Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1213092.pdf
Größe
81 kB
Erstellt
13.10.16, 12:00
Aktualisiert
16.10.16, 00:04
Stichworte
Inhalt der Datei
Änderungsantrag Nr. VI-A-03296-ÄA-02
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
Jugendbeirat
Zuständigkeit
Beschlussfassung
21.10.2016
Bestätigung
Eingereicht von
Jugendbeirat/Jugendparlament
Betreff
Einführung einer Dreck-weg-App in der Stadt Leipzig
Beschlussvorschlag:
Der Antrag wird wie folgt ergänzt:
Die Stadtverwaltung prüft in diesem Zusammenhang, ob sich die Einführung des Mängelmelders
(mängelmelder.de) für die Stadt Leipzig als kostengünstiger und sinnvoller erweist. Weiterhin wird
geprüft, wie mit dem Mängelmelder eine schnelle und transparente Bearbeitung der Anliegen
möglich ist und ob es hierzu einer weiteren Stelle in der Stadtverwaltung bedarf.
Sollte sich der Mängelmelder als die, aus Sicht der Stadtverwaltung, bessere Alternative erweisen,
so führt sie diesen ein und bewirbt die Möglichkeit zur Nutzung des Mängelmelders prominent auf
allen ihr zur Verfügung stehenden Kanälen (leipzig.de, Amtsblatt, etc.).
Sachverhalt:
Der Mängelmelder erscheint uns als gute, bereits bestehende Möglichkeit das Anliegen des
Ursprungsantrages umzusetzen und weitergehend auch andere Mängel an die Stadtverwaltung zu
melden. Eine Umsetzung ist allerdings nur sinnvoll, wenn eine schnelle Rückmeldung an meldende
Bürger*innen erfolgt, hierfür müssen die Voraussetzungen gegeben sein. Ebenfalls muss die
Möglichkeit den Bürger*innen bekannt sein.
Seite 1/3