Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1190529.pdf
Größe
709 kB
Erstellt
01.08.16, 12:00
Aktualisiert
22.09.16, 12:35

öffnen download melden Dateigröße: 709 kB

Inhalt der Datei

Dienstberatung des Oberbürgermeisters Beschlussvorlage Nr. VI-DS-03084 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Dienstberatung des Oberbürgermeisters Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Fachausschuss Finanzen Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau Stadtbezirksbeirat Leipzig-Ost Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff Bau- und Finanzierungsbeschluss: August-Bebel-Schule, Husemannstr. 2, 04315 Leipzig - Fenstererneuerung des Schulgebäudes in 3 Bauabschnitten Beschluss des Oberbürgermeisters vom 20.09.2016: 1. Die Baumaßnahme „Fenstererneuerung des Schulgebäudes in 3 Bauabschnitten“ wird realisiert (Baubeschluss gemäß Hauptsatzung § 22 (2) Ziffer 7 in der zur Zeit gültigen Fassung). 2. Die Gesamtkosten betragen 798.775 €. Eine Förderung ist nicht vorgesehen. 3. Die Aufwendungen für die Maßnahme sind im PSP-Element „August-Bebel-Schule“ (1.100.21.1.1.01.06, Sachkonto 42119000) in den Haushaltsjahren wie folgt geplant: 2015: 70.000 € 2016: 230.000 € 2017: 330.000 € 2018: 168.775 € 4. Im Haushaltsjahr 2018 entstehen mit der Maßnahme, entsprechend Anlage 1, anteilige Folgekosten i.H.v. 2.766,- €. Die anteiiligen Folgekosten 2018 sind innerhalb des Budgets AfJFB zu decken. Ab dem Haushaltsjahr 2019 fallen jährlich 8.298,- € Folgekosten an. Die Folgekosten ab 2019 werden zunächst zur Kenntnis genommen, diese Mittel sind zur Haushaltsplanung 2019/2020 durch das Fachamt anzumelden. Über eine zusätzliche Bereitstellung ist im Rahmen der Haushaltsplanung 2019/2020 zu entscheiden. 5. Der Baubeschluss gilt vorbehaltlich der Beschlussfassung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für die jeweiligen Haushaltsjahre. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen x nein wenn ja, Kostengünstigere Alternativen geprüft nein x ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung Folgen bei Ablehnung nein x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung x Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt von bis Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge 70.000 1.100.21.1.1.01.06 230.000 SK 42119000 330.000 168.775 2015 2016 2017 2018 Aufwendungen Finanzhaushalt ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung nein Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE x nein von bis wenn ja, Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) 2018 2019 2.766 1.100.21.1.1.01.06 8.298 SK 42111000 Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: Beteiligung Personalrat x nein wenn ja, nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: x HAUSHALTSVORLAGE Bau- und Finanzierungsbeschluss Bauvorhaben: August Bebel Schule, Husemannstraße 2, 04315 Leipzig ; Fenstererneuerung des Schulgebäudes in 3 Bauabschnitten Bauherrenamt: Stadt Leipzig Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Amt für Jugend, Familie und Bildung Naumburger Straße 16, 04229 Leipzig Baufachamt: Stadt Leipzig Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 126, 04317 Leipzig Stand: 09.08.2016 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage August Bebel Schule, Husemannstraße 2, 04315 Leipzig ; Fenstererneuerung des Schulgebäudes in 3 Bauabschnitten Stand vom: 09.08.2016 Inhaltsverzeichnis Kurzerläuterung 3 1 Grundlagen 3 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption 3 1.2 Beschlüsse 3 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 4 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes 4 2.2 Ableitung des Bedarfes 5 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme 5 2.4 Alternativlösungen 5 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung 5 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 5 3.1 Städtebauliche Einordnung 5 3.2 Erläuterung der Planung 5 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme 6 3.4 Eigentumsverhältnisse 6 3.5 Energiekonzept 6 3.6 Barrierefreies Bauen 7 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen 7 4 Finanzieller Aufwand 8 5 Finanzierungsplan 8 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) 8 7 Fristenplan 9 8 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte 9 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 9 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 9 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan 10 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 10 Anlagen Anlage 1 Anlage 2 Tabelle 1, Folgekosten Lageplan Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 2 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage August Bebel Schule, Husemannstraße 2, 04315 Leipzig ; Fenstererneuerung des Schulgebäudes in 3 Bauabschnitten Stand vom: 09.08.2016 Kurzerläuterung Die heutige „August Bebel Grundschule“ wurde in den Jahren 1883 und 1914/16 errichtet. Der linke Gebäudeflügel der August Bebel Schule im Bereich Husemannstraße wurde um 1883 unter der Bauleitung von Hugo Licht als 8. Bürgerschule der Stadt Leipzig als Ersatzneubau einer älteren Volksschule errichtet. Mit zunehmender Industrialisierung der Stadtteile Reudnitz und Volkmarsdorf stieg der Bedarf an Schulplätzen stark an, so dass von 1914-16 ein Erweiterungsbau entlang der Reclamstraße bis zur Ecke Kohlgartenstraße folgte. Das gesamte Gebäude steht heute unter Denkmalschutz. An der August Bebel Schule sind die Fenster total verschlissen. Seit 2012 erfolgten bereits z. T. umfangreiche Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an folgenden Gebäudeteilen: ■ Dachinstandsetzung ■ Brandschutzertüchtigung Die Fenster im Bereich des Massivaufbaus Ecke Reclam- und Kohlgartenstraße sowie der Dachgauben wurden bereits 2014 /15 bei der erfolgten Dachsanierung erneuert. Mit dieser Vorlage soll nun die weitere Fenstererneuerung des Schulgebäudes beschlossen werden. Diese befinden sich in einem desolaten Zustand, so dass eine Erneuerung unumgänglich ist. Die gesamte Maßnahme soll in drei Bauabschnitten durchgeführt werden, getrennt nach den Fassaden des Schulgebäudes. Die Maßnahme ist dem Ergebnishaushalt zugeordnet. 1. Grundlagen 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption Im Rahmen der Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung gilt die August Bebel Schule der Stadt Leipzig als stabiler und traditionsreicher Schulstandort. Sie befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage, was sich positiv auf die jährlichen Anmeldungen an dieser Schule auswirkt. Die August Bebel Schule ist ein historischer Bau, deren linker Gebäudeflügel von Hugo Licht entworfen und 1883 fertig gestellt wurde. In den Jahren von 1914-16 wurde ein Erweiterungsbau entlang der Reclamstraße bis zur Ecke Kohlgartenstraße errichtet. Das gesamte Gebäude steht heute unter Denkmalschutz. Obwohl seit 2012 bereits z. T. umfangreiche Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, so die Dachinstandsetzung und die Brandschutzertüchtigung erfolgten, besteht noch ein erheblicher Sanierungsstau. Eine Weiternutzung der Schule erfordert dringend die Erneuerung der Fenster. 1.2 Beschlüsse • • Beschluss des Stadtrates RB-Nr. IV-650/06 vom 19.07.2006 zur Fortschreibung der Schulnetzplanung der Stadt Leipzig bis zum Jahr 2015 Ratsbeschluss RBV-1351/12 vom 22.09.2012 zur Durchführung des Investitionsprogramms Schulhausbau 2013 – 2016 sowie zugehöriger Präzisierungsbeschluss RBV 1674/13 vom 19.06.2013 Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 3 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage August Bebel Schule, Husemannstraße 2, 04315 Leipzig ; Fenstererneuerung des Schulgebäudes in 3 Bauabschnitten Stand vom: 09.08.2016 2. Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes Der Baukörper ist straßenbegleitend parallel zur Husemann- und Reclamstraße ausgerichtet und besteht aus Erdgeschoss und drei Obergeschossen. Das Schulgebäude ist vollständig unterkellert, das Dachgeschoss ist, bis auf den Bereich des Massivaufbaus Ecke Reclam- und Kohlgartenstraße nicht ausgebaut und als Kaltdach konzipiert. In den vergangenen Jahren wurden bereits eine umfassende Dachinstandsetzung mit energetischen Maßnahmen sowie Brandschutzmaßnahmen an dem denkmalgeschützten Gebäude durchgeführt. Die Fenster des Schulgebäudes sind bereits zu DDR-Zeiten als Verbundfenster erneuert worden, ohne jedoch auf die Denkmalqualität des Gebäudes Rücksicht zu nehmen. Der energetische Standard der vorhandenen Fenster entspricht nicht den heutigen Vorgaben der ENEV 2014. Der generelle Zustand der Fenster ist total verschlissen. Damit bestehen starke Sicherheitsprobleme und Raumluftprobleme durch mangelhaftes Lüften. Die stärksten Schäden betreffen die Ost- und Südseite, hier besteht dringender Handlungsbedarf. 2.2 Ableitung des Bedarfes Der Bedarf leitet sich vom Zustand der Fenster ab und ist eindeutig. 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme Die Notwendigkeit ergibt sich aus dem Punkt 2.2. 2.4 Alternativlösungen Für einen dauerhaften Schulbetrieb sowie der Erhaltung des Schulgebäudes ist die Erneuerung der Fenster zwingend notwendig. Es gibt keine Alternativen. 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung Sperrung von etlichen Unterrichtsräumen und damit Reduzierung der Aufnahmekapazität. Die Situation für Schüler und Lehrer wird nicht verbessert. 3. Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 3.1 Städtebauliche Einordnung Die Schule befindet an zentraler Stelle im nördlichen Bereich des Stadtbezirkes Reudnitz. Die Schule, als denkmalgeschützter Bau (Architekt Dr. Hugo Licht), prägt diesen Bereich. 3.2 Erläuterung der Planung Die Fenster werden auf Grund der zur Verfügung stehenden HH-Mittel in drei Bauabschnitten ersetzt. Dabei werden die Fenster mit dem stärksten Verschleiß zuerst erneuert. 1. BA Südfassade und Westgiebel, 2. BA Ost- und Nordfassade Teil 1, mit Ausnahme der 2014 erneuerten Fenster, Massivaufbau 3. BA Nordseite, Teil 2 Die Fenster werden nach den Vorgaben des Denkmalschutzes und der ENEV 2014 erneuert. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 4 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage August Bebel Schule, Husemannstraße 2, 04315 Leipzig ; Fenstererneuerung des Schulgebäudes in 3 Bauabschnitten Stand vom: 09.08.2016 3.3 3.4 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme • • Herstellung der Fensterlüftung pro Raum Verbesserung der Energetik des Gebäudes • Erhalt historischer Bausubstanz Eigentumsverhältnisse Gemarkung Reudnitz Flurstücksnummer 1025 Flurstücksgröße in m² ca. 6.241 m² Eigentum Stadt Leipzig 3.5 Energiekonzept Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert. Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant: nur Erneuerung der Fenster , u-Wert nach Vorgabe ENEV 2014 Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant: Maßnahmeneinteilung unter energetischen Gesichtspunkten: Schulgebäude Neubau Erweiterungsneubau Komplette Modernisierung, ohne Denkmalschutz Komplette Modernisierung, mit Denkmalschutz Modernisierung der äußeren Hülle Modernisierung einzelner Bauteile Energetischer Standard/Energiekonzept: Passivhaus EnEV 2014 mit Passivhauskomponenten EnEV 2014 Einhaltung des U-Wertes entspr. der Bauteilvorgaben der EnEV 2014 Nachweis zum Passivhaus nach Passivhausprojektierungspaket (PHPP): Der Passivhausstandard wurde nicht untersucht. Nur Teilmaßnahme an einem Teil des Gebäudes. Die Vorgaben der EnEV werden entsprechend eingehalten. Der Passivhausstandard wurde untersucht. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 5 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage August Bebel Schule, Husemannstraße 2, 04315 Leipzig ; Fenstererneuerung des Schulgebäudes in 3 Bauabschnitten Stand vom: 09.08.2016 Nachweis nach EnEV 2014: Berechneter Energiebedarf für das Gebäude: Anforderungswert: Neubau mod. Altbau Primärenergiebedarf CO² –Emission Mittlerer U-Wert Soll-Wert Ist-Wert Planung Soll-Wert Ist-Wert Planung kWh/(m²a) kg/(m²a) W/m²K Berechneter Energiebedarf für das Gebäude: Anforderungswert: Neubau mod. Altbau Primärenergiebedarf CO² –Emission Mittlerer U-Wert kWh/(m²a) kg/(m²a) W/m²K Nachweis der U-Werte (Angabe nur bei Modernisierung einzelner Bauteile): Gebäudehülle Schule Bauteil Wärmedurchgangskoeffizient (U in W/m²·K) Ist-Zustand Umax EnEV Planung Fenster 2,70 1,10 1,10 Türen 3,20 1,80 1,75 Energieträger: nicht relevant KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) nicht relevant 3.6 Barrierefreies Bauen nicht relevant 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nicht relevant 4. Finanzieller Aufwand Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt. Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 18.06.2016 Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 6 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage August Bebel Schule, Husemannstraße 2, 04315 Leipzig ; Fenstererneuerung des Schulgebäudes in 3 Bauabschnitten Stand vom: 09.08.2016 Kostengruppe 100 Grundstück 200 Herrichten und Erschließung 300 Bauwerk - Baukonstruktionen 400 Bauwerk - Technische Anlagen 500 Außenanlagen 600 Ausstattung und Kunstwerke 700 Baunebenkosten Summe 5. Schulgebäude 0 0 691.500 0 0 Turnhalle 0 0 0 0 0 107.275 798.775 0 0 Gesamt 0 0 691.500 0 0 0 107.275 798.775 Finanzierungsplan Förderfähigkeit der Maßnahme: nicht förderfähig förderfähig Angaben in Euro brutto Förderprogramm Fördersatz gemäß Förderrichtlinie in % Gesamtkosten in € Förderfähige Kosten in € Anteil Fördermittel in € Antrag vom Bescheid vom 6. Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) Jahr Planung Bau Gesamt VE kassenwirksam Anteil Fördermittel Anteil Stadt 2015 70.000 0 70.000 2016 12.500 217.500 230.000 2017 12.500 317.500 330.000 2018 12.275 156.500 168.775 168.775 70.000 230.000 330.000 168.775 Gesamt 107.275 691.500 798.775 168.775 0 798.775 PSP - Element 1.100.21.1.1.01.06 ; Sachkonto 42119000 ; 51_UH 2 Die Einordnung der Jahresscheibe 2017 und 2018 erfolgt innerhalb des Budgets des AfJFB im Rahmen der Planung. Die Jahresscheibe 2018 in Höhe von 168.775 € wird zur Sicherung der Zuschlagserteilung der Aufträge als Vorgriff für das Haushaltsjahr (HHJ) 2018 im HHJ 2017 bereitgestellt. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 7 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage August Bebel Schule, Husemannstraße 2, 04315 Leipzig ; Fenstererneuerung des Schulgebäudes in 3 Bauabschnitten Stand vom: 09.08.2016 7. Fristenplan Baubeginn Fertigstellung Fertigstellung Fertigstellung 8. IV. Qu. 2016 III. Qu. 2017 (1. + 2. BA) III. Qu. 2018 (3. BA) VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VOF geprüft. Der maßgebliche Schwellenwert wird nicht erreicht. Leistungsbild nach HOAI 2013 Planungsbeteiligte Objektplanung nach § 33 formel[h]olz – Ingenieurbüro für Holzbau GbR, Leipzig Technische Ausrüstung nach § 53 9. Effektivität und Wirtschaftlichkeit 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 Das Gebäude ist: in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt Die Maßnahme der Vorlage ist: ein Neubau ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs) eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs eine Modernisierung, mit Flächenzuwachs (z.B. Ausbau KG oder DG) Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 2019 Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten EUR Kostengruppe 300 Betriebskosten EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 8.298,- EUR Das Bauvorhaben geht voraussichtlich am 01.09.2018 in Betrieb. Die anteiligen Nutzungskosten für das Jahr der Inbetriebnahme betragen Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 8 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage August Bebel Schule, Husemannstraße 2, 04315 Leipzig ; Fenstererneuerung des Schulgebäudes in 3 Bauabschnitten Stand vom: 09.08.2016 EUR Kostengruppe 300 Betriebskosten EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 2.766,- EUR 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan Die Maßnahme hat keine Auswirkungen auf den Stellenplan. 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten nach DIN 18960. In beiden DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen verwendet (z.B. KG 200, KG 300 etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander. Kennwerte des Vorhabens: Schulgebäude August Bebel Schule NF BGF BRI KG 300 + 400 5.314 9.065 36.312 691.500 m² m² m³ € BKI – Kennwertvergleich mit einer Modernisierung von Grundschule (Stand BKI 2015) Mittelwert KG 300 + 400/NF KG 300 + 400/BGF KG 300 + 400/BRI Kennwerte des Bemerkungen/Begründung Vorhabens (1.459 €/m²) > 130 €/m² Es liegen keine Kennwerte bezüglich der Teilsanierungsmaßnahme als Vergleichswert vor. (873 €/m²) > 76 €/m² Es liegen keine Kennwerte bezüglich der Teilsanierungsmaßnahme als Vergleichswert vor. (199 €/m³) > 19 €/m³ Es liegen keine Kennwerte bezüglich der Teilsanierungsmaßnahme als Vergleichswert vor. Eine Vergleichbarkeit mit einem Kostenkennwert ist nicht möglich, da die Baumaßnahme nur eine Teilsanierung ist. Repräsentative Kostenkennwerte für derartige spezielle Teilsanierungsmaßnahmen in Altbauschulen liegen nicht vor. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 9 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 GS August Bebel Schule Grundschule Husemannstraße 2 04315 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Modernisierung Altbau - Fenstererneuerung Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 210 210 220 220 220 200 311 312 313 314 314 315 316 319 310 321 321 322 322 329 329 329 329 320 331 332 333 334 339 339 339 339 339 339 339 330 341 341 341 342 349 349 340 Kosten € / Kosten € / Jahr Jahr Voll anteilig Personalkosten Hausmeister 0 0 Personalkosten Hallenwart 0 0 Sachkosten Hausm.,Hallenwart 0 0 Sachkosten Hygiene 0 0 Sachkosten Feuerlöscher 0 0 Objektmanagementkosten 0 0 Bezeichnung Infrastruktuell. Gebäudem. 0 0 0 0 0 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 0 0 0 4241 9201 4255 2200 Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9130 0 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 4241 9120 4241 9121 4241 9417 4241 9310 4241 9418 4241 9413 4241 9222 4241 9910 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 4241 9410 4241 9161 0 4241 9414 4241 9162 4241 9412 4241 9411 4241 9191 4241 9192 4241 9300 4241 9164 0 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 0 4241 9416 4241 9419 4241 3100 4241 9221 4241 9223 Wasser Öl Gas Feste Brennstoffe Holzpellets Fernwärme Strom Sonstiges 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Reinigung, Pflege Gebäude (G) 0 0 Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Versorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Schmutzwasser Regenwasser Müll Abscheider Sonstiges Schädlinge Container Sonderleistungen Entsorgung Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Unterhaltsreinigung Glasreinigung Fassadenreinigung Schornstein Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Bodenpolster Gardinen, Lamellen Wirtschaftsd., Kita Befestigte Flächen Winterdienst Straße Pflanz- u. Grünfl. Pflegevert. in Kitas Baumkontrolle,etc. Reinigung, Pflege Außenanlagen (A) PSP- Element 10.07.2016 Sachkonto Seite 1/3 NUK_51_extern_Tab_1 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 GS August Bebel Schule Grundschule Husemannstraße 2 04315 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Modernisierung Altbau - Fenstererneuerung Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 351 352 353 353 355 359 350 361 362 362 369 360 Bedienung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung 300 410 420 430 440 400 Bezeichnung PSP- Element 0 4211 1000 4211 2000 4241 9415 4255 2010 0 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 0 4241 9291 4241 9420 0 0 0 0 0 0 Dienste Dienste Dienste Dienste 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 0 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 0 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 Abgaben und Beiträge, (Einnahmen) 0 0 Betriebskosten 0 0 8.298 0 0 0 8.298 2.766 0 0 0 2.766 Kontrollen Notrufservicepssch. Aufschaltung.,etc. Sonstiges Sicherheits- und Überwachungsdienste Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzungkosten Grundsteuer Versicherungsb. 0 Baukonstrukt. Techn. Anlagen Außenanlagen Ausstattung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme: KG 200 KG 300 KG 400 Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten: KG 200 KG 300 KG 400 Sachkonto August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 Bedienung, Inspektion und Wartung 371 Abgaben u. Beiträge 372 Abgaben u. Beiträge 379 Einnahme 370 Kosten € / Kosten € / Jahr Jahr Voll anteilig Techn. Anlagen 0 0 Baukonstrukt. 0 0 Techn. Anlagen 0 0 wasserl. Urinalanlagen 0 0 Rev. Feuerlöscher 0 0 Sonstiges 0 0 10.07.2016 GS in öffentl. Trägerschaft 1.100.21.1.1.01 GS in öffentl. Trägerschaft 1.100.21.1.1.01 GS in öffentl. Trägerschaft 1.100.21.1.1.01 August Bebel Grundschule 1.100.21.1.1.01.06 4211 1000 4211 2000 4211 2000 4241 9225 01.09.2018 4 4 4 0,33 0,33 0,33 Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit) Seite 2/3 NUK_51_extern_Tab_1