Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1195262.pdf
Größe
65 kB
Erstellt
18.08.16, 12:00
Aktualisiert
05.05.17, 18:19
Stichworte
Inhalt der Datei
Änderungsantrag Nr. VI-A-02854-ÄA-02
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Ratsversammlung
Termin
Zuständigkeit
Beschlussfassung
Eingereicht von
Fraktion DIE LINKE
Betreff
Konzepterstellung Ausstattung von Schulen mit interaktiven Tafeln.
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverwaltung prüft bis zum IV. Quartal 2016 die weitere Ausstattung der Schulen in
Trägerschaft der Stadt Leipzig mit interaktiven Tafeln.
Zu prüfen sind die Auswirkungen des Einsatzes der Tafeln auf den Lernprozess der Schülerinnen
und Schüler, die Anschaffungskosten, die Folgekosten (Wartung, Energie, Erneuerungsprozess)
sowie die Fördermöglichkeiten durch den Freistaat Sachsen.
Sachverhalt:
Der Einsatz von interaktiven Tafeln im Unterricht ist umstritten. Wissenschaftler wie der Psychiater
und Gehirnforscher Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer sowie der Neurobiologe Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther
sind der Meinung, dass diese Tafeln im besten Falle den Schülern nicht schaden.
Dagegen stehen die Tafeln für hohe Anschaffungskosten, eine hohe Wartungsintensität und einen
hohen Energieverbrauch.
Bevor sich die Stadt nun für eine Investition mit erkennbar hohen Anschaffungs- und Folgekosten
entscheidet, sollte vorher geprüft werden, ob man mit einem geringeren Mitteleinsatz nicht das
gleiche oder gar ein besseres Lernverhalten und damit bessere Lernergebnisse in den Schulklassen
erreichen kann.
Seite 1