,45
3,46
-0,01
Bereich
PG 12.6, 12.7, 12.8
Erläuterung
Verschiebung von Stellenanteilen innerhalb der Produkte des Amtes
3) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2017
Amt
37
Amt
Anzahl
2,00
10,00
1,00
Bereich
37.12 – IRLS
37.2
0,63
37.02
1,00
SG 37.01
Anzahl
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Erläuterung
Disponenten Krankentransport
Entfristung Disponenten nach Evaluierung Personaleinsatzfaktor
Leiter CBRN (Analytische Task-Force), Übernahme Personalaufwand durch
Bund
Sachbearbeitung Haushalt/Rechnungswesen – Stellenrevision bisher aus
freien Stellenanteilen
Haustechniker/in - Stellenrevision bisher interne Verlagerung einer freien
Stelle aus dem Einsatzdienst
Bereich
Seite 4 von 5
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
1,00
1,50
SG 37.11
Abt. 37.3
Feuerwehreinsatzpläne
Teilergebnisse Organisationsuntersuchung – 1,00 VzÄ Brandsicherheitswachdienst und 0,50 VzÄ Veranstaltungen
4) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2018
Amt
37
Anzahl
2,00
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Bereich
37.12 – IRLS
Erläuterung
Disponenten Krankentransport
Seite 5 von 5
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Kultur
2016
Amt
2017
HH-Plan 2016
2018
HH-Planentwurf 2017
HH-Planentwurf 2018
HH-Plan 2016 kw-Stellen/
außerStellenanz kw-Stellen/
Entwurf
davon
Stellenanza
incl. MB Asyl / Mehrbedarf planmäßige
ahl
Mehrbedarf Stellenplan kw-Vermerk/
hl
§ 77 GemHO1)
entspr.
2017
zum
Veränderun 31.12.2016
Mehrbedarf 31.12.2017
gen2)
2017 3)
HH-Plan
01.01.2017 3)
Stellen zum
01.01.2016
2016
02.4 Dezernatsbüro IV
9,00
41 Kulturamt
9,00
112,91
42
Volkshochschule
27,33
43 Museum der
bildenden Künste
29,91
-1,50
0,60
-1,00
0,20
-0,21
29,33
29,33
29,33
-0,25
29,08
28,70
2,00
30,70
30,70
30,70
-1,00
29,70
1,00
123,41
123,41
123,41
123,41
15,00
15,00
15,00
15,00
15,00
-1,90
-0,01
124,31
2,00
15,00
314,65
12,10
326,75
1,00
327,75
4,00
124,31
27,33
72 Marktamt
120,31
9,00
119,31
122,41
1,00
9,00
7,10
122,41
316,56
9,00
Entwurf
davon
Stellenanza
Stellenplan kw-Vermerk/
hl
2018
Mehrbedarf 31.12.2018
2018 4)
112,21
45 Leipziger
Städtische
Bibliotheken
Summe
9,00
kw-Stellen/
Mehrbedarf
zum
01.01.2018
4)
4,00
331,75
-1,25
330,50
1) Mehrbedarf 2016 entsprechend der durch den Stadtrat bestätigten Vorlagen VI-DS-01334 und VI-DS-01756-NF-004 im Zusammenhang mit
steigenden Fallzahlen zugewiesener Flüchtlinge sowie VI-DS-1808 auf der Grundlage des § 77 Abs. 3 Nr. 4 SächsGemO
Amt
Stellenplan 2016
42
VI-DS-01334 VI-DS-01756-NF-004
26,08
1,25
VI-DS-1808
Erläuterung
Anmeldung, Beratung „Deutsch als Fremdsprache“
2) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016:
Amt
Anzahl
41
Erläuterungen siehe Seite 4
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Bereich
Erläuterung
Seite 1 von 6
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Kultur
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
43
-0,20
Öffentlichkeitsarbeit/Service
Verlagerung eines Stellenanteils zum 01.01.2016 in das Museum für Angewandte Kunst; hier: Museumspädagoge/in
Ausgleich Rundungsdifferenz
-0,01
3) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2017:
Amt
Anzahl
41
Erläuterungen siehe Seite 5
42
0,25
0,25
0,25
1,00
43
45
Bereich
Erläuterung
0,25
Amtsleiterbereich
Verwaltung
Sprachen
Berufliche Bildung, Computer, Internet,
Neue Medien
Politik und Gesellschaft/ Stadtteile
Aufstockung der Stelle SB Öffentlichkeitsarbeit
Aufstockung der Stelle SB DV-Koordination
Aufstockung der Stelle Pädagogische/r Mitarbeiter/in Alphabetisierung
Neueinrichtung einer Stelle zur Entwicklung und Begleitung der Einführung
digitaler Lernwelten
Aufstockung der Stelle Pädagogische/r Mitarbeiter/in politische Bildung,
befristet bis 31.12.2018
1,00
Gemälde/Plastik
1,00
Zentrale Dokumentation
Weiterführung der bis 11.10.2016 befristeten, zu 100 % geförderten Stelle
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Provenienzforschung, befristet bis
11.10.2018
Neueinrichtung einer zu 100 % geförderten Stelle Zentrale Dokumentation,
befristet bis 31.12.2020 (Einrichtung nur, sofern Förderung bewilligt wird und
auf Förderzeitraum begrenzt)
1,00
Stadtbibliothek
Neueinrichtung einer Stelle Bibliothekar/Medienpädagoge aufgrund gestiegener Schülerzahlen
4) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2018:
Amt
Anzahl
41
Erläuterungen siehe Seite 6
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Bereich
Erläuterung
Seite 2 von 6
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Kultur
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
42
-0,25
Politik und Gesellschaft/ Stadtteile
Wegfall des bis 31.12.2018 befristeten Stellenanteils der Stelle Pädagogische/r Mitarbeiter/in politische Bildung (Aufstockung zum 01.01.2017)
43
-1,00
Gemälde/Plastik
Wegfall der bis 11.10.2018 befristeten, zu 100 % geförderten Stelle
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Provenienzforschung
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 3 von 6
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Kultur
41 Kulturamt
2016
Bereich
2017
HH-Plan 2016
2018
HH-Planentwurf 2017
HH-Planentwurf 2018
HH-Plan 2016 kw-Stellen/
außerStellenanz kw-Stellen/
Entwurf
davon
Stellenanza
incl. MB Asyl / Mehrbedarf planmäßige
ahl
Mehrbedarf Stellenplan kw-Vermerk/
hl
§ 77 GemHO1)
entspr.
2017
zum
Veränderun 31.12.2016
Mehrbedarf 31.12.2017
gen2)
2017 3)
HH-Plan
01.01.2017 3)
Stellen zum
01.01.2016
2016
kw-Stellen/
Mehrbedarf
zum
01.01.2018
4)
Entwurf
davon
Stellenanza
Stellenplan kw-Vermerk/
hl
2018
Mehrbedarf 31.12.2018
2018 3)
41 Kulturamt Kernamt
22,20
0,10
22,30
4,00
26,30
26,30
26,30
26,30
41.72 Museum für
Angewandte Kunst
23,05
0,20
23,25
1,50
24,75
24,75
24,75
24,75
41.74
Naturkundemuseu
m
8,75
41.75
Stadtgeschichtlich
es Museum
25,80
-1,50
41.76
Thomanerchor/
Alumnat
33,11
0,60
112,91
-0,90
Summe
8,75
8,75
1,00
9,75
2,00
11,75
11,75
2,00
27,30
27,30
34,21
34,21
24,30
1,00
25,30
25,30
-0,10
33,61
0,60
34,21
34,21
0,20
112,21
7,10
119,31
1,00
120,31
4,00
124,31
0,00
124,31
2) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016:
Bereich
Anzahl
Bereich
Erläuterung
41 Kernamt
0,10
Verwaltung/ Controlling
Verlagerung eines Stellenanteils aus dem Thomanerchor in 2015
41.72
0,20
Öffentlichkeitsarbeit
Verlagerung eines im Museum der bildenden Künste geplanten Stellenanteils Museumspädagogik auf Grundlage des Ergebnisses der Analyse zur museumspädagogischen Arbeit der kommunalen Museen zum
01.01.2016
41.76
-0,10
Geschäftsführung
Verlagerung eines Stellenanteils in das Kulturamt, Kernamt, Abteilung
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 4 von 6
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Kultur
Verwaltung/ Controlling in 2015
3) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2017:
Bereich
Anzahl
Bereich
Erläuterung
41 Kernamt
0,05
1,00
1,00
Amtsleiterbereich
Amtsleiterbereich
Amtsleiterbereich
0,10
Verwaltung/ Controlling
0,60
Bauinvestition
0,25
Kulturförderung
1,00
Kulturförderung
Aufstockung einer Stelle, hier: SB Grundsatz- und Sonderaufgaben
Neueinrichtung einer Stelle Systemadministrator für die städt. Museen
Neueinrichtung einer Stelle Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal
Aufstockung einer Stelle, hier: SB Inventar, Beschaffung, Anlagenbuchhaltung
Neueinrichtung einer Stelle zur Steuerung und Begleitung des Prozesses „Würdige Erinnerung an die Ereignisse der Friedlichen Revolution ...“ und Kunst im öffentlichen Raum
Aufstockung einer Stelle, hier: SB Allgemeine Kunst und Kulturförderung/Veranstaltungsmanagement
Neueinrichtung einer Stelle, hier: SB Allgemeine Kunst und Kulturförderung/Grundsatzfragen freie Kunst und Kultur
0,50
Verwaltung/Technik
1,00
Öffentlichkeitsarbeit
41.74
1,00
Direktion
Neueinrichtung einer Projektstelle zur Unterstützung des Direktors bei
der Erarbeitung der neuen Konzeption für das Museum, Netzwerkbildung … befristet vom 01.04.2017 bis 31.12.2020 entsprechend Ratsbeschluss DS-00517/14-NF-06 vom 20.01.2016
41.75
1,00
Marketing
Neueinrichtung einer Stelle Museumspädagoge/in
41.76
0,60
Pädagogischer Bereich
Neueinrichtung von Stellen zur pädagog. Betreuung der Thomaner
41.72
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Neueinrichtung einer Stelle MA Steuerungs- und Regeltechnik Klima
Grassimuseum
Neueinrichtung einer Stelle Museumspädagoge/in
Seite 5 von 6
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat Kultur
4) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2018:
Bereich
Anzahl
Bereich
Erläuterung
41.74
1,00
1,00
Verwaltung
Öffentlichkeitsarbeit/ Museumspädagogik
Neueinrichtung einer Stelle SB Verwaltung
Neueinrichtung einer Stelle Museumspädagoge/in
41.75
1,00
1,00
Museologischer Dienst
Marketing
Neueinrichtung einer Stelle MA zentrale Dokumentation/ Digitalisierung
Neueinrichtung einer Stelle für Museumsmarketing
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 6 von 6
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
2016
Amt
2017
HH-Plan 2016
HH-Planentwurf 2017
HH-Plan 2016 Kw-Stellen/
außerincl. MB Asyl / Mehrbedarf planmäßig
§ 77 GemHO1)
entspr.
e
Veränderu
HH-Plan
Stellen zum
01.01.2016
2016
ngen2)
02.5
Dezernatsbüro V
7,00
50 Sozialamt
51 AJuFaBi
Stellenanza
hl
31.12.2016
1,00
8,00
HH-Planentwurf 2018
kw-Stellen/
Entwurf
davon
Mehrbedarf Stellenplan kw-Vermerk
2017
zum
Mehrbedarf
2017 3)
01.01.2017 3)
8,00
Stellenanza
hl
31.12.2017
kw-Stellen/
Mehrbedarf
zum
01.01.2018
4)
Entwurf
davon
Stellenanza
Stellenplan kw-Vermerk/
hl
2018
Mehrbedarf 31.12.2018
2018 4)
8,00
8,00
636,91
35,40
601,51
2.181,33
9,11
2.190,44
-19,50
129,65
642,56
-2,00
-1,00
639,56
8,75
648,31
-11,40
636,91
2.040,73
35,77
-5,00
2.071,50
50,94
2.122,44
48,89
2.171,33
146,90
-0,75
1,00
147,15
2,00
149,15
149,15
149,15
3,00
3,00
3,00
53
Gesundheitsamt
57 Beautragte f.
Senioren
u.
Menschen
mit
Behind.
Summe
2018
3,00
3,00
2.840,19
33,02
-4,00
2.869,21
61,69
2.930,90
37,49
2.968,39
10,00
10,00
2.978,39
8,00
3,00
25,01
2.932,60
1) Mehrbedarf 2016 entsprechend der durch den Stadtrat bestätigten Vorlagen VI-DS-01334 und VI-DS-01756-NF-004 im Zusammenhang mit
steigenden Fallzahlen zugewiesener Flüchtlinge sowie VI-DS-1808 auf der Grundlage des § 77 Abs. 3 Nr. 4 SächsGemO
Amt
Stellenplan 2016
VI-DS-01334 VI-DS-01756-NF-004
VI-DS-1808
50
563,76
11,00
51,40
16,40
51
1.911,73
--
115,00
14,00
53
126,90
--
20,00
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Erläuterung
Seite 1 von 6
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
2) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016:
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
02.5
1,00
Dezernatsbüro Referent/in
Verlagerung einer Referentenstelle aus Amt 51 (Amtsleiterbereich)
53
-0,75
1,00
Kinderschutz
DV-Stelle
Auslaufen einer bis 30.06.2016 befristeten Stelle
Übernahme einer Stelle aus dem Sozialamt in 2015
50
Erläuterungen siehe Seite 3
51
Erläuterungen siehe Seite 4
3) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2017
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
53
0,75
Kinder- und Jugendzahnärztl. Dienst
0,75
0,50
Kinder- und Jugendmedizin
Gesundheitsförderung/Gesundheitsberichterstattung
Mehrbedarf Mitarbeiter/in Med. Dokumentation/Datenerfassung aufgrund
Fallzahlanstieg
Mehrbedarf Facharzt aufgrund Fallzahlanstieg
Weiterführung der Koordinierungsstelle Gesundheit
50
Erläuterungen siehe Seite 3
51
Erläuterungen siehe Seite 5
4) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2018
Amt
53
Anzahl
+0,50
Bereich
DV-Koordination
Erläuterung
Mehrbedarf
-20,00
Amtsärztlicher Dienst
Auslaufen von bis 31.12.2018 befristeten Stellen (Asyl)
50
Erläuterungen siehe Seite 4
51
Erläuterungen siehe Seite 5 und 6
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 2 von 6
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Amt 50 - Sozialamt
2016
2017
HH-Plan 2016
HH-Planentwurf 2017
HH-Plan 2016 Kw-Stellen/
außerincl. MB Asyl / Mehrbedarf planmäßig
§ 77 GemHO1)
entspr.
e
Veränderu
HH-Plan
Stellen zum
01.01.2016
2016
ngen2)
Sozialamt
342,06
Verwaltung
der
Grundsicher
ung für
Arbeitssuche
nde
(Jobcenter)
300,50
Summe
642,56
2018
-2,00
-1,0
Stellenanza
hl
31.12.2016
kw-Stellen/
Entwurf
davon
Mehrbedarf Stellenplan kw-Vermerk
2017
zum
Mehrbedarf
2017 3)
01.01.2017 3)
339,06
8,75
300,50
-2,00
-5,00
HH-Planentwurf 2018
639,56
347,81
-11,40
300,50
8,75
648,31
-11,40
Stellenanza
hl
31.12.2017
kw-Stellen/
Mehrbedarf
zum
01.01.2018
4)
Entwurf
davon
Stellenanza
Stellenplan kw-Vermerk/
hl
2018
Mehrbedarf 31.12.2018
2018 4)
336,41
336,41
300,50
300,50
636,91
0,00
636,91
2) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016:
Anzahl
Bereich
50
2,0
Migrantenhilfe
1,0
Programmmanangement
Erläuterung
auslaufen von 2 bis 31.12.2016 befristeten Stellen
Abgabe einer Stelle ans Amt 53 in 2015
3) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2017
Anzahl
Bereich
Erläuterung
50
Mehrbedarf Pflegekoordinator/in + SVK (teilweise gefördert)
1,50
3,00
2,00
1,50
0,75
-11,40
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Sozialer u. Pflegerischer
Fachdienst
Ausstattung u. Bewirtschaftung
Unterkünfte Asyl
Betreuungsbehörde
Eingliederungshilfe
Soziale Wohnhilfe, Notunterbringung
SB Wohngeld
Mehrbedarf Sachbearbeitung aufgrund Fallzahlanstieg
Mehrbedarf Sozialarbeiter/in aufgrund Fallzahlanstieg
Mehrbedarf Sachbearbeitung aufgrund Fallzahlanstieg
Mehrbedarf pädagogischer Mitarbeiter Übernachtungshaus
Auslaufen von 11,40 bis 31.12.2017 befristeten Stellen
Seite 3 von 6
-35,40
301,01
300,50
-35,40
601,51
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
4) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2018
50
Anzahl
Bereich
Erläuterung
-35,40
Migrantenhilfe/Verwaltung
Auslaufen von 35,40 bis 31.12.2018 befristeten Stellen (Asyl)
Amt 51 - Amt für Jugend, Familie und Bildung
2016
2017
HH-Plan 2016
HH-Planentwurf 2017
HH-Plan 2016 Kw-Stellen/
außerincl. MB Asyl / Mehrbedarf planmäßig
§ 77 GemHO1)
entspr.
e
Veränderu
HH-Plan
Stellen zum
01.01.2016
2016
ngen2)
Kernamt
564,90
Schulen
142,10
Kita, Horte,
BTA
1.313,33
Freizeiteinric
htungen
Summe
-7,00
42,77
20,40
2.040,73
35,77
-1,50
+1,00
Stellenanza
hl
31.12.2016
OFT
- 3,50
- 1,00
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
HH-Planentwurf 2018
kw-Stellen/
Entwurf
davon
Mehrbedarf Stellenplan kw-Vermerk
2017
zum
Mehrbedarf
2017 3)
01.01.2017 3)
kw-Stellen/
Mehrbedarf
zum
01.01.2018
4)
Entwurf
davon
Stellenanza
Stellenplan kw-Vermerk/
hl
2018
Mehrbedarf 31.12.2018
2018 4)
43,00
600,40
142,10
7,00
149,10
-3,50
1.352,60
0,94
1.353,54
53,89
1.407,43
1.407,43
-1,00
19,40
19,40
1,00
20,40
20,40
-5,00
2.071,50
2.122,44
48,89
2.171,33
Projekt Sprachförderung
OFT Am Mühlholz
50,94
-6,00
Stellenanza
hl
31.12.2017
557,40
2) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016:
Anzahl
Bereich
Kernamt
+1,00
Interimsunterbringung umA
- 1,00
Amtsleiterbereich
- 0,50
Koord. Projekt Sprachförderung
Kita, Horte,
BTA
2018
594,4
1,00
595,40
149,10
9,00
158,10
10,00
2.181,33
-57,00
538,4
158,10
66,11
1.473,54
20,40
9,11
2.190,44
Erläuterung
befristete Übertragung einer Sozialarbeiterstelle aus OFT
Übertragung der Stelle in das Dezernatsbüro V
Aufgabenwahrnahme durch freien Träger
Förderung nur für 4,0 Stellen, statt geplant für 7,50 Stellen
befristete Übertragung einer Soz.arbeiterstelle für Interimsunterbringung umA
Seite 4 von 6
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
3) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2017
Kernamt
Schulen
Kita, Horte,
BTA
OFT
Anzahl
+3,00
+4,00
+1,00
+5,50
+2,00
+1,00
+1,00
+1,00
+1,00
+0,25
+0,25
+3,00
+20,00
Bereich
Abteilungsleiter
Techn. Sachbearbeiter
Koordinator Kita-Neubau
Haushalt
Altakten UHV
WiJu
Jugendgerichtshilfe
DFA Horte
GS Kinder- und Jugendbeteiligung
Schola Cantorum
Schulbiologiezentrum
Projektstellen
ASD
- 1,00
- 2,00
- 3,00
+7,00
Interimsunterbringung umA
WiJu HzE umA
Amtsvormundschaften umA
Schulsachbearbeiter
+0,94
+53,89
Erzieher
Erzieher
+1,00
OFT Am Mühlholz
Erläuterung
durch geplante neue Strukturierung des Amtes notwendig
Aufgabenerweiterung für Schul- und Kita-Neubau
Projektstelle für 4 Jahre durch Anforderungen Kita-Neubau
Aufgabenerweiterung
Weiterführung des Projektes mit 2 Stellen
Fallzahlanstieg
Sachbearb. für Netzwerkarb. u. Bearb. von Ordnungswidrigkeitsverfahren
Fallzahlanstieg
Stadtratsbeschluss
Aufstockung einer Stelle
Aufstockung einer Stelle Gärtner wegen Lehrausbildung
Koordinierung Bildungsangebote für Neuzugewanderte
Stellenerweiterung nach Vorlage Entwicklungskonzept ASD für Hilfen zur
Erziehung
Rückführung der Stelle in OFT Am Mühlholz per 31.10.17
Wegfall von 2 bis 31.10.17 befristeten Stellen
Wegfall von 3 bis 31.10.17 befristeten Stellen
Erhöhung der Schüleranzahl und Erweiterung von Schulen
Mehrbedarf per 01.01.2017 entsprechend Personalschlüssel
Mehrbedarf in 2017 entsprechend Ausbau Betreuungsplätze und Personalschlüssel
Rückführung der Stelle aus Interimsunterbringung umA
4) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2018
Kernamt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
+1,00
- 2,00
- 2,00
- 6,00
WiJu Kita
Amtsvormundschaften umA
Pflegekinderdienst umA
ASD Fachbereich umA
Fallzahlanstieg
Wegfall von 2 bis 31.12.2018 verlängerten befristeten Stellen
Wegfall von 2 bis 31.12.2018 verlängerten befristeten Stellen
Wegfall von 6 bis 31.12.2018 verlängerten befristeten Stellen
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 5 von 6
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
-47,00
Interimsunterbringung umA
Wegfall von 47 bis 31.12.2018 verlängerten befristeten Stellen
Anzahl
Bereich
Erläuterung
Schulen
+9,00
Schulsachbearbeiter
Erhöhung der Schüleranzahl und Erweiterung von Schulen
Kita, Horte,
BTA
+66,11
Erzieher
Mehrbedarf in 2018 entsprechend Ausbau Betreuungsplätze und Personalschlüssel
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 6 von 6
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat VI Stadtentwicklung und Bau
2016
Amt
2017
HH-Plan 2016
HH-Planentwurf 2017
außerHH-Plan 2016 kw-Stellen
Stellenanincl. MB Asyl /
entspr.
planmäßige
zahl
§ 77 GemHO1) HH-Plan Veränderun- 31.12.2016
2016
gen2)
Stellen zum
01.01.2016
02.6 Dezernatsbüro VI
25,00
61 Stadtplanungsamt
82,63
62 Amt für Geoinformation und Bodenordnung
73,15
63 Amt für Bauordnung und
Denkmalpflege
98,25
64 Amt für Stadterneuerung und
Wohnungsbauförd
2018
HH-Planentwurf 2018
kw-Stellen/
Entwurf
davon
Mehrbedarf Stellenplan kw-Vermerk
zum
2017
Mehrbedarf
01.01.2017 3)
2017 3)
Stellenanzahl
31.12.2017
kw-Stellen/
Entwurf
davon
Mehrbedarf Stellenplan kw-Vermerk/
zum
2018
Mehrbedarf
01.01.2018 4)
2018 4)
25,00
2,00
27,00
27,00
27,00
80,63
5,00
85,63
85,63
85,63
85,63
73,15
2,00
75,15
75,15
2,00
77,15
77,15
-1,00
97,25
2,00
99,25
99,25
1,00
100,25
61,28
-1,00
60,38
3,75
64,13
64,13
1,00
65,13
65,13
65 Amt für Gebäudemanagement
424,32
-20,45
-1,00
0,50
403,37
39,20
442,57
442,57
2,50
445,07
445,07
66 Verkehrs- und
Tiefbauamt
287,75
-1,00
-0,50
286,25
1,00
12,00
299,25
-1,00
298,25
298,25
298,25
1.052,38
-24,45
-2,00
1.026,03
66,95
1.092,98
-1,00
1.091,98
-1,00
-1,00
6,50
1.098,48
-2,00
-15,00
Stellenanzahl
31.12.2018
2,00
-15,00
10,00
102,25
1.083,48
1) Mehrbedarf 2016 entsprechend der durch den Stadtrat bestätigten Vorlagen VI-DS-01334 und VI-DS-01756-NF-004 im Zusammenhang
mit steigenden Fallzahlen zugewiesener Flüchtlinge sowie VI-DS-1808 auf der Grundlage des § 77 Abs. 3 Nr. 4 SächsGemO
Amt
Stellenplan 2016
02.6
8,00
VI-DS-01334
VI-DS-01756-NF-004 VI-DS-1808 Erläuterung
17,00
Bildung Projektgruppe „Unterbringung von Flüchtlingen“
63
97,25
1,00
64
61,63
0,75 In 2015 Abgabe einer Stelle Jurist in das Rechtsamt
65
423,32
2,00 In 2015 Abgabe einer Stelle Jurist in das Rechtsamt
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 1 von 4
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat VI Stadtentwicklung und Bau
2)
Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016:
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
61
-1,00
Stadtentwicklung
Vorzeitige Beendigung der Projektstelle „Metropolregion“
65
-1,00
Kaufmännisches Gebäudemanagement
0,50
Schulbauprogramm
Beendigung der für 2016 befristeten Mehrbedarfsstelle Betriebskostenabrechnung
Rücknahme eines Stellenanteils von 0,50 aus dem Amt 66
-0,50
Vergabe VOF/VOB
66
3)
Rückgabe des aus dem Amt 65 befristet bereitgestellten Stellenanteils von
0,50 an das Amt 65
Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2017
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
02.6
2,00
Dezernatsbüro
Einrichtung einer zusätzlich erforderlichen Referentenstelle und Stellenrevision
für Rechtsberatung
61
2,00
Planungsabteilung
1,00
Stadtentwicklung
1,00
Stadtentwicklung
1,00
Stadtentwicklung
Sachbearbeitung Städtebauliche Planung, insbesondere für die Bebauungsplanung
Städtebauliche Standortplanung für Vorhaben der sozialen Infrastruktur (Schule, Kita)
Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligungen der Stadt „Leipzig weiter denken“
Entfristung einer Stelle
Referent/in Bürgerschaftliches Engagement
62
2,00
Digitale Kartographie
Pflege und Fortführung des 3D-Stadtmodells, Ausgabe von 3D-Daten /
Einarbeitung /Auswertung von Themen in LeipziGIS, Betreuung LeipziGIS
63
1,00
Amtsleiterbereich
1,00
Fachabteilungen Bauordnungsrecht
Projektleiter/-in Medienbruchfreies elektronisches Verwaltungsverfahren mit
Einrichtung des TBB (Verlängerung einer bisher befristeten Stelle)
Einrichtung einer Stelle Sachbearbeiter/-in Bauordnungsrecht
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 2 von 4
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat VI Stadtentwicklung und Bau
Amt
64
Anzahl
1,00
Hinweis:
Erläuterung
Gebiets- bzw. Einzelmaßnahmebetreuung und -verantwortung für Stadterneuerungsgebiete mit dem Schwerpunkt der Sozialen Stadterneuerung und
Integration/Inklusion von Migranten
Stadterneuerung
Projektleiter/Gebietsbetreuung und -verantwortung Parkbogen Ost, geförderte
Stelle (Bescheid liegt vor ab 01.01.2016)
Stadterneuerung
Umsetzung der Stadterneuerung, insbesondere im Bereich ESF, EFRE u.a.
Programme – Schwerpunkt Programmbegleitung BIWAQ Leipziger Osten und
Grünau; Weiterführung einer geförderten Stelle
Stadterneuerung
Organisation und Umsetzung eines Förderprojektes zur integrierten Stadterneuerung in Leipzig (Vorbehaltlich des Bewilligungsbescheids und der
Förderung der Stelle)
Aufnahme weiterer 3,00 Stellen als Mehrbedarf für Wohnungsbauförderung, wenn die Richtlinie vom Freistaat vorliegt
19,00
4,00
3,00
1,00
1,00
1,00
0,90
)Technisches Gebäudemanagement/
)Schulbausonderprogramm
)
)
Bereich Vergabe
Technisches Gebäudemanagement
Technisches Gebäudemanagement
1,00
0,75
1,00
65
66
Bereich
Stadterneuerung
0,50
0,80
8,00
Infrastrukturelles Gebäudemanagement
Infrastrukturelles Gebäudemanagement
Infrastrukturelles Gebäudemanagement
1,00
1,00
1,00
Stadtbeleuchtung
Stadtbeleuchtung
Brückenbau und -unterhaltung
1,00
Vergabe VOF/VOB
1,00
Verkehrsbehörde
1,00
Straßenentwurf
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Weiterführung der bis 31.12.2016 befristeten Stellen
Neueinrichtung von Stellen Vorplanung
Neueinrichtung von Stellen Bauleitung
Neueinrichtung einer Stelle Werterhaltung
Weiterführung der Stelle für Aufgaben für die ZOO Leipzig GmbH, refinanziert
Mitarbeiter/in für das Projekt EEA
Bearbeitung und Pflege von Bestandsdokumentation von Gebäuden, Techn.
Anlagen und Außenanlagen
Brandschutzbeauftragter für Verwaltungsobjekte und Bauhofbereiche
Hausmeister/Techniker in Verwaltungsgebäuden
Schulhausmeister/innen
Entfristung einer Stelle Lagerarbeiter/in
Einrichtung einer Stelle Entstördienstleiter / Dispatcher
Einrichtung einer Stelle für Vorbereitung und Bauleitung von Brückeninstandsetzungsvorhaben
Einrichtung einer Stelle für die Aufbereitung der Vergabeunterlagen für Submission und Vergabe, bisher aus Stellenanteilen u.a. 0,50 vom Amt 65
Sachbearbeiter/-in Verkehrsregelung, Verkehrsschauen (teilw. Umsetzung von
Ergebnissen aus der Organisationsuntersuchung
Techn. Sachbearbeiter Entwurfsplanung zur Vorbereitung des Einsatzes der
Ausgleichsbeträge des ASW zur Verbesserung der Infrastruktur in den jeweiligen Sanierungsgebieten
Seite 3 von 4
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat VI Stadtentwicklung und Bau
Amt
Anzahl
1,00
Bereich
Generelle Planung
1,00
1,00
Recht und Vertragswesen
Recht und Vertragswesen
1,00
Generelle Planung
1,00
Generelle Planung
1,00
Generelle Planung
1,00 / -1,00 Straßenverkehrsbehörde
Erläuterung
Techn. Sachbearbeiter Vorplanung für große Neubau- und Instandhaltungsobjekte
für Controlling von städtebaulichen und Erschließungsverträgen
für Erarbeitung von Erschließungsverträgen, Verträgen des VTA und die juristische Begleitung aller Vorgänge im VTA
für Koordinierung und Bearbeitung der Aufgaben zur Förderung des Fußverkehrs in Leipzig, Fußverkehrsbeauftragte/-r, Umsetzung des Ratsbeschlusses
VI-A-00968
für Koordinierung und Bearbeitung der Aufgaben zum Erreichen der Klimaschutzziele der Stadt Leipzig im Verkehrsbereich. Umsetzung des Lärmaktionsplans und des Luftreinhalteplans im Verkehrsbereich in Leipzig; Klimateilschutzkonzept (Vorbehaltlich der Förderung durch das BMUB)
für die Umsetzung des Projektes „Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsqualität an Knotenpunkten“ (100% Förderung durch das BMVI)
Verschiebung der Umsetzung eines kw-Vermerks vom 31.12.2016 auf den
31.12.2017 aufgrund der Besetzung für zwei Jahre
4)
Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2018
Amt
Anzahl
Bereich
02.60
Projekt Asylräume
Rückabwicklung des Projektes Asylräume zum 31.12.2018 und Abgabe von
2,00 Stellen an das Amt 63
1,00
Kartografie
1,00
Kartografie
Einrichtung einer Stelle für Betreuung/Pflege der Datenbanken zur Haltung der
Geofachdaten, Migration (FME-Server) bzw. Anpassung von Geofachdaten für
ArcSDE/Oracle
Einrichtung einer Stelle für Auswertung Luftbilder, Fortführung Topografie
63
1,00
2,00
Fachabteilungen Bauordnungsrecht
Einrichtung einer Stelle Sachbearbeiter/-in Bauordnungsrecht
Übernahme von zwei Stellen aus dem Projekt Asylräume zum 31.12.2018
64
1,00
Stadterneuerung
Einrichtung einer Stelle für Organisation und Umsetzung eines EU Projektes
als Grundlage für nachhaltige, integrierte Smart-Cities-Strategien EU-Projekt
HORIZON 2020 (Lighthouse-Projekt) (100% Förderung)
Einrichtung von Stellen für Schulhausmeister/innen
62
65
-15,00
- 2,00
Erläuterung
2,50
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Infrastrukturelles Gebäudemanagement
Seite 4 von 4
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat VII Wirtschaft und Arbeit
2016
Amt
2017
HH-Plan 2016
HH-Planentwurf 2017
HH-Plan 2016 kw-Stellen
außerincl. MB Asyl /
entspr.
planmäßige
§ 77 GemHO1) HH-Plan Veränderun
gen2)
2016
Stellen zum
01.01.2016
02.7
Stellenanza
hl
31.12.2016
5,00
68,00
-1,00
80
35,50
81
13,75
-4,75
122,25
-5,75
HH-Planentwurf 2018
kw-Stellen/
Entwurf
davon
Mehrbedarf Stellenplan kw-Vermerk
2017
zum
Mehrbedarf
2017 3)
01.01.2017 3)
5,00
23
Summe
2018
Stellenanza
hl
31.12.2017
kw-Stellen/
Mehrbedarf
zum
01.01.2018
4)
Entwurf
davon
Stellenanza
Stellenplan kw-Vermerk/
hl
2018
Mehrbedarf 31.12.2018
2018 4)
5,00
5,00
5,00
5,00
67,00
1,00
68,00
68,00
68,00
68,00
35,50
2,00
37,50
37,50
37,50
37,50
-1,00
8,00
4,75
12,75
12,75
12,75
-3,75
9,00
-1,00
115,50
7,75
123,25
123,25
-3,75
119,50
0,00
123,25
0,00
1) Mehrbedarf 2016 entsprechend der durch den Stadtrat bestätigten Vorlagen VI-DS-01334 und VI-DS-01756-NF-004 im Zusammenhang mit
steigenden Fallzahlen zugewiesener Flüchtlinge sowie VI-DS-1808 auf der Grundlage des § 77 Abs. 3 Nr. 4 SächsGemO
Amt
Stellenplan 2016
--
VI-DS-01334 VI-DS-01756-NF-004
--
--
VI-DS-1808
--
Erläuterung
--
2) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2016:
3)
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
23
-1,00
Allgemeine Verwaltung
Beendigung der Stelle Winterdienstkataster
81
-1,00
Beschäftigungspolitik
Abgabe einer Stelle an das Referat Wissenspolitik
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Seite 1 von 2
--
Stellenentwicklung und -planung 2017 / 2018
Dezernat VII Wirtschaft und Arbeit
3) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2017
Amt
Anzahl
Bereich
Erläuterung
23
1,00
Grundstücksverkehr
Einrichtung einer weiteren Stelle SB Grundstücksverkehr
80
1,00
Wirtschaftsförderung
Einrichtung einer Stelle SB Betriebsberatung Industrie
1,00
Wirtschaftsförderung
Einrichtung einer Stelle SB Cluster Gesundheitswirtschaft & Biotechnologie
3,75
Beschäftigungspolitik
Weiterführung des Projektes Koordinierungsstelle Berufs- und
Studienorientierung (überwiegend refinanziert)
1,00
Beschäftigungspolitik
Weiterführung der Stelle Fachkräftesicherung
81
4) Erläuterung von Änderungen im Haushaltsjahr 2018
Amt
Anzahl
Dezernat I / Hauptamt
30.09.2016
Bereich
Erläuterung
Seite 2 von 2