Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1206329.pdf
Größe
14 MB
Erstellt
21.09.16, 12:00
Aktualisiert
01.10.16, 09:49
Stichworte
Inhalt der Datei
Austauschseiten vom 27.09.2016
Ratsversammlung
Neufassung Nr. VI-DS-02974-NF-02
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
Fachausschuss Sport
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Ost
Ratsversammlung
26.10.2016
Beschlussfassung
Eingereicht von
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Betreff
Standortentscheidung zum Schwimmhallenneubau im Leipziger Osten
Beschlussvorschlag:
1. Der Otto-Runki-Platz wird als Standort für einen Schwimmhallenneubau bestätigt.
2. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, alle planerischen und rechtlichen
Voraussetzungen für einen Stadtteilpark im Bereich Schulze-Delitzsch-Straße zu schaffen.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
nicht relevant
Sachverhalt:
Die Notwendigkeit der Errichtung einer neuen Sportschwimmhalle, vorzugsweise im Leipziger
Osten, wird aus dem Sportprogramm 2024 (generelle Unterversorgung von Schwimmhallenfläche in
Leipzig verbunden mit der Empfehlung zum Bau von 1.000 m² neuer Schwimmhallenfläche
(entspricht ca. zwei 25 m Schwimmhallen)) sowie dem Ratsbeschluss A 00471/14-NF-004 mit dem
konkreten Ortsbezug („..den Bau und die Finanzierung einer neuen Schwimmhalle, möglichst im
Leipziger Osten,...“).
Der Neubau einer Schwimmhalle im Leipziger Osten ist mit folgender Ausstattung geplant:
•
•
•
•
•
Wettkampfbecken mit 6 Bahnen, einer Länge von 25 m und einer Wassertiefe von 1,80 m.
Lehrschwimmbecken mit einer Länge von 16,66 m, einer Breite von 10 m und einer
Wassertiefe von max. 1,35 m.
Kinderplanschbecken mit einer Wasserfläche von ca. 30 m² und einer Wassertiefe von
0,60 m.
Die entsprechenden Umkleide- und Sanitärbereiche sowie Nebenräume.
Saunabereich (Optional).
Nach Bäderbaurichtlinie wird bei Berücksichtigung dieser Eckdaten etwa eine Grundstücksfläche
von mindestens 5.150 m² mit einem tendenziell quadratischen Zuschnitt benötigt, die bestenfalls
entsprechend erschlossen ist (Elt., Fernwärme oder Gas, Wasser/Abwasser) sowie eine gute
Anbindung an den ÖPNV und an das öffentliche Straßennetz bietet.
Nach intensiver Grundstückssuche erfüllt dieses Grundstück als einziges alle v. g. Vorgaben und
befindet sich dazu noch in kommunaler Hand:
Otto-Runki-Platz
Gemarkung Neuschönefeld - Eisenbahnstraße; Flurstück 280
Fläche: 5.797 m²
Eigentum Stadt Leipzig (Fachliegenschaft Amt für Stadtgrün und Gewässer)
Dieser Standort befindet sich direkt neben der Schule am Rabet (Grundschule), dem Beruflichen
Schulzentrum 7 (ehemals BSZ 5) und besitzt eine unmittelbare Straßenbahnanbindung durch die
Haltestelle Einertstraße (Linien 1, 3 und 8) an der nördlichen Grundstücksgrenze (siehe Anlage 1).
In der Umgebung befinden sich neben den Grundschulen (August-Bebel und Wilhelm Wander), vier
Kindertagesstätten sowie die 16. Oberschule.
Die bei der Versiegelung des Otto-Runki-Platzes nötige Ausgleichsfläche kann so gewählt
werden, dass geplante Grünverbindungen gestärkt werden, zum Beispiel im Umfeld des
geplanten Parkbogens Ost.
Die Entwicklung einer öffentlichen Parkanlage der Fläche an der Schulze-Delitzsch-Straße mit
Aufenthaltsbereichen anstatt urbanem Wald ist aus grünplanerischer Sicht grundsätzlich
vorstellbar, allerdings mit entsprechendem planerischen, finanziellen und personellen
Aufwand verbunden.
Prioritär ist die Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 15.06.2011 der DB Netz AG
zum City-Tunnel Leipzig – netzergänzende Maßnahmen Engelsdorf-Gaschwitz. Weiterhin ist
die Suche und Bereitstellung neuer Flächen für die festgesetzten Kompensations
maßnahmen nun aufgrund der Wertigkeit erforderlich.
In Anlage 2 sind die derzeitigen Schwimmhallen und Freibäder in der Stadt Leipzig dargestellt.
Die Anlage 3 zeigt aktuelle Fotos des Platzes vom 12.05.2016.
Die Anlage 4 gibt eine kurze Übersicht zu den näher betrachteten Standortalternativen.
Anlagen:
- VI-DS-02974 Anlage 1 Otto-Runki-Platz
- VI-DS-02974 Anlage 2 Verteilung der Bäder im Stadtgebiet
- VI-DS-02974 Anlage 3 aktuelle Situation Otto-Runki-Platz
- VI-DS-02974 Anlage 4 betrachtete Standortalternativen
Anlage 1
Datenauszug LeipziGIS
Erstellu ngsdatum
20.0 5.2 016
Erstellt für Maßstab
1:750
0
© A mt für Ge oinformation und Bode nordnu ng
8m
´
Nur für den Dienstge brauch.
Verteilung der Schwimmhallen im Stadtgebiet
Anlage 2
SH Nord
SH Mitte
SH Nordost
Sachsentherme
SH West
Universitätsschwimmhalle
SH Süd
Sportbad an der Elster
SH Südost
Grünauer Welle
Hallenbäder 2016
Legende
Schwimmhalle
Sportbäder Leipzig
Schwimmhalle anderer Betreiber
Anlage 3
Otto-Runki-Platz 12.05.2016
Blick nach Süden Richtung Berufsschulzentrum
Blick nach Norden von der Mitte des Platzes
Blick nach Nordosten von der Mitte des Platzes
Anlage 4 - betrachtete Standortalternativen
Betrachtete Standortalternativen
Nr.
Adresse
Flurstück
1
Alter Bowlingtreff (Zentrum)
4016/3
2
Samuel-Lampelt-Str./
Tauchaer Str./ Kieler Str.
(Gemarkung Mockau)
1381,1382,
1383, 1384,
50/2 und 52/2
6.660 m²
Stadt (VTA,
ASG, LA)
3
Am Sommerfeld/ Paunsdorfer Allee (Gemarkung
Paunsdorf)
842, 839/1,
841/5, 971
5.800 m²
Stadt (LA und
VTA)
4
Mockauer Str. (Gemarkung Mockau)
312, 312g,
315/1, 312d-f
5.030 m²
Stadt (LA) und
privat
5
Theklaer Str. (Gemarkung
703/10
Schönefeld)
61.011 m²
Stadt (LA und
ASG)
6
Mecklenburger Str./ RoseLuxemburg-Str. (Gemar- 3661/25 und
kung Leipzig)
3661/44
6.125 m²
privat
7
Kolmstraße 35 (Gemarkung Stötteritz)
6.260 m²
Stadt (VTA und
ASG)
8
9
Alte Friedhofsgärtnerei am
Südfriedhof/ Prager Stra194/4 und 194/3
ße
?
Stadtteilpark Rabet
10 Torgauer Platz
670, 671,672,
673, 762/34
Eigentum
Unterirdisch 3
Geschosse Stadt (LA)
ca. 7.500 m² Stadt (ASG)
ca. 6.000 m² Stadt (ASG)
314/1, 314/2,
314/3 und 314/5 ca. 18.000 m² privat
Eisenbahnstraße / OttoRunki-Platz (Gemar-kung
11 Neuschönefeld)
280
Feuerwache Ost (Theo12 dor-Neub.-Str.)
Kohlgartenstr./Bergstr.
13 (Gemarkung Reudnitz)
Größe
574 und angrenzend
Karl-Vogel-Str.
14 (Gemarkung Crottendorf) 467 und 506
5.797 m²
Stadt (ASG)
ca.7.500 m²
Stadt (BD)
ca. 5.500 m²
privat
5.538 m²
Stadt und
privat
Bewertung