Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1212153.pdf
Größe
68 kB
Erstellt
11.10.16, 12:00
Aktualisiert
14.12.16, 07:10

öffnen download melden Dateigröße: 68 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Änderungsantrag Nr. VI-WA-02743-ÄA-02 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 17.11.2016 Zuständigkeit Beschlussfassung Eingereicht von Stadtrat Siegfried Schlegel Betreff Einrichtung eines weiteren Spiel- und Bolzplatzes im Umfeld der Alten Messe Beschlussvorschlag: Der Beschluss wird die folgt ersetzt: 1. Die Verwaltung prüft unter Einbeziehung der Stadtbezirksbeiräte Südost und Mitte und der Bürgerschaft die Einrichtung von Spiel- und Bolzplätzen in den Ortsteilen Zentrum-Süd, Reudnitz Thonberg, Stötteritz und Probstheida. 2. Kurzfristig wird geprüft, ob im Rahmen der bereits begonnenen Neugestaltung des ehemaligen Areals Containerhotel im Naherholungsgebiet Etzoldsche Sandgrube zur Grünfläche ein Bolzplatz angelegt werden kann. Sachverhalt: In zahlreichen Ortsteilen gibt es ein Defizit an Spiel- und Bolzplätzen. Vor dem Hintergrund der wachsenden Stadt durch Zuzug von Familien und eines Geburtenanstiegs steigt dieser Bedarf weiter an. Entsprechend der Zielstellung „Stadt der kurzen Wege“ sind zunächst Flächenpotenziale im jeweiligen Ortsteil zu prüfen, bevor benachbarte untersucht werden. Auch ist dies zu bedenken, dass vor allem Bolzplätze von größeren Kindern und Jugendlichen aufgesucht werden, die ohne Begleitung diese auch kurzzeitig besuchen. Die mit dem Bau und der kapazitiven Erweiterung von Kindertagesstätten und Schulen neu entstehenden Spiel und Sportplätze sollten zeitlich befristet mit geöffnet werden, können aber den Bedarf nicht vollständig abdecken. Selbstverständlich ist, dass dabei die Stadtbezirksbeiräte und Ortschaftsräte mit einbezogen werden, wo diese angelegt werden sollen.