Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1190423.pdf
Größe
121 kB
Erstellt
28.07.16, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 15:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-02955-VSP-01
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Bestätigung
Fachausschuss Sport
Vorberatung
Jugendparlament
Information zur Kenntnis
Eingereicht von
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Betreff
Öffentliche Sportplätze
Zustimmung
Zustimmung mit Ergänzung
Alternativvorschlag
Ablehnung
X Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Die Antragsinhalte entsprechen bereits dem Verwaltungshandeln. Im Zuge der Erarbeitung der kurzund mittelfristigen Sport- und Sportstättenplanung Leipzigs, dem „Sportprogramm 2024“, wurden
u.a. der Bestand an kommunalen, frei zugänglichen Sport- und Bolzplätzen und Skateparks
hinsichtlich der Qualität und Quantität geprüft sowie Schlussfolgerungen für das Verwaltungshandeln getroffen.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Seite 1/2
Sachverhalt:
Frei zugängliche Sport- und Bolzplätze spielen in Leipzig eine große Rolle bei den Sport- und
Bewegungsmöglichkeiten im Wohnquartier. Belegt wird das insbesondere durch die
Umfrageergebnisse aus der Telefonumfrage 2014, nach der Fußball und Basketball nicht nur im
Verein auf Vereinssportanlagen, sondern zu einem großen Teil auch selbst organisiert im frei
zugänglichen öffentlichen Raum gespielt wird. Das gilt beim Fußball insbesondere für
Kleinspielfelder, wo der Bedarf sogar noch größer ist als der des Vereinssports. Insgesamt wird die
quantitative Versorgung der Leipziger/innen mit Sport- und Bolzplätzen als gut eingeschätzt.
Qualitativ gibt es noch Mängel zu beseitigen. Mittels besserer Öffentlichkeitsarbeit möchte die Stadt
Leipzig darüber hinaus auch die Auffindbarkeit der Spielgelegenheiten verbessern.
Bike- und Skateparks haben sich längst als dauerhafte Anlaufstellen für Rollsportler/innen etablieren
können. Hier sieht das „Sportprogramm 2024“ neben qualitativen Verbesserungen insbesondere auf
den Anlagen mit großer Bedeutung auch einen Neubaubedarf eines modernen Parks. Darüber
hinaus soll wie bei den Sport- und Bolzplätzen auch die Öffentlichkeitsarbeit aufgewertet werden.
In Bezug auf vorgenannte Planungsinhalte werden das Amt für Stadtgrün und Gewässer sowie das
Amt für Sport in den nächsten Jahren verstärkt handeln.
Seite 2/2
Fassung vom: 31.08.2016
Thema ► Vorlage VI-A-02955-VSP-01 - Öffentliche Sportplätze
Mitzeichnung
Dezernat
Mitzeichnung
erforderlich
I
beteiligte Ämter
Allgemeine
Verwaltung
II
Finanzen
III
Umwelt, Ordnung,
Sport
IV
Kultur
V
Jugend, Soziales,
Gesundheit und
Schule
VI
Stadtentwicklung
und Bau
VII
Wirtschaft
Bemerkungen
Unterschrift
52 67
01.1 GB des Oberbürgermeisters und
des Stadtrates
01.2 GB des Oberbürgermeisters –
Kommunalwirtschaft
01.16 Datenschutz/
Sicherheits
beauftragte/r
14
Rechnungsprüfungsamt
Rechtsprüfung
Name
Beteiligung der Personalvertretung erforderlich
Unterschrift
nein
ja
Stad
t
Leip
zig
01.1
5/01