Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1202131.pdf
Größe
67 kB
Erstellt
07.09.16, 12:00
Aktualisiert
24.10.16, 14:18

öffnen download melden Dateigröße: 67 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-03259 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 21.09.2016 Zuständigkeit mündliche Beantwortung Eingereicht von Fraktion DIE LINKE Betreff Kinder- und Familienzentren in Leipzig Sachverhalt: 2008 erteilte der Stadtrat den Auftrag, im Rahmen eines Modellprojektes zunächst an zehn Standorten bestehende Kindertagesstätten zu Kinder- und Familienzentren (KiFaZ) zu entwickeln. Ziel dieser Zentren ist es, die Zusammenarbeit mit den Eltern zu intensivieren und so die Präventionsleistung zu stärken. 2012 wurden die Ergebnisse des Modellprojektes bilanziert. Im Ergebnis wurde festgelegt, an den vorhandenen Einrichtungen die Qualitätssicherung voranzutreiben und das Netz an KifaZ weiter auszubauen. 2016 sollte die Gesamtentwicklung dieser Zentren erneut bilanziert werden. In diesem Zusammenhang haben wir folgende Fragen: 1. Wie viele derartige Zentren gibt es gegenwärtig in Leipzig? 2. Ist für die verschiedenen KiFaZ eine Wirksamkeitsuntersuchung durchgeführt worden? Wenn ja: - Mit welchen wesentlichen Ergebnissen? - An sechs ausgewählten Standorten sollten Sprach- und Kulturmittler eingestellt werden. Ist dies geschehen? Wie hat sich das auf die Qualität in den Zentren ausgewirkt? 3. Wird es eine Bilanzierung der Gesamtentwicklung der Leipziger Kinder- und Familienzentren geben? 4. Ist die Finanzierung der vorhandenen Standorte gesichert? Seite 1 Seite 2