Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1068067.pdf
Größe
246 kB
Erstellt
04.07.16, 12:00
Aktualisiert
03.11.16, 16:04

öffnen download melden Dateigröße: 246 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Informationsvorlage Nr. VI-DS-03027 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters Jugendparlament Fachausschuss Kultur Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Ratsversammlung 26.10.2016 Information zur Kenntnis Eingereicht von Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Dezernat Kultur Betreff Weiterentwicklung der Grundschulausbildung für den Nachwuchs des Thomanerchores und Profilierung der Anna-Magdalena-Bach-Schule mit musischem Schwerpunkt - Fortschreibung des Entwicklungskonzeptes Die Information wird zur Kenntnis genommen. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur. Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen nein x Kostengünstigere Alternativen geprüft Folgen bei Ablehnung x Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt von bis wenn ja, nein ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung nein ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Höhe in EUR wo veranschlagt 2017 830 1.100.21.1.1.01.33 2018 970 1.100.21.1.1.01.33 Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE nein von wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: Beteiligung Personalrat x nein wenn ja, nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: x Prüfkatalog Prüfung der Übereinstimmung mit dem strategischen Ziel: Schaffung von Rahmenbedingungen für eine ausgeglichenere Altersstruktur. Das Handeln der Stadt richtet sich auf Kinder, Jugendliche und Familien mit Kindern aus. Wenn relevant angekreuzt wurde, dann bitte alle folgenden Indikatoren bewerten: Indikatoren verbessert auf bisherigen Niveau verschlechtert keine Auswirkung 1 Vorschulische Bildungs- Begründung in Vorlage Seite 1       und Betreuungsangebote (Qualität, Vielfalt, Erreichbarkeit, Quantität/Umfang) 2 Schulische Bildungsangebote, Ausbildung und Studium (Qualität, Vielfalt, Erreichbarkeit, Quantität/Umfang)       3 Wohnbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien (Angebot, Attraktivität, Vielfalt, Infrastruktur)       4 Kultur- und Freizeitangebote, Möglichkeiten zum Spielen, Sporttreiben und Treffen sowie Naturerfahrungen für Kinder, Jugendliche und Familien       5 Gesundheit und Sicherheit von Kindern und Jugendlichen/Schutz vor Gefahren       6 Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen oder Migrationshintergrund       7 Finanzielle Bedingungen von Familien       Indikator hat stattgefunden ist vorgesehen 8 Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Familien bei der zu treffenden Entscheidung Stadt Leipzig 01.15/016/01.12 1 ) Das Ausfüllen der Seitenangabe ist dem Einreicher freigestellt. ist nicht vorgesehen Begründung in Vorlage, Seite 1       Begründung zur Vorlage Weiterentwicklung der Grundschulausbildung für den Nachwuchs des Thomanerchores und Profilierung der Anna-Magdalena-BachSchule mit musischem Schwerpunkt – Fortschreibung des Entwicklungskonzepts 1 Anlass In den Jahren 2013 und 2014 hat eine dezernats- und verwaltungsübergreifende Arbeitsgruppe ein Konzept zur Profilierung der Anna-Magdalena-Bach-Schule für die Ausbildung der Thomaneranwärter und für die musische Förderung aller Schüler/-innen unter Berücksichtigung der Anforderungen nach dem Schulgesetz und der Schulordnung Grundschulen des Freistaates Sachsen sowie der Anforderungen des Thomanerchores erarbeitet. 2014 hat der Stadtrat das „Konzept zur Weiterentwicklung der Grundschulausbildung für den Nachwuchs des Thomanerchores und der Profilierung der Anna-Magdalena-Bach-Schule mit musikalischem Schwerpunkt“ (Drucksache Nr. V/3666) beschlossen. Gemäß des Ratsbeschlusses ist 2016 das Konzept zu evaluieren, ggf. anzupassen und fortzuschreiben. Die Vorlage nimmt diese Festlegung auf, beschreibt den aktuellen Stand der Umsetzung des Konzeptes sowie Maßnahmen der weiteren Entwicklung. 2 Bestandsaufnahme: Aktueller Umsetzungsstand 2.1 Einleitung In Leipzig beginnt die Suche nach geeignetem Nachwuchs für den Thomanerchor bereits im Vorschulalter. Die Mitarbeiter/-innen des Nachwuchsbereiches besuchen zahlreiche Kindertagesstätten und musizieren dort mit den Vorschulkindern. Geeignete Jungen werden dann zu „Schnupper-Singestunden“ eingeladen, die mehrmals im Jahr stattfinden. Auch die Kindertagesstätte des „forum thomanum e.V.“ legt erste Bausteine für die musisch-sprachliche Erziehung im Vorschulalter. Zwei Leipziger Grundschulen bilden den Nachwuchs für den Thomanerchor, die „ThomanerAnwärter“ aus – die Anna Magdalena Bach-Schule, Grundschule der Stadt Leipzig, und die Grundschule des „forum thomanum e.V.“. Mit ihren vertieft musischen Ausbildungsprofilen, die u. a. Einzelstimmbildung, Instrumentalunterricht, Chorsingen und Musiktheorie beinhalten, ist es das Ziel beider Grundschulen, Thomaner-Anwärter Schritt für Schritt auf eine Aufnahmeprüfung in den Thomanerchor vorzubereiten. Alle in der Vorlage (Drucksache Nr. V/3666) beschriebenen Sofortmaßnahmen zur Weiterentwicklung der Grundschulausbildung für den Nachwuchs des Thomanerchores und der Profilierung der Anna-Magdalena-Bach-Schule mit musikalischem Schwerpunkt“ wurden umgesetzt: • Die Thomaneranwärter lernen gemeinsam mit Schülerinnen in den Thomanernachwuchs-/ Musikklassen (TM) in den Klassenstufen 1-4. Grundlage für ihre Ausbildung ist der vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus herausgegebene Lehrplan für Grundschulen. • Im Rahmen eines speziellen Ausbildungsprogramms, das in den Schulalltag eingebunden ist, erhalten die Thomaneranwärter von Klasse 1 bis 4 nach einem differenziert ausgearbeiteten Stufenplan zusätzlich vertieften Unterricht in den Fächern Musik, Chor, Stimmbildung [vgl. Ausbildungsprogramm für die Thomaneranwärterklassen an der AnnaMagdalena-Bach-Schule, Grundschule der Stadt Leipzig, von Mai 2014, Anlage 1 der Drucksache Nr. V/3666). • Die Èdouard-Manet-Schule wurde gemäß des Beschlusses der Schulkonferenz vom 01.10.2013 und des Stadtratsbeschlusses RBV-1951/14 in die Anna-Magdalena-BachSchule (Grundschule) umbenannt. • Der Schuleingangsbereich zur Manetstraße wurde reaktiviert. Stand: 15.09.2016 1 Das Konzept zur weiteren Profilierung der Thomaneranwärterausbildung an der städtischen AnnaMagdalena-Bach-Schule mit einer vertieft musischen Förderung mit Schwerpunkt auf chorische Ausbildung im Gesamtprojekt „forum thomanum“ wurde ab dem Jahre 2014, wie nachfolgend ausgeführt, umgesetzt. 2.2 Vertieft musikalische Ausbildung in den Thomanernachwuchs-/ Musikklassen (TM) Jährlich werden ca. 30 sängerisch begabte Jungen und weitere musisch interessierte Mädchen aus dem gesamten Stadtgebiet Leipzig in die 1. Klasse der Thomanernachwuchs-/ Musikklassen (TM) eingeschult. Insgesamt lernen derzeit 85 Jungen gemeinsam mit 40 Mädchen an der Anna-Magdalena-Bach-Schule in den Klassen 1TM-4TM nach einem differenziert ausgearbeiteten Stufenplan. Die Thomaneranwärter lernen gemeinsam mit den musisch interessierten Mädchen in je zwei Klassen der 1TM und der 2TM sowie in je einer Klasse 3TM und 4TM auf der Grundlage des Ausbildungsprogramms für die Thomaneranwärterklassen an der AnnaMagdalena-Bach-Schule (Anlage 1 der Drucksache Nr. V/3666). Gemäß dieses Ausbildungsprogramms erhalten die Thomaneranwärter vertieften Unterricht in den Fächern Musik, Chor, Stimmbildung und Klavier. Außerdem singen die Jungen jeden Tag in kleinen Gruppen in so genannten „Singestunden“ und bekommen Musiktheorie- und Gehörbildungsunterricht. Die Thomaneranwärter der Klassen 1 - 3 singen im ThomanerNachwuchsChor. Klassen werden an der Anna-Magdalena-Bach-Schule unterrichtet 1TM1 ♫ 1TM2 ♫ Thomaner Thomaner 2TM1 ♫ 2TM2 ♫ Thomaner Thomaner ThomanerNachwuchsChor (Kl. 1 – 3) Klassen werden an der Thomasschule unterrichtet Kammerchor der AMB (Kl. 1 - 3) 3TM ♫ Thomaner Legende: Ausbildung Thomaneranwärter musikal. Ausbildung der Mädchen der TM-Klassen Thomanerchor 4TM ♫ Thomaner vertiefte musische Ausbildung (Klavierunterricht, Stimmbildung, Ballett und Körpertraining sowie spezielles Stimmtraining) der Bachakademie Stand: 15.09.2016 Abbildung 1: Ausbildung der Thomaneranwärter Schuljahr 2015/16 2 Jeweils am Ende der ersten und zweiten Klasse werden die Schüler durch die Musikpädagog/innen geprüft, und es wird eine Empfehlung für die weitere Ausbildung ausgesprochen. Vor der Aufnahme in die dritte Klasse werden in einer Eignungsprüfung Notenkenntnisse und grundlegende Kenntnisse in der Musiktheorie, im Gesang und Klavierspiel geprüft. Ab der 3. Klasse werden die Thomanernachwuchs-/ Musikklassen in der Thomasschule unterrichtet. Die Thomanernanwärter werden im Thomas-Alumnat als Tagesschüler intensiv auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet. Die Unterstützung und Förderung des Thomanernachwuchses steht auch im Fokus der Arbeit der 2014 gegründeten Bachakademie Leipzig. Die Pädagogen der Bachakademie unterstützen zusätzlich den Klavierunterricht der Musikpädagogen des Thomanerchores. Des weiteren erhalten die Thomaneranwärter ein gezieltes Bewegungs- und Körpertraining. Von der vertieft musikalischen Ausbildung speziell für die Thomaneranwärter, ist die allgemeine musikalische Ausbildung der Mädchen der TM-Klassen zu unterscheiden: Die Mädchen der 1. bis 3. Thomanernachwuchs-/Musikklassen singen im 2015 gegründeten Kammerchor der Anna-Magdalena-Bach-Schule. Dort trainieren sie fünf mal wöchentlich neben dem kindgerechten Singen auch Musiktheorie und Gehörbildung. Tänzerische Bewegung und kleine Choreographien runden die chorische Ausbildung ab. Der Kammerchor der AnnaMagdalena-Bach-Schule tritt zu schulischen Höhepunkten („Musikalischer Mai“ im Gewandhaus, Weihnachtskonzert in der Lutherkirche, Schulfest, usw.) und darüber hinaus im Leipziger Musikleben auf. Der Hort der Anna-Magdalena-Bach-Schule ist aktiv in die Ausbildung der Thomaneranwärter eingebunden. Im Hort wird dafür gesorgt, dass die Thomaneranwärter die musikalischen Ausbildungen am Nachmittag wahrnehmen können und im Rahmen von Vortragsnachmittagen zeigen können, was sie gelernt haben. 2.3 Musische Förderung in der Anna-Magdalena-Bach-Schule und im Hort Von der vertieft musikalischen Ausbildung für die Schüler/-innen der TM Klassen ist die allgemeine musikalische Ausbildung und Förderung aller Schülerinnen und Schüler der Anna-MagdalenaBach-Grundschule zu unterscheiden. In der Anlage 1 sind die verschiedenen Klassen und Angebote im Überblick abgebildet. 2.3.1 Ganztagsangebote Die über die Sächsische Ganztagsangebotsverordnung (SächsGTAVO vom 19. Mai 2015) erhaltenen Zuwendungen werden in der Anna-Magdalena-Bach-Schule zum Großteil für musische Ganztagsangebote verwendet. In diesem Zusammenhang ist die Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ ein enger Kooperationspartner der Anna-Magdalena-Bach-Schule. Das Ganztagsprojekt „Klassen musizieren mit Streichinstrumenten“ wird Schülerinnen und Schülern einer 3. und einer 4. Klasse angeboten. Schülerinnen und Schüler der Regelklassen 1-4 haben die Möglichkeit, im „Schulchor der AnnaMagdalena-Bach-Schule“ zu singen. Im Rahmen dieses Ganztagsangebotes erhalten die Schüler/-innen wöchentlich 2 Stunden Gesangs- und Chorausbildung. 2.3.2 Hort Aufgrund der besonderen Spezifik der Schule unterstützt und fördert der Hort in besonderem Maße die musikalisch-künstlerische Ausbildung der Schüler/-innen. Dies spiegelt sich auch im Bildungskonzept des Hortes wider, das eine Vielzahl musischer Förderangebote und freizeitpädagogischer Projekte, in denen sich die Kinder ausprobieren können, enthält. Die Erzieher/-innen des Hortes haben mit den Kindern Instrumente gebaut, die anschließend ausprobiert wurden. Im Rahmen von GTA wird einmal wöchentlich Ballett getanzt, angeleitet von einer Erzieherin des Hortes mit klassischer Ballettausbildung. Während der Feriengestaltung wurde den Kindern ein aktiver Zugang zu besonderen kulturellen Angeboten ermöglicht. Im Rahmen einer Kooperation mit dem sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanal (SAEK e.V:) konnte das Projekt Stand: 15.09.2016 3 „Klanggeschichten“ durchgeführt werden. 2.3.3 Kooperation mit anderen Bildungspartnern Die Verlagerung des Standortes der Schola Cantorum - Kinder- und Jugendchöre der Stadt Leipzig an die Anna-Magdalena-Bach-Schule im Frühjahr 2016 manifestiert und vertieft die bereits 2013 begonnene Zusammenarbeit beider Einrichtungen und trägt somit zur Festigung des Schulstandortes als Zentrum musikalischer Ausbildung mit vokalem Schwerpunkt erheblich bei. Die Schola Cantorum Leipzig - mit derzeit ca. 200 Chormitgliedern und ca. 100 Kindern in der Musikalischen Früherziehung - bietet singbegabten Mädchen und Jungen aus dem gesamten Stadtgebiet und insbesondere den Mädchen und Jungen der Anna-Magdalena-Bach-Schule eine chorische Heimat. Die Chormitgliedschaft beinhaltet eine mehrjährige musiktheoretische Ausbildung mit Abschlussprüfung, eine erste Einzelstimmbildung durch professionelle Stimmbildner/-innen sowie ergänzenden Unterricht in "Bewegung und Tanz". Die Bachakademie Leipzig bietet Schüler/-innen der Anna-Magdalena-Bach-Schule sowie schulexternen Kindern und Jugendlichen Einzelunterricht im Fach Klavier sowie Ballettunterricht an. Weitere Schüler/-innen der Klassenstufe 3 nehmen am Projekt „Singt Euch ein“ der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ teil. Das Singeprojekt versteht sich als Ergänzung und Bereicherung des Musikunterrichts, richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen. Ein Ziel ist die Erhaltung und Förderung der Kulturtechnik Singen. Durch die Einbeziehung von (rhythmischen) Bewegungen soll das Rhythmusgefühl gestärkt werden. Die Kinder sollen die Vielfalt ihrer eigenen stimmlichen Möglichkeiten entdecken und einen freudvollen, natürlichen Umgang mit ihrer Singstimme erfahren.(Quelle: „Singt euch ein“; Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ und Leipziger Grundschulen) Gemeinsam mit der Grundschule des „forum thomanum e.V.“ werden gemeinsame musikalische Projekte gestaltet, bei denen die Thomaneranwärter in unterschiedlichen Veranstaltungen zusammengeführt werden. 3 Konzeptionelle Weiterentwicklung Im Mittelpunkt des pädagogischen Konzeptes der Anna-Magdalena-Bach-Schule stehen in den Schuljahren 2016/2017 und 2017/2018 die Festigung der speziellen Ausbildung der Thomaneranwärter, die musikalische Ausbildung der Mädchen in den TM Klassen und die Nachwuchsförderung der Thomaner. Ein weiterer zentraler Bestandteil des pädagogischen Konzeptes der Anna-Magdalena-Bach-Schule und des Hortes ist die Profilierung der allgemein musischen Ausbildung und Förderung aller Schülerinnen und Schüler der Anna-MagdalenaBach-Schule. Die im Schuljahr 2016/2017 noch bestehenden Sportklassen (vgl. Anlage 2) werden zum Schuljahr 2017/2018 (vgl. Anlage 3) an die Schule 5 / Grundschule der Stadt Leipzig abgegeben. 3.1 Vertieft musikalische Ausbildung in den Thomanernachwuchs-/ Musikklassen 3.1.1 Schuljahr 2016/2017 Für die Jungen der vorherigen 2 TM-Klassen, die nicht in die 3 TM-Klasse (Thomaneranwärter) wechseln, sowie für die Mädchen der vorherigen 2 TM-Klassen wird es ab diesem Schuljahr eine Klasse 3M (Musikklasse) geben. Diese Klasse wird weiterhin durch zusätzlichen Musikunterricht und Musiktheorie gefördert, und die Schüler/-innen singen im Kammerchor der AMB Schule. Damit wird einer Benachteiligung der Mädchen entgegengewirkt und die Jungen werden pädagogisch gut aufgefangen Stand: 15.09.2016 4 Klassen werden an der Anna-Magdalena-Bach-Schule unterrichtet 1TM1 ♫ 1TM2 ♫ Thomaner Thomaner 2TM1 ♫ 2TM2 ♫ Thomaner Thomaner Kammerchor der AMB (Kl. 1 - 3) 3M ♪ ThomanerNachwuchsChor (Kl. 1 – 3) mus. Profil Klassen werden an der Thomasschule unterrichtet 3TM ♫ Thomaner Legende: Ausbildung Thomaneranwärter musikal. Ausbildung der Mädchen der TM-Klassen Thomanerchor 4TM ♫ Thomaner zusätzliche musikal. Ausbildung (2h) vertiefte musische Ausbildung (Klavierunterricht, Stimmbildung, Ballett und Körpertraining sowie spezielles Stimmtraining) der Bachakademie Abbildung 2: Ausbildung der Thomaneranwärter 2016/17 3.1.2 Schuljahr 2017/2018 Auch im Schuljahr 2017/2018 wird es eine neue Klasse 3 M geben. In der Klasse 4 M wird ein musikalisches Ganztagsangebot (2 Stunden/wöchentlich) zur Gewährleistung der zusätzlichen musikalischen Ausbildung etabliert, welches durch Musikpädagog/-innen der Schola Cantorum Leipzig inhaltlich entwickelt und ab 2017/2018 für die Musikklasse 4 M durchgeführt wird. Somit finden diese Schülerinnen und Schüler eine chorische Heimat in der Schola Cantorum. Die Schola Cantorum Leipzig bietet den Mädchen und Jungen der AnnaMagdalena-Bach-Schule mit den aufeinander aufbauenden und kontinuierlich ausgelegten Chorgruppen - dem überregional bekannten Mädchenchor sowie dem Ensemble und Kammerchor - eine musikalische Perspektive über die Grundschulzeit hinaus. Der Schulträger, die Stadt Leipzig, stellt für die Honorarkosten finanzielle Mittel in Höhe von 1.800 € (830 € im Haushaltsjahr 2017, 970 € im Haushaltsjahr 2018) zur Finanzierung dieses Ganztagsangebotes zur Verfügung. Die Deckung wird eckwertneutral in der Budgeteinheit 51_ 211_ZW bereit gestellt. Stand: 15.09.2016 5 Klassen werden an der Anna-Magdalena-Bach-Schule unterrichtet Kammerchor der AMB (Kl. 1 - 3) 1TM1 ♫ 1TM2 ♫ Thomaner Thomaner 2TM1 ♫ 2TM2 ♫ Thomaner Thomaner 3M ♪ musikalisches GTA (2h) Legende: Klassen werden an der Thomasschule unterrichtet 3TM ♫ ThomanerNachwuchsChor (Kl. 1 - 3) mus. Profil Thomaner 4M ♪ 4TM ♫ Thomanerchor mus. Profil Ausbildung Thomaneranwärter musikal. Ausbildung der Mädchen der TM-Klassen Thomaner zusätzliche musikal. Ausbildung (2h) GTA vertiefte musische Ausbildung (Klavierunterricht, Stimmbildung, Ballett und Körpertraining sowie spezielles Stimmtraining) der Bachakademie Abbildung 3: Ausbildung der Thomaneranwärter 2017/18 3.2 Weitere musische Profilierung der Anna-Magdalena-Bach-Schule 3.2.1 Ganztagsangebote Die Sächsische Ganztagsangebotsverordnung – SächsGTAVO vom 19. Mai 2015 tritt mit Ablauf des Schuljahres 2016/2017 zum 31. Juli 2017 außer Kraft. Deshalb ist die Weiterführung des Ganztagsprojektes „Musizieren mit Streichinstrumenten“ der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ im Schuljahr 2017/2018 an der AMB Schule nicht gesichert. Die Entwicklung der rechtlichen Voraussetzungen für Ganztagsangebote wird weiter beobachtet und nach Möglichkeiten der Finanzierung des Projektes „Musizieren mit Streichinstrumenten“ gesucht. Stand: 15.09.2016 6 3.2.2 Hort Um die musische Förderung der Kinder auch im Hortbereich gewährleisten zu können, wird bei Personalzuführung im Rahmen der Möglichkeiten darauf geachtet, dass Fachkräfte eingesetzt werden, die eine besondere musikalische Ausbildung besitzen oder über instrumentale Fähigkeiten verfügen. So ist beispielsweise eine Mitarbeiterin eine ausgebildete Musikpädagogin, eine Sozialpädagogin ist ausgebildete Ballettlehrerin. Ferner sind einige Erzieher/-innen in einem Chor aktiv und spielen ein Instrument (Trompete, Klavier, Flöte, Gitarre). Diese musikalischen Fähigkeit der Erzieher/-innen fließen in den pädagogischen Alltag mit ein. Darüber hinaus wird bei der Personalbesetzung für diesen Hort auf die besondere Interessiertheit, spezifische Vorbildung bzw. Hobbys im musischen Bereich geachtet. Perspektivisch wird die musische Zusammenarbeit auch zwischen Schule und Hort noch intensiviert. Seit Januar 2016 wirken sowohl Lehrer/-innen als auch Erzieher/-innen im Schulchor mit. Dabei sollen auch selbst gebaute Instrumente zum Einsatz kommen. 3.2.3 Kooperation mit anderen Bildungspartnern Zusätzlich gewährleisten die Partner der Anna-Magdalena-Bach-Schule die Schola Cantorum Leipzig, die Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ und die Bachakademie Leipzig zusätzlich die musikalische Ausbildung an der Anna-Magdalena-Bach-Schule außerhalb des Unterrichts. Die Zusammenarbeit und die Öffentlichkeitsarbeit aller an der musikalischen Ausbildung an der Anna-Magdalena-Bach-Schule beteiligten Akteure soll in den kommenden Jahren weiterentwickelt und aufeinander abgestimmt werden. Im Frühjahr 2016 haben erste Kooperationsgespräche zwischen der Schola Cantorum und der Bachakademie stattgefunden. Es wurde das Ziel formuliert, Doppelstrukturen (derzeit z.B. Instrumentalunterrrichte) zu vermeiden und Synergien besser zu nutzen. Eine diesbezügliche Zusammenarbeit wurde vereinbart, eine schrittweise Umsetzung im Sinne einer Konzentration auf Kernkompetenzen wird ab dem Schuljahr 2016/17 erfolgen. • Angebote der Schola Cantorum Leipzig - Mitgliedschaft und Ausbildung in den verschiedenen Chören • Angebote der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ - Projekt „Singt Euch ein“ - Projekt „Musizieren mit Streichinstrumenten“ - Instrumentalunterricht (Flöte, Violine) • Angebote der Bachakademie Leipzig - Instrumental- und Ballettunterricht 3.2.4 Nachwuchsförderung Die jährliche Akquise für den Thomanernachwuchs findet in 75 ausgewählten Kindertagesstätten in der Stadt Leipzig statt. Die sängerisch begabten Kinder werden in einem Vorschulchor unter Anleitung von Pädagog/-innen des Thomanerchores zusammengefasst. Hier erhalten sie eine erste musikalische Ausbildung. Somit ist ein fließender behutsamer Übergang von der Kindergartenzeit in den Schulalltag gewährleistet. Für künftige Bewerber/-innen der Thomanernachwuchsklassen führt die Bachakademie Leipzig wöchentlich elementar-musikalische Kurse durch. Es ist geplant, Kooperationsvereinbarungen zwischen der Anna-Magdalena-Bach-Schule und der Kindertagesstätte „Elsternest“ des Kinderschutzbundes (Elsterstraße 2) sowie ab 2018 (nach der Sanierung) zusätzlich mit der Kindertagesstätte in der Reichelstraße 5 in Trägerschaft des AfJFB abzuschließen. Der erste Kontakt wurde bereits aufgenommen. Ziel der Vereinbarungen sind die enge Zusammenarbeit der Einrichtungen im Bereich der Musikalischen Früherziehung von Mädchen und Jungen aus dem Einzugsgebiet der Anna-Magdalena-Bach-Schule und der damit verbundenen Sicherung der Nachwuchsförderung von Thomanerchor und Schola Cantorum Leipzig. Im Mittelpunkt der Nachwuchsarbeit steht das spielerische Erlernen der musikalischen Stand: 15.09.2016 7 Grundlagen und ein behutsames Heranführen an die Stimmbildung. Sie beinhaltet ganzheitliches Erleben von Musik, das Umsetzen von Musik in Bewegung sowie das Erfinden von eigenen Rhythmen und Melodien mit Orff-Instrumenten. 4 Bauliche Entwicklung, Standortentwicklung Die Maßnahme zur Sanierung des Schulgebäudes der Anna-Magdalena-Bach-Schule ist ab dem Jahr 2019 eingeordnet und umfasst u. a. die energetische Sanierung, die brandschutztechnische Ertüchtigung und einen Erweiterungsbau, der weitere Unterrichts- und Probenräume sowie eine Aula/einen Mehrzweckprobensaal mit Bühne integrieren wird. Für die Sanierungsmaßnahme ist ein Gesamtbudget in Höhe von 6,0 Mio € vorgesehen. Die Einordnung gilt vorbehaltlich der Beschlussfassung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für die jeweiligen Haushaltsjahre. Die Grundschule des „forum thomanum e.V.“ wird im Jahr 2017 nach dem anfänglichen Interim in Leipzig-Gohlis in den Neubau in die Sebastian-Bach-Straße umziehen und kann nach dem Umzug zweizügig geführt werden. Anlagen Anlage 1: Klassenstruktur Schuljahr 2015/2016 Anlage 2: Klassenstruktur Schuljahr 2016/2017 Anlage 3: Klassenstruktur Schuljahr 2017/2018 Stand: 15.09.2016 8 Musikalische Ausbildung der Thomaneranwärter und Angebote/Projekte im musischen Bereich für Schüler/-innen der AMB im Schuljahr 2015/2016 1a 1b 1c Sport 2a 2b 2c Sport 3a 1TM2 ♫ Thomaner Thomaner 2TM1 ♫ 2TM2 ♫ Thomaner Thomaner 3ST 3b ThomanerNachwuchsChor (Kl. 1 – 3) Sport 4a 1TM1 ♫ Streicher 4b Sport 4c 4ST Streicher GTA „Chor“ GTA „Klassen musizieren mit Streichinstrumenten“ Legende: Ausbildung Thomaneranwärter musikal. Ausbildung der Mädchen der TM-Klassen GTA Thomanerchor Kammerchor der AMB (Kl. 1 - 3) 3TM ♫ Thomaner 4TM ♫ Thomaner Klassen werden an der Thomasschule unterrichtet Angebote, AG's, Projekte im musischen Bereich, die durch den Hort angeboten werden (z. B. Ballett) Schola Cantorum Leipzig (z. B. Spatzen- und Kinderchor) Bachakademie Leipzig (z. B. Instrumentalunterricht) Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ (Instrumentalunterricht) Anlage 1 weitere musische Angebote von Partnern, die in der Schule eine musikalische Ausbildung anbieten (Teilnahme auf Basis eines privatrechtlichen Vertrages oder Mitgliedschaft): Musikalische Ausbildung der Thomaneranwärter und Angebote/Projekte im musischen Bereich für Schüler/-innen der AMB im Schuljahr 2016/2017 1a 1b 1TM1 ♫ 1TM2 ♫ Thomaner Thomaner Legende: Ausbildung Thomaneranwärter musikal. Ausbildung der Mädchen der TM-Klassen 2a 2b 2c Kammerchor der AMB (Kl. 1 - 3) Sport 3a 3b 2TM1 ♫ 2TM2 ♫ Thomaner Thomaner 3M ♪ ThomanerNachwuchsChor (Kl. 1 – 3) mus. Profil 4a 4b Sport 4c zusätzliche musikal. Ausbildung (2h) GTA 3TM ♫ Thomaner 4ST Thomanerchor 4TM ♫ Streicher Thomaner GTA „Musizieren mit Streichinstrumenten“ Klassen werden an der Thomasschule unterrichtet Angebote, AG's, Projekte im musischen Bereich, die durch den Hort angeboten werden (z. B. Ballett) Schola Cantorum Leipzig (z. B. Spatzen- und Kinderchor) Bachakademie Leipzig (z. B. Instrumentalunterricht) Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ (Instrumentalunterricht) Anlage 2 weitere musische Angebote von Partnern, die in der Schule eine musikalische Ausbildung anbieten (Teilnahme auf Basis eines privatrechtlichen Vertrages oder Mitgliedschaft): Musikalische Ausbildung der Thomaneranwärter und Angebote/Projekte im musischen Bereich für Schüler/-innen der AMB im Schuljahr 2017/2018 1a 1b 1c 1TM1 ♫ 1TM2 ♫ Thomaner Thomaner Legende: Ausbildung Thomaneranwärter musikal. Ausbildung der Mädchen der TM-Klassen 2a 3a 4a 2b Kammerchor der AMB (Kl. 1 - 3) 3b 2TM1 ♫ 2TM2 ♫ Thomaner Thomaner 3M ♪ ThomanerNachwuchsChor (Kl. 1 – 3) zusätzliche musikal. Ausbildung (2h) GTA 3TM ♫ mus. Profil Thomaner 4M ♪ 4TM ♫ 4b Thomanerchor mus. Profil Thomaner zusätzl. musikalisches GTA (2h) Klassen werden an der Thomasschule unterrichtet Angebote, AG's, Projekte im musischen Bereich, die durch den Hort angeboten werden (z. B. Ballett) Schola Cantorum Leipzig (z. B. Spatzen- und Kinderchor) Bachakademie Leipzig (z. B. Instrumentalunterricht) Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ (Instrumentalunterricht) Anlage 3 weitere musische Angebote von Partnern, die in der Schule eine musikalische Ausbildung anbieten (Teilnahme auf Basis eines privatrechtlichen Vertrages oder Mitgliedschaft):