Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1051358.pdf
Größe
96 kB
Erstellt
25.01.16, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 14:17

öffnen download melden Dateigröße: 96 kB

Inhalt der Datei

Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-02253-VSP-01 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters Bestätigung Ratsversammlung Beschlussfassung Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau Information zur Kenntnis Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Betreff Schaffung eines Rad- und Fußweges in der "Baalsdorfer Straße" zwischen Holzhausen und Baalsdorf Rechtliche Konsequenzen Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre Rechtswidrig und/oder x Zustimmung Zustimmung mit Ergänzung Alternativvorschlag Nachteilig für die Stadt Leipzig. Ablehnung Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln x Sachstandsbericht Beschlussvorschlag: Die Verwaltung empfiehlt Zustimmung und gibt folgenden Sachstandsbericht ab: Vorbehaltlich der Finanzmittelsicherung und des Grunderwerbs ist geplant, den Bau des Rad/Gehweges nach Vorliegen des Planfeststellungsbeschlusses zu realisieren. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Seite 1/4 Seite 2/4 Sachverhalt: Um eine sichere Verbindung zwischen den Ortsteilen Holzhausen und Baalsdorf für den Fußgängerund Radverkehr zu schaffen plant das Verkehrs- und Tiefbauamt eine Geh-/Radwegverbindung herzustellen. Basierend auf den im Rahmen der Vorplanung erfolgten Radweguntersuchungen wird derzeit die Entwurfsplanung für den Bau einer Rad-/Gehwegverbindung zwischen Holzhausen und Baalsdorf erarbeitet. Auf dieser Plangrundlage wird dann die Planfestellung bei der Planfestellungsbehörde (Landesdirektion) beantragt. Beginnend am Knoten S 78/K 6520 bzw. Baalsdorfer Straße/Brandiser Straße soll der östlich der Fahrbahn vorhandene und bis zur Feldzufahrt führende Gehweg auf einer Länge von ca. 200 m auf eine Breite von 2,50 m verbreitert werden. Ab der Feldzufahrt wird östlich der Baalsdorfer Straße in Richtung Holzhausen auf einer Länge von ca. 1 km ein straßenbegleitender Geh-/Radweg mit einer Breite von 2,50 m vorgesehen. Dieser schließt an den bereits im Jahr 2015 gebauten Rad-/Gehweg im Zuge des Ausbaus der S 78 im Ortsteil Holzhausen an. Am Ortsausgang Baalsdorf wird in Höhe der östlich einmündenden Feldzufahrt und in Höhe der Einmündung Kurt-Hänselmann-Weg jeweils eine Querungsinsel vorgesehen. Im Rahmen der Baumaßnahme ist vorgesehen, eine Straßenbeleuchtungsanlage entlang des östlichen Fahrbahnrandes der Baalsdorfer Straße neu zu errichten. Für den Bau des Rad-/Gehweges ist Grunderwerb erforderlich. Die Deckung der erforderlichen Mittel erfolgt aus dem Budget des Verkehrs- und Tiefbauamtes und führt zu keinem Mehrbedarf. Seite 3/4