Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1065191.pdf
Größe
81 kB
Erstellt
08.06.16, 12:00
Aktualisiert
14.12.16, 07:10
Stichworte
Inhalt der Datei
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-WA-02743-VSP-01
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Südost
18.10.2016
Vorberatung
Jugendhilfeausschuss
24.10.2016
Vorberatung
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
01.11.2016
Vorberatung
Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
03.11.2016
Vorberatung
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Mitte
03.11.2016
Anhörung
Ratsversammlung
17.11.2016
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Betreff
Einrichtung eines weiteren Spiel- und Bolzplatzes im Umfeld der Alten Messe
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
X Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Der OBM wird beauftragt, die Realisierung eines Bolzplatzes im Umfeld der Kolmstraße für 2020
und eine mit einem Bolzplatz ergänzte Aufwertung des Grünstreifens der Mittelachse „Alte Messe“
für 2021 in die Mittelfristplanung des Amtes für Stadtgrün und Gewässer aufzunehmen.
Mit der Rechtskraft des Haushaltes 2017/18 wird dem Stadtbezirksbeirat ein Zwischenbericht zur
Kenntnis gegeben.
Seite 1/6
Sachverhalt:
Nach eingehender Standortanalyse können folgende Aussagen gemacht werden:
1. Bestand
Die Bestandsermittlung des ASG für die Ortsteile Zentrum-Südost, Reudnitz-Thonberg und Stötteritz
ergibt 34 öffentliche Spielplätze mit 4 Bolzplätzen.
Stadtbezirk
Ortsteil
Anzahl Spiel- u.
Bolzplätze
Unmittelbarer
Spielbereich in m²
Mitte
Zentrum-Südost
7
9.179,00
Südost
Reudnitz-Thonberg
14
21.239,00
Südost
Stötteritz
13
10.411,00
davon 1 Spielplatz
im Wald
Ballspiel und aktives Bewegungsspiel kann darüber hinaus auf einer großen Anzahl von
Rasenflächen der öffentlichen Grünanlagen im Gebiet stattfinden.
2. Bedarf
Es ist davon auszugehen, dass es aufgrund der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung
auch in den Ortsteilen Thonberg, Reudnitz und Stötteritz zu Siedlungsverdichtungen und
Einwohnerzunahmen kommen wird. Ein zusätzlicher mittelfristiger Bedarf an Spiel- und
Bolzmöglichkeiten wird damit verbunden sein.
3. Potentiale für zusätzliche Spielnutzungen
Vorhandene öffentliche Grünflächen im Gebiet
Gemäß Polizeiverordnung der Stadt Leipzig dürfen alle dafür geeigneten Rasenflächen in
öffentlichen Grünanlagen auch zum Ballspiel und Toben genutzt werden.
Schulsportanlagen
Eine Mitnutzung der vor allem in den Nachmittagsstunden wenig bespielten Schulsportanlagen ist
grundsätzlich wünschenswert.
Alte Messe
Die für die Entwicklung zuständige LEVG sieht die Möglichkeit im Grünstreifen der Mittelachse einen
Bolzplatz einzurichten.
Wilhelm-Külz-Park
Als Spiel- und Bolzwiese steht der Bereich Hampel-Platz am Südwest-Ende des Wilhelm-Külz-Parks
zur Verfügung. Aufgrund der Lage sind hier keine Beschwerden wegen überdurchschnittlicher
Lärmentwicklung spielender Kinder und Jugendlicher zu befürchten.
Feste Einbauten wie Tore oder Bodenbeläge aus Kunststoff, Kleinspielfelder etc. sind jedoch auch
zukünftig nicht vorgesehen, da es sich um einen denkmalgeschützten Park handelt.
Seite 2/6
Bolzplatz Kolmstraße
Mittelfristig ist seitens des Amtes für Stadtgrün und Gewässer geplant, auf städtischen Grünflächen
im Bereich Kolmstraße/Holzhäuser Straße einen attraktiven Bolzplatz einzurichten. Berücksichtigt
werden dabei die beabsichtigten baulichen Entwicklungen im Umfeld ebenso wie die Forderungen
zum Lärmschutz.
4. Realisierung
Grünfläche an der Cäcilien- /Oswaldstraße
Zur Zeit wird die Planung zur Aufwertung dieser öffentlichen Grünfläche vorbereitet. Die verbesserte
Qualität dieser Grünanlage bietet nach der Realisierung deutlich mehr Möglichkeiten für das aktive
Bewegungsspiel.
Die Mittel sind mittelfristig im Finanzhaushalt/Entwurf zum Haushaltplan 2017/18 im PSP-Element
„Parkanlagen“ 7.0000.703.700 veranschlagt.
Bolzplatz Kolmstraße
Die benötigten Mittel werden für diesen Spielplatzneubau im Jahre 2020 aus dem PSP-Element
„Neuerrichtung Spielplätze“ 7.0000.746.700.150.010 entsprechend der mittelfristigen
Haushaltplanung im Entwurf zum Haushaltplan 2017/18 bereitgestellt.
Alte Messe – Grünstreifen auf der Mittelachse
Diese Maßnahme kann erst im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Mittelachse realisiert
werden. Der Zeitpunkt hierfür hängt auch vom Abschluss der angrenzenden Investitionsvorhaben
ab.
Angestrebt wird eine Realisierung des Bolzplatzes im Jahr 2021. Die benötigten Mittel hierfür
werden dann aus dem PSP-Element „Neuerrichtung Spielplätze“ 7.0000.746.700.150.010
entsprechend der mittelfristigen Haushaltplanung im Entwurf zum Haushaltplan 2017/2018
bereitgestellt.
Anlagen: (keine)
Seite 3/6