Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1206318.pdf
Größe
218 kB
Erstellt
21.09.16, 12:00
Aktualisiert
20.03.17, 19:22

öffnen download melden Dateigröße: 218 kB

Inhalt der Datei

Beschlussvorlage Nr. VI-DS-03310 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Dienstberatung des Oberbürgermeisters Zuständigkeit Bestätigung Verwaltungsausschuss 12.10.2016 Vorberatung Ratsversammlung 26.10.2016 Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Allgemeine Verwaltung Betreff Besetzung der Stelle "Amtsleiter/in Liegenschaftsamt" Beschlussvorschlag: Der Stadtrat hebt den Ratsbeschluss Nr. RBV-2136/14 vom 16. Juli 2014 auf. Nach Überprüfung und Wiederholung des Auswahlverfahrens zur Besetzung der Stelle Amtsleiter/in Liegenschaftsamt wird die Stelle „Amtsleiter/in Liegenschaftsamt“ sobald als möglich mit Herrn Matthias Kaufmann besetzt. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: nicht relevant Sachverhalt: siehe Anlage Anlagen: Begründung Lebenslauf Stellenausschreibung Begründung zum Beschlussvorschlag: Ausgangslage: Die Stelle Amtsleiter/in Liegenschaftsamt (Stellenausschreibung siehe Anlage) wurde im April 2014 ausgeschrieben. Auf die Stellenausschreibung gingen insgesamt 62 Bewerbungen ein (davon drei interne und 59 externe Bewerbungen). Die Auswahlkommission hatte sechs Bewerber/-innen in die engere Wahl gezogen, diese wurden im weiteren Auswahlverfahren zu einem Vorstellungsgespräch (strukturiertes Interview) eingeladen. Im Ergebnis des Auswahlverfahrens in 2014 verständigte sich die Auswahlkommission, Herrn Matthias Kaufmann als geeignetsten Bewerber zur Besetzung der Stelle Amtsleiter Liegenschaftsamt dem Stadtrat vorzuschlagen. In der Ratsversammlung vom 16. Juli 2014 beschloss der Stadtrat mit Ratsbeschluss Nr. RBV2136/14, die Stelle „Amtsleiter/in Liegenschaftsamt“ zum 1. August 2014 mit Herrn Matthias Kaufmann zu besetzen. Die unterlegene Bewerberin, der seit Oktober 2012 die amtierende Leitung des Liegenschaftsamtes übertragen wurde, erhob vor dem Arbeitsgericht Leipzig Konkurrentenklage. Mit Urteil vom 18. Juli 2014 untersagte das Arbeitsgericht der Stadt Leipzig im einstweiligen Verfügungsverfahren, die Stelle „Leiter/Leiterin Liegenschaftsamt“ zu besetzen, solange nicht über die Bewerbung der Kandidatin unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts neu entschieden wurde. Fortführung des Auswahlverfahrens Die damalige Auswahlkommission setzte sich in ihrer Sitzung vom 7. Januar 2015 mit dem Urteil des Arbeitsgerichts Leipzig auseinander. Unter Berücksichtigung der Hinweise des Arbeitsgerichts Leipzig wurde die Überprüfung und Fortführung des Auswahlverfahrens beschlossen. Im Ergebnis der nochmaligen Prüfung der im Auswahlverfahren 2014 in die engere Wahl gelangten Bewerber/ Bewerberinnen wurden nach Entscheidung der Auswahlkommission vier Bewerbungen weiterhin in die engere Wahl gezogen. Von diesen (drei Bewerber, eine Bewerberin) wurden nochmals aktuelle Unterlagen, insbesondere Zeugnisse und Beurteilungen, abgefordert. Alle vier hielten ihre Bewerbung aufrecht. Aufgrund personeller Veränderungen in der Auswahlkommission wurde das Auswahlverfahren erst in 2016 in folgender Besetzung der Auswahlkommission fortgeführt: Herr Hörning, Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung (Leiter Auswahlkommission) Herr Albrecht, Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit, Frau Franko, Leiterin des Personalamtes Frau Lapön (bis 31. Juli 2016) bzw. Frau Hoffmann (ab 1. August 2016) als Frauenbeauftragte Herr Maciejewski, CDU-Fraktion Herr Grosser, Fraktionen DIE LINKE. Frau Glöckner, SPD-Fraktion Herr Deissler, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Herr Keller, AfD-Fraktion Herr Hobusch, FDP Als externe Beraterin für die Durchführung der Auswahlgespräche wurde Frau Peikert (Abteilungsleiterin im Kommunalreferat Immobilienservice der Landeshauptstadt München) hinzugezogen. Die Auswahlkommission hat sich in der Sitzung am 20. Juni 2016 auf der Grundlage des Anforderungsprofils der Stellenausschreibung ausführlich mit den nunmehr ergänzten Bewerbungsunterlagen der vier Bewerber auseinandergesetzt. Die Auswahlkommission führte einen Leistungsvergleich auch unter Beachtung der seit Oktober 2012 wahrgenommenen Tätigkeit der Bewerberin als amtierende Amtsleiterin mit den anderen Bewerbern durch. Im Ergebnis des Leistungsvergleichs stellte die Auswahlkommission fest, dass die Bewerberin und Herr Kaufmann als im Wesentlichen gleich geeignet für die Besetzung der Stelle Leiter/in Liegenschaftsamt einzustufen und daher beide in das weitere Auswahlverfahren einzubeziehen sind. Weiterhin entschied die Auswahlkommission in der Sitzung am 20. Juni 2016, dass die Auswahlgespräche von einer aus ihrem Kreis gebildeten „kleinen“ Auswahlkommission geführt werden, der Herr Hörning, Herr Albrecht, Frau Franko und Frau Hoffmann sowie Frau Peikert angehören. Ferner wurde festgelegt, dass das Auswahlverfahren in einem strukturierten Interview mit Assessmentcenteranteilen fortgeführt wird. Die Auswahlgespräche fanden am 26. August 2016 statt. Ergebnis des Auswahlverfahrens Aus den Auswahlgesprächen ging Herr Kaufmann als bester Bewerber hervor. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Leistungsvergleichs und des Auswahlverfahrens beschloss die „kleine“ Auswahlkommission, der „großen“ Auswahlkommission Herrn Kaufmann als geeignetsten Bewerber zur Besetzung der Stelle Amtsleitung Liegenschaftsamt vorzuschlagen. Die „große“ Auswahlkommission setzte sich in ihrer Sitzung vom 9. September 2016 ausführlich mit dem Leistungsvergleich und dem Ergebnis der Auswahlgespräche auseinander. Im Ergebnis des Auswahlverfahrens stellte die „große“ Auswahlkommission fest, dass Herr Matthias Kaufmann aus dem neu durchgeführten Auswahlverfahren als geeignetster Bewerber hervorgegangen ist. Die Auswahlkommission schlägt daher im Ergebnis der Sitzung vom 9. September 2016 Herrn Matthias Kaufmann als Amtsleiter Liegenschaftsamt vor. Die Vergütung erfolgt außertariflich auf der Grundlage des Ratsbeschlusses Nr. RBIV-785/07 (DSNr. IV/2197) vom 17. Januar 2007. Der Stadtrat hebt den Ratsbeschluss Nr. RBV-2136/14 vom 16. Juli 2014 auf und beschließt die Stelle Amtsleitung Liegenschaftsamt mit Herrn Matthias Kaufmann sobald als möglich zu besetzen. Lebenslauf Personalien Name: Matthias Kaufmann geboren: 1975 Ausbildung: 1994 Abitur 10/1995 - 07/2002 Diplom-Wirtschaftsingenieur (Bauingenieurwesen), Universität Leipzig Abschluss: gut 03/1996 - 02/2002 Persönlicher Referent des Vorsitzenden des Verfassungs- und Rechtsausschusses, Sächsischer Landtag, Freistaat Sachsen 09/2002 - 08/2003 Thornton-Tomasetti Engineers, New York, NY, verschiedene Projekte 01/2004 - 05/2004 LIDL Servizi Immobiliari S.r.l. Italia, Verona, verschiedene Projekte/Tätigkeiten 09/2004 - 03/2009 Assistent der Geschäftsführung, Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH 04/2009 - dato Abteilungsleiter Betriebskostenmanagement, Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Berufliche Tätigkeit: Stellenausschreibung Stadt Leipzig Arbeiten in Leipzig - Berufliche Herausforderung und Lebensqualität Leipzig ist eine sich erfolgreich entwickelnde Metropole mit über 500.000 Einwohnern/Einwohnerinnen. Die Stadt ist insbesondere von wirtschaftlicher, sozialer und (sozio-)kultureller Vielfalt sowie von bürgerschaftlichem Engagement ihrer Einwohner/Einwohnerinnen geprägt. Einen wesentlichen Beitrag zu dieser Entwicklung leistet die Verwaltung mit einer vorausschauenden Sicherung von kommunalem Eigentum an Grundstücken als Grundlage für die Ansiedlung von Unternehmen und damit für die Sicherung vorhandener und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Für dieses anspruchsvolle Aufgabengebiet ist im Dezernat Wirtschaft und Arbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Leiter/Leiterin Liegenschaftsamt zu besetzen. Es erwartet Sie ein bewährtes Team von ca. 75 Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, die Sie bei der Planung, Entscheidung und Umsetzung folgender Schwerpunkte unterstützen:          Weiterentwicklung der strategischen Grundstückskonzeption und Einsatz des kommunalen Immobilienbestandes zur Umsetzung der Ziele der Kommunalpolitik vorausschauende Bodenbevorratung zur Industrie- und Gewerbeflächenvorsorge sowie zur Schaffung von Ausgleichsflächen Grunderwerb für Maßnahmen des Stadtumbaus sowie des Ausbaus der technischen und sozialen Infrastruktur effiziente Bewirtschaftung des Immobilienbestandes und einigungsvertragsbedingte Sicherung des stadteigenen Vermögens an Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten Umsetzung rechtlicher Vorgaben (einschließlich liegenschaftsbezogener Genehmigungsverfahren) und Verfolgung marktrelevanter Entwicklungen Erstellung und Umsetzung von Nutzungskonzeptionen für Bestandsimmobilien mittel- und langfristige Finanz- und Haushaltsplanung für das Amt und Erarbeitung von Vorschlägen sowie Umsetzung von Beiträgen zur Haushaltskonsolidierung Zusammenarbeit mit dem Stadtrat, städtischen Gremien, Unternehmen, Verbänden, Vereinen, städtischen Ämtern/Referaten und allen anderen Partnern Öffentlichkeitsarbeit, u. a. die Organisation für und Teilnahme an Fachmessen Wir erwarten von Ihnen:      einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master- oder Magisterabschluss oder Diplom (Univ.)) bevorzugt in den Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Immobilienwirtschaft oder die Befähigung für die Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Liegenschaftsverwaltung oder des Liegenschaftsmanagements oder der Liegenschaftsvermarktung Führungserfahrungen, möglichst in vergleichbarer Position sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Fähigkeiten zum strategischen Denken und Handeln Motivation der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen des Liegenschaftsamtes durch einen kooperativen Führungsstil und Durchsetzungsvermögen Das bieten wir:        einen interessanten Job im Herzen einer von hoher Lebensqualität geprägten Stadt mit attraktivem Wohnraumangebot zu vergleichsweise günstigen Preisen Gelegenheit, an der Weiterentwicklung der Stadt Leipzig aktiv mitzuwirken flexible Arbeitszeiten zur Ermöglichung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktive Förderung der Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zusätzliche Altersversorgung verbilligtes Ticket für den Personennahverkehr („Job-Ticket“) Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis möglich. Die Stelle ist mit A 16 SächsBesG bewertet. Im Angestelltenverhältnis erfolgt eine entsprechende einzelvertragliche Regelung. Die Stadt Leipzig ist an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Chancengleichheit wird hier nicht nur propagiert, sondern auch gelebt. Die Stadt wurde als Arbeitgeberin für ihr erfolgreiches Umsetzen von Chancengleichheit mit dem Prädikat TOTAL E-QUALITY bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet. Bitte bewerben Sie sich mit einem tabellarischen Lebenslauf, einer Kopie Ihrer Studienzeugnisse, Kopien Ihrer Arbeits-/Dienstzeugnisse, Beurteilungen und gegebenenfalls Referenzen. Geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 23 03/14 01 an und senden Sie sie an die Stadt Leipzig, Personalamt, Abteilung Personalwirtschaft, 04092 Leipzig oder bewerben Sie sich online über unser Bewerberportal. Bewerbungsschluss ist der 22. April 2014. Ihre Fragen beantworte ich Ihnen gern. Sprechen Sie mich an: Frank Pörner, Leiter des Personalamtes, Telefon: 0341 123-2710.