Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1200163.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
31.08.16, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 15:19
Stichworte
Inhalt der Datei
Antrag Nr. VI-A-03231
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Ratsversammlung
Verweisung in die Gremien
Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Vorberatung
Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau
Vorberatung
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
Vorberatung
Stadtbezirksbeirat Leipzig-Süd
Anhörung
Ratsversammlung
Beschlussfassung
Eingereicht von
CDU-Fraktion
Betreff
Entwicklung eines Schulstandortes im Bereich Selneckerstraße/Fockestraße
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, auf dem Südteil des städtischen Flurstücks 512/4, Gemarkung
Connewitz (westliches Ende Selneckerstraße/Ecke Fockestraße), einen Schulstandort zu entwickeln
und die entsprechende Planung zu beauftragen. Die Schulart wird nach den Bedarfen der
Schulnetzplanung und den Platzverhältnissen bestimmt. Durch geeignete Bauweise wird der
Lärmschutz zur B 2 gewährleistet.
In die Planung ist der angrenzende Sportplatz Teichstraße einzubeziehen, wobei die Nutzbarkeit für
den Breitensport sicherzustellen ist. Die vorhandene Sporthalle Teichstraße wird saniert. Dabei wird
auch geprüft, ob eine denkmalgerechte Erweiterung der Sporthallenfläche möglich ist.
Der Planungsbeschluss für diesen Schulstandort wird bis Ende I.Quartal 2017 dem Stadtrat zur
Beschlussfassung vorgelegt und entsprechend in die Haushaltsplanung aufgenommen.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Begründung:
Leipzig braucht weitere neue Schulstandort, und dies möglichst auf stadteigenen Grundstücken.
Dies gilt insbesondere auch für den Leipziger Süden.
Seite 1/3
Das städtische Grundstück zwischen Fockestraße, westlichem Ende der Selneckerstraße und B 2 ist
eine solche als Schulstandort entwicklungsfähige Fläche, die derzeit vorwiegend mit Sträuchern und
Büschen bewachsen ist. Durch eine dem Standort angepasste Bauweise (Ausrichtung nach Osten)
kann dabei den Anforderungen des Lärmschutzes (B 2) Rechnung getragen werden.
Der Sportplatz an der Teichstraße wird vom jetzigen Betreiber aufgegeben. Dies ermöglicht für
diesen neuen Schulstandort ausreichend dimensionierte Sportflächen in Form von Sportplatz und
Sporthalle, natürlich bei Mitnutzung durch den Breitensport.
Der Handlungsdruck zur Schaffung weiterer Schulkapazitäten ist enorm. Wir erwarten daher eine
zügige Beauftragung der Planung und der nachfolgenden baulichen Realisierung.
Seite 2/3