Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1192368.pdf
Größe
67 kB
Erstellt
11.08.16, 12:00
Aktualisiert
01.09.16, 08:40
Stichworte
Inhalt der Datei
Anfrage Nr. VI-F-03137
Status: öffentlich
Beratungsfolge:
Gremium
Termin
Ratsversammlung
24.08.2016
Zuständigkeit
mündliche Beantwortung
Eingereicht von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Betreff
Fluglärmschutzbeauftragter und Transparenz am Flughafen Leipzig-Halle GmbH
(FLH)
Prüfung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen:
Sachverhalt:
Nicht zuletzt durch die Erweiterung von DHL ist das nächtliche Fracht- und Flugaufkommen am
Flughafen Leipzig-Halle beträchtlich gestiegen. Mittlerweile gibt es bis zu 140 Starts und Landungen
pro Nacht. Mit dem damit verbundenen steigenden Lärmaufkommen müsste auch das Engagement
des Flughafens für den Lärmschutz steigen. Seit Jahren wird jedoch die Stelle des
Lärmschutzbeauftragten am Flughafen Leipzig-Halle vom entsprechenden Beauftragten am
Flughafen Dresden in Personalunion übernommen.
Wir fragen dazu an:
1. Hält die Stadt Leipzig es für ausreichend, dass es keinen eigenen Lärmschutzbeauftragten
am Flughafen Leipzig-Halle gibt?
2. Hält die Stadtverwaltung es für realistisch, dass sich der Lärmschutzbeauftragte der MFAG
um die Belange der Fluglärmbetroffenen in Leipzig effizient kümmern kann, wenn er vor
allem in Dresden arbeitet? Wie wird dennoch Bürgernähe gewährleistet?
3. Da der Fluglärmschutzbeauftragte auch auf den Internet-Seiten des Flughafens nicht
vorgestellt und seine Aufgaben nicht beschrieben werden, wäre es nicht sinnvoll die Stadt
Leipzig würde seine Aufgaben darstellen und erklären, mit welchen Erwartungen man sich an
ihn wenden kann?
4. Wird die Stadt sich als Interessenvertreterin für ihre Bürgerinnen und Bürger für einen, wie es
an allen anderen Flughäfen Deutschland die Regel ist, vom Flughafen unabhängigen
Lärmschutzbeauftragten sowie für eine transparente Darstellung seiner Arbeit einsetzen?
Seite 1/3
Anlagen:
Seite 2/3