Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1066871.pdf
Größe
1,6 MB
Erstellt
21.06.16, 12:00
Aktualisiert
31.08.16, 15:42

öffnen download melden Dateigröße: 1,6 MB

Inhalt der Datei

Dienstberatung des Oberbürgermeisters Beschlussvorlage Nr. VI-DS-02998 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Dienstberatung des Oberbürgermeisters Fachausschuss Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau Stadtbezirksbeirat Leipzig-Mitte Eingereicht von Dezernat Stadtentwicklung und Bau Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Betreff Bau- und Finanzierungsbeschluss: Georg-Schumann-Schule (Oberschule) Glockenstraße 6, 04103 Leipzig - Erneuerung Fenster und Sanierung eines Sanitärtraktes Beschluss des Oberbürgermeisters vom 16.08.2016: 1. Die Baumaßnahme wird realisiert (Baubeschluss Hauptsatzung § 22 (7) in der zur Zeit gültigen Fassung). 2. Die Gesamtkosten betragen 460.000 €. Der städtische Anteil beträgt 460.000 €. Die Aufwendungen sind im PSP-Element Georg-Schumann-Schule (1.100.21.5.1.01.18) in Höhe von 460.000 € geplant. 3. Die Aufwendungen sind im PSP-Element Georg-Schumann-Schule (1.100.21.5.1.01.18), Sachkonto 42119000 wie folgt geplant: 2015: 200.000 € 2016: 260.000 € 4. Die im Haushaltsjahr 2017, entsprechend Tabelle 1, anfallenden Nutzungskosten werden zukünftig innerhalb des Budgets des Fachamtes finanziert und durch das Fachamt entsprechend bei der Haushaltsplanung berücksichtigt. 5. Der Baubeschluss gilt vorbehaltlich der Beschlussfassung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für die jeweiligen Haushaltsjahre. Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Hinweis: Finanzielle Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen nein x Kostengünstigere Alternativen geprüft x wenn ja, ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung nein Folgen bei Ablehnung nein x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? nein x ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung Im Haushalt wirksam Ergebnishaushalt von Höhe in EUR wo veranschlagt Erträge Aufwendungen Finanzhaushalt bis 2015 2016 460.000 1.100.21.5.1.01.18 Einzahlungen Auszahlungen Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? Folgekosten Einsparungen wirksam Zu Lasten anderer OE x von nein wenn ja, bis Höhe in EUR (jährlich) wo veranschlagt Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand Nach Durchführung der Maßnahme zu erwarten Ergeb. HH Erträge Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen Auswirkungen auf den Stellenplan Beantragte Stellenerweiterung: Beteiligung Personalrat x nein wenn ja, nein ja, Vorgesehener Stellenabbau: x HAUSHALTSVORLAGE Bau- und Finanzierungsbeschluss Bauvorhaben: Georg-Schumann-Schule, Oberschule Teilmodernisierungen Glockenstraße 6, 04103 Leipzig Bauherrenamt: Stadt Leipzig Dezernat V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Amt für Jugend, Familie und Bildung Naumburger Straße 16, 04229 Leipzig Baufachamt: Stadt Leipzig Dezernat VI – Stadtentwicklung und Bau Amt für Gebäudemanagement Prager Straße 126, 04317 Leipzig Stand: 02.08.16 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Georg-Schumann-Schule, Oberschule - Teilmodernisierung Stand vom: 02.08.2106 Inhaltsverzeichnis Kurzerläuterung 3 1 Grundlagen 3 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption 3 1.2 Beschlüsse 3 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 3 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes 3 2.2 Ableitung des Bedarfes 3 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme 3 2.4 Alternativlösungen 3 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung 3 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 3 3.1 Städtebauliche Einordnung 3 3.2 Erläuterung der Planung 3 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme 4 3.4 Eigentumsverhältnisse 4 3.5 Energiekonzept 4 3.6 Barrierefreies Bauen 6 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen 6 4 Finanzieller Aufwand 6 5 Finanzierungsplan 7 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) 7 7 Fristenplan 7 8 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte 8 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 8 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 8 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan 9 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 9 Anlagen Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 Lageplan Grundrisse EG und 1. - 3. OG Sanierung Sanitärräume Jungen Pläne EG und 1. - 3. OG Fenstererneuerung Tabelle 1 Nutzungskosten im Hochbau Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 2 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Georg-Schumann-Schule, Oberschule - Teilmodernisierung Stand vom: 02.08.2106 Kurzerläuterung 1 Grundlagen 1.1 Ziel und Entwicklungskonzeption Der Schulstandort Georg-Schumann-Straße ist ein historischer Schulstandort, die Gebäude wurden um 1860-1870 errichtet. Dieser Standort soll auch weiterhin als Schulstandort dienen, so dass er aus der Sicht der Schulentwicklungsplanung „gesichert“ ist. 1.2 Beschlüsse In der Planungsbeschlussvorlage Nr. VI-DS-01854 ist die Georg-Schumann-Schule für eine komplette Modernisierung vorgesehen, die jetzigen Maßnahmen stellen lediglich einen Vorgriff dar. Die bereits durchgeführten Maßnahmen haben Bestand. Derzeit läuft zur Planungsvergabe der kompletten Modernisierung ein VOF-Verfahren. Die mit dieser Vorlage beschriebenen Maßnahmen sind jetzt erforderlich, da die vorhandenen Bauteile (Fenster) und Anlagen (Sanitäranlagen) verschlissen sind und es somit Nutzungseinschränkungen gibt. 2 Begründete Zielstellung der Baumaßnahme 2.1 Beschreibung des Ist-Zustandes Die Gebäude wurden um 1860- 1870 nach dem Entwurf des Architekten Zeißig errichtet und stehen unter Denkmalschutz. Das Schulgebäude ist 4-geschossig und hat einen U-förmigen Grundriss, es wird von drei Straßen umgeben: • Nürnberger Straße • Brüderstraße • Glockenstraße. Im Jahr 2013 wurden bereits die Fenster im Bereich der Nürnberger Straße erneuert. Im Jahr 2014/ 2015 erfolgten Modernisierungsmaßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes. Die Fenster, die jetzt erneuert werden, sind in einem schlechten Zustand. Teilweise ist es nicht mehr möglich, sie zu öffnen. Die Sanitäranalgen, die jetzt erneuert werden,befinden sich in einem unhygienischen,veralteten Zustand mit erheblichen Geruchsbelästigungen. 2.2 Ableitung des Bedarfes Der Bedarf leitet sich aus dem verschlissenen und desolaten Ist-Zustandes ab. 2.3 Notwendigkeit/Dringlichkeit der Baumaßnahme Auf Grund der unter 2.1 geschilderten Bausubstanz ist der Schulbetrieb gestört. 2.4 Alternativlösungen keine Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 3 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Georg-Schumann-Schule, Oberschule - Teilmodernisierung Stand vom: 02.08.2106 2.5 Folgen bei Nichtbeschlussfassung 3 Beschreibung der beabsichtigten Baumaßnahme 3.1 Städtebauliche Einordnung Keine Relevanz, da Bestandsgebäude 3.2 Erläuterung der Planung KG 200 Herrichten und Erschließen (DIN 276) / KG 300 Bauwerk – Baukonstruktionen (DIN 276) Fenster • Erneuerung der Fenster im Bereich der Glockenstraße, im Sanitärbereich und am Giebel an der Ecke Nürnberger Straße/ Bauhofstraße, gemäß Vorgaben des Denkmalschutzes • Holzfenster nordische Fichte, U-Wert der neuen Fenster kleiner,gleich 1,3 , Wärmeschutz gemäß geltender EnEV 2014 und DIN ISO 10077-1 • Beiputzarbeiten und malermäßige Ausbesserungsarbeiten Sanitäranlagen • Erneuerung der Fliesen, • Einbau neuer Waschbecken und WC 's sowie Warmwasser für Reinigung • Erneuerung der Stränge im Gebäude KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) siehe Pkt. 3.5 KG 500 Außenanlagen (DIN 276) Anzahl PKW-Stellplätze: / Anzahl Fahrrad Stellplätze: / / KG 600 Ausstattung und Kunstwerke (DIN 276) / 3.3 Nutzungsverbesserung durch die beabsichtigte Baumaßnahme 3.4 Eigentumsverhältnisse Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 4 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Georg-Schumann-Schule, Oberschule - Teilmodernisierung Stand vom: 02.08.2106 Gemarkung Leipzig Flurstücksnummer 4764 Flurstücksgröße in m² 4899 Eigentum Stadt Leipzig 3.5 Energiekonzept Die allgemeinen Begriffe werden in der Anlage "Erläuterung zum Energiekonzept" definiert. Die Betrachtung zum Energiekonzept ist nicht relevant: Die Betrachtung zum Energiekonzept ist relevant: Maßnahmeneinteilung unter energetischen Gesichtspunkten: Schule Neubau Erweiterungsneubau Komplette Modernisierung, ohne Denkmalschutz Komplette Modernisierung, mit Denkmalschutz Modernisierung der äußeren Hülle Modernisierung einzelner Bauteile Energetischer Standard/Energiekonzept: Passivhaus EnEV 2014 mit Passivhauskomponenten EnEV 2014 Einhaltung des U-Wertes entspr. der Bauteilvorgaben der EnEV 2014 Nachweis zum Passivhaus nach Passivhausprojektierungspaket (PHPP): Der Passivhausstandard wurde nicht untersucht. Der Passivhausstandard wurde untersucht. Kennwerte Heizwärmebedarf Primärenergiebedarf Luftdichtheit n50 kWh/(m²a) kWh/(m²a) h1 Soll-Wert max.15 max.120 0,60 Ist-Wert Planung Nachweis nach EnEV 2014: Berechneter Energiebedarf für das Gebäude: Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 5 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Georg-Schumann-Schule, Oberschule - Teilmodernisierung Stand vom: 02.08.2106 Anforderungswert: Neubau mod. Altbau Primärenergiebedarf CO² –Emission Soll-Wert Ist-Wert Planung Soll-Wert Ist-Wert Planung kWh/(m²a) kg/(m²a) Mittlerer U-Wert W/m²K Berechneter Energiebedarf für das Gebäude: Anforderungswert: Neubau mod. Altbau Primärenergiebedarf CO² –Emission Mittlerer U-Wert kWh/(m²a) kg/(m²a) W/m²K Nachweis der U-Werte (Angabe nur bei Modernisierung einzelner Bauteile): Bauteil Wärmedurchgangskoeffizient (U in W/m²·K) Fenster Umax EnEV Ist - Wert Planung 1,3 2,1 <=1,3 Energieträger: Folgende Energieträger wurden untersucht: Anwendung Fernwärme geeignet Erdwärme geeignet Gas geeignet Holz-Pellets geeignet geBemerkung/Begründung wählt vorhanden geeignet Weitere erneuerbare Energien: Photovoltaik Einschätzung gem. Solardachkataster Aussage gem. Planung Eigenbetrieb Angebot an Dritte Aussage gem. Planung KG 400 Bauwerk – Technische Anlagen (DIN 276) Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 6 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Georg-Schumann-Schule, Oberschule - Teilmodernisierung Stand vom: 02.08.2106 Wärmeerzeugung und -verteilung: / Warmwassererzeugung: / Lufttechnische Anlagen: / Wasser/Abwasser: - neue Leitungsverlegung ( Wasser und Abwasser ) in einem Strang - Anbindung an vorhandene Wasser / Abwasserleitung im Gebäude Stark- und Schwachstrom: / 3.6 Barrierefreies Bauen Nicht relevant 3.7 Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Nicht relevant 4 Finanzieller Aufwand Kostenangaben in Euro brutto, 19 % MwSt. Kostenermittlungsstufe: Kostenberechnung nach DIN 276 vom 15.02.2016 Kostengruppe 100 Grundstück 200 Herrichten und Erschließung 300 Bauwerk - Baukonstruktionen 400 Bauwerk - Technische Anlagen 500 Außenanlagen 600 Ausstattung und Kunstwerke 700 Baunebenkosten Summe Leistungserstattung des Amtes für Gebäudemanagement fiktiv 5 Fenster 0 0 256.000 0 0 0 54.000 310.000 Sanitäranlagen 0 0 71.000 50000 0 0 29.000 150.000 Gesamt 0 0 327.000 50.000 0 0 83.000 460.000 0 Finanzierungsplan Förderfähigkeit der Maßnahme: nicht förderfähig förderfähig Angaben in Euro brutto Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 7 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Georg-Schumann-Schule, Oberschule - Teilmodernisierung Stand vom: 02.08.2106 Förderprogramm Fördersatz gemäß Förderrichtlinie in % Gesamtkosten in € Förderfähige Kosten in € Anteil Fördermittel in € Antrag vom Bescheid vom 6 Einordnung in den mittelfristigen Haushaltsplan (Euro brutto) Jahr * Planung Bau Gesamt VE kassenwirksam Anteil Fördermittel Anteil Stadt 2015 2016 Gesamt 83.000 117.000 200.000 0 260.000 260.000 0 200000 0 260.000 83.000 377.000 0 0 0 460.000 * Die Mittel aus 2015 wurden komplett rückgestellt. 7 Fristenplan Baubeginn Fertigstellung Fertigstellung Fertigstellung 8 01.08.16 20.12.16 VOF-Betrachtung/Planungsbeteiligte Die Vergabe von Planungsleistung wurde im Rahmen der VOF geprüft. Der maßgebliche Schwellenwert wird nicht erreicht. Leistungsbild nach HOAI 2013 Planungsbeteiligte Objektplanung nach § 33 Ingenieurbüro für Bauwesen Dipl.-Ing. Michael Zügner, Brockhausstraße 4, 04229 Leipzig Freianlagen nach § 38 Tragwerksplanung nach § 49 Technische Ausrüstung nach § 53 Ingenieurbüro für Bauwesen Dipl.-Ing. Michael Zügner, Brockhausstraße 4, 04229 Leipzig 9 Effektivität und Wirtschaftlichkeit 9.1 Nutzungskosten im Hochbau nach DIN 18960 Das Gebäude ist: in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 8 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Georg-Schumann-Schule, Oberschule - Teilmodernisierung Stand vom: 02.08.2106 nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind bekannt nicht in städtischer Trägerschaft, die Kosten sind nicht bekannt Die Maßnahme der Vorlage ist: ein Neubau ein Neubau, als Ersatz für einen Abbruch ein Neubau, als Erweiterung an einem bestehenden Gebäude (= Flächenzuwachs) eine Modernisierung, ohne Flächenzuwachs eine Modernisierung, mit Flächenzuwachs (z.B. Ausbau KG oder DG) Die Nutzungskosten sind in der Tabelle 1 ausführlich erfasst. Sie betragen für das volle Jahr ab 2017 Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 0 EUR Kostengruppe 300 Betriebskosten 0 EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 5004 EUR Das Bauvorhaben geht voraussichtlich am 01.01.2017 in Betrieb. Die anteiligen Nutzungskosten für das Jahr der Inbetriebnahme betragen Kostengruppe 200 Objektmanagementkosten 0 EUR Kostengruppe 300 Betriebskosten 0 EUR Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 5004 EUR 9.2 Auswirkungen auf den Stellenplan Die Maßnahme hat keine Auswirkungen auf den Stellenplan. 9.3 Aufwandsvergleich auf Grundlage der DIN 276 Die unter diesem Punkt aufgeführten Kosten sind Kosten des Bauwesens - Hochbau, die die DIN 276 regelt, nicht zu verwechseln mit den unter Punkt 9.1 aufgeführten Nutzungskosten nach DIN 18960. In beiden DIN werden die gleichen Kurzbezeichnungen der Kostengruppen verwendet (z.B. KG 200, KG 300 etc.), diese unterscheiden sich jedoch maßgeblich voneinander. Ein Kennwertvergleich mit einem Neubau wird nicht erstellt. Es liegen keine Vergleichswerte für dieses Bauvorhaben vor. Die Sanierung in den Teilbereichen Sanitär und Fenster finden in dieser Form an dieser Schule erstmalig statt. Die Kennwerte mit einem Neubau zu vergleichen ist nicht relevant und aussagefähig. Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 9 Stadt Leipzig, Amt für Gebäudemanagement/Amt für Jugend, Familie und Bildung Haushaltsvorlage Georg-Schumann-Schule, Oberschule - Teilmodernisierung Stand vom: 02.08.2106 Kennwerte des Vorhabens: NF BGF BRI KG 300 + 400 3714 7144 28201 460000 m² m² m³ € zurück zum Anfang Stadt Leipzig 65/031/12.15/Vorlage_Bau_Finanzierungsbeschuss_Fbl_031 10 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 Georg-Schumann-Schule Oberschule Glockenstraße 6 04103 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Teilmodernisierungen Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 210 210 220 220 220 200 311 312 313 314 314 315 316 319 310 321 321 322 322 329 329 329 329 320 331 332 333 334 339 339 339 339 339 339 339 330 341 341 341 342 349 349 340 Kosten € / Kosten € / Jahr Jahr Voll anteilig 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Infrastruktuell. Gebäudem. 0 0 0 0 0 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 0 0 0 4241 9201 4255 2200 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9110 4241 9140 4241 9140 4241 9130 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 4241 9120 4241 9121 4241 9417 4241 9310 4241 9418 4241 9413 4241 9222 4241 9910 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 4241 9410 4241 9161 0 4241 9414 4241 9162 4241 9412 4241 9411 4241 9191 4241 9192 4241 9300 4241 9164 Reinigung, Pflege Gebäude (G) 0 0 Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A Reinigung, Pflege A 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 0 4241 9416 4241 9419 4241 3100 4241 9221 4241 9223 0 0 Personalkosten Personalkosten Sachkosten Sachkosten Hygiene Sachkosten Feuerlöscher Objektmanagementkosten Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Versorgung Wasser Öl Gas Feste Brennstoffe Holzpellets Fernwärme Strom Sonstiges Versorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Entsorgung Schmutzwasser Regenwasser Müll Abscheider Sonstiges Schädlinge Container Sonderleistungen Entsorgung Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Reinigung, Pflege G Unterhaltsreinigung Glasreinigung Fassadenreinigung Schornstein Grundreinigung Sonderreinigung Wäschereileistungen Schmutzfangmatten Bodenpolster Gardinen, Lamellen Wirtschaftsd., Kita Befestigte Flächen Winterdienst Straße Pflanz- u. Grünfl. Pflegevert. in Kitas Baumkontrolle,etc. Reinigung, Pflege Außenanlagen (A) Bezeichnung PSP- Element 01.03.2016 Sachkonto Seite 1/3 NUK_51_extern_Tab_1 Nutzungskosten im Hochbau 51 Amt für Jugend, Familie und Bildung Tabelle 1 gemäß DIN 18960 Georg-Schumann-Schule Oberschule Glockenstraße 6 04103 Leipzig Amt 65 (Bezeichnung des Bauwerks) Teilmodernisierungen Datum: (Bezeichnung der Baumaßnahme) 351 352 353 353 355 359 350 361 362 362 369 360 Bedienung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung Inspektion, Wartung 300 410 420 430 440 400 Bezeichnung 0 0 0 0 0 0 PSP- Element 0 4211 1000 4211 2000 4241 9415 4255 2010 0 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 0 4241 9291 4241 9420 0 0 0 0 0 0 Dienste Dienste Dienste Dienste 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.100.21.5.1.01.18 0 Georg-Schumann-Schule 0 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 0 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Abgaben und Beiträge, (Einnahmen) 0 0 Betriebskosten 0 0 5.004 0 0 0 5.004 5.004 0 0 0 5.004 Kontrollen Notrufservicepssch. Aufschaltung.,etc. Sonstiges Sicherheits- und Überwachungsdienste Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzungkosten Grundsteuer Versicherungsb. 0 Baukonstrukt. Techn. Anlagen Außenanlagen Ausstattung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Monate der Nutzung im Jahr der Inbetriebnahme: KG 200 KG 300 KG 400 Umlegeschlüssel der anteiligen Folgekosten: KG 200 KG 300 KG 400 Sachkonto Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 Bedienung, Inspektion und Wartung 371 Abgaben u. Beiträge 372 Abgaben u. Beiträge 379 Einnahme 370 Kosten € / Kosten € / Jahr Jahr Voll anteilig Techn. Anlagen 0 Baukonstrukt. 0 Techn. Anlagen 0 wasserl. Urinalanlagen 0 Rev. Feuerlöscher 0 Sonstiges 0 01.03.2016 OS in öffentl. Trägerschaft 1.100.21.5.1.01 OS in öffentl. Trägerschaft 1.100.21.5.1.01 OS in öffentl. Trägerschaft 1.100.21.5.1.01 Georg-Schumann-Schule 1.100.21.5.1.01.18 4211 1000 4211 2000 4211 2000 4241 9225 01.01.2017 12 12 12 1,00 1,00 1,00 Seite 3 nur für den Fall "Aufwachsen" der Schule (schuljahresweise Erhöhung der Zügigkeit) Seite 2/3 NUK_51_extern_Tab_1 0.14 1.36 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 11.64 10.32 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.85 0.94 2.16 BH 0.85 0.94 2.16 0.69 0.99 1.97 0.24 15a Abstellraum 3.65 22.57 20.38 15 3.75 3.18 1.12 1.56 1.12 1.56 1.12 1.56 1.12 1.56 1.12 1.56 BH 1.58 Abstellraum 3.65 7.28 11.06 0.54 9.66 6.16 13.30 BH 0.85 BH 0.85 BH 0.85 BH 0.85 BH 0.85 BH 0.85 13.30 BH 0.85 3.57 95.77 74.06 BH 0.85 BH 0.85 6.14 9.67 BH 0.85 1.99 07 BH 0.85 3.18 3.76 1.12 1.56 1.12 03 1.56 V/S 1.12 1.56 3.62 7.10 10.94 3.66 22.67 20.46 BH 0.81 0.24 0.99 1.97 BH 0.85 BH 0.81 0.54 1.12 1.56 BH 1.65 1.12 03a 1.56 V/S BH 0.85 BH 0.81 06 BH 0.81 Sportraum 3.45 40.70 25.53 BH 0.85 Speiseraum 3.55 19.90 19.88 BH 0.85 0.72 0.25 1 .0 0 0.28 0.99 1.96 0.99 1.97 11.64 10.27 01 0.99 1.97 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.69 OL 1.62 1.62 OL 0.85 2.29 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 FUR Metall-/Holztechnik 3.61 66.65 33.52 02 0.41 Treppe 3.53 36,35 36,32 T01 Treppe 2.44 4.25 8.46 T03 Lager 3.72 7.32 11.56 04 FUR Werken 3.52 62.22 32.34 BH 0.82 0.15 BH 0.82 0.34 0.99 1.65 0.38 0.25 HM08 BH 0.82 0.94 2.16 3.59 80.08 60.21 90/1 Flur 0.06 0.99 HM07 Wohnung 3.57 13.17 14.76 HM06 Wohnung 3.57 21.87 19.48 HM05 Wohnung 3.57 20.93 19.18 BH 0.80 Wohnung 3.57 20.43 18.98 HM04 BH 0.80 Wohnung 3.57 19.93 18.82 BH 0.80 HM03 Wohnung 3.57 5.29 9.54 BH 0.82 0.94 2.16 0.94 2.16 1.80 BH 0.82 0.50 BH 0.82 0.94 2.16 0.94 2.16 2.27 0.94 2.16 0.94 1.97 0.54 HM01 Wohnung 3.57 14.15 15.06 Wohnung 3.57 21.05 19.18 HM02 BH 0.80 10.16 11.96 0.29 0.29 1.44 0.67 6.49 BH 0.85 1.85 2.26 1.81 BH 0.85 Flur 90/2 BH 0.42 BH 0.801.44 BH 0.80 BH 0.82 BH 0.85 Flur 0.06 3.57 94.70 67.57 90/3 0.99 0.99 0.99 BH 0.85 08 BH 0.42 Speiseraum 3.12 51.90 29.20 BH 0.42 0.58 BH 0.82 BH 0.85 0.25 1.64 0.36 0.94 2.16 BH 0.85 0.94 1.92 BH 0.42 6.63 BH 0.82 BH 0.85 FUR Lehrküche 3.62 67.08 33.64 14 0.99 1.97 0.99 1.96 0 1 .0 0.25 0.15 BH 0.85 08a Küche 3.12 22.01 19.50 BH 0.42 1.47 0.96 BH 0.42 9.61 BH 0.85 0.70 9.86 13 FUR Lehrküche 3.45 61.91 32.28 12 Abstellraum 3.76 7.07 11.28 T02 Treppe 3.53 36,32 36,27 0.33 0.94 2.16 0.54 BH 0.85 BH 0.85 BH 0.85 BH 0.85 0.16 0.65 0.31 0.94 2.16 11 FUR Technik 3.52 62.93 32.70 BH 0.85 3.40 0.14 0.14 6.82 11.73 0.83 0.31 1.77 0.62 6.19 0.48 0.94 2.16 0.99 1.97 1.62 OL 1.62 2.29 OL 0.85 0.94 2.16 T04 0.94 2.16 Treppe 2.61 4.53 9.08 0.94 2.16 BH 0.85 0.15 0.48 0.12 0.12 3.02 3.51 3.36 0.87 11.94 6.40 BH 0.82 BH 0.82 BH 0.82 BH 0.82 BH 0.82 BH 0.82 BH 0.82 BH 0.82 BH 0.82 BH 0.85 0.94 2.16 BH 0.85 0.94 2.16 0.94 2.16 0.55 0.99 1.97 1.18 1.29 2.60 1.18 1.17 1.24 2.60 0.04 0.24 6.19 0.24 0.99 1.97 BH 0.85 BH 0.85 BH 1.65 0.94 2.16 BH 0.85 BH 1.65 0.94 2.16 09 BH 0.85 8.40 0.35 BH 1.65 0.94 2.16 Sportraum 3.51 61.45 32.70 BH 0.85 13.25 2.40 BH 1.65 0.99 1.97 0.69 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.801.44 BH 0.80 0.17 2.50 1.12 1.56 BH 1.65 0.94 2.16 0.99 1.97 0.69 10.22 6.97 0.54 6.71 0.29 2.14 0.54 0.94 2.16 6.04 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.99 1.97 BH 0.80 3.55 0.94 2.16 0.72 0.94 2.16 4.05 0.94 2.16 0.94 2.16 0.99 1.97 0.94 2.16 0.30 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.80 0.48 0.94 2.16 BH 1.58 0.94 2.16 9.93 0.94 2.16 BH 1.58 0.94 2.16 10.15 0.94 2.16 0.99 1.97 0.94 2.16 0.48 6.19 0.75 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 1.58 0.94 2.16 0.67 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 1.58 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.99 1.97 0.72 10.24 6.96 0.54 6.72 0.27 2.17 0.54 0.94 2.16 BH 1.58 0.94 2.16 BH 0.85 1.12 1.56 0.94 2.16 BH 0.85 0.94 2.16 0.94 2.16 10 BH 0.80 0.60 2.48 BH 0.85 0.99 1.97 0.94 2.16 0.99 1.97 6.19 0.94 2.16 0.94 2.16 FUR Textil 3.47 62.81 32.70 BH 0.80 10.16 Legende WC - Fenster zu erneuernde Fenster Fenster Glockenstraße 6 Stück NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG 12 Stück Fenster Giebel - Amt für Gebäudemanagement - STADT LEIPZIG Bauhofstraße/Ecke Nürnberger Straße 6 Stück Objekt Leistungsphase: 3 16.01.2016 Datum: 594 x 420 Format: 1:200 Maßstab: 0.01 Denkmalgerechte Erneuerung der Fenster Georg-Schumann-Schule Glockenstraße 6 04103 Leipzig Auftraggeber Zügner Blattnr.: Stadt Leipzig Amt für Jugend, Familie und Bildung vertreten durch: Amt für Gebäudemanagement Prager Str. 118-136 04317 Leipzig Bauhofstraße Brüderstraße Gutachten Projektierung Bauleitung Tragwerksplanung Planverfasser Uebersicht Planbezeichnung Nürnberger Straße Erdgeschoss Datei: gezeichnet: Glockenstraße 0.94 2.16 1.18 1.29 2.60 1.18 1.17 1.29 2.60 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.93 BH 0.80 BH 0.85 0.94 2.16 0.94 2.16 11.64 2.40 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.80 0.29 1.44 0.29 0.35 0.94 2.16 0.99 1.97 BH 0.84 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.84 BH 0.80 0.99 1.97 0.94 2.16 0.50 BH 0.84 BH 0.80 6.82 11.79 0.94 2.16 0.55 BH 0.84 BH 0.84 BH 0.84 BH 0.80 0.67 6.50 0.70 9.83 0.62 6.19 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.80 0.14 0.31 0.75 0.65 1.77 0.31 0.65 0.91 11.92 6.40 0.48 10.15 0.48 6.19 0.75 0.65 42.56 BH 0.85 0.35 0.29 0.09 0.19 0.60 0.60 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.85 T102 Treppe 3.63 43,94 43,66 BH 0.85 112 Schulclub 3.65 62.22 32.32 111 0.51 3.81 3.46 BH 1.65 1.12 1.56 3.71 23.75 20.82 1.12 1.56 0.42 13.24 BH 0.83 BH 0.83 3.64 98,36 76,14 BH 0.83 BH 0.83 0.99 1.97 9.76 BH 0.83 BH 0.83 BH 0.85 BH 0.83 0.44 1.12 1.56 1.12 1.56 1.12 1.56 1.12 1.56 103 3.43 3.84 BH 1.65 0.94 2.16 0.94 2.16 0.96 1.96 0.19 0.94 2.16 BH 0.83 0.94 2.16 BH 0.83 WC-VR 1.12 3.71 1.56 8.19 11.70 7.42 0.99 1.97 Schulleitung 3.55 17.79 18.28 106a BH 0.85 BH 0.85 2.94 BH 0.85 Sekretariat 3.55 20.58 19.04 106 BH 0.83 Schulleitung 3.55 21.28 19.78 BH 0.85 106b BH 0.85 0.07 0.57 0.54 0.58 0.25 103a 1.80 BH 0.84 1.44 0.94 2.16 3.64 95.02 67.77 190/1 Flur 0.06 6.60 0.15 0.25 1 .0 0 0 1 .0 0.34 1.65 0.25 0.99 1.97 11.47 BH 0.84 0.27 0.95 1.97 BH 0.84 0.28 3.70 62.22 32.34 101 AUR Treppe 3.67 44,00 43,69 T101 104 Schülervertretung 3.64 62.58 32.64 BH 0.84 V/S 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.84 3.39 3.76 22.07 20.02 101a 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.83 3.63 62.59 32.64 105 BH 0.83 AUR 0.94 2.16 BH 0.83 BH 0.83 0.38 0.94 2.16 BH 0.83 1.44 0.99 0.99 Beratungsraum 3.39 42.83 26.18 102 BH 0.84 3.71 23.38 20.72 0.94 2.16 WC 0.94 2.16 2.27 0.94 2.16 0.94 2.16 1.44 BH 0.83 10.16 11.36 0.60 0.60 0.29 0.45 0.34 0.60 6.49 1.12 114a 1.56 WC 1.12 1.56 1.12 114 1.56 WC-VR 3.71 8.48 11.82 BH 0.83 Lehrerzimmer 3.37 75.14 36.64 Flur BH 0.84 190/2 BH 0.84 3.32 6.84 11.73 BH 0.85 0.99 1.97 BH 0.83 9.72 BH 0.83 Serverraum 3.61 21.99 19.97 BH 0.84 10.21 BH 0.85 BH 0.85 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.21 BH 0.83 BH 0.80 BH 0.84 0.16 BH 0.85 113 1.85 2.26 1.81 BH 0.83 BH 0.80 BH 0.84 3.69 BH 0.85 Orchester- und Büroraum 3.71 67.08 33.64 0.06 0.06 3.65 94.46 67.53 190/3 Flur 0.95 0.95 0.99 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.83 107 0.48 BH 0.85 0.94 2.16 0.94 1.94 11.52 BH 0.85 0.25 0 1 .0 1.64 0.36 1 .0 0 0.25 0.15 BH 0.83 BH 0.80 108 BH 0.80 BH 0.84 57.73 12.97 12.12 BH 0.85 1.04 6.78 10.32 BH 0.85 0.99 1.97 0.33 0.54 BH 0.83 0.48 0.24 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 FUR Informatik 3.62 63.24 32.80 0.95 1.97 Sozialarbeit 3.63 38.60 24.85 BH 0.80 109 BH 0.80 3.79 BH 0.83 0.70 9.86 0.62 6.19 0.94 2.16 0.94 2.16 1.44 0.14 0.14 0.14 0.77 0.59 2.45 0.59 0.81 12.00 6.32 0.55 0.50 BH 0.85 BH 0.84 BH 0.84 BH 0.84 BH 0.84 BH 0.84 BH 0.84 0.94 2.16 0.94 2.16 0.04 1.18 1.17 1.17 0.04 BH 0.83 BH 0.85 BH 0.85 4.01 0.94 2.16 0.94 2.16 0.69 1.99 BH 0.82 BH 0.83 BH 0.83 0.35 0.94 2.16 BH 0.83 1.44 10.21 2.40 BH 0.82 2.50 BH 1.65 BH 1.65 BH 1.65 BH 1.65 BH 1.65 1.12 1.56 0.94 2.16 10.22 0.94 2.16 4.02 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.83 6.23 0.25 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 \c231;0.95 1.97 BH 0.83 0.60 0.94 2.16 0.99 1.97 2.00 1.11 0.94 2.16 BH 0.83 110 BH 0.83 FUR Informatik 3.29 62.83 32.70 BH 0.83 10.16 11.36 0.94 2.16 BH 0.85 0.18 Legende WC - Fenster zu erneuernde Fenster Fenster Glockenstraße 12 Stück NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG 28 Stück Fenster Giebel - Amt für Gebäudemanagement - STADT LEIPZIG Bauhofstraße/Ecke Nürnberger Straße 12 Stück Objekt Datei: gezeichnet: Zügner Leistungsphase: 3 16.01.2016 Datum: Blattnr.: 594 x 420 Format: 1:200 Maßstab: 0.02 Denkmalgerechte Erneuerung der Fenster Georg-Schumann-Schule Glockenstraße 6 04103 Leipzig Auftraggeber Stadt Leipzig Amt für Jugend, Familie und Bildung vertreten durch: Amt für Gebäudemanagement Prager Str. 118-136 04317 Leipzig Gutachten Projektierung Bauleitung Tragwerksplanung Planverfasser Uebersicht Bauhofstraße Brüderstraße Glockenstraße Grundriss 1. und 2.Obergeschoss Planbezeichnung Nürnberger Straße 0.94 2.16 0.48 10.16 0.48 6.16 0.64 0.94 2.16 0.99 1.97 0.94 2.16 0.94 2.16 1.29 2.60 0.94 2.16 0.94 2.16 1.29 2.60 0.94 2.16 0.94 2.16 6.19 0.24 0.99 1.97 0.94 2.16 0.94 2.16 5.90 0.94 2.16 0.94 1.94 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 1.07 0.94 2.16 0.18 0.94 2.16 0.94 2.16 6.10 0.94 2.16 0.99 1.97 2.42 0.94 2.16 0.65 10.24 0.94 2.16 0.14 0.94 2.16 0.42 0.94 2.16 0.99 1.97 0.94 2.16 0.94 2.16 1.07 6.84 2.42 0.94 2.16 BH 1.65 0.94 2.16 0.42 0.94 2.16 BH 1.65 BH 1.65 BH 1.65 BH 1.65 1.12 1.56 0.94 2.16 5.84 0.94 2.16 2.48 BH 0.82 BH 0.82 BH 0.82 BH 0.82 0.99 1.97 0.94 2.16 4.01 0.94 2.16 BH 0.82 0.94 2.16 0.24 6.19 0.69 1.93 BH 0.82 2.40 0.99 1.97 0.04 1.29 2.60 1.17 1.18 1.17 1.11 0.94 2.16 0.35 0.35 0.50 0.55 6.07 0.94 2.16 BH 0.84 1.30 2.60 0.04 0.94 2.16 BH 0.84 0.94 2.16 0.94 2.16 0.24 \c231;0.99 1.97 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.84 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.83 BH 0.83 BH 0.83 BH 0.83 BH 0.84 0.60 6.50 0.70 9.83 0.62 6.19 BH 0.83 BH 0.83 BH 0.84 BH 0.00 BH 0.84 0.94 2.16 0.94 2.16 0.14 0.14 6.81 11.82 0.69 0.59 2.45 0.59 0.85 11.98 0.35 6.32 0.46 10.20 0.46 6.19 0.64 42.38 BH 0.85 0.35 0.29 0.09 0.19 0.60 0.60 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.85 T102 Treppe 3.63 43,94 43,66 BH 0.85 112 Schulclub 3.65 62.22 32.32 111 0.51 3.81 3.46 BH 1.65 1.12 1.56 3.71 23.75 20.82 1.12 1.56 0.42 13.24 BH 0.83 BH 0.83 3.64 98,36 76,14 BH 0.83 BH 0.83 0.99 1.97 9.76 BH 0.83 BH 0.83 BH 0.85 BH 0.83 0.44 1.12 1.56 1.12 1.56 1.12 1.56 1.12 1.56 103 3.43 3.84 BH 1.65 0.94 2.16 0.94 2.16 0.96 1.96 0.19 0.94 2.16 BH 0.83 0.94 2.16 BH 0.83 WC-VR 1.12 3.71 1.56 8.19 11.70 7.41 0.99 1.97 Schulleitung 3.55 17.79 18.28 106a BH 0.85 BH 0.85 2.94 BH 0.85 Sekretariat 3.55 20.58 19.04 106 BH 0.83 Schulleitung 3.55 21.28 19.78 BH 0.85 106b BH 0.85 0.07 0.57 0.54 0.58 0.25 103a 1.80 BH 0.84 1.44 0.94 2.16 3.64 95.02 67.77 190/1 Flur 0.06 6.60 0.15 0.25 1 .0 0 0 1 .0 0.34 1.65 0.25 0.99 1.97 11.47 BH 0.84 0.27 0.95 1.97 BH 0.84 0.28 3.70 62.22 32.34 101 AUR Treppe 3.67 44,00 43,69 T101 104 Schülervertretung 3.64 62.58 32.64 BH 0.84 V/S 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.84 3.39 3.76 22.07 20.02 101a 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.83 3.63 62.59 32.64 105 BH 0.83 AUR 0.94 2.16 BH 0.83 BH 0.83 0.38 0.94 2.16 BH 0.83 1.44 0.99 0.99 Beratungsraum 3.39 42.83 26.18 102 BH 0.84 3.71 23.38 20.72 0.94 2.16 WC 0.94 2.16 2.27 0.94 2.16 0.94 2.16 1.44 BH 0.83 10.16 11.36 0.60 0.60 0.29 0.45 0.34 0.60 6.49 1.12 114a 1.56 WC 1.12 1.56 1.12 114 1.56 WC-VR 3.71 8.48 11.82 BH 0.83 Lehrerzimmer 3.37 75.14 36.64 Flur BH 0.84 190/2 BH 0.84 3.32 6.84 11.73 BH 0.85 0.99 1.97 BH 0.83 9.72 BH 0.83 Serverraum 3.61 21.99 19.97 BH 0.84 10.21 BH 0.85 BH 0.85 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.21 BH 0.83 BH 0.80 BH 0.84 0.16 BH 0.85 113 1.85 2.26 1.81 BH 0.83 BH 0.80 BH 0.84 3.69 BH 0.85 Orchester- und Büroraum 3.71 67.08 33.64 0.06 0.06 3.65 94.46 67.53 190/3 Flur 0.95 0.95 0.99 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.83 107 0.48 BH 0.85 0.94 2.16 0.94 1.94 11.52 BH 0.85 0.25 0 1 .0 1.64 0.36 1 .0 0 0.25 0.15 BH 0.83 BH 0.80 108 BH 0.80 BH 0.84 57.73 12.97 12.12 BH 0.85 1.04 6.78 10.32 BH 0.85 0.99 1.97 0.33 0.54 BH 0.83 0.48 0.24 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 FUR Informatik 3.62 63.24 32.80 0.95 1.97 Sozialarbeit 3.63 38.60 24.85 BH 0.80 109 BH 0.80 3.79 BH 0.83 0.70 9.86 0.62 6.19 0.94 2.16 0.94 2.16 1.44 0.14 0.14 0.14 0.77 0.59 2.45 0.59 0.81 12.00 6.32 0.55 0.50 BH 0.85 BH 0.84 BH 0.84 BH 0.84 BH 0.84 BH 0.84 BH 0.84 0.94 2.16 0.94 2.16 0.04 1.18 1.17 1.17 0.04 BH 0.83 BH 0.85 BH 0.85 4.01 0.94 2.16 0.94 2.16 0.69 1.99 BH 0.82 BH 0.83 BH 0.83 0.35 0.94 2.16 BH 0.83 1.44 10.21 2.40 BH 0.82 2.50 BH 1.65 BH 1.65 BH 1.65 BH 1.65 BH 1.65 1.12 1.56 0.94 2.16 10.22 0.94 2.16 4.02 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.83 6.23 0.25 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 \c231;0.95 1.97 BH 0.83 0.60 0.94 2.16 0.99 1.97 2.00 1.11 0.94 2.16 BH 0.83 110 BH 0.83 FUR Informatik 3.29 62.83 32.70 BH 0.83 10.16 11.36 0.94 2.16 BH 0.85 0.18 Legende WC - Fenster zu erneuernde Fenster Fenster Glockenstraße 6 Stück NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG 14 Stück Fenster Giebel - Amt für Gebäudemanagement - STADT LEIPZIG Bauhofstraße/Ecke Nürnberger Straße 6 Stück Objekt Datei: gezeichnet: Zügner Leistungsphase: 3 16.01.2016 Datum: Blattnr.: 594 x 420 Format: 1:200 Maßstab: 0.03 Denkmalgerechte Erneuerung der Fenster Georg-Schumann-Schule Glockenstraße 6 04103 Leipzig Auftraggeber Stadt Leipzig Amt für Jugend, Familie und Bildung vertreten durch: Amt für Gebäudemanagement Prager Str. 118-136 04317 Leipzig Gutachten Projektierung Bauleitung Tragwerksplanung Planverfasser Uebersicht Bauhofstraße Brüderstraße Glockenstraße Grundriss 3.Obergeschoss Planbezeichnung Nürnberger Straße 0.94 2.16 0.48 10.16 0.48 6.16 0.64 0.94 2.16 0.99 1.97 0.94 2.16 0.94 2.16 1.29 2.60 0.94 2.16 0.94 2.16 1.29 2.60 0.94 2.16 0.94 2.16 6.19 0.24 0.99 1.97 0.94 2.16 0.94 2.16 5.90 0.94 2.16 0.94 1.94 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 1.07 0.94 2.16 0.18 0.94 2.16 0.94 2.16 6.10 0.94 2.16 0.99 1.97 2.42 0.94 2.16 0.65 10.24 0.94 2.16 0.14 0.94 2.16 0.42 0.94 2.16 0.99 1.97 0.94 2.16 0.94 2.16 1.07 6.84 2.42 0.94 2.16 BH 1.65 0.94 2.16 0.42 0.94 2.16 BH 1.65 BH 1.65 BH 1.65 BH 1.65 1.12 1.56 0.94 2.16 5.84 0.94 2.16 2.48 BH 0.82 BH 0.82 BH 0.82 BH 0.82 0.99 1.97 0.94 2.16 4.01 0.94 2.16 BH 0.82 0.94 2.16 0.24 6.19 0.69 1.93 BH 0.82 2.40 0.99 1.97 0.04 1.29 2.60 1.17 1.18 1.17 1.11 0.94 2.16 0.35 0.35 0.50 0.55 6.07 0.94 2.16 BH 0.84 1.30 2.60 0.04 0.94 2.16 BH 0.84 0.94 2.16 0.94 2.16 0.24 \c231;0.99 1.97 0.94 2.16 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.84 0.94 2.16 0.94 2.16 BH 0.83 BH 0.83 BH 0.83 BH 0.83 BH 0.84 0.60 6.50 0.70 9.83 0.62 6.19 BH 0.83 BH 0.83 BH 0.84 BH 0.00 BH 0.84 0.94 2.16 0.94 2.16 0.14 0.14 6.81 11.82 0.69 0.59 2.45 0.59 0.85 11.98 0.35 6.32 0.45 10.20 0.46 6.19 0.64 42.38 BH 0.85 T102 Treppe 3.63 43,94 43,66 112 Flur 113 114a WC 102 114 WC-VR 3.71 8.48 11.82 101a V/S 3.76 22.07 20.02 15 2.33 115 115 1.00 1 6.82 115 J 1.00 2 115 1.00 3 115 BH 1.65 Lehrer BH 1.65 2.44 0.76 2.01 BH 1.65 1.01 2.01 BH 1.65 1.00 4 114a WC 3.71 23.75 20.82 STADT LEIPZIG - Amt für Gebäudemanagement - Auftraggeber Sanierung Sanitärräume Jungen Georg-Schumann-Schule Glockenstraße 6 04103 Leipzig Objekt BH 1.65 Installationsvorwand raumhoch WC-Trennwände massiv; gefliest Legende J WC-Kabinen Schüler Blattnr.: 1.12 1.56 NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG 0.02 Maßstab: 594 x 420 1:50/1:200 Format: 3.46 Beratungsraum 3.39 42.83 26.18 AUR 101 3.70 62.22 32.34 1-4 Stadt Leipzig Amt für Jugend, Familie und Bildung vertreten durch: Amt für Gebäudemanagement Prager Str. 118-136 04317 Leipzig Gutachten Projektierung Bauleitung Tragwerksplanung Planverfasser Uebersicht Planbezeichnung Leistungsphase: 02.02.2016 Datum: 3 Übersichtszeichnung Grundriss 1. - 3. Obergeschoss Datei: Zügner gezeichnet: 1.28 3.71 23.38 20.72 Flur 190/1 3.64 95.02 67.77 T101 Treppe 3.67 44,00 43,69 Schülervertretung 3.64 62.58 32.64 104 BH 1.65 WC 103a WC Jungen M 1:50 103 106a WC-VR 3.71 8.19 11.70 Schulleitung 3.55 17.79 18.28 1.12 1.56 3.64 98,36 76,14 106 WC Mädchen Bestand Sekretariat 3.55 20.58 19.04 1.12 1.56 Flur 190/2 Schulleitung 3.55 21.28 19.78 106b Übersicht M 1:200 107 Lehrerzimmer 3.37 75.14 36.64 1.12 1.56 3.71 23.75 20.82 114 WC-VR 3.71 8.48 11.82 108 Serverraum 3.61 21.99 19.97 3.63 62.59 32.64 1.12 1.56 Orchester- und Büroraum 3.71 67.08 33.64 190/3 3.65 94.46 67.53 109 Sozialarbeit 3.63 38.60 24.85 AUR 105 1.12 1.56 Schulclub 3.65 62.22 32.32 FUR Informatik 3.62 63.24 32.80 111 FUR Informatik 3.29 62.83 32.70 110 WC Jungen Bestand 0.99 1.97 14 90/3 Flur 15a Abstellraum 3.65 22.57 20.38 03 V/S 3.66 22.67 20.46 15 2.17 27 1.01 2.01 1 3.23 1.50 J 6.72 15a 30 1.12 1.56 594 x 420 Format: 1.60 Leistungsphase: 3 16.01.2016 Datum: 1:200 Maßstab: 0.01 NEUES RATHAUS 04092 LEIPZIG 95 BH 1.65 Abstellraum 3.65 22.57 20.38 BH 1.65 1.01 2.01 BH 1.65 Gutachten Projektierung Bauleitung Tragwerksplanung Planverfasser Uebersicht Planbezeichnung Zügner Übersichtszeichnung Erdgeschoss Datei: gezeichnet: Blattnr.: Stadt Leipzig Amt für Jugend, Familie und Bildung vertreten durch: Amt für Gebäudemanagement Prager Str. 118-136 04317 Leipzig Auftraggeber Sanierung Sanitärräume Jungen Georg-Schumann-Schule Glockenstraße 6 04103 Leipzig - Amt für Gebäudemanagement - STADT LEIPZIG BH 1.65 Installationsvorwand h = 1,50 m Objekt BH 1.65 Legende J WC-Trennwandanlage h = 2,00 m 1 Behinderten-WC Stunden-WC Jungen für Erdgeschoss BH 1.65 02 FUR Metall-/Holztechnik 3.61 66.65 33.52 3.72 7.32 11.56 Treppe 3.53 36,35 36,32 T01 HM07 Treppe 2.44 4.25 8.46 T03 Lager 04 FUR Werken 3.52 62.22 32.34 01 WC-Vorraum 3.65 7.28 11.06 Wohnung 3.57 5.29 9.54 Wohnung 3.57 13.17 14.76 HM06 Wohnung 3.57 21.87 19.48 Wohnung 3.57 20.93 19.18 HM05 1.12 1.56 3.62 7.10 10.94 03a V/S Flur 90/1 3.59 80.08 60.21 Wohnung 3.57 14.15 15.06 HM01 HM08 Sanitärbereich M 1:50 Sportraum 3.45 40.70 25.53 WC Mädchen Bestand 06 1.12 1.56 15 Abstellraum 3.65 7.28 11.06 0.50 Speiseraum 3.55 19.90 19.88 07 HM04 Wohnung 3.57 20.43 18.98 1.12 1.56 3.57 94.70 67.57 3.57 95.77 74.06 90/2 Flur Speiseraum 3.12 51.90 29.20 08 Übersicht M 1:200 Küche 3.12 22.01 19.50 08a HM03 Wohnung 3.57 19.93 18.82 1.12 1.56 FUR Lehrküche 3.62 67.08 33.64 13 FUR Lehrküche 3.45 61.91 32.28 12 Abstellraum 3.76 7.07 11.28 T02 Treppe 3.53 36,32 36,27 Sportraum 3.51 61.45 32.70 09 HM02 Wohnung 3.57 21.05 19.18 1.12 1.56 Treppe 2.61 4.53 9.08 T04 11 FUR Technik 3.52 62.93 32.70 10 FUR Textil 3.47 62.81 32.70 Sanitärbereich Bestand 0.07 1.01 2.01