Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1195061.pdf
Größe
93 kB
Erstellt
17.08.16, 12:00
Aktualisiert
06.12.18, 15:13
Stichworte
Inhalt der Datei
Änderungsantrag Nr. VI-A-02855-ÄA-02
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
24.08.2016
Zuständigkeit
Beschlussfassung
Eingereicht von
Stadträtin Katharina Krefft
Stadtrat Rene Hobusch
Stadtrat Uwe Rothkegel
Betreff
Wanderausstellung Muslime in Deutschland
Rechtliche Konsequenzen
Der gemäß Ursprungsantrag gefasste Beschluss wäre
Rechtswidrig und/oder
Nachteilig für die Stadt Leipzig.
Zustimmung
Ablehnung
Zustimmung mit Ergänzung
Ablehnung, da bereits Verwaltungshandeln
Alternativvorschlag
Sachstandsbericht
Beschlussvorschlag:
Der Beschlussvorschlag wird wie folgt neu gefasst:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Durchführung der Wanderausstellung "Was
glaubst du denn?! Muslime in Deutschland" der Bundeszentrale für politische Bildung in der
Zeit vom 18.10.2016 - 30.11.2016 in einer anderen städtischen Liegenschaft als dem Kinosaal
im Gebäude Goerdelerring 20, 04109 Leipzig sicherzustellen.
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Seite 1/3
Sachverhalt:
Begründung:
Der Abbau der Ausstellung „Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution" an einem
authentischen Ort des Herbstes 1989, noch dazu kurz vor dem Städtischen Feiertag
9. Oktober wäre ein falsches politisches Signal aus der Stadt der Friedlichen Revolution.
Die Wanderausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung kann durchaus an
anderen Standorten gezeigt werden. Leipzig hat keinen Mangel an Ausstellungsflächen in
der nötigen Größe. Der Änderungsantrag verfolgt das Ziel, zu vermeiden, dass zwei
wichtige Themen gegeneinander ausgespielt werden.
Anlagen:
Seite 2/3