Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1195715.pdf
Größe
196 kB
Erstellt
19.08.16, 12:00
Aktualisiert
23.08.16, 17:36

öffnen download melden Dateigröße: 196 kB

Inhalt der Datei

Ratsversammlung Beschlussvorlage Nr. VI-P-02988-DS-02 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 24.08.2016 Zuständigkeit Beschlussfassung Eingereicht von Petitionsausschuss Betreff Petition "Wir sind gegen einen Spielplatz auf dem Schillerplatz" Beschlussvorschlag: Der Petition kann nicht abgeholfen werden. Im Planungsprozess wird eine Bürgerbeteiligung durchgeführt. Hinweise und Anregungen werden geprüft und ggf. berücksichtigt. Angebote sind generationsübergreifend auszurichten. Sachverhalt: Der Spielbereich auf dem Schillerplatz wurde Anfang der 90-er Jahre angelegt und seit dieser Zeit nicht mehr verändert. Die öffentliche Grünfläche verfügt kaum über Ausstattungen und Spielangebote, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen aus dem Umfeld entsprechen. Der Schillerplatz ist der einzige öffentliche Spielplatz im Einzugsbereich zwischen der Georg-SchumannStraße und der Rittergutsstraße. Andere öffentliche Grünflächen sind in diesem Einzugsgebiet nicht verfügbar. Aufgrund der bisherigen Planungen zum Ausbau des Mittleren Ringes wurde eine Erneuerung des Spielplatzes zurück gestellt und als nicht prioritär in die Maßnahmeliste des Amtes für Stadtgrün und Gewässer aufgenommen. Da nun diese Ausbaupläne zum Mittleren Ring auf unbestimmte Zeit zurückgestellt wurden, soll die Erneuerung des Kinderspielbereiches vor dem Hintergrund der demographischen und städtebaulichen Entwicklung im Gebiet in Angriff genommen werden. In Wahren steigt, wie auch im übrigen Stadtgebiet, die Zahl der Familien mit Kindern stetig. Damit verbunden ist auch ein erhöhter Bedarf an öffentlich nutzbaren Spielflächen. Spielen ist ein Grundbedürfnis von Kindern und ist als Recht des Kindes auf Ruhe, Freizeit, Spiel und altersgemäße aktive Erholung bereits in der UN-Kinderrechtskonvention verankert. Gleichzeitig setzt die Stadt Leipzig auf Lebensqualität und hat als strategisches Ziel die Schaffung von quartiersnahen Kultur-, Sport- und Freiraumangeboten formuliert. Da die Versorgung mit öffentlichen Spielplätzen in Wahren auch aus dem Stadtteil heraus als nicht ausreichend eingeschätzt wird, hat der Stadtbezirksbeirat Leipzig Nordwest die Forderung nach Erneuerung des Spielangebotes auf dem Schillerplatz mit der Vorlage Nr. VI-WA-02113 in die Ratsversammlung am 18.05.2016 eingebracht. Sie wurde mehrheitlich beschlossen. Mit einer qualitätsvollen Gestaltung der öffentlichen Grünanlage sollen neben der Einordnung von Kinderspielangeboten neue Sitzmöglichkeiten, Wege und eine vielfältige Bepflanzung aus Blütensträuchern und Bäumen entwickelt werden. Damit soll der Platz für alle Altersgruppen attraktiver gestaltet und die Aufenthaltsqualität insgesamt verbessert werden. Unabhängig davon wird die Nutzung der Grünfläche für Rettungshubschrauber und deren Notwendigkeit geprüft. Für die speziellen Ansprüche von Jugendlichen wird im Herbst 2016 ein Treff- und Spielangebot in Wahren an der Rittergutsstraße neu geschaffen. Parallel dazu wird 2016 mit der Planung zur Neugestaltung des Spielbereiches auf dem Schillerplatz begonnen. Der Planungsprozess umfasst im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit eine Bürgerbeteiligung, in der Anregungen und Hinweise zur Aufwertung der öffentlichen Grünfläche und des Spielbereiches eingebracht werden können.