Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1206085.pdf
Größe
75 kB
Erstellt
20.09.16, 12:00
Aktualisiert
20.10.16, 20:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Änderungsantrag Nr. VI-DS-02632-ÄA-01
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
21.09.2016
Zuständigkeit
Beschlussfassung
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Fraktion DIE LINKE
SPD-Fraktion
Betreff
Zuschuss der Stadt Leipzig an die gemeinnützige Stiftung "Internationales Kurt
Masur Institut" und Bestätigung einer außerplanmäßigen Aufwendung nach § 79 (1)
SächsGemO für 2016
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
1. Für das Haushaltsjahr 2016 stellt die Stadt Leipzig für die Monate Oktober bis Dezember
einen Zuschuss in Höhe von 6.500,00 € für Personalkosten, sowie für die anfallenden
monatlichen Mietkosten in tatsächlicher Höhe und für weitere Sachkosten 8.500,00 € als
außerplanmäßige Ausgabe bereit. Der Zuschuss wird unter dem PSP-Element
1.100.25.4.0.01.02.15 (Zuschuss Stiftung „Internationales Kurt Masur Institut“) bereit gestellt.
Die Deckung erfolgt aus der Kostenstelle 1098600000 – „unterjährige Finanzierung ohne
Deckung im Ergebnishaushalt“.
2. Für den Doppelhaushalt 2017/2018 wird der jährliche Zuschuss, im Rahmen der allgemeinen
Haushaltsplanung beraten und beschlossen. Hierfür wird der dargestellte Finanzbedarf in der
Begründung der Vorlage als Orientierungswert genommen. Der Zuschuss wird unter dem
PSP-Element 1.100.25.4.0.01.02.15 (Zuschuss Stiftung „Internationales Kurt Masur Institut“)
planmäßig bereit gestellt.
3. Die Stadtverwaltung legt dem Kulturausschuss zeitnah ein langfristig tragfähiges Konzept der
Stiftung „Internationales Kurt Masur Institut“ vor.
Seite 1/4
4. Der Kulturausschuss wird einmal jährlich über die Arbeit der Stiftung „Internationales Kurt
Masur Institut“ informiert.
5. Spätestens nach vier Arbeitsjahren wird die Arbeit der Stiftung evaluiert.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Die Aufnahmen der Arbeit der Kurt Masur Stiftung ist ausdrücklich zu begrüßen, wie die
entsprechende Erhöhung des Kulturetats. Es ist ein richtiger Schritt für die Stadt Leipzig auf diese
Weise zur Sicherung des musikalischen Erbes Kurt Masurs beizutragen.
Wegen des späten Entscheidungszeitpunktes soll der Zuschuss in seiner Höhe für 2016 jedoch dem
tatsächlichen Förderzeitraum Oktober – Dezember angepasst werden.
Über die konkrete Höhe der Steigerung der geplanten Ausgaben für 2017/2018 sollte jedoch im
Zusammenhang mit dem gesamten Kulturetat und dessen vielfältigen Bedarfen beraten werden.
Anlagen:
Seite 2/4