Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1047873.pdf
Größe
957 kB
Erstellt
07.12.15, 12:00
Aktualisiert
01.09.16, 08:18

öffnen download melden Dateigröße: 957 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-DS-01811 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Zuständigkeit Dienstberatung des Oberbürgermeisters Fachausschuss Umwelt und Ordnung Fachausschuss Finanzen Ratsversammlung 26.10.2016 Beschlussfassung Eingereicht von Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport Betreff Neufassung der Gebührensatzung für die Benutzung der von der Stadt Leipzig verwalteten Friedhöfe in Verbindung mit überplanmäßigen Aufwendungen im Ergebnishaushalt gemäß § 79 (1) SächsGemO für 2016 ff. Beschluss: 1. Die Neufassung der Gebührensatzung für die Benutzung der kommunalen Friedhöfe der Stadt Leipzig wird beschlossen. 2. Die Gebührensatzung für die Benutzung der von der Stadt Leipzig verwalteten Friedhöfe tritt zum Monatsersten nach Bekanntgabe in Kraft. 3. Der Grünwert für die kommunalen Friedhöfe wird bestätigt. 4. Die Deckung der Mehraufwendungen für den Grünwert der kommunalen Friedhöfe i.H.v. 170.000 € erfolgt aus der Kostenstelle „Kostenstelle unterjährige Finanzierung ohne Deckung im Ergebnishaushalt“ (1098600000). 5. Die Mehraufwendungen für 2017 und 2018 i.H.v. jeweils 241.700 € für den Grünwert der kommunalen Friedhöfe werden eckwerterhöhend planmäßig im PSP- Element 1.100.55.3.0.01 / Sachkonto 42114000 des Amtes für Stadtgrün und Gewässer im Doppelhaushalt 2017/2018 veranschlagt. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Sachverhalt: Die Betreibung, Bewirtschaftung und Unterhaltung der sieben kommunalen Friedhöfe der Stadt Leipzig, einschließlich der dazu gehörenden Anlagen des Feierhallen- und Krematoriumskomplexes auf dem Südfriedhof, der Trauerhallen, des Rahmengrüns, der Wegestruktur der historischen Parkfriedhöfe sowie der technischen und baulichen Einrichtungen auf allen Friedhöfen sind im Interesse der Wahrung der öffentlichen Ordnung, der Einhaltung hygienischer Erfordernisse und der Gewährleistung eines würdevollen Umgangs mit den Verstorbenen Gegenstand pflichtgemäßen Handelns der Kommune im Rahmen der Daseinfürsorge. Grundlage für die Gebührenerhebung ist das Sächsische Gesetz über das Friedhofs-, Leichen- und Bestattungswesen (Sächsisches Bestattungsgesetz – SächsBestG) vom 08.07.1994 mit der rechtsbereinigten Fassung vom 11.07.2009 (SächsGVBlatt 09/09 vom 10.07.2009) sowie die Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 03. März 2014 (SächsGVBL S.146). Die kommunalen Friedhöfe dienen nicht nur der Bestattung Verstorbener, sondern sind auch öffentliche Grün- und Parkanlagen und damit Naherholungsgebiete für die Bürgerinnen und Bürger. Grundlage dafür sind die Dienstanweisung des OBM 12/2014 „Erhebung von Benutzungsgebühren und privatrechtlichen Entgelten“ und der Kommentar des SächsKAG. Mit dem Beschluss Nr. RBV-628/10 der Ratsversammlung vom 15.12.2010 und dessen Veröffentlichung trat die Gebührenordnung für die Benutzung der von der Stadt Leipzig verwalteten Friedhöfe in Kraft. Diese wurde unter Berücksichtigung des Kostendeckungsgrundsatzes und der betriebswirtschaftlichen Grundsätze für die Inanspruchnahme der kommunalen Leistungen im Friedhofswesen der Stadt Leipzig erstellt. Die gültige Ordnung wurde von den Bürgern der Stadt Leipzig positiv gewertet und hat sich in der Anwendung bewährt. Die Umstellung der kameralistischen auf die doppelte Buchführung im Haushaltsjahr 2012 auf Grundlage der SächsKomHVO Doppik vom 08.02.2008 brachte auch für die kostenrechnende Einrichtung Friedhöfe Änderungen mit sich. Der bis dahin geführte Unterabschnitt 751 Kommunale Friedhöfe wurde in das Produkt 5530 Friedhofs- und Bestattungswesen übergeleitet. Somit widerspiegeln die PSP-Elemente die damaligen Haupt- und Nebenkostenstellen. Die nunmehr geführte Kostenstelle 1067100003 Abteilung Friedhöfe ist nur im laufenden Jahr bebuchbar und mit den Jahresabschlussarbeiten aufzulösen. Sanierungsmaßnahmen, die zuvor als Investitionen geplant waren, sind nunmehr Erhaltungsaufwendungen und werden im Ergebnishaushalt abgebildet. Das bedeutet, dass diese Kosten zu 100 % in das jeweilige Haushaltsjahr fallen und somit in der Kalkulation zu berücksichtigen sind (Anlage 1). Zuvor flossen nur die anteiligen Kosten entsprechend der festgesetzten Nutzungsdauer in Form von Abschreibungen und Zinsen ein. Es ist festzustellen, dass trotz erfolgter Kostensenkung in einigen Kostenarten (Anlage 1) eine Kostenunterdeckung auf Grund der Tariferhöhungen in der öffentlichen Verwaltung, der allgemeinen Kostensteigerung in der Wirtschaft und der Preissteigerung bei Betriebsmitteln, den fixen Kosten (z. B. Wasser, Straßenreinigung u. ä.) sowie dem erheblichen Nachholebedarf bei Instandsetzungen zu verzeichnen ist. Entsprechend § 10 Absatz 2 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes, in der Fassung vom 26.08.2004, zuletzt geändert durch den Artikel 6 des Gesetzes am 28.11.2013, sind bei der Gebührenbemessung die Kosten in einem mehrjährigen Zeitraum zu berücksichtigen, der jedoch höchstens fünf Jahre umfassen soll (Anlage 1 a). Die zur Zeit geltenden Gebühren (Gebührenordnung von 2010) wurden auf der Grundlage des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) des Jahres 2009 und der Vorjahre kalkuliert. In den Jahren von 2009 bis 2013 war eine Erhöhung der Sterblichkeit in der Stadt Leipzig zu verzeichnen. Dies wirkt sich aber auf die Anzahl der Beisetzungen auf die kommunalen Friedhöfe nur in geringem Maße aus, da sich die Hinterbliebenen oft dafür entscheiden, ihre Verstorbenen auf den zum Wohnort nächstliegenden Friedhof beizusetzen. Deshalb steigt der Anteil der Beisetzungen auf den kommunalen Friedhöfen nicht im gleichen Maße an. Seit 2009 wird mit neuen Grabformen und Bestattungsleistungen versucht, diese Entwicklung zugunsten der kommunalen Friedhöfe zu verändern. Die intensive Arbeit des Amtes für Stadtgrün und Gewässer, Abteilung Friedhöfe, mit den Bestattern am Bestattungsmarkt, die Werbemaßnahmen für kommunale Dienstleistungen im Friedhofswesen und die konsequente Orientierung aller Beschäftigten auf eine kundenfreundliche Wirksamkeit führten zu einer höheren Inanspruchnahme der angebotenen kommunalen Friedhofsleistungen und damit zur Steigerung der Gebühreneinnahmen je Bestattungsfall im Zeitraum von 2009 bis 2013, wodurch insgesamt eine Ertragssteigerung von 9,4 % im Jahr 2013 gegenüber dem Jahr 2009 erzielt werden konnte. Die Verwaltungskosten der Abteilung Friedhöfe (Anlage 4) konnten im Jahr 2013 gegenüber dem Jahr 2009 gesenkt werden. Es ist aber davon auszugehen, das die Einführung des NKF im Jahr 2012 die Vergleichbarkeit der beiden Jahre einschränkt. Eine deutliche Erhöhung der Personalkosten um 339.532,00 € im Jahr 2013 gegenüber 2009 ist mit dem neuen Tarifabschluss 2012 begründet (Anlage 3). Die Beratung der Hinterbliebenen zu Friedhofsleistungen und die Ausführung der beauftragten Dienstleistungen erfordert einen hohen Personaleinsatz. Der vom Bürger gewünschte direkte persönliche Kontakt lässt einen weiteren Abbau von Personal im Kundenbereich auch unter einnahmerelevanten Gründen nicht zu, eine Einschränkung dieser Leistung würde auch sinkende Nachfragen nach sich ziehen, Im Jahr 2013 wurden je 1,00 € Lohn- bzw. Gehaltskosten eines Mitarbeiters Gebühreneinnahmen von 1,39 € erzielt. Dies entsprach Gebühreneinnahmen in Höhe von 63.842,10 € durch jeden Mitarbeiter der Abteilung Friedhöfe. Ziel des Amtes für Stadtgrün und Gewässer ist es, dass ein im kommunalen Friedhofswesen fachlich qualifiziert und engagiert tätiger Mitarbeiterstamm erhalten bleibt, um die entsprechenden Leistungen im Rahmen der kommunalen Daseinsfürsorge zur Zufriedenheit der Bürger der Stadt Leipzig mit einer insgesamt bedarfsorientierten und kostendeckenden Wirksamkeit erbringen zu können. Die Analyse und der Vergleich der einzelnen Kostenpositionen (Personalkosten, Sachkosten und kalkulatorische Kosten), laut Anlage 1, weisen in der Gegenüberstellung der Jahre 2009 bis 2013 folgende Entwicklung aus: 1. Die Personalkosten erhöhten sich durch die Tarifanpassungen (Kostensteigerung um 13,2 %). 2. Die Sachkosten stiegen um 17,8 %. 3. Die kalkulatorischen Kosten aus Abschreibungen und Zinsen sind um 12,5 % auf Grund der zur Sicherung der Dienstleistung notwendigen Baumaßnahmen und des Technikersatzes gestiegen. Die Anlage 2a zeigt im Vergleich die Entwicklung der Bestattungen/Beisetzungen auf kommunalen Friedhöfen. Die Gesamterträge sowie -aufwendungen der Abteilung Friedhöfe in den letzten sechs Jahren sind aus Anlage 2b ersichtlich. Es kann festgestellt werden, dass durch die Ertragssteigerung um 9,4 % (355.677,00 €) die Kostensteigerung von 15,4 % (556.712,00 €) abgefedert, jedoch nur mit 63,9 % gedeckt werden konnte. Die Bestattungen und Beisetzungen auf den kommunalen Friedhöfen verzeichneten von 2009 auf 2013 einen Rückgang um 3,41 %. Das führte dazu, dass die in der Vorkalkulation für 2009 bis 2013 erwarteten Erträge zur Kostendeckung und zum Ausgleich der Unterdeckung aus den Vorjahren nicht erzielt werden konnten. Die veränderten Betriebskosten werden zwangsläufig ihren Niederschlag in den kommunalen Friedhofsgebühren finden. Der erhebliche Nachholbedarf in der baulichen Instandhaltung und den Investitionen in den Jahren 2009 bis 2013 sowie bei der dringend notwendigen Erneuerung technischer Anlagen führt zu einem überproportionalen Anteil an nicht beeinflussbaren fixen Kosten (kalkulatorische Kosten, Anlage 1). Diese wirken sich kostenerhöhend aus, insbesondere auf jene Gebühren, die einen hohen Gebäude- oder Technikanteil beinhalten (z. B. Trauer- und Leichenhallen mit einem Verlust in Höhe von insgesamt 201.422,00 € im Jahr 2013). Durch kostensenkende Maßnahmen in den letzten Jahren, wie z. B. Reduzierung von Neuherstellungen von Grabanlagen, Reparatur- und Instandhaltungsverschiebungen, wurde versucht, die Gesamtkosten bei den Friedhofsleistungen zu minimieren. Die erzielten Sparmaßnahmen im Bereich der Sachkosten konnten jedoch die Preissteigerungen nicht abfangen. Im Jahr 2013 wurde ein Kostendeckungsgrad von 91,1 % erreicht. Basis für die neue Gebührensatzung ist der Betriebsabrechnungsbogen des Jahres 2013. In diese Grundlage wurden die zu erwartenden Kostensteigerungen bis 2019 eingebunden. Mit den vorgeschlagenen Änderungen in der Gebührensatzung für die Benutzung der von der Stadt Leipzig verwalteten Friedhöfe ist eine Kostendeckung bei den hoheitlichen Leistungen der Kommune im Rahmen der Daseinsfürsorge für den Bürger im Friedhofswesen zu erreichen. Dabei wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die finanziellen Belastungen der Bürger entsprechend den § 10 (Kostendeckungsgrundsätze/Kalkulationszeitraum), § 11 (Kosten sind nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu ermitteln) und § 14 (Gebührenbemessung) des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes berücksichtigt. Die Kalkulationen für die vorgeschlagenen Gebührenpositionen auf der Grundlage des BAB 2013 sind als Anlage 6 beigefügt. Eine Gegenüberstellung der entsprechenden Gebühren aus den Jahren 2010 und den neu vorgeschlagenen Gebühren 2016 ist in der Anlage 7 enthalten. In der Anlage 8 ist die Zuordnung von Kosten für die Kalkulation einzelner Gebühren dargestellt, wobei das Ergebnis von 2013 als Nachkalkulation und Grundlage für die Kalkulation bis 2019 dargestellt ist. Die zu erwartenden prozentualen Steigerungen der Kosten bilden die Basis für die Kalkulationsgrundzahlen. Die Anlage 9 beinhaltet die Zuordnung der kalkulierten Leistungen für die allgemeine Friedhofsnutzung und -unterhaltung. Mit der vorliegenden neuen Gebührensatzung wurden die bisherigen 91 Gebührentatbestände um die Gebühr Genehmigung für ausgewählte Sonderleistungen ergänzt. Dies war aufgrund von individuellen Wünschen der Hinterbliebenen, wie z. B. Einspielung von Videofilmen, Einsatz von Räucherstäbchen oder die Einbindung von Getränken in die Trauerhandlungen, notwendig. Die Auswirkungen der Tarifsteigerungen werden u. a. bei den Gebührenarten, wie „Grabstelleneinebnungen“ und „Grabgrundherstellung“, welche alle in Handarbeit erfolgen, mit rund 20 % Steigerung deutlich. Auf Grund des vorliegenden BAB für das Jahr 2013 und der kalkulierten Kostensteigerung bis 2019 wird eine Senkung u. a. bei folgenden Gebühren vorgeschlagen: Erwerb Urnenreihengrab (Kostenreduzierung 1,00 €) Erwerb eines Erdreihengrabes (Kostenreduzierung um 6,00 €) Erwerb eines Kindergrabes (Kostenreduzierung um 3,00 €) Eine Gebührenerhöhung ist unter anderem bei den folgenden Gebühren vorgesehen: Nutzungsgebühr für die kleinen Trauerhallen (Mehrkosten 5,00 €) Erwerb eines Urnengemeinschaftsgrabes ohne Namen (Mehrkosten 60,00 €) Erwerb eines Urnenwahlgrabes bis zu 6 Urnen (Mehrkosten 3,00 €) Erwerb eines Urnenwahlgrabes Baum bis 10 Urnen (Mehrkosten 31,00 €) Nutzung der Leichenhalle (Mehrkosten 2,00 €) Friedhofsnutzungs- und -unterhaltungsgebühr (Mehrkosten 2,50 €) Der Gebührenunterschied zwischen den Reihengräbern, die als Pflichtaufgabe von der Stadt Leipzig anzubieten sind und den Wahlgräbern, welche laut Friedhofssatzung in besonderer Lage oder Größe angeboten werden, wird in der neuen Satzung deutlich. Die nach SächsBestG festgelegte anzubietende Mindestgrabart „Reihengräber“ wird, auf Grund der niedrigeren Gebühren für den Erwerb von Nutzungsrechten, eine ortsübliche und bezahlbare Bestattung für alle Bürger auf den kommunalen Friedhöfen gewährleisten. In der Anlage 10 wird der Umfang eines Gebührenbescheides bei einfachem und mittlerem Dienstleistungsniveau dargestellt. Dabei wird deutlich, dass sich die Erhöhung bei einer Urnenbestattung im einfachen Preisniveau von 727,00 € auf 789,00 € gegenüber der bisherigen Gebührenordnung mit 62,00 € mehr darstellt. Mit der Einführung der doppelten Buchführung 2012 in der Stadt Leipzig ergab sich aus der Kalkulation der Grabnutzungsgebühren und der Friedhofsnutzungs- und -unterhaltungsgebühr die Notwendigkeit der Bildung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens für 20 Jahre. Es wird nur der dem jeweiligen Haushaltsjahr zurechenbare Teilbetrag als Ertrag in der Jahresrechnung ausgewiesen. Da eine Kostensteigerung für die nächsten 20 Jahre nicht kalkulierbar ist, wurde dieser Sachverhalt in der Kalkulation vernachlässigt und ausschließlich auf Basis der Aufwendungen und statistischen Zahlen kalkuliert. Die neue Gebührensatzung soll für den kommunalen Friedhofsbereich einen ausgeglichenen Gebührenhaushalt bis zum Jahre 2020 sichern und gleichzeitig einen bürgerfreundlichen Umgang mit den Gebührenarten ermöglichen. Bisher wurde der Grünwert der kommunalen Friedhöfe in die Friedhofsgebühren eingerechnet. Die Leipziger kommunalen Friedhöfe setzen mit ihrer Hauptaufgabe der Totenbestattung eine gesetzlich festgelegte öffentliche Pflichtaufgabe um. Sie haben neben der Aufgabe, Ort des Gedenkens, der Trauer und der Besinnung zu sein, auch eine wichtige städtebauliche, kulturelle, soziale klimatische, ökologische und der Erholung dienende Funktion. Es entstehen dabei gebührenrelevante und nicht gebührenrelevante Aufwendungen. Die nicht gebührenrelevanten Aufwendungen werden als Grünwert (grünpolitischer Wert) bezeichnet. Nach der Dienstanweisung des OBM Nr. 12/2014 vom 01.07.2014 zur Erhebung von Benutzungsgebühren und privatrechtlichen Entgelten, Punkt 9.4, ist der grünpolitische Wert des Friedhofes, welcher der Allgemeinheit zuzuordnen ist, bei der Gebührenkalkulation nicht zu berücksichtigen. Entsprechend dem SächsKAG § 14 sind nur die für die Trauerhandlung/ Grabnutzung in Anspruch genommenen Kosten in die Gebühren einzurechnen. Die Nutzung des Grünwertes wird auch im Kommentar zum Kommunalabgaberecht § 6 (Driehaus, Kommunalabgaberecht, 39, Erg. Lfg., Sep. 2008, S. 303 – 488 g ) empfohlen. Dies wird mit der vorliegenden Gebührensatzung umgesetzt. Die von der Stadt Leipzig bewirtschafteten sieben Friedhöfe nehmen neben ihrer Funktion als Bestattungs- und Trauerort die städtebauliche, klimatische, ökologische und Erholungsfunktion als Grünflächen in ihren Stadtteilen war. Wären diese Friedhöfe nicht vorhanden, müssten geeignete Park- und Grünanlagen in den Stadtteilen vorgehalten werden. Insbesondere der Südfriedhof (78 ha) und der Ostfriedhof (20 ha) sowie die Friedhöfe in Sellerhausen (7 ha), Kleinzschocher (6,5 ha) und der Nordfriedhof (6,5 ha), welche bereits beim Entstehen als weitläufige Parkfriedhöfe angelegt wurden, entsprechen der gängigen rechtlichen Auslegung hinsichtlich des Grünwertes und der Kostenausreichung, um die Friedhöfe in ihren Parkstrukturen zu unterhalten. Aber auch die Friedhöfe in Möckern (2 ha) und Holzhausen (1 ha) haben parkartige Areale. Insbesondere die umfangreichen Friedhofsteile des Parkgrünes, wie die rund 10 km langen Baumalleen, die Teichanlage, die den Grabanlagen nicht zuordenbaren großräumigen Strauchgruppen und Biotope, die großen Naturschutzwiesenanlagen, die in der vorhanden Breite für die Bestattung nicht notwendigen Straßen und großzügigen Plätze sowie die umfangreichen Rhododendronpflanzungen (10.000 Stück) gehören zum Grünwert. Die bisherige Pflege dieser Anlagenteile erfolgte aus den vorhandenen Gebühren auf untersten Niveau, da in der Gebührenkalkulation bisher der Grünwert mit ca. 5 % eingerechnet war. Mittlerweile hat sich auf Grund dieser geringen zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel, die im Grab und Bestattungsbereich dringend benötigt werden, ein deutlicher Sanierungstau im Grünbereich gebildet. Dieses führt unter anderem dazu, dass die Verkehrssicherheit in den Grünanlagen die dem grünpolitischen Wert zuzuordnen sind, in vielen Bereichen der Friedhöfe eingeschränkt oder nicht mehr gegeben sind. Ziel muß es aber sein, die Friedhöfe nicht nur in den Bereichen der Grabanlagen, sondern auch bei seinen anderen Funktionen, insbesondere der der Erholung zu erhalten. Um bestimmte Bereiche der Friedhöfe in einem ansehnlichen Zustand zu präsentieren wurden deshalb immer wieder Mehrbedarfe beantragt, um so die Herstellung der Sicherheit der Friedhofsanlage in seinen unterschiedlichen Aufgaben zu erreichen ( z. B. 2014 135.000,00 €). Die Berechnung des Grünwertes erfolgt auf der Grundlage der Grünflächen aller kommunalen Friedhöfe. Der Grünflächenanteil entspricht einer Fläche von 640.529 qm. Von dieser Fläche werden die Rahmengrünanteilsflächen, die zur Gestaltung einer Grabanlage gehören, abgezogen, so dass der Flächenanteil des Grünwertes 18,7 % beträgt ( 226.270 qm). Die Kosten der Friedhofsunterhaltung in den Jahren 2012 und 2013 betrugen durchschnittlich 1.292.518,50 €. 18,7 % dieser Kosten ergeben 241.717,00 €, die als Grünwert jährlich zu finanzieren sind. Damit stünden pro Hektar Friedhofsfläche 1.997,52 € zusätzlich für die Grünunterhaltung zur Verfügung (Anlage 11). Auf Grund der eingearbeiteten Kostensteigerung in den Gebührentatbeständen ergeben sich, trotz der Herausrechnung des Grünwertes, etwa gleich hohe oder höhere Gebührentatbestände, um die Kostendeckung der Friedhofsleistungen zu gewährleisten. Anlagen: – – – – – – – – – – – – – – – – Finanzielle Auswirkungen Mitzeichnungsblatt Gebührensatzung für die Benutzung der von der Stadt Leipzig verwalteten Friedhöfe Anlage 1 – Vergleich Kostenentwicklung 2009 bis 2013 Anlage 1a – Entwicklung der Kosten in den Jahren 2013 bis 2019 Anlage 2a – Übersicht zur Entwicklung der Bestattungen und Trauerfeiern Anlage 2b – Übersicht der Gesamterträge und Gesamtaufwendungen Friedhofsleistungen Anlage 3 – Übersicht zur Kostenentwicklung 2009 bis 2013 Anlage 4 – Entwicklung Verwaltungskosten 2013 gegenüber 2009 Anlage 5 – Übersicht Vergleich Gebühren mit anderen Städten Anlage 6 – Kalkulation der Gebührenpositionen Anlage 7 – Übersicht zu den Gebühren Anlage 8 – Kalkulationsgrundlage für die Gebühren 2015 Anlage 9 – Erläuterung Kostenzuordnung für Friedhofsnutzungs- und -unterhaltungsgebühr und Grabnutzungsgebühr Anlage 10 – Friedhofsgebühren gesamt und Bestattungspreise Anlage 11 - Grünwert der kommunalen Leipziger Friedhöfe ASG, Abteilung Friedhöfe Anlage 1 Vergleich Kostenentwicklung 2009 bis 2013 Gesamtkosten UA 751, einschließlich BGA Krematorium, Kriegsgräber, historische Gräber, Sondergräber Produkt 5530 - in € - 2013 Differenz 472.503 247.937 492.489 -30.704 88.229 25.228 75.437 705 25.017 3.808 23.698 -6.291 0 -8.130 9.567 -9.796 116.054 -26.246 1.302.995 196.510 Personalkosten Zinsen /Abschreibungen Kosten Gesamt 2.910.874 929.278 5.143.147 Vergleich Personalkosten zu den Gesamtkosten 6.000.000 5.000.000 4.000.000 in EUR Kostenarten 2009 Unterhaltung unbewegliches Vermögen 224.566 sächliche Betriebskosten 523.193 Fahrzeugkosten 63.002 sächliche Verwaltungskosten 74.732 Grundmaterial Bestattung 21.209 Grundmaterial Friedhof 29.989 Durchlaufposten Bestattung 8.130 sonstige Kosten 19.363 Verwaltungskostenerstattung Stadt 142.300 Sachkosten Gesamt 1.106.485 3.000.000 2.000.000 1.000.000 0 2.571.342 826.005 4.503.832 Personalkosten Jahr 2013 Kosten Gesamt Vergleich kalkulatorische Kosten zu den Gesamtkosten Anteil Sachkosten zu den Gesamtkosten 6.000.000 6.000.000 5.000.000 5.000.000 4.000.000 4.000.000 3.000.000 in EUR in EUR 2009 339.532 103.273 639.315 2.000.000 1.000.000 3.000.000 2.000.000 1.000.000 0 0 2009 Jahr Sachkosten Gesamt 2013 Kosten Gesamt 2009 Jahr Zinsen /Abschreibungen 2013 Kosten Gesamt ASG, Abt. Friedhöfe Anlage 1a Kommunale Friedhöfe - Entwicklung der Kosten und der Einnahmen in den Jahren von 2013 bis 2019 in EUR Ohne BGA Krematorium, Sondergräber, hist. Gräber und Kriegsgräber - in € - Personalkosten Abschreibungen Kalkulatorische Zinsen Innere Verrechnung Sachaufwendungen gesamt Gesamtkosten Gesamteinnahmen Gewinn/Verlust 2013 lt. BAB 2.495.180 251.016 259.572 116.054 1.001.236 4.123.058 3.757.920 -365.138 2014 Vorläufig 2.685.438 289.106 290.582 148.782 1.127.344 4.541.252 4.341.744 -199.509 2015 lt. Plan 2.666.809 295.300 318.087 162.200 1.049.800 4.492.196 4.312.462 -179.734 2016 2.700.300 295.300 318.087 165.800 1.060.000 4.539.487 4.611.535 72.048 2017 2.791.550 295.300 318.087 167.000 1.016.450 4.588.387 4.650.000 61.613 2018 2.885.200 295.300 318.087 167.000 967.700 4.633.287 4.740.000 106.713 Kosten Friedhof ohne BgA Krematorium 3500000 3000000 2013 lt. BAB 2014 Vorläufig 2015 lt. Plan 2016 2017 2018 2019 2500000 2000000 1500000 1000000 500000 0 Abschreibungen Innere Verrechnung Personalkosten Kalkulatorische Zinsen Sachaufwendungen gesamt Entwicklung Kosten Einnahmen 2013 bis 2019 5000000 4500000 4000000 3500000 3000000 2500000 2000000 1500000 1000000 500000 0 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Gesamtkosten Gesamteinnahmen 2019 2.885.700 290.200 317.695 167.000 981.000 4.641.595 4.711.000 69.405 ASG, Abt. Friedhöfe Anlage 2a Übersicht zur Entwicklung der Bestattungen und Trauerfeiern auf den kommunalen Friedhöfen in der Stadt Leipzig Bestattungen gesamt Urnenbeisetzungen 2.490 2.340 2.639 2.489 2.635 2.485 2.460 2.308 2.615 2.450 2.549 2.380 Jahr 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Erdbestattungen 150 150 150 152 165 169 Trauerfeiern von Gesamtbestattung 1.412 1.415 1.409 1.369 1.380 1.376 Statistische Entwicklung 3000 2500 Bestattungen gesamt Urnenbeisetzungen Erdbestattungen Trauerfeier von Gesamtbestattungenn 2000 1500 1000 500 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 ASG, Abt. Friedhöfe Anlage 2b Übersicht Gesamterträge und Gesamtaufwendungen Friedhofsleistungen Jahr Aufwendungen 2009 2010 2011 2012 2013 3.610.515 € 3.565.077 € 3.581.023 € 4.265.031 € 4.123.058 € Erträge Ergebnis -3.398.979 € -3.799.949 € -3.981.934 € -4.275.185 € -3.757.920 € Kostendeckungsgrad 211.536 € -234.872 € -400.911 € -10.154 € 365.139 € 94,14% 106,59% 111,20% 100,24% 91,14% Vergleich Erträge und Aufwendungen 2009 bis 2013 4500000 4000000 3500000 in Euro 3000000 Aufwendungen 2500000 Erträge 2000000 1500000 1000000 500000 0 2009 2010 Jahr 2011 2012 2013 ASG, Abt. Friedhöfe Anlage 3 Übersicht zur Kostenentwicklung 2009 bis 2013 Personalkosten, einschl. BGA Krematorium Jahr Personalkosten Anteil an Gesamtkosten Stellenanteile in Friedofswesen VzÄ 2009 2.571.342 57,09 62,63 2010 2.437.856 54,89 61,38 2011 2.400.754 54,85 60,505 2012 2.863.482 56,72 64,255 2013 2.910.874 56,60 62,755 Personalkostenentwicklung von 2009 bis 2013 3.500.000 3.000.000 in EUR 2.500.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 500.000 0 2008 2009 2010 Personalkosten Jahr 2011 2012 2013 ASG, Abt. Friedhöfe Anlage 4 Entwicklung Verwaltungskosten UA 751 - 2013 gegenüber 2009 Produkt 5530 -in €- unbewegliches Vermögen sächliche Betriebskosten Fahrzeugkosten sächliche Verwaltungskosten Grundmaterial Bestattungswesen Grundmaterial Friedhofswesen Durchlauf Posten Bestattungswesen sonst. Kosten 2009 5.713 68.542 90 38.377 0 1.062 535 10.420 2013 0 11.623 1.408 1.185 0 0 0 0 Veränderung -5.713 -56.919 1.318 -37.191 0 -1.062 -535 -10.420 Sachkosten gesamt 124.739 14.216 -110.523 Verwaltungskostenerstattung Stadt Personalkosten Zinsen/Abschreibungen Kosten Gesamt 142.300 233.545 6.853 507.436 116.054 149.665 0 279.935 -26.246 -83.880 -6.853 -227.502 ASG Abt. Friedhöfe Anlage 5 Übersicht Vergleich der zur Zeit gültigen Gebühren mit anderen Städten Leistung Grab öffnen/schließen einfach Vergabe Nutzungsrechte Urnengemeinschaft m. Namen Urnengemeinschaft o. Namen Erdreihengrab Urnenreihengrab Friedhofsnutzung.u.Unterhaltung pro Jahr Kapellennutzung Übergaberaum Benutzung der Leichenhalle je Verstorbener je Tag Urnenbeisetzung Gebühr Gebühr Neu Gebühr Zentr. bisher Lpz. Lpz. Komm. kirchl. Komm. Fh. Fh. Friedh.verw. Lpz. Gebühr Dresden Gebühr Chemnitz Gebühr Halle Gebühr Erfurt 366,00 € 400,00 € 325,00 € 462,02 € 244,00 € 438,00 € 1.159,00 € 1.101,00 € 612,00 € 407,00 € 190,00 € 1.365,00 € 672,00 € 401,00 € 189,00 € 1.500,00 € 0,00 € 400,00 € 400,00 € 827,58 € 462,35 € 657,05 € 482,57 € 2.540,00 € 496,00 € 423,00 € 354,00 € entfällt 740,00 € 675,00 € 617,00 € 808,00 € 347,00 € 695,00 € 214,00 € 15,50 € 18,00 € 15,00 € 151,00 € 156 € (60min) 150 € ( 45min) 79,00 € 79,00 € 75,00 € entfällt 154,00 € 82,13 € 5,25 € 146,00 € 61,00 € 13,50 € 180,00 € 40,00 € 19,70 € 260,00 € 130,00 € 12,00 € 115,00 € 10,61 € 113,40 € 55,00 € 30,00 € entfällt 161,00 € 12,00 € 193,00 € 14,00 € 123,00 € Die fettgedruckten Zahlen zeigen die Höchstwerte der Gebühr auf. 0,00 € 170,00 € ASG, Abt. Friedhöfe Einzelkalkulationen Anlage 6 ASG, Abt. Friedhöfe § 4.1.a. Kalkulation zur Grundgebühr Hauptkapelle (max. 90 min Nutzung) 1. Kostenanteil Lohn 1,25-fache von 108,43 € Säuberung, Deko/techn. Anlage vorbereiten, Urnen vorbereiten 2. Kostenanteil Elektroenergie 42,36 € 3. Kostenanteil Instandhaltung 3 x 40,99 € 135,54 € 42,36 € 122,97 € 4. Kostenanteil Heizung 40,31 € 40,31 € 5. Bewirtschaftungskosten (Unterhaltung, Möbel, Fenster/Gebäudereinigung, Müllentsorgung, Telefon, Bewachung) 23,85 € 23,85 € 6. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 € 55,60 € 7. Verwaltungskostenumlage Stadt 50,37 € 50,37 € 8. Abschreibung + Verzinsung Gebäude 47,28 € x 2 94,56 € 9. Kostenanteil Deko 3 x 6,04 € 18,12 € 10. Wasser/Abwasser 6,17 € 6,17 € Gesamt 589,85 € Gebühr 590,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 4.1.b. + c. Kalkulation zur Grundgebühr aller anderen kommunalen Trauerhallen und kleinen Kapellen (max. 60 min Nutzung) 1. Kostenanteil Lohn 40 % von 108,43 € Säuberung, Deko/techn.Anlage vorbereiten, Urnen vorbereiten 43,37 € 2. Kostenanteil Elektroenergie 30 % von 42,36 € 12,71 € 3. Kostenanteil Instandhaltung 30 % von 40,99 € 12,30 € 4. Kostenanteil Heizung 40,31 € dv 30 % 12,09 € 5. Bewirtschaftungskosten (Unterhaltung, Möbel, Fenster/Gebäudereinigung, Müllentsorgung, Telefon, Bewachung) 23,85 € dv. 50 % 11,93 € 6. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 € dv. 30 % 16,68 € 7. Verwaltungskostenumlage Stadt 50,37 € dv. 30 % 15,11 € 8. Abschreibung/Verzinsung Gebäude 47,28 € dv. 50 % 23,64 € 9. Wasser/Abwasser 30 % von 6,17 € 1,85 € 10. Kostenanteil Pflanzendekoration 6,04 € Gesamt 155,72 € Gebühr 156,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 4.1.d. Kalkulation zur Gebühr Urnenübergaberaum einschließlich Dekoration und Musikeinspielung (max. 10 min Nutzung bis 10 Personen) 1. Kostenanteil Lohn 20 % von 108,43 € Säuberung, Deko/techn. Musik einspielen, Urnen vorbereiten 21,69 € 2. Kostenanteil Elektroenergie 15 % von 42,36 € 6,35 € 3. Kostenanteil Instandhaltung 20 % von 40,99 € 8,20 € 4. Kostenanteil Heizung 20 % von 40,31 € 8,06 € 5. Bewirtschaftungskosten (Unterhaltung, Möbel, Fenster/Gebäudereinigung, Müllentsorgung, Telefon,Bewachung) 15 % von 23,85 € 3,58 € 6. Verwaltungskostenumlage Amt 55,6 € dv. 15 % 8,34 € 7. Verwaltungskostenumlage Stadt 50,37 € dv. 15 % 7,56 € 8. Abschreibung/Verzinsung Gebäude 25 % von 47,28 € 9. Wasser/Abwasser 15 % von 6,17 € 10. Kostenanteil Pflanzendekoration und Musik 50 % von 6,04 € 11,82 € 0,93 € 3,02 € Gesamt 79,54 € Gebühr 79,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 4.1.e. Überziehung der Nutzungszeit in einer Kapelle Bis 30 min 1. Kostenanteil Lohn 15 % von 108,43 € Säuberung, Deko/techn. Anlage vorbereiten, Urnen vorbereiten 16,26 € 2. Kostenanteil Elektroenergie 15 % von 42,36 € 6,35 € 3. Kostenanteil Instandhaltung 20 % von 40,99 € 8,20 € 4. Kostenanteil Heizung 15 % von 40,31 € 6,05 € 5. Bewirtschaftungskosten (Unterhaltung, Möbel, Fenster/Gebäudereinigung, Müllentsorgung, Telefon, Bewachung) 20 % von 23,85 € 4,77 € 6. Verwaltungskostenumlage Amt 20 % von 55,6 € 11,12 € 7. Verwaltungskostenumlage Stadt 20 % von 50,37 € 10,07 € 8. Abschreibung/Verzinsung Gebäude 20 % von 47,28 € 9,46 € 9. Kostenanteil Pflanzendekoration 50 % von 6,04 € 3,02 € 10. Wasser/Abwasser 15 % von 6,17 € 0,93 € Gesamt 76,22 € Gebühr 76,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 4.2. Nutzung der Abschiedszelle oder des Abschiedsraumes Für 30 min ohne Vor- und Nachbereitung 1. Lohnkostenanteil 0,5 h von 27,48 €/ Akh 13,74 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 20 % von 55,6 € 11,12 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadt 20 % von 50,37 € 10,07 € 4. Energiekostenanteil 20 % von 42,36 € 8,47 € 6. Material (Deko Zelle) 6,04 € 7. Kostenanteil Bewirtschaftung Trauerhallen 20 % von 23,85 € 4,77 € 8. Abschreibung und Verzinsung Anteil 20 % von 47,28 € 9,46 € Gesamt 63,67 € Gebühr 64,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 4.3.a. Nutzung der Musikanlage und/oder Orgel in der Hauptkapelle 1. Lohnkostenanteil 0,5 h (26,13 €) 13,07 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 10 % von 55,6 € 5,56 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadt 10 % von 50,37 € 5,04 € 4. Kostenanteil Energie 10 % von 42,39 € 4,24 € 5. Kostenanteil Instandhaltung 25 % von 40,99 € 10,25 € 6. Kostenanteil Heizung 10 % von 40,31 € 4,03 € 7. Abschreibung/Verzinsung 10 % von 47,28 € 4,73 € Gesamt 46,91 € Gebühr 47,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 4.3.b. Nutzung der Musikanlage und/oder Orgel in allen anderen Kapellen und Trauerhallen 1. Lohnkostenanteil 0,3 h (26,13 €) 7,84 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 5 % von 55,6 € 2,78 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadt 5 % von 50,37 € 2,52 € 4. Kostenanteil Energie 10 % von 42,36 € 4,24 € 5. Kostenanteil Bewirtschaftung Kapelle einschließlich Musikanlage 25 % von 23,85 € 5,96 € 6. Kostenanteil Heizung 10 % von 40,31 4,03 € 7. Abschreibung/Verzinsung 10 % von 47,28 € 4,73 € Gesamt 32,10 € Gebühr 32,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 4.4.a. Benutzung Bahrwagen 1. Lohnkostenanteil 12 % von 26,13 € 3,14 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 10 % von 55,6 € 5,56 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadtverwaltung 50,37 € dv. 5 % 2,52 € 4. Bewirtschaftungskosten 23,85 € dv.10% 2,39 € 5. Abschreibungen/Verzinsungen Bahrwagen direkt Aus Anlagenbuchhaltung 893,97 €/Jahr : 1376 Fälle 0,65 € Gesamt 14,25 € Gebühr 14,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 4.4.b. Benutzung Bahrtuch und/oder Urnentuch 1. Lohnkostenanteil 10 % von 26,13 € 2,61 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 10% von 55,6 € 5,56 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadt 50,37 € dv. 5 % 2,52 € 4. Anteil Materialkosten 983,84 € (2 Stück pro Jahr) : 688 Feiern ( 50% der Gesamtfeiern) mit Bar- oder Urnentuch + 3% Kostensteigerung 1,47 € Gesamt 12,16 € Gebühr 12,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 4.5. Kalkulation Gebühr für einen Trauerzugführer 1. Lohnkostenanteil 1 h x 26,13 € 26,13 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 8 % von 55,6 € 4,45 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadtverw. 8 % von 50,37 € 4,03 € 4. Dienstbekleidung Kostenanteil 2,79 € = Dv. .68 % für Trauerfeiern 1,90 € Gesamt 36,51 € Gebühr 36,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 5.1. Kalkulation für die Überführung in der Stadt Leipzig und den anliegenden Landkreisen 1. Lohnkosten 1,00 h x 26,13 € 26,13 € 2. Maschinenkostenanteil 5 % von 51,91 € 2,60 € 3. Verwaltungskostenanteil Amt 8 % von 55,60 € 4,45 € 4. Verwaltungskostenanteil Stadtverwaltung 8 % von 50,37 € 4,03 € Gesamt 37,20 € Gebühr 37,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 5.2. Kalkulation Benutzung der Leichenhalle je Verstorbener je Tag 1. Kostenanteil Wasser 20 % von 4,87 € 0,97 € 2. Kostenanteil Energie 20 % von 6,17 € 1,23 € 3. Kostenanteil Instandhaltung 35 % von 4,04 € 1,41 € 4. Verwaltungskostenanteil Amt 2 % von 55,60 € 1,11 € 5. Verwaltungskostenanteil Stadt 2 % von 50,37 € 1,01 € 6. Lohnkostenanteil 20 % von 18,77 € 3,75 € 7. Bewirtschaftungskosten Leichenhalle aus allgemeinen Kosten (Reinigungsmittel 50% = 1272,80 €, Müllentsorgung 50% = 2061,04 € ,Bewachung 50% = 1439,05 €,Schutzkleidung 50% = 679,07,Telefonkosten 5% = 67,93 €) : 4670 Fälle gerundet ( 3300 Einäscherungsfälle + 170 Erdbestattung + 1200 Einstellungen von privaten Bestattern) = 1,17 € + 4% Preissteigerung 1,22 € 8. Abschreibung u. Verzinsung 50 % von 6,71 3,36 € Gesamt 14,07 € Gebühr 14,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 5.3. Urneneinstellung ab dem 14. Tag je angefangene Woche 1. Kostenanteil Wasser 2 % von 4,87 € 0,10 € 2. Kostenanteil Energie 2 % von 6,17 € 0,12 € 3. Kostenanteil Instandhaltung 2 % von 4,04 € 0,08 € 4. Verwaltungskostenanteil Amt 3 % von 55,60 € 1,67 € 5. Verwaltungskostenanteil Stadt 2 % von 50,37 € 1,01 € 6. Lohnkosten 10 % von 18,77 € 1,88 € 7. Bewirtschaftungskosten Urneneinstellung aus allgemeinen Kosten (Reinigungsmittel 1% = 25,45 € ,Müllentsorgung 1% = 41,22 €, Bewachung 1% = 28,78 €, Telefonkosten 0,5% = 6,79 € ) : 220 Fälle (Umbettung, Terminverschiebung u.ä.)+ 4% Kostensteigerung 0,48 € 8. Abschreibung u. Verzinsung 5 % von 6,71 € 0,34 € Gesamt 5,67 € Gebühr 6,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 5.4. Reinigung und Desinfektion der Leichenmulde und Einsatz des Desinfektiontuches 1. Kostenanteil Wasser 50 % von 4,87 € 2,44 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 5 % von 55,60 € 2,78 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadt 5 % von 50,37 € 2,52 € 4. Lohnkostenanteil 40 % von 18,77 € 7,51 € 5. Bewirtschaftungskosten Leichenhalle aus allgemeinen Kosten PSP 553001 (Reinigungsmittel 50% = 1272,80 €, Müllentsorgung 50% = 2061,04 €, Bewachung 50% = 1439,05 €, Schutzkleidung 50% = 679,07 €, Telefonkosten 1% =13,58 €) : 651 Fälle (auf Mulde eingeliefert) =7,41+4% Preissteigerung 7,71 € Gesamt 22,95 € Gebühr 23,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 5.5. Zuführung von Leichen zur Umsargung 1. Verwaltungskostenanteil Amt 8 % von 55,60 € 4,45 € 2. Verwaltungskostenanteil Stadt 8 % von 50,37 € 4,03 € 3. Lohnkostenanteil 20 % von 18,77 € 3,75 € Gesamt 12,23 € Gebühr 12,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.1. Kalkulation für ein Erdreihengrab (3,92 qm) 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 39,20 € 2 a. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 € 55,60 € 2 b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 50,37 € 50,37 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € 4. Kostenanteil Wasser 8,26 € 5. Kostenanteil Energie 2,56 € 6. Kostenanteil Lohn von 683,58 € dv 18 % 123,04 € 7. Herstellung Grabanlage 33,61 € 8. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 14,75 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € 10. Material 6,75 € Gesamt 401,48 € Gebühr 401,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.2. Kalkulation für ein Erdreihengrab Sozialgrab mit Pflege und Kennzeichnung (3 qm) 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 30,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 50,37 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € dv. 75% 38,93 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 8,26 € dv. 50% 5. Kostenanteil Energie 2,56 € 4,13 € 2,56 € 6. Kostenanteil Lohn 683,58 € davon 12 % 82,03 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlage 33,61 € dv. 70% 23,53 € 8. Pflege der Grabstelle 30 min/Jahr x 26,13 €/h x 20 Jahre 261,30 € 9. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instndhaltung) 14,75 € dv. 50% 7,38 € 10. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € / 2 7,72 € 11. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 6,75 € 12.Grabkennzeichnung 221,45 € Gesamt 791,74 € Gebühr 792,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.3.a. Kalkulation für ein Kinderreihengrab 2 qm 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 20,00 € 2a.Verwaltungskostenumlage Amt 20 % v. 55,60 € 11,12 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 20 % v. 50,37 € 10,07 € 3. Umlage Maschinenkosten 20 % v. 51,91 € 10,38 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 20 % von 8,26 € 1,65 € 5. Kostenanteil Energie 2,56 € 6. Kostenanteil Lohn 12% von 683,58 € 82,03 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 60 % von 33,61 € 20,17 € 8. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 10 % von 14,75 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 10. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 1,48 € 15,43 € 6,75 € Gesamt 181,64 € Gebühr 182,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.3.b. Kalkulation für ein Kindergrab in der Kindergemeinschaft bis 2 Jahre für 10 Jahre + Pflege 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 10,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 10 % v. 55,60 € 5,56 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 10 % v. 50,37 € 5,04 € 3. Umlage Maschinenkosten 10 % v. 51,91 € 5,19 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 10 % von 8,26 € 0,83 € 5. Kostenanteil Energie 2,56 € 6. Kostenanteil Lohn 5 % v. 683,58 € 34,18 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 50 % von 33,61 € 16,81 € 8. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 10% v. 14,75 € 1,48 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 50 % von 15,43 € 7,72 € 10. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 6,75 € Gesamt 96,10 € Gebühr 96,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.4.a. Kalkulation für ein Erdwahlgrab einstellig (4,5 qm) 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 45,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 50,37 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 8,26 € x 2 16,52 € 5. Kostenanteil Energie 6. Kostenanteil Lohn 683,58 € dv. 80 % 2,56 € 546,86 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 33,61 € x 1,3 43,69 € 8 Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 14,75 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € 10. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 6,75 € x 5 33,75 € Gesamt 876,45 € Gebühr 876,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.4.b. Kalkulation für ein Erdwahlgrab zweistellig (9 qm) 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 90,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 2 x 55,6,00 € 111,20 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 2 x 50,37 € 100,74 € 3. Umlage Maschinenkosten 2 x 51,91 € 103,82 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 8,26 € x 3 5. Kostenanteil Energie 2,56 € x 3 24,78 € 7,68 € 6. Kostenanteil Lohn 683,58 € x 120 % 820,30 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 33,61x3 100,83 € 8. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 14,75 € x 3 44,25 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € x 3 46,29 € 10. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 6,75 € x 12 81,00 € Gesamt 1.530,89 € Gebühr 1.531,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.4.c. Kalkulation für ein Erdwahlgrab dreistellig (13,5 qm) 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 135,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 3 x 55,60 € 166,80 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 50,37 x 3 151,11 € 3. Umlage Maschinenkosten 4 x 51,91 € 207,64 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 8,26 € x 4 33,04 € 5. Kostenanteil Energie 2,56 € x 3 7,68 € 6. Kostenanteil Lohn 683,58 € x 2 1.367,16 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 33,61 € x 4 134,44 € 8. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 14,75 € x 4 59,00 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € x 4 61,72 € 10. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 6,75 € x 18 121,50 € Gesamt 2.445,09 € Gebühr 2.445,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.4.d. Kalkulation für ein Erdwahlgrab vierstellig (18 qm) 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 180,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 x 4 222,40 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 50,37 € x 4 201,48 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € x 4 207,64 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 8,26 € x 5 41,30 € 5. Kostenanteil Energie 2,56 € x 4 10,24 € 6. Kostenanteil Lohn 683,58 € x 3 2.050,74 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 33,61 € x 5 168,05 € 8. Kostenanteil Techn. Anlagen (Insth.) 14,75 € x 4 59,00 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € x 4 61,72 € 10. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 6,75 €x 20 135,00 € Gesamt 3.337,57 € Gebühr 3.338,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.5. Kalkulation für vierstellige Wahlgräber, Wandstellen und Erbbegräbnisstellen 1 qm 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 10,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 50,37 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 8,26 € 5. Kostenanteil Energie 2,56 € 6. Kostenanteil Lohn 683,58 € dv. 73 % 499,01 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 33,61 € 8. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung.) 14,75 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € 10. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 6,75 € Gesamt 748,25 € Gebühr 748,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.6.a. Erdgemeinschaftsgrab mit 20 Jahre Pflege Ohne Gestaltungselement (3,5 qm) 1. Boden (kalkulat. Zinsen auf 20 Jahre) 35,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 50,37 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 5. Kostenanteil Energie 8,26 € 2,56 € 6. Kostenanteil Lohn 25 % von 683,58 € 170,90 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 33,61 € 8. Pflege 26,13 €/h 70 min/Jahr x 20 Jahre 609,70 € 9. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 14,75 € 10. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € 11. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 6,75 € Gesamt 1.054,84 € Gebühr 1.055,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.6.b. Kalkulation für ein Gestaltungselement In der Erdgemeinschaft / Namensnennung 1. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 € dv.10 % 5,56 € 2. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 50,37 € dv. 10 % 5,04 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € dv. 5 % 2,60 € 4. Kostenanteil Energie 2,56 € 5. Kostenanteil Lohn 3 % von 683,58 € 20,51 € 6. Kostenanteil Grabmal 112,65 € 7. Kostenanteil Schrift Buchstabe (14) 263,17 € 8. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandh.)14,75 € dv. 15 % 2,21 € Gesamt 414,29 € Gebühr 414,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.7.a. Verlängerung Erdwahlgrab einstellig pro Jahr Gebühr für ein Erdwahlgrab einstellig durch 20 Jahre Gebühr 876,00 € 43,80 € 44,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.7.b. Verlängerung Erdwahlgrab zweistellig pro Jahr Gebühr für ein Erdwahlgrab zweistellig durch 20 Jahre Gebühr 1.531,00 € 76,55 € 73,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.7.c. Verlängerung Erdwahlgrab dreistellig pro Jahr Gebühr für ein Erdwahlgrab dreistellig durch 20 Jahre abzüglich 15 % Verwaltungskosteneinsparung von 53,98 € 2.445,00 € 122,25 € -8,34 € Gesamt 113,91 € Gebühr 114,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.7.d. Verlängerung Erdwahlgrab vierstellig pro Jahr Gebühr für ein Erdwahlgrab vierstellig durch 20 Jahre abzüglich 20 % Verwaltungskosteneinsparung von 53,98 € 3.338,00 € 166,90 € -11,12 € Gesamt 155,78 € Gebühr 156,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 6.7.e. Verlängerung mehr als vierstellige Erdwahlgräber, Wandstellen und Erbbegräbnisse pro qm Gebühr für 1 qm durch 20 Jahre Abzüglich 35% Verwaltungskosteneinsparung von 55,60 € in 2015 ff 748,00 € 37,40 € 19,46 € Gesamt 17,94 € Gebühr 17,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.1.a. Kalkulation für ein Urnenreihengrab 1 qm 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 10,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 25 % von 55,60 13,90 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 25 % von 50,37 12,59 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 5. Kostenanteil Energie 8,26 € 2,56 € 6. Kostenanteil Lohn 13 % von 340,33 € 44,24 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 50 % von 33,61 € 16,81 € 8. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 70 % von 14,75 € 10,33 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € 10. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 50 % von 6,75 € 3,38 € Gesamt 189,40 € Gebühr 189,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.1.b. Kalkulation für ein Urnenreihensozialgrab mit Pflege und Kennzeichnung Für 20 Jahre 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 10,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 30 % von 55,60 € 16,68 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverw. 30 % von 50,37 € 15,11 € 3. Umlage Maschinenkosten 50 % von 51,91 € 25,96 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 5. Kostenanteil Energie 8,26 € 2,56 € 6. Kostenanteil Lohn 10 % von 340,33 € 34,03 € 8. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 33,61 € dv. 60 % 20,17 € 9. Pflege für 20 Jahre 17 min/Jahr 26,13 €/h 148,00 € 10. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 14,75 € 11. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € 12. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 6,75 € 13. Kosten Kennzeichnung 16,86 € Gesamt 334,56 Gebühr 335,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.2.a. Kalkulation für ein Urnenwahlgrab - Grab bis zu 6 Urnen 2,25qm 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 22,50 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 50,37 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 8,2 € 6 x 2 16,52 € 5. Kostenanteil Energie 2,56 € 6. Kostenanteil Lohn 85 % von 340,33 € 289,28 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 33,61 € 8. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 14,75 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € 10. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 6,75 € x 15 101,25 € Gesamt 653,78 € Gebühr 654,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.2.b. Kalkulation für ein Urnenwahlgrab bis zu 2 Urnen 1,5 qm 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 15,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 50,37 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 8,26 € 5. Kostenanteil Energie 2,56 € 6. Kostenanteil Lohn 80 % von 340,33 € 272,26 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 33,61 € 8. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 14,75 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € 10. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 11 x 6,75 € 74,25 € Gesamt 594,00 € Gebühr 594,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.2.c. Kalkulation für ein Urnenwahlgrab - Baumgrab bis zu 10 Urnen 26 qm 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 26,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 5 x 55,60 € 278,00 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 5 x 50,37 € 251,85 € 3. Umlage Maschinenkosten 5 x 51,91 € 259,55 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 4 x 8,26 € 5. Kostenanteil Energie 2,56 € x 3 33,04 € 7,68 € 6. Kostenanteil Lohn 2,5 x 340,33 € 850,83 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 5 x 33,61 € 168,05 € 8. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 5 x 14,75 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 73,75 € 15,43 € 10. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 6,75 € x 15 101,25 € 12. Baum durchschnittliche Materialkosten (550 € x 5% Kostensteigerung) 577,50 € 13. Pflege 26,13 €/h x 95 min/h für 20 Jahre 827,45 € Gesamt 3.470,38 € Gebühr 3.470,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.2.d. Kalkulation für ein Urnenwahlgrab - Baumgrab bis zu 6 Urnen 4 qm 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 40,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 3 x 55,60 166,80 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverw. 3 x50,37 151,11 € 3. Umlage Maschinenkosten 3 x 51,91 155,73 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 3 x 8,26 € 24,78 € 5. Kostenanteil Energie 2,56 x 3 € 7,68 € 6. Kostenanteil Lohn 2 x 340,33 € 680,66 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 3 x 33,61 € 100,83 € 8. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 3 x 14,75 € 44,25 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € 10. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 6,75 €5x €10x 10 67,50 € 11. Baum Materialkosten (Pro Stück 450 x 5% Kostensteigerung) 472,50 € 12. Pflege 26,13 €/h x 90 min/h x 20 Jahre 783,90 € Gesamt 2.711,17 € Gebühr 2.711,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.3.a. Kalkulation für ein Grab in der Urnengemeinschaft Mit namentlicher Nennung (UGN) 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 5,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 50,37 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € 4. Kostenanteil Wasser 8,26 € 5. Kostenanteil Energie 30% 0,77 € 6. Kostenanteil Lohn 340,33 € dv. 50 % 170,17 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 33,61 € x 2 67,22 € 8. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € 9. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 14,75 € x 2 29,50 € 11. Grabpflege (10 x Rasenmähen, Mähgutentsorgung, Pflege Schmuckbeet, Laubbeseitigung) 0,39 €/min, 60 min/Jahr x 20 Jahre 468,00 € 12. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 10 x 6,75 € 67,50 € 12. Grabmal + Inschrift, Fundament erstellen + beräumen 375,82 € Gesamt 1.365,55 € Gebühr 1.365,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.3.b. Kalkulation für ein Grab in der Urnengemeinschaft ohne indiv. Gestaltung (UGA) 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 5,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 75 % von 55,60 € 41,70 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverw. 75 % von 50,37 € 37,78 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € 4. Kostenanteil Wasser 8,26 € 5. Kostenanteil Energie 30% 0,77 € 6. Kostenanteil Lohn 30 % von 340,33 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 33,61 € 102,10 € 33,61 € 8. Kostenanteil Gemeinschaftsgrabmal 3 % von 112,65 € 3,38 € 9. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 14,75 € 14,75 € 10. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € 11. Grabpflege (10 x Rasenmähen, Mähgutentsorgung, Pflege Schmuckbeet, Laubbeseitigung) 0,39 €/min * 45 min 20 Jahre 13. Materialeinsatz 351,00 € 6,75 € Gesamt 672,44 € Gebühr 672,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.3.c. Kalkulation für ein Urnengemeinschaftsgrab mit besonderen Gestaltungselementen 1 qm 1. Boden (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 10,00 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 75 % von 55,60 € 41,70 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 75 % von 50,37 € 37,78 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 5. Kostenanteil Energie 8,26 € 2,56 € 6. Kostenanteil Lohn 80 % von 340,33 € 272,26 € 7. Kostenanteil Herstellung Grabanlagen 3 x 33,61 € 100,83 € 8. Grabpflege (10 x Rasenmähen, Mähgutentsorgung, Pflege Schmuckbeet, Laubbeseitigung) 23,40 €/h x 50 min/h 20 Jahre 390,00 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € 10. Kostenanteil Techn. Anlagen (Instandhaltung) 14,75 € x 2 29,50 € 11. Materialeinsatz (Erde, Dünger, Pflanzen, Einfassungen) 10 x 6,75 € 67,50 € 12. Gestaltungselement 112,65 € Gesamt 1.140,38 € Gebühr 1.140,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.3.d. Kalkulation für eine Urnengemeinschaftsnische mit Verschlusstafel 1. Abschreibung und Verzinsung Bauwerk (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 109,25 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 € 55,60 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 50,37 € 50,37 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 8,26 € 5. Kostenanteil Energie 2,56 € x2 5,12 € 6. Kostenanteil Lohn von 340,33 € 340,33 € 7. Pflege, Betreibung und Unterhaltung des Bauwerkes 26,13 € x45 min x 20 Jahre 391,95 € 8. Materialkostenanteil 6,75 € x 2 x 20 Jahre 270,00 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € 11. Verschlussplatte und Verschlusssystem für Urnennischen (pro Nische Materialkosten) 149,57 € 12. Beschriftung 263,17 € Gesamt 1.710,96 € Gebühr 1.711,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.4.a. Kalkulation für eine Urnennische bis 2 Urnen im Kolumbarium 1. Abschreibung und Verzinsung Bauwerk (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 109,25 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 € x 2 111,20 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 50,37 € x 2 100,74 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 8,26 € x 5 41,30 € 5. Kostenanteil Energie 2,56 € x 2 5,12 € 6. Kostenanteil Lohn 340,33 € 340,33 € 7. Pflege, Betreibung und Unterhaltung des Bauwerkes 26,13 € x 50min x 20 Jahre 435,50 € 8. Materialkosten für Pflege und Unterhaltung pro Jahr 6,75 € x 3 € x 20 Jahre 405,00 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € x 2 10. Vorhaltung Notverschlussplatte und Verschlusssystem für Urnennischen 30,86 € 149,57 € Gesamt 1.780,78 € Gebühr 1.781,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.4.b. Kalkulation für eine Urnennische bis 5 Urnen im Kolumbarium 1. Abschreibung und Verzinsung Bauwerk (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 109,25 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 € x 3 166,80 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 50,37 € x 3 151,11 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 8,26 € x 5 41,30 € Kostenanteil Energie 2,56 € x 2 5,12 € 6. Kostenanteil Lohn 1,7 x 340,33 € 578,56 € 7. Pflege, Betreibung und Unterhaltung des Bauwerkes 26,13 € x 50 min x 20 Jahre 435,50 € 8. Materialkosten für Pflege und Unterhaltung pro Jahr 6,75 € x3 x 20 Jahre 405,00 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € x 2 11. Vorhaltung Notverschlussplatte und Verschlusssystem für Urnennischen 30,86 € 149,57 € Gesamt 2.124,98 € Gebühr 2.125,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.4.c. Kalkulation für eine Urnennische ab 6 Urnen im Kolumbarium 1. Abschreibung und Verzinsung Bauwerk (kalkulator. Zinsen auf 20 Jahre) 109,25 € 2a. Verwaltungskostenumlage Amt 55,60 € x 3,5 194,60 € 2b. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 50,37 € x 3,5 176,30 € 3. Umlage Maschinenkosten 51,91 € 4. Kostenanteil Wasser/Abwasser 8,26 € x 5 41,30 € 5. Kostenanteil Energie 2,56 € x 2 5,12 € 6. Kostenanteil Lohn von 340,33 € x 2 680,66 € 7. Pflege, Betreibung und Unterhaltung des Bauwerkes Personalkosten 26,13 € x 50 min x 20 Jahre 435,50 € 8. Materialkosten für Pflege und Unterhaltung pro Jahr 6,75 € x 3,5 x 20 Jahre 472,50 € 9. Kostenanteil Abfallentsorgung 15,43 € x 2 10. Vorhaltung Verschlussplatte und Verschlusssystem für Urnennischen 30,86 € 149,57 € Gesamt 2.347,57 € Gebühr 2.348,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.5.a. Verlängerung Urnenwahlgrab Gebühr für ein Urnenwahlgrab für 2 Urnen Gebühr für ein Urnenwahlgrab für 6 Urnen Durchschnitt durch 20 Jahre Gebühr 594,00 € 654,00 € 624,00 € 31,20 € 31,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.5.b Verlängerung Urnenwahlgrab Baumgrab pro Jahr Gebühr für ein Urnenwahlgrab Baum 6-stellig Gebühr für ein Urnenwahlgrab Baum 10-stellig Durchschnitt durch 20 Jahre 2.711,00 € 3.470,00 € 3.090,50 € 154,53 € Gesamt 154,00 € Gebühr 154,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 7.5.c. Verlängerung Kolumbariumsnische 1 Jahr Gebühr Nische bis 2 Urnen Gebühr Nische bis 5 Urnen Gebühr Nische über 6 Urnen 1.781,00 € 2.125,00 € 2.348,00 € Durchschnittsgebühr für Urnennischen durch 20 Jahre 2.084,67 € 104,23 € Gebühr 104,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 8.1./2. Kalkulation für die Friedhofsnutzungs- und -unterhaltungsgebühr pro Jahr (Lt. Rechnung und BAB) 1. Straßen- und Hauptwegebau 13.807,39 € : 3036 = 4,55 € + 5 % Steigerung 4,78 € 2. Verwaltungskostenumlage Amt 1 % 0,56 € 3. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 1 % 0,50 € 4. Kostenanteil Energie/Straßenbeleuchtung 3 % von 2,56 € 0,08 € 5. Bewachung, Friedhofssicherheit 31.732,70 € : 3036 = 10,45 € dv. 8 % + 4% Steigerung 1,08 € 6. Kostenanteil Einfriedungen/ Eingangstore 31.329,02 € : 3.036 = 10,32 € dv 40 % + 5% Steigerung 5,37 € 7. Kostenanteil Unterhaltung Abwasserschleusen, Hauptwasserleitung 8.329,49 € : 3036 = 2,74 € dv 10 %+ 5 % Steigerung 0,28 € 8. Kostenanteil Unterhaltung Toilettenanlagen 593,83 € : 3.036 = 0,20 €+5% Steigerung 0,21 € 9. Unterhaltung Unterstellpavillon 0,25 € 10. Kostenanteil Winterdienst, Reinigung Hauptwege 30.594,66 € : 3.036= 10,08 € dv 8 %+ 4% Steigerung 1,04 € 11. Kostenanteil Bänke, Beschilderung, Poller 1.198,98 € : 3036 = 0,39 € +5 % Steigerung 0,41 € 12. Abschreibungen und Zinsen Einfriedung dv. 1 % 3,50 € Gesamt 18,06 € Gebühr pro Jahr 18,00 € Gebühr für 20 Jahre 360,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 9.1. Kalkulation Erdgrab öffnen und schließen einfach tief 1. Lohnkosten 2 AK x 2,75 h einschl. Wege zw. den Friedhöfen (26,13 €/h) 143,72 € 2. Kosten Maschineneinsatz 51,91 € x 2,75 h (einschließlich Vor- und Nachbereitung) 142,75 € 3. Verwaltungskostenanteil Amt 80 % von 55,60 € 44,48 € 4. Verwaltungskostenanteil Stadt 80 % von 50,37 € 40,30 € 5. Kosten Grabverbauelemente 28,93 € Gesamt 400,17 € Gebühr 400,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 9.2. Kalkulation Erdgrab öffnen und schließen doppelt tief 1. Lohnkosten 2 AK (26,13 €/ h) x 4,0 h einschl. Wege zwischen den Friedhöfen 209,04 € 2. Kosten Maschineneinsatz 51,91 € x 4,0 h (einschließlich Vor- und Nachbereitung) 207,64 € 3. Verwaltungskostenanteil Amt 80 % von 55,60 € 44,48 € 4. Verwaltungskostenanteil Stadt 80 % von 50,37 € 40,30 € 5. Kosten Grabverbauelemente 28,93 € Gesamt 530,39 € Gebühr 530,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 9.3. Kindergräber öffnen und schließen 1. Lohnkosten 1,75 h (26,13 €/h) 45,73 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 70 % von 55,60 € 38,92 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadt 70 % von 50,37 € 35,26 € 4. Maschinenkosten 1,75 h x 51,91 € 90,84 € Gesamt 210,75 € Gebühr 211,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 9.4.a. Grundherstellung Erdgrab Ersthügel herstellen, Beräumen von Trauergebinden, Transport der Gebinde und Erden 1. Lohnkosten 1,75 h (26,13 €/h) 45,73 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 10 % von 55,60 € 5,56 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadt 10 % von 50,37 € 5,04 € 4. Maschinenkosten Anteil 10 % von 51,91 € 5,19 € 5. Materialkosten 50 % von 6,75 € 3,38 € Gesamt 64,89 € Gebühr 65,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 9.4.b. Grundherstellung Kindergrab Ersthügel herstellen, Beräumen von Trauergebinden, Transport der Gebinde und Erden 1. Lohnkosten 1,3 h (26,13 €/h) 33,97 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 10 % von 55,60 € 5,56 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadt 5 % von 50,37 € 2,52 € 4. Maschinenkosten Anteil 5 % von 51,91 € 2,60 € 5. Materialkosten 50 % von 6,75 € 3,38 € Gesamt 48,02 € Gebühr 48,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 9.4.c. Grundherstellung Urnengrab Grabfläche herstellen, Beräumen von Trauergebinden, Transport der Gebinde und Erden 1. Lohnkosten 1,4 h (26,13 €/h) 36,58 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 5 % von 55,60 € 2,78 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadt 5 % von 50,37 € 2,52 € 4. Maschinenkosten Anteil 5 % von 51,91 € 2,60 € 5. Materialkosten 50 % von 6,75 € 3,38 € Gesamt 47,85 € Gebühr 48,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 10.1.a. Einebnen Erdreihengrab und Erdwahlgrab bis 2-stellig Erdhügel beseitigen, Pflanzen beräumen, Neuansaat Abfuhr der geräumten Materialien 1. Lohnkosten 1,7 h (26,13 €/h) 44,42 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 10 % von 55,60 € 5,56 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadt 10 % von 50,37 € 5,04 € 4. Maschinenkosten Anteil 10 % von 51,91 € 5,19 € 5. Materialkosten 25 % von 6,75 € 1,69 € Gesamt 61,90 € Gebühr 62,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 10.1.b. Einebnen Erdwahlgrab 3- und 4-stellig, Wandstellen, Erbbegräbnisse Erdhügel beseitigen, Pflanzen beräumen, Neuansaat Abfuhr der geräumten Materialien 1. Lohnkosten 5 h (26,13 €/h) 130,65 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 25 % von 55,60 € 13,90 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadt 25 % von 50,37 € 12,59 € 4. Anteil Maschinenkosten 80 % von 51,91 € 41,53 € 5. Materialkosten 6,75 € 6,75 € Gesamt 205,42 € Gebühr 205,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 10.1.c. Einebnen Kindergrab, Urnenreihengrab, Urnenwahlgrab Erdhügel beseitigen, Pflanzen beräumen, Neuansaat Abfuhr der geräumten Materialien 1. Lohnkosten 0,5 h (26,13 €/h) 13,07 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 10 % von 55,60 € 5,56 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadt 10 % von 50,37 € 5,04 € 4. Anteil Maschinenkosten 7 % von 51,91 € 3,63 € 5. Materialkosten 70 % von 6,75 € 4,73 € Gesamt 32,02 € Gebühr 32,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 10.2.a. Beräumung eines Kissensteines oder Holzkreuzes 1. Lohnkosten 1,2 h (26,13 €/h) 31,36 € 2. Verwaltungskostenumlage Amt 10 % von 55,60 € 5,56 € 3. Verwaltungskostenumlage Stadt 10 % von 50,37 € 5,04 € 4. Maschinenkosten 10 % von 51,91 € 5,19 € 5. Entsorgungskosten 40 % von 15,43 € 6,17 € Gesamt 53,32 € Gebühr 53,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 10.2.b. Grabmalberäumung Urnenreihengrab, Urnenwahlgrab, Kindergrab 1. Lohnkosten 1,3 h (26,13 €/h) 33,97 € 2. Verwaltungskostenumlage Amt 10 % von 55,60 € € 5,56 € 3. Verwaltungskostenumlage Stadt 10 % von 50,37 € 5,04 € 4. Maschinenkosten 15 % von 51,91 € 7,79 € 5. Entsorgungskosten 40 % von 15,43 € 6,17 € Gesamt 58,52 € Gebühr 59,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 10.2.c. Grabsteinberäumung von einem Erdreihengrab bis Erdgrab 2-stellig 1. Lohnkosten 2 h (26,13 €/h) 52,26 € 2. Verwaltungskostenumlage Amt 15 % von 55,60 € 8,34 € 3. Verwaltungskostenumlage Stadt 15 % von 50,37 € 7,56 € 4. Maschinenkosten 50 % von 51,91 € 5. Entsorgungskosten 50 % von 15,43 € 25,96 € 7,72 € Gesamt 101,83 € Gebühr 102,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 10.2.d. Grabmalberäumung von einem Erdgrab 3- u. 4-stellig, Wahl-, Wand- und Erbbegräbnis 1. Lohnkosten 2 x 3,5 h (26,13 €/h) 182,91 € 2. Verwaltungskostenumlage Amt 20 % von 55,60 € 11,12 € 3. Verwaltungskostenumlage Stadt 15 % von 50,37 € 7,56 € 4. Maschinenkosten 51,91 € 5. Entsorgungskosten 15,43 € Gesamt Gebühr 269,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 11.1. Kalkulation für die Gebühr zur Urnenbeisetzung (einschl. Urnengrab Öffnen und schließen und Urnenträger) 1. Lohnkosten Urnenbeisetzer 26,13 €/h x 2,5 h 73,17 € 2. Dienstbekleidung 3177,35 € : 2.254 Urnenbeisetzungen+5% Kostensteigerung 1,48 € 3. Umlage Maschinenkostenanteil 20 % von 51,91 € 5,19 € 4. Verwaltungskostenanteil Amt 20 % von 55,60 € 11,12 € 5. Verwaltungskostenanteil Stadtverwaltung 25 % von 50,37 € 10,07 € 6. Lohnkostenanteil Grab öffnen/schließen 0,75 x 26,13 €/h 19,60 € 7. Material u. ä. 2,60 € Gesamt 123,23 € Gebühr 123,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 12.1.a. Kalkulation Aus- und Neueinbettung je Urne ohne Grabstelle und Urnenbeisetzung 1. Lohnkostenanteil 2 AK x 3,0 h (26,13 €/h) 156,78 € 2. Umlage Maschinenkosten 3,0 x 51,91 € 155,73 € 3. Verwaltungskostenanteil Amt 100 % von 55,60 € 55,60 € 4. Verwaltungskostenanteil Stadt 100 % von 50,37 € 50,37 € 5. Material Aschekapsel 4,28 € x 2% Kostensteigerung = 4,37 € , Formulare u.ä. 9,98 € Gesamt 428,46 € Gebühr 428,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 12.1.b. Kalkulation Aus- und Neueinbettung je Sarg (ohne Neusarg und Grab) 1. Lohnkostenanteil 3,5 AK x 5 h (26,13 €/h) 457,28 € 2. Umlage Maschinenkosten 3 x 5 h x 51,91 € 778,65 € 3. Verwaltungskostenanteil Amt 100 % von 55,60 € 55,60 € 4. Verwaltungskostenanteil Stadt 100 % von 50,37 € 50,37 € 5. Material (Desinfektion,Schutzkleidung u.ä.), Formulare 21,00 € 6. Abfallentsorgung 15,43 € 7. Kostenumlage (Leichenraum 3 Tage) 8. Grab öffnen und schließen 42,00 € 400,00 € Gesamt 1.820,33 € Gebühr 1.819,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 12.2.a. Kalkulation Ausbettung einer Urne 1. Lohnkosten 2 AK x 2 h (26,13 €/h) 104,52 € 2. Umlage Maschinenkostenanteil 1,5 x 51,91 € 77,87 € 3. Verwaltungskostenanteil 80 % von 55,60 € 44,48 € 4. Verwaltungskostenanteil Stadtverwaltung 80 % von 50,37 € 40,30 € 5. Material (Aschekapsel 4,28 € x 2% Kostensteigerung = 4,37 € , Formulare Gesamt 277,66 € 10,50 € Gebühr 278,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 12.2.b. Kalkulation zur Sargausbettung (ohne Neusarg) 1. Lohnkosten 2 AK x 4,5 h (26,13 €/h) 235,17 € 2. Umlage Maschineneinsatz 2 x 4,5 h x 51,91 € 467,19 € 3. Materialkosten 6,75 € 4. Verwaltungskostenanteil Amt 55,60 € 5. Verwaltungskostenanteil Stadtverwaltung 50,37 € 6. Material ( Desinfektion, Schutzkleidung u.ä) Formulare 10,50 € 7. Kostenumlage (Leichenraum 2 Tage) 28,00 € 8. Grab öffnen und schließen 400,00 € Gesamt 1.253,58 € Gebühr 1.253,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 13.1. Gruftreinigung 1. Lohnkosten 4 h (26,13 €/h) 104,52 € 2. Maschinenkostenumlage 70 % von 51,91 € 36,34 € 3. Verwaltungskostenanteil Amt 20 % v. 55,60 € 11,12 € 4. Verwaltungskostenanteil Stadt 20 % v. 50,37 € 10,07 € 5. Materialkosten ( Desinfektion, Schutzkleidung ) 6,75 € Gesamt 168,80 € Gebühr 169,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 13.2. Zusatzbeleuchtung je Leuchter mit Wachskerze 1. Lohnkosten 0,3 h (26,13 €/h) 7,84 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 3 % v. 55,60 € 1,67 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadt 3 % von 50,37 € 1,51 € 4. Materialkosten 0,47 € Gesamt 11,49 € Gebühr 11,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 13.3. Glockengeläut eine Glocke Südfriedhof 3 min. 1. Lohnkostenanteil 0,2 x 26,13 €/h 6,53 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 17 % von 55,60 € 9,45 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadtverwaltung 15 % von 50,37 € 7,56 € 4. Abschreibung und Verzinsung 5. Bewirtschaftungskostenanteil Kapellen 20 % von 23,85 € 11,51 € 4,77 € Gesamt 39,82 € Gebühr 40,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 13.5. Ausschmücken einer Urnengrabstelle oder eines Kindergrabes 1. Lohnkosten 0,5 h (26,13 € /h) 13,07 € 2. Verwaltungskostenumlage Amt 10 % v. 55,60 € 5,56 € 3. Verwaltungskostenumlage Stadt 7 % v. 50,37 € 3,53 € 4. Maschinenkostenumlage 2 % von 51,91 € 1,04 € 5. Materialkosten Urnenkranz 26,25 € Gesamt 49,44 € Gebühr 49,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 13.6. Ausschmücken einer Erdgrabstelle 1. Lohnkosten 1,0 h (24,8 €/h) 26,13 € 2. Verwaltungskostenumlage Amt 8 % v. 55,60 € 4,45 € 3. Verwaltungskostenumlage Stadt 5 % v. 50,37 € 2,52 € 4. Maschinenkostenumlage 8 % von 51,91 € 4,15 € 5. Materialkosten (Grabmatten Grab und Abdeckung) 84,00 € Gesamt 121,25 € Gebühr 121,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.1. Kalkulation für die Nachbelegungsgebühr für Urnen- und Erdgräber 1. Lohnkosten 1 h x 26,13 €/h 26,13 € 2. Umlage Maschinenkosten 20 % von 51,91 € 10,38 € 3. Verwaltungskostenanteil Amt 20 % von 55,60 € 11,12 € 4. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 18 % von 50,37 € 5. Kostenanteil für die Abfallbeseitigung 6. Kostenanteil zur Herstellung Grabanlagen 10% von 33,61 € 9,07 € 15,43 € 3,36 € Gesamt 75,49 € Gebühr 75,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.2. Genehmigung zur Beisetzung in einer Übergroßen Urne über 20 cm Durchmesser oder 30 cm Höhe 1. Lohnkosten 0,70 h (26,13 €/h) 18,29 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 10 % von 55,60 € 5,56 € 4. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 10% von 50,37 € 5,04 € Gesamt 28,89 € Gebühr 29,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.3. Kalkulation für die Gebühr Ausschreibung oder Umschreibung eines Grabscheines, Sicherungsscheines, Urnenaufnahmescheines und zur Grabsteinfreigabe/Grabsteinumsetzung 1. Lohnkosten 0,25 h x 27,48 €/h 6,87 € 2. Material, Formulare u. ä. 1,89 € 3. Verwaltungskostenanteil Amt 14 % von 55,60 € 7,23 € 4. Verwaltungskostenumlage Stadtverwaltung 12 % von 50,37 € 6,04 € Gesamt 22,03 € Gebühr 22,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.4.a. Kalkulation für die Grabmalgebühr für Urnengräber und Erdgräber (ein- und zweistellig) 1. Kundenberatung 40 min. (27,48 €/h) (Prüfung des Antrages, Registratur, Abstimmung, Kontrolle Standort, Verarbeitung, Ausführung) 2. Jährliche Kontrolle auf Standfestigkeit 15 min (27,48 €/h) 18,32 € 6,87 € 3. Verwaltungskostenanteil Amt 40 % von 55,60 € 22,24 € 4. Verwaltungskostenanteil Stadtverwaltung 35 % von 50,37 € 17,63 € 5. technischer Bedarf, Formulare, Messgeräte 0,85 € Gesamt 65,91 € Gebühr 66,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.4.b. Kalkulation für die Grabmalgebühr für das Aufstellen von Grabmalen für größere Gräber (ab 3-stellig und größer ) 1. Lohnkosten für Beratung 1,4 h (27,13 €/h) 37,98 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 80 % von 55,60 € (Prüfung des Antrages, Registratur, Abstimmung, Kontrolle Standort, Verarbeitung, Ausführung) 44,48 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadtverwaltung 70 % von 50,37 € 35,26 € 4. Jährliche Kontrolle auf Standfestigkeit 15 min (27,48 €) 6,87 € 5. technischer Bedarf, Formulare, Messgeräte 1,50 € Gesamt 126,09 € Gebühr 126,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.4.c. Kalkulation für die Grabmalgebühr für Wandgrabstellen 1. Lohnkosten für Beratung 1,5 h (27,48 €/h) 2. Kontrolle auf Standfestigkeit 6 h (27,48 €/h) (Statikprüfung, Materialprüfung, Verankerungsprüfung) 41,22 € 164,88 € 3. Verwaltungskostenanteil Amt 55,60 € (Prüfung des Antrages, Registratur, Abstimmung, Kontrolle Standort, Verarbeitung, Ausführung) 55,60 € 4. Verwaltungskostenanteil Stadtverwaltung von 50,37 € 50,37 € 5. technischer Bedarf, Formulare, Messgeräte 3,55 € Gesamt 315,62 € Gebühr 316,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.4.d. Kalkulation für das Stellen eines vorläufigen Grabzeichens 1. Lohnkosten 0,50 h x 26,13 €/h 13,07 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 8 % von 55,60 € 4,45 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadtverwaltung 5 % von 50,37 € 2,52 € Gesamt 20,03 € Gebühr 20,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.4.e. Kalkulation für das Aufstellen einer Steinbank, einer fest installierten Leuchte oder eines zusätzlichen Grabmales 1. Kontrolle auf Standfestigkeit 1 h (27,48 €/h) (Materialprüfung, Verankerungsprüfung) 27,48 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 40 % von 55,60 € (Prüfung des Antrages, Registratur, Abstimmung, Kontrolle Standort, Verarbeitung, Ausführung) 22,24 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadtverwaltung 35% von 50,37 € 17,63 € 4. technischer Bedarf, Formulare, Messgeräte 2,35 € Gesamt 69,70 € Gebühr 70,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.5.a Jahresgebühr für Dauerberechtigung zur Friedhofseinfahrt zur Grabstelle 1. Lohnkosten 0,25 h (27,48 €/h) 6,87 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 12 % von 55,60 € 6,67 € 3. Verwaltungskostenumlage Stadt 8 % v.50,37 € 4,03 € Gesamt 17,57 € Gebühr 18,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.5.b Halbjahresgebühr für Dauerberechtigung Friedhofseinfahrt ab Juli eines Jahres zur Grabstelle 1. Lohnkosten 0,15 h (27,48 €/h) 4,12 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 6 % von 55,60 € 3,34 € 3. Verwaltungskostenumlage Stadt 3 % v. 50,37 € 1,51 € Gesamt 8,97 € Gebühr 9,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.5.c. Tagesgebühr für die Friedhofseinfahrt zur Grabstelle 1. Lohnkosten 4 min (27,48 €/h) 1,83 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 0,2 % von 55,60 € 0,11 € 3. Verwaltungskostenumlage Stadt 0,2 % v. 50,37 € 0,10 € Gesamt 2,04 € Gebühr 2,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.5.d. Einfahrjahresgebühr für Friedhofsgärtner, Bestatter, Steinmetze, Holzbildhauer, Kunstschlosser 1. Lohnkosten 0,45 h (27,48 €/h) 12,37 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 12 % von 55,60 € 6,67 € 3. Verwaltungskostenumlage Stadt 8 % v. 50,37 € 4,03 € Gesamt 23,07 € Gebühr 23,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.6. Bearbeitungskosten für den Wiedererwerb Eines bereits eingezogenen oder zurückgegebenen Wahlgrabes 1. Lohnkosten 1,5 h (27,48 €/h) 41,22 € 2. Verwaltungskostenumlage Amt 45 % von 55,60 € 25,02 € 3. Verwaltungskostenumlage Stadt 40 % von 50,37 € 20,15 € 4. Kostenanteil Energie 2,56 € 5. Kostenanteil Wasser 10 % von 8,26 € 0,83 € 6. Kostenanteil Unterhaltung techn. Anlagen 20 % von 14,75 € 2,95 € Gesamt 92,72 € Gebühr 93,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.7. Genehmigung zur Beisetzung in einer Überurne 1. Lohnkosten 0,45 h (27,48 €/h) 12,37 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 5% von 55,60 € 2,78 € 3. Verwaltungskostenumlage Stadt 3 % v.50,37 € 1,51 € Gesamt 16,66 € Gebühr 17,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.8. Terminänderungsgebühr 1. Lohnkosten 0,5 h (27,48 €/h) 13,74 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 15 % v. 55,60 € 8,34 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadt 10 % v. 50,37 € 5,04 € 4. Telefonkosten/Formulare 1,26 € Gesamt 28,38 € Gebühr 28,00 € ASG, Abt. Friedhöfe § 14.9. Nachforschungs- und Suchgebühr bis 1 Stunde 1. Lohnkosten 0,75 h (27,48 €/h) 20,61 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 10 % v. 55,60 € 5,56 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadt 5 % v. 50,37 € 2,52 € 4. Telefonkosten/Formulare 1,89 € Gesamt 30,58 € Gebühr 31,00 € § 14.10. Kalkulation Genehmigung für gewünschte Sonderleistungen bei Trauerveranstaltungen (in der Kapelle und an der Grabstelle z. B. Video, Computermusik, Solomusik, Zusätzliche Lautsprecher, Fernsehgeräte, Beamer) 1. Lohnkostenanteil 0,25 h x 26,13 €/h 6,53 € 2. Verwaltungskostenanteil Amt 12 % von 55,60 € 6,67 € 3. Verwaltungskostenanteil Stadtverwaltung 12 % von 50,37 € 6,04 € 4. Kostenanteil Energie 2,56 € Gesamt 21,81 € Gebühr 22,00 € ASG, Abt. Friedhöfe Anlage 7 Übersicht zu den Gebühren Gebühr Differenz % 16,00 102,79 5,00 103,31 151,00 79,00 75,00 63,00 42,00 30,00 14,00 11,00 35,00 5,00 0,00 1,00 1,00 5,00 2,00 0,00 1,00 1,00 103,31 100,00 101,33 101,59 111,90 106,67 100,00 109,09 102,86 37,00 14,00 6,00 23,00 12,00 36,00 12,00 6,00 24,50 14,00 1,00 2,00 0,00 -1,50 -2,00 102,78 116,67 100,00 93,88 85,71 § 6.1. Kalkulation für ein Erdreihengrab § 6.2. Kalkulation für ein Erdreihengrab (Sozialgrab mit Pflege und Kennzeichnung 3 qm) § 6.3.a. Kalkulation für ein Kindergrab § 6.3.b. Kalkulation für ein Kindergrab in der Kindergemeinschaft § 6.4.a. Kalkulation für ein Erdwahlgrab einstellig (4,5 qm) § 6.4.b. Kalkulation für ein Erdwahlgrab zweistellig (9 qm) § 6.4.c. Kalkulation für ein Erdwahlgrab dreistellig (13,5 qm) § 6.4.d. Kalkulation für ein Erdwahlgrab vierstellig (18 qm) § 6.5. Kalkulation für Wandstellen und Erbbegräbnisstellen je 1qm § 6.6.a. Erdgemeinschaftsgrab 20 Jahre mit Pflege § 6.6.b. Kalkulation für ein Gestaltungselement für die Erdgemeinschaft § 6.7.a. Verlängerung Erdwahlgrab einstellig pro Jahr § 6.7.b. Verlängerung Erdwahlgrab zweistellig pro Jahr § 6.7.c. Verlängerung Erdwahlgrab bis dreistellig pro Jahr § 6.7.d. Verlängerung Erdwahlgrab vierstellig pro Jahr § 6.7.e. Verlängerung Erdwahlgrab mehr als vierstellige Erb-, Wahl- und Wandgräber pro qm 401,00 792,00 182,00 96,00 876,00 1.531,00 2.445,00 3.338,00 748,00 1.055,00 414,00 44,00 73,00 114,00 156,00 17,00 407,00 790,00 185,00 94,00 874,00 1.493,00 2.434,00 3.242,00 746,00 908,00 333,00 44,00 74,00 102,00 140,00 15,00 -6,00 2,00 -3,00 2,00 2,00 38,00 11,00 96,00 2,00 147,00 81,00 0,00 -1,00 12,00 16,00 2,00 98,53 100,25 98,38 102,13 100,23 102,55 100,45 102,96 100,27 116,19 124,32 100,00 98,65 111,76 111,43 113,33 § 7.1.a. Kalkulation für ein Urnenreihengrab § 7.1.b. Kalkulation für ein Urnenreihengrab (Sozialbestattung mit Pflege und Kennzeichnung) für 20 Jahre § 7.2.a. Kalkulation für ein Urnenwahlgrab - Grab bis zu 6 Urnen 2,25 qm § 7.2.b. Kalkulation für ein Urnenwahlgrab - Grab für bis zu 2 Urnen 1,5 qm § 7.2.c. Urnenwahlgrab Baum bis 10 Urnen § 7.2.d. Urnenwahlgrab Baum bis 6 Urnen § 7.3.a. Kalkulation für ein Grab in der Urnengemeinschaft mit namentlicher Nennung (UGN) § 7.3.b. Kalkulation für ein Grab in der Urnengemeinschaft ohne indiv.Gestaltung (UGA) § 7.3.c. Kalkulation für ein Urnengemeinschaftsgrab mit besonderen Gestaltungselementen 1 qm § 7.3.d. Urnengemeinschaftsanlage Kolumbariumsnische § 7.4.a. Kolumbariumsnische bis 2 Urnen § 7.4.b. Kolumbariumsnische bis 5 Urnen § 7.4.c. Kolumbariumsnische ab 6 Urnen § 7.5.a. Verlängerung Urnenwahlgrab pro Jahr § 7.5.b. Verlängerung Urnenwahlgrab Baum pro Jahr § 7.5.c. Verlängerung Urnennische Kolumbarium pro Jahr 189,00 335,00 654,00 594,00 3.470,00 2.711,00 1.365,00 672,00 1.140,00 1.711,00 1.781,00 2.215,00 2.448,00 31,00 173,00 104,00 190,00 333,00 651,00 593,00 3.439,00 2.685,00 1.101,00 612,00 1.079,00 1.755,00 1.764,00 2.048,00 2.332,00 31,00 150,00 102,00 -1,00 2,00 3,00 1,00 31,00 26,00 264,00 60,00 61,00 -44,00 17,00 167,00 116,00 0,00 23,00 2,00 99,47 100,60 100,46 100,17 100,90 100,97 123,98 109,80 105,65 97,49 100,96 108,15 104,97 100,00 115,33 101,96 360,00 310,00 50,00 116,13 § 4.1.a. Kalkulation zur Grundgebühr Hauptkapelle (max. 90 min Nutzung) § 4.1.b. Kalkulation zur Grundgebühr Ostkapelle, Westkapelle, kleine Trauerhalle Südf. (max. 60 min Nutzung) Neu 2016 in EUR 590,00 alte Gebühr in EUR 574,00 156,00 151,00 156,00 79,00 76,00 64,00 47,00 32,00 14,00 12,00 36,00 § 4.1.c. Kalkulation zur Grundgebühr aller kommunalen Kapellen der Stadteilfriedhöfe und Trauerhallen (max. 60 min Nutzung) § 4.1.d. Kalkulation zum Urnenübergaberaum (max. 10 min Nutzung, bis 10 Personen) § 4.1.e. Gebühr bei Überziehung der Nutzungszeit in einer Trauerhalle bis 30 min. § 4.2. Nutzung der Abschiedszelle oder des Abschiedsraumes bis 30 Min. § 4.3.a. Nutzung der Musikanlage und/oder Orgel in der Hauptkapelle § 4.3.b. Nutzung der Musikanlage und/oder Harmonium anderen Kapellen § 4.4.a. Benutzung Bahrwagen § 4.4.b. Benutzung Bahrtuch und/oder Urnentuch § 4.5. Kalkulation Gebühr für einen Trauerzugführer § 5.1. Kalkulation für die Überführung in der Stadt Leipzig und anliegenden Landkreisen § 5.2. Kalkulation Benutzung der Leichenhalle je Verstorbener je Tag § 5.3. Urneneinstellung ab dem 14. Tag je angefangene Woche § 5.4. Reinigung und Desinfektion der Leichenmulde, Einsatz Desinfektionstuch § 5.5. Zuführung von Leichen zur Umsargung § 8.1. Friedhofsnutzungs- und -unterhaltungsgebühr für 20 Jahre § 8.2. Kalkulation für die Friedhofsnutzungs- und -unterhaltungsgebühr pro Jahr 18,00 15,50 § 9.1.a. Kalkulation Erdgrab öffnen und schließen einfach tief § 9.1.b Kalkulation Erdgrab öffnen und schließen doppelt tief ( Hartholz- oder Eichensarg) § 9.1.c. Kindergräber öffnen und schließen § 9.2.a. Grundherstellung Erdgrab § 9.2.b. Grundherstellung Kindergrab § 9.2.c. Grundherstellung Urnengrab 400,00 530,00 211,00 65,00 48,00 48,00 366,00 507,00 210,00 54,00 45,00 40,00 § 10.1.a. Einebnen Erdreihengrab und Erdwahlgrab bis 2-stellig § 10.1.b. Einebnen Erdwahlgrab ab 3-stellig, Wahl-, Erb-, und Wandgrabstellen § 10.1.c. Einebnen Urnenreihengrab, Urnenwahlgrab, Kindergrab § 10.2.a. Grabmalberäumung eines Kissensteines oder Holzkreuzes § 10.2.b. Grabmalberäumung Urnenreihengrab, Urnenwahlgrab, Kindergrab § 10.2.c Grabmalberäumung von einem Erdreihengrab, Erdwahlgrab bis 2- Stellig § 10.2.d. Grabmalberäumung von einem Erdwahlgrab ab 3-stellig Wahl-, Wand-, oder Erbbegräbnisses 62,00 205,00 32,00 53,00 59,00 102,00 269,00 41,00 185,00 32,00 53,00 58,00 90,00 226,00 § 11.1. Kalkulation für die Gebühr zur Urnenbeisetzung (einschl. Urnengrab öffnen und schließen und Urnenträger) 123,00 428,00 1.819,00 278,00 1.253,00 § 12.1.a. Kalkulation Aus- und Neueinbettung je Urne innerhalb und außerhalb der Ruhefrist § 12.1.b. Kalkulation zur Sargaus- und -neueinbettung innerhalb und außerhalb der Ruhefrist § 12.2.a. Kalkulation Ausbettung einer Urne innerhalb und außerhalb der Ruhefrist § 12.2.b. Kalkulation zur Sargausbettung innerhalb und außerhalb der Ruhefrist § 13.1. Gruftreinigung § 13.2. Zusatzbeleuchtung je Leuchter mit Wachskerze § 13.3. Glockengeläut eine Glocke 3 min. § 13.4.a. Auswahlzuschlag XVII. Abt. Waldabteilung § 13.4.b. Auswahlzuschlag Urnenhain Südf. und Schmuckurnenplätze im Kolumbarium § 13.5. Ausschmücken einer Urnengrabstelle oder Kindergrabstelle § 13.6. Ausschmücken einer Erdgrabstelle § 14.1. Kalkulation für die Nachbelegungsgebühr für Urnen- und Erdgräber § 14.2. Genehmigung zur Beisetzung in einer übergroßen Urne über 20 cm Durchmesser oder 30 cm Höhe § 14.3. Ausschreiben oder Umschreiben eines Grabscheines, Sicherungsscheines, Urnenaufnahmescheines, Grabsteinfreigabe oder Grabsteinumsetzungsschein § 14.4.a. Kalkulation für die Grabmalgebühr für Urnengräber und Erdgräber(ein- und zweistellig) § 14.4.b. Kalkulation für die Grabmalgebühr für das Aufstellen von Grabmalen für größere Gräber § 14.4.c. Kalkulation für die Grabmalgebühr für Wandgrabstellen § 14.4.d. Kalkulation für das Stellen eines vorläufigen Grabzeichens § 14.4.e. Genehmigung zum Aufstellen einer Steinbank oder fest installierter Leuchte oder zusätzlichen Grabmales je Grabstelle § 14.5.a. Jahresgebühr für Dauerberechtigung Friedhofseinfahrt zur Grabstelle § 14.5.b. Halbjahresgebühr ab Juli eines Jahres für Einfahrtberechtigung zur Grabstelle § 14.5.c. Tagesgebühr für Einfahrtberechtigung § 14.5.d. Jahreseinfahrtgebühr für Fachgärtner, Bestatter, Steinmetz, Holzbildhauer,Kunstschlosser § 14.6. Wiedererwerb eines Grabes nach vorheriger Einziehung oder Rückgabe § 14.7. Genehmigung zur Beisetzung in einer Überurne § 14.8. Terminänderungsgebühr § 14.9. Nachforschungs- und Suchgebühr bis 1 Stunde § 14.10. Kalkulation Genehmigung für Sonderleistungen bei Bestattungen (Kapelle und Grabstelle) n.v. = Gebühr nicht vorhanden 2,50 0,00 34,00 23,00 1,00 11,00 3,00 8,00 116,13 151,22 110,81 100,00 100,00 101,72 113,33 119,03 115,00 21,00 20,00 0,00 0,00 1,00 12,00 43,00 0,00 8,00 400,00 1.722,00 242,00 1.147,00 28,00 97,00 36,00 106,00 107,00 105,63 114,88 109,24 169,00 11,00 40,00 130,00 10,00 40,00 39,00 1,00 0,00 130,00 110,00 100,00 50,00% 30,00% 49,00 121,00 50,00% 30,00% 39,00 99,00 0,00 0,00 10,00 22,00 100,00 100,00 125,64 122,22 75,00 29,00 78,00 27,00 -3,00 2,00 96,15 107,41 22,00 66,00 126,00 316,00 20,00 70,00 18,00 9,00 2,00 23,00 93,00 17,00 28,00 31,00 22,00 21,00 64,00 126,00 302,00 18,00 68,00 15,00 7,00 1,90 17,00 97,00 16,00 27,00 29,00 n.v. 1,00 2,00 0,00 14,00 2,00 2,00 3,00 2,00 0,10 6,00 -4,00 1,00 1,00 2,00 0,00 104,76 103,13 100,00 104,64 111,11 102,94 120,00 128,57 105,26 135,29 95,88 106,25 103,70 106,90 0,00 109,29 104,54 100,48 120,37 106,67 120,00 106,96 ASG, Abt. Friedhöfe Anlage 8 Kalkulationsgrundlage für die Gebühren 2016 Basis BAB 2013 unter Berücksichtigung der Kostenentwicklung im Jahr 2016 – 2019 Bezeichnung Bestattungsfälle 2013 1 2 Rechenweg 2.549 Beisetzungsfälle auf den kommunalen Friedhöfen + 487 unvollständige Fälle (nur Teilleistungen oder Grabstellenverlängerungen durch Abt. Friedhöfe) BAB 2013 Entwicklung Entwicklung Vorkalkulati2016 – 2019 absolut on 2016 – prozentual 2019 3036 es wird davon ausgegangen, das die Bestattungsfallanzahl auf den kommunalen Friedhöfen in den nächsten Jahren in gleicher Höhe bleiben Verwaltungskosten 2013 Friedhof 163.880,52 € : 3.036 Gesamtfälle = 53,98 € 53,98 € 3 1,62 € 55,60 € Verwaltungskosten Stadt 2013 116.054 € (2013) + 148.782 € (2014) + 162.700 € (2015) + 166.300 € (2016) : 4 = 148.459 € : 3.036 Gesamtfälle 85.614,42 € (Sachkosten) + 68.561,06 € (Abschreibung für Fahrzeuge Durchschnitt 2013 bis 2019) : 3.036 Fälle 14.816,03 € Wasser + 6.357,44 € Abwasser + 2.720,95 € Regenwasser : 3.036 Fälle 48,90 € 3 1,47 € 50,37 € 50,78 € 4 auf SK 1,13 € 7,87 € 5 0,39 € 51,91 € Fuhrpark wurde wegen Luftreinhalteplan 2014/2015 vollständig erneuert; Berechnung der Abschreibung ist hier mit eingeflossen 8,26 € 97.174,95 € : 3036 Fälle 32,01 € 5 1,60 € 33,61 € 3 Maschinenkosten 2013 4 Wasserkosten Friedhofsfläche 2013 5 Kosten Herstellung Grabanlagen 2013 6 basieren auf den tatsächlichen Kosten im BAB nicht einzeln ausgewiesen 2,51 € 2 0,05 € 2,56 € 910.019,61 € : 2.817 Aschebeisetzungen (2.380 + 437 halbe Fälle) 323,05 € 5,35 17,28 € 340,33 € Lohnkosten Erdgräber 2013 142.102,55 € : 219 (169 Erdbestattungen + 50 halbe Fälle) 648,87 € 5,35 34,71 € 683,58 € Material Gräber 2013 6,43 € 5 0,32 € 6,75 € 11 5.798,26 € (Pflanzen) + 4.725,96 € (Gehölze) + 3.911,20 € (Kleinmaterial) + 5.074,40 € (50 % aus sonstigen Vorräten) = 19.509,82 € : 3.036 Fälle Unterhaltung Infrastrukturmaßnahmen 12 Gräber 2013 30.021,36 € + 13.017,54 € ( IT) = 43.038,90 €: 3.036 Gesamtfälle 14,18 € 4 0,57 € 14,75 € 9.625,07 € Deponiegebühren + 34.928,65 € Lohnkosten eigener Mitarbeiter=44.553,72 € : 3.036 Gesamtsterbefälle 14,684€SK ; 5,35 PK 0,75 € 15,43 € 13 14 Pflegekosten 2013 22,09 €/pro Akh = 0,37 €/min/AK 0,02 € 0,39 € 7 Energiekosten Gräber 2013 7.621,87 € : 3.036 Fälle Lohnkosten Urnengräber 2013 8 9 Bemerkungen 3036 Abfallentsorgung 2013 0,37 € 5,35 ASG, Abt. Friedhöfe Boden kalkulatorische Verzinsung 2013, 1 qm = 10,00 € x 5 % Verzinsung = 0,50 € x 20 Bodenkarte 31.12.2012 Beschluss Jahre Gutachterausschuss vom 21.03.2013 15 Grabmal Gemeinschaft 2013 120.193,18 € : 1.099 Fälle Gemeinschaftsfälle 10,00 € 109,37 € 3 0,00 € 10,00 € 3,28 € 112,65 € 16 17 18 Grabmalkosten sind im BAB nicht einzeln ausgewiesen und basieren auf den tatsächlichen Kosten 2013 1 Schriftzeichen 2013 18,25 € x 14 Zeichen pro Name 255,50 € 3 7,67 € Grabzeichen Sozialgrab 2013 180 € pro Grabzeichen und 35 € Lohnkosten und Kosten für Fundament 215,00 € 3 6,45 € 263,17 € basieren auf den tatsächlichen Kosten im BAB nicht einzeln ausgewiesen 221,45 € basieren auf den tatsächlichen Kosten im BAB nicht einzeln ausgewiesen 40,99 € der Teil Baumaßnahmen Arkadengang, Nebenräume stehen im direkten Zusammenhang mit der Kapelle und wurde deshalb hier zugeordnet 40,31 € 4,87 € Kostenanteil Instandhaltung Kapelle 19 2013 11.767 € + 41.946,51 € (50 % aus allg. Bestattungsdienstleistungen, baulicher Unterhaltung) = 53.713,51 € : 1.376 Feiern 39,04 € 5 1,95 € 20 Kostenanteil Heizung Kapelle 2013 Kostenanteil 21 Wasser/Abwasser/Niederschlagswasser Leichenhalle 2013 Kostenanteil Wasser/Abwasser/ Niederschlagswasser Kapelle 2013 22 54.384,59 € : 1.376 Feiern 666,25 € (Niederschlagswasser 10 %) + 387,34 € (Abwasser 90 %) + 18.450,92 € (Wasserkosten 90 %) : 4.200 5.996,29 € (90 % von 6.662,54 € Niederschlagswasser) + 43,03 € (10 % von Abwasserkosten) + 2.050,10 € (10 % von Wasserkosten) : 1.376 Feiern 39,52 € 4,64 € 2 5 0,79 € 0,23 € 5,88 € 5 0,29 € 6,17 € 4.122,08 € (Müll, allgemeine Kosten) + 6.764,38 € (Unterhaltsreinigung) + 2.626,31 € (allg. Kosten Schmutzmatten, Wäscherei) +13.341,25 € (1.081,94 € Trauerhalle Stadtteilfr.und anteilige Friedhofsnutzung für TH SFH f.Bewachung) + 749,70 € (Bekanntmachungen) +1.034,98 € (Gema) + 1.358,53 (allg.Telefon) + 1.384,33 € (Fahrzeugkosten) + 165,60 € (Schornsteinfeger) = 31.547,16 € : 1.376 Feiern 5.665,32 € + 237,77 € (Dekokosten) + 2.029,76 € (20 % aus sonstige Vorräte) + 135 € : 1.376 Feiern 22,93 € 4 0,92 € 23,85 € 5,86 € 3 0,18 € 6,04 € 244.947,63 € : (1.376 Trauerfeiern + 1.004 Urnenraumübergaben) = 2.380 Gesamtlohnkosten Urnenbeisetzung 179.229,04 € : 2.817 Fälle + Nachbelegung = 63,62 € Gesamtlohnkosten Erdbestattung 108.315,40 € : 219 Fälle + Nachbelegung = 494,59 € pro Fall 83.522,16 € : 4.687 (= 2.817 Aschebeisetzungen + 219 Erdbestattungen + 50 % der Einäscherungen (1.651)) 102,92 € 5,35 5,51 € 108,43 € 63,62 € 5,35 3,40 € 67,02 € 494,59 € 5,35 26,46 € 521,05 € 17,82 € 5,35 0,95 € 18,77 € Kostenanteil Instandhaltung Leichenhalle 1.254,77 € + 16.778,60 € (20 % aus allg. 2013 Bestattungsdienstleistungen baulicher Unterhaltung) : 4.687 3,85 € 5 0,19 € 4,04 € Bewirtschaftungskosten Kapelle 2013 23 Kostenanteil Deko Kapelle 2013 24 25 26 27 Kostenanteil Lohn Kapelle 2013 Lohn Urnenbeisetzung 2013 Lohn Erdbestattung 2013 Lohn Leichenhalle 2013 28 29 ASG, Abt. Friedhöfe 30 Abschreibung/ Verzinsung Leichenhalle 7.429,43 € (Abschreibung) +24.026,34 € 2013 (Verzinsung) = 31455,77 : 4.687 Leicheneinlieferungen 31 Energiekosten Trauerhallen 2013 35.675,89 € + 21.462,76 € : 1.376 Feiern 41,53 € Abschreibung Verzinsung Kapellen, einschl. Anlagen 2013 (34292,09 € ( Abschreibung) +30.771,22 € (Verzinsung) = 65.063,31 : 1.376 Feiern 47,28 € Energiekosten Leichenhallen 2013 28.376,84 € : 4.687 Fälle 6,05 € 2 0,12 € 6,17 € 34 allg. Lohnkosten pro h Gärtner lt. Vorgabe HHPlan 2013 24,80 € 5,35 1,33 € 26,13 € 35 allg. Gehaltskosten pro h Verwaltungssb. lt Vorgabe HHPlan 2013 26,08 € 5,35 1,40 € 27,48 € 36 Dienstbekleidung 3771,35 € : 1376 Feiern 2,74 € 2 0,05 € 37 3584,28 € : 219 Fälle pro Jahr = 16,37 € 16,37 € 3 0,49 € 38 Kennzeichnung Sozialgräber Urne Kosten für Notverschluß und Verschlußtechnik Kolumbarium 142,45 € 5 7,12 € 39 Grabverbau 28,36 € 2 0,57 € 32 33 14102,25 € : 99 Platten pro Jahr = 142,45 € Pro Jahr ein Gleitschalkasten 5158,18 € + ein Laufrost 1051,61 € : 219 Fälle= 28,36 € 6,71 € 2 0,00 € 6,71 € 0,83 € 42,36 € 0,00 € 47,28 € basieren auf den tatsächlichen Kosten im BAB nicht 2,79 € einzeln ausgewiesen basieren auf den tatsächlichen Kosten im BAB nicht 16,86 € einzeln ausgewiesen basieren auf den tatsächlichen Kosten im BAB nicht 149,57 € einzeln ausgewiesen basieren auf den tatsächlichen Kosten im BAB nicht 28,93 € einzeln ausgewiesen ASG Abt. Friedhöfe Anlage 9 Erläuterung Kostenzuordnung für Friedhofsnutzungs- und -unterhaltungsgebühr und Grabnutzungsgebühr Die Friedhofsnutzungs- und -unterhaltungsgebühr enthält folgende Kosten:  Unterhaltung der Hauptstraßen auf den Friedhöfen (überwiegend asphaltiert, ca. 15 km)  Friedhofseinzäunung (Unterhaltung von Mauern und Zäunen)  Betreiben und Unterhalten von Eingangsbauwerken und Eingangstoren  Betreiben und Unterhalten von Friedhofsbesuchertoiletten  Straßen- und Wegebeleuchtung  Winterdienst für Hauptwege und Straßen sowie der Anliegerpflichten  Unterhaltung der Unterstellpavillons  Besucherbänke  Hinweisschilder für die einzelnen Grababteilungen und Grabgruppen  Herstellen von Friedhofssicherheit über notwendige technische Einrichtungen sowie Wach- und Schließgesellschaften  Unterhaltung von Hauptwasserleitungen und Abwasserleitungen in Straßen Die Grabnutzungsgebühr enthält folgende Kosten:  Wegebau in den einzelnen Grababteilungen (z. B. Südfriedhof mit 30 Abteilungen und über 20 km Wegen)  Unterhaltung der Friedhofsanlagenflächen, die zur jeweiligen Grababteilung gehört  Kosten für das Anlegen von neuen Grabfeldern (techn. Anlagenkosten, Herstellungskosten)  Wasserbecken, Sommerwasserleitungen, Brunnenanlagen, Wasserkosten, Regenwasserkosten, Abwasserkosten (Unterhaltung, Ersatzinvestitionen, Wassernetz ca. 30 km)  Friedhofsabfallberäumung (Fahrzeugkosten, Abfallkosten, Deponiekosten, Kompostierung)  Beräumung verfallener Grabstellen und deren Wiedereinbindung in die Anlage (Kosten für die Entfernung von Grabmalfundamenten, Grabhügelbeseitigung, Pflanzenentfernung)  Kalkulatorische Zinsen für den Bodenwert der Grabstätten  Elektrische Leitungen in und zu den Grababteilungen ASG, Abt. Friedhöfe Anlage 10 e 5. Gebühren einfaches Dienstleistungsniveau Beisetzung in eine Urnengemeinschaftsanlage ohne Namen mit 20 Jahren Pflege Gebührenart Alt 2010 neu Urnenübergaberaum 79,00 € 79,00 € 115,00 € 123,00 € Urnenbeisetzung 0,00 € 0,00 € Träger Urnenbeisetzung Nutzungsgebühr Urnengemeinschaftsanlage 612,00 € 672,00 € Nutzungsgebühr Friedhof 310,00 € 360,00 € Grabschein 21,00 € 22,00 € Leichenhalle 12,00 € 14,00 € Gesamt 1.149,00 € 1.270,00 € Erhöhung 121,00 € Gr. Differenz 0,00 € 8,00 € 0,00 € 60,00 € 50,00 € 1,00 € 2,00 € 121,00 € ASG, Abt. Friedhöfe Anlage 10 d 4. Gebühren Urnenbestattung mittleres Dienstleistungsniveau Urnenwahlgrab Gebührenart Alt 2010 neu Kapellenbenutzung 151,00 € 156,00 € Bahrwagen 14,00 € 14,00 € Einsatz Musikanlage 30,00 € 32,00 € 115,00 € 123,00 € Urnenbeisetzung Träger zur Urnenbeisetzung 0,00 € 0,00 € Nutzungsgebühr Urnenwahlgrab 593,00 € 594,00 € Nutzungsgebühr Friedhof 310,00 € 360,00 € Grabschein 21,00 € 22,00 € Leichenhalle 12,00 € 14,00 € Gesamt 1.246,00 € 1.315,00 € Erhöhung 69,00 € Gr. Differenz 5,00 € 0,00 € 2,00 € 8,00 € 0,00 € 1,00 € 50,00 € 1,00 € 2,00 € 69,00 € ASG, Abt. Friedhöfe Anlage 10 c 3. Gebühren Urnenbestattung einfaches Dienstleistungsniveau Urnenreihengrab Gebührenart Urnenübergaberaum Urnenbeisetzung Träger Urnenbeisetzung Nutzungsgebühr Urnenreihengrab Nutzungsgebühr Friedhof Grabschein Leichenhalle Gesamt Alt 2010 79,00 € 115,00 € 0,00 € 190,00 € 310,00 € 21,00 € 12,00 € 727,00 € neu 79,00 € 123,00 € 0,00 € 189,00 € 360,00 € 22,00 € 14,00 € 787,00 € Erhöhung 60,00 € Gr. Differenz 0,00 € 8,00 € 0,00 € -1,00 € 50,00 € 1,00 € 2,00 € 60,00 € ASG, Abt. Friedhöfe Anlage 10 b 2. Gebühren Erdbestattung mittleres Dienstleistungsniveau Erdwahlwahlgrab 1-stellig Gebührenart Kapellenbenutzung Bahrwagen Einsatz Musikanlage Trauerzugführer Grab öffnen/schließen Nutzungsgebühr Wahlgrab Nutzungsgebühr Friedhof Grabschein Leichenhalle Gesamt Erhöhung Alt 2010 neu 151,00 € 156,00 € 14,00 € 14,00 € 30,00 € 32,00 € 35,00 € 36,00 € 366,00 € 400,00 € 874,00 € 876,00 € 310,00 € 360,00 € 21,00 € 22,00 € 12,00 € 14,00 € 1.813,00 € 1.910,00 € 97,00 € Gr. Differenz 5,00 € 0,00 € 2,00 € 1,00 € 34,00 € 2,00 € 50,00 € 1,00 € 2,00 € 97,00 € ASG, Abt. Friedhöfe Anlage 10 a 1. Gebühren Erdbestattung einfaches Dienstleistungsniveau Erdreihengrab Gebührenart alt 2010 neu Erdübergaberaum 79,00 € 79,00 € Bahrwagen 14,00 € 14,00 € Trauerzugführer 35,00 € 36,00 € Grab öffnen/schließen 366,00 € 400,00 € Nutzungsgebühr Reihengrab407,00 € 401,00 € Nutzungsgebühr Friedhof 310,00 € 360,00 € Grabschein 21,00 € 22,00 € Leichenhalle 12,00 € 14,00 € Gesamt 1.244,00 € 1.326,00 € Erhöhung 82,00 € Gr. Differenz 0,00 € 0,00 € 1,00 € 34,00 € -6,00 € 50,00 € 1,00 € 2,00 € 82,00 € ASG, Abt. Friedhöfe Anlage 10 Friedhofsgebühren gesamt und Bestattungspreise Gebührenvergleich bei Friedhofsgebühren gesamt (hoheitliche Leistungen) Bestattungsart 1. Erdbestattung einfaches Dienstleistungsniveau, Beisetzung in ein Erdreihengrab 2. Erdbestattung mittleres Dienstleistungsniveau, Beisetzung in ein Erwahlgrab 3. Feuerbestattung einfaches Dienstleistungsniveau, Beisetzung in ein Urnenreihengrab 4. Feuerbestattung mittleres Dienstleistungsniveau, Beisetzung in ein Urnenwahlgrab 5. Feuerbestattung einfaches Dienstleistungsniveau, Beisetzung in eine Urnengemeinschaftsanlage ohne Namen Gebühr alt Gebühr neu Differenz 1.244,00 € 1.326,00 € 82,00 € 1.813,00 € 1.910,00 € 97,00 € 727,00 € 787,00 € 60,00 € 1.246,00 € 1.315,00 € 69,00 € 1.149,00 € 1.270,00 € 121,00 € Durchschnittliche Bestattungspreise (gewerbliche Leistungen) geschätzt Bestattungsart 1. Erdbestattung einf. Ausführung 2. Erdbestattung mittlere Ausführung 3. Urnenbestattung einf. Ausführung 4. Urnenbestattung mittlere Ausführung Preis 2010 1.625,00 € 2.410,00 € 1.155,00 € 1.631,00 € Preis neu 1.725,00 € 2.650,00 € 1.155,00 € 1.731,00 € Differenz 100,00 € 240,00 € 0,00 € 100,00 € Gesamtausgaben für eine Bestattung (hoheitliche und privatwirtschaftliche Preise – geschätzt -) Gesamt-kosten Gesamt2010 kosten neu Bestattungsart 1. Erdbestattung einfache Ausführung 2. Erdbestattung mittlere Ausführung 3. Urnenbestattung einfache Ausführung 4. Urnenbestattung mittlere Ausführung 2.917,00 € 4.271,00 € 1.882,00 € 2.877,00 € Gr. 3.051,00 € 4.560,00 € 1.942,00 € 3.046,00 € Differenz 134,00 € 289,00 € 60,00 € 169,00 € ASG, Abt. Friedhöfe Anlage 11 Grünwert der kommunalen Leipziger Friedhöfe Gesamtfläche aller 7 Friedhöfe abzüglich allgemeine Flächen abzüglich reine Bestattungsflächen (Grabflächen) Grünfläche gesamt 1.210.000 qm 121.000 qm 448.471 qm 640.529 qm abzüglich Grün für Bestattungszwecke an Fläche gesamt (Schmuck und Rahmengrünflächen in Grabanlagen) 414.259 qm Grünflächenanteil Grünwert (Park- und Naturschutzflächen) an Gesamtfläche 226.270 qm % Grünflächenanteil Grünwert 18,70% Leistungen Friedhofsunterhaltung Haushaltjahr 2012 2013 Durchschnitt 2012 und 2013 18,7% entspricht Budget 67_553_ZW 997.429,00 € 890.605,00 € 944.017.00 € 176.531,00 € 176.531,00 € 65.186,00 € Gesamt 241.717,00 € Budget 65_EN_ZW 337.259,00 € 359.920,00 € 348.589,00 € 65.186,00 € GEBÜHRENSATZUNG für die Benutzung der von der Stadt Leipzig verwalteten Friedhöfe Der Stadtrat der Stadt Leipzig hat auf der Grundlage des § 7 Abs. 1 Satz 1 des Sächsischen Gesetzes über das Friedhofs-, Leichen- und Bestattungswesen (SächsBestG) vom 08.07.1994, in seinem rechtsbereinigten Stand vom 11.07.2009 (SächsGVBlatt 45/94 und SächsGVBlatt 09/09 vom 10.07.2009) in Verbindung mit § 1 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) in der Fassung vom 26.08.2004, zuletzt geändert am 01.01.2010, die folgende Gebührensatzung für die Benutzung der kommunalen Friedhöfe der Stadt Leipzig beschlossen. § 1 Gebührenpflicht und –maßstab 1. Die Benutzung der kommunalen Friedhöfe und ihrer Einrichtungen ist gebührenpflichtig. Als Gebühren werden Grabnutzungs-, Bestattungs- und sonstige Gebühren erhoben. 2. Die Gebühren werden zur Deckung der Gesamtkosten der kommunalen Friedhöfe erhoben. Die Kosten werden nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen ermittelt. 3. Gebühren werden bei der Rücknahme von Leistungsanträgen für Gräber oder Bestattungen anteilig fällig. Eine Rückzahlung von Grabnutzungsgebühren erfolgt nicht. § 2 Gebührenschuldner 1. Gebührenschuldner ist a. c. wer zum Tragen der Kosten für eine Bestattung/Beisetzung nach §10 SächsBestG verpflichtet ist oder derjenige, der einen Antrag auf Benutzung der kommunalen Friedhofseinrichtungen zum Zweck der Bestattung/Beisetzung oder auf Verleihung eines unmittelbaren oder mittelbaren Grabnutzungsrechtes oder auf Durchführung sonstiger Leistungen stellt oder sich zur Übernahme der Kosten verpflichtet hat. 2. Mehrere Gebührenschuldner haften jeweils als Gesamtschuldner. b. § 3 Entstehung und Fälligkeit der Gebühren 1. Die Gebühren entstehen mit der Antragstellung beim Amt für Stadtgrün und Gewässer, Abteilung Friedhöfe. In den Fällen, in denen kein Antrag vorliegt, aber Leistungen auf der Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen erbracht werden müssen, entstehen Gebühren mit der Erbringung der Leistungen. 2 2. Die Gebühren sind nach der Erstellung des Gebührenbescheides innerhalb eines Zeitraumes von 30 Tagen zur Entrichtung fällig. Sie sind daher bis zur Fälligkeit zu entrichten oder ihre Entrichtung ist hinreichend sicherzustellen. 3. Ist ein Gebührenschuldner nicht vorhanden, nicht auffindbar oder kann die Begleichung der Gebühren nicht hinreichend sichergestellt werden, sind nur jene Leistungen auszuführen, die den niedrigsten Gebühren entsprechen. § 4 Trauerhallennutzung 1. e. Kapellen Südfriedhof und Stadtteilfriedhöfe (einschl. Grunddekoration und Beleuchtung, Nutzungszeit enthält Vor- u. Nachbereitung) Hauptkapelle Südf. bis 90 Min. Nutzungszeit 590,00 € West/Ostkapelle Südf. bis 60 Min. Nutzungszeit 156,00 € Kapelle Ostfriedhof, Nordfriedhof, Kleinzschocher, Sellerhausen, Möckern, Holzhausen bis 60 Min. Nutzungszeit 156,00 € Urnen-/Erdbestattungsübergaberaum bis 10 Min. Nutzungszeit 79,00 € (einschl. Vor- und Nachbereitung) Überziehung der Nutzungszeit (Buchstabe a bis c) bis 20 Min. 76,00 € 2. Nutzung Abschiedszelle oder Abschiedsraum (bis 30 Min) 64,00 € 3. a. Nutzung der Musikanlagen/Orgel Nutzung der Musikanlage und/oder der Orgel in der Hauptkapelle Südfriedhof Nutzung der Musikanlage und/oder des Harmoniums in anderen Kapellen 47,00 € 32,00 € 4. a. b. Benutzung Bahrwagen und Bahrtuch/Urnentuch Benutzung Bahrwagen Benutzung Bahrtuch und/oder Urnentuch 14,00 € 12,00 € 5. Trauerzugführer, gestellt durch Friedhofsverwaltung 36,00 € a. b. c. d. b. § 5 Leichenhalle, einschließlich Urnentransport 1. Überführung innerhalb der Stadt Leipzig und den anliegenden Landkreisen je Urne 37,00 € 2. Benutzung der Leichenhalle je Verstorbener je Tag 14,00 € 3. Urneneinstellung ab dem 14. Tag je angefangene Woche 4. Reinigung und Desinfektion der Leichenmulden je Benutzung 23,00 € 5. Zuführung von Verstorbenen zur Umsargung aus der Leichenhalle 12,00 € 6,00 € 3 § 6 Vergabe von Gräbern zur Erdbestattung 1. Grabnutzungsgebühr für ein Erdreihengrab (ohne Pflege) für 20 Jahre 401,00 € 2. Grabgebühr für ein Erdreihengrab (ohne Nutzungsrecht f. Sozialb.) (Erdreihengrab einschl. Pflege und Kennzeichnung) für 20 Jahre 792,00 € 3. a. b. Grabnutzungsgebühr Kindergräber (bis zu 2 Lebensjahren) für 10 Jahre Kinderreihengrab (ohne Pflege) 182,00 € Kindergemeinschaftsgrab (mit Pflege) 96,00 € 4. a. b. c. d. Grabnutzungsgebühr Erdwahlgrab für 20 Jahre (ohne Pflege) Erdwahlgrab einstellig Erdwahlgrab zweistellig Erdwahlgrab dreistellig Erdwahlgrab vierstellig 5. Erdwahlgrab Wandstelle, Erbbegräbnisse, große Wahlstellen je m² (ohne Pflege) für 20 Jahre 6. a. b. Grabgebühr Erdgemeinschaftsgrab für 20 Jahre (mit Pflege) Erdgemeinschaftsgrab Gestaltungselemente, namentliche Nennung 7. a. b. c. d. e. Verlängerung der Grabnutzungsrechte Erdgräber für 1 Jahr Erdwahlgrab 1-stellig Erdwahlgrab 2-stellig Erdwahlgrab 3-stellig Erdwahlgrab 4-stellig Erdwahlgrab mehr als vierstellige Erb-, Wahl- und Wandgräber pro qm 876,00 € 1.531,00 € 2.445,00 € 3.338,00 € 748,00 € 1.055,00 € 414,00 € 44,00 € 73,00 € 114,00 € 156,00 € 17,00 € § 7 Vergabe von Gräbern zur Urnenbeisetzung 1. a. b. Grabnutzungsgebühr Urnenreihengrab Urnenreihengrab (ohne Pflege) für 20 Jahre Urnenreihengrab (ohne Nutzungsrecht f. Sozialb.) mit Pflege und Kennzeichnung für 20 Jahre 189,00 € 335,00 € 2. a. b. c. d. Grabnutzungsgebühr Urnenwahlgrab für 20 Jahre Urnenwahlgrab bis 6 Urnen (ohne Pflege) Urnenwahlgrab bis 2 Urnen (ohne Pflege) Urnenwahlgrab Baum bis 10 Urnen Urnenwahlgrab Baum bis 6 Urnen 3. a. b. c. d. Grabgebühr Urnengemeinschaftsgrabstätten (mit Pflege) für 20 Jahre Urnengemeinschaftsgrab mit namentlicher Nennung (mit Pflege) 1.365,00 € Urnengemeinschaftsgrab ohne indiv. Gestaltung (mit Pflege) 672,00 € Urnengemeinschaftsgrab mit Gestaltungselementen (mit Pflege) 1.140,00 € Urnengemeinschaftsgrab Kolumbariumsnische 1.711,00 € 654,00 € 594,00 € 3.470,00 € 2.711,00 € 4 4. a b. c. Nutzungsrechte Kolumbarium (Urnenwahlgräber) für 20 Jahre Kolumbariumsnische bis 2 Urne Kolumbariumsnische bis 5 Urnen Kolumbariumsnische ab 6 Urnen 5. a. b. c. Verlängerung der Nutzungsrechte für 1 Jahr Urnenwahlgrab Urnenwahlgrab Baum Kolumbariumsnische 1.781,00 € 2.125,00 € 2.348,00 € 31,00 € 154,00 € 104,00 € § 8 Friedhofsnutzungs- und -unterhaltungsgebühr 1. Grabnutzung für 20 Jahre (bei Neuerwerb eines Grabnutzungsrechtes) 360,00 € 2. für die Grabnutzung pro 1 Jahr (bei Verlängerung von Nutzungsrechten) 18,00 € § 9 Erdbestattungsgrab öffnen und schließen 1. a. b. c. Erdbestattung für einfach tiefe Bestattung Bestattung in doppelte Tiefe oder im Eichensarg Kindergräber öffnen und schließen 2. a. b. c. Grundherstellung von Gräbern Erdgrab Kindergrab Urnengrab 400,00 € 530,00 € 211,00 € 65,00 € 48,00 € 48,00 € § 10 Einebnung von Grabstätten und Beräumung von Grabmalen 1. a. b. c. Grabeinebnung Einebnen Erdreihengrab und Erdwahlgrab 1-stellig Einebnen Erdwahlgrab bis 4-stellig, Erb-, Wahl- und Wandstellen Einebnen Urnenreihengrab, Urnenwahlgrab, Kindergrab 2. a. b. c. d. Grabmalberäumung Grabmal beräumen eines Kissensteines oder Holzkreuzes Grabmal beräumen Urnenreihengrab, Urnenwahlgrab, Kindergrab Grabmal beräumen Erdreihengrab bis Erdwahlgrab 2-stellig Grabmal beräumen bis Erdwahlgrab 4-stellig, Wahl-, Wand-, oder Erbbegräbnisse 62,00 € 205,00 € 32,00 € 53,00 € 59,00 € 102,00 € 269,00 € § 11 Urnenbeisetzung 1. Urnenbeisetzung, einschl. Urnenloch öffnen und schließen und Träger/Trauerzugführer 123,00 € 5 § 12 Aus- und Umbettung von Leichen und Aschen 1. a. b. Aus- und Neueinbettung je Urne je Sarg (ohne Neusarg) 428,00 € 1.819,00 € 2. a. b. Ausbettung je Urne je Sarg (ohne Neusarg) 278,00 € 1.253,00 € § 13 Gebühren für Zusatzleistungen 1. Gruftreinigung (bei Beisetzungen eines weiteren Verstorbenen in der Gruft) 169,00 € 2. Zusatzbeleuchtung je Leuchter mit Wachskerze 11,00 € 3. Glockengeläut bis 4 Glocken auf Südf. möglich – je Glocke 3 min 40,00 € 4. a. b. Auswahlzuschlag für besondere Abteilung je Grab Abteilung XVII. (Waldabteilung Südfriedhof) Hain (Südfriedhof) 50 % 30 % 5. Ausschmücken einer Urnengrabstelle oder Kindergrabstelle 6. Ausschmücken einer Erdgrabstelle 49,00 € 121,00 € § 14 Gebühren für Verwaltungsleistungen 1. Gebühr zur Nachbelegung in ein vorhandenes Urnen- oder Sarggrab 75,00 € 2. Genehmigung zur Beisetzung in einer übergroßen Urne (über 20 cm Durchmesser oder/und 30 cm Höhe) 29,00 € Ausschreibung, Umschreibung und Zweitschrift eines Grabscheines, Sicherungsscheines, Urnenaufnahmescheines, Grabsteinfreigabe, Grabmalgenehmigung 22,00 € 3. 4. a. b. c. d. e. Grabmalgebühren Genehmigung zum Aufstellen eines Grabmales für Urnengräber und bis 2-stellige Erdgräber 66,00 € Genehmigung für das Aufstellen von Grabmalen für größere Gräber 126,00 € Genehmigung für das Aufstellen eines Grabmales für Wandstellen, Erbbegräbnisse oder große Wahlstellen 316,00 € Genehmigung zum Aufstellen eines vorläufigen Grabzeichens 20,00 € Genehmigung zur Aufstellung einer Steinbank oder für fest installierte Grableuchten oder zusätzliche Grabmale auf Wahlgräbern 70,00 € 6 5. a. b. c. d. Einfahrerlaubnis Jahresgebühr für Dauereinfahrerlaubnis 18,00 € Halbjahresgebühr für Einfahrerlaubnis ab Juli eines Jahres 9,00 € Tagesgebühr für Einfahrerlaubnis 2,00 € Erteilung einer Einfahrerlaubnis für Gewerbebetriebe auf den Friedhof (jährlich – Fachgärtner, Bestatter, Steinmetze, Holzbildhauer, Konservator, Kunstschlosser) 23,00 € 6. Wiedererwerb eines Grabes nach vorheriger Rückgabe/Einziehung des Nutzungsrechts 93,00 € 7. Genehmigung zur Beisetzung in einer Überurne 17,00 € 8. Terminänderungsgebühr (bei Terminänderung für Beisetzung/ Bestattungen auf Wunsch der Hinterbliebenen) 28,00 € 9. Nachforschungs-/Suchgebühren bis 1 Stunde 31,00 € 10. Genehmigung für ausgewählte Sonderleistungen bei Trauerveranstaltungen und in der Kapelle (Digitale Bilder, Beamer, Video, Fernseher, elektronische Zusatzleist. u. Ä.) 22,00 € § 15 Gebühren für weitere Sonderleistungen Gebühren für Sonderleistungen, die nicht im Gebührenverzeichnis aufgeführt sind, werden gesondert berechnet. Die Gebührenhöhe bestimmt sich dabei nach den tatsächlichen Aufwendungen, zuzüglich eines allgemeinen Verwaltungszuschlages von 25 %. § 16 Inkrafttreten der Gebührensatzung Die Gebührensatzung tritt nach Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die bis dahin gültige Gebührenordnung der von der Stadt Leipzig verwalteten Friedhöfe außer Kraft. Jung Oberbürgermeister Leipzig, nein Finanzielle Auswirkungen Kostengünstigere Alternativen geprüft X Folgen bei Ablehnung nein Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt Finanzhaushalt nein X nein X wenn ja, ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung X ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung von bis Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge 01.01.16 31.12.16 4.517.487 1.100.55.3.0.01 Aufwendungen 01.07.16 01.01.17 01.01.18 31.12.16 31.12.17 31.12.18 170.000 241.700 241.700 1.100.55.3.0.01/42114000 Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE X von nein wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Maßnahme Ergeb. HH Erträge zu erwarten Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: Beteiligung Personalrat X nein wenn ja, X nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: