Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1198834.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
25.08.16, 12:00
Aktualisiert
02.12.16, 10:22
Stichworte
Inhalt der Datei
Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-P-03090-VSP-01
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Zuständigkeit
Dienstberatung des Oberbürgermeisters
Bestätigung
Ratsversammlung
Beschlussfassung
Betriebsausschuss Stadtreinigung
Vorberatung
Fachausschuss Umwelt und Ordnung
Vorberatung
Eingereicht von
Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Betreff
Fehlende Mülleimer am Karl-Heine-Kanal
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
X Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Im Rahmen der Umsetzung des Papierkorbkonzeptes führt der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
eine Standortanalyse, in deren Ergebnis die optimale Ausstattung der betroffenen Bereiche sowie
des gesamten Stadtgebietes mit Papierkörben stehen soll, durch.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Seite 1/3
Sachverhalt:
Die von den Petenten benannten Flächen sind aus Sicht des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig
derzeit ausreichend mit Papierkörben versorgt.
So werden im Bereich der Steintreppe am Kanal vor der Helmholtzschule/Phillipuskirche bereits
zwei Papierkörbe mit einem Fassungsvolumen von 50 Litern vorgehalten, die wöchentlich zweimalig
geleert werden.
Auch auf der Karl-Heine-Straße werden im Bereich zwischen Felsenkeller und Engertstraße, in den
hoch frequentierten Nebenstraßen und Grünflächenarealen ausreichend Papierkörbe vorgehalten
und regelmäßig geleert.
Jedoch wird im Rahmen der Umsetzung des Papierkorbkonzeptes der Eigenbetrieb Stadtreinigung
Leipzig eine Standortanalyse durchführen, in deren Ergebnis die optimale Ausstattung des
gesamten Stadtgebietes mit Papierkörben stehen soll.
Daneben spielt aber auch das Verhalten der Nutzer von Straßen, Erholungsflächen und dergleichen
eine nicht unwesentliche Rolle. Insoweit muss bei den Bürgern die Akzeptanz erreicht werden, die
aufgestellten Abfallbehälter auch zu nutzen.
Nur im Einklang dieser beiden wichtigen Komponenten – Papierkorbangebot und Benutzung
desselben – kann ein ordentliches und sauberes Stadtbild optimal erreicht werden.
Anlagen:
Seite 2/3