Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1210409.pdf
Größe
66 kB
Erstellt
04.10.16, 12:00
Aktualisiert
17.11.16, 14:21

öffnen download melden Dateigröße: 66 kB

Inhalt der Datei

Antrag Nr. VI-A-03352 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Fachausschuss Umwelt und Ordnung - Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau - Jugendbeirat 05.10.2016 Bestätigung Ratsversammlung 26.10.2016 Verweisung in die Gremien Eingereicht von Jugendbeirat/Jugendparlament Betreff Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt Beschlussvorschlag: Der Stadtrat beschließt die Stadtverwaltung damit zu beauftragen in der Leipziger Innenstadt bis zum IV. Quartal 2017 an geeigneten öffentlich zugänglichen Orten drei Trinkwasserbrunnen aufzustellen. Die Stadtverwaltung legt dem Stadtrat bis zum I. Quartal 2019 einen Bericht über Umsetzung, Aufstellungs- und Instandhaltungskosten und Nutzung der Brunnen vor, mit einem Vorschlag, wie im gesamten Stadtgebiet Leipzig an geeigneten Orten Trinkwasserbrunnen flächendeckend aufgestellt werden können. Sachverhalt: Wasser ist überlebenswichtig und ein Menschenrecht. Jeder Mensch sollte täglich mehrere Liter Wasser trinken. Doch wer viel unterwegs ist, trinkt häufig auch weniger. Gerade an einem heißen Tag in der Innenstadt ist der Vorrat schnell aufgebraucht und abgefülltes Wasser häufig teuer. In vielen Städten sind Trinkwasserbrunnen bereits Teil des Stadtbilds. Um allen Bürgerinnen und Bürgern und allen Touristinnen und Touristen einen barrierefreien Zugang zu Wasser, auch außerhalb der eigenen vier Wände zu ermöglichen, schlagen wir vor testweise Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt aufzustellen und bei einer positiven Resonanz diese auf die gesamte Stadt auszudehnen. So kann die Gesundheit der Leipzigerinnen und Leipziger und die Lebensqualität in Leipzig deutlich gesteigert werden. Seite 1/3