Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1069175.pdf
Größe
87 kB
Erstellt
21.07.16, 12:00
Aktualisiert
28.09.16, 15:34
Stichworte
Inhalt der Datei
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-A-02962-VSP-01
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Zuständigkeit
Bestätigung
Fachausschuss Allgemeine Verwaltung
04.10.2016
Vorberatung
Jugendbeirat
05.10.2016
Anhörung
Fachausschuss Kultur
14.10.2016
Vorberatung
Ratsversammlung
26.10.2016
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Kultur
Betreff
Leipzigs kulturelle Entwicklung stärken - Kulturbeirat einrichten
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Nachteilig für die Stadt
Leipzig.
Rechtswidrig und/oder
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
x Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
1.
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zur Beratung der Stadtverwaltung in kulturellen
Angelegenheiten einen „Leipziger Kulturrat“ einzurichten.
2.
Die Leitung und die Berufung der Mitglieder erfolgt durch die Beigeordnete für Kultur.
3.
Die Zusammensetzung und die Aufgaben des Gremiums werden im IV. Quartal 2016 in einer
Arbeitsgruppe bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrates, der freien Kunst und
Kultur, städtischer Kultureinrichtungen und von Kulturunternehmen unter Leitung der Beigeordneten
für Kultur festgelegt. Dabei werden die Vorschläge in der Begründung des Antrags in die Beratung
einbezogen.
4.
Die nicht städtischen Mitglieder des künftigen „Leipziger Kulturrates“ werden analog
Entschädigungssatzung entschädigt.
5.
Die Deckung der Kosten für die Arbeit des „Leipziger Kulturrates“ erfolgt aus dem laufenden
Budget des Dezernates Kultur.
Seite 1/4
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Finanzielle Auswirkungen
nein
wenn ja,
Kostengünstigere Alternativen geprüft
nein
ja, Ergebnis siehe Anlage zur
Begründung
Folgen bei Ablehnung
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)?
nein
ja, Erläuterung siehe Anlage zur
Begründung
Im Haushalt wirksam
Ergebnishaushalt
von
bis
Höhe in EUR
wo veranschlagt
Erträge
Aufwendungen
Finanzhaushalt
Einzahlungen
Auszahlungen
Entstehen Folgekosten oder Einsparungen?
Folgekosten Einsparungen wirksam
Zu Lasten anderer OE
x
nein
von
bis
wenn ja,
Höhe in EUR
(jährlich)
wo veranschlagt
noch nicht
bezifferbar
1.100.11.1.1.02.24
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand
Nach Durchführung
der Maßnahme zu
erwarten
Ergeb. HH Erträge
Ergeb. HH Aufwand (ohne
Abschreibungen)
2017 ff.
Ergeb. HH Aufwand aus
jährl. Abschreibungen
Auswirkungen auf den Stellenplan
Beantragte Stellenerweiterung:
Beteiligung Personalrat
x
nein
wenn ja,
nein
ja,
Vorgesehener Stellenabbau:
x
Seite 2/4
Sachverhalt:
Leipzigs Kulturpolitik steht vor entscheidenden Herausforderungen. Der "Leipziger Kulturrat" soll die
Verwaltung bei kulturpolitischen Schwerpunktsetzung und der Entwicklung kulturpolitischer
Strategien beraten. Er soll den multiperspektivischen Austausch und die Interaktion zwischen Politik,
Verwaltung und Akteursvielfalt befördern, Verwaltungshandeln nachvollziehbar machen und
Themen aktiv auf die Agenda setzen.
Die Berufung der Mitglieder des Gremiums durch die Bürgermeisterin für Kultur ermöglicht die
Sicherung von hinreichend Kontinuität und notwendiger Flexibilität in der Zusammensetzung des
Gremiums.
Seite 3/4