Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1196377.pdf
Größe
96 kB
Erstellt
23.08.16, 12:00
Aktualisiert
27.02.18, 11:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-03191
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
21.09.2016
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Stadtrat Sören Pellmann
Betreff
Fahrzeug der Alternative für Deutschland (AfD) mit rechter Symbolik auf
Nummernschild auf dem Schönauer Parkfest
Sachverhalt:
Am Sonntag, dem 21. August, war die AfD mit einem Infostand auf dem Schönauer Parkfest
vertreten. Im Unterschied zu den anderen Parteien, die ihre Transportfahrzeuge weit außerhalb des
Festplatzes parken mussten, stand das KfZ der AfD während des ganzen Tages in unmittelbarer
Nähe des Infostandes, gehörte bildlich zu diesem. Damit war für jeden auch das Nummernschild mit
der Nummer L – AH 1818 zu erkennen. Mehrere Besucher des Parkfestes sprachen die
Standbetreuer der AfD auf die eindeutig nazistische Symbolik des Nummernschildes an und wurden
mit z. T. abenteuerlichen Ausreden konfrontiert.
Diese Buchstaben- und Zahlenfolge wurde bislang, beileibe nicht nur auf Nummernschildern von
Kfz, gern in rechtsextremistischen Kreisen, darunter der NPD, verwendet. Nicht nur für Insider dürfte
die Deutung der Symbole mittlerweile hinreichend bekannt sein. Zudem hat das Landesamt für
Verfassungsschutz in einer Broschüre für Lehrerinnen und Lehrer die Bedeutung entsprechender
Buchstaben und Zahlenkombinationen ausführlich erläutert. Deshalb ist davon auszugehen, dass
der Fahrzeughalter bewusst und mit Vorsatz diese Autonummer beantragt hat und sich damit nicht
nur nicht vom verbrecherischen System der NSDAP und deren Führern abgrenzt, sondern sich in
eine verfassungsfeindliche Tradition stellt. Der Vorfall hat inzwischen bundesweite Kreise gezogen,
so dass auch deshalb Aufklärung dringend geboten ist.
Deshalb bitte ich um Beantwortung folgender Fragen:
1. Wer ist der Halter des entsprechenden Fahrzeuges?
2. Wann wurde das Fahrzeug mit diesem amtlichen Kennzeichen zugelassen?
3. Wie erklärt es sich, dass seitens der Kfz-Zulassungsstelle der Stadt Leipzig eine solche
Nummer genehmigt werden konnte?
Seite 1
4. In welcher Form und wie umfangreich sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Zulassungsstelle unserer Stadt bislang auf die entsprechenden Hintergründe bestimmter
Buchstaben- und Zahlenkombinationen hingewiesen worden, um Nummernvergaben, so wie
die in Rede stehende, zu verhindern?
5. Wann erfolgte letztmalig eine entsprechende Fortbildung oder Unterweisung?
6. Wenn keine Fortbildungen oder Unterweisungen gegeben worden sind, warum wurde dies
nicht getan?
7. Ist für Sie der in Rede stehende Vorfall Anlass, ggf. eine nochmalige Unterweisung der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchzuführen?
8. Welche Möglichkeiten bestehen, um den Austausch des Nummernschildes zu veranlassen,
und wurde dies mittlerweile eventuell bereits eingeleitet?
Seite 2