Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1201046.pdf
Größe
83 kB
Erstellt
02.09.16, 12:00
Aktualisiert
14.09.16, 14:03
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
Änderungsantrag Nr. VI-DS-02503-ÄA-03
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
21.09.2016
Zuständigkeit
Beschlussfassung
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Sportprogramm 2024 für die Stadt Leipzig
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Punkt 3.2 wird wie folgt geändert:
Die Stadt Leipzig unterstützt die Sportbäder Leipzig GmbH im Rahmen derer finanziellen
Leistungsfähigkeit bei dem Vorhaben, bis 2020 eine neue 25-Meter-Schwimmhalle im Leipziger
Osten und bis 2024 eine neue 25-Meter-Schwimmhalle im Leipziger Süden zu errichten.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Seite 1/3
Um neben dem öffentlichen Schwimmen und dem Schulschwimmen auch dem Vereinsschwimmen
ausreichende Entwicklungspotenziale einzuräumen, sind in Leipzig weitere Schwimmhallenflächen
erforderlich. Neben der bereits priorisierten und bis 2020 zu errichtenden Schwimmhalle im Leipziger
Osten besteht der größte Bedarf an neu zu schaffender Schwimmfläche im Leipziger Süden. Um
den Bau einer Schwimmhalle bis 2024 zu erreichen und anschließend zu betreiben, benötigt die
Sportbäder Leipzig GmbH nicht nur finanzielle Unterstützung über den
Bäderleistungsfinanzierungsvertrag, sondern auch ein geeignetes Grundstück. Hierzu muss sich die
Stadt Leipzig im Rahmen der strategischen Liegenschaftspolitik tätig werden, da die frühzeitige
Klärung der Standortfrage für die weitere Planung unerlässlich ist.
Ebenso sollte in diesem Zusammenhang bereits von Beginn an mittels Einbeziehung weiterer
Partner eine mehrgeschossige Bebauung durch Kombination von Schwimmen und anderen
Nutzungen, insbesondere sozialer Infrastruktur, geprüft werden.
Anlagen:
Seite 2/3