Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1192751.pdf
Größe
70 kB
Erstellt
10.08.16, 12:00
Aktualisiert
01.09.16, 08:40

öffnen download melden Dateigröße: 70 kB

Inhalt der Datei

Anfrage Nr. VI-F-03121 Status: öffentlich Beratungsfolge: Gremium Termin Ratsversammlung 24.08.2016 Zuständigkeit mündliche Beantwortung Eingereicht von Fraktion DIE LINKE Betreff Umsetzung des Ratsbeschlusses Strategie- und Nutzungskonzept agra-Gelände Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen: Sachverhalt: Im Oktober 2015 beschloss die Ratsversammlung auf Antrag der Fraktion DIE LINKE (A-01266-NF-002) die Erarbeitung eines Strategie- und Nutzungskonzeptes zur Entwicklung des agra-Areals in Leipzig-Dölitz. Vorausgegangen waren wiederholt Versuche, das agra-Gelände als Wohngebiet umzuwidmen, was ebenso wiederholt auf Widerstand bei Fraktionen und Bürgerschaft stieß. Mit dem Antrag 01266 wurde ein klarer Arbeitsauftrag ausgelöst mit dem Ziel, im 2. Quartal 2016 über ein Konzept reden zu können. Da uns bis zum heutigen Zeitpunkt kein Ergebnis bekannt geworden ist, weder gibt es eine Vorlage noch eine Information im Rahmen der Umsetzung von Ratsbeschlüssen, bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie ist der Arbeitsstand bezüglich eines Strategie- und Nutzungskonzeptes zur Entwicklung des agra-Areals? 2. Welche Abstimmungen gab es mit der Stadt Markkleeberg? In welcher Weise wurden Bürgerschaft, die Organisatoren des Wave-Gothik-Treffens, Vertreter von Ausstellern und Messeveranstaltern sowie Umweltverbände einbezogen? 3. Mit welchem Ergebnis wurde die Beauftragung der LEVG zur Umsetzung des Konzeptes geprüft? Welche anderen Organisationsformen haben sich als geeignet und sinnvoll erwiesen? 4. Welche Maßnahmen wurden seit Beschlussfassung zur Instandhaltung der noch genutzten Hallen ergriffen? Seite 1/3 5. In welchem Zustand befinden sich die Ausstellungshallen, und welche Maßnahmen wurden zu deren Instandhaltung getroffen? Seite 2/3